Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Nach einer Vergewaltigung: frei
- Opfer werden medial zu Tätern
- Die Ampel ist erloschen – Dubai
- Neue Partei: Krall und Maaßen
- Gottschalk zur Meinungsfreiheit
- Ein grünes Requiem
- Crépol: Messer-Überfall Dorffest
- Einfach Deutsche über 70 töten
- Fussball: Deutschland-Türkei 2:3
- Schulden sind Sondervermögen
- Corona: Wissen ignorieren
- Gaza: Bildung, YouthBulges, Gas
- Radikalisierte Islam-Jugend
- Staatsräson: Solidarität mit Israel
- Reichspogromnacht 9.11.1938
- Bundestag gegen BDS-Boykott
- Migrantengewalt eingedeutscht
- Neptunbrunnen – Kapitulation?
- Habeck’s Rede lenkt ab
- Ernst Wolff: Geld-Finanz-System
- Antisemitismusforscher Ley tot
- Friedensdemo: Israel – Ukraine
- 100 Jahre Radio: WirSindMedien
- Ohne Pass keine Abschiebung
- Merz: Sarrazin hatte doch Recht
- Massenzuwanderung stoppen
- Mainstream-Medien – Wende
- Demo-Verbot wegen Sicherheit?
- Free Palestine from German guilt
- Falschmeldung im DLF – wozu?
- Klammheimliche Freude
- Wir schaffen es nicht (mehr)
- Ballweg grundlos 9 Monate Haft
- Die Grenzen schliessen
- AfD-Verbot: CDU als neue Nazi?
- Land für Frieden
- Hamas beginnt Krieg mit Israel
- Wahlkampf: Hass bis zur Gewalt
- EU-Migrationspakt unwirksam
- 3.10. – Feiertag ohne Feierlaune
- Strandbad schließt am 1.10.2023
- Lampedusa – Gesundheitssystem
- Bürger: Audiatur et altera pars
- Corona-Welten von Bodo Kaiser
- Erntedank Schwarzwaldbauern
- Keine Corona-Aufarbeitung
- Hinweisgeberschutzgesetz
- Migrantengewalt gegen CSD
- NATO-Erweiterung oder Krieg?
- Spätsommer und Krieg
Kategorien
- Allgemein (142)
- Bildung (1.325)
- Duale Bildung (49)
- Forschung (63)
- Hochschulen (87)
- Kindergarten (89)
- Schulen (281)
- Business (1.080)
- Dienste (309)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (150)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (333)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (129)
- Imker (7)
- Industrie (90)
- Markt (50)
- Stiftungen (10)
- Dienste (309)
- Energie (436)
- AKW (121)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (73)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (76)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (15)
- Wind (46)
- Engagement (1.977)
- Buergerbeteiligung (247)
- Bürgerinitiativen (226)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (162)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (230)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (892)
- Global (1.377)
- EineWelt (311)
- EU (430)
- FairerHandel (38)
- Finanzsystem (108)
- Integration (607)
- Italien (24)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.737)
- Alemannisch (47)
- Dichter (207)
- Liedermacher (34)
- Literatur (151)
- Buch (80)
- Friedhöfe (25)
- Internet (297)
- Kunst (80)
- Medien (705)
- Musik (96)
- Oeffentlicher Raum (682)
- Hock (93)
- Theater (47)
- Natur (747)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (95)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (76)
- Klima (194)
- Nachhaltigkeit (104)
- Landwirt (184)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (66)
- Tiere (93)
- Umwelt (191)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (38)
- Regio (1.336)
- Dreisamtal (225)
- Elsass (67)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (472)
- Littenweiler (82)
- Heimat (157)
- Geschichte (62)
- Hochschwarzwald (221)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (3)
- Orte (8)
- TriRhena (29)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (575)
- Selbsthilfe (1.461)
- Sport (356)
- Baeder (29)
- Sportlern (196)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (422)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Freiheit
Impfkritiker Arvay – Suizid
Clemens G. Arvay ist tot. Der durch seine Kritik an den Corona-Impfungen bekannt gewordene österreichische Biologe setzte seinem Leben am 18. Februar 2023 ein Ende. Der Vater eines Sohnes wurde nur 42 Jahre alt. „Als er mit wissenschaftlicher Akribie schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Gesund, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Corona, Diskussionskultur, Freiheit, Tod
Schreib einen Kommentar
Münchner Sicherheitskonferenz
Zur 59. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC, Munich Security Conference) am 19. und 20.2.2023 wurden Russland und Iran nicht eingeladen, obwohl der Ukrainekrieg und die atomare Bedrohung zentrale Themen sind. Damit vergab die MSC die große Chance, die diplomatischen Bemühungen zur Lösung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, EU, Finanzsystem, Global, Krise
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Frieden, krieg, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Gunnar Heinsohn (1943 – 2023)
Mit Professor Gunnar Heinsohn ist am 16.2.2043 ein großer weiser Mann gestorben. Seine Analysen werden fehlen, die er so vortrefflich und allgemein verständlich dem normalen Bürger mitzuteilen vermochte. In unzähligen Artikeln. Zuletzt auch im Kontrafunk und auf Indubio.
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Hochschulen, Krise, Kultur, Soziales
Verschlagwortet mit bildung, Diskussionskultur, Freiheit, Tod, Uni, Wissen
Schreib einen Kommentar
Jede Zeit hat ihr Lied
Jede Ära bzw. Zeit, besonders die schwere, hat ihr Lied. So die Coronazeit mit „Stand and deliver“ von Eric Clapton, die Zeit des Ukrainekriegs mit „Nein, meine Söhne geb ich nicht“ von Reinhard Mey & Freunden und die Genderzeit mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Freiwillig, Kultur, Liedermacher, Oeffentlicher Raum, Schulen
Verschlagwortet mit Chor, Freiheit, Frieden, Kultur, Lied, Musik, Protest
Schreib einen Kommentar
Maaßen: CDU und Werteunion
Axel Steier ist Chef der NGO https://www.mission-lifeline.de. Mit dem Tweet „Es wird irgendwann keine ‘Weißbrote’ mehr geben … Die Enthomogenisierung der Gesellschaft schreitet voran. Ich unterstütze das mit meiner Arbeit“ vom 17.12.2022 unterstreicht Axel Steier,
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Corona Klima: Grundrechte ade?
„Wir haben es mittlerweile zunehmend mit einer Politikergeneration zu tun, der nicht mehr hinreichend klar ist, was es für eine Gesellschaft bedeutet, wenn man im Namen des Allgemeinwohls die individuellen Grundrechte einschränkt. Darin unterscheidet sie sich von den ihr vorangegangenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Gesund, Krise, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Corona, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Klima, Rechtsstaat
Schreib einen Kommentar
Aufstand für den Frieden 25.2.
Kommt alle am 25. Februar 2025 nach Berlin zur Demonstration „Aufstand für Frieden“, zu der Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer aufgerufen haben. Die Kriegsrhetorik in Deutschland muß endlich einer Friedensrhetorik weichen. Unterzeichnet alle das Manifest auf https://www.change.org/p/manifest-f%C3%BCr-frieden (1),
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, EU, Freiwillig, Hock, Krise, Kultur, Oeffentlicher Raum, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit Demo, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Frieden
Schreib einen Kommentar
Zentralisierung durch Krisen
Seit Jahren nutzt der Staat Krisen (Finanz/Banken-, Euro-, Energie-, Corona-, Klima-, Geldentwertungskrise) aus zur Bündelung der Macht durch Zentralisierung. Regierung und Medien instrumentalisieren Krisen, um die Zentralisierung auf nationaler Ebene (immer mehr Planstellen, Ausschüsse, Experten-Gremien, NGOs in Berlin)
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, EU, Medien
Verschlagwortet mit buerger, EU, frei, Freiheit, macht, Mittelstand, Politik, staat, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Frieden: 1000 demonstrieren FR
1050 Personen nahmen an der Friedensdemo teil, die am Samstag 4.2.2023 vom Platz der alten Synagoge aus durch die Freiburger Innenstadt zog. Das dreistündige Video https://www.youtube.com/live/_H84ftoYZIE zeigt ganz normale Bürger, jung und alt, Familien und Singles, laut und leise, still … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Engagement, Freiburg, Freiwillig, Hock, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Demo, Diskussionskultur, Freiheit, Frieden
Schreib einen Kommentar
Nein meine Söhne geb ich nicht
Das Antikriegslied „Nein meine Söhne geb‘ ich nicht“ des Liedermachers Reinhard Mey, 80, aus dem Jahr 1986 hat in der Neuauflage mit Reinhard Mey & Freunde 34 Jahre später 9/2020 nichts an Aktualität verloren. 1986 sollte der Kalte Krieg noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, EineWelt, Engagement, Familie, Jugend, Kultur, Liedermacher, Medien
Verschlagwortet mit Freiheit, Frieden, jugend, Kind, krieg, Lied
Schreib einen Kommentar
Ohne Mittelstand kein Wohlstand
Bislang konnten bei volkswirtschaftlichen Krisen die schlimmsten Folgen durch die Anpassungsfähigkeit der mittelständischen Unternehmen abgefangen werden. Die EU-Nachbarstaaten beneideten uns darum. Diese Zeiten sind vorbei, da nun der deutsche Mittelstand von der Ampel-Regierung in eine Krise hineinreglementiert worden ist. .
Veröffentlicht unter Business, Energie, Handel, Handwerk, Industrie, Krise, Kultur, Soziales
Verschlagwortet mit betrieb, business, Freiheit, Mittelstand, oeko, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Lula: Verhandlungen Ukraine
Stoppt endlich den Krieg mit seinem schrecklichen Gemetzel in der Ukraine. Und stoppt das kriegsgeile Getue von Politik und Medien hierzulande. Statt ihrem unsäglichen „We are fighting a war against Russia“ möge Annalena Baerbock lieber „Nein, meine Söhne geb‘ ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energiepolitik, Engagement, EU, Gewalt, Global, Jugend, Krise, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Frieden, mann, Politik
Schreib einen Kommentar
Gebauer: Nach dem Great Reset
Wie geht es weiter nach dem Scheitern des von Klaus Schwab medial verkündeten großen Umbaus alias Great Reset, Große Transformation, Agenda 2030, One World-Regierung, Weltrettung– NGOs, Neue Weltordnung (NWO)? Für alle, die diese Frage entrüstet als anmaßend abtun oder aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Engagement, Finanzsystem, Freiwillig, Global, Zukunft
Verschlagwortet mit Freiheit, Gesetz, Politik, Rettung, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Grundrechte im Wandel?
Von Geburt an gehören jedem Bürger die vollen Grundrechte. Man nennt sie auch Freiheitsrechte. Als Abwehrrechte gegen etwaige Übergriffe des Staates dienen sie dem Schutz seiner Privatautonomie. Aus diesem Grunde haben weder Regierung noch Bundestag das Recht, dem Bürger ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Soziales, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Freiheit, Gesetz, Klima, menschen, Rechtsstaat
Schreib einen Kommentar
Arzt-Bandansage: Staat Politik
Ein Arzt aus dem Saarland informiert auf seinem Telefon-Anrufbeantworter über Öffnung und Vertretung seiner Praxis, doch dann: „Bitte legen Sie nicht auf und hören sie diese Ansage bis zum Schluß“. Nun gelingt es dem Mediziner, die gesellschaftliche Situation in Deutschland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Arzt, demokratie, Freiheit, Krankheit, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Abdel-Samad: Islam und Europa
Die Strömungen Woke, CancelCulture und Anti-Rassismus haben die Diskursräume so eingeengt, daß in Hochschulen , Kirchen, NGOs , Politik und Medien kaum eine offene und kritische Auseinandersetzung mit dem Islam mehr erfolgt. Mit seinem Buch „Islam. Eine kritische Geschichte“ will … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Dichter, EineWelt, Engagement, Freiwillig, Gewalt, Integration, Kultur, Religion
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Frieden, Gewalt, Islam, Politik, Polizei
Schreib einen Kommentar
Drewermann über Benedikt XVI
Eugen Drewermann äußert sich in einem Gespräch mit Matthias Beier zum Tod von Papst Benedikt XVI. Ein schwieriges Thema für Drewermann, hat dieser doch über den Brief von Kardinal Ratzinger an Erzbischof Degenhardt in 1986 seine kirchlichen wie berufliche Ausgrenzung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Katholisch, Religion, Soziales
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Frieden, kath
Schreib einen Kommentar
Direkte Demokratie: Wählerwille
Die Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich laut Umfragen eine andere Politik als die, die wir derzeit haben. Zwischen der eigenen Meinung der Bürger und der Regierungspolitik tut sich eine zunehmende Kluft auf. Dies mag daran liegen, daß viele Bürger bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Soziales, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, partei, Rechtsstaat, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Freiheit ist das einzige was zählt
Bürgerrechte heißen auch Freiheitsrechte. Deshalb der Song „Freiheit ist das einzige was zählt“. Derzeit treibt viele Bürger die Sorge um eine schwindende Freiheit um. Diesen Eindruck verschaffen mir viele Gespräche wie auch die Demoskopie. Besonders drei Gruppen von Freiheitsliebenden leiden: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Gewalt, Hochschulen, Integration, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, Forschung, Freiheit, Frieden, Politik, Uni, Wissen
Schreib einen Kommentar
Covidnovelle – nichts vergessen
Zurzeit wird in Deutschland eine Aufarbeitung der Coronapolitik gefordert, die aber nicht stattfinden wird. Allerdings sieht das in anderen Ländern anders aus und die Ergebnisse werden auch in unserem Land bekannt werden. Bennerts Buch „Covidnovelle“ ist ein Stück gegen das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Buch, Engagement, Gesund
Verschlagwortet mit buch, Corona, Freiheit, Rechtsstaat
Schreib einen Kommentar
Woher kommen Sie?
„Woher kommst du?“ sagt der Dreikäsehoch aus gut gelaunter Neugierde und nicht zu jedem Kind, sondern nur zu dem, das ihn interessiert, mit dem er spielen will. Eine erfreuliche soziale Interaktion, könnte man etwas hochtrabend sagen. „Vous venez d’ou?“ , „Where … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Freiwillig, Integration, Kinder, Kultur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Integration, migration, Rassismus, Sprache
Schreib einen Kommentar
Heiligabend 2022 – Stammheim
Liebe Mitmenschen, liebe Mit-Wächter auf der Mahnwache (zu Weihnachten vor der Justizanstalt Stuttgart-Stammheim) für Michael Ballweg – und für alle Opfer der gegenwärtig herrschenden Willkür– und Gesinnungs-Justiz! Der Winter mit seiner feindlichen Kälte und Dunkelheit
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Gewalt, Krise, Kultur, Oeffentlicher Raum, Psyche, Regio, Religion, Soziales
Verschlagwortet mit Corona, Demo, Diskussionskultur, Freiheit, Weihnacht
Schreib einen Kommentar
4 mal gegen die Bürgerfreiheit
Darf man sich als kleiner normaler Bürger Sorgen machen um all die Maßnahmen (es sind vier), die von staatlicher Seite derzeit umgesetzt werden und die die eigenen Freiheiten tangieren. Oder stellt bereits das Beschreiben dieser Sorgen und Befürchtungen eine „Delegitimierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Soziales
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, staat
Schreib einen Kommentar
Friedensbewegung Ukrainekrieg
Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht für den Frieden auf die Straße. Auch nicht die Friedensbewegung. Der Schwur der Nachkriegsgeneration „Nie wieder Krieg!“ wurde gewendet in „Wer nicht für das Gute kämpft, überläßt den Sieg dem Bösen“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Freiwillig, Global, Krise, Kultur, Oeffentlicher Raum, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit Demo, Freiheit, Frieden, Politik
Schreib einen Kommentar
Reichsbürger: Medien legal?
Am 7.12.2022 frühmorgens führen 3000 Beamte bundesweit ein Razzia durch und verhaften 25 mutmaßliche Reichsbürger. Bundesinnenministerin Faeser sprach unmittelbar danach von „Großrazzia“, dem „größten Antiterror-Einsatz unserer Geschichte“ und einem „verhinderten Staatsstreich“.
Veröffentlicht unter Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Vereine
Verschlagwortet mit Freiheit, Medien, Politik, Polizei, Verein
Schreib einen Kommentar
Ioannidis: Rettet die Demokratie
Der Epidemiologe John Ioannidis, Stanford-Professor und einer der meistzitierten Wissenschaftler der Welt, zieht zusammen mit der Professorin Michaéla Schippers eine kritische Bilanz der weltweiten Corona-Maßnahmen. Die Autoren beschreiben die weltweite Beschädigung der Demokratien und Gesundheitssysteme,
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, EineWelt, Engagement, Gesund, Hochschulen, Klima
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Uni, Wissen
Schreib einen Kommentar
Demo, Party oder Rückzug?
Spätestens seit der Grenzöffnung 9/2015 empfinden immer mehr Bürger ein großes Unbehagen. Alle Umfragen zeigen dies. Was tun? Weiter gegen den Niedergang kämpfen und sich für den Erhalt der freiheitlich-demokratischen Grundordnung engagieren und demonstrieren? Oder das von ARD und ZDF … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Freiwillig, Kultur, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Demo, demokratie, Freiheit, staat
Schreib einen Kommentar
CO2-Minderung? Anpassung?
Wie soll man dem Klimawandel begegnen? Durch Minderung des CO2-Ausstosses (Mitigation) und/oder durch Anpassung (Adaption) an die klimatischen Veränderungen? In den meisten Ländern weltweit lautet die Antwort „und“. Deutschland hingegen antwortet mit „oder“ und setzt den Focus einseitig
Veröffentlicht unter Bildung, Energiepolitik, Engagement, Hochschulen, Jugend, Klima, Schulen, Sparsamkeit, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Energiesparen, Freiheit, jugend, Klima
Schreib einen Kommentar
Demo 3-Dez-22 Grundrechte FR
Kommt bitte alle zur FreiSeinFreiburg zu-Fuss-Demo am 3.12.2022 um 14:00 ab Konzerthaus-Platz in Freiburg nahe Hbf bei etwas Sonne, trocken und 2-3 Grad. Thema: Den Wirtschaftsstandort Deutschland retten! Die Grund-, Bürger- bzw. Freiheitsrechte zurückgeben!
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Engagement, Freiwillig, Hock, Krise, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Corona, Demo, demokratie, Dreiland, Freiheit
Schreib einen Kommentar
Einen Tag mal freie Medien
Einen Tag lang mal dem eintönigen, weil einseitigen Angebot der sog. „Qualitätsmedien“ entfliehen. Einen Tag lang keinen ÖRR (ARD, ZDF, Dlf) schauen und keinen Mainstream (Spiegel, Welt, FAZ, SZ, …) lesen, sondern sich über freie Medien informieren: Dazu die Seite … Weiterlesen
Faeser contra Meinungsfreiheit
„Wir haben Meinungsfreiheit, die an den Grenzen endet, wo andere beleidigt werden, betroffen sind, verletzt werden.“ Diese Aussage zum Problem von Hass und Hetze im Internet von Bundesinnenministerin Nancy Faeser auf der Bundespressekonferenz hat Gewicht,
Veröffentlicht unter Engagement, Gewalt, Internet, Justiz, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit buerger, BUND, Diskussionskultur, Freiheit, Politik, www
Schreib einen Kommentar
Ukraine: 9 Punkte zum Frieden
Deutschlands Armut an Energie steht ein Reichtum an Technologie-Knowhow gegenüber. Deshalb sind wir auf sichere und bezahlbare Energie angewiesen, um beim Export der Industrieprodukte auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig bleiben zu können. Als Land in der Mitte Europas liegt es im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Energiepolitik, Global, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Frieden, krieg, Politik
Schreib einen Kommentar
Krone-Schmalz: RU und UA
Interessanter Vortrag „Russland und die Ukraine“ der Journalistin Gabriele Krone-Schmalz, die von 1987 bis 1991 als ARD-Korrespondentin in Moskau tätig war, an der Volkshochschule Reutlingen am 14.10.2022: https://www.youtube.com/watch?v=Gkozj8FWI1w
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Internet, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Frieden, Journalist, krieg
Schreib einen Kommentar
Wo links ist, da ist auch rechts
Vornehmlich linke Medien (Presse, TV, ÖRR) prägen die veröffentlichte Meinung. Sie werden oft vom Staat, NGO’s und internationalen Stiftungen finanziell unterstützt (z.B. der Spiegel mit 2,9 Mio US-$ der Gates-Foundation in 2021). Demgegenüber ist die Reichweite von rechten Medien äußerst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Kultur, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, links, Medien, rechts, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Volksverhetzung verschärft
In jedem Krieg geschehen Kriegsverbrechen, irgendwann sogar auf beiden Seiten. Dies gilt für alle bisherigen Kriege, auch für die aktuellen Kriege wie in Syrien, im Jemen und in der Ukraine. Dies ist der Grund, warum ich mich seit jeher der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Verbraucher
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, gerecht, Journalist, krieg, staat
Schreib einen Kommentar
Vaterlandsliebe nur anderswo
„Vaterlandsliebe fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland noch nie etwas anzufangen und weiß es bis heute nicht“ – so Robert Habeck in seinem Buch „Patriotismus – Ein linkes Plädoyer“. Deutlicher als „zum Kotzen“ läßt sich die Abneigung … Weiterlesen
Frankfurter Buchmesse: Preise
Früher galten die Buchmessen in Frankfurt wie in Leipzig als Aushängeschild für den Literaturbetrieb im Land und als Forum für den freien Meinungsaustausch der Besucher aus der ganzen Welt. Lesen bildet, das Bücherlesen besonders, da es in Ruhe geschieht. Heute ist … Weiterlesen
Nudging: 3 Regierungs-Papiere
Drei Papiere bzw. Verlautbarungen der Bundesregierung bereiten vielen Bürgern Sorge: (A) Das Strategiepapier vom 16.3.2020 wurde zu Beginn der Coronakrise publiziert, um eine „Schockwirkung“ zu erzielen, u.a. mit der Drohung an Kinder „Wenn Du das nicht tust, dann stirbt Oma … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kindergarten
Verschlagwortet mit buerger, Corona, demokratie, Familie, Freiheit, gerecht, Sex
Schreib einen Kommentar
Mutigmacher.org: ÖRR-Reform
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) in Deutschland ist der größte und teuerste der Welt: ARD/ZDF hat 23 TV-Sender, 63 Hörfunksender, Jahresbudget 8,3 Mrd Euro, sinkende Marktanteile bei höchsten Kosten/Kopf, keine Reform in Sicht. Zum Vergleich: BBC hat 14 TV-Sender, 12 Hörfunksender, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Dienste, Internet, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, gez, korrupt, Medien, öffentlich
Schreib einen Kommentar