Archiv der Kategorie: Industrie

Industriebetriebe

Schulden, Klima im Grundgesetz

Durch die am 18.3.2025 vom Bundestag mit 2/3-Mehrheit beschlossene Änderung des Grundgesetzes wurde die Grundlage gelegt zu einer in der deutschen Geschichte einmaligen Neuverschuldung von über einer Billion Euro für Aufrüstung, Infrastruktur und Klima. Hurra! rufen die einen und Oh … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Business, EU, Industrie, Klima, Kultur, Medien, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Klimaneutralität ins Grundgesetz

Am 18.3.2025 soll der alte Bundestag drei Änderungen des Grundgesetzes beschließen: 1) Aufhebung der Schuldenbremse für 400 Mrd zusätzliche Verteidigungsausgaben. 2) Sondervermögen an der Haushaltsführung vorbei als 500 Mrd-Schuldenermächtigung für Infrastruktur.

Veröffentlicht unter Business, EineWelt, Energie, FairerHandel, Finanzsystem, Industrie, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

US-Zollpolitik und Freihandel

Den Niedergang des Westens spüren immer mehr Bürger in der Abnahme von Wohlstand wie auch individueller Freiheit. Gleichzeitig nimmt die Staatsquote dank der links-woken Ideologie zu, in allen Lebensbereichen machen sich „die öffentlichen Hände“ bemerkbar und geben, nehmen, verteilen um, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Business, Global, Industrie, Markt | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Merzel’s Sondervermögen

„Nun sind sie halt da“ – so drückte Angela Merkel ihr Bedauern aus für die von ihr initiierte Massenmigration ab 2015. „Nun sind sie halt da“ – so wird Friedrich Merz ab April 2025 als Bundeskanzler die gigantische Aufnahme von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Engagement, EU, Finanzsystem, Industrie, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

250000 Ukrainer aus D nach UA?

In Deutschland halten sich gegenwärtig mindestens 250.000 ukrainische Männer im wehrfähigen Alter auf. Exakte Zahlen gibt es nicht, seit in D als ehem. Statistikweltmeister die Migration als Tabuthema gilt. Deutschland als nach den USA mit Abstand zweitgrößter Waffenlieferant verteidigt im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter EU, Gewalt, Global, Industrie, Integration, Jugend, Krise | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Energiemix statt Ideologie

Deutschland braucht eine preiswerte und zuverlässige Energieversorgung und damit einen Energiemix aus allen verfügbaren Ressourcen: Erneuerbare (Wind, Solar, Biomasse), fossile Energieträger (Kohle, Gas) sowie Kernkraft. Als energiearmes Land verfügt Deutschland nur über den einen Produktionsfaktor: die Bildung.

Veröffentlicht unter AKW, Bildung, Energie, Energiepolitik, Industrie, Wind | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Musk und die Meinungsfreiheit

Die von Angela Merkel eingeleitete Politik der Alternativlosigkeit und des „Weiter so“ hat sich durch die in der Ampel installierte Brandmauer verfestigt: Was die Bürger auch wählen, das „Weiter so“ der Politik bleibt. Ob unter der Kanzlerschaft von Scholz (SPD) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Finanzsystem, Global, Industrie, Medien, Soziales, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

CDU vs grüne DeGrowth-Politik

In einem offenen Brief fordern der „Aktionskreis Energie und Naturschutz“ (AKEN) und der Deutsche Arbeitgeberverband die CDU/CSU auf, die grüne DeGrowth-Politik zu beenden. Im Anschreiben heißt es: „Wir machen uns große Sorgen, ob die Union bis zur Bundestagswahl die Größe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Finanzsystem, Industrie, Markt, Umwelt, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ukraine: Only BigTech is winning

Militärisch ist seit langem klar: Der Ukrainekrieg ist mit Waffen nicht zu gewinnen. ein Stellungskrieg wie im 1. Weltkrieg zieht das Elend in die Länge, wobei die jungen Männer, Russen wie Ukrainer, in den Schützengräben mit ihren Waffen bzw. an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter EineWelt, Energie, Finanzsystem, Gewalt, Industrie, Krise, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Prof Sinn: Ökonomie ruiniert

Professor Hans-Werner Sinn, zwischen 1999 und 2016 Präsident des IFO-Instituts für Wirtschaftsforschung München, zählt zu den renommierten Ökonomen in Deutschland . im Interview mit der Neuen Züricher Zeitung (1) stellt er der Wirtschafts-, Energie– und Sozialpolitik der Berliner Ampel-Regierung ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Energie, Industrie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Demokratie – Salonsozialismus

„Die bürgerliche Staatsmetaphysik wird durch eine neue Staatsphilosophie ersetzt, die den sozio-ökonomischen Gegebenheiten unserer Zeit gemäß ist“ – so beschreibt Jobst Landgrebe in seinem Beitrag „Was ist Aufklärung?“ (1) unsere heutige Zeit des Wandels. Wenige Milliardäre, BigTechs und Vermögensverwalter (Blackrock)

Veröffentlicht unter Business, Finanzsystem, Global, Industrie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Verantwortungslose Wendehälse

Jeder Zusammenbruch eines gescheiterten Systems produziert seine Wendehälse. Dabei rufen und wehklagen gerade jene am lautesten, die für die Misere mitverantwortlich sind. Das waren 1989 nach dem Zusammenbruch der DDR Mitarbeiter von SED und Stasi. Das sind heute im Zuge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Engagement, Industrie, Kultur, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vahrenholt: Drei Klima-Märchen

Die These „Das Ziel von Null CO2-Emissionen in Deutschland führt zur Deindustrialisierung bei gleichzeitig steigenden CO2-Emission weltweit“ belegt der Chemieprofessor Fritz Vahrenholt mit zahlreichen Fakten. Seine These gilt, sie ist bis dato noch nicht widerlegt worden.

Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Energie, Engagement, Forschung, Hochschulen, Industrie, Internet, Medien, Strom, Umwelt, Verbraucher, Zukunft | Schreib einen Kommentar

Börse-CEO: D als Ramschladen

Der CEO der Deutschen Börse AG, Dr. Theodor Weimer, hat am 17.4.2024 beim Wirtschaftsbeirat Bayern in München eine Rede gehalten, in der Aktienexperte die volkswirtschaftliche Lage in Deutschland als „schiere Katastrophe“ bezeichnet. Grüne Transformation und Energiewende führen D „auf dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Energie, Engagement, Industrie, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Auch die BASF verlässt das Land

BASF in Ludwigshafen am Rhein, Europas größter Chemiekonzern, schließt wesentliche Betriebsteile und Werke, baut bestehende Anlagen ab bzw. verlagert sie ins Ausland. In Deutschland wird es keine Neuinvestitionen mehr geben. In China investiert BASF 10 Milliarden Euro in eine neue … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Finanzsystem, Global, Industrie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

KI-Macht von Google u. OpenAI

Google stellt nach dem Chatbot Gemini das Tool“Astra“ vor. Und der Marktführer OpenAI präsentiert nach ChatGPT nun GPT-4o. Die Artificial Intelligence (AI) bzw. Künstliche Intelligenz (KI) wälzt die Kommunikation um. Bislang dominieren die Suchmaschinen, allen voran Google. Doch mit dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Global, Industrie, Internet, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wann kommt der Aufschwung?

Lineare Entwicklungen, in denen es kaum Wiederholungen gibt, sind selten. Lineare Abstürze mag es bei Weltuntergangs-Sekten oder Klima-Apokalyptikern geben. Gar nicht selten ist die Aneinanderreihung von wiederkehrenden Wellen bzw. Zyklen. Es geht abwärts und dann wieder aufwärts: Im eigenen Leben, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Energie, Finanzsystem, Industrie, Natur, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Gewinn steuerfrei für Investition

Den Mittelständischen Unternehmen, zu 94 % Personalunternehmen, geht es schlecht. Steuerlast, hohe Energiekosten, immer neue Vorschriften und Bürokratie beeinträchtigen die Wettbewerbsfähigkeit. Seit Jahren kommen Wirtschaftsförderungen eher den großen Konzerngesellschaften zugute, nicht aber den kleinen, zumeist inhabergeführten Firmen.

Veröffentlicht unter Business, Energie, Finanzsystem, Handwerk, Industrie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Neue Partei: Krall und Maaßen

Die politische Mitte ist verwaist: rechts die AfD, links davon die anderen Parteien und in der Mitte kein Wahlangebot für den konservativen Bürger. Diese seit Merkel’s Amtsantritt in 2005 immer breiter gewordene Lücke wollen der Volkswirtschaftler Markus Krall und der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Business, Industrie, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nicht-Arbeit und Schein-Arbeit

Der Mangel an Fachkräften wird immer größer: Bei den praktisch-handwerklichen Berufen wie auch den theorielastigen Berufen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Seit Jahren hat sich eine Entwertung des Facharbeiters und der Produktivität vollzogen.

Veröffentlicht unter Arbeit, Bildung, Duale Bildung, Handwerk, Industrie, Jugend, Soziales, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Auswanderung – Einwanderung

Jahr für Jahr wandern immer mehr bestens ausgebildete junge Menschen – Akademiker wie Facharbeiter – aus, während in der Gegenrichtung überwiegend funktionale Analphabeten immigrieren. So beziehen ca 70 % aller nach Budapest 9/2015 gekommenen Syrer immer noch Hartz IV bzw. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, Business, Global, Handwerk, Industrie, Integration, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Feindschaft zu China? Nein!

Feindschaft zu China? Nein, auch nicht den USA zuliebe. Es liegt vielmehr im deutschen Interesse, weiterhin gute Beziehungen zu China zu unterhalten. Die Arbeitsteilung mit China ist lebenswichtig für Deutschland, Daimler-Benz wie auch BMW produzieren 1/4 ihres Umsatzes in China, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Global, Industrie, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Ohne AKWs: CO2? Versorgung?

Die letzten drei deutschen AKWs werden abgeschaltet. Die Lichter werden nicht aus- und die Welt wird nicht untergehen – wohl aber der Glaube, dass CO2 ein klimaschädliches Gas ist. Denn wenn die Rot-grün den Ausfall der AKWs durch CO2-Schleudern (Kohle) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AKW, Bildung, Bürgerinitiativen, Energie, Industrie, Strom, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Alarm: BASF geht nach China

Die Energiepolitik der Ampel – nicht die von Putin! – zeigt Wirkung: BASF, der größte Chemiekonzern des Globus, baut 4.200 von 39.000 Stellen in Ludwigshafen ab (weltweit 110.000 Arbeitnehmer), da er die Produktion nach China verlagert (1). Warum? Weil die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Energie, Global, Industrie, Strom, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

USA sprengten Nordstream?

Laut Report „How America Took Out The Nord Stream Pipeline“ des US-Journalisten und Pulitzerpreisträgers Seymour Hersh (1) haben die USA die Pipelines Nordstream 1 und 2 gesprengt. Demnach haben Taucher der US Navy bei einer NATO-Übung im Juni 2022 in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Global, Industrie, Strom, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ohne Mittelstand kein Wohlstand

Bislang konnten bei volkswirtschaftlichen Krisen die schlimmsten Folgen durch die Anpassungsfähigkeit der mittelständischen Unternehmen abgefangen werden. Die EU-Nachbarstaaten beneideten uns darum. Diese Zeiten sind vorbei, da nun der deutsche Mittelstand von der Ampel-Regierung in eine Krise hineinreglementiert worden ist. .

Veröffentlicht unter Business, Energie, Handel, Handwerk, Industrie, Krise, Kultur, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wohnungsnot und ihr Elefant

Wir benötigen dringend Fachkräfte, die qualifiziert sind für eine steuerpflichtige Erwerbstätigkeit – zum Betonieren auf der Baustelle, zur Pflege im Krankenhaus, zum Programmieren beim IT-Startup usw. Die Fachkraft (und gendermäßig wohl auch der Fachkräfter?) will aber einfach immer weniger zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, Business, Duale Bildung, Handwerk, Industrie, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Dulger: Rentensystem kollabiert

Die Aussagen des deutschen Arbeitgeberpräsidenten Rainer Dulger im Bild-Interview sind alarmierend. In drastischen Worten warnt er vor einem „baldigen Zusammenbruch des Rentensystems”. Das riesige Volumen der Rentenzahlungen (Ausgaben in 2021: 341 Mrd Euro, von denen inzwischen schon 78 Mrd

Veröffentlicht unter Arbeit, Business, Duale Bildung, Handwerk, Industrie, Soziales, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Deindustrialisierung: Verarmung

Bislang war der Prozeß der Deindustrialisierung eher positiv belegt: Langsamer Übergang von der Industriegesellschaft zur Dienstleistungsgesellschaft, wobei dem Rückgang der Wertschöpfung im industriellen Sektor ein zumindest ebensogroßer Zuwachs bei den Diensten (IT-Bereich, neue Technologien, KI, ….) gegenüberstand.

Veröffentlicht unter Dienste, Energie, Industrie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Bürgergeld ersetzt Hartz IV

Aus Hartz IV wird ab 1.1.2023 das neue Bürgergeld. Der Regelsatz der Grundsicherung wird von 449 auf 502 Euro steigen, der Bezug sieht für ein halbes Jahr „Vertrauenszeit“ und somit keine Sanktionen mehr vor, das Schonvermögen steigt, das Lohnabstandsgebot wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, Bildung, Business, Energie, Handwerk, Industrie, Soziales, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Deutschland ist ein reiches Land

Deutschland ist ein reiches Land. Allein dank der Arbeitsproduktivität, die seit 1947 vor allem durch die mittelständischen Unternehmen in Industrie und Handwerk stetig zugenommen hat und die Nettoeinkommen steigen ließ. Aber seit Deutschland sich als Zahlmeister der EU feiern läßt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Business, Energiepolitik, Handwerk, Industrie, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Drittel versorgt zwei Drittel

Nur etwa einem Drittel der deutschen Bevölkerung obliegt es, für die anderen zwei Drittel die Grundlagen des Wohlstandes bzw. das Sozialprodukt zu erwirtschaften – genauer 33,9 % zu 66,1 %. Die 33,9 % werden als bildungsstarke Leistungsträger bzw. produktive Erwerbstätige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Handwerk, Industrie, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Ökoenergie contra Kapitalismus

Ziel links-grüner Politik besteht letztendlich darin, unser Wirtschaftssystem zu zerstören. Soziale Marktwirtschaft ade. Bei einer Diskussion zur Umstellung auf Ökonergie bzw. Klimaenergie sagt es Ulrike Herrmann, führende Wirtschaftskorrespondentin der taz in diesem Nachsatz an (1) : „… wovor wir stehen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Energie, Global, Industrie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Für diesen Staat arbeiten? Nein!

Immer weniger Leute haben Lust, für diesen Staat zu arbeiten. Die Babyboomer-Generation hat die Schnauze voll von immer neuen Demütigungen und immer höheren Steuern und geht frühzeitig in Rente oder ins Ausland. Und immer weniger übernehmen ihre Arbeit, da sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duale Bildung, Handwerk, Hochschulen, Industrie, Jugend | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bergab: Grips, Medien, Politik

Mit dem innovativen Vermögen (Patente und Verstand) geht es bergab. Deutschland ist von Platz 2 (1993: hinter den USA) auf Platz 5 (2020: hinter China, USA, Japan und Südkorea) abgerutscht. Wobei die Bildungspolitik diesen Abwärtstrend weiter befördert (siehe Prof Heinsohn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Energie, Industrie, Medien, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Friedens- statt Kriegsrhetorik

Kriege sind falsch. Kriege werden immer nur über Friedensverhandlungen beendet. Deshalb müssen Politik wie Medien ihr Hauptaugenmerk auf Verhandlungen setzen, nicht auf den Krieg. Das tun sie aber nicht, Kriegsrhetorik herrscht. „Das wird Russland ruinieren“ – sagt nicht ein trunkener … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Engagement, EU, Finanzsystem, Industrie, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Jobmotor Mittelstand 2021

5,3 Mio Betriebe und Selbständige gab es 2020 im Mittelstand, die einen Umsatz von 3,4 Billionen Euro erzielten. Über 99 % aller Unternehmen sind Mittelständler. 18 Mio sozialversicherungspflichtige Beschäftigte fanden hier ihren Arbeitsplatz, das sind 57,6 % aller Arbeitsplätze in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, Business, Engagement, Freiburg, Handwerk, Industrie, Regio | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Inflationsrate steigt auf 5,3 %

Gibt die Zentralbank, also die Bundesbank für Deutschland bzw. die EZB für die EU auf Dauer mehr Geld in den Wirtschaftskreislauf als die Menge der Güter u. Dienstleistungen real wächst, dann droht Inflation – wie aktuell: Die Inflationsrate ist zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Business, EU, Finanzsystem, Industrie, Markt, Soziales, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Stromkrise, Framing, Kernkraft

Im Winter steht eine Stromkrise bevor. Dazu die US-Nachrichtenagentur Bloomberg: „Europa bereitet sich auf einen harten Winter vor. Eine seit Jahren heraufbeschworene Energiekrise zwingt den Kontinent dazu, sich auf die Launen des Wetters verlassen zu müssen.

Veröffentlicht unter AKW, Energie, Energiepolitik, Global, Industrie, Klima, Strom, Umwelt, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Deindustrialisierung trotz CO2-Effizienz

Das strenge Umsetzen der Forderungen der angeblichen Klimaschützer führt in letzter Konsequenz zur Deindustrialisierung Deutschlands. All dies, um CO2 einzusparen. Ein Trugschluß, denn dadurch würden die Emissionen sogar noch zunehmen: Deutschland ist Weltmeister bei der CO2-effizienten industriellen Produktion von Hochtechnologie.

Veröffentlicht unter Energie, Global, Industrie, Klima | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar