Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Sich gegen das Gendern wehren
- SC Freiburg ist Vize-Pokalmeister
- Faeser: Heimat positiv umdeuten
- Freisein Freiburg demonstriert
- Uwe Tellkamp – Doku in 3Sat
- 100 Jahre Rapallo-Vertrag D-RU
- Zugausfall – Reparatur als Grund
- Filmmatinee Krieg und Frieden
- Eigene Interessen eines Staates
- NRW-Wahl: Negative Signale
- Demos statt schwere Waffen
- BKA verschleiert Antisemitismus
- USA gegen China
- Putin-Verständnis Ex-DDR gross
- Scholz zum 8.Mai: Manipulation
- 56 Tote in Schweden – 116 in D
- Eigene Wohnung, eigene Arbeit
- Waffenstillstand zum 9.5.2022
- Diplomatie anstelle von Krieg
- Querfront zu Waffenlieferungen
- Emma: Offener Brief an Scholz
- USA – Europa – Russland – China
- Twitter zensurfrei – Elon Musk
- Deutsche Panzer gegen Russen
- Tafel 0: Waffen 100 Mrd – Panzer
- Grüne und FDP für Kriegseintritt
- Mit Ökologie in die Hungersnot
- Drecks Jude: Medien schweigen
- Keine schweren Waffen liefern
- Schweden: ZDF desinformiert
- UN moniert: Polizeigewalt in D
- Faeser: Ramadan ja, Ostern nein
- Rätschen bei Osterfeier in Ebnet
- Leihmutterschaft verbieten
- Ostergruss von Kardinal Müller
- Ostermarsch Freiburg – Grässlin
- Geschlechtsänderung mit 14?
- LpB: Blutrünstige Monster
- Parteipolitik statt Kompetenz
- Verhandlungen statt Waffen
- Industriekollaps ohne Gasimport
- IchHabeMitgemacht 2020-2022
- Bundestag lehnt Impfpflicht ab
- Friedens- statt Kriegsrhetorik
- Migranten gesucht: arbeitsfähig
- Jobmotor Mittelstand 2021
- Der Ukrainekrieg begann 2014
- Finnland: Christentum und LGBT
- Den Zeitungen geht es schlecht
- Bahn ohne Strom? Erster April?
Kategorien
- Allgemein (133)
- Bildung (1.093)
- Duale Bildung (43)
- Forschung (57)
- Hochschulen (75)
- Kindergarten (80)
- Schulen (261)
- Business (969)
- Dienste (286)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (142)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (289)
- Handel (146)
- Buchhandel (49)
- Handwerk (110)
- Imker (7)
- Industrie (73)
- Markt (47)
- Stiftungen (10)
- Dienste (286)
- Energie (387)
- AKW (113)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (60)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (69)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (14)
- Wind (46)
- Engagement (1.745)
- Buergerbeteiligung (199)
- Bürgerinitiativen (185)
- Ehrenamt (158)
- Freiwillig (139)
- Partnerschaft (14)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (192)
- Sparsamkeit (21)
- Zukunft (755)
- Global (1.200)
- EineWelt (243)
- EU (378)
- FairerHandel (34)
- Finanzsystem (94)
- Integration (546)
- Italien (22)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.472)
- Alemannisch (47)
- Dichter (175)
- Liedermacher (25)
- Literatur (128)
- Buch (70)
- Friedhöfe (21)
- Internet (251)
- Kunst (77)
- Medien (575)
- Musik (90)
- Oeffentlicher Raum (552)
- Hock (78)
- Theater (46)
- Natur (709)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (91)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (75)
- Klima (171)
- Nachhaltigkeit (95)
- Landwirt (174)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (62)
- Tiere (91)
- Umwelt (178)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (36)
- Regio (1.293)
- Dreisamtal (221)
- Elsass (66)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (457)
- Littenweiler (82)
- Heimat (145)
- Geschichte (59)
- Hochschwarzwald (216)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (42)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (510)
- Selbsthilfe (1.314)
- Sport (348)
- Baeder (27)
- Sportlern (192)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (178)
- Vereine (410)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (26)
- Narren (6)
- Sportvereine (89)
- Wandervereine (35)
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Tourist
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Erneuerbare Energien
Industriekollaps ohne Gasimport
„Schluss mit dem Russen–Gas“ titelt BILD und die meisten Deutschen finden das gut: 71% der Wähler der Grünen, 56% der SPD und 55% der CDU sind für den Energieboykott. Dieses Verhalten beruht auf einer unvorstellbaren Ignoranz und ist schlichtweg dumm, … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter AKW, Bildung, Business, Energie, Energiepolitik, Klima, Nachhaltigkeit, Verbraucher, Zukunft
|
Verschlagwortet mit akw, bildung, Biogas, Energiesparen, Erneuerbare Energien, Export, wirtschaft
|
Schreib einen Kommentar
Bahn ohne Strom? Erster April?
1. April – stellen wir uns vor, der Bahn fehlt Strom. Einem Bauer gelang es, den Kühen das Fressen abzugewöhnen. Das machte Schule, denn die in Berlin wollen uns nun die Energie …
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Energie, Energiepolitik, Landwirt, Sparsamkeit, Strom, Verbraucher, Zukunft
|
Verschlagwortet mit Energiesparen, Erneuerbare Energien, Konsum, ÖPNV, Strom
|
Schreib einen Kommentar
Sechs LNG-Tankschiffe pro Tag?
2000 Gastanker mit je 140.000 m3 Flüssiggas müssten pro Jahr von Katar, USA oder sonstwo nach Deutschland fahren, um das russische Röhrengas zu ersetzen. Also fast 6 Tankschiffe pro Tag. Dabei sind derzeit weder die Schiffe zum wahrlich CO₂-intensiven Transport … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter AKW, Energie, Energiepolitik, Global, Handel, Zukunft
|
Verschlagwortet mit business, Energiesparen, Erneuerbare Energien, Heizung, Lokal handeln, Politik
|
Schreib einen Kommentar
Les atteintes au paysage – Wind
„Les atteintes au paysage“, also „Die Beeinträchtigungen für die Landschaft“ bzw. das Landschaftsbild – in Frankreich ein Grund, um Windräder abzuschalten. „À Noyal-Muzillac, des riverains obtiennent l’arrêt d’un parc éolien déjà en service.“ bzw. „In Noyal-Muzillac erreichen Anwohner den Stop … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Energie, Energiepolitik, Engagement, EU, Natur, Umwelt, Wind
|
Verschlagwortet mit Erneuerbare Energien, land, Strom, Umwelt, wald, Windkraft
|
Schreib einen Kommentar
Energie: Deutsche Doppelmoral
Um seine energie– bzw. klimapolitischen Ziele zu erreichen, (hoher Anteil erneuerbarer Energien, niedrige CO2-Emissionen), ist Deutschland auf sündige Nachbarn angewiesen, die diese hehren Ziele nicht verfolgen: Nicht nur in wind– und sonnenarmen Zeiten ist Deutschland auf Importe von Atomstrom aus … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter AKW, Energie, Energiepolitik, EU, Strom
|
Verschlagwortet mit Erneuerbare Energien, EU, Klima, Solar, Strom, Windkraft
|
Schreib einen Kommentar
Klima- verdrängt Naturschutz
“Die etablierten Umweltverbände haben längst nicht nur „Herzstücke unserer Heimat“ preisgegeben, sondern den Natur- und Landschaftsschutz überhaupt” – so Georg Etscheit, einst Mitbegründer der Grünen. Um das Klima an seinem Wandel zu hindern bzw. uns vor demselben zu retten – … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Energie, Natur, Umwelt, Verbraucher, Wald, Wind
|
Verschlagwortet mit Energiesparen, Erneuerbare Energien, Natur, Solar, wald, Windkraft
|
Schreib einen Kommentar
Energie aus Kohle antisemitisch?
Dekabonisierung und Antisemitismus – besteht zwischen diesen Begriffen eine Korrelation, eine Kausalität oder keine Verbindung? Nach Ansicht von Michael Blume, Antisemitismus-Beauftragter des Landes Baden-Württemberg, besteht eine Kausalität im Sinne von „Je weniger Kohle, desto weniger Antisemitismus“.
Veröffentlicht unter Energie, Energiepolitik, Kultur, Religion
|
Verschlagwortet mit Erneuerbare Energien, Israel, Juden, Politik
|
Schreib einen Kommentar
Ein kalter Winter – Blackout?
Die Grünen sind prinzipiell gegen Erdgas und gegen Kernkraft. Dennoch die Prognose: Um drohende Engpässe in der Stromversorgung zu vermeiden, werden die Grünen als Teil der Ampel-Koalition der Inbetriebnahme der Gaspipeline Nordstream2 ebenso zustimmen wie der Aufnahme der Kernkraft in … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter AKW, Energie, Energiepolitik, EU, Klima, Nachhaltigkeit, Strom, Zukunft
|
Verschlagwortet mit akw, CO2, Erneuerbare Energien, Klima, Politik, Strom
|
Schreib einen Kommentar
Kohleausstieg ohne China
Laut AFP hat China im August 153 stillgelegte Kohleminen aktiviert, um die Förderung um 220 Mio Tonnen pro Jahr zu steigern. Bezogen auf die Jahresproduktion in 2020 von 3,84 Milliarden Tonnen ist dies ein Anstieg um 5,7 %. Im Oktober … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Business, Energie, Global, Strom, Zukunft
|
Verschlagwortet mit Energiesparen, Erneuerbare Energien, glob, Industrie, Strom, wirtschaft
|
Schreib einen Kommentar
Stromkrise, Framing, Kernkraft
Im Winter steht eine Stromkrise bevor. Dazu die US-Nachrichtenagentur Bloomberg: „Europa bereitet sich auf einen harten Winter vor. Eine seit Jahren heraufbeschworene Energiekrise zwingt den Kontinent dazu, sich auf die Launen des Wetters verlassen zu müssen.
Veröffentlicht unter AKW, Energie, Energiepolitik, Global, Industrie, Klima, Strom, Umwelt, Zukunft
|
Verschlagwortet mit akw, Atomkraft, Erneuerbare Energien, Industrie, Umwelt
|
Schreib einen Kommentar
Wasserkraftwerk Zweribach: tot
Fährt man von St. Peter über die Ortsteile Sägendobel, Neuwelt zur Platte auf 1000 m Höhe, ergibt sich ein beklemmendes Bild: Der Plattensee ist abgelassen, da das 1924 gebaute Wasserkraftwerk Zweribach in Obersimonswald stillsteht. Und das wird dauern, denn die … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Energie, Engagement, Hochschwarzwald, Strom, Verbraucher, Wasserkraft, Zukunft
|
Verschlagwortet mit Energiesparen, Erneuerbare Energien, Strom
|
Schreib einen Kommentar
Mehr Windräder im Schwarzwald
Die neue grün-schwarze Regierungskoalition in Baden-Württemberg wird zu deutlich mehr Windrädern im Schwarzwald führen, vor allem im südlichen Hochschwarzwald um Feldberg, Belchen und Kandel. Wird der Tourismus abnehmen? Werden die Wanderer ins nahe Elsaß in die nahen Vogesen abwandern?
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Energie, Hochschwarzwald, Kultur, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz, Regio, Strom, Umwelt, Wind
|
Verschlagwortet mit Berg, CO2, Energiesparen, Erneuerbare Energien, Feldberg, nachhaltig, Strom, Tourist, Wanderweg
|
Schreib einen Kommentar
Fukushima Beben Tsunami AKW
Vor 10 Jahren, am 11. März 2011, ereignete sich Fukushima: (1) Ein Seebeben (in 1 sec um 5 m nach links und 5 m nach rechts), (2) ein Tsunami (14 m hohe Meereswelle) und (3) ein Reaktorunfall (Kernschmelze: Reaktor wird … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter AKW, Bildung, Energie, Energiepolitik, EU, Forschung, Klima
|
Verschlagwortet mit akw, Atomkraft, Energiesparen, Erneuerbare Energien, EU, Solar, Strom, Windkraft
|
Schreib einen Kommentar
EU: Westeuropa und Osteuropa
„Die Europäische Union – und als wesentlicher Taktgeber Deutschland – fühlt sich seit Jahrzehnten als moralisch überlegener Vorreiter der Zivilisation und betrachtet die Staaten des ehemaligen Ostblocks als Demokratielehrlinge. Sie reagiert nun mit hilflosem Entsetzen auf ihren Ansehensverlust im ehemaligen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Engagement, EU, Global, Heimat, Kultur, Religion, Zukunft
|
Verschlagwortet mit Erneuerbare Energien, EU, Euro, Gender, migration, Politik
|
Schreib einen Kommentar
Elon Musk und Bill Gates: AKW
Grünlinks mindestens fünfmal in Erklärungsnot: 1) Multimilliardär und Tesla-Chef Elon Musk, der eMobility-Liebling der Grünen, mahnt bereits seit Dezember 2020 an, daß zur Elektrifizierung des Verkehrs die doppelte Menge an Strom gebraucht wird, und „dazu müssen wir die Kapazitäten von … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter AKW, Dienste, Energie, Energiepolitik, Forschung, Nachhaltigkeit, Natur, Strom, Verkehr, Wasserkraft, Wind, Zukunft
|
Verschlagwortet mit akw, Atomkraft, Energiesparen, Erneuerbare Energien, Klima, Solar
|
Schreib einen Kommentar
EEG endlich offen diskutieren
Das „Erneuerbare Energien-Gesetz“ EEG ist umstritten – in Deutschland und viel mehr noch in der anderen Ländern der EU. Dies zeigt, daß es gute Argumente für das EEG geben muß und auch solche, die gegen das EEG sprechen. Daß letztere … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Business, Energie, Energiepolitik, Solar, Strom, Umwelt
|
Verschlagwortet mit EEG, Erneuerbare Energien, Medien, Strom, Umwelt
|
Schreib einen Kommentar
AKW Philippsburg gesprengt
Eines der modernsten Atomkraftwerke weltweit, das AKW Philippsburg südlich von Karlsruhe, Restwert 3 Mrd Euro, könnte den gerade jetzt in der Rezession bitter benötigten preiswerten Strom liefern, noch über zig Jahre hinweg. Aber seine Kuehltuerme wurden am 14.5.2020 in die … Weiterlesen →
Fukushima 9 Jahre – Gedenktag
„Bürgerstrom ohne Atom„: Zum 9. Fukushima-Gedenktag am Mittwoch, den 11. März 2020, 17.00 Uhr laden Oskar Kreuz und Erhard Schulz die Bürgerinnen und Bürger mit Kindern zu einem kleinen Familien-Spaziergang zu drei Bürger-Wasserkraftanlagen im Emmendinger Stadtgebiet ein:
Veröffentlicht unter AKW, Bürgerinitiativen, Energie, Strom, Umwelt, Wasserkraft
|
Verschlagwortet mit akw, Energiesparen, Erneuerbare Energien, Jubilaeum, Strom
|
Schreib einen Kommentar
Grüne glauben sich selbst nicht
Grüne und Linke glauben dem von ihnen inszenierten Klimawandel-Framing (als Klima–Theorie, -Hysterie, –Katastrophe, -Angst, -Neutralität, –Ideologie, – Religion) selbst nicht, denn sonst würden sie einfordern: (1) Energie aus Kernkraft, (2) Internet abschalten (3) Verbot von Schweine-/Rinderzucht sowie (4) Flugzeug-/Kreuzschifffahrtreisen verbieten. Nur … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Energie, Engagement, Ernaehrung, Landwirt, Medien, Religion, Schulen, Tiere, Umwelt, Zukunft
|
Verschlagwortet mit Bauer, Erneuerbare Energien, Klima, Politik, Schulden, Soziales, staat
|
Schreib einen Kommentar
Prof Sinn: Klima retten – wie?
Die Weihnachtsvorlesung 2019 an der LMU zu München am 16.12.2019 von Prof Hans-Werner Sinn geht ein auf DAS Thema „Wie retten wir das Klima und wie nicht?“. Ein Videovortrag nicht nur für Studierte, sondern für jeden Bürger: Einfach und klar … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Energiepolitik, Klima, Nachhaltigkeit, Strom, Zukunft
|
Verschlagwortet mit Deutsch, Erneuerbare Energien, Forschung, Klima, Medien, Uni
|
Schreib einen Kommentar
Windräder Schauinsland – nein
Die Gemarkungen der im Südosten bzw. Südwesten von Freiburg gelegenden Vororte Kappel und Horben reichen bis hoch zum Kamm des Schauinsland-Massivs. Dort oben am Taubenkopf sind zwei 250 m hohe Windräder geplant, nur 480 m von der Wohnbebauung entfernt. Dagegen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Energie, Flora, Freiburg, Hochschwarzwald, Naturschutz, Wald, Wind
|
Verschlagwortet mit Blackforest, Erneuerbare Energien, Tourist, wald, Windkraft
|
Schreib einen Kommentar
Klimaclub weltweit – Nordhaus
Im Internationalen Frühschoppen am 15.12.2019 wies Prof Hans-Werner Sinn, ehem. Präsident ifo-Institut München, vehement auf den von Nobelpreisträger William Nordhaus angeregten „weltweiten Klimaclub“ hin: Denn der CO2-Emissionshandel zur CO2-Bepreisung über eine Steuer funktioniert nur weltweit. Nationale (Deutschland) oder EU-weite (von der … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Energie, Engagement, Global, Nachhaltigkeit, Solar, Strom, Zukunft
|
Verschlagwortet mit Atomkraft, Erneuerbare Energien, EU, Klima, Politik
|
Schreib einen Kommentar
EU-Klimanotstand ausgerufen
Das Parlament zu Straßburg hat den „Klimanotstand„, Climate Emergency“ bzw. „Urgence Climatique“ für die EU (also nicht für Europa) ausgerufen. 429 Abgeordnete dafür, 19 Enthaltungen und 225 dagegen. Damit wird die EU als Klima-Notstandsgebiet für neue Klimaflüchtlinge unzumutbar und die sich … Weiterlesen →
AKW Fessenheim sicher ade?
„Die beiden Uralt-Reaktoren in Fessenheim werden jetzt wohl ziemlich sicher im Jahr 2020 abgestellt“ konnte Axel Mayer vom BUND am 4.11.2019 stolz verkünden. Hoffen wir, dass er recht behält. Es war schließlich ein langer und mühsamer Weg von Wyhl bis … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter AKW, Bürgerinitiativen, Elsass, Regio, Zukunft
|
Verschlagwortet mit akw, Elsass, Erneuerbare Energien, Rhein, Umwelt
|
Schreib einen Kommentar
Energie CO2 Dekarbonisierung
Was tun, wenn Sie als Nicht-PhysikerIn von Energiewende, „Weltrettung durch deutsche CO2-Reduzierung„, Stromnetz, „Dekarbonisierung der Stromerzeugung“ oder Energiedichte nichts verstehen? Den nachfolgend dokumentierten Beitrag von Manfred Haferburg lesen. Er kann anschaulich erklären. 6.11.2019 .
Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Energiepolitik, Klima, Nachhaltigkeit, Solar, Verbraucher, Zukunft
|
Verschlagwortet mit CO2, Energiesparen, Erneuerbare Energien, Klima, nachhaltig, Strom
|
Schreib einen Kommentar
Scientokratie: null Wissenschaft
Wissenschaftlicher Fortschritt geschieht durch ständiges Falsifizieren theoretischer Modelle. Gut so, denn dadurch obsiegt die Wahrheit – seit Jahrhunderten und in Zukunft. „Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei„ sagt das Grundgesetz Artikel 5 Absatz (3). Aber wie steht es … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Forschung, Hochschulen, Jugend, Klima
|
Verschlagwortet mit Abi, Erneuerbare Energien, Forschung, Klima, Lernen, Uni, Weiterbildung
|
Schreib einen Kommentar
Fraunhofer-Institute 70 Jahre
Mit fünf Instituten IAF, EMI, IWM, IPM und ISE ist Freiburg der wichtigste Standort der Fraunhofer-Gesellschaft weltweit. Das große Fraunhofer-Fest zum 70. Geburtstag findet in Freiburg am Samstag, 28.9.2019, ab 10 Uhr im Innenhof der Universität (Platz der weißen Rose) statt, … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Forschung, Zukunft
|
Verschlagwortet mit digital, Erneuerbare Energien, Forschung, Jubilaeum, Solar, Uni, Weiterbildung
|
Schreib einen Kommentar
Fridays Demo 22.9. in Freiburg
Die von Fridays for Future (FfF) organisierte Demo am 20.9.2019 war mit über 20.000 Teilnehmern die sicher größte in Freiburg seit den 1968-ern und seit der B31 um 2000. Eine so große Demo hat etwas Erfreuliches und auch etwas Bedrohliches … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, EineWelt, Energie, Klima, Oeffentlicher Raum, Schulen, Zukunft
|
Verschlagwortet mit Demo, demokratie, Energiesparen, Erneuerbare Energien, Klima
|
Schreib einen Kommentar
Afrika: Tabu zwingt zu Polemik
„Jeden Tag wächst Afrikas Bevölkerung um über 200.000 Menschen. Um 1,5 Millionen jede Woche – einmal München. Jedes Jahr gibt es über 73 Millionen neue Afrikaner – neunmal Österreich. Um diese Menschen versorgen zu können, bräuchte man mindestens 7 Prozent … Weiterlesen →
Earth Overshoot Day 29-Juli-19
Am alljährlichen Weltüberlastungstag bzw. „Earth Overshoot Day (EOD)“ haben die Menschen der Welt mehr natürliche Ressourcen verbraucht, als die Ökosysteme der Erde in einem Jahr regenerieren können. Der EOD rückte seit dem 21. Dezember im Jahr 1971 immer weiter vor … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Engagement, Global, Nachhaltigkeit, Umwelt, Zukunft
|
Verschlagwortet mit CO2, Energiesparen, Erneuerbare Energien, Konsum, Oekologie, Regenwald
|
Schreib einen Kommentar
Modell-Revision als Fortschritt
Die Naturwissenschaften bilden die Realität in Modellen ab, die dann durch Beobachtungen bestätigt oder falsifiziert werden. Letzteres ist keine ‚Blamage‘, sondern wissenschaftlicher Fortschritt, da dies immer wieder zur Überarbeitung der Modelle (Prämissen, Struktur) führt. Auch die vom IPCC angegebenen Klima-Modele sind … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Energie, Energiepolitik, Klima, Medien, Nachhaltigkeit, Religion
|
Verschlagwortet mit Erneuerbare Energien, Forschung, Klima, morgen
|
Schreib einen Kommentar
Gesinnung Verantwortung Ethik
Klima, Klimawandel bis hin zur Apokalypse: die Auseinandersetzungen sind zunehmend ideologisch, fanatisch und fast religiös aufgeladen. Dabei stehen sich – jenseits von Rechts und Links oder von Somewheres und Anywheres – Gesinnungsethiker und Verantwortungsethiker gegenüber. Nur wenn diese bereit sind … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Energiepolitik, Klima, Medien, Sparsamkeit, Umwelt, Zukunft
|
Verschlagwortet mit CO2, Energiesparen, Erneuerbare Energien, Klima, nachhaltig, Politik
|
Schreib einen Kommentar
Volksparteien ade – CDU ade
Die Leute um Claus Schenk Graf von Stauffenberg waren überzeugt, daß mit Hitler auch der Nationalsozialismus sterben wird. Historiker jedoch meinen, dass die NS-Ideologie zu stark verbreitet war, um das Schreckensregime ohne Krieg zu beenden. Was kommt nach Merkel? Wird die … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Business, Energie, Industrie, Religion, Soziales
|
Verschlagwortet mit demokratie, Erneuerbare Energien, Klima, partei, Politik
|
Schreib einen Kommentar
Klimawandel-Religion
Im Westen, in Europa wie in Deutschland sind die christlichen Kirchen im Rückgang und der Islam in Verbreitung. Aber das Religiöse bleibt. Religion gibt es, solange es Menschen gibt. Denn der Mensch ist von Natur aus ein religiöses Wesen, das … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter EineWelt, Energiepolitik, Klima, Medien, Religion, Umwelt
|
Verschlagwortet mit Erneuerbare Energien, Klima, Politik, Umwelt
|
Schreib einen Kommentar
Kein grüner Bundeskanzler
Stellen die Grünen mit einem grünen Klima-Kabinett den nächsten Bundeskanzler? Vier Gründe, warum dies nicht oder nur kurzzeitig möglich sein wird: (1) Das Umsetzen der CO2-Umweltziele von FidaysForFuture und Grünen kostet jede Familie 600 Euro im Monat – und das … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Energie, Familie, Integration, Medien, Schulen, Solar, Zukunft
|
Verschlagwortet mit Arbeit, Erneuerbare Energien, Klima, partei, Politik
|
Schreib einen Kommentar
Narrative: Euro Migration Klima
Vom Euro über die Migration zum Klima – in der EU folgt ein Narrativ dem anderen, um vom Scheitern des jeweiligen Vorgängers abzulenken. Was wird auf die anhaltende Eurokrise, auf die unbewältigte Migrationskrise und auf die demnächst abflauende Klimahysterie als … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Energiepolitik, EU, Klima, Nachhaltigkeit, Natur, Umwelt, Zukunft
|
Verschlagwortet mit Erneuerbare Energien, EU, Klima, migration, Politik, Umwelt
|
Schreib einen Kommentar
Energiesicherheit Strom – Tabu
Unsere Industrieproduktion und Lebensstandard ist auf Energie aus Kohle, Braunkohle, Öl, Gas oder Atom angewiesen. Strom/Wärme aus Wind, Sonne und Wasser nicht in der benötigten Menge und nicht zu jeder Zeit verfügbar. An diesen Fakten gibt es nichts zu diskutieren. … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter AKW, Bildung, Energie, Energiepolitik, Photovoltaik, Strom, Wasserkraft, Wind
|
Verschlagwortet mit Atomkraft, Energiesparen, Erneuerbare Energien, Export, Grundwasser, Industrie, Politik, Solar, Windkraft
|
Schreib einen Kommentar
Kohle AKW ade – Sozialstaat ade
„Wir werden das erste Industrieland sein, das aus Kohle aussteigt und gleichzeitig auf Atomkraft verzichtet – und zwar so, dass wir eine sichere und bezahlbare Energieversorgung haben.“ So Bundesumweltministerin Svenja Schulze im SPD-Organ „Vorwärts“. Zu befürchten ist, dass der weltweit … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter AKW, Bürgerinitiativen, Energie, Energiepolitik, Global, Klima, Nachhaltigkeit, Schulen, Umwelt, Zukunft
|
Verschlagwortet mit Atomkraft, Energiesparen, Erneuerbare Energien, Klima, Politik, talk
|
Schreib einen Kommentar
Schulkinder: Keine Angstmache
Auf der FridayForFuture–Demo in Stuttgart am 15.2.2019 riefen Schüler „Wer nicht hüpft, der ist für Kohle“, dazwischen aber auch „Wer nicht hüpft, der ist ein Nazi“. Und sie riefen „Nie wieder Kohle“, dazwischen aber auch „Nie wieder Deutschland„. Zu letzterem … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Energie, Global, Jugend, Kinder, Klima, Medien, Nachhaltigkeit, Natur, Oeffentlicher Raum, Schulen, Strom, Umwelt, Zukunft
|
Verschlagwortet mit akw, Energiesparen, Erneuerbare Energien, Kind, Klima, Schule, Strom
|
Schreib einen Kommentar
Fridays For Future
Freitags schulfrei und dann auf zur Demo – kurz FridaysForFuture. Einerseits all die zahlreichen fröhlich für Umwelt und gegen Klimawandel demonstrierenden Kinder. Andererseits: Kinder folgen den Regeln der Erwachsenen und lassen sich beliebig instrumentalisieren. Traurig ist, wie die jetzige Schülergeneration verängstigt wird: … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Engagement, Kinder, Klima, Schulen, Sparsamkeit, Strom, Zukunft
|
Verschlagwortet mit Demo, Energiesparen, Erneuerbare Energien, Klima, Schule
|
Schreib einen Kommentar