Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Migration – Intensivstation
- Zurück zur alten Normalität?
- Israel und Deutschland: Vakzine
- Migration: 75 % ohne Ausweis
- EU Pandemie: No-Win-Situation
- Vor dem Tod retten
- Romeo und Julia verbieten
- Parteien mit Realos und Fundis
- Mobile Werbung zur Wahl
- Elon Musk und Bill Gates: AKW
- Angst gegen Kinder wie Bürger
- Wie in jedem Jahr – wie immer
- Unvereinbarkeitsbeschluss
- Fake News – kaum korrigierbar
- 11 Mio Videoaufrufe: Lockdown
- Freiheit, Freiheitsrechte, Freiheit
- Consent of the Governed – in D
- Einfamilienhausneubauverbot
- Kinder leiden am meisten
- Palmer: Wir müssen auch leben
- Es gibt keine neue Freiheiten
- Bildung vor Pandemie retten
- Bilder im TV machen Angst
- Biden, Trump, WHO, Lockdown
- Quote contra Bürgergesellschaft
- Angst vor dem Erstickungstod
- Grundrechte nicht antasten!
- Nachher ist man klüger – Covid
- Schulen und Kitas wieder öffnen
- Miteinander reden
- Spiel mir das Lied vom Tod
- Cego – altes Kartenspiel online
- Netzwerk kritischer Richter
- WHO, Ioannidis: no lockdown
- Maaz: Kritiker als Schuldige
- Vauban ist überall
- Arroganz der Eliten und Medien
- Lebensschutz statt Lockdowns
- Nur ein Enkel bei Oma und Opa
- Impfstoffnationalismus
- Keine Übersterblichkeit in 2020
- Der gesunde Menschenverstand
- Steuerzahler Steuergeldbezieher
- Keine Bäume fällen in Freiburg
- Wettkampf um die Klugen
- Lockdown auch für das Klima?
- Machbarkeitswahn auch in 2021
- Weihnachtsgeschichte im Dorf
- Wunschzettel ans Christkind
- Meine Oma liegt im Koma
Kategorien
- Allgemein (121)
- Bildung (943)
- Duale Bildung (42)
- Forschung (53)
- Hochschulen (67)
- Kindergarten (58)
- Schulen (228)
- Business (850)
- Dienste (270)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (140)
- Genossenschaften (27)
- Gesund (213)
- Handel (139)
- Buchhandel (46)
- Handwerk (106)
- Imker (6)
- Industrie (66)
- Markt (45)
- Stiftungen (10)
- Dienste (270)
- Energie (358)
- AKW (106)
- Biomasse (17)
- Energiepolitik (48)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (61)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (13)
- Wind (43)
- Engagement (1.547)
- Buergerbeteiligung (170)
- Bürgerinitiativen (139)
- Ehrenamt (151)
- Freiwillig (118)
- Partnerschaft (14)
- Spende (96)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (156)
- Sparsamkeit (20)
- Zukunft (640)
- Global (1.072)
- EineWelt (215)
- EU (333)
- FairerHandel (32)
- Finanzsystem (83)
- Integration (509)
- Italien (22)
- Schweiz (28)
- Twintowns (16)
- Kultur (1.266)
- Alemannisch (46)
- Dichter (145)
- Liedermacher (21)
- Literatur (106)
- Buch (58)
- Friedhöfe (18)
- Internet (220)
- Kunst (67)
- Medien (491)
- Musik (81)
- Oeffentlicher Raum (462)
- Hock (65)
- Theater (41)
- Natur (662)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (90)
- Vegetarisch (7)
- Flora (27)
- Garten (74)
- Klima (150)
- Nachhaltigkeit (86)
- Landwirt (165)
- Gentechnik (19)
- Obst (17)
- Naturschutz (57)
- Tiere (90)
- Umwelt (166)
- Recycling (10)
- Wald (57)
- Wasser (33)
- Regio (1.231)
- Dreisamtal (214)
- Elsass (63)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (432)
- Littenweiler (82)
- Heimat (134)
- Geschichte (54)
- Hochschwarzwald (200)
- Kaiserstuhl (39)
- Markgraeflerland (40)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (122)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (24)
- Fahrradwege (19)
- Religion (464)
- Selbsthilfe (1.172)
- Sport (336)
- Baeder (27)
- Sportlern (185)
- Sports (3)
- Sportvereine (60)
- SCFreiburg (31)
- Wandern (73)
- Tourismus (172)
- Vereine (390)
- Hilfe (133)
- Musikvereine (26)
- Narren (5)
- Sportvereine (87)
- Wandervereine (28)
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Alter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bauernhof
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Euro
- Flüchtling
- Freiheit
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Tourist
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Regio
Mobile Werbung zur Wahl
Mobile Wahlwerbung zu den Landtagswahlen am 14.3.2021 in Baden-Württemberg – kostenlos und viel beachtet. Züge der Breisgau-S-Bahn bzw. Höllentalbahn zwischen Freiburg und Hochschwarzwald werben rollend von früh bis spät. Welcher Titel könnte zum Bild vom 17.2.2020 passen – bitte wählen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Eisenbahn, Engagement, Freiburg, Hochschwarzwald, Kultur, Oeffentlicher Raum, Regio
Verschlagwortet mit demokratie, ÖPNV, partei, Politik, Wahl, Werbung, Zug
Schreib einen Kommentar
Wie in jedem Jahr – wie immer
Wie in jedem Jahr im Winter werden auch heuer die Tage immer länger. Seit gestern 11. Februar und sogar für die nächsten drei Tage ist Sonne pur angesagt, acht Stunden lang von morgens bis abends. Gut so, hat nicht die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Energie, Engagement, Flora, Freiburg, Kultur, Natur, Oeffentlicher Raum, Psyche, Wald, Wasser, Zukunft
Verschlagwortet mit Freiheit, Natur
Schreib einen Kommentar
Cego – altes Kartenspiel online
Cego, das alte Schwarzwälder Kartenspiel, wird am Stammtisch im Wirtshaus gespielt. Nun ist es über Cego-online.de auch via Internet möglich – coronamäßig beliebt (s.u.). Cego ist den Grundregeln nach einfacher als Skat: Wer dran ist, legt eine Karte, die anderen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Bildung, Hochschwarzwald, Hock, Kultur, Liedermacher, Regio
Schreib einen Kommentar
Vauban ist überall
Kunden ohne Maske werden vom Bio-Quartiersladen in Freiburg–Vauban abgewiesen, sogar wenn sie mit Arztattest oder als Mitglied der Chatgruppe FreiSeinFreiburg kommen. Die Polizei erscheint, auch als „Heil Hitler“ gerufen wird. Nach der ganz überraschenden Enttarnung der vermeintlichen Chat-Rechten als linke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Freiburg, Obst, Oeffentlicher Raum, Psyche
Verschlagwortet mit bio, Bioland, Corona, Genosse, Integration, links, Lokal handeln, migration, Partner, Quartier
Schreib einen Kommentar
Keine Bäume fällen in Freiburg
Bäume fällen und kein Ende! In Folge des Klimawandels und so weiter müssen laufend Bäume gefällt werden. Eine Ersatzpflanzung braucht mindestens 50 Jahre, bis die gleiche Menge CO2 gespeichert wird. Trotzdem fällt die Stadt Freiburg für verschiedene Maßnahmen Bäume mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Freiburg, Klima, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz, Oeffentlicher Raum, Wald, Zukunft
Verschlagwortet mit CO2, Fahrrad, Klima, Natur, Stadt, Stadtplanung, wald
Schreib einen Kommentar
Sanierung Meierhof Kartaus
Seit 1745 steht der Meierhof an der Kartaus zwischen Hirzberg und Ebnet. Das stattliche Gehöft hat alles unterm großen Dach: Wohnteil, Stallung, Scheune. Nach 1945 ging die landwirtschaftliche Nutzung zurück, das Anwesen verfiel zunehmend – unter den Augen von Stadt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Engagement, Freiburg, Handwerk, Heimat, Kultur, Landwirt
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Baustelle, denkmal, holz, Kartaus, Kultur
Schreib einen Kommentar
Mathematik-Asse aus Freiburg
Unter den 15 besten Nachwuchs-Mathematikern in Deutschland gingen zwei in Freiburg zur Schule: Anna Luchnikova ins Deutsch-Französischen Gymnasium (DFG) in FR-Waldsee und Johannes M. Steppe ins Theodor-Heuss-Gymnasium (THG) in FR-St.Georgen. Gratulation zu so viel Intelligenz in so jungen Jahren!
Bundestag: Merkel und Weidel
Regierung und Opposition stehen sich Bundestag kontrovers gegenüber, das ist normal und gut so in einer Demokratie. Wie tief die Gräben sind, dies zeigen die unten verlinkten Bundestagsreden von Angela Merkel und Alice Weidel am 9.12.2020. Gerade deshalb ist es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finanzsystem, Heimat
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, partei, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Auch das Vereinsleben leidet
Vereine leben vom ehrenamtlichen Engagement der Bürger. Jede Art von Corona–Lockdown setzt dem Vereinsleben zu. Dies gilt für sämtliche Amateurvereine, also für Sportvereine ebenso wie für Hilfs-, Kunst-, Bürger-, Naturschutz-, Sozial-, Musik- oder Wandervereine. Wie deprimierend die Situation ist,
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Natur, Vereine, Wald, Wandervereine
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Ehrenamt, Jugendsport, Natur, Verein
Schreib einen Kommentar
Strassen Schulen umbenennen
Bequem am Laptop sitzend, mit Google bzw. Wikipedia allwissend und in 68er-Nachfolge sozialisiert, da läßt sich trefflich urteilen, wer in der Vergangenheit ein guter Mensch war, so wie man selbst, und wer nicht. Und die Erinnerung an letztere, die als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Dichter, Freiburg, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit denkmal, Historie, Kultur, nazi, Strasse
Schreib einen Kommentar
Schülerinnen zum Lockdown
Drei Schülerinnen haben sich bei der Querdenken-Kundgebung auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg mit einer eindrucksvollen Rede mutig zu Wort gemeldet: https://youtu.be/eICuh88nkPQ Zum ‚Lockdown light‘ und zum geplanten Corona-Gesetz viel Kritik zum Nachdenken.
Veröffentlicht unter Engagement, Freiburg, Freiwillig, Gesund, Jugend, Kinder, Oeffentlicher Raum, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, Demo, jugend, Mobbing, Politik, Schule
Schreib einen Kommentar
Echte Schwarzwälder – das Buch
Die Journalistin Gabriele Hennicke hat einen Spürsinn für Menschen mit außergewöhnlichen Biografien. In ihrem neuen Buch „Echte Schwarzwälder“ erzählt sie in 25 spannenden, reich bebilderten Reportagen von Frauen und Männern, die ihre Leidenschaft zum Beruf machen,
Veröffentlicht unter Bauernhof, Bildung, Buch, Hochschwarzwald, Kultur, Natur, Regio, Tourismus
Verschlagwortet mit Beruf, Blackforest, buch, Literatur
Schreib einen Kommentar
Caritasdirektorin Birgit Schaer
Ein wichtiger Wechsel im Freiburger Diözesan-Caritasverband: Auf seiner Chefetage bildet nun Birgit Schaer (47) das Team mit dem Vorstandsvorsitzenden Thomas Herkert. Ihr Weg mit Stationen in Berlin, Osnabrück und Stuttgart wirkt wie programmiert für ihre Aufgabe an der Spitze des … Weiterlesen
Familienfeindliche ETW-Preise
Für eine Eigentumswohnung werden in Freiburg 8000 Euro/qm bezahlt, im Umland „nur“ 4000 Euro/qm. Bei einem Budget von 400.000 Euro also: Eine 2-ZKB mit 50 qm Wohnfläche in Freiburg oder eine 4-ZKB mit 100 qm in Endingen bzw. Titisee-Neustadt. Für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bebauung, Business, Familie, Freiburg, Immobilien, Kinder, Regio, Zukunft
Verschlagwortet mit etw, Nachverdichtung, Neubau, Wohnformen, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Elsass-Geschichte: zweisprachig
„Histoire politique de l’Alsace – Politische Geschichte des Elsaß“ ist der erste Band der zweisprachigen Buchreihe „L’Alsace, l’essentiel – Elsass, das Wesentliche“, die von Pierre Klein, dem Präsidenten des Verbands Zweisprachiges Elsass – Fédération Alsace Bilingue herausgegeben wird.rhein
Querdenken zum Nachdenken
Bei der Kundgebung von Querdenken-761 am 24.10.2020 ab 14.30 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg ging nicht etwa schrill zu, sondern eher nachdenklich. „Die Gedanken sind frei“ – viele Besucher schienen zu Corona in Gedanken versunken zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Bürgerinitiativen, Engagement, Freiburg, Gesund, Kultur, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Corona, Demo, Ehrenamt, Ehrlichkeit, Freiheit
Schreib einen Kommentar
Herbstwanderung bei Froehnd
Die neun Ortsteile von Fröhnd liegen auf offenem, sonnigen Wiesengelände – ideal für Wanderungen im Herbst. Ob man auf dem nach Westen geneigten Hang des Wiesentals (P Holzer Kreuz oberhalb Künaberg/Stutz) oder dem Osthang (P Tannenboden oberhalb Unterkastel) wandert – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauernhof, Hochschwarzwald, Natur, Regio, Tourismus, Wald, Wandern
Verschlagwortet mit Blackforest, Renaturierung, Tourist, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Selbstaufgabe einer Zivilisation?
Globalisten versus Nationalisten – diese Frage treibt um. Während die einen den weltweit und grenzenlos gleichen Menschen anstreben, setzen die anderen auf den Erhalt der gewachsenen Verschiedenartigkeit eigener Kulturen, Zivilisationen, Völker bzw. Nationalitäten, deren autoaggressive Selbstzerstörung es zu vermeiden gilt. … Weiterlesen
Volksvertreter und Demokratie
Im Parlament versammeln sich Vertreter des Volkes als dem Souverän, um im heftigen Diskurs ihre Argumente gegeneinander abzuwägen mit dem Ziel, zur Problemlösung einen Kompromiß zu finden. Die Volksvertreter sind der Diskussionskultur bzw. sachlichen Streitkultur verpflichtet und insofern Vorbilder. Dies gilt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Freiburg, Kultur, Oeffentlicher Raum, Verkehr
Verschlagwortet mit demokratie, Oeffentlicher Raum, ÖPNV, Schwarzarbeit, Strasse, werte
Schreib einen Kommentar
Uniklinik will pünktliche Züge
Das A&O beim ÖPNV sind Pünktlichkeit und Platzangebot – doch davon ist bei der Breisgau-S-Bahn auch ein Jahr nach Einführung der neuen Wagen nichts zu spüren. Alles andere wie Türen-Piep-Piep, Polstersitze und endlose Lautsprecherdurchsagen ist sekundär. Auch ein Jahr nach … Weiterlesen
Deutschland-Rede einer jungen Frau
Larissa Fußer, Medizinstudentin im 7. Semester aus Berlin, beeindruckte am 5.9.2020 in Erfurt mit dieser freigehaltenen Rede: https://youtu.be/WG28mjSs6Uo. „Was ist meine Kultur? Was will ich bewahren?“ – in sehr persönlichen Worten erläuterte die 22-Jährige, wie sie zu „ihrer deutschen Leitkultur“ … Weiterlesen
Lebensraum-Weg in FR-Kappel
In Freiburg-Kappel wurden im Biosphärengebiet Schwarzwald zwei Wege zum Thema „Lebensweg: Mensch-Zeit-Erde“ angelegt, an dessen Stationen (Infotafeln, Skulpturen und Soundscapes) man dem Lebensgestaltung unserer Vorfahren begegnen kann, Ihrer Arbeit, ihrem Glaubens, ihrer Tradition, ihrem Zusammensein, bis hin zur Lebensweise unseres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergwerk, Bildung, Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Engagement, Freiwillig, Hochschwarzwald, Kultur, Kunst, Natur, Oeffentlicher Raum, Vereine, Wald, Wandern
Verschlagwortet mit Blackforest, Bürgerinitiativen, Ehrenamt, Kunsthandwerk, Radwege, Tourist, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
FR-entscheid.de: Radverkehr FR
Freiburg gilt als Fahrradstadt mit grünem Image. Doch auf der Straße zeigen die Entwicklungen ein anderes Bild. Wir fordern Vorrang für Fuß- und Radverkehr … Das wollen wir durch zwei Bürgerentscheide erreichen. 1. Für ganz Freiburg: Bügerbegehren für ein fuß- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Fahrradwege, Freiburg, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Verkehr, Zukunft
Verschlagwortet mit Fahrrad, Radwege, Regio, Stadt, Stadtplanung, Strasse
Schreib einen Kommentar
CDU-Austritt nach 43 Jahren
Austrittserklärung von Eugen Abler: „Der Entschluss aus der CDU auszutreten, ist mir nicht leicht gefallen. Die Partei, in die ich vor 43 Jahren eingetreten bin und für die ich mich als langjähriger Vorsitzender eines CDU-Gemeindeverbandes, eines Kreisfachausschusses für Grundwerte und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Engagement, Kultur, Regio
Verschlagwortet mit demokratie, Ehrenamt, Gesetz, partei
Schreib einen Kommentar
Hanspeter Schweizer – Nachruf
Am 26. Juli 2020 ist Hanspeter Schweizer, der Gründer und langjährige Herausgeber des „Dreisamtäler“, im Alter von 63 Jahren verstorben. Im Nachruf seiner Mitarbeiter auf https://www.dreisamtaeler.de/nachruf-hanspeter-schweizer/ wird Hanspeter Schweizer treffend als „wunderbaren Chancengeber“ beschrieben. Ich kenne Hanspeter Schweizer seit über 30 Jahren und durfte ihn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Dreisamtal, Engagement, Kultur, Medien, Regio
Verschlagwortet mit Blackforest, buch, Medien, Politik, Regio, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Münstermarkt – Pförtnerampel?
Der Bürgermeister und die Entscheider bei der FWTM sitzen in ihren gut gepolsterten Stühlen und wollen über Existenzen entscheiden – zum Wohle der Menschen in Freiburg, ihre eigene ist ja nicht in Gefahr, denn das Gehalt läuft ja zu 100 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dienste, Freiburg, Kultur, Landwirt, Markt, Oeffentlicher Raum, Regio, Tourismus, Verbraucher
Verschlagwortet mit Bauer, Corona, Freiheit, Gemuese, Lokal handeln, Markt, Münster, Obst, Regio
Schreib einen Kommentar
Handwerksbetriebe Nachfolger
Handwerksbetriebe, kleine Dienstleister, Selbständige sind von Corona und Rezession stark betroffen. Sie tragen das unternehmerische Risiko. Nicht so all die Anywheres, die von den öffentlichen Händen, Kirchen und den zahlreichen vom Staat gepamperten NGO’s bezahlt werden. Dazu kommt die bei immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Dienste, Familie, Handwerk, Regio, Schulen
Verschlagwortet mit betrieb, business, Familie, Generationenvertrag, Kunsthandwerk
Schreib einen Kommentar
ÖPNV zunehmend unsicher
Der Öffentliche Nahverkehr ÖPNV muß attraktiver werden durch Pünktlichkeit, Komfort und Sicherheit. Doch mit der Sicherheit hapert es. „Seit der Erstbefragung im Jahr 2016 hat sich die Arbeitssituation für das Zugpersonal noch weiter verschlechtert“ – heißt es in der Ende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Eisenbahn, Engagement, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Verkehr
Verschlagwortet mit Gewalt, migration, ÖPNV, Strasse, Zug
Schreib einen Kommentar
Esskastanienblüte und Bienen
Seit über einer Woche blüht unsere Esskastanie. Ich darf unter dem über 70-jährigen Baum liegen, um dem Summen abertausender flieißiger Bienen zu lauschen. Sie tragen ihre Tracht zu ihren Völkern, deren Kästen vermutlich im 2 km entfernten Ebnet stehen. Bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten, Natur, Obst, Regio, Wald
Verschlagwortet mit imker, land, Obst, Renaturierung, Schulgarten, wald
Schreib einen Kommentar
Stuttgarter Sommernächte
Zu den Ausschreitungen in Stuttgarts Königstrasse in der Nacht 20./21.6.2020 sagte OB Fritz „Kuhn weiter: Es gebe in Stuttgart keine höhere Gewaltbereitschaft als in anderen Städten. Es sei im Moment viel los, da die Sommernächte viele Menschen aus dem Umland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gewalt, Integration, Medien, Oeffentlicher Raum, Regio
Verschlagwortet mit Demo, demokratie, Gewalt, links, migration
Schreib einen Kommentar
Fronleichnam provoziert?
Die vom Freiburger Münster aus durch die Stadt führende Fronleichnamsprozession am 11.6.2020 hat das Erzbistum abgesagt mit dieser Begründung: „wie will man auf einer Prozessionsstrecke, bei der mehrere Gruppen hintereinander durchs Stadtzentrum laufen, dauerhaft den nötigen Corona-Abstand garantieren? Wir bräuchten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiwillig, Katholisch, Kultur, Muenster, Oeffentlicher Raum, Regio, Religion
Verschlagwortet mit Brauchtum, Demo, Kirche, Rassismus, staat
Schreib einen Kommentar
Coronus – Pestarzt von Th Rees
„Coronus“ – Skulptur von Thomas Rees. Geschaffen für den Themenweg „Mensch – Zeit – Erde“ Lebensraum in Freiburg-Kappel. Über 200 Jahre stand sie stolz im Möslepark, bis ein Sturm sie fällte. Nun hat die 3,5 t schwere Eiche als „Coronus“ eine neue … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergwerk, Freiburg, Hochschwarzwald, Kunst, Natur, Oeffentlicher Raum, Regio
Verschlagwortet mit Blackforest, Corona, Kleinkunst, Kultur, Schauinsland
Schreib einen Kommentar
Freiburg 40-km-Zone generell
Im Amtsblatt https://www.freiburg.de/amtsblatt wird eine Umfrage der Freien Wähler angekündigt mit dem Vorschlag, im Stadtgebiet von Freiburg generell 40 km/h als Höchstgeschwindigkeit vorzusehen, um somit auf die leidigen und total unterschiedlichen 30-er Regelungen (von Mo-Fr, von 22-6 Uhr, von 8-18 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Oeffentlicher Raum, Verkehr
Verschlagwortet mit Auto, ÖPNV, Stadtplanung, Strasse
Schreib einen Kommentar
Am Schluchsee laufen sandeln
Aufgrund des günstigen Wasserstandes von 925,72 m üNN bietet der Schluchsee derzeit einen wunderschönen Uferstreifen mit Sand und kleinen Felsen. Dieser läd ein zum Wandern, an z.B. entlang der Nordseite des Sees zwischen Aha und Schluchsee-Ort. Ideal auch für Familien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie, Gesund, Hochschwarzwald, Natur, Regio, Tourismus, Wandern, Wandervereine
Verschlagwortet mit Blackforest, Familie, Kind, Strandbad, Tourist, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
10. Hebeltag als Corona-Video
Johann Peter Hebel – zum 10. Hebeltag: Liebe Hebelfreundinnen und Freunde, bitte „zelebriert“ den Festtag des Dichters mit uns mit: https://youtu.be/e2l3K1Xd3W8. In diesem Jahr wegen Corona nicht in Schopfheim, sondern online und alemannisch im Video. Viel Vergnügen. Herzliche Grüße aus dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichter, Ehrenamt, Engagement, Geschichte, Heimat, Hochschwarzwald, Kultur, Markgraeflerland, Medien, Regio
Verschlagwortet mit alemannisch, Blackforest, dichter, Jubilaeum, Kultur
Schreib einen Kommentar
Tag der Befreiung 8. Mai 1945
Natürlich kann man den Jahrestag vom Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 als „Tag der Befreiung“ bezeichnen, wie es C.F. von Weizsäcker in seiner großen Rede am 8. Mai 1985 tat. Gleichwohl darf man aber auch Theodor Heuss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Geschichte, Global, Heimat, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsch, Frieden, krieg, nazi, Ortsgeschichte
Schreib einen Kommentar
Redhouse Hot Six: Jazz fuer Alte
Mit einem kleinen Open-Air-Nachmittagskonzert überraschten die Redhouse Hot Six die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenanlage am Kreuzsteinäcker in Littenweiler. Die Musiker spielten in den Innenhöfen der Anlage und die Bewohnerinnen und Bewohner traten auf die Balkone ihrer Wohnungen und erfreuten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Dienste, Freiburg, Gesund, Oeffentlicher Raum, Pflege, Senioren, Stiftungen, Wohnen
Verschlagwortet mit Alter, Corona, Ehrenamt, freiw, Pflege
Schreib einen Kommentar
Zweierlei Recht?
Fröhliches Geschrei, Rufen, Singen, Toben am Kinderspielplatz bei der Flüchtlingsunterkunft an der Höllentalstrasse in FR-Littenweiler. Wie immer. Kinderlachen erfreut alle und stimmt optimistisch. Traurig nur, daß die vielen anderen Kinderspielplätze zu sind. Wegen Corona. Gilt zweierlei Recht? Deutsche Kinder werden eingesperrt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Freiburg, Gesund, Integration, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Corona, fluechtling, gerecht, Kind, Polizei
Schreib einen Kommentar
Politik + Medien: Corona-Angst
Coronavirus: Über den Einfluss von Politik und Medien – Das Geschäft mit der Angst der Menschen. Von Hanspeter Schweizer: Selten so allgegenwärtig wie zurzeit. SARS-CoV-2, das Coronavirus, hat uns im Griff . Seit dem 2. Weltkrieg hat sich das Leben in Deutschland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dreisamtal, Ehrenamt, Gesund, Medien, Senioren
Verschlagwortet mit Corona, Dreisamuferweg, Medien, Politik, Zeitung
Schreib einen Kommentar