Bürger: Audiatur et altera pars

„Audiatur et altera pars“ bzw. „Man höre auch die andere Meinung“ – dieses Prinzip gilt für jeden Bürger in der Demokratie und sollte von Medien, Politik, staatlichen und NGO-Institutionen (z.B. BpB) gefördert werden. Was aber leider nicht mehr geschieht. Die Mainstreammedien kommen ihrer Aufgabe als Vierte Gewalt kaum noch nach, Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Internet, Kultur, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Corona-Welten von Bodo Kaiser

Am 23.9.2023 zeigte der Filmemacher Bodo Kaiser in der Zehntscheune von Schloss FR-Ebnet „Corona-Welten. Des Pudels Kern“ über das Coronajahr 2021: 20 Interviews mit Freischaffenden vor Ort, dazwischen Musik und Theater, etwas zu Demos und – daher der Untertitel – zu Goethes Faust (1). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Buergerbeteiligung, Dichter, Freiburg, Gesund, Internet, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Erntedank Schwarzwaldbauern

Ernten werden zum Lotteriespiel, hat der Bundeslandwirtschaftsminister in seinem Erntebericht 2023 betont. Ja, die Wetterextreme nehmen zu, aber Ernten war immer schon ein Wettlauf mit dem Wetter, der mit technischer Schlagkraft überwunden geglaubt war. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Global, Hochschwarzwald, Hock, Landwirt, Naturschutz, Regio, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Keine Corona-Aufarbeitung

„Wenn sich herausstellen würde, dass das Corona-Narrativ mehr Fake als Wahrheit war, dafür gibt es zahlreiche Indizien, dann wären damit Staat, zahllose Berufsgruppen und Institutionen in einer fundamentalen Vertrauenskrise.“ Dieses Statement von Achijah Zorn (1) erklärt, Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arzt, Buergerbeteiligung, Engagement, Gesund, Internet, Krise, Kultur, Medien | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Hinweisgeberschutzgesetz

Wer sich als Bürger ungerecht behandelt fühlt oder eine Ungerechtigkeit erkennt, kann bei der Polizei eine Anzeige aufgeben. Zusätzlich zu diesem normalen Rechtsweg sieht das neue Hinweisgeberschutzgesetz einen weiteren Weg vor: 100.000 Meldestellen müssen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen eingerichtet werden, Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Migrantengewalt gegen CSD

Mehrere Migranten, darunter zwei Afghanen im Alter von 16- und 20 Jahren, haben Teilnehmer des Christopher Street Days in Halle attackiert und z.T. schwer verletzt. Dies war zu erwarten, da das Weltbild der LGBTQ-Community kaum zu dem der zumeist aus islam-geprägten Ländern kommenden Migranten passt, Weiterlesen

Veröffentlicht unter EineWelt, Gewalt, Integration, Jugend, Krise, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

NATO-Erweiterung oder Krieg?

„Der Hintergrund war, dass Präsident Putin erklärte im Herbst 2021 und sandte einen Vertragsentwurf, den die NATO unterzeichnen sollte, wonach die NATO keine weitere NATO-Erweiterung verspricht. Das war, was er uns schickte. Und das war eine Vorbedingung, nicht in die Ukraine einzumarschieren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Global, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Spätsommer und Krieg

Nach wunderbarem Wetter in Frühling und Sommer mit viel Sonne und auch Regen kündigt sich der Spätsommer an: Sonne pur bei tags 25-30 Grad und nachts Abkühlung bis 15 Grad – dieses Freibadwetter soll noch weitere zwei Wochen anhalten. Die Sonnenblumen tragen schwer an den Blütenständen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Euer Land gehört euch nicht

„Viele Menschen haben das Gefühl, ihr ‚eigenes‘ Land nicht mehr wiederzuerkennen. Zu Recht, möchte man sagen – denn es sieht anders aus, es ist jünger geworden, es spricht anders, es isst anders, es betet anders, als früher. Doch sie vergessen: Dieses Land gehört per se niemandem.“
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, EineWelt, Engagement, Gewalt, Integration, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Antikriegstag: Gemetzel beenden

Alle Jahre wieder: Der 1. September ist Antikriegstag. Günter Verheugen (SPD), zuletzt 2004-2009 EU-Kommissar und Vizepräsident der EU-Kommission, fordert dazu zum Ukrainekrieg eindringlich „Das Gemetzel muss beendet werden“ (1). Zwei weitere Statements von Verheugen: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Global, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Wolffsohn: Juden im Wahlkampf

„Als Jude wehre ich mich dagegen, dass Denunzianten uns Juden für ihre tagespolitischen Zwecke missbrauchen. Kurz vor den Wahlen in Bayern wollen sie den konservativen Aiwanger und seine Freien Wähler als Nazis und, daraus abgeleitet, Antisemiten abstempeln“Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Internet, Kultur, Medien, Vereine | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

LKA sticht Zeugen-Chats durch?

Im Rechtsstaat gibt es Regeln, die sakrosankt, d.h. unbedingt einzuhalten sind. Dazu gehört, daß es illegal ist, Anwaltsgespräche (Telefonate, Chats, Mails usw.) mit einem Beschuldigten und erst recht mit einem Zeugen an die Öffentlichkeit weiterzugeben, also z.B. an eine Zeitung durchzustechen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Medien, Oeffentlicher Raum, Soziales | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Scholz: Pazifisten aus der Hölle

„Und die, die hier mit Friedenstauben rumlaufen, sind deshalb vielleicht gefallene Engel, die aus der Hölle kommen“ – so Olaf Scholz (SPD) am 18.8.2023 bei einer Wahlkampfrede auf dem Münchener Marienplatz zu Bürgern, die ihre Pazifismus-Fahnen mit der blauen Friedenstaube schwenken Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Arbeiter-Song in USA, nicht in D

In den USA wurde das Lied „Rich Men North of Richmond” von Oliver Antony (28) in nur  einer Woche publik: 14 Mio Views auf Youtube, 3,7 Mio Streamer auf Spotify und Nr.1 in den iTunes Country Charts am 16.8.2023. Woran lag’s? „Der Grund, warum dieses Lied bei so vielen Menschen Anklang findet, ist nicht politisch. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, EineWelt, Engagement, Freiwillig, Jugend, Kultur, Liedermacher, Musik, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ohne Bestände noch Bestand?

Im Titel seines neuen Buchs „Ohne Bestand – Angriff auf die Lebenswelt“ geht Michael Esders der Frage „Haben wir ohne Bestände noch Bestand?“ nach. Seit spätestens 2015 wird von oben (top down), also nicht aus der Gesellschaft heraus, Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Global, Klima, Kultur, Literatur, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Staat: 29 Mio Euro für Werbung

Der Bürger (als Souverän) hat die Staatsregierung (als seinen Dienstleister) beauftragt, für Sicherheit und Wohlfahrt zu sorgen, damit er frei und selbstbestimmt leben kann. Dafür ist er bereit, die (weltweit höchsten) Steuern zu bezahlen. Guter Service kostet eben. Nun verwendet der Staat einen immer größer werdenden Teil des Steuergeldes zur Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Medien, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

La femme n’est plus respectée

Frankreich leidet unter einer Welle von Gewaltverbrechen gegen Frauen. Zuletzt die bestialische Vergewaltigung und Folter einer 29-jährigen Französin (3) durch den mutmaßlichen Täter Oumar N. in Cherbourg. Was in Deutschland unter „Einzelfall“ und „Ein Mann“ veröffentlicht wird, Weiterlesen

Veröffentlicht unter EU, Frauen, Gewalt, Integration, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Religion, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Bürger hat keine Wahl mehr

In Deutschland weitet sich Unbehagen aus über einen Niedergang, der immer deutlicher wird. Das Negative nimmt zu: Energiepreisexplosion, Insolvenzen im Mittelstand, Migration in die Sozialsysteme über offene Grenzen, Staatsquote, Gewalt im öffentlichen Raum, Kriegseuphorie, schuldenfinanzierte Subventionen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Kultur, Soziales, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Grundgesetz 75 Jahre: Staatsakt

In Deutschland trägt die Verfassung den Namen Grundgesetz. Es gilt seit 75 Jahren, und das mit großem Erfolg: Das Grundgesetz wurde 1948/49 vom Parlamentarischen Rat als Bollwerk gegen den – gerade überwundenen – Totalitarismus konzipiert und hat unserer Gesellschaft 75 Jahre freiheitlich-demokratische Grundordnung und Frieden gebracht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Heimat, Kultur, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

AfD: Bürgermeister von Doberan

Bürgermeister fordert Dialog mit AfD statt Hass auf Andersdenkende. Offener Brief des parteilosen Bürgermeisters von Doberan, Jochen Arenz:
„Guten Tag zusammen,
ich glaube, dass sich viele von uns große Sorgen um den Zustand Deutschlands machen Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Freiwillig, Kultur, Soziales, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

850.000: Manifest für Frieden

Seit der eindrucksvollen Demonstration in Berlin am 25.2.2023 haben 850.000 Personen das Manifest „Aufstand für Frieden“ von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer unterschrieben, um Friedensverhandlungen im Ukrainekrieg aufzunehmen. 850.000 Menschen aus den unterschiedlichsten politischen Lagern Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

CDU: Arbeitspflicht Migranten

Hierzulande leben 587.000 Schutzsuchende, die zwar erwerbfähig sind, aber nicht arbeiten. Über 52 Milliarden Euro im Jahr bzw. 436 Mio Euro monatlich wendet der Staat auf, um den vornehmlich aus Syrien, Irak und Afghanistan kommenden 587.000 Migranten das Bürgergeld von 743 Euro/Monat zu bezahlen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, EineWelt, Integration, Selbsthilfe, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Prof Sinn: Erdöl-/Gas-Verbote

Kaufen wir weniger Erdöl, dann nehmen es China und Indien zum gesunkenen Preis gerne ab. Zudem wird die OPEC die Ölförderung ggf sogar ausweiten, um ihre Einnahmeverluste auszugleichen. Sanktionieren wir russisches Pipeline-Gas, dann wird es durch teures schmutziges Fracking-Gas über NLG-Frachter aus den USA ersetzt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter AKW, Bildung, Business, Energie, Forschung, Global, Strom, Umwelt, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

CD-Release Zehntscheune Ebnet

Boldt, Büttner, Kohlenberg, Nagel, Oltzscher und Komponist Reitmeier laden ein zum „CD-Release-Konzert“ am Samstag , 5. August 2023, in der Zehntscheune im Schloss Ebnet bei Freiburg. Nach siebenmonatiger Aufnahme- und Produktionszeit ist es jetzt endlich so weit: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Dreisamtal, Engagement, Kultur, Liedermacher, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Friedensdemo 5.8.2023 in Berlin

An jeden ersten Samstag im August: Tag der Aufarbeitung für eine Zukunft in Frieden, Freiheit und Freude. Kommt am Samstag, den 5. August 2023 zur Weltfrieden-Demo nach Berlin, 13 Uhr am Brandenburger Tor (1). https://www.weltfrieden23.de Frieden schaffen ohne Waffen! Friedensrhetorik statt Kriegsrhetorik. Diplomatie statt Waffenlieferung! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, Hock, Integration, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Martin Walser mit 96 gestorben

Der Schriftsteller Martin Walser ist am 28.7.2023 mit 96 Jahren in Nußdof bei Überlingen am Bodensee verstorben, wo er seit dem Jahr 1968 wohnte. Mit „Blick auf den See“, wie er sagte. Der „See“ gab ihm Ruhe und Gelassenheit, die so oft als Arroganz und Sturheit ausgelegt wurde.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Dichter, Kultur, Literatur, Regio | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Annakapelle FR-Ebnet Jahrestag

Zum 13. Jahrestag der Weihe der Annakapelle in Freiburg-Ebnet fand am 23.7.2023 ein Hock statt: Nikolaus v. Gayling vom Ebneter Schloss erinnerte an den letzten Hock mit Pfarrer Franz Enz und dem Bildhauer Thomas Rees in 2019. Der gemische Chor Ebnet unter Rainer Pachner sang beschwingte Lieder Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Ehrenamt, Engagement, Freiburg, Heimat, Hock, Kapellen, Kreuze, Kultur, Literatur, Musik, Oeffentlicher Raum, Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hitzeangst: Politik und Medien

Der Winter war in Freiburg mäßig kalt – 50 % weniger Knochenbrüche mangels Glatteis. Im Frühjahr fiel reichlich Regen – „Ist der Mai kalt und naß, füllt’s dem Bauern Scheun‘ und Faß“. Ab Juni sonnig und warm – zwischen 20 und 25 Grad. Im Juli bislang wunderbares Sommerwetter – tags tags 26 und nachts 16 Grad, Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesund, Internet, Klima, Landwirt, Medien, Natur, Oeffentlicher Raum, Umwelt, Wasser | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

1 Bild sagt mehr als 1000 Worte

„Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“. Ja. Aber Vorsicht: Bilder lassen sich auch leicht manipulativ bearbeiten oder in einen anderen Zusammenhang stellen. Bei der großen Flut von Bildern, die täglich auf uns einprasseln, bleiben nur ganz wenige im kollektiven Gedächtnis erhalten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Internet, Medien | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Nicht-Arbeit und Schein-Arbeit

Der Mangel an Fachkräften wird immer größer: Bei den praktisch-handwerklichen Berufen wie auch den theorielastigen Berufen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Seit Jahren hat sich eine Entwertung des Facharbeiters und der Produktivität vollzogen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, Bildung, Duale Bildung, Handwerk, Industrie, Jugend, Soziales, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Brandmauer: CDU gegen AfD

Die CDU muß sich entscheiden: Entweder sie besteht weiter als Volkspartei der rechten Mitte,  weil sie auch von Konservativen (auf Traditionen bauend) und Libertären (Freiheit bei schlankem Staat) wählbar ist. Oder sie geht als Partei unter wie die DCI (Democrazia Cristiana Italiana), weniger an innerer Fäulnis bzw. Korruption, Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Energie, EU, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

PH-Campusfest FR – TonRaum

Beim Sommerfest der PH Freiburg am 13.7.2023 war alles gut: Wetter, Stimmung, Infostände mit Bewirtung und Musikprogramm – vor allem aber die Musik der inklusiven Band TonRaum, die die Besucher so richtig rockte. Es wurde getanzt und mitgesungen.
„Gemeinsam Musik machen mit Spaß und gutem Klang“ , Weiterlesen

Veröffentlicht unter Behinderung, Bildung, Hochschulen, Hock, Integration, Kultur, Liedermacher, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Freibad als Freiheitsraum – ade

Das Freibad ist ein Kulturgut, das es außer in Deutschland kaum gibt: Künstlich angelegte Schwimmbecken, umgeben von Liegewiesen, schattenspendenden Bäumen und Sportmöglichkeiten. Das Freibad ist das Freizeitangebot für die Leute mit kleinem Geldbeutel, die sich weder Gartenpool noch Urlaubsflug ans Meer leisten können. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Baeder, Dienste, Gesund, Jugend, Kinder, Kultur, Oeffentlicher Raum, Sport | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Jedem sein eigener Zentralrat

Ein Zentralrat ist ein Dachverband, der die Interessen einer Minderheit vertritt. Der wohl bekannteste ist der „Zentralrat der Juden in Deutschland“ (ZdJ), der 1950 als Körperschaft des öffentlichen Rechts gegründet und dessen Staatsvertrag zuletzt am 25.4.2023 geändert wurde (1). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dienste, EineWelt, Engagement, Global, Kultur | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Wir hatten keine andere Wahl

„Wir waren alle irgendwie unsicher, was wir da tun. Aber wir hatten keine rechte Wahl.“ – behauptete die ARD-Journalistin Gigi Deppe am 3.7.2023 in den tagesthemen https://twitter.com/mz_storymakers/status/1675971039224791042. Doch, alle hatten eine Wahl, wenn sie sich aufgerafft hätten, den eigenen Verstand anzustellen Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arzt, Gesund, Internet, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Drosnay – Kirche abgebrannt

Am 7.7.2023 brannte die historische Holzfachwerkkirche aus dem 15./16. Jahrhundert in Drosnay (Marne) innerhalb von 12 Minuten nieder. Incendie criminel: L’église des Drosnay totalement détruite –  das Video einer Fahrradfahrers vom Brand: https://youtu.be/vKtwg26W9Y8  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Friedhöfe, Gewalt, Kirchen, Kultur, Religion | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Zweiparteiensystem in D?

Derzeit erwecken das Taktieren (kurzfristiges Anpassen) wie auch die Wahlprogramme (langfristige Zielsetzungen) der politischen Parteien den Eindruck, daß wir in einem Zweiparteiensystem leben: Die Parteien CDU/CSUSPDGrüneFDPLinke ähnlich einem Kartell auf der einen Seite gegen die AfD auf der anderen Seite.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Medien, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

D für Streubomben in UA

Mit der Zustimmung zur Lieferung von Streubomben bzw. Streumunition in die Ukraine haben NATO und Bundesregierung ihre Glaubwürdigkeit in Sachen Verteidigungspolitik endgültig verloren. Selbst Anton Hofreiter (Grüne), bislang vehementer Vertreter der neuen Devise „Frieden schaffen mit Waffen„, Weiterlesen

Veröffentlicht unter EU, Global, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Bauerntag: Jammern von oben

Es war einfach nur jämmerlich auf dem Deutschen Bauerntag am 28./29.6.2023 in Münster. Da bejammerte der studierte Hendrik Wüst (CDU) vor den Groß- und Bergbauern, wie sehr diese doch jammern würden: „Wenn sie mit ihren Kindern, mit der nächsten Generation am Tisch sitzen und jammern, Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Ernaehrung, Heimat, Landwirt, Natur, Umwelt, Wasser | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

WHO Pandemievertrag – Nein!

Auf der 77. Weltgesundheitskonferenz WHA (World Health Assembly) im Mai 2024 soll von der WHO der neue „Pandemievertrag“ als Bestandteil der neuen „Internationalen Gesundheitsvorschriften“ IHR (International Health Regulations) beschlossen werden.
Danach werden diese beiden Projekte als Ergänzung der WHO-Verfassung Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Gesund, Global, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar