Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
- Bürgerdemo – Regierungsdemo
- Alice Weidel bei Caren Miosga
- Amseln singen zu dritt 2.2.2025
- 30.1.1945 – Gustloff – 30.1.2025
- CDU 5-Punkte-Plan: 348 zu 345
- Holocaust: Zeitzeugen anhören
- Massenmigration statt KI – in D
- Biden begnadigt Fauci vorab
- USA Aufbruch-ja Spaltung-nein
- Grässlin:Wie Lichter in der Nacht
- Aschaffenburg: Kind erstochen
- Social Media nur noch gefiltert?
- Trumps Antrittsrede auf Deutsch
- Meinungsfreiheit – Bürgerrecht
- Energiemix statt Ideologie
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.508)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.140)
- Dienste (320)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (108)
- Markt (52)
- Stiftungen (10)
- Dienste (320)
- Energie (478)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.150)
- Buergerbeteiligung (305)
- Bürgerinitiativen (259)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (249)
- Sparsamkeit (26)
- Zukunft (965)
- Global (1.543)
- EineWelt (356)
- EU (487)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (135)
- Integration (673)
- Italien (24)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.957)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (29)
- Internet (327)
- Kunst (83)
- Medien (803)
- Musik (101)
- Oeffentlicher Raum (765)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (779)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (101)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.380)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (479)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (616)
- Selbsthilfe (1.569)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Kaiserstuhl
Demo Breisach: Am Israel Chai
Seit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7.10.2024 und dem Gaza-Krieg hat der Antisemitismus in Deutschland in beängstigendem Ausmaß zugenommen. Jüdisches Leben findet fast nur noch im Verborgenen statt. Es trifft vor allem junge Juden. An deutschen Hochschulen können … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, Gewalt, Integration, Kaiserstuhl, Kultur, Oeffentlicher Raum, Religion
Verschlagwortet mit Elsass, Frieden, Islam, Israel, Juden, maghreb
Schreib einen Kommentar
Bauern-Demo auf Münsterplatz
Über 100 Traktoren fuhren auf ihrer Sternfahrt u.a. von Bad Krozingen, Sasbach und Bötzingen zum SC-Stadion. Leider erlaubte die Polizei nur 15 Traktoren die Weiterfahrt zum Münsterplatz, im Gegensatz zu anderen Städten wie z.B. Müllheim. Was hätte das für ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Business, Engagement, Ernaehrung, Freiburg, Hochschwarzwald, Hock, Kaiserstuhl, Kultur, Landwirt, Natur, Oeffentlicher Raum, Regio
Verschlagwortet mit agrar, Bauer, Bauernhof, Demo, demokratie, Freiheit, Regio
Schreib einen Kommentar
Zugausfall – Reparatur als Grund
Am 18.5. und 19.5.2022 kam es zu zahlreichen Zugausfällen, jeweils mit der sensationellen Lautsprecherdurchsage: „Zug von Kirchzarten über Freiburg nach Breisach fällt heute aus. Grund dafür ist eine Reparatur. Wir bitten dies zu entschuldigen.“ Gemäß dieser Durchsage ist also jeweils … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Freiburg, Handwerk, Kaiserstuhl, Regio, Verkehr
Verschlagwortet mit Bus, Dreiland, ÖPNV, Zug
Schreib einen Kommentar
Eisenbahn Freiburg – Colmar
Seit der Sprengung der Rheinbrücke vor 77 Jahren gibt es keine Zugverbindung mehr zwischen Freiburg über Breisach nach Colmar. Trotz der von Adenauer und de Gaulle 1963 mit dem Elsass-Vertrag besiegelten Deutsch-Französischen Freundschaft, die mit regem Jugendaustausch und zahlreichen Partnerschaften … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Eisenbahn, Elsass, Engagement, EU, Freiburg, Kaiserstuhl, Kultur, Regio, Twintowns, Verkehr, Zukunft
Verschlagwortet mit breisgau, BW, Elsass, ÖPNV, Strasse, Zug
Schreib einen Kommentar
Höllentalkaiserstuhlbahn wozu?
Sogar der gesunde Menschenverstand des Eisenbahn-Laien sagt: Verbinde nie eine eingleisige alpine Bergbahn mit einer ebenso eingleisigen mediterranen Flachlandbahn zu eine starren Einheit. Konkret. Die Höllentalbahn Titisee/Neustadt-Freiburg (oben im Schwarzwald) und die Kaiserstuhlbahn Freiburg-Breisach (unten im Rheintal)
Veröffentlicht unter Arbeit, Bürgerinitiativen, Dienste, Eisenbahn, Engagement, Hochschwarzwald, Kaiserstuhl, Oeffentlicher Raum, Regio, Soziales, Verbraucher, Verkehr
Verschlagwortet mit Arbeit, Blackforest, Job, Oeffentlicher Raum, ÖPNV, Schule, Zug
Schreib einen Kommentar
Höllental- und Kaiserstuhlbahn trennen
Auch Sturm Ignatz hat wieder gezeigt: Stürzt im Hochschwarzwald bei Hinterzarten ein Baum auf den Zug, dann fährt auch im Kaiserstuhl bei Breisach oder Endingen die Bahn nicht mehr. Noch immer sind die Fahrplanmacher der Breisgau-S-Bahn nicht bereit, die Höllentalbahn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Eisenbahn, Hochschwarzwald, Kaiserstuhl, Regio, Verkehr
Verschlagwortet mit Berg, ÖPNV, Tourist
Schreib einen Kommentar
Uniklinik will pünktliche Züge
Das A&O beim ÖPNV sind Pünktlichkeit und Platzangebot – doch davon ist bei der Breisgau-S-Bahn auch ein Jahr nach Einführung der neuen Wagen nichts zu spüren. Alles andere wie Türen-Piep-Piep, Polstersitze und endlose Lautsprecherdurchsagen ist sekundär. Auch ein Jahr nach … Weiterlesen
Breisgau-S-Bahn Vertrauen weg
Das Vertrauen der Bevölkerung im Nutzungsbereich der S-Bahn ist durch den chaotischen Start und die späte Reaktion der Verantwortlichen massiv verloren gegangen. Als Nutzer wird man bald wahnsinnig, wenn man nicht weiß, wann man in die Stadt und wieder nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Eisenbahn, Hochschwarzwald, Kaiserstuhl, Oeffentlicher Raum, Regio, Verkehr
Verschlagwortet mit Arbeit, Blackforest, breisgau, ÖPNV
Schreib einen Kommentar
Höllental- und Kaiserstuhlbahn
„Immer mehr Fahrgäste haben von der Breisgau-S-Bahn die Nase voll“ titelt die BZ am 8.1.2020 und eine Leserin meint: “Was seit Dezember läuft, ist an Dreistigkeit, Inkompetenz und Unfähigkeit nicht zu überbieten.” Die starre Verbindung von Höllentalbahn und Kaiserstuhlbahn zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Eisenbahn, Freiburg, Hochschwarzwald, Kaiserstuhl, Regio, Tourismus, Verkehr
Verschlagwortet mit Arbeit, Blackforest, Elsass, Job, öffentlich, ÖPNV, Regio, Zug
Schreib einen Kommentar
Hoellentalbahn Fahrplan NoGo
Seit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2019 sind Kaiserstuhlbahn und Höllentalbahn miteinender zur neuen S-Bahn verbunden, doch es klappt nicht. Fahrgäste wie Anwohner sind unzufrieden. So meldet auch am 18.12.2019 der Gleis-Lautsprecher im Freiburg-Littenweiler fast ununterbrochen Verzögerungen und Zugausfälle – die Anwohner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Eisenbahn, Hochschwarzwald, Kaiserstuhl, Oeffentlicher Raum, Regio, Tourismus
Verschlagwortet mit Hoellental, ÖPNV, Zug
Schreib einen Kommentar
RunForEurope Breisach 19.5.19
Der dritte Lauf „Run For Europe“ findet am 19. Mai 2019 ab 11 Uhr in Breisach statt: Über 7 km ab Breisach-Marktplatz – Europoint – Rheinbrücke, Insel Volgelsheim – Camping „L’Ile du Rhin“ und zurück. Musik. Politiker aus D und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, EU, Hock, Kaiserstuhl, Oeffentlicher Raum, Regio, Sport, Sportvereine
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Jugendsport, laufen, partei, Wahl
Schreib einen Kommentar
Obstbau immer exotischer
Immer mehr exotische Früchte werden im warmen Oberrheingebiet angebaut. Bis 2011 erntete Anton Schott in Leiselheim am Kaiserstuhl Mitte November kistenweise Kaki. Weikis bzw. Minikiwis von Janek Michalsi in Sexau. Indianerbananen von Erich Kiefer in Ortenberg. Melonen von Wolfram Cammerer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten, Kaiserstuhl, Landwirt, Markgraeflerland, Obst, Regio
Verschlagwortet mit Bauer, Gemuese, Klima, Lebensmittel, Obst
Schreib einen Kommentar
Plaza Culinaria 11-13 Nov FR
Am 11.-13.11.2016, findet demnächst wieder ‚Das gesellschaftliche Ereignis’ in Freiburg statt: Die Plaza Culinaria auf der Messe Freiburg. Man trifft sich dort wie bei einem „Klassentreffen“ – verabredet oder zufällig – zum Plausch, aber vor allem zum Genießen. Dazu gibt es 2016 erstmalig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastro, Hochschwarzwald, Kaiserstuhl, Regio, Tourismus
Verschlagwortet mit business, Freizeit, Gast, Messen, Tourist
Schreib einen Kommentar
Adelhaus Esslokal Regionalwert
Am Adelhauser Platz in Freiburgs Altstadt hat das „Adelhaus“-Restaurant eröffnet: Ein Fenchel, ein Kohlrabi, ein Salatkopf – die Bilder an den Wänden des neu eröffneten Restaurants Adelhaus am Adelhauser Klosterplatz sind ungewöhnlich. Wer hier isst, soll wissen, woher sein Essen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastro, Kaiserstuhl, Nachhaltigkeit, Regio, Vereine
Verschlagwortet mit alternativ, Gast, Lokal handeln, nachhaltig, vegetarisch, Wein
Schreib einen Kommentar
Alkohol und Laerm am Weinfest
Das Weinfest in Breisach wird immer beliebter: Über 100.000 Besucher, darunter immer mehr Jugendliche, tolle und heitere Stimmung, zufriedene Organisatoren. Alles gut so! Wenn da nur nicht die Zunahme von Lärm (die wummernden Bässe) und Sauferei (der enthemmende Alkohol) wäre, die Polizei, Sicherungs- und Rettungsdienste immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chronisch, Kaiserstuhl, Regio
Verschlagwortet mit Alkohol, Feste, Hock, Lärm
Schreib einen Kommentar
Wanderwege – überall und gratis
Wo Sie sich auch befinden, in einem tiefen Schwarzwaldtal wie Wildgutach, ganz oben auf dem Feldberg, in einer Ortschaft wie St.Peter, auf einem Spargelacker im Markgräflerland, am Freiburger Münsterplatz, in einem Weinberg am Kaiserstuhl, an einem See wie dem Schluchsee – immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald, Kaiserstuhl, Markgraeflerland, Tourismus, Wandern, Wandervereine
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Jakobusweg, Tourist, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Vulkanspargel Wintergemuese
Über Plenum-Naturgarten Kaiserstuhl, Kaiserstühler Samengarten und mit Gemüsebauern wie Wilfried Hiss vom Eichstetter Brunnenhof und Michael Müller vom Klosterhof Gundelfingen werden Vulkanspargel wie Mönchsbart, Kaiserröschen und Kaiserbohne angeboten als Ersatz für importiertes Gemüse bzw. Gewächshauspflanzen. Erntefrische Salatgewächse und Gemüse aus der Regio auch im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Kaiserstuhl, Landwirt
Verschlagwortet mit Bauernhof, Gemuese, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
Tapezierspinne am Kaiserstuhl
Zur Spinne des Jahres 2013 hat die Arachnologische Gesellschaft – ein Verein, in deutschsprachiger Experten für Spinnentiere – die Gemeine Tapezierspinne gekürt. Sie ist mit den Vogelspinnen verwandt und lebt in unterirdischen Wohnröhren, die sie mit feiner Spinnseide auskleidet. Im … Weiterlesen
Bienenfresser am Nimberg LEV
Die Artenvielfalt am Südrand des Nimbergs ist reicher geworden. Durch die engagierte Zusammenarbeit des Nebenerwerbslandwirtes Ralf Schlegel mit dem Landschaftserhaltungsverband Breisgau-Hochschwarzwald (LEV) konnten bedrohte Tierarten wie der Bienenfresser, die Schlingnatter und zahlreiche Wildbienen gefördert werden. Sie haben jetzt bessere Lebensbedingungen.
Veröffentlicht unter Kaiserstuhl, Naturschutz, Vogel
Verschlagwortet mit Renaturierung
Schreib einen Kommentar
Schwarzwald trifft Kaiserstuhl
Zum Samstag, 3.8.2013 laden die Stadt Freiburg, PLENUM Naturgarten Kaiserstuhl, der Naturpark Südschwarzwald sowie regionale Akteure und Institutionen gemeinsam zum elften Regionalmarkt in Freiburg auf dem Augustinerplatz ein. Unter dem Motto „Schwarzwald trifft Kaiserstuhl“ werden an 25 Marktständen Produkte wie Wein, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Handel, Hochschwarzwald, Kaiserstuhl, Regio, Tourismus
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Bioland, Markt, Regio
Schreib einen Kommentar
Pantaleon-Wallfahrt Niederrotweil
Zum Abschluss der St. Pantaleon-Wallfahrt 2013 waren viele Wallfahrer und Wanderer zum Kirchlein nach Niederrotweil an den Kaiserstuhl gekommen, um am Festgottesdienst teilzunehmen. Von der Winzerkapelle Oberrotweil und dem Kirchenchor St. Johannes wurde der Einzug der Bruderschaft zum heiligen Pantaleon wurde von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kaiserstuhl, Katholisch, Kirchen
Verschlagwortet mit Feste, Kirche
Schreib einen Kommentar
Kaiserstuhl Bilder D und F
Der Kaiserstuhl-Bildband des Breisacher Fotografen Rainer Spaniel ist etwas ganz besonders: 1250 Fotos zu Kaiserstuhl, Tuniberg und Altrhein.Tiere, Pflanzen und Landschaft zu allen Jahreszeiten. Zweisprachig Deutsch-Französisch. Im Eigenverlag.
Veröffentlicht unter Kaiserstuhl, Natur, Wandern
Verschlagwortet mit buch, kais
Schreib einen Kommentar
Breisacher Toepfermarkt Sonne
Am 1./2. Juni 2013 fand auf dem Breisacher Weinfestgelände der 18. internationale Töpfermarkt statt. Am Samstag konnten die Stände wegen Hochwassergefahr z.T. erst mittags aufgebaut werden. Am Sonntag endlich Sonne und Wärme. Viele Besucher konnten den Keramikern aus mehreren Nationen über die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handwerk, Kaiserstuhl, Kunst
Verschlagwortet mit Keramik, Markt
Schreib einen Kommentar
Robinie – Baum und Naturschutz
Ihr Ruf ist nicht gerade der beste, vor allem nicht unter Naturschützern: Die Rede ist von der Robinie. Das ist eine Baumart, die vor rund 300 Jahren von Nordamerika nach Europa eingeführt wurde. Sie hat sich in ökologisch empfindlichen Lebensräumen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flora, Kaiserstuhl, Wald
Verschlagwortet mit biotop, holz, Regenwald
Schreib einen Kommentar
Wiedehopf Tuniberg dank Nabu
Seit 1991 engagieren sich Naturschützer des Nabu ehrenamtlich dafür, dass sich der Wiedehopf wieder am Tuniberg ansiedelt. Auch wenn es Erfolge beim Artenschutz gibt, von Entwarnung kann keine Rede sein: Allein in Europa sind nach wie vor 25 Prozent der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flora, Kaiserstuhl, Naturschutz, Vereine, Vogel
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, Renaturierung
Schreib einen Kommentar
Schlingnatter am Kaiserstuhl
Kriechtier des Jahres 2013 ist die Schlingnatter. Dabei handelt es sich um eine verhältnismäßig kleine Schlangenart: Ausgewachsene Exemplare werden meist nur zwischen 60 und 75 Zentimeter lang. Und obwohl dieses Reptil am Kaiserstuhl weit verbreitet ist, haben viele noch nie etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kaiserstuhl, Markgraeflerland, Tiere
Verschlagwortet mit Tierschutz
Schreib einen Kommentar
Gaertner contra Saatgut-Industrie
„Die Bauernwaren immer die Eigentümer ihres Saatguts. Nun wurden sie enteignet.“ Dr. Thomas Gladis, Biologe und Kulturpflanzenforscher. Er und kämpferische Gärtner leisten Widerstand gegen die Saatgut-Industrie und die EU – auch am Samengarten in Eichstetten am Kaiserstuhl. Jahrtausendealtes Erbe der Ackerbaukultur, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Gentechnik, Kaiserstuhl, Kultur, Landwirt, Nachhaltigkeit
Verschlagwortet mit Bauer, Bioland, Gärtner, Gentechnik
Schreib einen Kommentar
Leberbluemchen am Kaiserstuhl
Unlängst wurde das Leberblümchen zur Blume des Jahres gewählt. Dabei handelt es sich um ein blau blühendes Pflänzchen, das mit dem Buschwindröschen verwandt ist und seine Blüten im zeitigen Frühjahr öffnet. Im Landkreis kommt es an wenigen Stellen am Kaiserstuhl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flora, Kaiserstuhl
Verschlagwortet mit Blumen, BUND, Renaturierung
Schreib einen Kommentar
Solarpark Vogtsburg
Die Anlage wird auf einer Fläche von 14 Hektar entlang der Kaiserstuhlbahn zwischen Achkarren und Oberrotweil installiert: 31 000 Solarmodulen sollen 7,7 Megawatt Sonnenenergie produzieren, 70% des Strombedarfs devon Vogtsburg. Kosten 9,9 Mio Euro. Das größte Solarkraftwerk Baden-Württembergs wird erstellt durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Genossenschaften, Kaiserstuhl, Photovoltaik
Verschlagwortet mit Solar
Schreib einen Kommentar
Grundwasser-Salz in Breisach
Die Grundwasserversalzung in Breisach schreitet voran, verursacht durch eine Salzfahne, die sich von Fessenheim her in nördlicher Richtung schiebt. Bislang hatte die Stadt nicht gewagt, den Verursacher der Salzfahne zu verklagen. Grund: Da Mines de Potasse d’ Alsace nicht mehr existiert, müsste man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kaiserstuhl, Umwelt, Wasser
Verschlagwortet mit Grundwasser
Schreib einen Kommentar
Pflege Naturgarten Kaiserstuhl
Helferinnen ud Helfer gesucht: An den kommenden Samstagen finden in der Region Naturgarten Kaiserstuhl Aktionen zur Pflege von Böschungen, Hohlgassen, Lößsteilwänden und anderen Biotopflächen in der Kulturland-schaft statt. Alle Interessierten sind willkommen, sich an den Pflegetagen zu beteiligen. Erstmals mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flora, Freiwillig, Kaiserstuhl, Naturschutz
Verschlagwortet mit biotop
Schreib einen Kommentar
Rinklin Naturkost Eichstetten
Im Jahr 1975 hat Wilhelm Rinklin den Großhandel Rinklin Naturkost GmbH in Eichstetten am Kaiserstuhl gegründet. Hier hat Wilhelm Rinklin sen. bereits 1955 mit Unterstützung aus der Schweiz den Bioland-Anbau in Deutschland mitbegründet. 20 Prozent der Landwirtschaftsfläche wird in Eichstetten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kaiserstuhl, Landwirt
Verschlagwortet mit Bioland, Jubilaeum
Schreib einen Kommentar
Notschrei-Loipe 4100 Mitglieder
Der Notschrei ist bestens für den Winter gerüstet – Nordic-Schule und Service-Center geöffnet. Mit 4.100 Mitgliedern kommt der „Verein Notschrei-Loipe e.V.“ immer näher an die Zahlen vom „Club Thurnerspur“. Und auch im letzten Winter, über den der Vorstand jetzt bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Gesund, Kaiserstuhl, Sportlern, Sportvereine
Verschlagwortet mit Ski
Schreib einen Kommentar
Berghaus Schauinsland – Infos
Am Sonntag, 16.12.2012, öffnet das Berghaus Freiburg oben am Schauinsland seine Türen für Menschen, die sich über das Projekt informieren und Geld anlegen wollen. Ab 15 Uhr bieten die Mitglieder des Hausvereins Führungen, sowie Kaffee und Kuchen an. Ab 17 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Gesund, Immobilien, Kaiserstuhl, Sponsoring
Verschlagwortet mit Berg, Kultur, Schauinsland
Schreib einen Kommentar
Bestattungswald Kaiserstuhl
In Endingen am Kaiserstuhl ist seit Mai im Gemeindewald ein neuer Friedhof ausgewiesen: Bestattungswälder vereinen Friedhof und Wald. Sie ergänzen seit wenigen Jahren die herkömmlichen Friedhöfe in Deutschland und bieten naturverbundenen Menschen eine würdige letzte Ruhestätte. Vom Charakter unterscheiden sich diese Wälder … Weiterlesen
Stiftung Kaiserstuehler Garten – 15 Getreidesorten
Im Samengarten in Eichstetten wurden in diesem Jahr 15 verschiedene Getreidesorten angebaut. Daher lud die Stiftung Kaiserstühler Garten interessierte Landwirte zur Präsentation der Anbauversuche ein. Marius Hörner konnte den begeisterten Teilnehmern mit seinen Erfahrungen in der Getreidezüchtung zu jeder Sorte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kaiserstuhl, Landwirt
Verschlagwortet mit Getreide, Samen
Schreib einen Kommentar
Vogtsburg und Ihringen – Weingegend im Aufbruch
„Ich muss wieder einmal in Ihringen sein, beim Wein, beim Wein, beim Wein. Am Kaiserstuhl sieht man in Himmel hinein, beim Wein, beim Wein, beim Wein“. Für diese „seligen Träume“ fehlt es zwar (noch) an der passenden Musik des Wiener-Lieds, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kaiserstuhl, Tourismus
Verschlagwortet mit Gast, Tourist, Wein
Schreib einen Kommentar
Wyhl – muessen wir unsere Geschichte selbst schreiben?
29.6.2012: Buchvorstellung „Lieber heute aktiv als morgen radioaktiv“ Am 10.Juli 2012 stellte Dr. Georg Löser von ecotrinova (www.freiburg-dreisamtal.de/ecotrinova) in Weisweil sein neues Buch über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gegen Atomkraft und für Alternativen am südlichen Oberrhein vor. In Marckolsheim und Wyhl und zu Fessenheim haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AKW, Engagement, Kaiserstuhl
Verschlagwortet mit Atomkraft, Wyhl
Kommentare deaktiviert für Wyhl – muessen wir unsere Geschichte selbst schreiben?