Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Migration – Intensivstation
- Zurück zur alten Normalität?
- Israel und Deutschland: Vakzine
- Migration: 75 % ohne Ausweis
- EU Pandemie: No-Win-Situation
- Vor dem Tod retten
- Romeo und Julia verbieten
- Parteien mit Realos und Fundis
- Mobile Werbung zur Wahl
- Elon Musk und Bill Gates: AKW
- Angst gegen Kinder wie Bürger
- Wie in jedem Jahr – wie immer
- Unvereinbarkeitsbeschluss
- Fake News – kaum korrigierbar
- 11 Mio Videoaufrufe: Lockdown
- Freiheit, Freiheitsrechte, Freiheit
- Consent of the Governed – in D
- Einfamilienhausneubauverbot
- Kinder leiden am meisten
- Palmer: Wir müssen auch leben
- Es gibt keine neue Freiheiten
- Bildung vor Pandemie retten
- Bilder im TV machen Angst
- Biden, Trump, WHO, Lockdown
- Quote contra Bürgergesellschaft
- Angst vor dem Erstickungstod
- Grundrechte nicht antasten!
- Nachher ist man klüger – Covid
- Schulen und Kitas wieder öffnen
- Miteinander reden
- Spiel mir das Lied vom Tod
- Cego – altes Kartenspiel online
- Netzwerk kritischer Richter
- WHO, Ioannidis: no lockdown
- Maaz: Kritiker als Schuldige
- Vauban ist überall
- Arroganz der Eliten und Medien
- Lebensschutz statt Lockdowns
- Nur ein Enkel bei Oma und Opa
- Impfstoffnationalismus
- Keine Übersterblichkeit in 2020
- Der gesunde Menschenverstand
- Steuerzahler Steuergeldbezieher
- Keine Bäume fällen in Freiburg
- Wettkampf um die Klugen
- Lockdown auch für das Klima?
- Machbarkeitswahn auch in 2021
- Weihnachtsgeschichte im Dorf
- Wunschzettel ans Christkind
- Meine Oma liegt im Koma
Kategorien
- Allgemein (121)
- Bildung (943)
- Duale Bildung (42)
- Forschung (53)
- Hochschulen (67)
- Kindergarten (58)
- Schulen (228)
- Business (850)
- Dienste (270)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (140)
- Genossenschaften (27)
- Gesund (213)
- Handel (139)
- Buchhandel (46)
- Handwerk (106)
- Imker (6)
- Industrie (66)
- Markt (45)
- Stiftungen (10)
- Dienste (270)
- Energie (358)
- AKW (106)
- Biomasse (17)
- Energiepolitik (48)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (61)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (13)
- Wind (43)
- Engagement (1.547)
- Buergerbeteiligung (170)
- Bürgerinitiativen (139)
- Ehrenamt (151)
- Freiwillig (118)
- Partnerschaft (14)
- Spende (96)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (156)
- Sparsamkeit (20)
- Zukunft (640)
- Global (1.072)
- EineWelt (215)
- EU (333)
- FairerHandel (32)
- Finanzsystem (83)
- Integration (509)
- Italien (22)
- Schweiz (28)
- Twintowns (16)
- Kultur (1.266)
- Alemannisch (46)
- Dichter (145)
- Liedermacher (21)
- Literatur (106)
- Buch (58)
- Friedhöfe (18)
- Internet (220)
- Kunst (67)
- Medien (491)
- Musik (81)
- Oeffentlicher Raum (462)
- Hock (65)
- Theater (41)
- Natur (662)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (90)
- Vegetarisch (7)
- Flora (27)
- Garten (74)
- Klima (150)
- Nachhaltigkeit (86)
- Landwirt (165)
- Gentechnik (19)
- Obst (17)
- Naturschutz (57)
- Tiere (90)
- Umwelt (166)
- Recycling (10)
- Wald (57)
- Wasser (33)
- Regio (1.231)
- Dreisamtal (214)
- Elsass (63)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (432)
- Littenweiler (82)
- Heimat (134)
- Geschichte (54)
- Hochschwarzwald (200)
- Kaiserstuhl (39)
- Markgraeflerland (40)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (122)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (24)
- Fahrradwege (19)
- Religion (464)
- Selbsthilfe (1.172)
- Sport (336)
- Baeder (27)
- Sportlern (185)
- Sports (3)
- Sportvereine (60)
- SCFreiburg (31)
- Wandern (73)
- Tourismus (172)
- Vereine (390)
- Hilfe (133)
- Musikvereine (26)
- Narren (5)
- Sportvereine (87)
- Wandervereine (28)
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Alter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bauernhof
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Euro
- Flüchtling
- Freiheit
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Tourist
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Buch
Unvereinbarkeitsbeschluss
Die Besprechung des Buches eines aus der Ukraine eingewanderten Juden (Dmitrij Kapitelman) durch einen jüdischen Rezensenten (Chaim Noll), der schon in zahlreichen linken wie rechten Medien (z.B. taz, Zeit, Achgut, Neues Deutschland, Faz und SZ ) publiziert hat, wird von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Buchhandel, Kultur, Literatur, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Journalist, Juden, Medien, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Distanzierung – Monika Maron
„Seit zwei Jahren steht über mich in der Zeitung, ich sei neurechts oder rechts oder von irgendwelchem neurechten Gedankengut infiltriert. Soll ich mich von mir selbst distanzieren? Ich habe weder mit nationalistischen oder rassistischen noch sonst wie verdächtigen Positionen das … Weiterlesen
Echte Schwarzwälder – das Buch
Die Journalistin Gabriele Hennicke hat einen Spürsinn für Menschen mit außergewöhnlichen Biografien. In ihrem neuen Buch „Echte Schwarzwälder“ erzählt sie in 25 spannenden, reich bebilderten Reportagen von Frauen und Männern, die ihre Leidenschaft zum Beruf machen,
Veröffentlicht unter Bauernhof, Bildung, Buch, Hochschwarzwald, Kultur, Natur, Regio, Tourismus
Verschlagwortet mit Beruf, Blackforest, buch, Literatur
Schreib einen Kommentar
Aus Liebe zu Deutschland
Wie der Titel „Aus Liebe zu Deutschland“ des neuen Buchs von Hamed Abdel-Samad sagt: Der hierzulande unter Personenschutz lebende 48-Jahrige hat eine Liebeserklärung an Deutschland geschrieben: ehrlich, mutig, kritisch, echt, unverblümt, aufrichtig und nicht ganz frei von deutscher Romantik – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Engagement, Integration, Kultur, Literatur, Religion
Verschlagwortet mit buch, Integration, Islam, Kultur, Literatur
Schreib einen Kommentar
Klima – den Kindern vorlesen
Papa, geht die Welt bald unter? Vorgestern besuchte Greta Thunberg die Bundeskanzlerin, gestern begingen die Medien wie alle Jahre wieder den „Weltüberlastungstag“ (Earth Obershoot Day) Wenn Sie ihren Kindern oder Enkeln ein wenig die Angst vor dem Weltuntergang nehmen wollen, hier eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Engagement, Familie, Freiwillig, Gesund, Kinder, Kindergarten, Klima, Kultur, Natur, Naturschutz, Schulen, Umwelt, Zukunft
Verschlagwortet mit angst, Familie, Kind, Klima, lesen, Renaturierung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Nein zum Gender-Deutsch
Immer mehr Kommunen, Universitäten, Schulen, aber auch die Kirchen gehen dazu über, das „Gendern“ der Sprache in ihren Verlautbarungen verpflichtend zu erzwingen. Und dies ohne jede demokratische Legitimation, allein unter dem permanenten Druck linker Lobbygruppen. https://petitionfuerdemokratie.de/nein-zum-gender-deutsch/
Jean Raspail mit 94 gestorben
Der französische Schriftsteller Jean Raspail ist mit 94 Jahren gestorben. Sein Tod macht in dreifacher Hinsicht nachdenklich: (1) Die Prognose in seinem 1973 erschienenen Roman „Das Heerlager der Heiligen“ vom gewaltlosen Eindringen fremder Massen in das demoralisierte Europa mag sich … Weiterlesen
Nachricht Kommentar trennen
Allein aufgrund seiner Biografie kann kein Journalist so ganz neutral sein kann. Aber warum wird deshalb nun das Prinzip „Trennung von Nachricht (Fakten) und Kommentar (Meinung)“ von Hans Joachim Friedrichs komplett abgeschafft zugunsten von „Alles ist Meinung„? Ein solcher Journalist … Weiterlesen
Menschengemacht: Dummheit
Ob der Kimawandel via Erderwärmung menschengemacht ist, wurde bis dato nicht belegt. Demgegenüber können Wissenschaft und gesunder Menschenverstand nicht irren: Die Verdummung bzw. Verblödung ist menschengemacht. In allen Studien zur Bildung rutscht Deutschland seit Jahren ab, was insofern gravierend ist, als Bildung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Global, Jugend, Kinder, Kultur, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Informatik, Ingenieur, jugend, Schule, Smartphone, Weiterbildung, www
Schreib einen Kommentar
Verblödung menschengemacht
„Deutschland verblödet mehr und mehr“ – nicht nur Pisa stellt dies erneut fest, sondern auch der Alltag immer wieder: „Keine Ahnung“ ist die Antwort auf fast alles. Hat man Glück, dann folgt ein „Moment, da muß ich googlen“. Aber das hilft … Weiterlesen
Alter weisser Mann – Junge Frau
Eine junge Frau interviewt einen „alten weißer Mann“ – trotz über 50 min ist das Video nicht langweilig, denn: 1) Beide zeigen, wie ein guter Diskurs geht: Intelligent fragen, zuhören, ausreden lassen und stets langsam reden – im Gegensatz zu all … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Global, Integration, Internet, Kultur, Literatur, Medien, Verbraucher
Verschlagwortet mit buch, demokratie, Islam, Juden, Literatur, Politik
Schreib einen Kommentar
Warnung: Hans-Juergen Papier
So deutlich wie Hans-Jürgen Papier in seinem neuen Buch „Die Warnung – Wie der Rechtsstaat ausgehöhlt wird. Deutschlands höchster Richter a.D. klagt an“ hat noch kein Rechtsexperte auf das sich in Deutschland anbahnende Staatsversagen hingewiesen. Die Gewaltenteilung von Legislative, Exekutive … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Engagement, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Wohlstandsverwahrlosung?
Carola Rackete (XT) und Luisa Neubauer(FfF) , von der NZZ „wohlstandsverwahrloste Neomarxisten„ genannt, haben ihre Bücher geschrieben. Darin wird im Namen des Klimas die Freiheit des Einzelnen durch Verbote bzw. staatliche Bevormundung beschnitten und u.a. die Naturzerstörung durch wirtschaftliche Faktoren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Buchhandel, Klima, Literatur, Zukunft
Verschlagwortet mit buch, demokratie, Gesetz, Klima, Literatur
Schreib einen Kommentar
Badenweiler Literaturtage
Zum siebten Mal organisiert Rüdiger Safranski (vielen bekannt vom Philosophischen Quartett im ZDF 2002 -2012 mit Peter Sloterdijk) die Badenweiler Literaturtage vom 10. bis 13.10.2019. Zum Thema „Autografisches – Dichtung und Wahrheit“ lesen Uwe Tellkamp aus Dresden (Donnerstag, 10.10.), Marianne Leky … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Buchhandel, Engagement, Kultur, Literatur, Markgraeflerland, Medien
Verschlagwortet mit buch, demokratie, Freiheit, Literatur, Medien, Politik
Schreib einen Kommentar
Framing-Manual der ARD
Kernaussage des Framing-Manuals der ARD ist wohl, dass Fakten (objektive Nachrichten, Sachaussagen) häufig nur schaden, weshalb – gemäß der von Political Correctness geprägten politischen Diskussion – die Journalisten in ARD und DLF moralisch argumentieren sollten: „Denken und sprechen Sie nicht primär in Form von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit Journalist, Medien, presse, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Wir sind noch mehr – Buch
„Wir Deutschen werden immer reicher, Merkel wird von Tag zu Tag beliebter, Migranten nicht krimineller, Trump und Putin bringen die Welt an den Rand der Apokalypse, aber vorher wird jeder Einzelne von uns durch den Klimawandel dahingerafft. Zumindest ist das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Buchhandel, Integration, Klima, Medien
Verschlagwortet mit buch, Literatur, Politik, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Wie sehen uns die Anderen?
Wie sehen uns in Deutschland die Anderen? Eine persönliche Auswahl: Die Anderen in den USA, das sind unsere dort lebenden Verwandten. Die Anderen in der Schweiz als unsere 60 km nahen, nur vom Rhein getrennten Nachbarn. Und die Anderen hierzulande … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Engagement, EU, Integration, Kultur, Medien, Religion, Schweiz, Zukunft
Verschlagwortet mit Ausland, demokratie, Integration, Islam, migration, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Medien 4. Gewalt – Tabu Info
Ohne Medien als 4. Gewalt funktioniert Demokratie nicht. Getragen von Journalisten, die sich keiner Sache gemein machen sollten (Ha-Jo Friedrich) und objektiv informieren (Fakten), wobei Kommentar (Bewertung) davon getrennt ausgewiesen wird. So kann sich der Bürger seine eigene Meinung bilden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Dienste, Internet, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit buch, Info, Journalist, Kultur, Oeffentlicher Raum, presse, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Unsere rechte schiefe Ebene
Konservative, Reaktionäre und Faschisten gibt es auf der politischen Rechten und Linken. Der Konservative will bewahren: Für ihn muß sich nicht das Vorhandene, sondern das Neue rechtfertigen; er nimmt kleinere Mißstände hin, um eine radikale Umwälzung zu vermeiden. Diese strebt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Frauen, Gewalt, Integration, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Integration, links, migration, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Konservativismus – rechts links
„Demokratie lebt von Streit, von Opposition, und wo es Linke (Progressive) gibt, muss es auch Rechte (Konservative) geben. … Das heißt nun aber nicht, daß jede Abweichung von der Mitte nach rechts mit dem Nazi-Vorwurf mundtot gemacht werden dürfte. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch, Engagement, EU, Internet, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, links, partei, staat
Schreib einen Kommentar
68er feiern 50 Jahre 1968-2018
In diesem Jahr wird „50 Jahre 68er 1968-2018″ gefeiert, oder besser, die Alt-68er werden sich selbst feiern: 50 Jahre „Intellektuell sein, heißt links sein“ und 50 Jahre „Linke Meinungsmacht„. Genau zur Halbzeit zwischen 1968 und 2018, also im Jahr 1993, … Weiterlesen
St-Wilhelmer Huette – Feldberg
„Noch heute überkommt mich ein ganz besonderes Gefühl, wenn beim Marsch nachts die Glocken klingen“, so Christine Rombach aus Eschbach über den alljährlichen Weideauftrieb zur St.Wilhelmer Hütte, „Gedanken tauchen auf, dass genau das schon vor Jahrzehnten genau so stattgefunden hat“. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch, Dreisamtal, Engagement, Heimat, Kultur, Landwirt, Natur, Tiere, Wald
Schreib einen Kommentar
10 Jahre Smartphone – online
Am 9.11.2007 brachte Apple mit dem iPhone das erste Smartphone in den Verkauf. Die damals 12- bis 15-jährigen Teenager sind heute 22-25 Jahre alt. Was hat das „Immer-online-Sein“ mit den Digital Natives gemacht? Gar nichts? Wo sie zu jeder Zeit … Weiterlesen
Ethik selbstloser Zudringlichkeit
„Zwischen Weltkrieg II und Weltkrieg III drängten sich die Deutschen an die Spitze der Humanität und Allgüte. Und sie nahmen das, was sie unter Humanität und Güte verstanden, äußerst ernst. Sie hatten doch seit Jahrhunderten danach gelechzt, beliebt zu sein. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch, Engagement, EU, Integration, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit EU, gerecht, Kultur, links, m, migration, Politik
Schreib einen Kommentar
Heidegger – Philosoph Antisemit
„Martin Heidegger gegenüber versuchen die einen, sein Nazitum und seinen Antisemitismus herunterzuspielen, um ihn als Philosophen zu verteidigen. Andere, und das ist mittlerweile der Großteil, sehen in ihm nur den Nazi und Antisemiten und wollen sich deshalb mit seiner Philosophie … Weiterlesen
Weihnachtsgeschenk – Sinn Tibi
Lesen bildet, ob es raschelt (Print) oder clickt (E-Book). Deshalb der Tip, gleich zwei gerade neu erschienene Bücher zu Weihnachten zu schenken. Das eine für den eher schnöde-finanziellen Wohlstand: „Hans-Werner Sinn – Der schwarze Juni“. Das andere fürs mehr religiös-geistige Wohlbefinden: „Bassam Tibi … Weiterlesen
Freiburger Stadtbild – Buch neu
Ein Gang durch die Schnewlin– und Heinrich-von-Stephan-Strasse zeigt, wie seelenlos Neubebauung in Freiburg sein kann. Dass dies früher nicht so war und heute geändert werden muß, zeigen die vier Echt-Freiburger Peter Kalchthaler, Carola Schark, Joachim Scheck und Hans Sigmund in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Engagement, Freiburg, Geschichte, Kultur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Historie, Kirche, Neubau, Ortsgeschichte, Stadt
Schreib einen Kommentar
Freie saekulare Demokratie
„Eine freie, säkulare, demokratische Gesellschaft ist etwas, das wir lernen müssen“ – so Carolin Emcke bei ihrer Entgegennahme des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2016. Das Statement stimmt, wenn man „lernen“ durch „erhalten“ ersetzt. Denn in den über 70 Jahren seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch, Buergerbeteiligung, Kultur, Medien, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit buch, Buergerbegehren, demokratie, Frieden, Gesetz, Literatur, staat
Schreib einen Kommentar
Online bestellen – offline holen
Die ganze Welt beneidet uns Deutsche (Ex-Land der Dichter und Denker) über unser dichtes Netz von Buchläden, in denen Buchhändler nahe, fachkundig und kostenlos beraten. Damit Amazon dies nicht zerstört, gilt „Online bestellen und offline abholen„: www.genialokal.de als genossenschaftlicher Onlineshop von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch, Buchhandel, Engagement, Internet, Literatur, Zukunft
Verschlagwortet mit buch, Laden, Lokal handeln, service, web, www
Schreib einen Kommentar
Freiburg ist nicht Istanbul – Buch
Freiburg ist nicht Istanbul – Buchlesung: Selim Özdogan, 1971 als Sohn türkischer Eltern in Köln geboren, hat sein Werk, aus dem er am Freitag in Freiburg in der Lesereihe “Unter Sternen” lesen wird, während eines halbjährigen Schreibaufenthalts in Istanbul verfasst. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Integration, Literatur, Medien
Verschlagwortet mit buch, Integration, Kultur, lesen, Literatur
Schreib einen Kommentar
Wunschdenken Politik – Sarrazin
Mit seinem Befund, dass die Deutschen ihren Wohlstand, ihr Bildungsniveau und kulturelles Erbe verspielen durch eine am Helfersyndrom krankende Gesinnungsethik, hat Thilo Sarrazin den Nerv dessen treffen, was viele deutsche Bürger heute empfinden. Leider verfolgt die GroKo-Regierung weiter eine Politik, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Finanzsystem, Integration, Kultur
Verschlagwortet mit buch, business, EU, Kultur, migration, Politik
Schreib einen Kommentar
Blink als Buchkurzfassung lesen
Der Onlinedienst www.blinkist.com stellt Kurzfassungen zu Büchern als sog. Blinks bereit, die innerhalb von 15 Minuten gelesen werden können. Ähnlich Facebook und LinkEdln muß man sich registrieren, um ein Blink zu lesen. Beispiel: Das Manifest von Karl Marx kommt mit sieben … Weiterlesen
SC-Gewinnspiel fuer Schueler
Der SC Freiburg lädt ein zum Gewinnspiel für Schüler der 6., 7. und 8. Klassen zum Welttag des Buches im Rahmen des Projekts „kicken&lesen“ am 22.4.15 im Schwarzwald-Stadion. Den fünf kreativsten Klassen winkt die Teilnahme an einer Lesung von und mit Kilian Leypold zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch, SCFreiburg, Schulen, Sportvereine
Verschlagwortet mit buch, Kind, lesen, SC, Wettbewerb
Schreib einen Kommentar
Kriegskinder 1945 Kriegseltern
Kriegskinder, die nach Ende des Zweiten Weltkriegs aufwuchsen und kaum etwas von ihren Eltern über die Kriegszeit erfuhren. Kriegseltern, die ihren Kindern mit zweierlei Schweigen begegneten: Schweigen entweder stumm oder mit oberflächlichem Redeschwall, um zu verschleiern. Die Kriegseltern sind über 90 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch, Familie, Geschichte, Heimat
Verschlagwortet mit Familie, Frieden, Kind, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Freiburg 1944-2014 Hilfsgesuch
Am 27. November 2014 jährt sich die Bombardierung von Freiburg zum 70. Mal. Der Angriff britischer Bomber forderte 3119 Menschenleben und legte die Stadt in Trümmer und Asche. Im November 2014 erscheint im Rombach Verlag ein Gedenkbuch mit Namen und Kurzinfos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch, Freiburg, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Historie, Ortsgeschichte, Suche
Schreib einen Kommentar
Buecherbus der Stadtbibliothek
Von Kindern sehnsüchtig erwartet, kommt der 12.50 m lange Bücherbus der Freiburger Stadtbibliothek am Mittwoch 15.1.2014 um kurz nach 15 Uhr bei der Reinhold-Schneider-Schule in Littenweiler an. Und kurz drauf reges Lese-Treiben im neuen Volvo-Bus: Christel Karle und Klaus Fischer sind voll … Weiterlesen
Vorlesetag – Grosse fuer Kleine
Der zehnte bundesweite Vorlesetag am 15.11.2013, initiiert von der Wochenzeitung „Die Zeit“ und der Stiftung Lesen, stand auch in diesem Jahr unter dem Motto „Große für Kleine: Wir lesen vor, überall und jederzeit“. Zum Jubiläum wurde ein neuer Teilnahmerekord aufgestellt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch, Ehrenamt, Freiwillig, Kinder, Kindergarten
Verschlagwortet mit buch, Ehrenamt, Kind, Kindergarten, lesen, Literatur
Schreib einen Kommentar
Literaturtage Todtnauberg 2013
„Lesen ist spannend!“ fasst Herr Hans Gelpcke einer der Mitinitiatoren die 9. Literaturtage in Todtnauberg vom 29.11. – 01.12.2013 zusammen. An besonderen Orten verbinden wir die Natur mit Autoren und deren Texten. Natürlich wird dabei gelesen, genauergenommen vorgelesen, meistens sehr unterhaltsam. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Dichter, Hochschwarzwald, Literatur
Verschlagwortet mit buch, dichter, Literatur
Schreib einen Kommentar
Himmlische Platze Suedbaden
Himmlische Plätze in Südbaden: Das Buch zum Schwärmen – außergewöhnliche Plätze, außergewöhnliche Autoren, kunstvolle Fotos. Zum 10-jährigen Jubiläum hat der Kulturverlag ART+WEISE Zeitgenossen aus Kultur, Gesellschaft und Politik eingeladen, ihre Lieblingsplätze zu verraten und über sie zu schreiben. Entstanden ist … Weiterlesen
Liederbuch – alemannisch
Nit so schlimm wie me denkt? De Uli Führe un ich hen bald ganz Mittel- un Südbade abklappert für unser Liederbuch mit alemannische Lieder „Woni sing un stand“ vorstelle. Un kuum hemmer aafange s erscht Liedli spiele, höre mer zerscht zwei, drei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Buch, Engagement, Hochschwarzwald, Liedermacher, Markgraeflerland
Verschlagwortet mit alemannisch, buch, Lied
Schreib einen Kommentar