Schlagwort-Archive: Wahl

Wahlkampf: Hass bis zur Gewalt

In der parlamentarischen Demokratie muß jeder aktuelle oder zukünftige Volksvertreter im öffentlichen Raum frei und ohne Bedrohung für sich und seine Familie sprechen können. Dieses Prinzip gilt in der repräsentativen Demokratie für alle zugelassenen Parteien. Leider ist dies immer weniger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Freiwillig, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wolffsohn: Juden im Wahlkampf

„Als Jude wehre ich mich dagegen, dass Denunzianten uns Juden für ihre tagespolitischen Zwecke missbrauchen. Kurz vor den Wahlen in Bayern wollen sie den konservativen Aiwanger und seine Freien Wähler als Nazis und, daraus abgeleitet, Antisemiten abstempeln“ –

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Internet, Kultur, Medien, Vereine | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Scholz: Pazifisten aus der Hölle

„Und die, die hier mit Friedenstauben rumlaufen, sind deshalb vielleicht gefallene Engel, die aus der Hölle kommen“ – so Olaf Scholz (SPD) am 18.8.2023 bei einer Wahlkampfrede auf dem Münchener Marienplatz zu Bürgern, die ihre Pazifismus-Fahnen mit der blauen Friedenstaube … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Bürger hat keine Wahl mehr

In Deutschland weitet sich Unbehagen aus über einen Niedergang, der immer deutlicher wird. Das Negative nimmt zu: Energiepreisexplosion, Insolvenzen im Mittelstand, Migration in die Sozialsysteme über offene Grenzen, Staatsquote, Gewalt im öffentlichen Raum, Kriegseuphorie, schuldenfinanzierte Subventionen.

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Kultur, Soziales, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

AfD: Bürgermeister von Doberan

Bürgermeister fordert Dialog mit AfD statt Hass auf Andersdenkende. Offener Brief des parteilosen Bürgermeisters von Doberan, Jochen Arenz: „Guten Tag zusammen, ich glaube, dass sich viele von uns große Sorgen um den Zustand Deutschlands machen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Freiwillig, Kultur, Soziales, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zweiparteiensystem in D?

Derzeit erwecken das Taktieren (kurzfristiges Anpassen) wie auch die Wahlprogramme (langfristige Zielsetzungen) der politischen Parteien den Eindruck, daß wir in einem Zweiparteiensystem leben: Die Parteien CDU/CSU–SPD–Grüne–FDP–Linke ähnlich einem Kartell auf der einen Seite gegen die AfD auf der anderen Seite.

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Medien, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Sonneberg: Wahl als Chance

„Das Volk hat in einer freiheitlichen und demokratischen Wahl entschieden. Diese Entscheidung ist zu akzeptieren. Alle anders Denkenden sollten sich fragen, wieso das Volk so gewählt hat“ – so Udo Witschas, CDU-Landrat von Bautzen am 25.6.2023 zur Wahl von Robert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bürgerräte Demokratiestärkung?

Wahlrechtsreform (Wählen ab 16, Legislaturperiode verlängern), Demokratiefördergesetz, Werbeaktionen in Zeitungen, Kampf gegen Rechts und nun Bürgerräte – medial vermittelt geht es um die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in unserer Demokratie, dahinter steht aber das Ziel von Rot-Grün, die politische Macht

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Regierung gegen Bevölkerung

„Über 80 % der Bevölkerung lehnen Gendersprache ab, 86 % der Deutschen sind für eine Laufzeitverlängerung der Kernkraft, genauso viele sind gegen das Gas– und Ölheizungsverbot, über 70 % halten die deutsche Migrationspolitik für falsch. Man könnte diese Liste noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Krise, Kultur, Oeffentlicher Raum, Soziales, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Nachwahl in Berlin am 12.2.2023

Die CDU ist mit einem Stimmenzuwachs von 10,2 % der große Gewinner der Nachwahl in Berlin vom 12.2.2023. Die Vorsitzenden von SPD und Grünen unterlagen ihren direkten Gegenkandidaten. Die Berliner votierten also für einen Regierungswechsel weg von Rot-Rot-Grün.

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Direkte Demokratie: Wählerwille

Die Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich laut Umfragen eine andere Politik als die, die wir derzeit haben. Zwischen der eigenen Meinung der Bürger und der Regierungspolitik tut sich eine zunehmende Kluft auf. Dies mag daran liegen, daß viele Bürger bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Soziales, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wahlwiederholung B ja – D nein

Am 16.11.2022 verfügte das Berliner Verfassungsgericht, daß die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus in 90 Tagen wiederholt werden muß. Diese Entscheidung ist dem Engagement der Journalisten von https://www.TichysEinblick.de und https://Apollo-News.net sowie des Abgeordneten Marcel Luthe (GGG, früher FDP, nun Freie Wähler)

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Hätten wir direkte Demokratie

In unserer repräsentativen Demokratie gilt das Prinzip von Mehrheit und Kompromiß. Im Parlament spiegelt sich der Wille des Volkes als dem Souverän – freie Wahlen ohne Wahlbetrug vorausgesetzt. Die Mehrheiten im Bundestag sind bekannt. Die aktuellen Bevölkerungsmehrheiten werden durch die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

40,5% Nichtwähler Demokratie?

40,5 % Nichtwähler bei der Niedersachsenwahl. Fast jeder Zweite fühlt sich von keiner Partei mehr vertreten. Das ist keine Schuld der Bevölkerung, sondern von Parteienstaat und der Medien. Anstatt eine Diskussion zu beginnen zu diesem für die Demokratie besorgniserregenden Trend … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Vereine | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

EU regiert per Notverordnungen

„Heute haben die Energieminister*innen der EU mit großer Mehrheit grünes Licht für eine Notverordnung des Rates gegeben. Gewinne von Stromproduzenten werden gekappt und an die Verbraucher verteilt, Kriegsgewinne der Energiewirtschaft besteuert. Für Europa ein Durchbruch!“ – so Sven Giegold (Grüne),

Veröffentlicht unter Business, Energie, Energiepolitik, EU, Finanzsystem | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Bürgergeld ersetzt Hartz IV

Aus Hartz IV wird ab 1.1.2023 das neue Bürgergeld. Der Regelsatz der Grundsicherung wird von 449 auf 502 Euro steigen, der Bezug sieht für ein halbes Jahr „Vertrauenszeit“ und somit keine Sanktionen mehr vor, das Schonvermögen steigt, das Lohnabstandsgebot wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, Bildung, Business, Energie, Handwerk, Industrie, Soziales, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Konservative siegen in Italien

Mit Giorgia Meloni (45, eine Tochter) wurde wohl erstmals eine Frau zur Premierministerin in Italien gewählt – zur Freude von Feministinnen und Woke, sollte man meinen. Aber nein, denn Meloni ist nicht links, sondern rechts und wird von den Medien … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, EU, Frauen, Global, Italien, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Berlinwahl 285000 mal irregulär

Demokratie lebt vom Vertrauen der Bürger. Nichts zerstört den Consent of the Governed so sehr wie das Fälschen von Wahlen. Jede sechste Stimme der Berlin-Wahl am 26.9.2021 kam nachweislich irregulär zustande, insgesamt über 285.000 Wählerstimmen. Dennoch versuchen Politik, Medien sowie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Internet, Medien, Regio, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Diese Regierung verdienen wir

Bei der Bundestagswahl am 21.9.2021 hat das deutsche Wahlvolk so abgestimmt, daß die rot-grün-gelb-Koalition die  Ampel-Regierung bilden kann. Die Deutschen haben also die desaströse EU-, Energie-, Corona-, Klima- und Ukrainepolitik, die unter Kanzler Olaf Scholz gemacht wird, verdient.

Veröffentlicht unter Bildung, Medien, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

BVerfG: Merkel vs Grundgesetz

Der „unverzeihlich“-Eingriff von Angela Merkel in die Regierungsbildung in Thüringen (Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) am 5.2.2020 zum Regierungschef im Erfurter Landtag) verstieß gegen das Grundgesetz – so urteilte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) über zwei Jahre danach.

Veröffentlicht unter Justiz, Medien, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

TE deckt Wahlfälschungen auf

Das Wahldesaster in Berlin ist auch „eine tiefe, bittere Stunde des deutschen Journalismus“. Die meisten Medien greifen die TE-Recherchen (TE = Tichys Einblick) zu den Berliner Wahlpannen auf, ohne uns zu nennen – einige zitieren uns aber auch korrekt. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Internet, Kultur, Medien | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

NRW-Wahl: Negative Signale

Die NRW-Wahl am 15.5.2022 setzte negative Signale. Erstes Negativum ist die geringe Wahlbeteiligung von nur 55 %. Damit stellen die Nichtwähler (NW) mit 45 % die mit Abstand größte „Partei“ in NRW. Das ‚ehrliche, realistische‘ Wahlergebnis incl. der NW lautet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Bundestagsrede Emilia Fester

Im Parlament spiegelt sich die Gesellschaft, sind in ihm doch die Repräsentanten des Volkes als Souverän versammelt. Früher redeten hier Mitglieder des Bundestags (MdB’s) wie Herbert Wehner, Franz-Josef Strauß und Helmut Schmidt – Fachleute allesamt und dabei voll spontaner Emotionalität.

Veröffentlicht unter Bildung, Jugend, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Elsass statt Grand-Est – Alsexit?

„Die Region Grand-Est ist für die Elsässer auch nach sechs Jahren keine Realität“ – sagt Frederic Bierry. Vom 20.12.2021 bis zum 15.2.2022 sind die Elsässer zu einer direkten Bürgerbefragung zur Beantwortung folgender Frage aufgerufen: „L’Alsace doit-elle sortir du Grand-Est pour … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Elsass, Engagement, Regio, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ampel: Dahrendorf Demokratie

Aus der von mir prognostizierten Rot-Rot-Grün-Koalition wurde nichts. Gleichwohl wird die nun anstehende Rot-Gelb-Grün-Koalition (Ampel) der neuen Legislaturperiode eine annähernd gleiche Polarisierung bringen: Auf Seiten der Regierung eine linksgrüne Ideologie, die über eine alles dominierende Klimapolitik

Veröffentlicht unter Bildung, EU, Global, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Medien, Wissenschaften, NGO’s

Es gibt keine bessere Staatsform als die Demokratie. Seit über 70 Jahren erfreuen wir uns individueller Freiheit, dank Demokratie als Volksherrschaft – von griechisch: demos = Volk und kratein = herrschen. Diese Herrschaft wird möglich durch die Gewaltenteilung in Judikative, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Global, Internet, Klima, Medien, Oeffentlicher Raum, Vereine | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Briefgenerator: Enkel an Oma

Im Internet wird unter https://www.enkelkinderbriefe.de/ ein Briefgenerator angeboten, mit dem Enkelkinder aus vorgefertigten Textbausteinen (Anrede, Einleitung, Baustein1, Baustein2, …, Gruß) einen Brief an ihre Großeltern zusammensetzen können, damit diese bei der Bundestagswahl auch die richtige, d.h. grüne Partei wählen.

Veröffentlicht unter Bildung, Jugend, Kinder, Senioren | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Rot-Grün in der nahen Zukunft

Nach fast allen Umfragen der Demoskopie zur Bundestagswahl am 26.9.2021 wird eine Koalition aus Rot-Grün bzw. Rot–Rot–Grün die nächste Regierung bilden. Und das ist gut so. Bis 2025 hat man dann vier Jahre Zeit zur Abklärung: Weiter verstärkte Hinwendung zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Energie, Engagement, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gleichheit + Herz statt Spaltung

Den Deutschen ist ihre Diskussionskultur abhanden gekommen – im Parlament und außerhalb. Kein Anhören der anderen Meinung. Keine hitzigen Debatten mehr im Bundestag. Kein Austausch von Argumenten und Gegenargumenten mit dem Ziel, einen  demokratischen Kompromiß zu finden.

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Internet, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schweiz: Nein zum CO2-Gesetz

Die Schweiz ist der einzige demokratische Staat weltweit, in dem die Bürger als Souverän per Volksentscheid über die Gesetzgebung zum Problem „Klimawandel menschengemacht – CO2“ abstimmen können. Am 13.6.2021 stimmten die Eidgenossen mit 51,6% gegen das sog. CO2-Gesetz,

Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Energiepolitik, Engagement, Klima, Nachhaltigkeit, Schweiz, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Briefwahl ist undemokratisch

Eine Wahl ist nur dann demokratisch, wenn die Stimmabgabe persönlich und geheim erfolgt. Der gleiche Zustand wie bei der Briefwahl würde im örtlichen Wahllokal dann herrschen, wenn weitere Personen den Wahlberechtigten in die Wahlkabine begleiten und einer von diesen dort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Oeffentlicher Raum, Regio, Soziales | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Identitätspolitik spaltet unser D

„Der Zusammenhalt einer Nation ist wichtiger als die Befindlichkeit einzelner gesellschaftlicher Gruppen und Minoritäten. In einer Diskussion sollen Qualität und Vernunft eines Arguments den Ausschlag geben, nicht Geschlecht, Hautfarbe oder Religion.“ Ein seit der Epoche der Aufklärung

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Integration, Kultur, Medien, Religion, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Parteien mit Realos und Fundis

Demokratie braucht Opposition, im Parlament über Parteien und außerparlamentarisch über Demos, Initiativen, … Auch innerparteilich gibt es Opposition, sie zeigt sich in der Polarisierung von Realos und Fundis. Realos verfolgen eine pragmatische Realpolitik, Fundis orientieren sich ideologisch streng an den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Justiz, Kultur, Medien, Soziales, Vereine | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mobile Werbung zur Wahl

Mobile Wahlwerbung zu den Landtagswahlen am 14.3.2021 in Baden-Württemberg – kostenlos und viel beachtet. Züge der Breisgau-S-Bahn bzw. Höllentalbahn zwischen Freiburg und Hochschwarzwald werben rollend von früh bis spät. Welcher Titel könnte zum Bild vom 17.2.2020 passen – bitte wählen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dienste, Eisenbahn, Engagement, Freiburg, Hochschwarzwald, Kultur, Oeffentlicher Raum, Regio | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Netzwerk kritischer Richter

„Wir sind ein schnell wachsendes Netzwerk von Richtern und Staatsanwälten, die das politische Handeln und das Handeln der Gesetzes- und Verordnungsgeber in der Corona-Krise aus rechtsstaatlicher Sicht mit großer Sorge beobachten. Wir setzen uns ein für das Grundgesetz und die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Hilfe, Internet, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Freiheitliche Grundordnung

„Die westliche Kultur mit ihrer Entdeckung der Freiheit ist allen anderen Kulturen überlegen“ – so Ayaan Hirsi Ali, wobei mit „westliche Kultur“ unsere „Freiheitlich– demokratische Grundordnung“ (FDO) gemeint ist. Denn diese ist einzigartig aus einem letztlich mathematischen Grund:

Veröffentlicht unter Frauen, Kultur, Religion, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ermächtigungsgesetz – Barbe

Ermächtigungsgesetz zu Corona: Offener Brief von Angelika Barbe (CDU) Sie können uns die Freiheit nehmen, aber unseren Widerstand nicht! Offener Brief der Bürgerrechtlerin Angelika Barbe an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages und des Bundesrates

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Gesund, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Biden gewinnt – Spaltung USA

Die Amerikaner haben Joe Biden zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Gut so und Glückwunsch! Möge es Biden gelingen, eine gute Politik für dieses riesengroße Land zu machen. Der große Teil meiner Verwandtschaft lebt in den USA; hoffentlich reden und diskutieren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Global, Kultur, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Polen wählt polnisch: Duda

Amtsinhaber Andrzej Duda hat die Präsidentschaftswahl in Polen am 12.7.2020 mit 51,2 % gegen Warschaus Bürgermeister Rafal Trzaskowski mit 48,8 % gewonnen. Positiv: Die Polen hatten eine echte Wahl-Alternative zwischen PIS-Partei (die Duda unterstützte) und Bürgerkoalition KO, die sie mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, EU, Global, Medien, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Vergleich: Trump-Rede Presse

Bitte lesen Sie die (unten wiedergegebene) Übersetzung der Rede von US-Präsident Trump zum amerikanischen Unabhängigkeitstag am 4. Juli 2020. Und dann den Kommentar in der deutschen Zeitung „Die Welt“ hier. Nun Ihre Meinung. Erkennen Sie einen Zusammenhang? Welchen? Guter solider Qualitätsjournalismus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Global, Kultur, Medien, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar