Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Cego – altes Kartenspiel online
- Netzwerk kritischer Richter
- WHO, Ioannidis: no lockdown
- Maaz: Kritiker als Schuldige
- Vauban ist überall
- Arroganz der Eliten und Medien
- Lebensschutz statt Lockdowns
- Nur ein Enkel bei Oma und Opa
- Impfstoffnationalismus
- Keine Übersterblichkeit in 2020
- Der gesunde Menschenverstand
- Steuerzahler Steuergeldbezieher
- Keine Bäume fällen in Freiburg
- Wettkampf um die Klugen
- Lockdown auch für das Klima?
- Machbarkeitswahn auch in 2021
- Weihnachtsgeschichte im Dorf
- Wunschzettel ans Christkind
- Meine Oma liegt im Koma
- Sanierung Meierhof Kartaus
- Korrelation ja – Kausalität nein
- Mathematik-Asse aus Freiburg
- Wissenschaft und Politik
- Angstkommunikation – Dr. Frank
- Nationalität bei Straftat nennen
- Gehaltsverzicht zum Lockdown?
- Deutschland und Südkorea
- Mensch-Virus Mensch-Mensch
- EZB: endlose Geldvermehrung?
- Bundestag: Merkel und Weidel
- Vermögenssteuer – Mittelstand
- Auch das Vereinsleben leidet
- Ingenieure wandern aus
- Good News
- Strassen Schulen umbenennen
- Plan- oder Marktwirtschaft
- Corona ist nicht an allem schuld
- Umstritten – Monika Maron?
- Freiheitliche Grundordnung
- Achtsamkeit gegen Angst
- Brennpunktschule und Bildung
- Demokratie braucht Spalter
- Kabarettist Rebers: Bequeme
- Ökozid-Film: ARD Angst Schuld
- Helden: Untertan im Nichtstun
- Angst essen Seele auf
- Ab 2020: Glauben statt Prüfen?
- Faces of the demonstrators – B
- Corona-„Ermächtigungsgesetz“
- RCEP und EU – Auf und Ab
Kategorien
- Allgemein (119)
- Bildung (925)
- Duale Bildung (42)
- Forschung (52)
- Hochschulen (66)
- Kindergarten (54)
- Schulen (220)
- Business (827)
- Dienste (265)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (139)
- Genossenschaften (27)
- Gesund (195)
- Handel (138)
- Buchhandel (45)
- Handwerk (105)
- Imker (6)
- Industrie (66)
- Markt (45)
- Stiftungen (10)
- Dienste (265)
- Energie (356)
- AKW (105)
- Biomasse (17)
- Energiepolitik (47)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (60)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (12)
- Wind (42)
- Engagement (1.521)
- Buergerbeteiligung (166)
- Bürgerinitiativen (135)
- Ehrenamt (151)
- Freiwillig (117)
- Partnerschaft (14)
- Spende (96)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (151)
- Sparsamkeit (20)
- Zukunft (623)
- Global (1.065)
- EineWelt (213)
- EU (330)
- FairerHandel (32)
- Finanzsystem (83)
- Integration (507)
- Italien (22)
- Schweiz (28)
- Twintowns (15)
- Kultur (1.242)
- Alemannisch (46)
- Dichter (143)
- Liedermacher (21)
- Literatur (104)
- Buch (57)
- Friedhöfe (17)
- Internet (215)
- Kunst (67)
- Medien (480)
- Musik (81)
- Oeffentlicher Raum (451)
- Hock (65)
- Theater (40)
- Natur (659)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (90)
- Vegetarisch (7)
- Flora (26)
- Garten (74)
- Klima (149)
- Nachhaltigkeit (85)
- Landwirt (165)
- Gentechnik (19)
- Obst (17)
- Naturschutz (57)
- Tiere (90)
- Umwelt (166)
- Recycling (10)
- Wald (56)
- Wasser (32)
- Regio (1.228)
- Dreisamtal (213)
- Elsass (63)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (430)
- Littenweiler (82)
- Heimat (134)
- Geschichte (54)
- Hochschwarzwald (199)
- Kaiserstuhl (39)
- Markgraeflerland (40)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (120)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (23)
- Fahrradwege (19)
- Religion (462)
- Selbsthilfe (1.153)
- Sport (336)
- Baeder (27)
- Sportlern (185)
- Sports (3)
- Sportvereine (60)
- SCFreiburg (31)
- Wandern (73)
- Tourismus (172)
- Vereine (389)
- Hilfe (133)
- Musikvereine (26)
- Narren (5)
- Sportvereine (87)
- Wandervereine (28)
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Alter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bauernhof
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Euro
- Flüchtling
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Tourist
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Schulen
Der gesunde Menschenverstand
„Das sagt mir mein gesunder Menschenverstand“ – hört man in kaum einem Gespräch mehr. Wer wagt es noch, ein Bekenntnis wie „der gesunde Menschenverstand verbietet mir, …“ in einer Diskussion preiszugeben? Weil unchic, nicht zeitgemäß, cool bzw. woke? Oder verläßt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Internet, Jugend, Kultur, Medien, Schulen
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Wettkampf um die Klugen
„Liefern Mathe-Asse plus Patentdichte plus Eigentumsrechte die optimale Formel für die Voraussage der Zukunft? Man mag das bezweifeln und doch Mühe haben, etwas Überzeugenderes an ihre Stelle zu setzen“ – so lautet die Kernaussage von Prof. Gunnar Heinsohn in seinem … Weiterlesen
Machbarkeitswahn auch in 2021
Im Jahr 2021 wird die 2015 eingeleitete wirtschaftliche Talfahrt weitergehen: (1) Nach der Wahl werden die Grünen – ob in Regierung oder Opposition – verstärkt die Richtlinien der Politik bestimmen. (2) Der Machbarkeitswahn wird weiter herrschen und mit ihm als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Hochschulen, Markt, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Industrie, Klima, Lockdown, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Meine Oma liegt im Koma
Das im Dezember 2019 vom WDR-Kinderchor gesungene Hasslied „Meine Oma ist ’ne alte Umweltsau“ wurde am 18.12.2020 mit dem Lied „Meine Oma 2.0“ nochmals unterboten: Oma soll jetzt als Coronaleugnerin leiden: „Meine Oma liegt seit vorgestern im Koma“ und dann … Weiterlesen
Mathematik-Asse aus Freiburg
Unter den 15 besten Nachwuchs-Mathematikern in Deutschland gingen zwei in Freiburg zur Schule: Anna Luchnikova ins Deutsch-Französischen Gymnasium (DFG) in FR-Waldsee und Johannes M. Steppe ins Theodor-Heuss-Gymnasium (THG) in FR-St.Georgen. Gratulation zu so viel Intelligenz in so jungen Jahren!
Deutschland und Südkorea
Der Soziologe Gunnar Heinsohn ist international anerkannter Wissenschaftler in Sachen Migration (Youth Bulges), Genozid (Ideologie) und Bildung (Science). In seiner jüngsten Vergleichsstudie (siehe unten) mit dem immer noch geteilten Südkorea zeigt er den erschreckenden Rückschritt von Deutschland auf.
Brennpunktschule und Bildung
Deutschland ist ein rohstoffarmes Land. Bildung ist unser einziger „Produktionsfaktor“, aber unser Bildungssystem ist marode. Ich konnte leider noch in keiner Zeitung lesen, daß sich in den Schulen seit Budapest 9/2015 irgend etwas grundlegend gebessert habe. Im Gegenteil: Die Anzahl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Integration, Jugend, Kinder, Religion, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Integration, Islam, migration, Schule, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Helden: Untertan im Nichtstun
„Unglücklich sind die Zeiten, die Helden brauchen“ – so Bertolt Brecht in seinem Drama Galilei, 1939 im dänischen Exil geschrieben. 81 Jahre danach, im November 2020 berichten die Medien von drei Helden, wie sie verschiedenartiger gar nicht sein könnten: 1) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Dichter, Gesund, Kultur, Kunst, Medien, Oeffentlicher Raum, Schulen
Schreib einen Kommentar
Schülerinnen zum Lockdown
Drei Schülerinnen haben sich bei der Querdenken-Kundgebung auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg mit einer eindrucksvollen Rede mutig zu Wort gemeldet: https://youtu.be/eICuh88nkPQ Zum ‚Lockdown light‘ und zum geplanten Corona-Gesetz viel Kritik zum Nachdenken.
Veröffentlicht unter Engagement, Freiburg, Freiwillig, Gesund, Jugend, Kinder, Oeffentlicher Raum, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, Demo, jugend, Mobbing, Politik, Schule
Schreib einen Kommentar
Echse mit Enten-Corona-Review
Endlich mal etwas zum Lachen: Die Echse des Puppenspielers Michael Hatzius durfte im WDR mit vielen Quitschenten (auch Markus Söder ist als Ente darunter) die Corona-Angstmache seit März 2020 nachspielen – sehenswert für Jung und Alt, die hinter der gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Engagement, Gesund, Kultur, Kunst, Medien, Musik, Schulen
Verschlagwortet mit Corona, gez, Kleinkunst, Medien, Theater
Schreib einen Kommentar
Klima – den Kindern vorlesen
Papa, geht die Welt bald unter? Vorgestern besuchte Greta Thunberg die Bundeskanzlerin, gestern begingen die Medien wie alle Jahre wieder den „Weltüberlastungstag“ (Earth Obershoot Day) Wenn Sie ihren Kindern oder Enkeln ein wenig die Angst vor dem Weltuntergang nehmen wollen, hier eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Engagement, Familie, Freiwillig, Gesund, Kinder, Kindergarten, Klima, Kultur, Natur, Naturschutz, Schulen, Umwelt, Zukunft
Verschlagwortet mit angst, Familie, Kind, Klima, lesen, Renaturierung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Maske in der Schule geht nicht
Das Lernen in der Schulklasse kann nicht funktionieren, wenn Schüler und Lehrer Masken tragen. Dies sagt uns der gesunde Menschenverstand. Basta – würde Gerhard Schröder sagen. Deshalb ist eine Maskenpflicht für Schulen auf Dauer nicht machbar. Zudem ist der Sinn von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Gesund, Kinder, Schulen
Verschlagwortet mit Corona, Kindergarten, Lernen, Medizin, Schule
Schreib einen Kommentar
Handwerksbetriebe Nachfolger
Handwerksbetriebe, kleine Dienstleister, Selbständige sind von Corona und Rezession stark betroffen. Sie tragen das unternehmerische Risiko. Nicht so all die Anywheres, die von den öffentlichen Händen, Kirchen und den zahlreichen vom Staat gepamperten NGO’s bezahlt werden. Dazu kommt die bei immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Dienste, Familie, Handwerk, Regio, Schulen
Verschlagwortet mit betrieb, business, Familie, Generationenvertrag, Kunsthandwerk
Schreib einen Kommentar
Experten Streit Palliativmedizin
Auf das Cronavirus hat die Politik in Deutschland lange Zeit (seit 12/2019) nicht reagiert, dann (16.3.2020) aber abrupt mit dem massiven Shutdown der Wirtschaft. Der Mediziner Dr. Gunter Frank zeigt, welche drei Lehren aus diesem Versagen der Regierung zu ziehen … Weiterlesen
Menschengemacht: Dummheit
Ob der Kimawandel via Erderwärmung menschengemacht ist, wurde bis dato nicht belegt. Demgegenüber können Wissenschaft und gesunder Menschenverstand nicht irren: Die Verdummung bzw. Verblödung ist menschengemacht. In allen Studien zur Bildung rutscht Deutschland seit Jahren ab, was insofern gravierend ist, als Bildung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Global, Jugend, Kinder, Kultur, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Informatik, Ingenieur, jugend, Schule, Smartphone, Weiterbildung, www
Schreib einen Kommentar
Informatik Mathe Physik (IMP)
Am humanistischen Berthold-Gymnasium in Freiburg können 10.Klässler wählen zwischen Griechisch und Informatik–Mathe–Physik (IMP). Gut so. Das passt zu Gunnar Heinsohn’s neuem Buch „Wettkampf um die Klugen“: Moderne Technologie (Digitalisierung, KI) verlangt zunehmende kognitive Kompetenz – von hier oder immigriert. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Internet, Jugend, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit digital, Informatik, Lernen, Schule, Student, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Traumberufe – Zeit nach Greta
Der Berufsausbildung im Dualen System (Schule-Betrieb) mangelt es an Azubis mit dem für die Digitalisierung 4.0 erforderlichen mathematischen, technischen bzw. IT-Interesse. Dieser Mangel ist eine Folge von Bildungsmisere (Gleichheit auf niedrigem Niveau), Migration (überwiegend funktionale Analphabeten) und Mainstream (MINT-Fächer, also Mathematik, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, E-Bike, Energie, Engagement, Jugend, Kinder, Nachhaltigkeit, Schulen
Verschlagwortet mit Beruf, Ingenieur, Schule, Student, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Familie oder Umweltrettung?
Das vom WDR-Kinderchor am 28.12.2019 gesendete Lied „Meine Oma ist ne alte Umweltsau“ hat in der Gesellschaft eine wahre Flut von Entrüstung und gegenseitigen Vorwürfen ausgelöst. Dem WDR wird vorgeworfen, Kinder zu instrumentalisieren und zu indoktrinieren. Andere (z.B. die DUH) … Weiterlesen
OpaOma bald nicht mehr dabei
„Warum reden uns die Großeltern eigentlich immer noch jedes Jahr rein? Die sind doch eh bald nicht mehr dabei“ – mit diesem Tweet unter dem Hashtag #weihnachtenundklimakrise verabschiedet sich der offizielle Germany Account von Fridays For Future am 23.12.2019, ein Tag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Klima, Medien, Schulen
Verschlagwortet mit Generationenvertrag, Klima, www
Schreib einen Kommentar
Verblödung menschengemacht
„Deutschland verblödet mehr und mehr“ – nicht nur Pisa stellt dies erneut fest, sondern auch der Alltag immer wieder: „Keine Ahnung“ ist die Antwort auf fast alles. Hat man Glück, dann folgt ein „Moment, da muß ich googlen“. Aber das hilft … Weiterlesen
Babyboom – kein Babyboom
Babyboom – dieses Wort boomt dreifach. 1) Die Alterskohorte der zwischen 1958 und 1968 geborenen Babyboomer schickt sich an, die Rentenkassen zu belasten. 2) Die Antibabypille feiert ihr 50-jähriges Jubiläum: Für Gunnar Heinsohn ist die ab den 1970ern verbreitete Pille … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Business, Familie, Integration, Jugend, Kinder, Kultur, Religion, Schulen
Verschlagwortet mit Arbeit, Baby, Demografie, fluechtling, Job, Kind, Soziales, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Aufschrei Trauer MeToo – nichts
Zwei befreundeten Ehepaare spazieren beim Weihnachtsmarkt über einen Platz (hell, videoüberwacht, Polizeipräsenz) und plötzlich erhält einer der Männer mit solcher Wucht einen Faustschlag seitlich an den Kopf, dass er tot zu Boden fällt. Vielleicht hat er den 17-jährigen Schläger in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Integration, Jugend, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Religion, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Freizeit, Gewalt, Integration, Islam, jugend
Schreib einen Kommentar
Invent-a-chip Sieger Kirchzarten
Platz Eins für Finn Liebner beim VDE/BMBF-Schülerwettbewerb „Invent a Chip“. Die Vorzüge von Licht setzt Finn Liebner (16) vom Marie-Curie-Gymnasium in Kirchzarten gezielt ein. Er entwickelte ein Mikrochip-gesteuertes optisches Datenübertragungssystem. „Die grundlegende Übertragung funktioniert mit ein paar Extras, wie einer Ver- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Forschung, Jugend, Schulen
Verschlagwortet mit Forschung, jugend, Uni, Wettbewerb
Schreib einen Kommentar
Maedchen nicht davor warnen
Meldungen über (Gruppen-)Vergewaltigungen durch Muslime sind alltäglich. Allein in der vergangenen Woche 17 sog. Einzelfälle. Zuletzt in Biberach fallen drei junge Männer in einer Garage über eine 14-Jährige her (s.u.). Für das erste Quartal 2019 meldet das BKA 1026 Straftaten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Frauen, Gewalt, Integration, Jugend, Schulen, Sexueller Missbrauch
Verschlagwortet mit fluechtling, frauen, Gewalt, Integration, migration, Sex
Schreib einen Kommentar
Neverforgetniki – Weckruf für D
„Mein Name ist Niklas, oder sollte ich besser sagen Niki? so kennen mich die meisten Menschen, sowohl meine Familie also auch meine Leser im Internet. ich bin einigen unter dem Namen „Neverforgetniki“ bekannt als Autor, Internetblogger und freier Journalist. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Jugend, Medien, Schulen, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit buch, Freiheit, jugend, Schule, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Martinsgans und Laternengans
Der reiche Martin (hoch zu Roß) zerschneidet seinen Mantel und gibt eine Hälfte an einen armen Bettler. St. Martin als Vorbild in Sachen Nächstenliebe. Da der Bezug zu St.Martin (Name wie Story) als diskriminierend und gar rassistisch gilt, wird das Martinsfest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie, Heimat, Katholisch, Kinder, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Schulen
Verschlagwortet mit Armut, Brauchtum, hilfe, Kind, Kindergarten, Kirche, konf, Oeffentlicher Raum, Schule
Schreib einen Kommentar
Generation Z – Anpassung
Generation Z wie Zoomer: Die Shell-Jugendstudie sagt es: Rebellion war gestern, heute ist man angepaßt. 42% der 12-25jährigen kommen gut mit ihren Eltern aus (31% in 2002). Nur 16% der Jugendlichen wollen ihre Kinder später anders erziehen als die Eltern (37% … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Jugend, Kinder, Medien, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Alter, jugend, Jugendsport, nachhaltig, Smartphone
Schreib einen Kommentar
Gesellschaftsvertrag – Consent
Der „Consent of the Governed“, von dem die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten vom 4.Juli 1776 spricht, also der „Zuspruch der Regierten“ bzw. die „Zustimmung der Bürger“, ist unabdingbar für die Akzeptanz von Macht in der Demokratie: Der Bürger gibt einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Kultur, Medien, Religion, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, Ngo, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Zukunft: Angst und Euphorie
Es ist hohe Zeit, in Zukunft den Konsumwahn zu beenden, den Raubbau an der Natur zu bremsen und auf Nachhaltigkeit zu setzen. Weil es vernünftig ist. Das Gerede vom „Anfang eines Massensterbens“ (Greta), von monokausalen Zwängen (CO2) und Alternativlosigkeit hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Energie, Energiepolitik, Hochschulen, Klima, Nachhaltigkeit, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit jugend, Klima, Schule
Schreib einen Kommentar
D-Dummheit und C-Cleverness
Bei Auslandsreisen (nicht nur EU mit F, I und Polen, sondern auch USA, Chile, Südafrika, China, Neuseeland, Russland) stets die gleiche Erfahrung: Die Bewunderung der Deutschen (Wirtschaftswunder, Soziale Marktwirtschaft, Made in Germany, Mauerfall) ist der Verwunderung gewichen: „Seid Ihr verrückt geworden?“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Energie, Engagement, Klima, Medien, Schulen
Verschlagwortet mit demokratie, Export, Gesetz, links, Politik, staat, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Gewalt ab dem ersten Schultag
18 Streifenwagen der Polizei, eine handfeste Schlägerei unter Deutsch-Irakern, eine Stichwunde aufgrund einer Messerattacke und der massive Einsatz von Pfefferspray. Was auf den ersten Blick so aussieht wie ein Großeinsatz der GSG 9, ist in Wirklichkeit die Einschulung von Erstklässlern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gewalt, Integration, Kinder, Schulen
Verschlagwortet mit Gewalt, migration, Schule
Schreib einen Kommentar
Deutsch erlernen: Vorschule
„Ein Kind, das kaum deutsch spricht und versteht, hat auf einer Grundschule noch nichts zu suchen. Hier muss eine Vorschulpflicht greifen, notfalls muss seine Einschulung auch zurückgestellt werden. Das kostet Geld, aber fehlende Integration und unzureichende Bildung sind am Ende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Integration, Jugend, Kinder, Medien, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Deutsch, Integration, Lernen, migration, Schule, Sprache, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Aufklaerung statt Ideologie
„Früher dachte ich noch, dass die Uni ein Ort sei, an dem wir uns mit fachlichen, theoretischen und wissenschaftlichen Aspekten eines Thema kontrovers beschäftigen könnten. Wo, wenn nicht an der Uni, sollten wir als Studenten die Möglichkeit bekommen, die verschiedenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Global, Hochschulen, Jugend, Kultur, Medien, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Lernen, Schule, Uni
Schreib einen Kommentar
Junge Uni Freiburg – Klasse 9-12
Erstmals ab dem SS 2019 bietet die Uni Freiburg für Schüler*innen der Klassen 9-12 ein neues attraktives Format der Wissenschaftsvermittlung an: die Junge Universität Freiburg. Ziel ist, ‚Lust auf Wissenschaft‘ zu wecken im Austausch mit etablierten Professoren und Dozenten. Nächster … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiburg, Hochschulen, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Beruf, Export, Lernen, Schule, Student, Uni
Schreib einen Kommentar
Gauck mahnt zu Toleranz
In der ZdF-Talkshow von Markus Lanz hat Altbundespräsident Joachim Gauck sein neues Buch „Toleranz“ beworben und erneut die „begrenzte Zuweisung von Meinungsfreiheit, bei dem, was wir rechts nennen“, angeprangert, wo doch in den anderen Ländern der EU „rechts noch normaler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, EU, Frauen, Global, Integration, Kinder, Kultur, Medien, Religion, Schulen
Verschlagwortet mit demokratie, Integration, Islam, Medien, migration, Politik, Soziales
Schreib einen Kommentar
Kopftuch ablegen – als Freiheit
Freiheit darf mehrere Richtungen haben – die Freiheit zum Tun, zum anders Tun oder zum Unterlassen. Engt ein neues Gesetz unsere Freiheit ein? Für das geplante Gesetz zum Kopftuchverbot für Mädchen in Kita und Grundschule gilt ein klares „nein“, denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Familie, Integration, Kindergarten, Religion, Schulen
Verschlagwortet mit demokratie, Frau, Freiheit, gerecht, Islam
Schreib einen Kommentar
Klappern Osterfeuer und Klima
Karfreitag und Ostern liefern die frohe Kunde an eine befreite Zukunft der Menschheit. Dazu gehören uralte Bräuche wie Rätschen, Klappern und Osterfeuer. Nun hat sich der Glaube an einen menschengemachten Klimawandel zu einer Hysterie gesteigert, die viel verbieten will, so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Freiburg, Katholisch, Klima, Kultur, Nachhaltigkeit, Religion, Schulen
Verschlagwortet mit Brauchtum, Kirche, Klima, Kultur
Schreib einen Kommentar