Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Nach einer Vergewaltigung: frei
- Opfer werden medial zu Tätern
- Die Ampel ist erloschen – Dubai
- Neue Partei: Krall und Maaßen
- Gottschalk zur Meinungsfreiheit
- Ein grünes Requiem
- Crépol: Messer-Überfall Dorffest
- Einfach Deutsche über 70 töten
- Fussball: Deutschland-Türkei 2:3
- Schulden sind Sondervermögen
- Corona: Wissen ignorieren
- Gaza: Bildung, YouthBulges, Gas
- Radikalisierte Islam-Jugend
- Staatsräson: Solidarität mit Israel
- Reichspogromnacht 9.11.1938
- Bundestag gegen BDS-Boykott
- Migrantengewalt eingedeutscht
- Neptunbrunnen – Kapitulation?
- Habeck’s Rede lenkt ab
- Ernst Wolff: Geld-Finanz-System
- Antisemitismusforscher Ley tot
- Friedensdemo: Israel – Ukraine
- 100 Jahre Radio: WirSindMedien
- Ohne Pass keine Abschiebung
- Merz: Sarrazin hatte doch Recht
- Massenzuwanderung stoppen
- Mainstream-Medien – Wende
- Demo-Verbot wegen Sicherheit?
- Free Palestine from German guilt
- Falschmeldung im DLF – wozu?
- Klammheimliche Freude
- Wir schaffen es nicht (mehr)
- Ballweg grundlos 9 Monate Haft
- Die Grenzen schliessen
- AfD-Verbot: CDU als neue Nazi?
- Land für Frieden
- Hamas beginnt Krieg mit Israel
- Wahlkampf: Hass bis zur Gewalt
- EU-Migrationspakt unwirksam
- 3.10. – Feiertag ohne Feierlaune
- Strandbad schließt am 1.10.2023
- Lampedusa – Gesundheitssystem
- Bürger: Audiatur et altera pars
- Corona-Welten von Bodo Kaiser
- Erntedank Schwarzwaldbauern
- Keine Corona-Aufarbeitung
- Hinweisgeberschutzgesetz
- Migrantengewalt gegen CSD
- NATO-Erweiterung oder Krieg?
- Spätsommer und Krieg
Kategorien
- Allgemein (142)
- Bildung (1.325)
- Duale Bildung (49)
- Forschung (63)
- Hochschulen (87)
- Kindergarten (89)
- Schulen (281)
- Business (1.080)
- Dienste (309)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (150)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (333)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (129)
- Imker (7)
- Industrie (90)
- Markt (50)
- Stiftungen (10)
- Dienste (309)
- Energie (436)
- AKW (121)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (73)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (76)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (15)
- Wind (46)
- Engagement (1.977)
- Buergerbeteiligung (247)
- Bürgerinitiativen (226)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (162)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (230)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (892)
- Global (1.377)
- EineWelt (311)
- EU (430)
- FairerHandel (38)
- Finanzsystem (108)
- Integration (607)
- Italien (24)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.737)
- Alemannisch (47)
- Dichter (207)
- Liedermacher (34)
- Literatur (151)
- Buch (80)
- Friedhöfe (25)
- Internet (297)
- Kunst (80)
- Medien (705)
- Musik (96)
- Oeffentlicher Raum (682)
- Hock (93)
- Theater (47)
- Natur (747)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (95)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (76)
- Klima (194)
- Nachhaltigkeit (104)
- Landwirt (184)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (66)
- Tiere (93)
- Umwelt (191)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (38)
- Regio (1.336)
- Dreisamtal (225)
- Elsass (67)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (472)
- Littenweiler (82)
- Heimat (157)
- Geschichte (62)
- Hochschwarzwald (221)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (3)
- Orte (8)
- TriRhena (29)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (575)
- Selbsthilfe (1.461)
- Sport (356)
- Baeder (29)
- Sportlern (196)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (422)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Littenweiler
Buergerbefragung Littenweiler
Stadtbahnverlängerung Littenweiler – Bürgerbefragung gefordert: In mehreren Pressemitteilungen wird angeregt, die Stadtbahn in FR-Littenweiler nun doch bis zum Kappler Knoten zu verlängern, nachdem das Projekt vor Jahren stillgelegt worden war. Wird dieses Projekt von den Littenweiler Bürgern überhaupt gewünscht? Dazu sollte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Eisenbahn, Freiburg, Littenweiler, Oeffentlicher Raum, Verkehr
Verschlagwortet mit Auto, Kommune, Oeffentlicher Raum, Stadtplanung, Strasse
Schreib einen Kommentar
Keine Stadtbahnverlängerung
Es macht ökonomisch wie ökologisch keinen Sinn, zwei konkurrierende Nahverkehrssysteme (S-Bahn der DB und Strassenbahn der VAG) parallel laufen zu lassen. So stehts in den Lehrbüchern zur Verkehrs- bzw. Stadtplanung. Aus diesem Grund sprachen sich zuletzt Ende 1998 Littenweiler Bürger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Eisenbahn, Freiburg, Littenweiler, Oeffentlicher Raum, Regio, Verkehr
Verschlagwortet mit öffentlich, ÖPNV, Stadtplanung, Zug
Schreib einen Kommentar
Salzladen Littenweiler Dorfplatz
Seit April 2019 ist der Salzladen – Weltladen, ökumenische Sozial- und Kulturinitiative – in Freiburg-Littenweiler in der Sonnenbergstrasse 1 ansässig – also zentral am Dorfplatz. Mit breiterem Sortiment und Café. Öffnungszeiten des Salzladens sind Montag bis Freitag 10.00 – 13.00 Uhr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Ehrenamt, EineWelt, Engagement, Handel, Hilfe, Kultur, Littenweiler, Umwelt
Verschlagwortet mit business, fair, Klima, Lokal handeln, Weltladen
Schreib einen Kommentar
Dancing Littenweiler am 25.Mai
Dancing Littenweiler! Aufforderung zum Tanz am 25. Mai 2019. Der Musikverein Littenweiler macht’s noch einmal. Denn weil es im letzten Jahr so schön war, bittet das Orchester auch in diesem Mai wieder zum Tanz. Der Dirigent Nikolaus Reinke formt seine Musiker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hock, Jugend, Kultur, Littenweiler, Musik, Musikvereine
Verschlagwortet mit event, Hock, Musik, Verein
Schreib einen Kommentar
Urban Gardening in Littenweiler
Neben den privaten Hausgärten sind laut Stadtplanungsamt im öffentlichen Raum von Freiburg 200 Hektar gärtnerisch nutzbar: 50% Kleingärten, 42% Feldflur, aber nur 3% Urban Gardening – letzteres soll nun erweitert werden. So sind auch für die Grünfläche auf dem B31-Tunnel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Garten, Gesund, Littenweiler, Oeffentlicher Raum, Umwelt
Verschlagwortet mit Gemuese, Schulgarten, Urbanisierung
Schreib einen Kommentar
Migranten Littenweiler – Treffs
Ein offener Treff für Ehrenamtliche findet am Freitag, 14. Juli, ab 17 Uhr in der Flüchtlingsunterkunft am Kappler Knoten (Gebäude 3, Erdgeschoss), Kappler Straße 80, in Littenweiler statt. Die dort eingezogenen Menschen, so Matthias Reinbold von der „Koordinationsstelle für Flüchtlingshilfe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Diakonie, Freiwillig, Integration, Littenweiler, Soziales
Verschlagwortet mit Diakonie, Ehrenamt, Flüchtling, Integration, migration
Schreib einen Kommentar
Dreisam-Mord – Migrant in Haft
Dreisam-Sexualmord: Am 2.12.2016 wurde ein 17-Jähriger in Littenweiler als Tatverdächtiger des Mordes nach Vergewaltigung an der 19-jährigen Studentin Maria L festgenommen. Der Afghane kam nach Budapest 9/2015 als Unbegleiteter Minderjähriger Ausländer (UMA) bzw. Flüchtling (UMF) nach Freiburg, wo er die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fahrradwege, Frauen, Gewalt, Littenweiler, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Flüchtling, Gewalt, Integration, migration, Sex
Schreib einen Kommentar
Hammerschmiedstraße Neubau
Die Freiburger Stadtbau FSB baut an der Hammerschmiedstrasse in FR-Waldsee eine neue Flüchtlingsunterkunft als Ersatz für die seit 1990 bestehenden Gebäude, die abgerissen werden: Massivbauweise (Umbaumöglichkeit für Studenten oder Senioren später), 62 Drei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen für 312 Personen, Nutzung von Familien oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architekt, Handwerk, Integration, Littenweiler, Oeffentlicher Raum, Soziales
Verschlagwortet mit Flüchtling, Neubau, Oekologie, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Kinderspielplatz und Integration
Beim Flüchtlingwohnheim Höllentalstrasse in FR-Littenweiler wird ein Kinderspielplatz gebaut – gut so, aber der Standort an der Nordwestecke versteckt zwischen PH-Baracke und lauter Bahn ist schlecht, da der Integration als Gegenidee zur Abgrenzung zuwiderlaufend. Warum baut man den neuen Spielplatz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Familie, Hilfe, Integration, Kindergarten, Littenweiler, Zukunft
Verschlagwortet mit Asyl, Flüchtling, Integration, Kindergarten, migration, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Littenweiler Dorfplatzfest 23-7
Beim Bürgersaal an der Ebneter Straße in Freiburg–Littenweiler findet am Samstag/Sonntag, 23./24.7.2016, wieder das jährliche Dorfplatzfest statt, zu dem Bürgerverein, Musikverein, Bächlechor, Zunft der Wühlmäuse, Gesangverein Frohsinn und die Kirchengemeinden St.Barbara und Auferstehung einladen. Ein Fest für alle Bürger von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hock, Kultur, Littenweiler, Vereine
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Feste, Hock, Kommune, Termin
Schreib einen Kommentar
Littenweiler Hoellentalstr – neu
Auf Einladung von Bürgerverein Littenweiler und Stadtverwaltung kamen weit über 50 Engagierte Littenweilermer am Freitag, 15.1.2016, 16 Uhr zum Flüchtlingswohnheim Höllentalstrasse, um den Neubau zu besichtigen. Wohl alle waren überrascht über die wohlige Atmosphäre in den 2- und 3-Zimmer-Wohnungen. 54 Frauen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Littenweiler
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Flüchtling, Lokal handeln
Schreib einen Kommentar
Integrationstreffen Littenweiler
In einer freundlichen Begegnung ankommen dürfen. Zweites Vorbereitungstreffen zur Integration der Flüchtlinge. Über 150 Menschen sind der Einladung des Bürgervereins Littenweiler in das Gemeindeheim St. Barbara gefolgt, einerseits um sich über die aktuelle Situation zu informieren und andererseits, um sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Freiwillig, Littenweiler
Verschlagwortet mit Asyl, Ehrenamt, Flüchtling, Integration, Verein
Schreib einen Kommentar
Bad Littenweiler Kyb- Stahlbad
„Die ‚Alten‘“ erinnert sich Günther Kotterer „saßen abends gerne am plätschernden Dorfbrunnen und der Dorfbach murmelte im Hintergrund“. Mit seinem Vater, Albert Kotterer, der bis 1946 den Hof auf St. Barbara führte, weilte er dort hin und wieder. Inzwischen stehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Littenweiler
Verschlagwortet mit Freibad, Grundwasser, Klinik, Ortsgeschichte
Schreib einen Kommentar
Flohmarkt Littenweiler – optimal
Ein Zwischentief mit paar Regentropfen kann dem Flohmarkt in Littenweiler nichts anhaben – auch am 1.8.2015 viele kauflustige Besucher und erfreute (niedrige Standgebühren) Anbieter in gewohnt familiärer Atmosphäre. Immer am 1. Samstag im Monat von 9 bis 15 Uhr wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dienste, Handel, Littenweiler, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit business, Freizeit, Kommune, Markt, öffentlich, Spielplatz, Stadt, Stadtplanung
Schreib einen Kommentar
PH Freiburg Fachschaftsfest Juli
Das alljährliche Fest der Fachschaften fand am 9.7.2015 auf dem Campus der Pädagogischen Hochschule (PH) in Freiburg–Littenweiler statt. Sonne, angenehme 22 Grad, viele Besucher beim diesjährigen Sommerfest 14-22 Uhr auf dem Campus zwischen KG5 und Mensa.
Veröffentlicht unter Global, Hochschulen, Hock, Littenweiler
Verschlagwortet mit Ausland, Schule, Student, Uni, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
MV Littenweiler auf StBarbara
Der Musikverein Littenweiler knüpft an eine frühere Tradition an und wird am Sonntag, dem 12. Juli, ab 12.30 Uhr an der beliebten Ausflugsgaststätte „Bauerntafel“ auf St. Barbara, dem ehemaligen „Bärbele“, zum Konzert aufspielen. Zu beschwingten und bekannten Melodien werden unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Littenweiler, Musik
Verschlagwortet mit Cafe, Konzert, Musik, Termin
Schreib einen Kommentar
Dorfblatt – guter Journalismus
Was im Littenweiler Dorfblatt steht, stimmt! Ein Bürgergespräch soll dem offenen Austausch zwischen Stadtverwaltung, Bürgerverein und Bürgern dienen. Auf dem Podium OB Salomon und der Vorsitzende des Bürgervereins, F.J. Zeiser, – in den ersten Reihen weitere Vertreter („die Spezialisten“ so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Littenweiler, Medien
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Journalist, Zeitung
Schreib einen Kommentar
VAG Littenweiler Bahnhof Frage
Frühestens ab 2018 könne die Verlängerung der Strassenbahn von der Endhaltestelle Lassbergstrasse bis zum Kappler Knoten in Angriff genommen werden, so OB Dieter Salomon auf der Bürgerfragestunde am 14.4.2015 in der Aula der PH Littenweiler. Die Diskussion zeigte, dass es gegen dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Littenweiler, Oeffentlicher Raum, Verkehr
Verschlagwortet mit Hoellental, Kommune, Oeffentlicher Raum, Strasse
Schreib einen Kommentar
Lauf fuer Schulhof Littenweiler
Die Reinhold-Schneider-Grundschule in Littenweiler, Lindenmattenstraße 2, veranstaltet am Freitag, 20. März, einen Sponsorenlauf, um Geld für den Umbau des Schulhofes zu erlaufen. Von 8.50 bis 11.15 Uhr werden mehr als 300 Schüler ihre Runden drehen und mit jeder Runde einen Beitrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Littenweiler, Oeffentlicher Raum, Schulen, Spende
Verschlagwortet mit laufen, Schule, sponsoring
Schreib einen Kommentar
Wein Literatur Laubenhof Treff
Wein & Literatur für Bürger im Freiburger Osten: Zu einem Erlebnis lädt die Heiliggeistspitalstiftung am Dienstag, 24.2. ins Begegnungszentrum Laubenhof, Weismannstr. 3, FR-Waldsee, ein. Um 17.30 Uhr präsentiert Erwin Schneider vom Stiftungsweingut Jesuitenschloß einige Weine und berichtet über die Geschichte des Spitals, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Literatur, Littenweiler, Senioren
Verschlagwortet mit Alter, Literatur, Termin, Wein
Schreib einen Kommentar
Voelkerwanderung – Projekt
Das Stadtteilprojekt „Völkerwanderung“ wird vom Theater Freiburg und den Projektpartnern „Element 3“ sowie „Turbo Pascal“ im Stadtteil Littenweiler durchgeführt. Zu einer Informationsveranstaltung wird am Freitag, 6. Februar 2015, 19 Uhr, in die Pizzeria La Corona, Littenweilerstr. 20. eingeladen. Völkerwanderung – Die Geschichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Littenweiler, Musik, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Flüchtling, Integration, Jugendmusik, migration, Theater
Schreib einen Kommentar
Weihnachtsmarkt in Littenweiler
Am Sonntag 7.12.2014 zwischen 11 und 18 Uhr in/um den Bürgersaal von Freiburg-Littenweiler: Weihnachtsmarkt in familiärer Atmosphäre, breites Geschenk-Angebot an Selbstgemachtem und viele Besucher. Um 16 Uhr waren alle 20 kg geröstete Esskastanien weg und die KJG hatte um 17 Uhr alle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Handel, Hilfe, Littenweiler
Verschlagwortet mit Geschenk, Hobby, Markt, Weihnacht
Schreib einen Kommentar
Schiff Gasthaus Wiederoeffnung
Am 29.11.2014 wird das traditionsreiche Gasthaus „Schiff“ an der Verzweigung von Schwarzwald– und Hansjakobstraße im Stadtteil Freiburg-Waldsee nach 10-jährigem Dornröschenschlaf als Hotel (mit 19 Gästezimmern) und Gasthaus wieder erweckt. Küchenchefs Markus Gschleier-Gruber, Kochprofi aus Südtirol und Thomas Knotzer, zuvor Chefkoch in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Dreisamtal, Gastro, Littenweiler
Verschlagwortet mit Gast, Neubau, Tourist
Schreib einen Kommentar
Kuckucksuhr Kunstobjekt Lauble
In der UKS-Fabrik „Am Kreuzsteinäcker 2-8“ arbeiten 26 Künstler und Gewerbetreibende unter einem Dach. Johann Georg Lauble, der dem „verstaubten“ Image der traditionellen Kuckucksuhr ein neues Design gibt, ist in St. Georgen im Schwarzwald geboren. Dort breitete sich schon gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Kunst, Littenweiler
Verschlagwortet mit Kleinkunst, Lokal handeln, uhren
Schreib einen Kommentar
Fronleichnam und Oekumene
Nach dem Gottesdienst im Pflegeheim Stahlbad in FR-Littenweiler führte die Fronleichnamsprozession am 22.6.2014 zur 1. Station bei der ev. Auferstehungskirche und weiter zur 2.Station bei der kath. St.Barbarakirche. In diesem Jahr war einiges anders. 1. Die Teilnehmer werden immer älter (Demografie) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Katholisch, Littenweiler, Religion
Verschlagwortet mit Demo, Demografie, Kirche
Schreib einen Kommentar
BV Littenweiler vor Vergreisung?
„Vergreist der Bürgerverein?“ Gerade einmal 31 Mitglieder, inklusive Vorstand, hatten sich zur Mitgliederversammlung des Bürgervereins Littenweiler im Bürgersaal eingefunden. Und das obwohl Vorstandswahlen auf der Tagesordnung standen. Der erste Vorsitzende, Franz-Jürgen Zeiser, wies in seinem Bericht unter Punkt 1 auf die „Konstruktive … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Ehrenamt, Engagement, Littenweiler, Vereine
Verschlagwortet mit Alter, ehren, Ehrenamt, Verein
Schreib einen Kommentar
Dorfhock 19/20.7.14 Littenweiler
Die Littenweiler Vereine laden am Samstag, 19. und Sonntag, 20. Juli zum Dorfhock auf den Dorfplatz ein. Anlässlich des Jubiläumsjahres „100 Jahre Zugehörigkeit zur Stadt Freiburg“ haben sich die Veranstalter besondere Aktionen einfallen lassen. Ein Gauklerzelt, die Aktion „Schule vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiwillig, Littenweiler, Vereine
Verschlagwortet mit Dorf, Hock, Termin
Schreib einen Kommentar
Fegers Backstuben fuenf Jahre
Der Duft von frisch gebackenen Brötchen, Laugengebäck, Croissants, knusprigen Broten, feinherben Schokoladen- oder fruchtigem Rhabarberkuchen zieht durch die Alemannenstraße in Littenweiler. Seit fünf Jahren backt hier Bäckermeister Klaus Feger mehr als kleine Brötchen. Zehn Jahre lang hat er das „Café … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handwerk, Littenweiler
Verschlagwortet mit Jubilaeum, Lokal handeln
Schreib einen Kommentar
UKS Fabrik: Gajus Sziele Leichtle
Das Gemeinschaftsbüro von Wiebke Gajus (Redaktionsbüro), Claudia Sziele (Grafik) und Renate Leichtle (Webdesign) in der UKS Fabrik in Littenweiler, in dem 26 Künstler und Gewerbtreibende unter einem Dach arbeiten. „Mit diesem Büro habe ich den perfekten Arbeitsplatz für mich gefunden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Frauen, Littenweiler
Verschlagwortet mit business
Schreib einen Kommentar
frisch und fein – Lebensmittel
„frisch & fein“ hat jetzt eine Matjesgruppe. Seit September 1999 führen Gerti und Reinhold Blum den kleinen, aber feinen Lebensmittelladen an der Ecke Schlesierstr./Alemannenstraße mit Passion. Insgesamt kann der Laden schon auf eine über 50-jährige Tradition zurück blicken. Hier bekommt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handel, Littenweiler
Verschlagwortet mit Laden, Lokal handeln
Schreib einen Kommentar
Generationenfreundlich leben
Workshop „Generationenfreundlich leben, wohnen, arbeiten“ 30. April 2014 um 18.30 Uhr im Begegnungszentrum Kreuzsteinäcker in Freiburg-Littenweiler. Seit 2002 informiert „Freiburg für Alle“ über Kultur- und Gastronomie. Damit Freiburg tatsächlich eine Stadt „für Alle“ wird, arbeiten wir mit im Netzwerk „Inklusion„. Ziel ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesund, Kultur, Littenweiler, Senioren, Soziales
Verschlagwortet mit Alter, Inklusion, Soziales, Wohnformen, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
PH Freiburg – Lehrerbildung neu
Die Pädagogische Hochschule (PH) Freiburg mit 4500 Studierende setzt die Reform der Lehrerbildung um: Dauer 8 Semester für alle, auch Grundschule. Gymnasiallehrer von Uni an PH. Verzahnung von PH-Theorie und Schulpraxis. Enge Koperation PH – Uni – Staatliche Seminare – Musikhochschule. Erziehungswissenschaften der PH unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulen, Littenweiler
Verschlagwortet mit bil, Schule, Uni, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Buergerraum als Anlaufstelle
Neues Angebot von VEGA für bürgerschaftlich Engagierte in den Freiburger Stadtteilen Waldsee und Littenweiler – Wohnanlage Kreuzsteinäcker stellt ‚BürgerRaum‘ zur Verfügung. Ab sofort können Einzelpersonen, Gruppen oder Initiativen einen Raum in der Wohnanlage Kreuzsteinäcker nutzen, sich dort treffen, arbeiten, Pläne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Littenweiler, Senioren, Soziales
Verschlagwortet mit Alter, Bürgerinitiativen, Soziales
Schreib einen Kommentar
Littenweiler 100 Jahre Freiburg
2014 feiert Littenweiler den 100. Jahrestag der Eingemeindung. Vor 100 Jahren wurde aus dem Dorf ein Stadtteil von Freiburg. Die Einwohnerzahl wuchs von ca 1000 in 1914 auf 8000 heute. Doch damit ist Schluß: „Freiburg wird weiter wachsen, aber nicht Littenweiler. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Littenweiler
Verschlagwortet mit Jubilaeum, Stadt, Stadtplanung
Schreib einen Kommentar
Haus 197 – Weik Kaczikowski
„Haus 197“ erhält zusätzliche halbe Stelle für Sozialarbeit. Barbara Weik und die pädagogische Fachkraft Jens Kaczikowski bilden das neue Team der einzigen Einrichtung der Offenen Kinder und Jugendarbeit im Freiburger Osten. Aus Mangel an Angeboten setzten sich Mitte der 1990er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Jugend, Littenweiler, Soziales
Verschlagwortet mit Jugendtreff, Soziales
Schreib einen Kommentar
Weihnachtsmarkt FR-Littenweiler
Am 2. Advent, Sonntag 8.12.2013, findet in Freiburg-Littenweiler der diesjährige Weihnachtsmarkt statt. Von 10 Uhr bis 18 Uhr erwarten Sie viele Stände im Bürgersaal und am Dorfplatz davor. Wie in jedem Jahr wird der Musikverein Littenweiler ein Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Littenweiler, Markt
Verschlagwortet mit Markt, Weihnacht
Schreib einen Kommentar
Benefizkonzert AFS – Costa Rica
Ich habe mich bei der Organisation AFS für ein Auslandsjahr im spanisch-sprachigen Raum beworben und eine Zusage für Costa Rica bekommen. Längst sind die Vorbereitungen angelaufen. Nun die Frage der Finanzierung. Dafür organisiere ich ein Benefizkonzert mit tollen Musikern und Musikerinnen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Littenweiler, Spende
Verschlagwortet mit Benefiz, Jugendmusik, Konzert
Schreib einen Kommentar
Liedermacher-Benefiz Kunzenhof
Die Freiburger Liedermacherin und Lyrikerin Marion Holland gibt ein Benefizkonzert zugunsten des „Lernort Kunzenhof“ in Littenweiler am 8.11.2013 um 19 Uhr in der Pizzeria La Corona in FR, Littenweiler Strasse 20. Im Kunzenhof können Kinder Einblick in das ländliche Leben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauernhof, Freiwillig, Liedermacher, Littenweiler, Sponsoring
Verschlagwortet mit Bauernhof, Benefiz, Lied, Musik
Schreib einen Kommentar
72-Stunden 170000 Jugendliche
Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ fand die alljährliche 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) erstmals bundesweit statt. 170.000 Kinder und Jugendliche beteiligten sich in allen 16 Bundesländern, in 27 Bistümern. 3.700 Aktionsgruppen waren aktiv – die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiwillig, Jugend, Littenweiler
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Ehrenamt, Jugendtreff
Schreib einen Kommentar
BV Littenweiler: Bahnhof Verkehr
Seit vielen Jahren ist der Bürgerverein Littenweiler aktiv, um die bauliche Entwicklung um das Bahnhofsareal voranzutreiben. Im Oktober 2009 fand auf seine Initiative hin ein Bürgergespräch mit den Verantwortlichen der Stadt Freiburg statt. Im April 2010 initiierte er gemeinsam mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Kultur, Littenweiler
Verschlagwortet mit B31, Kultur
Schreib einen Kommentar