Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Frieden nach Ende Ukrainekrieg
- Spenden Messer-Opfer von MA
- Kirchweih St.Hilarius 300 Jahre
- Jüdisches Leben in D bedroht
- Junge Christen als Minderheit
- Merz-Koalition vs Bürgervotum
- Papst: Politik oder Seelsorge?
- Diskussionskultur und Freiheit
- Ostern: Rätschen statt Glocken
- Schweigemarsch für Frieden FR
- Ostern: Welt Christentum Islam
- Christlicher Deutschrap: O’Bros
- Tesla – gutes oder böses Auto?
- Ist Gewinn unmoralisch? Nein
- Falschmeldung im Dreier-Schritt
- ARD: Didi und Miosga
- Friedensdemo FR am 5.4.2025
- Friedens- statt Kriegstüchtigkeit
- European Peace Project 9. Mai
- Gewalttäter: 39 % nichtdeutsch
- Politisches Urteil gegen RN?
- Zeitfenster zu Frieden in Europa
- Acht Storchennester im Park
- 21. Bundestag konstituiert
- Eliten-Netzwerk als Kathedrale
- SPD-Grüne-Linke statt CDU-SPD
- Friedens- oder Kriegsgrenze?
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.529)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (300)
- Business (1.145)
- Dienste (322)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (111)
- Markt (53)
- Stiftungen (10)
- Dienste (322)
- Energie (479)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.172)
- Buergerbeteiligung (314)
- Bürgerinitiativen (264)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (176)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (253)
- Sparsamkeit (27)
- Zukunft (976)
- Global (1.556)
- EineWelt (362)
- EU (493)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (136)
- Integration (678)
- Italien (25)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.980)
- Alemannisch (50)
- Dichter (224)
- Liedermacher (37)
- Literatur (164)
- Buch (88)
- Friedhöfe (30)
- Internet (330)
- Kunst (83)
- Medien (810)
- Musik (102)
- Oeffentlicher Raum (775)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (780)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (102)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.384)
- Dreisamtal (230)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (482)
- Littenweiler (82)
- Heimat (173)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (624)
- Selbsthilfe (1.577)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Wahl
Politisches Urteil gegen RN?
Die Partei „Rassemblement National“ (RN) von Marine Le Pen hat Gelder, die für die EU-Parlamentsarbeit gegeben wurden, für ihre Partei verwendet. Zweifelsohne ein Unrecht. Gleichwohl: Derlei Veruntreuung ist weit verbreitet, so setzt z.B. auch Franziska Brantner (Grüne) Parlamentsmitarbeiter zur Parteiarbeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, EU, Kultur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Parlament, Rechtsstaat, Wahl
Schreib einen Kommentar
21. Bundestag konstituiert
Ihre Ankündigung, sich als designierte Bundestagspräsidentin allen Fraktionen vorzustellen, zog Julia Klöckner auf Druck der Grünen zurück. Dieses Kuschen vor den Linken wurde ihr nicht gedankt – sie erhielt mit 62 % nur 382 Ja-Stimmen, der grüne Omid Nouripour als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Zukunft
Verschlagwortet mit Bundestag, demokratie, Parlament, Wahl
Schreib einen Kommentar
SPD-Grüne-Linke statt CDU-SPD
Die Merz-CDU hat die Einhaltung der Schuldenbremse als zentrales Wahlversprechen der Wahl vom 23.2.2024 bereits am 18.3.202 per Grundgesetzänderungen ausgehebelt. Nach einer ZDF-Umfrage werfen 73 % des Wähler Friedrich Merz vor, sie getäuscht zu haben (1). Merz ist unglaubwürdig geworden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Sparsamkeit
Verschlagwortet mit demokratie, Ehrlichkeit, Generationenvertrag, Medien, partei, Politik, Schulden, Wahl
Schreib einen Kommentar
1 Billion neue Schulden 18.3.25?
Am Dienstag, 18. März 2025, wird der alte Bundestag über das Schuldenpaket von über einer Billion Euro zu Aufrüstung, Infrastruktur und Klima abstimmen. Für die Grundgesetzänderung zur Aufweichung der Schuldenbremse ist eine 2/3-Mehrheit erforderlich, die im neuen, am 23.2.2025 gewählten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Jugend, Kinder, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, Parlament, Politik, Rechtsstaat, Schulden, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar
CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
Die Wahlverlierer (siehe (1) unten) von SPD (schlechtestes Ergebnis seit 1949) und CDU (zweitschlechtestes) finden zur – einst als groß bezeichneten – Lieblingskoalition CDU-SPD zusammen. Mit der Wiederaufnahme der GroKo CDU-SPD und der Beibehaltung der Brandmauer leistet sich Deutschland auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, EineWelt, Engagement, Kultur, Regio, Zukunft
Verschlagwortet mit Bundestag, demokratie, Deutsch, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Messerstich an Holocaust-Stele
Der Wahlkampf war überschattet von fast täglich neuen Attacken von Migranten mit Messer oder Auto gegen Bürger und er endet auch so: Innerhalb des Stelenfeldes des Holocaust-Mahnmals in Berlin sticht ein Syrer (19) am 21.2.2025 gegen 18 Uhr einem spanischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gewalt, Integration, Krise, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Messer, migration, Wahl
Schreib einen Kommentar
Frieden statt Brandmauer
Es ist Bundestagswahlkampf und keiner spricht das Thema Nr. 1 an, den Ukrainekrieg. Politik und Medien tun alles, um dieses furchtbare Kriegsgeschehen aus dem Bewußtsein der Wähler zu drängen – in dem man Randthemen wie zum Beispiel Gender oder Brandmauer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Biomasse, Buergerbeteiligung, E-Bike, Energiepolitik, Engagement, EU, Heimat, Kraft-Waerme-Kopplung, Kultur, Strom, Wasserkraft, Zukunft
Verschlagwortet mit Brandmauer, Bundestag, demokratie, Frieden, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Massenmigration statt KI – in D
An Artificial Intelligence (AI) bzw. Künstlicher Intelligenz (KI) führt kein Weg vorbei. Xenophobe Länder wie Japan und Südkorea setzen auf KI, um das Schrumpfen der Bevölkerung vom Schrumpfen des Bruttoinlandsprodukts (BIP) abzukoppeln. Der Westen hingegen setzt auf Massenmigration –
Veröffentlicht unter Bildung, Biomasse, Business, Duale Bildung, E-Bike, Energiepolitik, Engagement, Global, Integration, Kraft-Waerme-Kopplung, Kultur, Schulen, Storch, Strom, Wasserkraft, Zukunft
Verschlagwortet mit bildung, Diskussionskultur, Frieden, Industrie, Integration, ki, migration, Wahl
Schreib einen Kommentar
Musk und die Meinungsfreiheit
Die von Angela Merkel eingeleitete Politik der Alternativlosigkeit und des „Weiter so“ hat sich durch die in der Ampel installierte Brandmauer verfestigt: Was die Bürger auch wählen, das „Weiter so“ der Politik bleibt. Ob unter der Kanzlerschaft von Scholz (SPD) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Finanzsystem, Global, Industrie, Medien, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, links, macht, partei, Politik, rechts, Rechtsstaat, staat, usa, Wahl
Schreib einen Kommentar
Startups für CDU-AfD-Koalition
Wie die vergangenen wird es auch die kommende Wahl am 23.2.2025 zeigen: die Mehrheit des Wahlvolks verlangt eine Mitte–rechts-Regierung. Die CDU verweigert sich dieser durch ihr Festhalten an der undemokratischen Brandmauer. Nun häufen sich auch in der Industrie die Stimmen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement
Verschlagwortet mit demokratie, macht, partei, Politik, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar
6.11.24: Trump siegt, Ampel aus
Welch ein ereignisreicher Tag war der 6.11.2024: Morgens um 8 Uhr ist sicher, daß Donald Trump die Wahlen zur Präsidentschaft mit über 300 der 270 erforderlichen Wahlmänner klar gewonnen hat. Am Abend gegen 20 Uhr verkündete Bundeskanzler Olaf Scholz mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, EineWelt, Finanzsystem, Kultur
Verschlagwortet mit demokratie, Politik, usa, Wahl
Schreib einen Kommentar
US-Wahl am 5.11.2024
Laut dem links-woken Globalismus findet am 5.11.2024 in den USA eine Wahl zwischen Gut und Böse statt, zwischen Zentralismus und individueller Freiheit, zwischen Weltregierung und Nationalstaat , zwischen Deep State und Bürgerrechten bzw. zwischen der Erlöserin Kamala Harris und dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Finanzsystem, Global, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, usa, Wahl, welt
Schreib einen Kommentar
Die Lehren aus den Ost-Wahlen
Den Wahlen zu den Länderparlamente in Thüringen, Sachsen und Brandenburg kommt eine große bundesdeutsche Bedeutung zu: 1) Zweiparteien-System „Altparteien contra AfD“. 2) Die junge Generation wählt rechts. 3) Die Mehrheit ist gegen den Ukrainekrieg. 4) Die Nazi-Keule ist verbraucht. 5) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Heimat, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Soziales, Verbraucher
Verschlagwortet mit DDR, demokratie, partei, Politik, Rechtsstaat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Wahlergebnis 1.9.: „Weiter so“
Landtagswahl in Thüringen – Stimmanteile der Parteien: AfD 32,8 %, CDU 23,6 %, BSW 15,8 %, Linke 13,1 %, SPD 6,1 %, Grüne 3,2 %, Sonst 5,6 % Landtagswahl in Sachsen – Stimmanteile der Parteien: CDU 31,9 %, AfD 30,6 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Kultur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit DDR, demokratie, Diskussionskultur, Wahl
Schreib einen Kommentar
Prognose zur Wahl am 1.9.24
Ich wage eine Prognose zu den Wahlen in Thüringen und Sachsen am kommenden 1.9.2024: Die AfD wird zwar stärkste Partei in den Landtagen in Erfurt und Dresden, aber es wird ihr nicht gelingen, Koalitionspartner zur Regierungsbildung zu finden. Das hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, DDR, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Septemberwahlen: Klarheit?
Septemberwahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg: Wird die Regierungsbildung einfach oder schwierig? Gibt es klare Mehrheiten? Die größte Sorge bereitet der Bevölkerung nach wie vor die Migration bzw. die damit verbundene gescheiterte Integration:
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Kultur, Regio, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Vance-Buch: Kontaktschuld Trick
Wirbel um „Hillbilly-Elegie“ von Trump-Vizekandidat Vance: Zwischen Kontaktschuld und Marketingtrick. Im Buch „Hillbilly-Elegie“ von J.D. Vance steht seit 2017 das Richtige drin und es wurde vom Richtigen geschrieben. Seit J.D. Vance von Donald Trump zu seinem Running Mate für das … Weiterlesen
Vance: D ist kein Vasall der USA
Willy Brandt begründete einst seine Entspannungspolitik mit der Lage von Deutschland als Land in der Mitte Europas: „Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein.“ Und sein Berater Egon Bahr ergänzte: „Die eigenen Interessen eines Staates zählen, nicht die Werte. … Weiterlesen
Frankreich-Wahl: RN siegt in %
Das Wahlergebnis der Wahlen zur französischen Nationalversammlung in Prozent: Rechtes Rassemblement National (RN) 37,2 %, Linksbündnis Nouveau Front Populaire (NFP) 25,7 % und Ensemble von Macron 24,5 %. Damit hat das RN das sensationelle Rechtsruck-Ergebnis der Europawahl vom 9.6.2024
Veröffentlicht unter EU, Global, Kultur
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
F: Rechtes RN gegen linkes NFP
Die von Macron in Frankreich ausgerufenen Neuwahlen wurden in der ersten Runde vom rechten „Rassemblement National“ (RN) gewonnen. Für die zweite Runde hat sich als Gegenpol zum RN ein Links-Bündnis „Nouveau Front Populaire“ (NFP) gebildet, bei dem auch die linksextreme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EU, Finanzsystem, Global, Integration, Kultur, Religion
Verschlagwortet mit EU, Nation, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
EU und D: Die Zukunft ist rechts
Die jungen Menschen zwischen 16 und 24 Jahren wählen rechts, die Nazi-Keule zieht nicht mehr und die AfD ist dabei, sich als Partei der Arbeiter zu etablieren – dies sind die drei wichtigsten Schlußfolgerungen aus der Europawahl am 9.6.2024. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, EU, Medien
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, EU, partei, Wahl
Schreib einen Kommentar
Politik und Pizza – junge Wähler
Junge Wähler wollen diskutieren, um so ihre eigene Meinung für die bevorstehende Wahlentscheidung bilden zu können. Dafür hat die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) das Diskussionsformat „Politik und Pizza“ entwickelt, bei dem die politischen Kandidaten sogar in die Schule kommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Freiburg, Jugend, Kultur, Schulen
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, Diskussionskultur, Politik, Schule, Wahl
Schreib einen Kommentar
Wahl: Gewalt gegen Politiker
Nach dem schlimmen Anschlag auf den SPD-Politiker Matthias Ecke in Dresden am 3.5.2025 ist das Medien-Echo groß. Zu recht, denn in der repräsentativen Demokratie müssen Partei-Mitglieder im Wahlkampf sicher und gefahrlos – für sich und ihre Familien – agieren können.
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Gewalt, Krise, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit demokratie, Gewalt, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Wählernötigung der Diakonie?
Präsident Rüdiger Schuch erklärte für die 627.000 bei der Diakonie beschäftigten Menschen: „Wer die AfD aus Überzeugung wählt, kann nicht in der Diakonie arbeiten. … Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen“ (1). Diese Äußerung des Diakonie-Chefs ist von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Caritas, Diakonie, Engagement, Pflege, Religion
Verschlagwortet mit buerger, Caritas, christ, demokratie, Diakonie, Freiheit, Wahl
Schreib einen Kommentar
Demokratie lebt von Opposition
In der Opposition wartet die nächste Regierung auf Abruf. Das ist gut so, schließlich ist die Demokratie die einzigste Staatsform, bei welcher der Regierungs- bzw. Machtwechsel friedlich erfolgen kann, da er als der Normalfall im System bzw. in der Verfassung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Engagement, Freiwillig, Kultur, Musik, Zukunft
Verschlagwortet mit ampel, buerger, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, partei, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Kommunalwahl: HD Vorbild FR
Heidelberg und Freiburg – die beiden Städte in Deutschlands sonnigem Süden werden gerne verglichen: Alte Universitätsstädte. Beide halten sich für etwas ganz besonderes: „Neckar-Schleimer“ und „Freiburger Bobbele“. Tourismus -Magnete. Lage im Rheintal am Rande einer Bergregion: Odenwald bzw. Schwarzwald.
Veröffentlicht unter Heimat, Hochschulen, Kultur, Tourismus
Verschlagwortet mit Medien, Regio, Rhein, Stadt, Wahl
Schreib einen Kommentar
Bürgerliste zur Europawahl 2024
Politikverdrossenheit bzw. Politikverachtung ist keine Ausrede, an den Europawahlen am 9. Juni 2024 nicht teilzunehmen. Im Gegenteil: Wer Einfluß nehmen will, sollte wählen gehen. Zudem wird ohne das Parteienprivileg gewählt. Der Wahlberechtigte kann also nicht nur aus Parteilisten seine Kandidaten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, demokratie, EU, Wahl
Schreib einen Kommentar
Christen aus Kirche ausschließen
Die Deutsche Bischofskonferenz hat am 22.2.2024 erklärt (1): Die AfD ist für Katholiken nicht wählbar, beide seien zueinander „nicht kompatibel“ (Bischof Georg Bätzing). Eine nicht bestehende AfD-Parteimitgliedschaft ist Bedingung für die Übernahme eines Kirchenamtes.
Veröffentlicht unter Bildung, Kirchen, Religion
Verschlagwortet mit christ, demokratie, Kirche, partei, Politik, Rechtsstaat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Maaßens Werteunion wird Partei
Jetzt ist es publik: Hans-Georg Maaßen wird aus der CDU austreten und die von ihm geleitete Werteunion mit einbringen in eine neu zu gründende Partei (1), in der auch Markus Krall mitmachen wird (2) – trotz einiger unterschiedlicher Sichtweisen. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Familie, Kultur, Vereine, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, partei, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Wahlkampf: Hass bis zur Gewalt
In der parlamentarischen Demokratie muß jeder aktuelle oder zukünftige Volksvertreter im öffentlichen Raum frei und ohne Bedrohung für sich und seine Familie sprechen können. Dieses Prinzip gilt in der repräsentativen Demokratie für alle zugelassenen Parteien. Leider ist dies immer weniger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Freiwillig, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, Freiheit, partei, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Wolffsohn: Juden im Wahlkampf
„Als Jude wehre ich mich dagegen, dass Denunzianten uns Juden für ihre tagespolitischen Zwecke missbrauchen. Kurz vor den Wahlen in Bayern wollen sie den konservativen Aiwanger und seine Freien Wähler als Nazis und, daraus abgeleitet, Antisemiten abstempeln“ –
Scholz: Pazifisten aus der Hölle
„Und die, die hier mit Friedenstauben rumlaufen, sind deshalb vielleicht gefallene Engel, die aus der Hölle kommen“ – so Olaf Scholz (SPD) am 18.8.2023 bei einer Wahlkampfrede auf dem Münchener Marienplatz zu Bürgern, die ihre Pazifismus-Fahnen mit der blauen Friedenstaube … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Bürgerinitiativen, Demo, demokratie, Frieden, partei, Politik, Protest, Wahl
Schreib einen Kommentar
Der Bürger hat keine Wahl mehr
In Deutschland weitet sich Unbehagen aus über einen Niedergang, der immer deutlicher wird. Das Negative nimmt zu: Energiepreisexplosion, Insolvenzen im Mittelstand, Migration in die Sozialsysteme über offene Grenzen, Staatsquote, Gewalt im öffentlichen Raum, Kriegseuphorie, schuldenfinanzierte Subventionen.
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Kultur, Soziales, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, partei, Wahl
Schreib einen Kommentar
AfD: Bürgermeister von Doberan
Bürgermeister fordert Dialog mit AfD statt Hass auf Andersdenkende. Offener Brief des parteilosen Bürgermeisters von Doberan, Jochen Arenz: „Guten Tag zusammen, ich glaube, dass sich viele von uns große Sorgen um den Zustand Deutschlands machen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Freiwillig, Kultur, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, partei, Politik, Rechtsstaat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Zweiparteiensystem in D?
Derzeit erwecken das Taktieren (kurzfristiges Anpassen) wie auch die Wahlprogramme (langfristige Zielsetzungen) der politischen Parteien den Eindruck, daß wir in einem Zweiparteiensystem leben: Die Parteien CDU/CSU–SPD–Grüne–FDP–Linke ähnlich einem Kartell auf der einen Seite gegen die AfD auf der anderen Seite.
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Medien, Verbraucher
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, partei, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Sonneberg: Wahl als Chance
„Das Volk hat in einer freiheitlichen und demokratischen Wahl entschieden. Diese Entscheidung ist zu akzeptieren. Alle anders Denkenden sollten sich fragen, wieso das Volk so gewählt hat“ – so Udo Witschas, CDU-Landrat von Bautzen am 25.6.2023 zur Wahl von Robert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit DDR, demokratie, partei, Politik, Rechtsstaat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Bürgerräte Demokratiestärkung?
Wahlrechtsreform (Wählen ab 16, Legislaturperiode verlängern), Demokratiefördergesetz, Werbeaktionen in Zeitungen, Kampf gegen Rechts und nun Bürgerräte – medial vermittelt geht es um die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in unserer Demokratie, dahinter steht aber das Ziel von Rot-Grün, die politische Macht
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Buergerbegehren, demokratie, Gesetz, Politik, Verantwortung, Wahl
Schreib einen Kommentar
Regierung gegen Bevölkerung
„Über 80 % der Bevölkerung lehnen Gendersprache ab, 86 % der Deutschen sind für eine Laufzeitverlängerung der Kernkraft, genauso viele sind gegen das Gas– und Ölheizungsverbot, über 70 % halten die deutsche Migrationspolitik für falsch. Man könnte diese Liste noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Krise, Kultur, Oeffentlicher Raum, Soziales, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demokratie, Freiheit, Wahl
Schreib einen Kommentar
Nachwahl in Berlin am 12.2.2023
Die CDU ist mit einem Stimmenzuwachs von 10,2 % der große Gewinner der Nachwahl in Berlin vom 12.2.2023. Die Vorsitzenden von SPD und Grünen unterlagen ihren direkten Gegenkandidaten. Die Berliner votierten also für einen Regierungswechsel weg von Rot-Rot-Grün.
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, Rechtsstaat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Direkte Demokratie: Wählerwille
Die Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich laut Umfragen eine andere Politik als die, die wir derzeit haben. Zwischen der eigenen Meinung der Bürger und der Regierungspolitik tut sich eine zunehmende Kluft auf. Dies mag daran liegen, daß viele Bürger bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Soziales, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, partei, Rechtsstaat, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar