Archiv der Kategorie: Heimat

Heimat

Houellebecq Onfray: Diskussion

Ja, es gibt sie noch: Die Literatur jenseits von langweiligem, weil haltungskonformem Gleichklang. Literatur, die echauffiert und zur Diskussion einläd, zum demokratischen Streit also. Allerdings weniger in Deutschland, eher in USA, GBR oder z.B. in Frankreich, wo Michael Houellebecq nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Dichter, Engagement, EU, Heimat, Integration, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum, Religion, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vaterlandsliebe nur anderswo

„Vaterlandsliebe fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland noch nie etwas anzufangen und weiß es bis heute nicht“ – so Robert Habeck in seinem Buch „Patriotismus – Ein linkes Plädoyer“. Deutlicher als „zum Kotzen“ läßt sich die Abneigung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Geschichte, Heimat, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Angelika Barbe: CDU-Ausschluß?

Zum Parteiausschlußverfahren der CDU nimmt die ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin Angelika Barbe wie folgt in einem Offenen Brief Stellung: „So, das habe ich nun davon. Nach 26jähriger Parteizugehörigkeit beschloss der „weise“ Rat (oder sollte ich besser schreiben “Rat der alten weißen Männer“) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Heimat, Kultur, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Postmigrantische Gesellschaft

Die „Postmigrantische Gesellschaft“ lehnt den Begriff der Integration als Holschuld von Migranten ebenso ab wie den uralten Begriff der Heimat (siehe (2) unten). In die Projekte der Demokratieförderung werden per Gesetz große Finanzmittel – die Rede ist von weit über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, EineWelt, Engagement, Heimat, Integration, Kultur, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Rätschen bei Osterfeier in Ebnet

Feier der Osternacht am 16.4.2022 in St. Hilarius in Freiburg-Ebnet: Als es noch hell war, wurde die große mobile Rätsche in den Friedhof neben der Pfarrkirche St. Hilarius gerollt und mit Seilen am Geländer fixiert. Dann trafen auch die elf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alemannisch, Dreisamtal, Engagement, Geschichte, Jugend, Katholisch, Kultur, Religion, Vereine | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Deutsches und ukrainisches Volk

Die deutschen Bürger sind seit Jahren einem Gut-Böse-Antagonismus von Politik und Medien ausgesetzt: Energie-Wende, Klima-Apokalypse, Refugees-Welcome-Euphorie, Corona-Regiment und nun Ukraine-Krieg. Dabei definiert die allgegenwärtige Maxime „Kampf gegen Rechts“, wer jeweils gut ist und wer böse.

Veröffentlicht unter Familie, Geschichte, Global, Heimat, Integration, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Dresden: nur Vandalismus?

Linke Gewalt ist stets nur apolitischer Vandalismus. Dies gilt leider nach wie vor, wie das jüngstes Beispiel zeigt: Das „Trauernde Mädchen am Tränenmeer“ im Dresdner Heidefriedhof wurde 2010 zur Erinnerung an die Bombardierung von Dresden am 13. Februar 1945 durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Heimat, Kultur, Kunst, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Merkel brüskiert CDU und Merz

Angela Merkel gab der CDU und Friedrich Merz den brutalst möglichen Korb: Sie lehnt das Angebot der CDU zu Ehrenvorsitz ab, die Teilnahme am virtuellen Parteitag und die Einladung zu einem Gespräch mit Merz und Parteivorsitzenden. Diese dreifache Verweigerung kann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Heimat, Kultur, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

The Länd: Baden-Württemberg

Vor über 20 Jahren gab sich Baden-Württemberg den Slogan „Wir können alles. Außer Hochdeutsch.“ Dem selbstironischen Spruch gelang es, den Schwaben doch etwas Humor zuzutrauen. Nun folgt die 21 Mio Euro teure Werbekampagne, die Schwaben und Badener als Heimat von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Heimat, Kultur, Regio, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Dante – Divina Commedia 2021

Vor 700 Jahren, am 14.9.1321 starb Dante Alighieri in Ravenna. Aus diesem Anlaß hat die Österreichische Choreographin Florentina Holzinger auf der Ruhrtriennale in Duisburg „A Divine Comedy“ inszeniert. Mit viel nackten Frauenkörpern, Farbe, Toilettenhäuschen, Technomusik, Särgen und Feuer, wie es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Dichter, Geschichte, Kultur, Kunst, Theater | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Niemand hat die Absicht …

Vor 60 Jahren, am 13. August 1961, begann der Bau der Berliner Mauer. Das DDR-Grenzregime kostete über 800 Menschen das Leben, davon mindestens 140 in Berlin. Ein Ereignis „von nationaler Tragweite“. Doch weit gefehlt: Keine Sondersitzung des Deutschen Bundestags zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Geschichte, Kultur, Medien | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Europa – Die Zukunft der EU

28 Jahre nach ihrer Gründung (Maastricht) ist die EU gespalten: Deutschland als DER Financier und Hegemon contra 26 EU-Mitgliedsländer. Nordstaaten (harter Euro) contra Südstaaten. Absonderung der Visegrad-Staaten. In dieser kritischen Situation suchen die EU-Kommission und die deutsche GroKo-Regierung Ablenkung:

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, EU, Finanzsystem, Heimat, Integration, Medien, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schwarzwaldverein – Wege gut

Nun startete der Schwarzwaldverein offiziell seine Kampagne „Wege gut? Alles gut!“. Die Vereinsspitze um Präsident Meinrad Joos brachte an einem Wegweiser am Fuß des Schlossbergs in Freiburg eines der neuen grünen Rundschilder an, mit denen der Verein in Zukunft stärker … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Familie, Gesund, Heimat, Hochschwarzwald, Regio, Tourismus, Wandern, Wandervereine | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Freiheit in Deutschland

„Würde sich mancher der eigenen Geschichte entfremdete Deutsche unsere Tradition der Freiheit klarmachen, könnte er vielleicht wieder einen Patriotismus empfinden – der niemandem schadet, aber gegen Entwurzelung und Dekonstruktion schützt.“ Dieser Satz erinnert, daß wir seit über 70 Jahre in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, EU, Geschichte, Heimat, Integration, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

EU: Westeuropa und Osteuropa

„Die Europäische Union – und als wesentlicher Taktgeber Deutschland – fühlt sich seit Jahrzehnten als moralisch überlegener Vorreiter der Zivilisation und betrachtet die Staaten des ehemaligen Ostblocks als Demokratielehrlinge. Sie reagiert nun mit hilflosem Entsetzen auf ihren Ansehensverlust im ehemaligen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, EU, Global, Heimat, Kultur, Religion, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sanierung Meierhof Kartaus

Seit 1745 steht der Meierhof an der Kartaus zwischen Hirzberg und Ebnet. Das stattliche Gehöft hat alles unterm großen Dach: Wohnteil, Stallung, Scheune. Nach 1945 ging die landwirtschaftliche Nutzung zurück, das Anwesen verfiel zunehmend – unter den Augen von Stadt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dreisamtal, Engagement, Freiburg, Handwerk, Heimat, Kultur, Landwirt | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bundestag: Merkel und Weidel

Regierung und Opposition stehen sich Bundestag kontrovers gegenüber, das ist normal und gut so in einer Demokratie. Wie tief die Gräben sind, dies zeigen die unten verlinkten Bundestagsreden von Angela Merkel und Alice Weidel am 9.12.2020. Gerade deshalb ist es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finanzsystem, Heimat | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Selbstaufgabe einer Zivilisation?

Globalisten versus Nationalisten – diese Frage treibt um. Während die einen den weltweit und grenzenlos gleichen Menschen anstreben, setzen die anderen auf den Erhalt der gewachsenen Verschiedenartigkeit eigener Kulturen, Zivilisationen, Völker bzw. Nationalitäten, deren autoaggressive Selbstzerstörung es zu vermeiden gilt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Business, EineWelt, Forschung, Heimat, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Deutschland-Rede einer jungen Frau

Larissa Fußer, Medizinstudentin im 7. Semester aus Berlin, beeindruckte am 5.9.2020 in Erfurt mit dieser freigehaltenen Rede: https://youtu.be/WG28mjSs6Uo. „Was ist meine Kultur? Was will ich bewahren?“ – in sehr persönlichen Worten erläuterte die 22-Jährige, wie sie zu „ihrer deutschen Leitkultur“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Heimat, Jugend, Kultur, Literatur | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

10. Hebeltag als Corona-Video

Johann Peter Hebel – zum 10. Hebeltag: Liebe Hebelfreundinnen und Freunde, bitte „zelebriert“ den Festtag des Dichters mit uns mit: https://youtu.be/e2l3K1Xd3W8. In diesem Jahr wegen Corona nicht in Schopfheim, sondern online und alemannisch im Video. Viel Vergnügen. Herzliche Grüße aus dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dichter, Ehrenamt, Engagement, Geschichte, Heimat, Hochschwarzwald, Kultur, Markgraeflerland, Medien, Regio | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Tag der Befreiung 8. Mai 1945

Natürlich kann man den Jahrestag vom Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 als „Tag der Befreiung“ bezeichnen, wie es C.F. von Weizsäcker in seiner großen Rede am 8. Mai 1985 tat. Gleichwohl darf man aber auch Theodor Heuss … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Geschichte, Global, Heimat, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Erfurt: Der Blumenstrauß-Wurf

Am 1.10.1982 ist Helmut Kohl (CDU) mit 256 zu 235 Stimmen in Bonn zum neuen Bundeskanzler gewählt und Helmut Schmidt (SPD) damit gestürzt worden. Obwohl sichtlich um Fassung bemüht, erhob sich Schmidt von seinem Abgeordnetenstuhl, ging zu Kohl und gratulierte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Heimat, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Auschwitz-Gedenken 1945-2020

„Dies ist ein Ort des Schreckens, des Erinnerns und der Trauer – nicht der Publicity“ so Bundespräsident Roman Herzog bei der Auschwitz-Gedenkfeier im Jahr 1995. Herzog sagte nichts, aber seine Gesten verrieten viel. „Die Trauer um die Toten hat für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Geschichte, Global, Kultur, Medien, Religion, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Freiburg 1944: Nie wieder Krieg

Am 27.11.1944 wurde Freiburg, eine industriearme und damals vornehmlich von Frauen, Kinder und Alten bewohnte Stadt, zwischen 19.58 und 20.21 Uhr durch britische Bomber in Schutt und Asche gelegt. 2979 Tote. Wie durch ein Wunder blieb das Münster unversehrt. Ich hatte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Freiburg, Friedhöfe, Geschichte, Heimat, Kultur, Oeffentlicher Raum, Regio | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Alles Deutsche schlecht reden

Ich verstehe einfach nicht, warum es vielen Menschen in Medien, Kultur und Politik Genugtuung bereitet, wenn alles irgendwie „Deutsche“ schlecht geredet wird. 1) Warum spricht Bundesfamilienministerin Franziska Giffey in ihrem Bericht zum „UN-Aktionstag zur Gewalt gegen Frauen“ am 25.11.2019 von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Familie, Freiwillig, Heimat, Integration, Kultur, Medien, Regio, Soziales, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Martinsgans und Laternengans

Der reiche Martin (hoch zu Roß) zerschneidet seinen Mantel und gibt eine Hälfte an einen armen Bettler. St. Martin als Vorbild in Sachen Nächstenliebe. Da der Bezug zu St.Martin (Name wie Story) als diskriminierend und gar rassistisch gilt, wird das Martinsfest … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Familie, Heimat, Katholisch, Kinder, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Schulen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Weihnachtserlebnis Kirchzarten

„Achtung Wiihnachte!“ – Ulrike Derndinger, Heinz Siebold und Uli Führe laden ein am Freitag 29.11.2019, 19.30 Uhr in die Talvogtei Kirchzarten. „Der Weihnachtsblues – o wie bin ich satt. oder „fremd si kannsch überall – deheim si aber au“. Und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alemannisch, Heimat, Hochschwarzwald, Hock, Kultur, Kunst, Liedermacher, Musikvereine | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Amseln singen nicht mehr

Die Amseln sind verstummt, frühmorgens kaum Amselgesang mehr. Heute um 6.30 Uhr sang trotz milden 5 Grad plus gerade mal ein einsamer Amselmann dem nahenden Frühling entgegen. Woran liegt’s? „Klimawandel“ sagen die Enkel. Doch diese Angst machende indoktrinierte Schulmeinung ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Garten, Heimat, Jugend, Schulen, Tiere, Umwelt, Vogel | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Fremd im eigenen Land

„Zum ersten Mal fühle ich mich fremd in diesem Land, das auch mein Land ist. Nicht wegen der Spinner, die den Arm zum Hitlergruß heben. Diese darf man keinesfalls negieren oder unterschätzen, aber auch nicht so hypertrophieren lassen, dass sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Frauen, Heimat, Integration, Literatur, Medien, Psyche, Religion, Sexueller Missbrauch, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mobiler Hühnerstall – Neubau

Amtsblockade gelöst: Ministerium erleichtert Genehmigung für mobile Hühnerställe. Wer in Deutschland bauen will, braucht eine Baugenehmigung. Dies gilt selbst dann, wenn es um einen mobilen Hühnerstall geht. Laut dem Emmendinger Landtagsabgeordneten Alexander Schoch (Grüne) soll es nun deutlich einfacher werden, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernaehrung, Heimat, Landwirt, Markgraeflerland, Regio, Tiere, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Baden – Wiege der Demokratie

Baden ist die Wiege der Demokratie in Deutschland. Am 22. August 1818 und damit vor 200 Jahren setzte Großherzog Karl die für die damalige Zeit liberalste und demokratischste Verfassung eines Staates im Deutschen Bund in Kraft. Dieses Jubiläum begehen die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Ehrenamt, Heimat, Regio, Vereine | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Österreich ist frei – gegen GCM

„Österreich ist frei!“ – so bejubelte man die Unterzeichnung des Staatsvertrages am 15.5.1955 zur Wiedererlangung der nationalen Souveränität Österreichs. Am 31.10. 2018 hat Österreich zum zweiten Mal seine Souveränität zurückerlangt. Diesmal nicht durch eine Unterschrift, sondern durch die Verweigerung einer Unterschrift: Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, EU, Global, Heimat, Integration, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gälfiässler – 40 Jahre Musik

Franz Schüssele aus Friesenheim hat die Gabe, mit allem Musik zu machen, laute Musik. Sogar mit dem Spazierstock, den er ausgehöhlt hat, um darauf zu posaunen. So lernte ich ihn im heißen Sommer 2003 kennen, als er mich zum Alphornspielen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Heimat, Kultur, Musik, Musikvereine, Regio | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Feigen lieben die Hitze

Alle klagen über die Hitzewelle seit Anfang Juli, nur unsere 12 Feigenbäume nicht. Sie lieben die Tropennächte über 20 Grad, da auch nachts ihre Früchte reifen. Ein Feigenbaum hat viel zu tun: Jeden Tag muß er entscheiden, welche der zahlreichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Freiburg, Garten, Heimat, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Ich kann Mesut Özil verstehen

72% der Deutschtürken verorten ihre „Heimat“ in der Türkei, nur 26% in Deutschland. Und für jeden Dritten hat dieses Heimatgefühl seit 2015 sogar zugenommen (siehe Data U4-Studie unten). Die Integration ist mißlungen. Daran sind die Türken schuld, die sich abschotten, kein Deutsch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Heimat, Integration, Medien, Religion | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Alte Synagoge als Seismograph

Wir sollten das Geschehen in und um das Wasserbecken am erfreulicherweise immer besser besuchten Platz der Alten Synagoge als Seismograph für den Zustand unserer Stadt-Gesellschaft nutzen. Vielleicht zeigt dieser Seismograph an, 1) daß viele Besucher des Platzes die Infotafeln zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Freiburg, Heimat, Kultur, Oeffentlicher Raum, Religion | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Özil-Erdogan und Müller-Trump

Die türkischstämmigen deutschen Nationalspieler Özil und Gündogan haben sich mit dem türkischen Machthaber Erdogan photografieren lassen. Gündogan, in Gelsenkirchen geboren, signierte ein Trikot für „meinen Präsidenten“. OK, denn so funktioniert doppelte Staatsbürgerschaft? Aber wäre ein Photo von Thomas Müller mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Heimat, Integration, Jugend, Kultur, Oeffentlicher Raum, Sportlern, Sportvereine, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Erklaerung 2018 – Rechtsstaat

„Mit wachsendem Befremden beobachten wir, wie Deutschland durch die illegale Masseneinwanderung beschädigt wird. Wir solidarisieren uns mit denjenigen, die friedlich dafür demonstrieren, dass die rechtsstaatliche Ordnung an den Grenzen unseres Landes wiederhergestellt wird.“ Diese „Erklärung 2018“ haben der Dresdner Schriftsteller … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Frauen, Heimat, Integration, Internet, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum, Religion | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Manifest von Kandel – Frauen

In Kandel (zwischen Karlsruhe, Landau und Bad Bergzabern) wurde im Dez 2017 die 15-Jährige Kandelerin Mia von einem (angeblich) gleichaltrigen Afghanen im örtlichen Drogeriemarkt grausam erstochen. Seitdem finden samstags Kundgebungen statt – am 3.3.2018 wurde das „Manifest von Kandel“ vorgestellt, in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Frauen, Heimat, Integration, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kandel HH Berlin Essen Cottbus

Immer mehr besorgte Bürger – vor allem Frauen – gehen auf die Straße, um für den Erhalt ihrer Freiheit und den Schutz ihrer Kinder zu demonstrieren. Trotz Verschleierung der Medien, trotz Gewalt der Antifa. In Kandel/Südpfalz samstags, in Hamburg montags, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Familie, Frauen, Heimat, Integration, Internet, Jugend, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar