Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Respekt Autorität in der Schule
- Grundrechte im Wandel?
- London: Sozialhilfe für Mehrheit
- Erneute Messerattacke – im Zug
- Keine Panzer! Nie wieder Panzer
- Arzt-Bandansage: Staat Politik
- Legale statt illegale Migration
- Abdel-Samad: Islam und Europa
- Drewermann über Benedikt XVI
- Direkte Demokratie: Wählerwille
- Amitié franco-allemande: 60
- Kisin: Klima Woke Rest der Welt
- Lützerath als Symbol
- Freiheit ist das einzige was zählt
- Houellebecq Onfray: Diskussion
- KI: „AI will never rule the world“
- Signore, ti amo
- ChatGPT schreibt „deinen“ Text
- Wohnungsnot und ihr Elefant
- Gute und böse 35 %-Quoten
- De Gaulle: F, D, EU, RU, UA, USA
- Können wir das „Klima retten“?
- Gewaltmonopol und Integration
- Keine Marder-Panzer in Ukraine
- 880 Mrd Euro Steuereinnahmen
- Covidnovelle – nichts vergessen
- Steimle und Drewermann: 2023
- Spiegel: Relotius 18 – Maria 22
- Parallelgesellschaften Silvester
- Woher kommen Sie?
- Zwei Neujahrsansprachen 2023
- Guérot: Endspiel Europa
- Betreutes Lesen – Demokratie?
- Heiligabend 2022 – Stammheim
- Weihnachten 2022 – Steinmeier
- Migration in ARD-Tagesschau
- Landwirte zu Weihnachten
- Ukrainekrieg: Wozu Zynismus?
- 4 mal gegen die Bürgerfreiheit
- Weihnachtsvorlesung: Prof Sinn
- Friedensbewegung Ukrainekrieg
- Merkel: Minsk zum Zeitgewinn
- Bruggaa: Gasthaus aus Holz pur
- Reichsbürger: Medien legal?
- Unschuldsvermutung Beweislast
- Klimaschutz = Umweltschutz
- Selbstvernichtung or Sicherheit?
- Ioannidis: Rettet die Demokratie
- Demo, Party oder Rückzug?
- CO2-Minderung? Anpassung?
Kategorien
- Allgemein (138)
- Bildung (1.216)
- Duale Bildung (48)
- Forschung (59)
- Hochschulen (84)
- Kindergarten (85)
- Schulen (272)
- Business (1.025)
- Dienste (297)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (144)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (310)
- Handel (148)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (121)
- Imker (7)
- Industrie (82)
- Markt (48)
- Stiftungen (10)
- Dienste (297)
- Energie (421)
- AKW (117)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (68)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (71)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (14)
- Wind (46)
- Engagement (1.863)
- Buergerbeteiligung (221)
- Bürgerinitiativen (202)
- Ehrenamt (159)
- Freiwillig (150)
- Partnerschaft (15)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (216)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (828)
- Global (1.274)
- EineWelt (269)
- EU (403)
- FairerHandel (36)
- Finanzsystem (100)
- Integration (566)
- Italien (23)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.607)
- Alemannisch (47)
- Dichter (193)
- Liedermacher (28)
- Literatur (143)
- Buch (78)
- Friedhöfe (23)
- Internet (279)
- Kunst (79)
- Medien (642)
- Musik (92)
- Oeffentlicher Raum (611)
- Hock (80)
- Theater (46)
- Natur (732)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (93)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (75)
- Klima (187)
- Nachhaltigkeit (102)
- Landwirt (179)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (65)
- Tiere (91)
- Umwelt (185)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (36)
- Regio (1.316)
- Dreisamtal (223)
- Elsass (66)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (465)
- Littenweiler (82)
- Heimat (149)
- Geschichte (60)
- Hochschwarzwald (218)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (42)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (545)
- Selbsthilfe (1.384)
- Sport (353)
- Baeder (27)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (418)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (26)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Energiesparen
CO2-Minderung? Anpassung?
Wie soll man dem Klimawandel begegnen? Durch Minderung des CO2-Ausstosses (Mitigation) und/oder durch Anpassung (Adaption) an die klimatischen Veränderungen? In den meisten Ländern weltweit lautet die Antwort „und“. Deutschland hingegen antwortet mit „oder“ und setzt den Focus einseitig
Veröffentlicht unter Bildung, Energiepolitik, Engagement, Hochschulen, Jugend, Klima, Schulen, Sparsamkeit, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Energiesparen, Freiheit, jugend, Klima
Schreib einen Kommentar
3 AKWs laufen: Kein Machtwort
Das war kein Machtwort des Bundeskanzlers, sondern nur Taktik, Realitätsflucht und Ampelrettung. Ein Machtwort zur Sicherung der Energieversorgung wäre gewesen: 1) Alle sechs (nicht drei) verfügbaren AKWs ans Netz bringen. 2) Neue Brennstäbe einkaufen. 3) Gas–Importe aus Russland wieder zulassen.
Veröffentlicht unter AKW, Bildung, Energie, Strom
Verschlagwortet mit Energiesparen
Schreib einen Kommentar
Framing: Wir sparen viel Gas
„Deutsche sparen sehr viel Gas„. Das Lesen dieser Titelzeile (siehe (1) unten) in der Zeitung frühmorgens tut gut. Dazu hebt der Untertitel „Verbrauch sinkt um 29 Prozent“ die Stimmung noch mehr, zumal die Meldung von dpa kommt, also seriös zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Energiepolitik, Medien
Verschlagwortet mit Energiesparen, Medien, Politik
Schreib einen Kommentar
Schalom: Rechnungen bezahlt
Frieden auf hebräisch heißt Schalom und übersetzt „Alle Rechnungen sind bezahlt“ (s.u.). In Deutschland können heute Rechnungen immer öfters nicht beglichen werden. Ob die Wucht der Preissteigerungen die Gesellschaft auseinanderreiße, fragt Anne Will die Tafel-Gründerin Sabine Werth am 2.10.2022. Diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Energie, Zukunft
Verschlagwortet mit Energiesparen, Frieden, links, Politik, Schulden, wohl
Schreib einen Kommentar
Sprengung: Nordstream 1 und 2
Die Sprengung der Nordstream-Pipelines 1 und 2 an drei Stellen nahe der dänischen Insel Bornholm war kein Naturereignis. Darüber sind sich die Medien weitgehend einig. Wer aber sollte den Sabotageakt zur Gasversorgung veranlasst haben? Vorverurteilungen sind fehl am Platz. Hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, EU, Gewalt, Global
Verschlagwortet mit Energiesparen, Gewalt, Politik
Schreib einen Kommentar
Sanktionen nein – Erdgas ja
Jedes Projekt muß man evaluieren (lat „valere“ für „wert sein“), um seinen Wert bzw. seine Wirksamkeit festzustellen. Dies gilt auch für die Wirtschaftssanktionen gegen Russland nach dessen völkerrechtswidrigem Einmarsch in die Ukraine am 24.2.2022. Olaf Scholz selbst hat im März … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Energie, Energiepolitik, EU, Global
Verschlagwortet mit Energiesparen, Export, finanz, Heizung, krieg, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Wutbürger im Wutwinter
Das Wort „Wutwinter“ wurde erstmals öffentlich gemacht vom Leiter des Brandenburger Verfassungsschutzes, Jörg Müller, der in einem Interview erklärte: „Extremisten träumen von einem deutschen Wutwinter. Sie hoffen, dass Energiekrise und Preissteigerungen die Menschen besonders hart treffen,
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Energie, Engagement, Gesund, Internet, Klima, Medien, Oeffentlicher Raum, Sparsamkeit, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Demo, demokratie, Energiesparen, Gesetz, Politik, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Antirealistischer Schutzwall
„Egal, ob es um die Energieerzeugung, ihre Speicherung, den Netzausbau oder die Frage der Bezahlbarkeit geht – zwischen der Vorstellung in der Politik und den begleitenden Erzählungen in vielen Medien einerseits und der Wirklichkeit klafft eine Lücke, die sich auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Energie, Energiepolitik, Internet, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Energiesparen, krieg, Medien, wirtschaft, Wissen
Schreib einen Kommentar
Faeser: Sozialproteste illegitim
Der Zusammenhalt, „Consent of the Governed“ bzw. innere Frieden der Bundesrepublik basieren nicht auf der Identifizierung der Bürger mit Nation, Volk bzw. Staat, sondern auf einem hohen Wohlstandsniveau und Sicherheitsgefühl der inneren Ordnung. Deshalb ist zu erwarten, daß der ab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Energie, Engagement, Medien, Strom, Zukunft
Verschlagwortet mit Demo, demokratie, Energiesparen, Politik, Preis
Schreib einen Kommentar
Osterfeuer contra Klimawandel
Zugegeben, die Titelzeile „Osterfeuer contra Klimawandel“ ist reißerisch: Der Klimawandel ist viel „älter“ als menschliches Leben auf der Erde. Osterfeuer sind viel „jünger“, erstmals anno 751 als Brauchtum germanisch-heidnischen Ursprungs dokumentiert. Es geht also um“ jung“ contra „alt“, wenn die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Biomasse, Klima, Kultur, Nachhaltigkeit, Umwelt, Zukunft
Verschlagwortet mit Brauchtum, Energiesparen, Heimat, holz, Klima, Politik
Schreib einen Kommentar
CO2-Abgabe statt viele Steuern
Am 27.3. 2017 haben 20 Unternehmen mit über 1.600 Mitarbeitern, Vertreter von Umweltorganisationen sowie politisch interessierte Menschen den gemeinnützigen „Verein für eine nationale CO2-Abgabe“ in Freiburg gegründet. Die 120 Gründungsmitglieder fordern die Einführung einer nationalen CO2-Abgabe auf fossile Energieträger, also Kohle, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Energiepolitik, Engagement, Industrie, Klima, Nachhaltigkeit, Regio, Zukunft
Verschlagwortet mit Energiesparen, EWS, Klima, nachhaltig, Strom
Schreib einen Kommentar
Seltene Erden – kein Recycling
Zwischen dem Anspruch, dem Rohstoffverbrauch durch mehr Recycling entgegenzuwirken, und der Realität klaffen immer noch große Lücken. Besonders auffällig ist das bei den sogenannten „Seltenen Erden“, das sind Metalle, wie sie z. B. in Computern und Handys verwendet werden. Häufig … Weiterlesen
Strom Prepaid-Kauf wie Benzin
Was in Großbritannien und Irland schon für viele Bürger selbstverständlich ist, fordert Michael Kopatz vom Wuppertal Institut nun auch für deutsche Stromkunden: Prepaid-Zähler für Strom. In „Strom kaufen wie Benzin via Smart Meter“ erläutert Kopatz das Konzept des Stromzahlens per Zähler, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Strom, Verbraucher
Verschlagwortet mit Armut, Energiesparen, Konsum, Strom
Schreib einen Kommentar