Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
- Bürgerdemo – Regierungsdemo
- Alice Weidel bei Caren Miosga
- Amseln singen zu dritt 2.2.2025
- 30.1.1945 – Gustloff – 30.1.2025
- CDU 5-Punkte-Plan: 348 zu 345
- Holocaust: Zeitzeugen anhören
- Massenmigration statt KI – in D
- Biden begnadigt Fauci vorab
- USA Aufbruch-ja Spaltung-nein
- Grässlin:Wie Lichter in der Nacht
- Aschaffenburg: Kind erstochen
- Social Media nur noch gefiltert?
- Trumps Antrittsrede auf Deutsch
- Meinungsfreiheit – Bürgerrecht
- Energiemix statt Ideologie
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.508)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.140)
- Dienste (320)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (108)
- Markt (52)
- Stiftungen (10)
- Dienste (320)
- Energie (478)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.150)
- Buergerbeteiligung (305)
- Bürgerinitiativen (259)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (249)
- Sparsamkeit (26)
- Zukunft (965)
- Global (1.543)
- EineWelt (356)
- EU (487)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (135)
- Integration (673)
- Italien (24)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.957)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (29)
- Internet (327)
- Kunst (83)
- Medien (803)
- Musik (101)
- Oeffentlicher Raum (765)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (779)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (101)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.380)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (479)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (616)
- Selbsthilfe (1.569)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: dichter
Franz Kafka 100 Jahre – kafkaesk
Vor 100 Jahren ist der Prager Dichter Franz Kafka (3.7. 1883 in Prag – 3.6.1924) in Kierling/Österreich gestorben. Obwohl er nur 41 Jahre alt wurde, gilt er als einer der wirkmächtigsten Autoren seiner Zeit. „Das Schloss“ von Frank Kafka und … Weiterlesen
Martin Walser mit 96 gestorben
Der Schriftsteller Martin Walser ist am 28.7.2023 mit 96 Jahren in Nußdof bei Überlingen am Bodensee verstorben, wo er seit dem Jahr 1968 wohnte. Mit „Blick auf den See“, wie er sagte. Der „See“ gab ihm Ruhe und Gelassenheit, die … Weiterlesen
Künstliche Intelligenz wählt grün
„In unserem Working Paper können wir über drei Experimente mit erstaunlicher Konsistenz zeigen, dass die Antworten von ChatGPT eine umweltorientierte, links-liberale politische Orientierung reflektieren. Hierfür haben wir ChatGPT beispielsweise alle 38 politischen Thesen des Wahl-O-Mats bewerten lassen.
Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Hochschulen, Kultur, Medien, Schulen
Verschlagwortet mit bildung, dichter, Informatik, Uni, Wissen, www
Schreib einen Kommentar
Gender zum Nachdenken
Gender ist „in“. Übers Gendern wird viel geschrieben. Lustiges: „Gender ist Befreiung der Frau„. Nachdenklichmachendes: „Gender soll die Bevölkerung davon ablenken, sich mit den eigentlichen Problemen zu beschäftigen“. Besorgniserregendes: „Deutschland hat mehr Hochschullehrstühle für Gender als für Physik„.
Denker: Drewermann, Klonovsky
Auf die Frage nach den derzeit größten Denkern – inklusive Denkerinnen, muß man heutzutage hinzufügen – in Deutschland kamen mir spontan zwei in den Sinn: Eugen Drewermann (82) und Michael Klonovsky (60). Erschreckend – nur zwei im Land der Dichter … Weiterlesen
Uwe Tellkamp – Doku in 3Sat
Die 90-minütige Doku „Der Fall Uwe Tellkamp – der Streit um die Meinungsfreiheit“ von Filmemacher Andreas Gräfenstein in 3Sat am 18.5.2022 zeigt erfreuliches: Es gibt doch noch guten Journalismus in den GEZ-Medien, der auf Recherche statt Framing setzt und Fakten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Buchhandel, Buergerbeteiligung, Dichter, Kultur, Literatur, Medien
Verschlagwortet mit buch, dichter, Diskussionskultur, Freiheit, gez, Journalist, Literatur, Medien, rechts
Schreib einen Kommentar
Loretta und die Cancel Culture
Nun ist die Cancel Culture aus den USA mit dem gewohnten Time-lag auch im Freiburger Lorettobad angekommen. Die Loretta des Holzkünstlers Thomas Rees wird nur vier Tage nach ihrer Installation beklebt und beschmiert – wegen Unkeuschheit und Sexismus. Ein so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichter, Freiburg, Gewalt, Global, Hochschwarzwald, Internet, Kultur, Kunst, Medien, Oeffentlicher Raum, Wandern
Verschlagwortet mit dichter, Freiheit, holz, Kultur, Kunsthandwerk, links
Schreib einen Kommentar
Facebook löscht Heinrich Heine
Eigentlich hatten die Zensoren von Facebook ja recht, daß sie den unten wiedergegebenen Aphorismus von Heinrich Heine (1797-1856) löschten. Zensur muß sein, denn diese Zeilen sind eine Beleidigung für alle Deutschen, die gegen die ehernen Gemeinschaftstandards von Facebook zu Hassrede … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dichter, Global, Kultur, Literatur, Oeffentlicher Raum, Selbsthilfe
Verschlagwortet mit buch, dichter, Freiheit, Kultur
Schreib einen Kommentar
Volkslied oder Menschheitslied
Wenn es vor lauter Gleichheit nichts mehr zu diskriminieren gibt, singen wir dann nur noch Menschheitslieder statt Volkslieder? Oder singen wir überwiegend „I can get no satisfacion“? Das Volk als „die schon länger hier Lebenden“ sind die „Bewohnenden“ und die … Weiterlesen
Romeo und Julia verbieten
Die Tragödie „Romeo und Julia“ von William Shakespeare wurde 1597 in London uraufgeführt und ging im gleichen Jahr in Druck. Warum konnten die Menschen das Stück über 425 Jahre hinweg problemlos lesen und als Weltliteratur achten? Warum meint die heutige … Weiterlesen
Umstritten – Monika Maron?
Die Bürgerrechtlerin Monika Maron (79) wurde in der DDR nicht verlegt und nun wird sie bei S. Fischer nicht mehr verlegt. Grund: Die Schriftstellerin wurde von den Mainstream-Medien wegen Kontaktschuld zum falschen Verlag für „umstritten“ erklärt, dem aktuellen Zauberwort zur … Weiterlesen
Sprachregime der Anywheres
Eine Minderheit setzt Begriffe und Themen, die von den Medien über die Narrative der Hypermoral verbreitet werden, wie: Gesinnungsethik, Weltrettung, Willkommenskultur, Gleichheit, Gender, Kampf gegen Rechts, One-World, Klimawandel, Maske. Andere Begriffe werden durch Framing ‚verboten‘ wie: Grenzen, Nation, Eigenverantwortung, Aufklärung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Engagement, Global, Internet, Kultur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, dichter, Kultur, Politik, Sprache, Weltladen
Schreib einen Kommentar
fb cancelt Heine: Hassrede
Heinrich Heine wurde wegen „Hassrede und Herabwürdigung“ von Facebook zensiert bzw. gelöscht. Cancel Culture pur gegen einen der größten Dichter der deutschen Romantik. Sind demnächst auch Luther (Antisemitismus), Goethe (Rassismus gegen Frauen) oder Schiller (Verherrlichung des faschistischen Raubrittertums) dran? .
Hoffnung macht: nicht wichtig
Hoffnung macht, daß wir nicht (mehr) wichtig sind für die Welt. Auch nicht für die EU, es sei denn als Geldgeber. Unser Tun hat kaum Auswirkungen, ein deutscher CO2-Anteil von 0,000031% ist nun mal Fakt. Aus dem Irak-Krieg 2003 hat … Weiterlesen
Nein zum Gender-Deutsch
Immer mehr Kommunen, Universitäten, Schulen, aber auch die Kirchen gehen dazu über, das „Gendern“ der Sprache in ihren Verlautbarungen verpflichtend zu erzwingen. Und dies ohne jede demokratische Legitimation, allein unter dem permanenten Druck linker Lobbygruppen. https://petitionfuerdemokratie.de/nein-zum-gender-deutsch/
Nachricht Kommentar trennen
Allein aufgrund seiner Biografie kann kein Journalist so ganz neutral sein kann. Aber warum wird deshalb nun das Prinzip „Trennung von Nachricht (Fakten) und Kommentar (Meinung)“ von Hans Joachim Friedrichs komplett abgeschafft zugunsten von „Alles ist Meinung„? Ein solcher Journalist … Weiterlesen
10. Hebeltag als Corona-Video
Johann Peter Hebel – zum 10. Hebeltag: Liebe Hebelfreundinnen und Freunde, bitte „zelebriert“ den Festtag des Dichters mit uns mit: https://youtu.be/e2l3K1Xd3W8. In diesem Jahr wegen Corona nicht in Schopfheim, sondern online und alemannisch im Video. Viel Vergnügen. Herzliche Grüße aus dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichter, Ehrenamt, Engagement, Geschichte, Heimat, Hochschwarzwald, Kultur, Markgraeflerland, Medien, Regio
Verschlagwortet mit alemannisch, Blackforest, dichter, Jubilaeum, Kultur
Schreib einen Kommentar
Deutschland ist ein Rechtsstaat
„Natürlich, Deutschland ist ein Rechtsstaat; darum werden Bücher nicht verboten und Schriftsteller nicht verhaftet. Aber es gibt auch in einem Rechtsstaat Möglichkeiten, Menschen wegen unerwünschter Meinungen die Existenz zu erschweren oder sogar zu zerstören. .
Veröffentlicht unter Dichter, Engagement, Kultur, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit demokratie, dichter, Freiheit, gerecht, Literatur, staat
Schreib einen Kommentar
Manchmal schweige ich – mit 16
Mit erst 16 Jahren schrieb Naomi Seibt ihr nunmehr preisgekröntes Gedicht „Manchmal schweige ich“. Es stimmt nachdenklich und wirft Fragen auf. Ist in unserer gespaltenen Gesellschaft auch die Jugend zwiespältig? Gilt die von der Meinungsforscherin Elisabeth Noelle-Neumann formulierte Theorie der … Weiterlesen
Ebneter Kultursommer ab 29.5.
Ab 29. Mai 2019 bietet der 15. Ebneter Kultursommer sein diesjähriges neues Programm an. Angefangen hat alles mit einer Idee von Ebnets Schlossherr Nikolaus von Gayling und Kulturliste-Stadtrat Atai Keller, die Mitstreiter suchten für ein neues Kulturfestival in Ebnet. Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Freiburg, Hock, Kultur, Liedermacher, Oeffentlicher Raum, Regio, Soziales
Verschlagwortet mit dichter, Ehrenamt, Feste, Kleinkunst, Kultur, Literatur, Markt, Musik, Schloss
Schreib einen Kommentar
Angst – Reform-Islam
Viele der fünf Millionen Muslime in Deutschland haben Angst – Angst vor dem normalen, konservativen bis fundamentalen Islam, der von Saudi-Arabien und Türkei (Sunniten) sowie Iran (Schiiten) aus mit viel Geld und Imamen (Ditib) unterstützt wird. Diesen Eindruck von Angst, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Frauen, Gewalt, Kirchen, Kultur, Psyche, Religion, Vereine
Verschlagwortet mit dichter, Ehrenamt, Ehrlichkeit, Islam, Kirche
Schreib einen Kommentar
Kulturelles Gedaechtnis Europa
Europas Kultur ist geprägt durch die Aufklärung und Immanuel Kant: Im Mittelpunkt steht die Würde des einzelnen Menschen in seinem kritischen Denken. Diese Kultur existiert nur als kulturelles Gedächtnis. d.h. sie ist in keinem „heiligen Buch“ o.ä. festgeschrieben. Und dieses europäische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dichter, EU, Integration, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit dichter, EU, Kultur
Schreib einen Kommentar
Heimat-Tour Fidelius Waldvogel
Heute werde ich auf dem Königstiger durch den Schwarzwald reiten. Von Kirchzarten nach St. Märgen und bis zum Thurner. Der Königstiger, das ist ein alter Eicher-Traktor in Blaugrau, Baujahr 1968, mit unter Last zuschaltbarem Allrad und luftgekühlt. „Ein typischer Schwarzwälder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Dreisamtal, Heimat, Hochschwarzwald, Hock, Landwirt, Liedermacher
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Berg, dichter, Heimat, Kultur, Regio, Schauinsland
Schreib einen Kommentar
Heidegger – Philosoph Antisemit
„Martin Heidegger gegenüber versuchen die einen, sein Nazitum und seinen Antisemitismus herunterzuspielen, um ihn als Philosophen zu verteidigen. Andere, und das ist mittlerweile der Großteil, sehen in ihm nur den Nazi und Antisemiten und wollen sich deshalb mit seiner Philosophie … Weiterlesen
Adonis – Syrien ohne den Islam
Der syrische Lyriker Ali Ahmad Said Esber (86), genannt Adonis (die letzte Silbe mit dem „i“ wird betont), gilt als der größte Dichter der arabischen Welt. Politisch jedoch ist er umstritten: Da er sich nicht offen gegen Assad bzw. für … Weiterlesen
Schreibwerkstatt PH Freiburg
gelöscht 19.4.2024 … Alles vom 7.8. 2015 bitte lesen auf https://www.littenweiler-dorfblatt/downloads/lit4-15.pdf , S. 12
Veröffentlicht unter Bildung, Buchhandel, Dichter, Literatur
Verschlagwortet mit buch, Deutsch, dichter, Literatur
Schreib einen Kommentar
11. Kultursommer Ebnet 2015
Ebneter KulturSommer zum elften Mal im Ebneter Barockschloss und im Schlosspark (26.6. – 22.8.2015). Schwerpunkte 2015 der beliebten Kulturveranstaltung liegen in der Aufführung von Carl Orffs ‚Carmina Burana‘ (04. Juli), den aus der Verbindung mit dem jüdischen Gemeindezentrum resultierenden Veranstaltungen und einem … Weiterlesen
Italienische Sprache – Padua-FR
Aus Anlass der italienischen EU-Ratspräsidentschaft und der Woche der italienischen Sprache in der Welt veranstaltet das italienische Konsulat in Freiburg als Partnerstadt von Padua bis 26.10. Vorträge, Lesungen und Konzerte. Am Donnerstag, 23.10., findet ein Abend in italienischer und deutscher Sprache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU, Freiburg, Italien, Twintowns
Verschlagwortet mit dichter, Kultur, Literatur, sprach, Staedtepartnerschaft
Schreib einen Kommentar
Literaturtage Todtnauberg 2013
„Lesen ist spannend!“ fasst Herr Hans Gelpcke einer der Mitinitiatoren die 9. Literaturtage in Todtnauberg vom 29.11. – 01.12.2013 zusammen. An besonderen Orten verbinden wir die Natur mit Autoren und deren Texten. Natürlich wird dabei gelesen, genauergenommen vorgelesen, meistens sehr unterhaltsam. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Dichter, Hochschwarzwald, Literatur
Verschlagwortet mit buch, dichter, Literatur
Schreib einen Kommentar
Mund-Art Wehr Naturparkmarkt
Wieso wir nicht nur Vorder- und Hinterwälder Rinder erhalten müssen, sondern auch die Sprache derer, die sie pflegen. Eine alemannische Gesprächsrunde mit Liedern, Gedichten und Geschichten. Ulli Führe, Markus Manfred Jung, Nicole Keilbach-Schmittel und Wendelinus Wurth (Moderation). Im Rahmen des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Ehrenamt, Heimat, Hock, Liedermacher, Natur
Verschlagwortet mit alemannisch, dichter, Jubilaeum, Markt, Sprache, Termin
Schreib einen Kommentar
Alemannische Spaetlese Pflaum
Quer denkt – Alemannische Spätlese von Stefan Pflaum. „Ah, Sie sind der mit der Mundart!“ het mi einer im Fernsehstudio begrüßt . . . mit eme Unterton, als käm i grad uss de Klappsmühli oder ussem G‘fängnis. Mit diesem „Vorwort“ lädt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Buchhandel, Literatur
Verschlagwortet mit alemannisch, dichter, Sprache
Schreib einen Kommentar
Carola Horstmann Muettersproch
Die Vorsitzende der Muettersproch-Gsellschaft, Gruppe Wiesental, Heidi Zöllner begrüsste im Hebelhaus die in Zell aufgewachsene Mundartautorin Carola Horstmann. Humorvoll schilderte die Dichterin ihre Erinnerungen an Zell, etwa unter dem Titel „Ciao bella“ die Ankunft der ersten Gastarbeiter in den 50er Jahren aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichter, Heimat
Verschlagwortet mit alemannisch, dichter
Schreib einen Kommentar