Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Quote contra Bürgergesellschaft
- Grundrechte nicht antasten!
- Nachher ist man klüger – Covid
- Schulen und Kitas wieder öffnen
- Miteinander reden
- Spiel mir das Lied vom Tod
- Cego – altes Kartenspiel online
- Netzwerk kritischer Richter
- WHO, Ioannidis: no lockdown
- Maaz: Kritiker als Schuldige
- Vauban ist überall
- Arroganz der Eliten und Medien
- Lebensschutz statt Lockdowns
- Nur ein Enkel bei Oma und Opa
- Impfstoffnationalismus
- Keine Übersterblichkeit in 2020
- Der gesunde Menschenverstand
- Steuerzahler Steuergeldbezieher
- Keine Bäume fällen in Freiburg
- Wettkampf um die Klugen
- Lockdown auch für das Klima?
- Machbarkeitswahn auch in 2021
- Weihnachtsgeschichte im Dorf
- Wunschzettel ans Christkind
- Meine Oma liegt im Koma
- Sanierung Meierhof Kartaus
- Korrelation ja – Kausalität nein
- Mathematik-Asse aus Freiburg
- Wissenschaft und Politik
- Angstkommunikation – Dr. Frank
- Nationalität bei Straftat nennen
- Gehaltsverzicht zum Lockdown?
- Deutschland und Südkorea
- Mensch-Virus Mensch-Mensch
- EZB: endlose Geldvermehrung?
- Bundestag: Merkel und Weidel
- Vermögenssteuer – Mittelstand
- Auch das Vereinsleben leidet
- Ingenieure wandern aus
- Good News
- Strassen Schulen umbenennen
- Plan- oder Marktwirtschaft
- Corona ist nicht an allem schuld
- Umstritten – Monika Maron?
- Freiheitliche Grundordnung
- Achtsamkeit gegen Angst
- Brennpunktschule und Bildung
- Demokratie braucht Spalter
- Kabarettist Rebers: Bequeme
- Ökozid-Film: ARD Angst Schuld
Kategorien
- Allgemein (120)
- Bildung (929)
- Duale Bildung (42)
- Forschung (52)
- Hochschulen (66)
- Kindergarten (56)
- Schulen (222)
- Business (830)
- Dienste (266)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (139)
- Genossenschaften (27)
- Gesund (197)
- Handel (138)
- Buchhandel (45)
- Handwerk (105)
- Imker (6)
- Industrie (66)
- Markt (45)
- Stiftungen (10)
- Dienste (266)
- Energie (356)
- AKW (105)
- Biomasse (17)
- Energiepolitik (47)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (60)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (12)
- Wind (42)
- Engagement (1.526)
- Buergerbeteiligung (167)
- Bürgerinitiativen (136)
- Ehrenamt (151)
- Freiwillig (118)
- Partnerschaft (14)
- Spende (96)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (152)
- Sparsamkeit (20)
- Zukunft (627)
- Global (1.066)
- EineWelt (213)
- EU (330)
- FairerHandel (32)
- Finanzsystem (83)
- Integration (507)
- Italien (22)
- Schweiz (28)
- Twintowns (15)
- Kultur (1.245)
- Alemannisch (46)
- Dichter (143)
- Liedermacher (21)
- Literatur (104)
- Buch (57)
- Friedhöfe (17)
- Internet (216)
- Kunst (67)
- Medien (482)
- Musik (81)
- Oeffentlicher Raum (452)
- Hock (65)
- Theater (40)
- Natur (659)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (90)
- Vegetarisch (7)
- Flora (26)
- Garten (74)
- Klima (149)
- Nachhaltigkeit (85)
- Landwirt (165)
- Gentechnik (19)
- Obst (17)
- Naturschutz (57)
- Tiere (90)
- Umwelt (166)
- Recycling (10)
- Wald (56)
- Wasser (32)
- Regio (1.228)
- Dreisamtal (213)
- Elsass (63)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (430)
- Littenweiler (82)
- Heimat (134)
- Geschichte (54)
- Hochschwarzwald (199)
- Kaiserstuhl (39)
- Markgraeflerland (40)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (120)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (23)
- Fahrradwege (19)
- Religion (462)
- Selbsthilfe (1.157)
- Sport (336)
- Baeder (27)
- Sportlern (185)
- Sports (3)
- Sportvereine (60)
- SCFreiburg (31)
- Wandern (73)
- Tourismus (172)
- Vereine (389)
- Hilfe (133)
- Musikvereine (26)
- Narren (5)
- Sportvereine (87)
- Wandervereine (28)
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Alter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bauernhof
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Euro
- Flüchtling
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Tourist
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Heimat
#freiburghältzusammen
Martin Horn: Regional einkaufen und #freiburghältzusammen Stärken Sie unsere Wirtschaft vor Ort und kaufen Sie regional ein. Viele Freiburger Betriebe bieten ihre Waren und Dienstleistungen bereits online an und liefern an die Haustür. Bitte helfen Sie mit, die regionalen Unternehmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Hilfe, Regio, Selbsthilfe, Soziales
Verschlagwortet mit breisgau, Ehrenamt, Heimat, Regio
Schreib einen Kommentar
Verfemung im Rechtsstaat?
Einerseits wird die größte Oppositionspartei als „faschistisch“ qualifiziert – eine extremere Anschuldigung ist gerade in Deutschland nicht denkbar. Andererseits wird verzichtet, ein Gericht anzurufen mit diesen Anklagepunkten zum Faschismus: Billigung von Völkermord, Billigung der Judenvernichtung, Billigung von Angriffskriegen, Billigung einer Diktatur. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Katholisch, Kultur, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, gerecht, Heimat, Historie, Juden, Medien, nazi, partei, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Konservative braucht das Land
Seit den 1968er Jahren ist es der Linken mehr und mehr gelungen, Rechts mit Nazi zu verknüpfen: Jede Kritik an Links ist Rechts und damit automatisch auch Nazi. Diese Verknüpfung beinhaltet Geschichtsklitterung (schließlich war der Nationalsozialismus eine linksextreme Ideologie) und Demokratiefeindlichkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiwillig, Hochschulen, Kultur, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, disk, gerecht, Heimat, links, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
11. Mundart-Festival Breitnau
Liebe Freunde des Alemannischen, das ist der Gipfel: Fünf Mund-Art-Künstler treten gemeindsam beim 11. Hoch-schwarzwälder Kleinkunst-Festival in Breitnau am Samstag, 14.9.2019, 20 Uhr im Alten Pfarrhof auf. Jeannot&Christian Weißenberger („D Knaschtbrüder“), Markus Manfred Jung, Uli Derndinger und Heinz Siebold. Gschwätzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Ehrenamt, Engagement, Hochschwarzwald, Hock, Kultur, Liedermacher, Musikvereine, Regio, Theater, Tourismus
Verschlagwortet mit alemannisch, Blackforest, Heimat, Hock, Kultur, Mundart, Sprache, Theater, Tourist
Schreib einen Kommentar
Anywhere zu OB-Wahl in Görlitz
Die Oneworld ist gespalten in Somewheres (schon länger hier Lebende) und Anywheres (ausgestattet mit „tragbaren“ Identitäten). Ein Offener Brief offenbart die eigene Unzufriedenheit der Anywheres, die kaum etwas „Eigenes“ mehr haben und „sich selbst zum Hals raushängen“. Sie verbringen ihre Zeit z.B. damit, das „Eigene“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Global, Integration, Kultur, Medien, Regio
Verschlagwortet mit Deutsch, Heimat, Kommune, Wahl
Schreib einen Kommentar
Osterfeuer contra Klimawandel
Zugegeben, die Titelzeile „Osterfeuer contra Klimawandel“ ist reißerisch: Der Klimawandel ist viel „älter“ als menschliches Leben auf der Erde. Osterfeuer sind viel „jünger“, erstmals anno 751 als Brauchtum germanisch-heidnischen Ursprungs dokumentiert. Es geht also um“ jung“ contra „alt“, wenn die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Biomasse, Klima, Kultur, Nachhaltigkeit, Umwelt, Zukunft
Verschlagwortet mit Brauchtum, Energiesparen, Heimat, holz, Klima, Politik
Schreib einen Kommentar
Fremd im eigenen Land
„Zum ersten Mal fühle ich mich fremd in diesem Land, das auch mein Land ist. Nicht wegen der Spinner, die den Arm zum Hitlergruß heben. Diese darf man keinesfalls negieren oder unterschätzen, aber auch nicht so hypertrophieren lassen, dass sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Frauen, Heimat, Integration, Literatur, Medien, Psyche, Religion, Sexueller Missbrauch, Zukunft
Verschlagwortet mit Ausland, fluechtling, Heimat, Integration, Islam, presse
Schreib einen Kommentar
Baden – Wiege der Demokratie
Baden ist die Wiege der Demokratie in Deutschland. Am 22. August 1818 und damit vor 200 Jahren setzte Großherzog Karl die für die damalige Zeit liberalste und demokratischste Verfassung eines Staates im Deutschen Bund in Kraft. Dieses Jubiläum begehen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Ehrenamt, Heimat, Regio, Vereine
Verschlagwortet mit demokratie, Heimat, Historie
Schreib einen Kommentar
Österreich ist frei – gegen GCM
„Österreich ist frei!“ – so bejubelte man die Unterzeichnung des Staatsvertrages am 15.5.1955 zur Wiedererlangung der nationalen Souveränität Österreichs. Am 31.10. 2018 hat Österreich zum zweiten Mal seine Souveränität zurückerlangt. Diesmal nicht durch eine Unterschrift, sondern durch die Verweigerung einer Unterschrift: Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, EU, Global, Heimat, Integration, Zukunft
Verschlagwortet mit EU, fluechtling, GCM, Heimat, migration, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Gälfiässler – 40 Jahre Musik
Franz Schüssele aus Friesenheim hat die Gabe, mit allem Musik zu machen, laute Musik. Sogar mit dem Spazierstock, den er ausgehöhlt hat, um darauf zu posaunen. So lernte ich ihn im heißen Sommer 2003 kennen, als er mich zum Alphornspielen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Heimat, Kultur, Musik, Musikvereine, Regio
Verschlagwortet mit Band, Chor, Heimat, Jubilaeum, Kultur, Musik
Schreib einen Kommentar
Feigen lieben die Hitze
Alle klagen über die Hitzewelle seit Anfang Juli, nur unsere 12 Feigenbäume nicht. Sie lieben die Tropennächte über 20 Grad, da auch nachts ihre Früchte reifen. Ein Feigenbaum hat viel zu tun: Jeden Tag muß er entscheiden, welche der zahlreichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Garten, Heimat, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz
Verschlagwortet mit Gärtner, Gemuese, Heimat, Obst
Schreib einen Kommentar
Erzaehlcafe Haslach – Hennicke
Im nächsten Erzählcafé der Gruppe Haslacher Wundertüte in der Reihe „Heimat“ am Sonntag, 4. März 2018 um 11 Uhr, stellt die Staufener Journalistin Gabriele Hennicke im Stadtteilbüro Freiburg-Haslach, Melanchthonweg 9 a, ihr im Rombach-Verlag erschienenes Buch „Jenseits von Bollenhut und … Weiterlesen
Konservative Wende – Europa
Aus „Europa“ ist „Brüssel“ geworden, ein bürokratisches Monster, das Internationalisten, Multikultis, Kosmopolitiker und Globalisierungsfanatiker weiter aufblähen wollen in Richtung „Vereinigte Staaten von Europa“. Kritiker dieses undemokratischen Zentralisierungswahns werden in die rechte Ecke abgeschoben, darunter all jene, die sich als Konservative … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, EU, Finanzsystem, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Euro, Heimat, Politik
Schreib einen Kommentar
Oesterreich staerkt die EU
Der demografische und religiöse Wandel, der in Österreich, einem traditionell römisch-katholischen Land, im Gange ist, scheint unumkehrbar. Gleichzeitig wurde Österreich zum Sprungbrett des radikalen Islam in der EU. Die am 18.12.17 vereidigte Koalitionsregierung aus ÖVP und FPÖ wird Österreich an … Weiterlesen
Heimat-Tour Fidelius Waldvogel
Heute werde ich auf dem Königstiger durch den Schwarzwald reiten. Von Kirchzarten nach St. Märgen und bis zum Thurner. Der Königstiger, das ist ein alter Eicher-Traktor in Blaugrau, Baujahr 1968, mit unter Last zuschaltbarem Allrad und luftgekühlt. „Ein typischer Schwarzwälder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Dreisamtal, Heimat, Hochschwarzwald, Hock, Landwirt, Liedermacher
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Berg, dichter, Heimat, Kultur, Regio, Schauinsland
Schreib einen Kommentar
Zusammen sind wir Heimat
Die diesjährige Jahreskampagne der Caritas in Deutschland steht unter dem Motto „Zusammen sind wir Heimat“. Dieses Thema aufgreifend hatte der Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald zu einem Treffen von Flüchtlingen, Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen nach Buchenbach eingeladen. Knapp 30 Frauen und Männer aus drei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, EineWelt, Engagement, Geschichte, Heimat, Integration, Kultur, Umwelt, Zukunft
Verschlagwortet mit alemannisch, Ehrenamt, Heimat, Integration, migration, Verein
Schreib einen Kommentar
Christo verhuellt Kapelle Zarten
Christo war da – und verhüllte für ein paar Tage die Zartener St. Johanneskapelle. Toni Schuler aus Stegen hielt das Ereignis mit dem Fotoapparat in gelungener Weise fest. Zur Finanzierung der Kapellen-Renovation – der wahre Grund der Verhüllung – wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiwillig, Hilfe, Kapellen, Kunst, Oeffentlicher Raum, Religion, Spende
Verschlagwortet mit Baustelle, Heimat, Kirche, Kunsthandwerk, Sanierung, Spende
Schreib einen Kommentar
Brand Gerichtseiche Castellberg
Die alte Gerichtseiche am Castellberg–Wanderparkplatz in Ballrechten-Dottingen ist um Silvester abgebrannt worden. Der Holzbildhauer Thomas Rees aus Freiburg-Kappel hatte sie in wochenlanger Arbeit kunstvoll gestaltet, am 1. Mai 2007 wurde sie in einem Volksfest öffentlich vorgestellt. In den fast 10 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Gewalt, Kunst, Markgraeflerland, Oeffentlicher Raum, Tourismus, Wandern
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Gewalt, Heimat, holz, Kultur, Kunsthandwerk, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Glottertal Rundwege Wegkreuze
Wer das Glottertal durchwandert, dem fallen die vielen Kreuze auf, die sich an Wegen und Häusern befinden. Diese Kreuze sind für Carola Gschwander von der Pension „Roseneck“ besonders wertvoll, und so hat sie sich entschlossen, aus diesen Heimatschätzen einen Rundweg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Heimat, Hochschwarzwald, Kirchen, Kreuze, Oeffentlicher Raum, Tourismus, Wandern, Wandervereine
Verschlagwortet mit Bauernhof, Heimat, Kreuz, Regio, Urlaub, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Gewuerzmanufaktur Edy Ledig
Gewürze und (Heil-)Kräuter sind „in“ und in der Urlaubszeit ein beliebtes Mitbringsel. Doch man muß nicht in den Iran reisen, um Safran mitzubringen. Besuchen Sie doch einfach den Freiburger Münstermarkt, vormittags oder Edy Ledigs Gewürzmanufaktur in Ortenberg zwischen Offenburg und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Ernaehrung, Gastro, Landwirt, Natur, Regio
Verschlagwortet mit Blackforest, breisgau, Ernte, Gast, Heimat, online, Shopping
Schreib einen Kommentar
Badische Interessen – LVBaden
Auch in Freiburg ist sie vertreten, die „Landesvereinigung Baden“, deren Mitglieder sowie Interessierte sich alle zwei Monate zu einem Gedankenaustausch bei einem Stammtisch im „Kaiser“ in der Günterstalstraße treffen. Es geht dabei um die Gleichberechtigung zwischen Baden und Württemberg, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Geschichte, Heimat, Hochschwarzwald, Kultur, Kunst, Regio, Vereine
Verschlagwortet mit BW, Heimat, Kultur, Ortsgeschichte, Verein
Schreib einen Kommentar
Dorffest Patrozinium in St-Peter
Patrozinium und Dorffest St.Peter am 26.6.2016. Wie immer am letzten Sonntag im Juni beging St. Peter sein Patrozinium „Peter und Paul“ für die Gläubigen mitsamt Dorffest für die ganze Gemeinde. Und das Wetter machte mit mit Sonne und angenehmen Temperaturen: 9 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Engagement, Heimat, Hochschwarzwald, Hock, Katholisch, Musikvereine, Vereine
Verschlagwortet mit Dorf, Feste, Heimat, Kirche, Tracht, Verein
Schreib einen Kommentar
Lebenswerte Wiehre – Film
Film im Laubenhof: „Lebenswerte Wiehre“, Junges Filmprojekt am 8. März, 18 Uhr, Cafe im Begegnungszentrum Laubenhof, 79117 FR-Waldsee Weismannstr. 3, Eintritt frei. An einem lauen Sommertag schlendern zwei junge Leute mit einer Kamera durch den Stadtteil Wiehre und dokumentieren das, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Freiburg, Geschichte, Medien
Verschlagwortet mit Film, Heimat, Ortsgeschichte, Quartier, Regio
Schreib einen Kommentar
Badische Zeitung 70 Jahre Regio
70 Jahre Badische Zeitung – hoffentlich gibt es die BZ noch lange. Eine Region ohne Regionalzeitung mit lokaler Berichterstattung ist undenkbar. In den Nachkriegsjahren gab es noch viele Zeitungen, schließlich ist die BZ als Monopolist übriggeblieben – mit www.der-sonntag.de und www.freiburger-wochenbericht.de … Weiterlesen
Dreilaendereck Film Regio Rhein
„Dieses Land, das ich von den Germanen erobert habe, ist das beste von ganz Gallien“ (Julius Cäsar, 55 v. Ch) – so beginnt diese Zeitreise mit beeindruckenden Bildern von der Kultur unserer Regio – beidseits des Rheins, zwischen Schwarzwald und … Weiterlesen
Kirchzartener K-schichten 2015
Unter dem Titel „Der Landwirt schafft‘s“ starten die „Kirchzartener K’schichten“ der Bürgerstiftung in die zweite Halbzeit nach der Sommerpause. Höfesterben, Selbstvermarktung, Freihaltung der Landschaft, Tourismus und natürlich der Milchpreis sind nur einige Themen zu denen Dorothea Mayer und Andres Mayer … Weiterlesen
Wunderbare Band – Abschied
Die Freiburger Stadtteilbesinger gehen getrennte Wege Es ist Abschied von dieser Wunderbaren Band. Dennis Schälicke, Texter aller Songs und ein echter Littenweilermer mag nicht mehr: „Es gibt keinen besonderen Grund, es war einfach Zeit aufzuhören. Über zehn Jahre haben wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiwillig, Musik, Musikvereine, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Heimat, Jugendmusik, kostenlos, Musik, Regio
Schreib einen Kommentar
Naturpark-Plan bis 2017 neu
Rund 40 Personen aus Gesamtvorstand, Arbeitsgruppen und Partnervereinen des Naturparks Südschwarzwald haben sich in Lenzkirch-Saig zu einer zweitägigen Klausur getroffen, um den inzwischen mehr als zehn Jahre alten Naturpark-Plan zu überarbeiten und „so die Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hilfe, Hochschwarzwald, Natur, Tourismus
Verschlagwortet mit biotop, Blackforest, Feldberg, Heimat, Renaturierung, Tourist
Schreib einen Kommentar
Badische Revolution – Dortu
Die Gedenkveranstaltung für den badischen Freiheitskämpfer Maximilian Dortu am Freitag, 31. Juli, 18 Uhr, am Alten Wiehrefriedhof – heute ein Kinderspielplatz – zwischen Erwin- und Dreikönigstraße wird seit elf Jahren ausgerichtet von der Initiative zur Erinnerung an die Badische Revolution. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Buergerbeteiligung, Friedhöfe, Geschichte, Hilfe
Verschlagwortet mit Heimat, Historie, Ortsgeschichte, Termin
Schreib einen Kommentar
St-Maergen Pferde Sport Kneipe
Bürgermeister Kreutz: St. Märgen ist nach wie vor eine kleine und liebliche Schwarzwaldgemeinde, die sich über Gäste, seien es Tages- oder Übernachtungsgäste freut. St. Märgen hat ein besonderes Flair, das Ulrich Nocke in seinem Buch „Zehn Begegnungen“ beschreibt. Da kommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Hochschwarzwald, Landwirt
Verschlagwortet mit Blackforest, Heimat, Jugendsport, Kommune, Tourist, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Kromer Ehrenbuerger Kirchzart
Politik aus Liebe zum Menschen betrieben. Mit Franz Kromer ist ein bekennender Kirchzartener, 1946 hier geboren und immer hier wohnhaft gewesen, am 20.12.14 zum Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde ernannt worden. Bürgermeister Andreas Hall brachte bei seiner Laudatio während der würdigen Feierstunde in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Engagement
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Heimat, Kommune, Preis
Schreib einen Kommentar
Haus der Zaehringer in StPeter
Ein „Haus der Zähringer“ – die große Vision Vereins Zähringer Zentrum e.V. in St. Peter! Mit diesem Haus soll die geschichtliche Vergangenheit des Ortes aufgearbeitet und dargestellt werden und es könnte zum kulturellen Zentrum des Ortes werden. Ein erster Schritt hin zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Kirchen, Regio, Vereine
Verschlagwortet mit Heimat, Historie, Ortsgeschichte
Schreib einen Kommentar
Bilderbuch mehrsprachig zu FR
Für 40% der Grundschulkinder Freiburgs ist Deutsch die zweite Sprache. Deshalb wurde im Projekt „Lesen in allen Sprachen (LIAS)“ von PH und DRK neun mehrsprachige Bilderbücher entwickelt, wobei alle Geschichten in Freiburg spielen: Mundenhof, Münster, Seepark, SC, Schauinsland, Bächle, … Finanziert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchhandel, Freiburg, Integration, Schulen
Verschlagwortet mit buch, Heimat, Kind, lesen, Sprache
Schreib einen Kommentar
Elsass verstehen – zweisprachig
Das Elsass steht heute am Scheideweg: Entweder wird es als Region mit starker Persönlichkeit existieren wollen oder können, d.h. als eine Region charakterisiert durch eine wirkliche französisch-deutsche Zweisprachigkeit, eine lebhafte zweisprachige Kultur, eine beruhigte und behauptete Identität und durch eine richtige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchhandel, Elsass, EU
Verschlagwortet mit buch, Elsass, EU, Heimat, Sprache
Schreib einen Kommentar
Claudia Suetterlin – Uli Fuehre
Sie kamen ganz einfach mit ihren gemeinsamen Interessen, der alemannischen Sprache und der Musik, zusammen. Claudia Sütterlin, die Leiterin der Alemannischen Bühne Freiburg, im südbadischen Kandern geboren, rief den in Lörrach geborenen und im Dreisamtal lebenden alemannischen Liedermacher Uli Führe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Liedermacher, Musikvereine, Theater
Verschlagwortet mit alemannisch, Heimat, Lied, Musik
Schreib einen Kommentar
Ebnet 18 Tafeln Ortbeschreibung
Am Sonntag, dem 27.10.2013 um 11 Uhr wird das Projekt „Tafeln an ortsbildprägenden Gebäuden und Plätzen“ bei einem kleinen Umtrunk am Ebneter Elisabeth-von-zur Mühlen-Platz eingeweiht. Dabei wird auch die bebilderte Orts-Broschüre vorgestellt. Neben den Initiatoren aus der ARGE Ortsbild Ebnet werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Oeffentlicher Raum, Orte
Verschlagwortet mit Heimat, Kommune, Ortsgeschichte
Schreib einen Kommentar
Wegkreuz Oberried von Roesch
Neues Wegkreuz in Oberried am Bach geweiht – Arbeit vom Bildhauerbetrieb Daniel Rösch. Es gibt viele Beweggründe für Menschen, Wegkreuze oder Gedenksteine zu schaffen. Der Kirchzartener Heimatforscher Hermann Althaus hat sich vor einigen Jahren in einem Buch intensiv damit auseinander gesetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handwerk, Kultur, Kunst, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Heimat, Kreuz, Kultur
Schreib einen Kommentar
Alemannische Woche in Oberried
Die 18. Alemannische Woche in Oberried hat vom Freitag, 27.9. bis Sonntag 6.10.2013 viel zu bieten: Alemannische Balladen, Cego-Seminar, Bulldog-Oldtimer, Bauernmarkt, Flohmarkt, Gleitschirm-Tandemflug, Trachtengruppen, Hüttenabernd Stollenbacher, Kletterkurs, Kunsthandwerkermarkt, MTB-Tour, Mundart, Viehabrieb Erlenbacher Hütte, Volkstümlicher Abend, Wandern, Weinprobe, Znieni. Das komplette Programm finden Sie hier.
Veröffentlicht unter Alemannisch, Engagement, Gastro, Hochschwarzwald, Hock, Markt, Natur, Vereine
Verschlagwortet mit alemannisch, Heimat, Hock, Termin
Schreib einen Kommentar
Seelsorgeeinheit Dreisamtal
Ab 2015 gibt es nur noch die „Seelsorgeeinheit Dreisamtal“ – die Pfarrgemeinderäte aller Dreisamtäler Pfarreien einigten sich auf neuen Namen. Unter der Leitung von Jürgen Kromer und Stefan Eschbach fand jetzt das zweite Treffen aller Pfarrgemeinderäte aus den Pfarreien Kirchzarten, Oberried und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Katholisch, Kirchen
Verschlagwortet mit Heimat, Kirche
Schreib einen Kommentar
Dortu Revolutionsgedenkfeier
Gedenkfeier „Konzert für Dortu“. Zur Erinnerung an die in Freiburg hingerichteten Freiheitskämpfer der Badischen Revolution von 1848/49 findet am Mittwoch, 31. Juli um 18 Uhr am Grabmal von Maximilian Dortu auf dem ehem. Wiehrefriedhof (Ecke Dreikönig-/Erwinstraße) in FR-Wiehre die traditionelle Gedenkfeier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Geschichte, Heimat
Verschlagwortet mit Heimat, Jubilaeum, Ortsgeschichte
Schreib einen Kommentar