Junge Christen als Minderheit

Die katholische und protestantische Kirche klagen weiter über Kirchenaustritte – aus Protest gegen die Mißbrauchsskandale wie auch gegen die links-woke Politisierung der Kirchenoberen. Gleichzeitig entdecken immer mehr junge Menschen das Christentum neu – oft ausserhalb der Amtskirchen.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Diakonie, EineWelt, Engagement, Integration, Katholisch, Kultur, Religion, Schulen, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Merz-Koalition vs Bürgervotum

Die Koalitionsvereinbarung CDU/CSU-SPD ist schwer lesbar, hier ein Beispiel: „Wir halten am System der CO₂-Bepreisung als zentralem Baustein in einem Instrumentenmix fest. Wir unterstützen die Einführung des ETS 2, um europaweit gleiche Bedingungen zu schaffen. Dabei wollen wir einen fließenden Übergang des deutschen BEHG Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Papst: Politik oder Seelsorge?

Papst Franziskus ist am Ostermontag früh im Alter von 88 Jahren verstorben. Der Papst „vom anderen Ende der Welt“, wie er sich gerne bezeichnete, war Fürsprecher der Armen und sozial Benachteiligten. Dies ist sein großer Verdienst, in dem aber auch Tragik liegt: Im Kampf gegen die Armut machte er sich einseitig mit linkswoker Politik Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Familie, Friedhöfe, Global, Italien, Katholisch, Kultur, Medien, Religion, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Diskussionskultur und Freiheit

Unsere Diskussionskultur ist seit spätestens Budapest 9/2015 nicht mehr vorhanden. Es gibt nur noch gut und böse, also entweder-oder. Und wer nicht gut ist, entscheiden die Guten. Die Guten besitzen die Moral und die Bösen – wozu auch die Kritiker und Skeptiker zählen – erfahren die Ausgrenzung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Freiwillig, Internet, Kultur, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ostern: Rätschen statt Glocken

Auch in der Karwoche 2025 verstummen vor Ostern die Kirchenglocken von St. Hilarius in Freiburg-Ebnet. Nach dem Brauch sind auch in diesem Jahr Rätschenbuben unterwegs, um mit ihren alten, von Eltern und Großeltern geerbten, hölzernen Rätschen das Glockengeläut zu „ersetzen“. Anstelle der Glocken ertönt sonores „Holz-auf-Holz“ z.B.  so:
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alemannisch, Bildung, Buergerbeteiligung, Freiburg, Jugend, Katholisch, Kirchen, Kultur, Oeffentlicher Raum, Religion | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Schweigemarsch für Frieden FR

Der Schweigemarsch für Frieden und Abrüstung am Karsamstag in Freiburg bewegte sich langsam und friedlich durch die übervolle Freiburger Innenstadt. Keine Gegendemo, kaum gehässige Kommentare à la „Geh doch zu Putin“ oder „Ach wie niedlich – Frieden wollen doch alle“, etliche nachdenkliche Minen und auch viel Zuspruch.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Engagement, EU, Kultur, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Ostern: Welt Christentum Islam

Zu Ostern manifestiert sich leider zuweilen der Hass aufs Eigene. Das war 2024 so, als Vizekanzler Robert Habeck den Muslimen einen „gesegneten Ramadan“ wünschte, den Christen zu ihrem höchsten Fest dagegen nur gequält „gute Ostertage“ entbot (siehe hier) – warum unterblieb die dem Ramadan entsprechende „gesegnete Fastenzeit„?
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Diakonie, Katholisch, Kultur, Religion | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Christlicher Deutschrap: O’Bros

Rap ist Ausdruck von Rebellion. Auch im Deutschrap geht es um die Authentizität von Sängern, die polarisieren und aufrütteln. Für die Brüder von O’Bos, Alex (24) und Maxi (25) Oberschelp aus München, „ist unser Rap, der sich wirklich absolut nicht mit Mainstream-Themen auseinandersetzt, mehr Rap als der, den man so im Radio hört. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Jugend, Katholisch, Kultur, Liedermacher, Medien, Musik, Oeffentlicher Raum, Religion | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Tesla – gutes oder böses Auto?

Deutschland als Industriestandort funktioniert nur, wenn jeder Betrieb seine Produkte in gleichermaßen sicherer Umgebung herstellen, lagern und verkaufen kann. Die Bürger müssen frei entscheiden können, welche Produkte sie nachfragen und welche nicht. Dies gilt auch für E-Autos der Marke Tesla. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Business, Industrie, Markt, Medien, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ist Gewinn unmoralisch? Nein

Auf die Frage nach dem Unterschied von Umsatz, Gewinn und Profit wird die häufigste Antwort wohl lauten „Keine Ahnung, aber alle drei Begriffe sind verabscheuungswürdig“.
Zunächst die Begriffe an einem Beispiel: Der Umsatz von z.B. 100.000 Euro einer Unternehmung bezeichnet die Verkaufserlöse. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Business, Industrie, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Falschmeldung im Dreier-Schritt

Das journalistische Muster ist immer dasselbe: Eine sensationelle Meldung wird von Mainstreammedien herausgebracht, z.B. „Schulen in Duisburg schliessen nach rechtsextremistischen Drohungen“. Auch das Fernsehen berichtet. Die meisten kleineren Medien übernehmen ungeprüft.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dienste, Internet, Kultur, Medien | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

ARD: Didi und Miosga

Am Wochenende hat die ARD in zwei TV-Sendungen ausgestrahlt, was es mit dem Sprachregime des ÖRR auf sich hat: Seichte Unterhaltung zur Verdummung der Bürger und einseitige Talkshow zu deren Erziehung. Ob derlei TV dem Staatsvertrag entspricht, der die zwangsgebührenfinanzierten Sender Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Dienste, Internet, Kultur, Medien, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Friedensdemo FR am 5.4.2025

Um die 150 Friedensbewegte liefen auf der Friedensdemo in Freiburg am 5.4.2025 mit, politisch rechts wie links orientiert, aber vereint in der Forderung, daß die Nachrüstung gestoppt und die Waffen in der Ukraine endlich schweigen müssen – und im Gaza und Jemen ebenso. https://www.youtube.com/watch?v=cmcNnTd1Y0Y. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Engagement, EU, Freiburg, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Friedens- statt Kriegstüchtigkeit

Kriegstüchtigkeit ist das Modewort, die Deutschen müssen kriegstüchtig werden. Warum? Weil Putin nach Berlin marschieren will. „Sind wir bereit, unsere Kinder in den Krieg zu schicken?“ titelt der Spiegel voller Ernst (1). Doch eine solche Kríegsfrage ist schlichtweg ungeheuerlich und um des Friedens willen abzulehnen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, EU, Gewalt, Kultur, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

European Peace Project 9. Mai

Zum Europatag am 9. Mai 2025, dem Tag der Befreiung, startet das “ European Peace Project“ das Vorhaben 09/05/2025@17:00: „Am 9. Mai um 17.00 – ist es Zeit, ein Zeichen für die friedliche Zukunft Europas zu setzen! https://europeanpeaceproject.eu/
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, EU, Kultur, Literatur, Zukunft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Gewalttäter: 39 % nichtdeutsch

Laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) sind 217.277 Personen in 2024 als gewalttätig erfasst worden, eine Zunahme um 1,5 Prozent. Von diesen sind 39 Prozent nichtdeutsch – wobei nur 16,8 Prozent der Gesamtbevölkerung keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen (1).
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, EineWelt, Engagement, Integration, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Politisches Urteil gegen RN?

Die Partei „Rassemblement National“ (RN) von Marine Le Pen hat Gelder, die für die EU-Parlamentsarbeit gegeben wurden, für ihre Partei verwendet. Zweifelsohne ein Unrecht. Gleichwohl: Derlei Veruntreuung ist weit verbreitet, so setzt z.B. auch Franziska Brantner (Grüne) Parlamentsmitarbeiter zur Parteiarbeit ein (siehe (5) unten). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, EU, Kultur, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Zeitfenster zu Frieden in Europa

Im Jahr 1989 hatte der russische Präsident Michail Gorbatschow ein Zeitfenster zur Wiedererlangung der deutschen Wiedervereinigung geöffnet. Walter Kohl hat es umgehend genutzt, wenige Zeit später wäre das Fenster wieder geschlossen worden. Zu Jahresbeginn 2025 hat der amerikanische Präsident Donald Trump ein Zeitfenster Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Business, EineWelt, Finanzsystem, Global, Industrie, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Acht Storchennester im Park

Das Ebneter Schloß ist bei den Störchen im Dreisamtal als Paradies bekannt- dank dem großzügigen Schloßherrn Nikolaus und der Hilfe vieler, wie z.B. dem Storchenvater Hagen Späth. Es ist grün, ruhig und sonnig und es gibt immer was zu futtern. Ende März 2025 sind fünf Nester im Schloßpark besetzt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dreisamtal, Freiburg, Kultur, Natur, Storch, Tiere | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

21. Bundestag konstituiert

Ihre Ankündigung, sich als designierte Bundestagspräsidentin allen Fraktionen vorzustellen, zog Julia Klöckner auf Druck der Grünen zurück. Dieses Kuschen vor den Linken wurde ihr nicht gedankt – sie erhielt mit 62 % nur 382 Ja-Stimmen, der grüne Omid Nouripour als Bundestagsvizepräsident hingegen 432 ja-Stimmen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Eliten-Netzwerk als Kathedrale

Florian Friedman’s Beitrag „Wer ist Curtis Yarvin?“ ist ein flammendes Plädoyer für die Meinungsfreiheit: „Nur wer die Mechanismen der Macht offenlegen und kritisieren darf, kann sie ohne Gewalt überwinden, wenn sie sich als schädlich erweisen: Echte Freiheit gedeiht außerhalb von Brandmauern.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

SPD-Grüne-Linke statt CDU-SPD

Die Merz-CDU hat die Einhaltung der Schuldenbremse als zentrales Wahlversprechen der Wahl vom 23.2.2024 bereits am 18.3.202 per Grundgesetzänderungen ausgehebelt. Nach einer ZDF-Umfrage werfen 73 % des Wähler Friedrich Merz vor, sie getäuscht zu haben (1). Merz ist unglaubwürdig geworden und hat das Vertrauen verloren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Sparsamkeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Friedens- oder Kriegsgrenze?

EU-Europa ohne Grenzen – grenzenlose Freiheit? Nur in der Theorie. Wer von Frankreich nach Deutschland fährt, so zum Beispiel bei der Europastadt Breisach mit dem Auto über den Rhein (die Bahnbrücke ist seit dem 2. Weltkrieg noch nicht wieder aufgebaut worden), dem wird durch die Beflaggung signalisiert, Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, EU, Kultur, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schulden, Klima im Grundgesetz

Durch die am 18.3.2025 vom Bundestag mit 2/3-Mehrheit beschlossene Änderung des Grundgesetzes wurde die Grundlage gelegt zu einer in der deutschen Geschichte einmaligen Neuverschuldung von über einer Billion Euro für Aufrüstung, Infrastruktur und Klima. Hurra! rufen die einen und Oh je! die anderen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Business, EU, Industrie, Klima, Kultur, Medien, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Sevim Dagdelen (BSW): Nein!

In ihrer Rede am Brandenburger Tor am 16.3.2025 zu „Nein zu den neuen Kriegskrediten“ https://x.com/SevimDagdelen/status/1901297419238682782 setzt sich Sevim Dagdelen (BSW) vehement dafür ein, im Bundestag am 18.3.2025 und im Bundesrat am 21.3.2025 gegen die Schuldenaufnahme von mindestens 900 Mrd Euro Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Engagement, EU, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Klimaneutralität ins Grundgesetz

Am 18.3.2025 soll der alte Bundestag drei Änderungen des Grundgesetzes beschließen:
1) Aufhebung der Schuldenbremse für 400 Mrd zusätzliche Verteidigungsausgaben.
2) Sondervermögen an der Haushaltsführung vorbei als 500 Mrd-Schuldenermächtigung für Infrastruktur. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, EineWelt, Energie, FairerHandel, Finanzsystem, Industrie, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sparen=Investition vs Konsum

Im Jahr 2024 betrug das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024 4,31 Billionen Euro und die Sparquote ca 10 % des BIP. Von 4.310.000.000.000 Euro flossen also 3.987.900.000.000 Euro in den Konsum und 43.100.000.000 Euro in die Ersparnis. Sparen heißt Konsumverzicht. Damit standen 43,1 Mrd Euro für die Investition zur Verfügung.
.
Dieses Verständnis zum Sparen, um damit Investitionen zu ermöglichen, gilt für den privaten Haushalt wie auch den Staatshaushalt. Die Politik muß also bereit sein, auf der Ausgabenseite des Budgets Einsparungen vorzunehmen – zum Beispiel für Migration (60 Mrd Euro/Jahr), Bürokratieabbau und Klima-Weltrettung (40 Mrd Euro/Jahr.

Das BIP als Wert für die Wirtschaftsleitung der Volkswirtschaft umfaßt alle im Jahr hergestellten Güter, Waren und Dienstleistungen. Da dabei in gleicher Höhe Einkommen geschaffen worden ist, nennt man das BIP auch Bruttonationaleinkommen (BNE).

Die deutschen Staatsschulden beliefen sich 2024 auf ca 25 % des jährlichen BIP, also auf 1.0775 Billionen Euro bzw. 1.077.500.000.000 Euro. Nach der nun geplanten Schuldenaufnahme von ca 1 Billion Euro sind die gesamten Schulden demnach doppelt so groß wie die Sparleistung. Mit verheerenden Folgen: Deutschland zieht gleich mit den hochverschuldeten EU-Ländern Frankreich, Italien und Griechenland. Deutschland wird sein Triple A-Ranking verlieren, für Anleihen genauso viel Zinsen bezahlen müssen wir andere EU-Länder und als Zahlmeister der EU ausfallen. Bei der nächsten Finanzkrise ist der Euro in Gefahr. Wer soll dann den Euro retten?

Wird sich Deutschland zu einem EU-Bundesstaat entwickeln oder aber wird die EU mitsamt Euro zusammenbrechen und die EU dann zu einem Europa der Nationen?
15.3.2025
.
Ende von Beitrag „Sparen=Investition vs Konsum“
============================================================
Beginn von Anlagen (1) –
.

(1) Markus Krall: Verhältnis von Schuldenhöhe und Sparquote
Die Ideen des Merz
Wer verstehen will, welche katastrophalen Auswirkungen die Merzsche Schuldenorgie auf die privaten Investitionen haben wird, sollte sich das Verhältnis zwischen der geplanten Schuldenhöhe und der Sparquote vor Augen halten. Eine Billion Euro entspricht fast einem Viertel der Wirtschaftsleistung Deutschlands

Die Sparquote beträgt im langjährigen Mittel etwa 10 Prozent, zuletzt im Jahr 2024 11 Prozent. Das heißt, die Sparleistung des Landes ist weniger als halb so hoch wie die geplante Schuldenaufnahme des Staates. Bisher war die Neuverschuldung durch die Schuldenbremse auf 0,35 Prozent der Wirtschaftsleistung begrenzt, so dass 9,7 Prozent, etwa 400 Milliarden Euro, für private Investitionen zur Verfügung standen.
Das beinhaltet Investitionen in Unternehmen, Immobilien, Häuslebauer etc. Dieser Schluck aus der Pulle ist also nur finanzierbar, wenn man entweder auf alle privaten Investitionen in Deutschland verzichtet und zugleich 15 Prozent des BIP an Kapitalimport, also Schuldenaufnahme beim Ausland bewerkstelligt, oder, wenn die privaten Investitionen nicht reduziert werden sollten, die gesamten 25 Prozent der neuen Schulden beim Ausland aufnimmt. Die neuen Bonitätskennzahlen Deutschlands werden sich jedoch nach dieser Schuldenorgie auf dem gleichen Niveau befinden wie die Kennzahlen Italiens und Frankreichs.
Dementsprechend werden auch die Risikozuschläge ausfallen und damit die Zinsen steigen, was natürlich zu einem entsprechenden Rückgang der privaten Investitionen führen wird. Die EZB wird versuchen, dem mit Käufen deutscher Staatsanleihen entgegenzuwirken, was zu einer entsprechenden Ausdehnung der Geldmenge führen wird.
Allein schon die Ankündigung der Fantastilliarden-Programme des Merz haben die Anleihemärkte auf Talfahrt geschickt, wie die Zinssprünge der letzten Woche belegen. Wir dürfen gespannt sein, was da noch kommt, wenn der Staat seine Kreditnachfrage in voller Schönheit entfaltet.
Die EZB wird sich aber nicht auf die Billion beschränken, denn das Signal, das Deutschland in die Eurozone sendet, lautet: Alle dürfen an die Schuldentöpfe! Das werden dann auch alle machen und das wird proportional zu Deutschland verlaufen, denn sie werden alle nach Rüstung, Infrastruktur und Klimamaßnahmen schreien, obwohl natürlich der Löwenanteil der Ausgaben wie schon immer nur in korrupte Politikertaschen fließt. Damit muss die EZB wohl nicht nur Anleihen für eine Billion aufkaufen, sondern eher 4 bis 5 Billionen. Die Rechnung wird dann über die Inflation präsentiert, denn es gibt kein Free Lunch in der realen Welt außerhalb der Regenbogeneinhornland-Politikerfantasien.
….
Zurück zu den Sparkonten. Das sind Schulden der Bank beim Sparer, also bei ihren Kunden. Dieses Geld liegt nicht eingenäht in Säcken unter der Matratze des Bankvorstands, sondern es wird von der Bank aufgewendet, um Kredite für Unternehmen und Häuslebauer zu vergeben (das gilt übrigens auch dann, wenn bei der Kreditvergabe Giralgeldschöpfung stattfindet, weil die Sparguthaben, die man gerne aktivieren möchte, eine Bestandsgröße sind und keine Stromgröße).
Dieses angesparte Geld ist also schon investiert, es steht kein zweites Mal zur Verfügung. Dass man so einen simplen Zusammenhang unseren durch die sozialistische Bildungskatastrophe unwissenden Politikern überhaupt erklären muss, ist schon bemerkenswert. Noch bemerkenswerter ist allerdings, dass sie es auch dann nicht verstehen werden (und wollen), wenn wir es ihnen 30-mal wiederkäuen und nochmal erklären.
… Alles vom 15.3.2025 von Markus Krall bitte lesen auf https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/schuldenorgie-merz-auswirkungen/
.
Einige Kommentare
im Ergebnis wird es zum gewünschten Erfolg führen.
Weg von der BRD hin zum EU-Bundesstaat Deutschland.
Nicht nur Veronika Grimm von den Wirtschaftsweisen beschreibt in ihrer Kritik die Auswirkung: die Zerstörung der einzelstaatlichen Finanzsysteme der EU (noch)“Mitglieds“Staaten. .. . Dieter
.
Die steigenden Renditen der €-Staatsanleihen werden in Südeuropa zu Staatskrisen führen. Zudem steigen die Bauzinsen und Kapitalzinsen, was die Wirtschaft abwürgt. Und der Handelskrieg eskaliert sich langsam. Das würde Hyper-Stagflation auslösen. Im Endeffekt leitet man das Ende der EU ein. … Prometheus
.
Das mit der Geldschöpfung (Erschaffung neuen Geldes, das vorher nicht existierte) bei Aufnahme von Bankkrediten, die im Widerspruch zur Inanspruchnahme der Spareinlagen steht, gehört genauer erklärt.
Die Spareinlagen haben eine andere Funktion. 1% der Kreditsumme muss aus Spareinlagen als sog. Mindestreserve bei der Zentralbank hinterlegt werden. Darauf bekommen die Banken Zinsen in Höhe des Leitzinses. Das heißt, Banken können 100 mal so viel Kredit vergeben wie sie Spareinlagen haben. Die Zinsen auf Spareinlagen der Kunden sind normalerweise deutlich kleiner als die Leitzinsen, obwohl die Banken 100-fach an den Kreditzinsen verdienen. Retlabs
.
Bitte keine Panikmache, Herr Krall. Zuerst mal: die führenden Ratingagenturen wurden vor der Schuldenorgie gefragt und werden das triple A beibehalten, Deutschland scheint – auch zu meinem erstaunen- unbegrenzt kreditfähig zu sein. Die Inflation wird allerdings wohl wieder auf die Beine kommen, sie hatte mir schon schmerzlich gefehlt, ganz ehrlich ;-)) Zum Ausgleich hilft nur eines: in Produktivvermögen investieren!
Kauft Aktien, besser ETFs auf: Rüstung, Klimagedöns, Infrastruktur, alles aus Europa. Aber wartet nicht zu lange! Fritzens Nachwuchs wirds auch so machen. Gemein ist: die wissen schon vorher aus den Ausschüssen, wer die Aufträge kriegt. Jo mei, so a bisserl Insiderhandel… SatterBuerger
.
Endlich mal wieder ein „Krall“ hier zu lesen, bin ich doch regelmäßige „Krall & Bubeck“-Hörerin. Herr Krall bringt den ganzen Bockmist rhetorisch brilliant auf den Punkt. Leider bringt es viele dazu, sich alles mit gesteigertem Cortisolspiegel anzuhören und dem Gesagten von Herzen zuzustimmen. Mit dem wahrscheinlichen Ergebnis, dass viele denken: „Toll, der hat‘s denen aber jetzt mal so richtig gegeben!“, aber diese Vielen dann, weil der emotionale Dampf raus ist, einfach weiterhin… nichts tun werden. MANUELA
.
Das Problem ist doch, dass kaum einer sich was unter den Zahlen vorstellen kann, auch nicht im historischen Bereich.
Eine Milliarde Sekunden sind ca. 32 Jahre, die Sonderschulden sind also 32.000 Jahre, wenn man sie hochzählt und jede Sekunde eine Zahl spricht. Das ist alles völlig außerhalb der realen Vorstellungskraft.
Irre finde ich zudem ,wie rasend schnell man sich jetzt in Kriegsszenarien hineinspinnt, bis hin zu „die USA mit den Russen gegen uns“. „Wir müssen unser Denken in Europa auf Kriegswirtschaft umstellen“ (Manfred Weber) …das Denen umzustellen reicht für gewöhnlich nicht … da kann die Rationierung (zur Weltrettung) a la Ulrike Herrmann auch gleich kommen. AlterweisserMann
.
Was denn jetzt? Entweder das Klima retten und kein CO2 ausschütten, oder Aufrüsten und dann CO2 in rauen Mengen verballern.
Und der Michel zahlt beides gerne. soe
.
Geehrter Herr Krall, ich kann Ihnen zustimmen, wenn Sie sagen, dass die totale Verschuldung der Euro-Zone von den Bürgern über Inflation und am Ende Schuldenschnitte bezahlt wird. Kurzfristig geht es jedoch darum, Deutschland aus der Politik der Schuldenbremse heraus zu holen. Sie diente dazu Deutschland als Stabilitätsanker in der EU festzuzurren. Wir verzichteten damit zehn Jahre lang zugunsten der Defizitländer auf schuldenfinanziertes Wachstum, Konsum und Investitionen. Die negativen Ergebnisse sind ja an den Statistiken abzulesen. Was Merz nun in Szene setzt, ist eine Rückkehr zur Verschuldung Deutschlands, um die durch diese Politik verursachten Schäden zu beheben. Auf fünf bis zehn Jahre gerechnet sind 1,3 Billionen zusätzlich ein vernünftiger Ansatz. Er konnte das nur mit einer gewissen Camouflage tun, da es eine Abkehr vom Kurs der CDU unter Merkel ist, und die CDU politisch diese richtige Wende der Politik nicht der SPD und den Grünen überlassen wollte. Die FDP hat sich dafür geopfert. Und das Wahlergebnis war leider so, dass nun die Grünen und der alte Bundestag gebraucht werden, um überhaupt Handlungsfähig zu sein. Die SPD sowieso. Politik ist kein Wunschkonzert. Sie werden mir aber recht geben, dass wenn alle in einem Währungsraum sich verschulden, derjenige der es nicht tut der Dumme ist. Am Ende steht so oder so die Währungsreform. Nur bis dorthin muss jedes Land sehen wo es bleibt. P.S. Dem Wähler ist das alles natürlich nur schwer zu vermitteln. Sozoern
.
Wenn man nicht mehr weiter weiß, den zettelt man einen Krieg an und genau in dieser Vorstufe sind wir angelangt. Es gibt keinen Putin und keine Russen die den Westen bzw irgendein Natoland überfallen wollen noch können.
Will man den Deutschen am Ende gar noch einreden dass man einen präventiven Erstschlag gegen Russland ausführen muss weil man sonst angegriffen wird? Die Schuldenorgie der neuen Regierung deutet für mich darauf hin.
Diese Schulden werden nachfolgende Generationen nicht mehr zurückzahlen können. Das hat verschiedene Gründe, z.B und in erster Linie die Veränderung der gesellschaftlichen Zusammensetzung durch Zuwanderung aus muslimischen Ländern, ein gigantisches Konfliktpotential ist hier schon vorprogrammiert. Die jüngste Geschichte des Libanon sollte uns als warnendes Beispiel dienen aber auch europäische Länder wie Frankreich und Großbritannien zeigen anschaulich wie Bevölkerungszusammensetzung und Wirtschaftswachstum zusammenhängen. Deutschland wird es nicht besser gehen. Also wer in Zukunft soll diese gigantische Schuldensumme zurückbezahlen? Man sollte diese Politiker die uns all das eingebrockt haben nicht ungestraft davon kommen lassen. Scgwabenwille
Ende Kommentare

Veröffentlicht unter Bildung, Business, Dienste, Finanzsystem, Sparsamkeit | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

1 Billion neue Schulden 18.3.25?

Am Dienstag, 18. März 2025, wird der alte Bundestag über das Schuldenpaket von über einer Billion Euro zu Aufrüstung, Infrastruktur und Klima abstimmen. Für die Grundgesetzänderung zur Aufweichung der Schuldenbremse ist eine 2/3-Mehrheit erforderlich, die im neuen, am 23.2.2025 gewählten Bundestag nicht zu erzielen ist. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Jugend, Kinder, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Europa als Friedensmacht

Die bipolare Weltordnung mit den USA als Hegemon weicht einer multipolaren Ordnung, in der Trump aussenpolitisch zwar China als Kontrahenden Nr 1 ansieht, sich aber gleichzeitig mehr der Innenpolitik bzw. „Make America great Again“ (MAGA) zuwendet mit dem Kampf für Freedom of Speech (Meinungsfreiheit) und gegen den Deep State (was in seiner ersten Amtszeit mißlang).
Mit einem Frieden im Ukrainekrieg und dem wirtschaftlichen, militärischen wie kulturellen Niedergang der EU schwindet Trump’s Interesse an den transatlantischen Beziehungen. Das seit 1949 gültige Diktum des US-Sicherheitsberaters Brzeziński „D und RU dürfen niemals zusammenarbeiten“ hat er aufgekündigt – eine Chance für Europa!
„Europa sollte eine Außenpolitik haben und nicht nur eine Außenpolitik der Russophobie“ – so Jeffrey Sachs (siehe (1) unten). Trump’s Rückzug in den Isolationismus muß von Europa als Chance begriffen werden: „Wir dürfen nicht in eine narzistisch apokalyptische Vorstellung verfallen, das sei die schlimmste Zeit ever und Trump sei der schlimmste Mensch ever“ – so Juli Zeh in (2).

Europa als Militärmacht aufzubauen funktioniert nicht, es fehlt die Zeit und es fehlen
a) die jungen Männer (Youth Bulges),
b) das Kapital (nur fremdfinanziert über Schulden),
c) der Wille ((je nach Umfrage sind allenfalls 10-15% bereit, als Soldaten zu kämpfen) und
d) die Bedrohung – zu letzterer werden von Politik und Medien Ängste geschürt: „Einmarsch Putins in Brandenburg “ (Baerbock (3)) bzw. „der Russe steht vor der Tür“ (Spahn (4)).
Unbegründete Ängste werden in einer großangelegten Medienkampagne verbreitet, um mit dem äusseren Feind von den inneren Problemen abzulenken.

Europa als Kriegsmacht taugt nicht, Europa als Friedensmacht aber umso mehr. Und hierbei hat Deutschland durchaus Vorbildfunktion: Mit der Rückbesinnung auf die Entspannungspolitik von Willy Brandt „Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein“ müssen alle diplomatischen Bemühungen auf die Errichtung einer gesamteuropäischen Friedens- und Sicherheitsarchitektur von Portugal bis Russland gerichtet sein. So verweist Gabriele Krone-Schmalz (6) immer wieder auf die Rede von Putin im Deutschen Bundestag vom 25.9.2001, in der dieser ein gesamteuropäisches Friedensbündnis gefordert hat und dafür mit Standing Ovations von den Abgeordneten gefeiert worden ist. Und sie fordert vehement für Deutschland und Europa „Mit Friedensjournalismus gegen Kriegstüchtigkeit“. Friedenspolitik statt Bellizismus.
12.3.2025
.
Ende von Beitrag „Europa als Friedensmacht“
============================================================
Beginn von Anlagen (1) – (6)
.
.
(1) Die Geopolitik des Friedens – Jeffrey Sachs im Europäischen Parlament
Ein volles Haus im Europäischen Parlament hörte am 19. Februar 2025 Professor Jeffrey Sachs, der die kalten Realitäten der US-Macht und Europas Unterordnung unter diese darlegte. Bei einer Veranstaltung mit dem Titel Die Geopolitik des Friedens, die vom ehemaligen UN-Assistenzgeneralsekretär und aktuellen BSW-Europaabgeordneten Michael von der Schulenburg ausgerichtet wurde, warnte Professor Sachs das Publikum: ‚Ein Feind der Vereinigten Staaten zu sein, ist gefährlich, aber ein Freund zu sein, ist tödlich,‘ und forderte Europa auf, eine ‚wirkliche‘ und unabhängige Außenpolitik zu verfolgen – ‚Eine Außenpolitik, die realistisch ist, die Russlands Situation versteht, die Europas Situation versteht und die versteht, was Amerika ist und wofür es steht“ .
Michael von der Schulenburg
Fraktionsloses Mitglied des Parlaments
Die alleinige Verantwortung liegt beim Mitglied, das diese politische und Informationsaktivität finanziert. Das Europäische Parlament ist nicht verantwortlich für die Verwendung der hierin enthaltenen Informationen.
5.3.2025 von Jeffrey Sachs bitte lesen auf
https://www.youtube.com/watch?v=JVr862yJHIg
.
Einige Kommentare:
Wer ernsthaft dauerhaften Frieden will, wer Völkerverständigung will und damit eine Anti-Kriegsstrategie betreiben will, sollte diesem Menschen, Jeffrey Sachs, sehr gut und genau zuhören und seinen Ratschlägen, die tief ethisch und nicht oberflächlich pseudomoralisch begründet sind, folgen. Konrad
.
„Europa sollte eine Außenpolitik haben und nicht nur eine Außenpolitik der Russophobie“, sagte Prof.Sachs. Die Auslandsbeauftragte der EU, Kaja Kallas sollte diesen Satz verinnerlichen und eine realistische Außenpolitik vertreten. DraganHofer
Ende Kommentare

.
(2) Brillante Abrechnung von Juli Zeh mit dem narzisstischen linksgrünen Heuchel-Moralismus
„Die Idee des Westens war nie eine Idee der Liebe“
„Wir dürfen nicht in eine narzistisch apokalyptische Vorstellung verfallen, das sei die schlimmste Zeit ever und Trump sei der schlimmste Mensch ever“.
„Wir müssen nüchtern bleiben. Nicht auf das Gleis zu geraten: hier ist der nie dagewiesene Satan, er heißt Trump, dort ist der nicht dagewiesene auch Satan Putin. Und jetzt werden wir zerrieben zwischen diesen teuflischen Figuren“
„Wie haben’s immer noch am allerbesten, sowohl historisch als auch im geograischen Vergleich“
… Alles vom 11.3.2025 mit Juli Zeh im SRF bitte lesen auf https://x.com/tomdabassman/status/1899512177574187463?t=lLBer_nRcmBT3BDxRXiEIA&s=19

 

(3) Baerbock warnt vor Einmarsch Putins in Brandenburg – „Truppen ziehen vor“
Außenministerin Baerbock malt ein düsteres Szenario, sollte Deutschland die Ukraine-Unterstützung einstellen.

„Ich lebe in Brandenburg, daneben ist Polen und dann kommt die Ukraine. In Brandenburg fragen mich die Schülerinnen und Schüler, was ist, wenn die ukrainischen Truppen die Russen nicht zurückhalten können. Dann kommt Polen und dann kommt Ostdeutschland. Zum Beispiel Brandenburg, wo die Oder grenzt“, so die Grünen-Politiker. Eine Vorstellung, die zugleich als Argument, die militärische Unterstützung für die Ukraine aufrechtzuerhalten, verstanden werden soll.“
„Wenn sie sagen, wir sollen sehenden Auges dabei zusehen, dass diese russischen Truppen immer weiter vorziehen, weil sie keine militärische Unterstützung mehr liefern wollen, dann ist der Osten in Gefahr. Dann werden wir unseren Frieden nicht sichern können“, sagte Baerbock in der ZDF-„Schlussrunde““
… Alles vom 21.2.2025 bitte lesen auf
https://www.derwesten.de/politik/baerbock-ukraine-putin-afd-bsw-id301405175.html
.

(4) „Was nützt die Schuldenbremse, wenn der Russe vor der Tür steht?“, sagt Spahn
Um die geplante Neuverschuldung zu rechtfertigen, bedient sich die Union einer immer schärferen Rhetorik. „Was nützt die schönste Schuldenbremse, wenn der Russe vor der Tür steht?“, warnt jetzt auch Jens Spahn gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung am Dienstag. „Wir Europäer haben doch zugespitzt gesagt nur zwei Möglichkeiten: Wir können uns verteidigen lernen oder alle Russisch lernen“, mahnt der CDU-Politiker dramatisch.
Obwohl die Friedensaspirationen für die Ukraine mehr denn je Form annehmen und durch Donald Trump vorangetrieben werden, beruft sich Spahn damit auf die Angst der Bürger vor einer drohenden Invasion der russischen Armee in Deutschland. Damit sollen auch die Investitionen in die deutsche Infrastruktur gerechtfertigt werden .
… Alles vom 12.3.2025 bitte lesen auf
https://apollo-news.net/was-nuetzt-die-schuldenbremse-wenn-der-russe-vor-der-tuer-steht-sagt-spahn/
.

(5) „Wenn der Russe vor der Tür steht“: Neuer Propagandahöhepunkt im Blätterwald
Was nützt die schönste Schuldenbremse, wenn der Russe vor der Tür steht? Wir Europäer haben doch zugespitzt gesagt nur zwei Möglichkeiten: „Wir können uns verteidigen lernen oder alle Russisch lernen“. Diese Worte stammen von Jens Spahn (CDU). Entnommen sind sie einem aktuellen Interview, das die Frankfurter Allgemeine Zeitung mit dem ehemaligen Gesundheitsminister geführt hat, der sogar schon als kommender Außenminister ins Gespräch gebracht wird. Die FAZ zeigt mit dem Beitrag, wie es aussieht, wenn sich politische und publizistische Verantwortungslosigkeit propagandistisch gegenseitig befruchten. Ein Kommentar von Marcus Klöckner.

Wir leben in einer Zeit, in der längst offen von einem Krieg zwischen NATO und Russland die Rede ist. Was das bedeutet, kann sich jeder selbst vorstellen – auch ganz ohne Propaganda. Nachdem der Kontinent zwei Mal in Schutt und Asche lag und allein Russland, je nach Quelle, 27 Millionen Tote zu beklagen hatte, betrachten Politiker einen dritten Krieg als mögliche Realität – dieses Mal allerdings, das sollte nicht vergessen werden, halten Staaten Atombomben in ihren Händen.
In Anbetracht von Geschichte und Gegenwart ist dieses FAZ-Interview mit Spahn unverdaulich. Politische und publizistische Verantwortungslosigkeit befruchten sich gegenseitig. Wer Spahns Aussage liest, könnte meinen, wir wären im vergangenen Jahrhundert, wo immer wieder die Gefahr durch „den Russen“ beschworen wurde. Fast drängt sich der Verdacht auf, nicht Russland sei zwei Mal überfallen worden, sondern Russland habe Europa zwei Mal überfallen.
Was die FAZ hier anbietet, das ist Propaganda in Reinform. Unverantwortlich, unerträglich und eine publizistische Schande. Die Aussage vom „Russen vor der Tür“ dürfte als der bisherige Höhepunkt einer perfiden anti-russischen Propaganda zu betrachten sein.
… Alles vom 12.3.2025 von Marcus Klöckner bitte lesen auf
https://www.nachdenkseiten.de/?p=130064
.
(5a) „Was nützt die Schuldenbremse, wenn der Russe vor der Tür steht?“
Unionsfraktionsvize Jens Spahn findet anerkennende Worte für Habecks Einschätzung zu Putin. …
… Alles vom 11.3.2025 bitte lesen auf
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/jens-spahn-lobt-kluge-vorschlaege-der-gruenen-und-ermahnt-schwarz-rot-110349837.html
.
.
(6) Gabriele Krone-Schmalz: Mit Friedensjournalismus gegen „Kriegstüchtigkeit“
Vortrag und Diskussion vom 16.01.2025 an der Universität Hamburg, auf Einladung der Kritischen Fachschaftsaktiven Sozialwissenschaften – https://krit-sowi-uhh.de/
Thema: Mit Friedenjournalismus gegen „Kriegstüchtigkeit“
Wie kann Journalismus angesichts des Ukraine Kriegs zur zivilen Entwicklung beitragen?
Insbesondere folgende Fragen werden erörtert:
Wie hat sich die Debattenkultur und Medienberichterstattung verändert?
Befördert die gegenwärtige Medienberichterstattung den Fortgang des Krieges?
Auf welche historisch errungenen Maßstäbe lässt sich heute zurückgreifen für einen verantwortlichen Qualitätsjournalismus?
Wie sind diese Maßstäbe angesichts des Russland-Ukraine-Kriegs aktualisiert zur Geltung zu bringen.
19.2.2025 , https://www.youtube.com/watch?v=Y50xwqdiMlk
.
Explosiv! Neue Ära der Medienlügen
Prof. Dr. Krone Schmalz, deutlich wie nie!
https://www.youtube.com/watch?v=R7jhleR6uD4

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, EU, Global, Medien | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

US-Zollpolitik und Freihandel

Den Niedergang des Westens spüren immer mehr Bürger in der Abnahme von Wohlstand wie auch individueller Freiheit. Gleichzeitig nimmt die Staatsquote dank der links-woken Ideologie zu, in allen Lebensbereichen machen sich „die öffentlichen Hände“ bemerkbar und geben, nehmen, verteilen um, loben, tadeln, sorgen, bevormunden, Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Business, Global, Industrie, Markt | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Keine neuen Staatsschulden

In ihrem Plädoyer „Keine neue Staatsschulden“ wenden sich führende libertär orientierte Wirtschaftswissenschaftler gegen die von CDU und SPD avisierte Aufnahme von ca einer Billion Euro neuer Staatsschulden (siehe Anlage (1) unten): Die Schulden jedes einzelnen Steuerzahlers würde von 58.500 auf 77.700 Euro ansteigen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Business, Finanzsystem, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Merzel’s Sondervermögen

„Nun sind sie halt da“ – so drückte Angela Merkel ihr Bedauern aus für die von ihr initiierte Massenmigration ab 2015. „Nun sind sie halt da“ – so wird Friedrich Merz ab April 2025 als Bundeskanzler die gigantische Aufnahme von fast einer Billion neuer Schulden beklagen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Engagement, EU, Finanzsystem, Industrie, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

GroKo: Schulden statt Reformen

Den Oral Office-Eklat nennen CDU und SPD als Begründung, um sich von der Schuldenbremse zu verabschieden zwecks Eine-Billion-Sondervermögen. Wie scheinheilig, denn Trump und Selenskyj vertragen sich zwei Tage nach dem Eklat wieder, Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Business, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Gespräch Trump – Selenskyj

Deutsche Mainstreammedien stellen das Gespräch zwischen Selenskyj und Trump am 28.2.2025 in Washington als Gespräch zwischen Gut und Böse dar. Dies steht im Widerspruch zur internationalen Presse wie auch zum Anspruch der deutschen Bürger auf eine objektive und ausgewogene Berichterstattung – insbesondere durch den ÖRR. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Business, Global, Musik, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

CDU-Anfrage: NGO, Deep State

Nach einer kleinen Anfrage der CDU mit 551 Fragen zur „Politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“, also NGOs, hin brach ein Sturm der Entrüstung von SPD, Grüne und Linke los. Die Anfrage entpuppte sich als Stich ins Wespennest und verriet, daß die Millionen an Fördermitteln Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Vereine, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Abwärts immer, aufwärts nimmer

Wenn Bundeskanzler Olaf Scholz hierzulande keine Deindustrialisierung erkennt, dann widerspricht dies der Realität. In Deutschland zeigt sich in den wichtigen Sektoren nur ein Trend: „abwärts“. So in der Wirtschaft, im Staaatshaushalt, im Parlamentarismus, in der Friedenspolitik und im Karneval. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Business, Engagement, Kultur, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %

Die Wahlverlierer (siehe (1) unten) von SPD (schlechtestes Ergebnis seit 1949) und CDU (zweitschlechtestes) finden zur – einst als groß bezeichneten – Lieblingskoalition CDU-SPD zusammen. Mit der Wiederaufnahme der GroKo CDU-SPD und der Beibehaltung der Brandmauer leistet sich Deutschland auch nach dieser Bundestagswahl 2025 den Luxus Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, EineWelt, Engagement, Kultur, Regio, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Messerstich an Holocaust-Stele

Der Wahlkampf war überschattet von fast täglich neuen Attacken von Migranten mit Messer oder Auto gegen Bürger und er endet auch so: Innerhalb des Stelenfeldes des Holocaust-Mahnmals in Berlin sticht ein Syrer (19) am 21.2.2025 gegen 18 Uhr einem spanischen Touristen (30) aus Bilbao von hinten mit dem Messer in den Hals. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gewalt, Integration, Krise, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Aufrüstung nach UA-Kriegsende?

Die USA und Russland sind dabei, in einem bilateralen Deal den Ukrainekrieg zu beenden. Das seit 11 Jahren währende Blutvergießen im Donbass nur 1300 km östlich von Berlin wird endlich aufhören. Gut so! Abzulehnen ist, wenn Deutschland auf den Beginn von Frieden in der Ukraine mit einer militärischen Aufrüstungspolitik der Bundeswehr Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Business, EineWelt, EU, Kultur, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

CBS – Der hässliche Deutsche

In ihrer Überheblichkeit und Selbstsicherheit ließen sich deutsche Justizbehörden von US-amerikanischen Journalisten bei Hausdurchsuchungen wegen angeblich schwerer Verbrechen wie dem Posten von „Schwachkopf“ begleiten und interviewen. Der US-Sender CBS publizierte daraus am Sonntag 16.2.2025 die Reportage „60 minutes“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, EineWelt, Internet, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar