Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Cego – altes Kartenspiel online
- Netzwerk kritischer Richter
- WHO, Ioannidis: no lockdown
- Maaz: Kritiker als Schuldige
- Vauban ist überall
- Arroganz der Eliten und Medien
- Lebensschutz statt Lockdowns
- Nur ein Enkel bei Oma und Opa
- Impfstoffnationalismus
- Keine Übersterblichkeit in 2020
- Der gesunde Menschenverstand
- Steuerzahler Steuergeldbezieher
- Keine Bäume fällen in Freiburg
- Wettkampf um die Klugen
- Lockdown auch für das Klima?
- Machbarkeitswahn auch in 2021
- Weihnachtsgeschichte im Dorf
- Wunschzettel ans Christkind
- Meine Oma liegt im Koma
- Sanierung Meierhof Kartaus
- Korrelation ja – Kausalität nein
- Mathematik-Asse aus Freiburg
- Wissenschaft und Politik
- Angstkommunikation – Dr. Frank
- Nationalität bei Straftat nennen
- Gehaltsverzicht zum Lockdown?
- Deutschland und Südkorea
- Mensch-Virus Mensch-Mensch
- EZB: endlose Geldvermehrung?
- Bundestag: Merkel und Weidel
- Vermögenssteuer – Mittelstand
- Auch das Vereinsleben leidet
- Ingenieure wandern aus
- Good News
- Strassen Schulen umbenennen
- Plan- oder Marktwirtschaft
- Corona ist nicht an allem schuld
- Umstritten – Monika Maron?
- Freiheitliche Grundordnung
- Achtsamkeit gegen Angst
- Brennpunktschule und Bildung
- Demokratie braucht Spalter
- Kabarettist Rebers: Bequeme
- Ökozid-Film: ARD Angst Schuld
- Helden: Untertan im Nichtstun
- Angst essen Seele auf
- Ab 2020: Glauben statt Prüfen?
- Faces of the demonstrators – B
- Corona-„Ermächtigungsgesetz“
- RCEP und EU – Auf und Ab
Kategorien
- Allgemein (119)
- Bildung (925)
- Duale Bildung (42)
- Forschung (52)
- Hochschulen (66)
- Kindergarten (54)
- Schulen (220)
- Business (827)
- Dienste (265)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (139)
- Genossenschaften (27)
- Gesund (195)
- Handel (138)
- Buchhandel (45)
- Handwerk (105)
- Imker (6)
- Industrie (66)
- Markt (45)
- Stiftungen (10)
- Dienste (265)
- Energie (356)
- AKW (105)
- Biomasse (17)
- Energiepolitik (47)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (60)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (12)
- Wind (42)
- Engagement (1.521)
- Buergerbeteiligung (166)
- Bürgerinitiativen (135)
- Ehrenamt (151)
- Freiwillig (117)
- Partnerschaft (14)
- Spende (96)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (151)
- Sparsamkeit (20)
- Zukunft (623)
- Global (1.065)
- EineWelt (213)
- EU (330)
- FairerHandel (32)
- Finanzsystem (83)
- Integration (507)
- Italien (22)
- Schweiz (28)
- Twintowns (15)
- Kultur (1.242)
- Alemannisch (46)
- Dichter (143)
- Liedermacher (21)
- Literatur (104)
- Buch (57)
- Friedhöfe (17)
- Internet (215)
- Kunst (67)
- Medien (480)
- Musik (81)
- Oeffentlicher Raum (451)
- Hock (65)
- Theater (40)
- Natur (659)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (90)
- Vegetarisch (7)
- Flora (26)
- Garten (74)
- Klima (149)
- Nachhaltigkeit (85)
- Landwirt (165)
- Gentechnik (19)
- Obst (17)
- Naturschutz (57)
- Tiere (90)
- Umwelt (166)
- Recycling (10)
- Wald (56)
- Wasser (32)
- Regio (1.228)
- Dreisamtal (213)
- Elsass (63)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (430)
- Littenweiler (82)
- Heimat (134)
- Geschichte (54)
- Hochschwarzwald (199)
- Kaiserstuhl (39)
- Markgraeflerland (40)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (120)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (23)
- Fahrradwege (19)
- Religion (462)
- Selbsthilfe (1.153)
- Sport (336)
- Baeder (27)
- Sportlern (185)
- Sports (3)
- Sportvereine (60)
- SCFreiburg (31)
- Wandern (73)
- Tourismus (172)
- Vereine (389)
- Hilfe (133)
- Musikvereine (26)
- Narren (5)
- Sportvereine (87)
- Wandervereine (28)
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Alter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bauernhof
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Euro
- Flüchtling
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Tourist
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Industrie
Steuerzahler Steuergeldbezieher
Deutschland ist gespalten in Steuerzahler, die in der Mfreien Marktwirtschaft eine Wertschöpfung erzielen, und Steuergeldbezieher, die vom Staat Transfereinkommen erwarten. Diese Spaltung gab es schon immer. Neu ist, daß sich die Kluft zwischen beiden Gruppen immer schneller vergrößert.
Veröffentlicht unter Finanzsystem, Industrie, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Arbeit, Bürgerinitiativen, finanz, Job, sp, staat, Steuern
Schreib einen Kommentar
Wettkampf um die Klugen
„Liefern Mathe-Asse plus Patentdichte plus Eigentumsrechte die optimale Formel für die Voraussage der Zukunft? Man mag das bezweifeln und doch Mühe haben, etwas Überzeugenderes an ihre Stelle zu setzen“ – so lautet die Kernaussage von Prof. Gunnar Heinsohn in seinem … Weiterlesen
Vermögenssteuer – Mittelstand
Das Konjunkturpaket in Höhe von 167,3 Mrd Euro vom Juni 2020 hat die Verschuldung des Staates weiter steigen lassen. Was tun? Bundesfinanzminister Olaf Scholz ruft nach einer Vermögenssteuer. Doch diese trifft vor allem die mittelständischen Unternehmen und bringt damit unsere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Handwerk, Industrie
Verschlagwortet mit Arbeit, Industrie, Investition, Job, Mittelstand, Steuern, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Plan- oder Marktwirtschaft
Sozialismus oder Kapitalismus, Plan oder Markt, Gleichheit oder Wettbewerb, Zwang oder Freiheit, Totalitarismus oder Pluralismus, Woke oder Individuum? Das Paradies auf Erden ist nicht planbar, nur der Kapitalismus – in welcher Form auch immer – bringt den Wohlstand voran.
Veröffentlicht unter Business, Industrie
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, Markt, Soziales, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
RCEP und EU – Auf und Ab
Historisch: Der Asien-Pazifik-Raum (China, Japan, Indonesien, Australien, …) führt mit der RCEP („Regional Comprehensive Economic Partnership“ für „Regionale umfassende Wirtschaftspartnerschaft“) 15 Staaten mit 2,2 Milliarden Einwohnern und 30 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung zu einen Wirtschaftsblock zusammen,
Target-Saldo EU: 1 Billion Euro
Die Bundesbank teilt heute mit, dass der Target2-Saldo in ihrer Bilanz per Ende Juli 2020 erstmals über eine Billion Euro betrug. Deutschland hat Waren und Dienstleistungen im Wert von über einer Billion Euro – genauer: 1.019 Mrd Euro bzw. 1.019.000.000.000 … Weiterlesen
Tips zur „Nach Corona“-Zeit
Stehen die Medien unter der Ägide der Politik oder ist es umgekehrt – es ist müßig, darüber zu sinnieren, denn beide verstehen sich – gestützt von NGO’s – prächtig. Die anbrechende Zeit „Nach Corona“ wird geprägt sein durch eine tiefe … Weiterlesen
Aufschwung Privatwirtschaft
“Ich arbeite im Einzelhandel und finanziere damit einen Teil ihrer Diäten“ twittert ein Ladenbesizer an die SPD-Chefin Saskia Esken, worauf diese antwortet „Und ich zahle daraus nicht nur Steuern, ich kaufe davon auch jeden Tag ein. Wer finanziert jetzt wen?“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Engagement, Handwerk, Industrie
Verschlagwortet mit Arbeit, business, Soziales
Schreib einen Kommentar
Nach Corona: Links? Freiheit?
Die strengen seuchenpolitischen Maßnahmen der Bundesregierung sind von jedem zu unterstützen, um die Corona-Neuinfizierungen zu strecken bzw. die Kliniken zu entlasten. Aber wie jede Epidemie geht auch diese zu Ende. Und dann werden Wirtschaft wie Sozialstaat am Boden liegen. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Business, Industrie, Medien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Arzt, demokratie, Export, Krankheit, Medizin, oeko, Politik
Schreib einen Kommentar
Kampf der zwei Mittelschichten
In “Der Kampf der zwei Mittelschichten” unterscheidet Joel Kotkin neben der klassischen Mittelschicht (Bürgertum, Bourgeoisie, Handwerker, Unternehmer, Kleingrundbesitzer, Privatwirtschaft) – er spricht von „Freisassen“ – eine zweite Mittelschicht (Angestellte von quasi-öffentlichen Institutionen, Universitäten, Medien, NGOs, Parteien, obere Bürokratie, Geistlichkeit, Wissenschaft) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Handwerk, Industrie, Kirchen, Zukunft
Verschlagwortet mit akw, Bürgerinitiativen, business, demokratie, Ngo, staat
Schreib einen Kommentar
Die EU ist lieb und wird teurer
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der EU liegt bei 13,5 Billionen Euro, davon Deutschland 3,4 Bio Euro und GBR 2,4 Bio Euro. Das BIP pro Kopf beträgt in D 41.000 Euro, in GBR 36.000 Euro und F 35.000 Euro. Einzahler in 2018 … Weiterlesen
Tesla investiert in Brandenburg
Wie Anfang der 1950er Jahre unsere Verwandten am Bahnsteig den reichen Onkel aus Colorado/USA erwarteten, so bejubelten letzte Woche Politik und Medien in Brandenburg und Berlin den Tesla-Chef Elon Musk aus California/USA für seine Message, in Grünheide nahe des BER-Flugplatzkadavers in den … Weiterlesen
Regeln strangulieren Wirtschaft
Prof Max Otte drückt es klar und krass aus – Bürokratie und Reglementierungen strangulieren die deutsche Wirtschaft: „Nicht nur ist Deutschland abgestiegen, die deutsche Bevölkerung verarmt international gesehen, sogar im Vergleich zu Ländern wie Italien, die deutschen Großbanken rangieren international … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Handwerk, Industrie
Verschlagwortet mit Arbeit, EU, Ingenieur, Lokal handeln, oeko
Schreib einen Kommentar
European Climate Declaration
In einem offenen Brief haben sich 500 Wissenschaftler und Fachleute vor dem Hintergrund des UN-Klimagipfels in New York und dem Hype um das schwedische Mädchen Greta an den UNO Generalsekretär Guterres und an die Leiterin des UN–Klimasekretariates Cantellano in Bonn … Weiterlesen
Rezession – Innerer Friede
Klima-Panik allüberall, aber von Rezession-Panik hierzulande keine Spur, außer in der internationalen Medien. Einerseits gut so, denn Panikmache führt nur zur Lähmung. Andererseits baut der nun anstehende wirtschaftliche Abschwung nicht nur den Wohlstand in Deutschland ab, sondern er bedroht auch … Weiterlesen
Eine Panik nach der anderen
Die eine Panik ist künstlich erzeugt und nützt nur den hinter Fridays-for-Future agierenden Geschäftemachern. Die für 2050 vorhergesagte Klima-Apokalypse ist so sicher wie die Weltuntergangsprognose der Sekte X zum Termin Y. Die andere Panik darf es offiziell gar nicht geben, … Weiterlesen
Bargeld abschaffen?
Um die Wirtschaft anzukurbeln bei drohender Rezession, möchte EZB-Chef Draghi den Zinssatz weiter senken. Da dieser bei 0% liegt, droht ein negativer Zinssatz mit der Folge, dass die Sparer ihre Guthaben abheben und Bargeld horten. „Bargeld abschaffen“ ist zu lesen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, EU, Immobilien, Industrie, Markt, Verbraucher
Verschlagwortet mit Bad Bank, Bank, EU, Euro, Geld, Konsum
Schreib einen Kommentar
50 Mrd € Jugendarbeitslosigkeit
Wunschdenken an: „50 Mrd Euro jährlich gegen die Jugendarbeitslosigkeit in der EU“ – diese deutsche Zusage würde allen guttun: der EU, den Jugendlichen und der Ökonomie. Nach all den schlechten Nachrichten (Visegrad, Migranten-Verteilung, Target, Brexit, zuletzt Uneinigkeit zu Venezuela) braucht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Dienste, Duale Bildung, EU, Handwerk, Industrie, Italien, Jugend, Zukunft
Verschlagwortet mit Azubi, Beruf, Berufspate, EU, jugend, Schule, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
FSM fahrradfreundlichste Firma
Die FSM AG aus Kirchzarten erhielt als erstes deutsches Unternehmen das Gold-Siegel des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als zertifizierter Fahrradfreundlicher Arbeitgeber. Klar, dass das für FSM ein Grund zu einer großen Betriebsfeier bei strahlendem Sonnenschein auf der Kantinen-Terrasse war. Vorstand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biken, Dreisamtal, E-Bike, Engagement, Industrie
Verschlagwortet mit Fahrrad, Industrie, Jugendsport, Ultra Bike
Schreib einen Kommentar
976 Mrd € Target-Forderungen
Der Wert des Target-Saldos der Deutschen Bundesbank ist von 70 Mrd Euro in 2007 auf 976 Mrd Euro im Juni 2018 gestiegen. Deutsche Firmen haben Waren/Dienste im Wert von 976 Mrd Euro an EU-Länder exportiert, die von den Landesbanken der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, EU, Finanzsystem, Industrie
Verschlagwortet mit Bank, business, EU, Euro, Export, Lokal handeln, zahl
Schreib einen Kommentar
Asyl – Antrag online – Migration
Der Ausreisewillige formuliert seinen Asylantrag online in Nahost bzw. Afrika und mailt ihn nach Deutschland ans BAMF. Besser: Das BAMF modernisiert seine Homepage zur digitalen Plattform, über die der Asylbewerber bequem und sicher uploaden kann. Das BAMF bearbeitet den Antrag … Weiterlesen
Sozialstaat oder Migration
„You can have a welfare state or you can have open borders. But you can`t have both.“ Diese bis heute unwiderlegte Aussage des Ökonomen Milton Friedman zum Wohlfahrtsstaat bzw. Sozialstaat heißt kurz Sozialstaat ODER Migration bei offenen Grenzen„. Beides zusammen, also „Sozialstaat UND … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Global, Industrie, Integration, Religion, Soziales, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Arbeit, fluechtling, oeko, Politik, Soziales, staat
Schreib einen Kommentar
Dieselauto und Pferdekutsche
Alles schon mal dagewesen. Die heutigen Pkw’s erinnern an die Zeiten der Pferdekutsche der Reicheren: Die Ärmeren spannten den Ochsen vor die Kutsche, und bevor man „Eine Pferdekutsche für jedermann“ forderte, war der geniale Verbrennungsmotor für Kutsche bzw. Auto schon erfunden. … Weiterlesen
CO2-Abgabe statt viele Steuern
Am 27.3. 2017 haben 20 Unternehmen mit über 1.600 Mitarbeitern, Vertreter von Umweltorganisationen sowie politisch interessierte Menschen den gemeinnützigen „Verein für eine nationale CO2-Abgabe“ in Freiburg gegründet. Die 120 Gründungsmitglieder fordern die Einführung einer nationalen CO2-Abgabe auf fossile Energieträger, also Kohle, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Energiepolitik, Engagement, Industrie, Klima, Nachhaltigkeit, Regio, Zukunft
Verschlagwortet mit Energiesparen, EWS, Klima, nachhaltig, Strom
Schreib einen Kommentar
Schulen – Unruhe statt Bildung
An Schulen wird reformiert ohne Ende: Immer neue Schularten, Lehrpläne, Organisationsformen – die Unruhe wächst bei Schülern, Lehrern und Eltern. Parallel dazu nimmt das Niveau an Schulen stetig ab. Universitäten wie Handwerk und Industrie beklagen einen Rückgang an Wissen und Kompetenzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duale Bildung, Handwerk, Industrie, Jugend, Kinder, Literatur, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Azubi, Forschung, Kind, Kunsthandwerk, Schule, Student, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Freiburg-StartUps.de – Gruender
„Zeig‘ mir deine Startups, und ich sag dir, ob du eine junge Stadt bist.“ In Freiburg gibt es ca 100 Startups als von Jungunternehmern gegründete neue Firmen. Das ist eher wenig! Das Gründerportal Freiburg-Startups.de bietet diesen eine Plattform, um sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Engagement, Freiburg, Industrie, Sponsoring, Zukunft
Verschlagwortet mit business, Industrie, www
Schreib einen Kommentar
Export-Euros Bildung Migration
Deutschland erwirtschaftete mit 245 Mrd Euro einen erfreulichen Rekord-Aussenbeitrag: Exporte 1,2 Bio Euro minus Importe 955 Mrd Euro. Diese 245 Mrd werden komplett für Flüchtlings-Alimentation sowie EU-Transfers verwendet, den Gesinnungsethikern sei Dank. Frage 1: Warum die 245 Mrd nicht zur … Weiterlesen
Schlitzaugen-Rede von Oettinger
Fast 2/3 unseres Wohlstandes wird im Ausland verdient. Ohne positiven Außenbeitrag (also den Exportüberschuß der Leistungsbilanz) gehen in Deutschland Heizung und Hartz IV-Zahlungen aus. Deshalb sind Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und Bildung für uns so wichtig – beides Themen, die in … Weiterlesen
Weniger Lehrer – mehr Polizei
Baden-Württemberg streicht über 1100 Lehrerstellen und schafft im Gegenzug 381 neue Stellen für die Polizei. Damit sendet Grün-Schwarz ein erbärmliches Signal in Zeiten von Hochkonjunktur und Steuereinnahmerekorden: 1) Mit der Schule/Bildung ist es bestens bestellt, weshalb man mit weniger Lehrern … Weiterlesen
Migrationskrise – Einwanderung
2015 haben 1,1 Mio Menschen einen Asylantrag gestellt, ca 400.000 sind zusätzlich so gekommen und halten sich unregistriert in D auf. Von den 1,5 Mio sind maximal 40% Syrer, also 600.000, die anderen 900.000 sind keine Bürgerkriegsflüchtlinge, d.h. großenteils keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, EU, Industrie, Integration, Zukunft
Verschlagwortet mit Asyl, Ehrlichkeit, Flüchtling, Gesetz, migration
Schreib einen Kommentar
FSM AG Neubau Kirchzarten
Pünktlich zum Jahreswechsel konnte die FSM AG ihre Produktionsstätte in Kirchzarten wie geplant von der Scheffelstraße ins neue Gewerbegebiet „Am Fischerrain“ in die ErichRieder-Str. 2 verlegen. In der rekordverdächtigen Bauzeit von nur acht Monaten investierte der 1989 gegründete Elektronikproduzent neun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Industrie
Verschlagwortet mit Arbeit, business, Industrie, Neubau, Regio
Schreib einen Kommentar
Hacker klauen die PC-Intelligenz
Hacker klauen Daten von PCs im eigenen Heim (private Daten) oder im Unternehmen (Wirtschaftsspionage). Seit das Internet nicht nur PCs vernetzt, sondern auch Geräte, Maschinen und Autos, klauen Hacker nicht nur Daten (was?), sondern auch Programme (wie?). Damit erreicht die … Weiterlesen
Wandres – 10 Mio Investition
Spatenstich für über dreißig neue Industrie-Arbeitsplätze. Die Wandres GmbH nimmt fast zehn Mio Euro für neue Produktionshalle in die Hand. Am 2.3.2015 startete im Stegener Gewerbepark eine der größten Industrieinvestionen des Dreisamtals seit langem. Das in Buchenbach-Wagensteig 1981 von Diplom-Ingenieur Claus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Industrie
Verschlagwortet mit Baustelle, Industrie, Neubau
Schreib einen Kommentar
EZB druckt 1100 Mrd Euro Geld
Am 22.1.2015 kündigt die EZB an, 1.100 Mrd Euro zum Kauf maroder Anleihen von EU-Südstaaten auszugeben. Die EZB druckt 1 100 000 000 000 000 Euro Geld und verschuldet sich ganz einfach bei sich selbst bzw. mit 2250 Euro pro EU-Bürger. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, EU, Finanzsystem, Industrie
Verschlagwortet mit Bad Bank, Bank, EU, Euro, Politik
Schreib einen Kommentar
SIKO Buchenbach – Mitarbeiter
Am 19.11.2014 ehrte die Firma SIKO in Buchenbach ihre langjährigen Mitarbeiter. 20 Mitarbeiter repräsentierten über 400 Jahre Betriebszugehörigkeit, wobei Charlotte Loyal und Lothar Engesser mit 35 Jahren Betriebszugehörigkeit zu den treuesten Mitarbeitern gehören. In einer Feierstunde würdigte Geschäftsführer Sven Wischnewski … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Industrie
Verschlagwortet mit Arbeit, Industrie, Job
Schreib einen Kommentar