Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
- Bürgerdemo – Regierungsdemo
- Alice Weidel bei Caren Miosga
- Amseln singen zu dritt 2.2.2025
- 30.1.1945 – Gustloff – 30.1.2025
- CDU 5-Punkte-Plan: 348 zu 345
- Holocaust: Zeitzeugen anhören
- Massenmigration statt KI – in D
- Biden begnadigt Fauci vorab
- USA Aufbruch-ja Spaltung-nein
- Grässlin:Wie Lichter in der Nacht
- Aschaffenburg: Kind erstochen
- Social Media nur noch gefiltert?
- Trumps Antrittsrede auf Deutsch
- Meinungsfreiheit – Bürgerrecht
- Energiemix statt Ideologie
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.508)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.140)
- Dienste (320)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (108)
- Markt (52)
- Stiftungen (10)
- Dienste (320)
- Energie (478)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.150)
- Buergerbeteiligung (305)
- Bürgerinitiativen (259)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (249)
- Sparsamkeit (26)
- Zukunft (965)
- Global (1.543)
- EineWelt (356)
- EU (487)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (135)
- Integration (673)
- Italien (24)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.957)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (29)
- Internet (327)
- Kunst (83)
- Medien (803)
- Musik (101)
- Oeffentlicher Raum (765)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (779)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (101)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.380)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (479)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (616)
- Selbsthilfe (1.569)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Monatsarchive: April 2024
Hochschulen: Definitionsmacht
Die Hochschulen haben mit drei Problemen zu tun: 1) Immer mehr Abiturienten beginnen ein Studium, mit guten Noten zwar, aber ohne Hochschulreife. Ein Numerus Clausus hilft nicht, weshalb die Hochschulen selbst eigene Zulassungstests durchführen müssen. 2) Die Unabhängigkeit und Wissenschaftsfreiheit
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Hochschulen, Internet
Verschlagwortet mit Freiheit, links, Schule, Uni, Wissen
Schreib einen Kommentar
Demokratie lebt von Opposition
In der Opposition wartet die nächste Regierung auf Abruf. Das ist gut so, schließlich ist die Demokratie die einzigste Staatsform, bei welcher der Regierungs- bzw. Machtwechsel friedlich erfolgen kann, da er als der Normalfall im System bzw. in der Verfassung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Engagement, Freiwillig, Kultur, Musik, Zukunft
Verschlagwortet mit ampel, buerger, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, partei, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
konservativ: Muslime – Deutsche
Immer häufiger wird man in den Social Media von gläubigen Muslimen mit einer Argumentationskette konfrontiert, die erstaunen mag oder auch nicht. Sie führt Anhänger des konservativen Islam und deutsche Konservative zusammen. Hierzu nun der folgende imaginäre Monolog eines konservativen Muslims:
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Engagement, Integration, Kultur, Religion
Verschlagwortet mit christ, Diskussionskultur, Islam, Politik, rechts
Schreib einen Kommentar
Jugend Deutschland: Rechtsruck
Bislang hieß es immer, die Jugend der Generation Z wähle grün und links. Dies hat sich gewandelt. Laut der aktuellen Studie „Jugend in Deutschland 2024“ sind die rechten Parteien bei den 14- bis 29-Jährigen vorne: Die AfD setzte sich mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Integration, Jugend, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, jugend, links, Politik, rechts
Schreib einen Kommentar
Negative Campaigning
Negative Campaigning (NC), in Österreich Schmutzkübelkampagne“ genannt, versucht, den politischen Gegner in ein schlechtes Licht zu rücken, um das eigene Ansehen zu erhöhen: »Dabei werden insbesondere private, aber auch öffentliche oder geschäftliche Verfehlungen instrumentalisiert,
Veröffentlicht unter Engagement, Internet, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, Medien, partei, Politik, Rechtsstaat
Schreib einen Kommentar
Habeck: Atomausstieg getrickst
Die Auswertung der von Cicero freigeklagten Geheimakten zum Atomausstieg von Robert Habeck beweist, daß dubiose Netzwerke der Grünen bei der Entscheidung über die Laufzeitverlängerung von deutschen Kernkraftwerken getrickst haben. Kritik und unpassende Gutachten wurden ignoriert.
Veröffentlicht unter AKW, Energie, Medien
Verschlagwortet mit akw, Atomkraft, Energiesparen, korrupt
Schreib einen Kommentar
Ampel bezahlt: Liste der NGO’s
NGOs gelten als Vorfeldorganisationen der Regierung, da sie von dieser finanziell abhängig sind. So wird die Zivilgesellschaft „gekauft“ (1). Das seit 2014 laufende Förderprogramm „Demokratie leben!“ ist das erfolgreichste: Die darüber geförderten NGOs können Finanzmittel weiterreichen,
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Medien, Vereine
Verschlagwortet mit ampel, demokratie, korrupt, Ngo, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Amseln singen lauter denn je
In diesem Frühjahr singen die Amseln so laut und fröhlich wie lange nicht mehr. Ganz besonders in der Frühe lange vor 6 Uhr und abends. Was steckt dahinter? Protestieren sie gegen die seit zwei Wochen anhaltende winterliche Kälte? Oder gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten, Klima, Natur, Regio, Vogel
Verschlagwortet mit Klima, Natur, Obst, Tierschutz
Schreib einen Kommentar
Gewalt muslimischer Schüler
Wer ein Blick in Deutschlands Zukunft wagen möchte, der besucht am besten ein Gymnasium bzw. Realschule (nahe Zukunft) oder Grundschule bzw. Kita (etwas fernere Zukunft). Bereits 2022 wiesen 53 % der Hamburger Schüler einen Migrationshintergrund auf. Eigentlich nichts negatives.
Dava und Afd – an den Rändern
Die politische Mitte ist verwaist und an den Rändern bilden sich immer neue Parteien: DAVA, BSW, WerteUnion, DieBasis, AfD, usw. Dies ist erfreulich, denn in jeder Partei engagieren sich Bürger politisch und die repräsentative Demokratie lebt von deren Engagement.
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Integration, Kultur, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Islam, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Meinungsfreiheit: X – Telegram
Das Recht auf Meinungsfreiheit wird zunehmend beschnitten. Sowohl für einzelne Bürger als auch für Gruppierungen. Zu letzteren zwei Beispiele von politisch Rechts sowie Links: In Brüssel wollte sich die „National Conservatism Conference“ (NatCom) am 17.4.024 zu einer Diskussion treffen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, EU, Internet, Kultur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Diskussionskultur, Freiheit, links, Medien, Politik
Schreib einen Kommentar
KI-Video: Oma und die Enkelin
„Oma, was war nochmal dieses Deutschland?“ titelt ein KI-generierter Kurzfilm von 3,5 min über Deutschland nach dem Wahlsieg der „Blauen“, also der AfD. Die „Blauen“ regieren in Berlin und Deutschland ist tot. Ein dystopisches Deutschland. Alle Menschen mit Migrationshintergrund, auch … Weiterlesen
Maximilian Krah (AfD): Interview
Ausnahmepolitiker gibt es wenige, Alexander Krah (noch (?) AfD) ist einer: Intelligent und vor allem ehrlich. Dies beweist er in einen 6 1/2-stündigen Interview mit dem linken Journalisten Tilo Jung: https://youtu.be/BuMZzfDUOf8 Man mag Krah mögen oder nicht – aus diesem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit bildung, Historie, Politik
Schreib einen Kommentar
BVerfG: Regierungskritik erlaubt
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe hat in einem Urteil am 16.4.2024 zugunsten von Julian Reichelt der Online-Plattform Nius.de (1) bekräftigt, daß das Recht auf Meinungsfreiheit dem Bürger einräumt, Kritik an Regierung und Staat zu üben. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit,
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, Freiheit, gerecht
Schreib einen Kommentar
Ukraine: Nachkriegsordnung
Mit dem Beitrag „Das geopolitische Scheitern des Westens in der Ukraine“ (1) gibt Prof. Heinz Theisen einen profunden Überblick zur Frage der europäischen Friedensordnung nach dem Ukrainekrieg. Die Zeit ist reif für einen Waffenstillstand und die Aufnahme von Friedensverhandlungen. Hier … Weiterlesen
Selbstbestimmungsgesetz ist da
Am 12.4.2024 hat der Bundestag dem Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) mit 374 zu 251 Stimmen zugestimmt. Ein Schwarzer Tag für Kinder- und Frauenrechte. Die Befürchtung: Kinder ab 14 Jahren können auch gegen den Willen ihrer Eltern (wenn ein Gericht es befürwortet) die … Weiterlesen
TV-Streitgespräch Höcke – Voigt
Das TV-Duell war ein sinnvoller Beginn. Leider nur waren die Moderatoren (als die zu Mäßigung Beitragenden) nicht neutral, wie dies bei TV-Duellen in den USA, GBR, AUS, Italien usw. zumeist der Fall ist. So hatte Höcke im Gegensatz zu Voigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Internet, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, Medien, partei, Politik, tv
Schreib einen Kommentar
BfV: Radikal oder extremistisch?
„Wird der politisch legitime radikale Rand nicht messerscharf vom illegitimen politischen Extremismus unterschieden, werden unweigerlich unbescholtene Bürger und Meinungen rechtswidrig in Verruf gebracht“ – so Mathias Brodkorb (SPD), ehemals Kultur- und Finanzminister in Mecklenburg-Vorpommern und Verfasser des Bestsellers
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Kultur, Soziales
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, Freiheit, Gesetz, Politik, Rechtsstaat, staat
Schreib einen Kommentar
Wir Dänen! Wir Deutsche?
Wir Klassenclowns. Wir Vielverdiener. Wir, die noch nie eine Kuh gesehen haben. Wir Mobbingopfer. Wir Verliebte. Wir Andersdenkende. Wir, die diskriminiert wurden. Wir, die einfach nur Dänemark lieben. Wir Einsame. Wir sind Dänen! … So heißt es in einem berührenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Medien, Soziales
Verschlagwortet mit Frieden, gemeinnuetzig, Inklusion, menschen, rechts, tv
Schreib einen Kommentar
Kriminalität 41,3 % Migranten
Laut Kriminalstatistik 2023 haben von 2,2 Millionen Tatverdächtigen 923 000 keinen deutschen Pass. Bei einem Bevölkerungsanteil von 16 % stellen Ausländer 41,3 % der Straftäter, sie sind also rein rechnerisch 2,58 mal so oft kriminell wie Inländer. Migranten liegen auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gewalt, Global, Integration, Jugend, Kultur, Religion
Verschlagwortet mit Ausland, Gewalt, Integration, mann, migration
Schreib einen Kommentar
Wangen: Syrer ersticht Kleinkind
Am 3.4.2024 gegen 15 Uhr attackiert ein 34-jähriger Syrer in einem Supermarkt ein ihm unbekanntes 4-jähriges Mädchen mit einem Messer und verletzt es schwer. Ohne ersichtlichen Grund, einfach so. Schon der Versuch, sich mit seinen Gedanken in das Leid des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Gewalt, Integration, Kinder, Krise
Verschlagwortet mit fluechtling, Gewalt, Kind, migration
Schreib einen Kommentar
Friedensbewegung 2.0 neu
Die leider niedrigen Teilnehmerzahlen bei den Ostermärschen haben es wieder gezeigt: Die Friedensbewegung schwächelt. Denn sie schließt nicht-linke Friedensbewegte aus und beschränkt sich auf Kriege wie in der Ukraine und Nahost, also auf den äußeren Frieden. Wir brauchen eine erstarkte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, Integration, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Buergerbegehren, Bürgerinitiativen, Demo, demokratie, Frieden, Politik
Schreib einen Kommentar
Manifest Meinungsvielfalt.jetzt
Anfang April 2024 wurde das „Manifest für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland“ von über 130 Mitarbeitern des ÖRR unter https://meinungsvielfalt.jetzt veröffentlicht (1). Darin heißt es: „Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ARD, ZDF, ORF und Deutschlandradio
Veröffentlicht unter Bildung, Internet, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit Freiheit, gemeinnuetzig, Journalist, Medien, presse, staat
Schreib einen Kommentar
Kommunalwahl: HD Vorbild FR
Heidelberg und Freiburg – die beiden Städte in Deutschlands sonnigem Süden werden gerne verglichen: Alte Universitätsstädte. Beide halten sich für etwas ganz besonderes: „Neckar-Schleimer“ und „Freiburger Bobbele“. Tourismus -Magnete. Lage im Rheintal am Rande einer Bergregion: Odenwald bzw. Schwarzwald.
Veröffentlicht unter Heimat, Hochschulen, Kultur, Tourismus
Verschlagwortet mit Medien, Regio, Rhein, Stadt, Wahl
Schreib einen Kommentar