Schlagwort-Archive: Soziales

Verdrängung – Wohnungsmarkt

Wenn in ein Land, in dem Wohnungsnot herrscht, immer mehr Migranten kommen, die eine Wohnung brauchen und die sie sich auch leisten können, da der Staat die Warmmiete bezahlt, dann gerät der Wohnungsmarkt in eine Schieflage. Vor allem dann, wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Familie, Immobilien, Integration, Selbsthilfe, Senioren, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Legale statt illegale Migration

„Deutschland braucht mehr legale Migration in den Arbeitsmarkt, aber deutlich weniger illegale Migration in den Sozialstaat“ – so der bayerische FDP-Chef Martin Hagen (1). Noch vor kurzem galt das als AfD-Position und wurde von Bundesinnenministerium, Verfassungsschutz oder Social Media als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, Business, Integration, Soziales, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Wohnungsnot und ihr Elefant

Wir benötigen dringend Fachkräfte, die qualifiziert sind für eine steuerpflichtige Erwerbstätigkeit – zum Betonieren auf der Baustelle, zur Pflege im Krankenhaus, zum Programmieren beim IT-Startup usw. Die Fachkraft (und gendermäßig wohl auch der Fachkräfter?) will aber einfach immer weniger zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, Business, Duale Bildung, Handwerk, Industrie, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gewaltmonopol und Integration

„Dieses Buch möchte ich den Personenschützern des LKA Berlin widmen, die mich in den letzten sechs Jahren überallhin begleitet und mich geschützt haben. Durch ihren Schutz gaben sie mir den Mut, trotz Bedrohungen kritisch zu bleiben und dieses Buch schreiben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Gewalt, Integration, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Religion, Soziales, Zukunft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Dulger: Rentensystem kollabiert

Die Aussagen des deutschen Arbeitgeberpräsidenten Rainer Dulger im Bild-Interview sind alarmierend. In drastischen Worten warnt er vor einem „baldigen Zusammenbruch des Rentensystems”. Das riesige Volumen der Rentenzahlungen (Ausgaben in 2021: 341 Mrd Euro, von denen inzwischen schon 78 Mrd

Veröffentlicht unter Arbeit, Business, Duale Bildung, Handwerk, Industrie, Soziales, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bürgergeld ersetzt Hartz IV

Aus Hartz IV wird ab 1.1.2023 das neue Bürgergeld. Der Regelsatz der Grundsicherung wird von 449 auf 502 Euro steigen, der Bezug sieht für ein halbes Jahr „Vertrauenszeit“ und somit keine Sanktionen mehr vor, das Schonvermögen steigt, das Lohnabstandsgebot wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, Bildung, Business, Energie, Handwerk, Industrie, Soziales, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wohlstand + Commons sinken

Der Zusammenhalt unserer Gesellschaft wird bewirkt durch den materiellen Wohlstand und die immateriellen Commons als die Gemeingüter. Wenn diese beiden Grundpfeiler – Wohlstand wie Commons – wegbrechen, dann findet die Gesellschaft keinen Halt mehr und es droht Bürgerkrieg.

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Finanzsystem, Freiwillig, Krise, Kultur, Soziales, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

EU: Plan- statt Marktwirtschaft

Der Umbau der Marktwirtschaft (frei, dezentral) zur Planwirtschaft (reglementiert, zentral) durch die EU-Kommission unter seiner Präsidentin Ursula von der Leyen schreitet zügig vorn. Dies zeigt sich – durch Corona- und Ukraine weitgehend unbemerkt -derzeit an zwei Punkten:

Veröffentlicht unter Business, Energie, EU, Nachhaltigkeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Private Arme – Staatliche Arme

Es gibt zweierlei Arme: Private Arme und staatliche Arme. Erstere leben in überwiegend selbstverschuldeter Armut und können sich auch keine klimawandelbewußte Lebensweise leisten wie PV-Anlage, E-Auto und Wärmepumpenheizung. Die anderen haben zwar nur schlechtbezahlte Jobs (öffentlicher Dienst, NGOs), aber staatlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, Kultur, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sozialkreditsystem – bei uns?

„Ich glaube, es könnte passieren, dass wir in fünfzig Jahren auf diese Pandemie zurückschauen und dann nicht mehr darüber reden, was war mit diesem Virus eigentlich los, sondern uns daran erinnern, dass es der Beginn der Überwachung war.“ Diese grundlegende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Soziales, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Twitter zensurfrei – Elon Musk

Elon Musk kauft den Kurznachrichtendienst Twitter für 44 Mrd Dollar. „Warum ist die Entscheidung so wichtig? Nicht weil es die plötzliche Ankunft der Oligarchie einläutet. Dafür ist es zu spät; die Oligarchie ist bereits da. Jedes große Technologieunternehmen wird bereits … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Global, Internet, Kultur, Medien | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Tafel 0: Waffen 100 Mrd – Panzer

Ich habe gestern und heute Lebensmittel zur Tafel gebracht. Da stehen Rentner, alleinerziehende Mütter, viele Menschen, die sich bei diesen Lebensmittelpreisen den Alltag nicht mehr leisten können. Was macht unsere Politik? Sie stockt die Militärausgaben auf 100 Milliarden auf … … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Familie, Gesund, Handel, Kinder, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Trucker-Convoys CAN und USA

Trucker halten die Versorgung in Canada wie USA aufrecht. Ihre Protest-Convoys richteten sich anfangs gegen die rigiden Corona-Restriktionen der linken Trudeau-Administration, haben sich aber längst ausgeweitet: Malochende Arbeiterklasse gegen links-woke Gesellschaft in den Großstädten, kurz:

Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Business, Dienste, Engagement, Global, Handel, Medien, Oeffentlicher Raum, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kriegs- und Wirtschaftsflüchtlinge

Die Unterscheidung von Kriegs– und Wirtschaftsflüchtlingen ist der Realität geschuldet und nicht irgendwie diskriminierend – außer, man schafft die Realität als Kategorie ab, da diese per se diskriminiert, also Unterschiede zu Tage fördert. Ergänzend zur Genfer Konvention wurde das Asylrecht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, Familie, Global, Integration | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Zusammenhalt in D sinkt

„72 Prozent der Menschen in Deutschland sind der Meinung, der gesellschaftliche Zusammenhalt habe durch die Pandemie gelitten“, sagt eine repräsentative forsa-Befragung im Auftrag der Caritas (siehe unten). Das Vertrauen als Zusammenhaltstifter fördern könnten Vereine (67 %), Soziale Hilfen (60 %),

Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Engagement, Familie, Freiwillig, Gesund, Medien, Soziales, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Inflationsrate steigt auf 5,3 %

Gibt die Zentralbank, also die Bundesbank für Deutschland bzw. die EZB für die EU auf Dauer mehr Geld in den Wirtschaftskreislauf als die Menge der Güter u. Dienstleistungen real wächst, dann droht Inflation – wie aktuell: Die Inflationsrate ist zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Business, EU, Finanzsystem, Industrie, Markt, Soziales, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Intolerante Minderheiten

„It suffices for an intransigent minority – a certain type of intransigent minorities – to reach a minutely small level, say three or four percent of the total population, for the entire population to have to submit to their preferences … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Frauen, Integration, Kinder, Kultur, Religion, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Rassismus gegen Migranten?

Die Linke unterscheidet derzeit besonders sorgfältig zwei Gruppen von Impfskeptikern: Privatschulanhänger und Migranten. Den Eltern von Waldorfschülern wird – wenn auch mit Widerständen – zugestanden, ihre Impfskepsis eigenständig begründen zu können. Genau diese intellektuelle Fähigkeit wird Migranten abgesprochen,

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Integration, Kultur, Oeffentlicher Raum, Psyche, Religion, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Linke contra Lifestyle-Linke PMC

Der Linken ging es traditionell um die Arbeiter und die Durchlässigkeit der Gesellschaft zugunsten der kleinen Leute. Heute geht es der „Lifestyle-Linken“ um Identitätsspolitik, also um Minderheiten, die hierzulande durch Herkunft, Kultur, Religion, Rassismus usw. sowie weltweit durch Klimawandel, Wirtschaftssystem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Global, Soziales, Vereine | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Land lieben statt hassen

Es ist ein erfreuliches Zeichen, wenn es Migranten vor allem nach Deutschland zieht – drückt sich darin doch ihr großes Vertrauen aus, daß der deutsche Sozialstaat weiterhin imstande ist, jedem Migranten ein Transfereinkommen zu garantieren, mit dem er leben und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Integration, Kultur, Medien, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Luxuskinder – auch Luxuseltern?

Als „die wohlstandsverwahrlosten Luxuskinder“ beschreibt Carlos A. Gebauer die heutige Mimimi–Generation, für die das Diktum „Erfahrung macht klug“ nicht mehr zu gelten scheint, da alles selbstverständlich ist. Aber gilt dieses unhinterfragte „Bei uns kommt der Strom aus der Steckdose“ nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Familie, Jugend, Kultur, Schulen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Wort an die Jugend

„Ein Wort an die Jugend“ ist der Text einer Wahlkampfrede, die Michael Klonovsky am 21. Juli 2021 in Chemnitz gehalten hat. In seiner Sorge um die Zukunft, also die Jugend, greift Klonovsky zu eindringlichen Worten, deren Ehrlichkeit seine Vita erklärt: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Dichter, Engagement, Finanzsystem, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

62,5% gegen weitere Migranten

„Weitere Schutzsuchende aufnehmen?“ 62,5% nein, 27,5% ja und 10 % unentschieden. „Integration in den letzten 10 Jahren gelungen?“ 57,8% nein, 12,5 ja, 28% teils und 1,7% weiß nicht. Dies ergab eine repräsentative Umfrage durch Civey im Auftrag der Diakonie der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Diakonie, EineWelt, Engagement, Familie, Integration, Jugend, Kirchen, Krise, Oeffentlicher Raum, Religion, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Presseclub Quoten-Gesellschaft

Linke Identitätspolitik will randständigen Gruppen eine Stimme zu geben, auch über Gender und Quoten. Wolfgang Thierse (SPD) befürchtet, daß dieses an sich sympathische Ziel von seiner Partei derzeit in einer Vehemenz und Dominanz verfolgt wird, die zu sozialer Fragmentierung der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Integration, Internet, Krise, Kultur, Medien, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zurück zur alten Normalität?

Der öffentliche Raum verödet – Kulturverfall allerorten. Die Stadt Düsseldorf weiß: „Das Verbot des Verweilens sorgt für stetige Bewegung“. Und die staatstragenden Medien applaudieren weiter oder schweigen, zum Beispiel dann, wenn die Deutschen den Impfpaß als letzte EU-Bürger bekommen werden. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter EineWelt, Gesund, Kultur, Oeffentlicher Raum, Soziales, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kinder leiden am meisten

Die lockdown-basierte Coronapolitik trifft alle, aber keineswegs gleich. Am härtesten trifft sie Kinder aus sogenannten „schwierigen“ Verhältnissen: Prekariat, soziale Randgruppen, Migranten. Kurz: Je ärmer, je isolierter, je jünger – desto schlimmer. Solange Kitas und Schulen geschlossen sind,

Veröffentlicht unter Familie, Gesund, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kultur, Schulen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Plan- oder Marktwirtschaft

Sozialismus oder Kapitalismus, Plan oder Markt, Gleichheit oder Wettbewerb, Zwang oder Freiheit, Totalitarismus oder Pluralismus, Woke oder Individuum? Das Paradies auf Erden ist nicht planbar, nur der Kapitalismus – in welcher Form auch immer – bringt den Wohlstand voran.

Veröffentlicht unter Business, Industrie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Caritasdirektorin Birgit Schaer

Ein wichtiger Wechsel im Freiburger Diözesan-Caritasverband: Auf seiner Chefetage bildet nun Birgit Schaer (47) das Team mit dem Vorstandsvorsitzenden Thomas Herkert. Ihr Weg mit Stationen in Berlin, Osnabrück und Stuttgart wirkt wie programmiert für ihre Aufgabe an der Spitze des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Familie, Freiburg, Katholisch, Kinder, Pflege, Regio, Religion, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lockdown, Lockdown und dann?

Ab 2.11.2020 gilt ein erneuter Lockdown, der das kulturelle und gesellschaftliche Leben mitsamt dem zugehörigen Erwerbsleben für einen Monat lahmlegt. Angeordnet durch eine am 28.10.2020 einberufene Versammlung der Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten der Länder. Für einen Lockdown als tiefgreifende Anordnung ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Engagement, Kultur, Kunst, Musik, Theater, Vereine, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Uniklinik will pünktliche Züge

Das A&O beim ÖPNV sind Pünktlichkeit und Platzangebot – doch davon ist bei der Breisgau-S-Bahn auch ein Jahr nach Einführung der neuen Wagen nichts zu spüren. Alles andere wie Türen-Piep-Piep, Polstersitze und endlose Lautsprecherdurchsagen ist sekundär. Auch ein Jahr nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, Dienste, Eisenbahn, Freiburg, Kaiserstuhl, Regio, Verbraucher, Verkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Diskriminierung in D niedrig

Die Diskriminierungsate ist in Deutschland mit 7,45 % niedrig. Minderheiten und Randgruppen fühlen hierzulande wohl bei uns, es geht ihnen gut. Dieses erfreuliche Ergebnis läßt sich aus den Daten des European Social Survey (ESS) ziehen. Es steht im krassen Widerspruch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, EU, Integration, Kultur, Religion, Soziales, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Sozialismus ohne Sicherheit

Der gesunde Menschenverstand der Bürger läßt sich nicht kleinkriegen: die Stuttgarter Krawallnacht vom 20./21. Juni bleibt Gesprächsthema Nr. 1. Dabei geht es mehr als um das Märchen der schuldigen Partyszene, die Kriminalität von Migranten, über 40 geplünderte Geschäfte bzw. um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Integration, Kultur, Oeffentlicher Raum, Psyche, Religion, Soziales, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Doppelte Standards bei Demos

Die einen demonstrieren für die rasche Wiedereinsetzung der vollen Bürgerrechte – bei Beachtung der strengen Corona-Auflagen: Maske, Abstand, 200 statt 4.000 Teilnehmer. Die anderen demonstrieren gegen Rassismus – ohne Auflagen, mit 25.000 Teilnehmern. Es gelten ‚Doppelte Standards‘, die Peter Hahne … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Aufschwung Privatwirtschaft

“Ich arbeite im Einzelhandel und finanziere damit einen Teil ihrer Diäten“ twittert ein Ladenbesizer an die SPD-Chefin Saskia Esken, worauf diese antwortet „Und ich zahle daraus nicht nur Steuern, ich kaufe davon auch jeden Tag ein. Wer finanziert jetzt wen?“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Engagement, Handwerk, Industrie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Freiburghaeltzusammen.de

„#freiburghältzusammen ist eine Onlineplattform, die neue Wege bietet, Ihre Nachbarschaft einfach, schnell und geschützt in digitalen Räumen anzutreffen und sich direkt mit zu vernetzen. Helfende und Hilfesuchende können hier zueinander finden.“ Mit diesem Text begrüßt Freiburgs neues lokales Netzwerk https://www.freiburghaeltzusammen.de … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dienste, Freiburg, Hilfe, Internet, Regio, Selbsthilfe, Soziales, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Coronavirus: Opfer oder Crash?

Es wurde versäumt, frühzeitig Maßnahmen zum Schutz vor Einschleppung des Coronavirus zu ergreifen (wie in Taiwan, Südkorea). Nun bleibt nur noch die Wahl zwischen Virusopfer oder Systemcrash, also zwischen Pest oder Cholera. Deshalb: Die strengen Regelungen von Berlin (Kontaktsperre, Quarantäne) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arzt, Gesund, Global, Krise, Kultur, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Corona beendet Sorglosigkeit

Vielleicht hat ja alles sein Gutes? Das Coronavirus markiert das Ende der Sorglosigkeit in global vernetzten Märkten. Plötzlich stellen wir eine organisierte Verantwortungslosigkeit fest. Vorratshaltung für 10 Tage. Katastrophenschutz. Die Herstellung lebensrettender Medikamente wurde nach Indien und China ausgelagert. Nun … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dienste, Engagement, EU, Gesund, Global, Krise, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Linke: Reiche erschiessen

„Energiewende ist auch nötig nach ’ner Revolution. Und auch wenn wir det ein Prozent der Reichen erschossen haben, ist es immer noch so, dass wir heizen wollen, wir wollen uns fortbewegen. Naja, ist so!“ Auf diese Worte einer Rednerin auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Internet, Medien, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Corona-Impfstoff – Israel BDS

Israels Wirtschaft boomt vor allem bei der Zukunfts-HighTech: Informatik, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Robotik, Ernährung, Wasser und auch Medizinforschung. Man erwartet, dass Israel als erster einen Corona-Impfstoff auf den Markt bringen wird. Verzichtet Deutschland dann darauf? Schließlich fordert die von Links-Grün … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dienste, Engagement, Forschung, Gesund, Global, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Pflege-Stammtisch in Freiburg

An Pflegebedürftige und Pflegende sowie an andere Interessierte richtet sich der öffentliche Pflege-Stammtisch der neuen Initiative „Faire Pflege“. Organisatoren sind unter anderem die Arbeitnehmerseelsorge des Erzbistums Freiburg, die Bewegung „Care Revolution“, Gewerkschaften und die christlichen Arbeitnehmerbewegungen.

Veröffentlicht unter Caritas, Dienste, Freiburg, Hilfe, Pflege | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar