Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Nach einer Vergewaltigung: frei
- Opfer werden medial zu Tätern
- Die Ampel ist erloschen – Dubai
- Neue Partei: Krall und Maaßen
- Gottschalk zur Meinungsfreiheit
- Ein grünes Requiem
- Crépol: Messer-Überfall Dorffest
- Einfach Deutsche über 70 töten
- Fussball: Deutschland-Türkei 2:3
- Schulden sind Sondervermögen
- Corona: Wissen ignorieren
- Gaza: Bildung, YouthBulges, Gas
- Radikalisierte Islam-Jugend
- Staatsräson: Solidarität mit Israel
- Reichspogromnacht 9.11.1938
- Bundestag gegen BDS-Boykott
- Migrantengewalt eingedeutscht
- Neptunbrunnen – Kapitulation?
- Habeck’s Rede lenkt ab
- Ernst Wolff: Geld-Finanz-System
- Antisemitismusforscher Ley tot
- Friedensdemo: Israel – Ukraine
- 100 Jahre Radio: WirSindMedien
- Ohne Pass keine Abschiebung
- Merz: Sarrazin hatte doch Recht
- Massenzuwanderung stoppen
- Mainstream-Medien – Wende
- Demo-Verbot wegen Sicherheit?
- Free Palestine from German guilt
- Falschmeldung im DLF – wozu?
- Klammheimliche Freude
- Wir schaffen es nicht (mehr)
- Ballweg grundlos 9 Monate Haft
- Die Grenzen schliessen
- AfD-Verbot: CDU als neue Nazi?
- Land für Frieden
- Hamas beginnt Krieg mit Israel
- Wahlkampf: Hass bis zur Gewalt
- EU-Migrationspakt unwirksam
- 3.10. – Feiertag ohne Feierlaune
- Strandbad schließt am 1.10.2023
- Lampedusa – Gesundheitssystem
- Bürger: Audiatur et altera pars
- Corona-Welten von Bodo Kaiser
- Erntedank Schwarzwaldbauern
- Keine Corona-Aufarbeitung
- Hinweisgeberschutzgesetz
- Migrantengewalt gegen CSD
- NATO-Erweiterung oder Krieg?
- Spätsommer und Krieg
Kategorien
- Allgemein (142)
- Bildung (1.325)
- Duale Bildung (49)
- Forschung (63)
- Hochschulen (87)
- Kindergarten (89)
- Schulen (281)
- Business (1.080)
- Dienste (309)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (150)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (333)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (129)
- Imker (7)
- Industrie (90)
- Markt (50)
- Stiftungen (10)
- Dienste (309)
- Energie (436)
- AKW (121)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (73)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (76)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (15)
- Wind (46)
- Engagement (1.977)
- Buergerbeteiligung (247)
- Bürgerinitiativen (226)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (162)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (230)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (892)
- Global (1.377)
- EineWelt (311)
- EU (430)
- FairerHandel (38)
- Finanzsystem (108)
- Integration (607)
- Italien (24)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.737)
- Alemannisch (47)
- Dichter (207)
- Liedermacher (34)
- Literatur (151)
- Buch (80)
- Friedhöfe (25)
- Internet (297)
- Kunst (80)
- Medien (705)
- Musik (96)
- Oeffentlicher Raum (682)
- Hock (93)
- Theater (47)
- Natur (747)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (95)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (76)
- Klima (194)
- Nachhaltigkeit (104)
- Landwirt (184)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (66)
- Tiere (93)
- Umwelt (191)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (38)
- Regio (1.336)
- Dreisamtal (225)
- Elsass (67)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (472)
- Littenweiler (82)
- Heimat (157)
- Geschichte (62)
- Hochschwarzwald (221)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (3)
- Orte (8)
- TriRhena (29)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (575)
- Selbsthilfe (1.461)
- Sport (356)
- Baeder (29)
- Sportlern (196)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (422)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Verkehr
Zugausfall – Reparatur als Grund
Am 18.5. und 19.5.2022 kam es zu zahlreichen Zugausfällen, jeweils mit der sensationellen Lautsprecherdurchsage: „Zug von Kirchzarten über Freiburg nach Breisach fällt heute aus. Grund dafür ist eine Reparatur. Wir bitten dies zu entschuldigen.“ Gemäß dieser Durchsage ist also jeweils … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Freiburg, Handwerk, Kaiserstuhl, Regio, Verkehr
Verschlagwortet mit Bus, Dreiland, ÖPNV, Zug
Schreib einen Kommentar
Eisenbahn Freiburg – Colmar
Seit der Sprengung der Rheinbrücke vor 77 Jahren gibt es keine Zugverbindung mehr zwischen Freiburg über Breisach nach Colmar. Trotz der von Adenauer und de Gaulle 1963 mit dem Elsass-Vertrag besiegelten Deutsch-Französischen Freundschaft, die mit regem Jugendaustausch und zahlreichen Partnerschaften … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Eisenbahn, Elsass, Engagement, EU, Freiburg, Kaiserstuhl, Kultur, Regio, Twintowns, Verkehr, Zukunft
Verschlagwortet mit breisgau, BW, Elsass, ÖPNV, Strasse, Zug
Schreib einen Kommentar
Letzte Generation: Blockade B31
Junge Leute setzen sich am Montagmorgen um 8 Uhr auf die B31 in Freiburg und blockieren so den Berufsverkehr für 1,5 Stunden. Sie gehören zur Klimawandel-Gruppe „Die letzte Generation“, handeln somit angeblich in Todesangst. Die jungen Leute sind Privilegierte, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiburg, Jugend, Klima, Oeffentlicher Raum, Regio, Verbraucher, Verkehr
Verschlagwortet mit Auto, Demo, Klima, Konsum, Lebensmittel, Strasse
Schreib einen Kommentar
Höllentalkaiserstuhlbahn wozu?
Sogar der gesunde Menschenverstand des Eisenbahn-Laien sagt: Verbinde nie eine eingleisige alpine Bergbahn mit einer ebenso eingleisigen mediterranen Flachlandbahn zu eine starren Einheit. Konkret. Die Höllentalbahn Titisee/Neustadt-Freiburg (oben im Schwarzwald) und die Kaiserstuhlbahn Freiburg-Breisach (unten im Rheintal)
Veröffentlicht unter Arbeit, Bürgerinitiativen, Dienste, Eisenbahn, Engagement, Hochschwarzwald, Kaiserstuhl, Oeffentlicher Raum, Regio, Soziales, Verbraucher, Verkehr
Verschlagwortet mit Arbeit, Blackforest, Job, Oeffentlicher Raum, ÖPNV, Schule, Zug
Schreib einen Kommentar
Höllental- und Kaiserstuhlbahn trennen
Auch Sturm Ignatz hat wieder gezeigt: Stürzt im Hochschwarzwald bei Hinterzarten ein Baum auf den Zug, dann fährt auch im Kaiserstuhl bei Breisach oder Endingen die Bahn nicht mehr. Noch immer sind die Fahrplanmacher der Breisgau-S-Bahn nicht bereit, die Höllentalbahn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Eisenbahn, Hochschwarzwald, Kaiserstuhl, Regio, Verkehr
Verschlagwortet mit Berg, ÖPNV, Tourist
Schreib einen Kommentar
Jugend: Kompetenz oder nix?
Auf der einen Seite die jungen Leute der Party-, Chillen-, Nix- bzw. Eventszene, die aus Langeweile mit Alkohol und Subwoofer abendlich einen drauf machen. Geringqualifizierte Migranten sind auch dabei. Warum „geringqualifiziert“? Weil ich viele junge Migranten kenne, die ihre Bildungschancen … Weiterlesen
Mobile Werbung zur Wahl
Mobile Wahlwerbung zu den Landtagswahlen am 14.3.2021 in Baden-Württemberg – kostenlos und viel beachtet. Züge der Breisgau-S-Bahn bzw. Höllentalbahn zwischen Freiburg und Hochschwarzwald werben rollend von früh bis spät. Welcher Titel könnte zum Bild vom 17.2.2020 passen – bitte wählen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Eisenbahn, Engagement, Freiburg, Hochschwarzwald, Kultur, Oeffentlicher Raum, Regio
Verschlagwortet mit demokratie, ÖPNV, partei, Politik, Wahl, Werbung, Zug
Schreib einen Kommentar
Volksvertreter und Demokratie
Im Parlament versammeln sich Vertreter des Volkes als dem Souverän, um im heftigen Diskurs ihre Argumente gegeneinander abzuwägen mit dem Ziel, zur Problemlösung einen Kompromiß zu finden. Die Volksvertreter sind der Diskussionskultur bzw. sachlichen Streitkultur verpflichtet und insofern Vorbilder. Dies gilt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Freiburg, Kultur, Oeffentlicher Raum, Verkehr
Verschlagwortet mit demokratie, Oeffentlicher Raum, ÖPNV, Schwarzarbeit, Strasse, werte
Schreib einen Kommentar
Uniklinik will pünktliche Züge
Das A&O beim ÖPNV sind Pünktlichkeit und Platzangebot – doch davon ist bei der Breisgau-S-Bahn auch ein Jahr nach Einführung der neuen Wagen nichts zu spüren. Alles andere wie Türen-Piep-Piep, Polstersitze und endlose Lautsprecherdurchsagen ist sekundär. Auch ein Jahr nach … Weiterlesen
FR-entscheid.de: Radverkehr FR
Freiburg gilt als Fahrradstadt mit grünem Image. Doch auf der Straße zeigen die Entwicklungen ein anderes Bild. Wir fordern Vorrang für Fuß- und Radverkehr … Das wollen wir durch zwei Bürgerentscheide erreichen. 1. Für ganz Freiburg: Bügerbegehren für ein fuß- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Fahrradwege, Freiburg, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Verkehr, Zukunft
Verschlagwortet mit Fahrrad, Radwege, Regio, Stadt, Stadtplanung, Strasse
Schreib einen Kommentar
ÖPNV zunehmend unsicher
Der Öffentliche Nahverkehr ÖPNV muß attraktiver werden durch Pünktlichkeit, Komfort und Sicherheit. Doch mit der Sicherheit hapert es. „Seit der Erstbefragung im Jahr 2016 hat sich die Arbeitssituation für das Zugpersonal noch weiter verschlechtert“ – heißt es in der Ende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Eisenbahn, Engagement, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Verkehr
Verschlagwortet mit Gewalt, migration, ÖPNV, Strasse, Zug
Schreib einen Kommentar
Freiburg 40-km-Zone generell
Im Amtsblatt https://www.freiburg.de/amtsblatt wird eine Umfrage der Freien Wähler angekündigt mit dem Vorschlag, im Stadtgebiet von Freiburg generell 40 km/h als Höchstgeschwindigkeit vorzusehen, um somit auf die leidigen und total unterschiedlichen 30-er Regelungen (von Mo-Fr, von 22-6 Uhr, von 8-18 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Oeffentlicher Raum, Verkehr
Verschlagwortet mit Auto, ÖPNV, Stadtplanung, Strasse
Schreib einen Kommentar
Buergerbefragung Littenweiler
Stadtbahnverlängerung Littenweiler – Bürgerbefragung gefordert: In mehreren Pressemitteilungen wird angeregt, die Stadtbahn in FR-Littenweiler nun doch bis zum Kappler Knoten zu verlängern, nachdem das Projekt vor Jahren stillgelegt worden war. Wird dieses Projekt von den Littenweiler Bürgern überhaupt gewünscht? Dazu sollte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Eisenbahn, Freiburg, Littenweiler, Oeffentlicher Raum, Verkehr
Verschlagwortet mit Auto, Kommune, Oeffentlicher Raum, Stadtplanung, Strasse
Schreib einen Kommentar
Breisgau-S-Bahn Vertrauen weg
Das Vertrauen der Bevölkerung im Nutzungsbereich der S-Bahn ist durch den chaotischen Start und die späte Reaktion der Verantwortlichen massiv verloren gegangen. Als Nutzer wird man bald wahnsinnig, wenn man nicht weiß, wann man in die Stadt und wieder nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Eisenbahn, Hochschwarzwald, Kaiserstuhl, Oeffentlicher Raum, Regio, Verkehr
Verschlagwortet mit Arbeit, Blackforest, breisgau, ÖPNV
Schreib einen Kommentar
Keine Stadtbahnverlängerung
Es macht ökonomisch wie ökologisch keinen Sinn, zwei konkurrierende Nahverkehrssysteme (S-Bahn der DB und Strassenbahn der VAG) parallel laufen zu lassen. So stehts in den Lehrbüchern zur Verkehrs- bzw. Stadtplanung. Aus diesem Grund sprachen sich zuletzt Ende 1998 Littenweiler Bürger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Eisenbahn, Freiburg, Littenweiler, Oeffentlicher Raum, Regio, Verkehr
Verschlagwortet mit öffentlich, ÖPNV, Stadtplanung, Zug
Schreib einen Kommentar
Höllental- und Kaiserstuhlbahn
„Immer mehr Fahrgäste haben von der Breisgau-S-Bahn die Nase voll“ titelt die BZ am 8.1.2020 und eine Leserin meint: “Was seit Dezember läuft, ist an Dreistigkeit, Inkompetenz und Unfähigkeit nicht zu überbieten.” Die starre Verbindung von Höllentalbahn und Kaiserstuhlbahn zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Eisenbahn, Freiburg, Hochschwarzwald, Kaiserstuhl, Regio, Tourismus, Verkehr
Verschlagwortet mit Arbeit, Blackforest, Elsass, Job, öffentlich, ÖPNV, Regio, Zug
Schreib einen Kommentar
Hoellentalbahn Fahrplan NoGo
Seit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2019 sind Kaiserstuhlbahn und Höllentalbahn miteinender zur neuen S-Bahn verbunden, doch es klappt nicht. Fahrgäste wie Anwohner sind unzufrieden. So meldet auch am 18.12.2019 der Gleis-Lautsprecher im Freiburg-Littenweiler fast ununterbrochen Verzögerungen und Zugausfälle – die Anwohner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Eisenbahn, Hochschwarzwald, Kaiserstuhl, Oeffentlicher Raum, Regio, Tourismus
Verschlagwortet mit Hoellental, ÖPNV, Zug
Schreib einen Kommentar
Tesla investiert in Brandenburg
Wie Anfang der 1950er Jahre unsere Verwandten am Bahnsteig den reichen Onkel aus Colorado/USA erwarteten, so bejubelten letzte Woche Politik und Medien in Brandenburg und Berlin den Tesla-Chef Elon Musk aus California/USA für seine Message, in Grünheide nahe des BER-Flugplatzkadavers in den … Weiterlesen
Dreisamufer Tunnel Diskussion
„Plant endlich für ein Leben vor dem Tunnel“. Die Freiburger werden auf den neuen Stadttunnel noch bis 2035 oder später warten müssen. Freiburg braucht JETZT ein anderes Verkehrskonzept: Diskussionsrunde des „forum dreisamufer“ am Mittwoch, den 13. November, im Gasthaus Schützen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Freiburg, Regio, Vereine, Verkehr
Verschlagwortet mit Auto, Lärm, Oeffentlicher Raum, ÖPNV, Strasse
Schreib einen Kommentar
Hoellentalbahn mit neuem Zug
Erstmalig im Bild: Der neue Zug „Corodia Continental“ im Bahnhof FR-Littenweiler, der ab Dezember 2019 auf der Höllentalbahn zwischen Neustadt und Freiburg und später bis Breisach fahren wird. Das Land BW hat 26 Züge mit jeweils drei Wagen in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eisenbahn, Hochschwarzwald, Oeffentlicher Raum, Regio, Strom, Tourismus, Verkehr
Verschlagwortet mit Blackforest, ÖPNV, Tourist, Zug
Schreib einen Kommentar
Somewheres gegen Anywheres
Angesichts der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft hat Bundespräsident Steinmeier zum „Miteinander reden“ aufgerufen, denn „Sprachlosigkeit heißt Stillstand“. Gespalten ist weniger in rechts-links, reich-arm, Stadt-Land, West-Ost, alt-jung, oben-unten, gebildet-ungebildet, sondern in Somewheres-Anywheres, so der britische Publizist David Goodhart: .
Veröffentlicht unter Handwerk, Landwirt, Markt, Medien, Regio, Verkehr, Wohnen
Verschlagwortet mit EU, land, Politik, Stadt, Urbanisierung, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Amitie Franco-Allemande 2019
President Macron und Kanzlerin Merkel haben am 22.1.2019 in Aachen die Novellierung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages unterzeichnet, der u.a. die Zusammenarbeit in der Grenzregion Elsaß – Oberrhein zwischen Strasbourg und Basel intensivieren soll. Und da gibt es viel zu tun: AKW Fessenheim, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, EU, Kultur, Markgraeflerland, Partnerschaft, Regio, Verkehr
Verschlagwortet mit Elsass, EU, Politik, Rhein
Schreib einen Kommentar
Gelbwesten – parteiunabhängig
Nachdem sich die grüne Ökobourgeoisie mitsamt der entfremdeten Linken dazu entschlossen hat, primär die Interessen von hippen Opfergruppen (Gender, Migranten, Klimageschädigte) zu vertreten, vertreten sich die unterprivilegierten Malocher, Arbeiter und Mittelständler selbst. Mit gelben Westen – Gilets jaunes. Ihnen geht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, EU, Familie, Kultur, Oeffentlicher Raum, Regio, Verbraucher, Verkehr, Zukunft
Verschlagwortet mit Armut, Auto, Demo, Elsass, EU, Politik
Schreib einen Kommentar
Bunte One-World am Bahnhof
Die Bahn verbindet. Bahnhöfe waren immer schon ein menschlich lebhaftes Pflaster – seit Beginn der Migration Budapest 9/2015 umso mehr. Boris Palmer, Tübingen’s grüner Oberbürgermeister liefert hierzu einen ehrlichen Lagebericht. Er schildert eine Situation, die auch auf die Bahnhöfe von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, EineWelt, Familie, Frauen, Gewalt, Integration, Jugend, Kultur, Oeffentlicher Raum, Regio, Sucht, Tourismus, Verbraucher, Verkehr, Zukunft
Verschlagwortet mit frauen, Gewalt, Kind, migration, Oeffentlicher Raum, ÖPNV, Strasse
Schreib einen Kommentar
105 Mio UMF, 111 Mio Strassen
In 2018 gibt das Bundesland Schleswig-Holstein 105,2 Mio Euro für „Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge“ (UMF) aus und 111 Mio für Strassenbau und Verkehr. Jeder UMF kostet 1795 Euro im Monat bzw. 58.600 Euro im Jahr – laut Sozialgesetzbuch bis zum Alter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Global, Integration, Internet, Jugend, Medien, Verkehr, Zukunft
Verschlagwortet mit Euro, Flüchtling, jugend, migration, Strasse
Schreib einen Kommentar
Todtnauerli – Fahrrad Wiesental
Zwischen dem 7. Juli 1889 und dem Sommer 1967 dampften Züge durch das Obere Wiesental. Vor 50 Jahren wurde die Eisenbahnlinie zwischen Todtnau und Zell im Wiesental stillgelegt. Zum Glück blieb die Trasse entlang der Wiese großenteils erhalten – so kann man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eisenbahn, Fahrradwege, Hochschwarzwald, Natur, Tourismus, Wandervereine
Verschlagwortet mit Fahrrad, Jugendsport, Radwege, Renaturierung, Tourist
Schreib einen Kommentar
Dieselauto und Pferdekutsche
Alles schon mal dagewesen. Die heutigen Pkw’s erinnern an die Zeiten der Pferdekutsche der Reicheren: Die Ärmeren spannten den Ochsen vor die Kutsche, und bevor man „Eine Pferdekutsche für jedermann“ forderte, war der geniale Verbrennungsmotor für Kutsche bzw. Auto schon erfunden. … Weiterlesen
Oberrheinrat – EU-Buerokratie
Dem Oberrheinrat fehlt es an der nötigen Courage – Klaus Endress fordert, dass sich die Institution stärker für die grenzüberschreitende Dienstleistungsfreiheit einsetzt. Im Mai haben die Franzosen Emmanuel Macron zum Präsidenten gewählt, im Juni erreichte der Hoffnungsträger eine absolute Mehrheit im … Weiterlesen
Gehrad fuer mobile Senioren
Mit seiner Erfindung des Gehrads wendet sich der Tüftler Philipp Heist (70) aus FR-Wiehre all die Senioren, denen das Gehen immer mühsamer wird, die aber scheuen, einen Rollator zu schieben oder Rollstuhl zu benutzen. Das Gehrad als Zwitter von Roller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Fahrradwege, Senioren, Zukunft
Verschlagwortet mit Alter, Erfinder, Fahrrad, Rollstuhl, Velo
Schreib einen Kommentar
Dreisam-Mord – Migrant in Haft
Dreisam-Sexualmord: Am 2.12.2016 wurde ein 17-Jähriger in Littenweiler als Tatverdächtiger des Mordes nach Vergewaltigung an der 19-jährigen Studentin Maria L festgenommen. Der Afghane kam nach Budapest 9/2015 als Unbegleiteter Minderjähriger Ausländer (UMA) bzw. Flüchtling (UMF) nach Freiburg, wo er die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fahrradwege, Frauen, Gewalt, Littenweiler, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Flüchtling, Gewalt, Integration, migration, Sex
Schreib einen Kommentar
Breitnau Dampf-Eisenbahn
Der Breitnauer Edgar Schaller (77) verwirklichte seinen Kindheitstraum vom Lokführer und lässt eine XXL-Modellbahn mit Dampfantrieb auf 600-Meter-Runde rollen. Das Bähnle fährt sonntags ab14.30 Uhr bei gutem Wetter. Ein schriller Pfiff ertönt aus der Dampfpfeife, die kleine Glocke am Zugende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eisenbahn, Freiwillig, Hochschwarzwald, Kinder, Natur, Oeffentlicher Raum, Regio, Tourismus
Verschlagwortet mit Blackforest, Ehrenamt, Freizeit, Hobby, Kind, wald
Schreib einen Kommentar
Rettet die Stille – Schwarzwald
www.rettet-die-stille.de von Kristian Raue benötigt 50.000 Unterschriften, um vor dem Petitionsausschuss des Bundestags das Anliegen vortragen zu dürfen, Erholungsgebiete vor lauten Fahrzeugen schützen zu können – Lärm-Umweltzonen ähnlich den Abgas-Umweltzonen einrichten. Motorräder, Drohnen, Quads, Traghubschrauber, Auto-Poser, Rennboote usw. erdrosseln die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Gesund, Hochschwarzwald, Naturschutz, Tourismus, Umwelt, Verkehr
Verschlagwortet mit demokratie, Gesetz, Lärm, Tourist, Umwelt, Urlaub
Schreib einen Kommentar
Hoellentalbahn Filmpremiere
„Zeitreise mit der Höllentalbahn von Freiburg zum Feldberg“ – Film-Premiere am 23. Februar 2016 um 18 Uhr im Begegnungszentrum Laubenhof, Weismannstr. 3, 79117 Freiburg-Waldsee. Eintritt frei. Der 60-minütige Film des Bürgervereins Mittel- und Unterwiehre vermittelt in zahlreichen Bildern und Videosequenzen Eindrücke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Hochschwarzwald, Regio, Verkehr
Verschlagwortet mit Dreisamuferweg, Historie, ÖPNV, Ortsgeschichte, Tourist
Schreib einen Kommentar
Autobahn A5 Oberrhein – Klima
Parallel zur Weltklimakonferenz in Paris findet, am 10.12.2015 in Offenburg die einzige illusionslos – realistische – regionale Veranstaltung zum Klimawandel statt. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird sich die bürgermeisterdominierte Verbandsversammlung für den sechsspurigen Autobahnausbau der A5 am Oberrhein, also … Weiterlesen
Fahrradfreundliches Freiburg
Freiburg ist eine fahrradfreundliche Stadt – dank Radlern wie Kommune. Zebrasteifen und Ampeln gelten auch fürs Velo, im düsteren Herbst ist die Beleuchtung an, an brenzligen Stellen klingelt die Fahrradklingel und Kinder (die nun mal gerne ausscheren und wegrennen) wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fahrradwege, Freiburg, Verkehr
Verschlagwortet mit Fahrrad, Kommune, Kultur, Polizei, Stadt, Ultra Bike, Velo
Schreib einen Kommentar
Sozialticket Nahverkehr Freiburg
Ein Sozialticket für Geringverdiener und Empfänger von Transferleistungen mit Mehrfahrtenkarte und Regiokarte (regulär 51,50 Euro) zum reduzierten, ggf.halben Preis rückt näher. 20000 Freiburger und 5000 Flüchtlinge wären berechtigt. Die Kosten von ca 1,5 Mio Euro/Jahr zahlen Stadt bzw. Bürger. Ob … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Oeffentlicher Raum, Regio, Verkehr
Verschlagwortet mit Freizeit, öffentlich, ÖPNV, Regio, Stadt, Strasse
Schreib einen Kommentar
Oekoliner 40 t-Laster Greenwash
Wenn „Gift“ zu „Wirkstoff“ und „Atommülllager“ zu „Entsorgungspark“, dann ist Greenwash am Werke. Nun auch bei dem so schön grün klingenden Begriffen „Öko-Laster“ bzw. „Ökoliner“. Jeder dieser 25,25 m langen Superlastwagen lädt bis 40 t Gewicht und belastet unsere maroden Strassen so stark wie 60.000 Pkw. Unsere … Weiterlesen
Verkehrskollaps FR Baustellen
In der Innenstadt von Freiburg wird allüberall gebaut: Kronenbrücke Abriß und Neubau, Dreisamuferweg Sperrung am Schwabentor wegen Mariensteg, Uni-Bibliothek, Rotteckring, … Gut so. Gleichzeitig jedoch weigert sich die Behörde, Umgehungsmöglichkeiten zuzulassen. Beispiel: Zur Umfahrung der Baustelle an der Kronenbrücke könnte … Weiterlesen