Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Respekt Autorität in der Schule
- Grundrechte im Wandel?
- London: Sozialhilfe für Mehrheit
- Erneute Messerattacke – im Zug
- Keine Panzer! Nie wieder Panzer
- Arzt-Bandansage: Staat Politik
- Legale statt illegale Migration
- Abdel-Samad: Islam und Europa
- Drewermann über Benedikt XVI
- Direkte Demokratie: Wählerwille
- Amitié franco-allemande: 60
- Kisin: Klima Woke Rest der Welt
- Lützerath als Symbol
- Freiheit ist das einzige was zählt
- Houellebecq Onfray: Diskussion
- KI: „AI will never rule the world“
- Signore, ti amo
- ChatGPT schreibt „deinen“ Text
- Wohnungsnot und ihr Elefant
- Gute und böse 35 %-Quoten
- De Gaulle: F, D, EU, RU, UA, USA
- Können wir das „Klima retten“?
- Gewaltmonopol und Integration
- Keine Marder-Panzer in Ukraine
- 880 Mrd Euro Steuereinnahmen
- Covidnovelle – nichts vergessen
- Steimle und Drewermann: 2023
- Spiegel: Relotius 18 – Maria 22
- Parallelgesellschaften Silvester
- Woher kommen Sie?
- Zwei Neujahrsansprachen 2023
- Guérot: Endspiel Europa
- Betreutes Lesen – Demokratie?
- Heiligabend 2022 – Stammheim
- Weihnachten 2022 – Steinmeier
- Migration in ARD-Tagesschau
- Landwirte zu Weihnachten
- Ukrainekrieg: Wozu Zynismus?
- 4 mal gegen die Bürgerfreiheit
- Weihnachtsvorlesung: Prof Sinn
- Friedensbewegung Ukrainekrieg
- Merkel: Minsk zum Zeitgewinn
- Bruggaa: Gasthaus aus Holz pur
- Reichsbürger: Medien legal?
- Unschuldsvermutung Beweislast
- Klimaschutz = Umweltschutz
- Selbstvernichtung or Sicherheit?
- Ioannidis: Rettet die Demokratie
- Demo, Party oder Rückzug?
- CO2-Minderung? Anpassung?
Kategorien
- Allgemein (138)
- Bildung (1.216)
- Duale Bildung (48)
- Forschung (59)
- Hochschulen (84)
- Kindergarten (85)
- Schulen (272)
- Business (1.025)
- Dienste (297)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (144)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (310)
- Handel (148)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (121)
- Imker (7)
- Industrie (82)
- Markt (48)
- Stiftungen (10)
- Dienste (297)
- Energie (421)
- AKW (117)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (68)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (71)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (14)
- Wind (46)
- Engagement (1.863)
- Buergerbeteiligung (221)
- Bürgerinitiativen (202)
- Ehrenamt (159)
- Freiwillig (150)
- Partnerschaft (15)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (216)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (828)
- Global (1.274)
- EineWelt (269)
- EU (403)
- FairerHandel (36)
- Finanzsystem (100)
- Integration (566)
- Italien (23)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.607)
- Alemannisch (47)
- Dichter (193)
- Liedermacher (28)
- Literatur (143)
- Buch (78)
- Friedhöfe (23)
- Internet (279)
- Kunst (79)
- Medien (642)
- Musik (92)
- Oeffentlicher Raum (611)
- Hock (80)
- Theater (46)
- Natur (732)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (93)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (75)
- Klima (187)
- Nachhaltigkeit (102)
- Landwirt (179)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (65)
- Tiere (91)
- Umwelt (185)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (36)
- Regio (1.316)
- Dreisamtal (223)
- Elsass (66)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (465)
- Littenweiler (82)
- Heimat (149)
- Geschichte (60)
- Hochschwarzwald (218)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (42)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (545)
- Selbsthilfe (1.384)
- Sport (353)
- Baeder (27)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (418)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (26)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Wissen
Respekt Autorität in der Schule
Alle Bereiche unseres Schulwesens sind in einem miserablen Zustand – Schule selbst, Lernende und Lehrerschaft. Schüler wie Eltern – vor allem die von Prinzessinnen und Paschas – müssen der Schule mehr Respekt entgegenbringen. Die Schulen brauchen wieder Autorität, um in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Freiwillig, Integration, Jugend, Kinder, Kultur, Schulen
Verschlagwortet mit bildung, jugend, Kind, Schule, Wissen
Schreib einen Kommentar
Freiheit ist das einzige was zählt
Bürgerrechte heißen auch Freiheitsrechte. Deshalb der Song „Freiheit ist das einzige was zählt“. Derzeit treibt viele Bürger die Sorge um eine schwindende Freiheit um. Diesen Eindruck verschaffen mir viele Gespräche wie auch die Demoskopie. Besonders drei Gruppen von Freiheitsliebenden leiden: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Gewalt, Hochschulen, Integration, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, Forschung, Freiheit, Frieden, Politik, Uni, Wissen
Schreib einen Kommentar
ChatGPT schreibt „deinen“ Text
Der Chatbot ChatGPT („Chatbot Generative Pre-trained Transformer“) ist eine Software, die nach Eingabe eigener Infos, Themen, Stichworte bzw. Fragen als Antwort einen Text erzeugt, der ein verblüffend hohes Niveau zeigt. Mit ChatGPT werden Verfahren der „Künstliche Intelligenz“ (KI) für den … Weiterlesen
Betreutes Lesen – Demokratie?
Über das neue Demokratiefördergesetz soll die Demokratie, die „zunehmend unter Druck geraten“ sei, dadurch gefördert werden, daß man die „lebendige, demokratische Zivilgesellschaft“ stärkt, und zwar durch „Projekte“ zur „Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung, Extremismusprävention und politischen Bildung„.
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Hochschulen, Kultur, Medien, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit bildung, buch, demokratie, lesen, Uni, Wissen
Schreib einen Kommentar
Ioannidis: Rettet die Demokratie
Der Epidemiologe John Ioannidis, Stanford-Professor und einer der meistzitierten Wissenschaftler der Welt, zieht zusammen mit der Professorin Michaéla Schippers eine kritische Bilanz der weltweiten Corona-Maßnahmen. Die Autoren beschreiben die weltweite Beschädigung der Demokratien und Gesundheitssysteme,
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, EineWelt, Engagement, Gesund, Hochschulen, Klima
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Uni, Wissen
Schreib einen Kommentar
Antirealistischer Schutzwall
„Egal, ob es um die Energieerzeugung, ihre Speicherung, den Netzausbau oder die Frage der Bezahlbarkeit geht – zwischen der Vorstellung in der Politik und den begleitenden Erzählungen in vielen Medien einerseits und der Wirklichkeit klafft eine Lücke, die sich auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Energie, Energiepolitik, Internet, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Energiesparen, krieg, Medien, wirtschaft, Wissen
Schreib einen Kommentar
Weniger Züge, aber pünktlicher
Ohne Zuverlässigkeit (pünktliche Bahnen ohne Zugausfälle) taugt ein ÖPNV nicht als ÖPNV. Da helfen weder Klimaanlage, luxuriöser WC noch Warn-Piep-Piep. Seit 2 Jahren schafft es die DB nicht, einen zuverlässigen Bahnbetrieb aufrecht zu erhalten. Es fehlt an allem: Personal, robuste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Freiburg, Hochschwarzwald, Regio
Verschlagwortet mit infra, Oeffentlicher Raum, ÖPNV, Strasse, Wissen
Schreib einen Kommentar
Humboldt-Universität – Freiheit?
Der Vortrag der Biologie-Doktorandin Marie-Luise Vollbrecht, die an der Berliner Humboldt-Universität erklären wollte, warum es in der Biologie nur zwei Geschlechter gibt https://youtu.be/Umqo5yoiHsY, wurde abgesagt. Warum? Weil man Proteste gegen das der Gender-Ideologie widersprechende Thema erwartete. Wissenschaftsfreiheit ade!
Veröffentlicht unter Bildung, Hochschulen
Verschlagwortet mit Freiheit, Schule, Uni, Wissen
Schreib einen Kommentar
Bergab: Grips, Medien, Politik
Mit dem innovativen Vermögen (Patente und Verstand) geht es bergab. Deutschland ist von Platz 2 (1993: hinter den USA) auf Platz 5 (2020: hinter China, USA, Japan und Südkorea) abgerutscht. Wobei die Bildungspolitik diesen Abwärtstrend weiter befördert (siehe Prof Heinsohn … Weiterlesen
Erfahrung in Stadt und Land
Kinder denken in Gut und Böse. Die menschlichen Zwischentöne werden später dann durch eigene Erfahrung angehäuft. Die heutige Infantilisierung der Gesellschaft vor allem der Medien (Journalisten) und Politik (Abgeordnete) ist ein Zeichen dafür, daß das Erfahrungswissen gegenüber dem am PC … Weiterlesen
Hamburger Erklärung 2022
Corona hat das weltweite Pandemie-Potenzial der „Gain-of-function“-Forschung an Viren entlavt, bei der man Viren im Labor künstlich so hochgezüchtet, dass sie ansteckender werden. Ein Unfall mit Viren wie MERS, Ebola und Nipath, die viel gefährlicher sind als SARS-CoV-2, könnte „für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, EineWelt, Engagement, Gentechnik, Gesund, Zukunft
Verschlagwortet mit Arzt, Corona, Forschung, Krankheit, Wissen
Schreib einen Kommentar
Digitalkompetenz bei jung? alt?
Die Vermittlung von Digitalkompetenz wird an den Schulen weiterhin vernachlässigt. Dies zeigt sich an der Besetzung im deutschen Bundestag: „Nach den Lebensläufen zu urteilen, verfügen gerade einmal ein Prozent der 736 neuen Abgeordneten über eine tiefergehende Digitalkompetenz“ –
Medien, Wissenschaften, NGO’s
Es gibt keine bessere Staatsform als die Demokratie. Seit über 70 Jahren erfreuen wir uns individueller Freiheit, dank Demokratie als Volksherrschaft – von griechisch: demos = Volk und kratein = herrschen. Diese Herrschaft wird möglich durch die Gewaltenteilung in Judikative, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Global, Internet, Klima, Medien, Oeffentlicher Raum, Vereine
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, gerecht, Ngo, staat, Wahl, Wissen
Schreib einen Kommentar
Ioannidis: Wissenschaft-CUDOS
Der Stanford-Professor John Joannidis, in wissenschaftlichen Fachzeitschriften am meisten zitierter Epidemologe weltweit, hat die Sterblichkeit von Covid-19 zu drei Zeitpunkten mit 0,12%, 0,15% und 0,20% errechnet- also Werte ähnlich einer Influenza. Seine Qualifikation und Unabhängigkeit als Wissenschaftler läßt sich nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Gesund, Global, Hochschulen, Medien
Verschlagwortet mit Arzt, Corona, Diskussionskultur, Freiheit, Klinik, Krankheit, Medien, Medizin, Schule, Uni, Wissen
Schreib einen Kommentar
Wissen ist eine Holschuld
„Wissen ist eine Holschuld“. Jeder kann sich das Wissen holen, um zu beurteilen, was es mit dem Satz auf sich hat, den man in Deutschland immer häufiger hört: „Etwas in unserem Land stimmt nicht.“ Aus Unsicherheit, Unbehagen, Sorge, Zweifel, Skepsis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Gesund, Krise, Psyche, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit angst, buerger, Corona, schuld, Wissen
Schreib einen Kommentar
Corona: Versöhnung statt Angst
Lockdown-basierte Coronapolitik und den Angstmache-Kampagnen großer Medien hat die Gesellschaft gespalten. Eine Aussöhnung hin zum „Consent of the Governed“ wird zur zentralen Aufgabe. Die deutsch-österreichische Initiative „Corona-Aussöhnung“ hat einen Vorschlag zum gesellschaftlichen Kompromiß vorgelegt (s.u.).
Jugend: Kompetenz oder nix?
Auf der einen Seite die jungen Leute der Party-, Chillen-, Nix- bzw. Eventszene, die aus Langeweile mit Alkohol und Subwoofer abendlich einen drauf machen. Geringqualifizierte Migranten sind auch dabei. Warum „geringqualifiziert“? Weil ich viele junge Migranten kenne, die ihre Bildungschancen … Weiterlesen
Corona: Prof Ioannidis hat Recht
Der US-Epidemiologe und Stanford-Professor John Ioannidis gab „Servus TV“ ein 63-minütiges Interview. Ioannidis zählt zu den einflußreichsten und weltweit meistzitierten Wissenschaftlern und warnte bereits im Frühjahr 2020 vor breit angelegten Lockdowns und Corona-Angstmache,
IchBinHanna – Bildungsprekariat
#IchBinHanna schaffte es nach drei Jahren als #HannaImBundestag bis ins Parlament, wo sich Bildungsministerin Anja Maria-Antonia Karliczek ihrer annahm. Grund: Das Prekariat der Jung-Akademiker (wobei Ende 30 noch „jung“ ist), das in NGOs, Medien, Kirchen, Forschungsverbünden, Parteien, Migrationsindustrie, Stiftungen usw.
Veröffentlicht unter Bildung, Hochschulen, Integration, Kirchen, Zukunft
Verschlagwortet mit Abi, Armut, bildung, dr, Job, jugend, Lernen, Uni, Wissen
Schreib einen Kommentar
Wissenschaftsmarkt Freiburg
Welche Signalwege nutzen Körperzellen, um miteinander zu kommunizieren? Wie ist eine nachhaltige Energieversorgung möglich? Was kann die personalisierte Medizin leisten? Wie können sich Materialien selbstständig an ihre Umwelt anpassen? Und welche Chancen und Risiken sind mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Energie, Engagement, Forschung, Hochschulen
Verschlagwortet mit bildung, Forschung, jugend, Natur, Wissen
Schreib einen Kommentar
Missbrauch der Wissenschaft
Die Leopoldina in München, die man als die ‚Akademie der Wissenschaften Deutschlands‘ bezeichnen kann – hat Anfang Dezember 2020 eine offizielle Stellungnahme veröffentlicht, daß es „aus wissenschaftlicher Sicht unbedingt notwendig“ ist, in „einen harten Lockdown“ zu gehen.
Uni: Gesinnung statt Argumente
„Dank einem grotesken Paradox unserer Zeit ist die Bildung inzwischen fest in den Händen der Feinde der Bildung, (…) und diese Feinde können ungehindert ihre ideologischen Modelle ganzen Generationen junger Gehirne aufzwingen.“ So der ehemalige Harvard-Lehrer Sergio Caldarella
Veröffentlicht unter Bildung, Forschung, Global, Hochschulen, Jugend, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit bildung, Diskussionskultur, Freiheit, Lernen, Uni, usa, Wissen
Schreib einen Kommentar