Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Patienten mit Kommunikationsbarriere
- Zurück zur alten Normalität?
- Israel und Deutschland: Vakzine
- Migration: 75 % ohne Ausweis
- EU Pandemie: No-Win-Situation
- Vor dem Tod retten
- Romeo und Julia verbieten
- Parteien mit Realos und Fundis
- Mobile Werbung zur Wahl
- Elon Musk und Bill Gates: AKW
- Angst gegen Kinder wie Bürger
- Wie in jedem Jahr – wie immer
- Unvereinbarkeitsbeschluss
- Fake News – kaum korrigierbar
- 11 Mio Videoaufrufe: Lockdown
- Freiheit, Freiheitsrechte, Freiheit
- Consent of the Governed – in D
- Einfamilienhausneubauverbot
- Kinder leiden am meisten
- Palmer: Wir müssen auch leben
- Es gibt keine neue Freiheiten
- Bildung vor Pandemie retten
- Bilder im TV machen Angst
- Biden, Trump, WHO, Lockdown
- Quote contra Bürgergesellschaft
- Angst vor dem Erstickungstod
- Grundrechte nicht antasten!
- Nachher ist man klüger – Covid
- Schulen und Kitas wieder öffnen
- Miteinander reden
- Spiel mir das Lied vom Tod
- Cego – altes Kartenspiel online
- Netzwerk kritischer Richter
- WHO, Ioannidis: no lockdown
- Maaz: Kritiker als Schuldige
- Vauban ist überall
- Arroganz der Eliten und Medien
- Lebensschutz statt Lockdowns
- Nur ein Enkel bei Oma und Opa
- Impfstoffnationalismus
- Keine Übersterblichkeit in 2020
- Der gesunde Menschenverstand
- Steuerzahler Steuergeldbezieher
- Keine Bäume fällen in Freiburg
- Wettkampf um die Klugen
- Lockdown auch für das Klima?
- Machbarkeitswahn auch in 2021
- Weihnachtsgeschichte im Dorf
- Wunschzettel ans Christkind
- Meine Oma liegt im Koma
Kategorien
- Allgemein (121)
- Bildung (943)
- Duale Bildung (42)
- Forschung (53)
- Hochschulen (67)
- Kindergarten (58)
- Schulen (228)
- Business (850)
- Dienste (270)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (140)
- Genossenschaften (27)
- Gesund (213)
- Handel (139)
- Buchhandel (46)
- Handwerk (106)
- Imker (6)
- Industrie (66)
- Markt (45)
- Stiftungen (10)
- Dienste (270)
- Energie (358)
- AKW (106)
- Biomasse (17)
- Energiepolitik (48)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (61)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (13)
- Wind (43)
- Engagement (1.547)
- Buergerbeteiligung (170)
- Bürgerinitiativen (139)
- Ehrenamt (151)
- Freiwillig (118)
- Partnerschaft (14)
- Spende (96)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (156)
- Sparsamkeit (20)
- Zukunft (640)
- Global (1.072)
- EineWelt (215)
- EU (333)
- FairerHandel (32)
- Finanzsystem (83)
- Integration (509)
- Italien (22)
- Schweiz (28)
- Twintowns (16)
- Kultur (1.266)
- Alemannisch (46)
- Dichter (145)
- Liedermacher (21)
- Literatur (106)
- Buch (58)
- Friedhöfe (18)
- Internet (220)
- Kunst (67)
- Medien (491)
- Musik (81)
- Oeffentlicher Raum (462)
- Hock (65)
- Theater (41)
- Natur (662)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (90)
- Vegetarisch (7)
- Flora (27)
- Garten (74)
- Klima (150)
- Nachhaltigkeit (86)
- Landwirt (165)
- Gentechnik (19)
- Obst (17)
- Naturschutz (57)
- Tiere (90)
- Umwelt (166)
- Recycling (10)
- Wald (57)
- Wasser (33)
- Regio (1.231)
- Dreisamtal (214)
- Elsass (63)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (432)
- Littenweiler (82)
- Heimat (134)
- Geschichte (54)
- Hochschwarzwald (200)
- Kaiserstuhl (39)
- Markgraeflerland (40)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (122)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (24)
- Fahrradwege (19)
- Religion (464)
- Selbsthilfe (1.172)
- Sport (336)
- Baeder (27)
- Sportlern (185)
- Sports (3)
- Sportvereine (60)
- SCFreiburg (31)
- Wandern (73)
- Tourismus (172)
- Vereine (390)
- Hilfe (133)
- Musikvereine (26)
- Narren (5)
- Sportvereine (87)
- Wandervereine (28)
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Alter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bauernhof
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Euro
- Flüchtling
- Freiheit
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Tourist
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Soziales
Zurück zur alten Normalität?
Der öffentliche Raum verödet – Kulturverfall allerorten. Die Stadt Düsseldorf weiß: „Das Verbot des Verweilens sorgt für stetige Bewegung“. Und die staatstragenden Medien applaudieren weiter oder schweigen, zum Beispiel dann, wenn die Deutschen den Impfpaß als letzte EU-Bürger bekommen werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Gesund, Kultur, Oeffentlicher Raum, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Diskussionskultur, Kultur, Ngo, Soziales
Schreib einen Kommentar
Kinder leiden am meisten
Die lockdown-basierte Coronapolitik trifft alle, aber keineswegs gleich. Am härtesten trifft sie Kinder aus sogenannten „schwierigen“ Verhältnissen: Prekariat, soziale Randgruppen, Migranten. Kurz: Je ärmer, je isolierter, je jünger – desto schlimmer. Solange Kitas und Schulen geschlossen sind,
Veröffentlicht unter Familie, Gesund, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kultur, Schulen
Verschlagwortet mit angst, Corona, Familie, Freiheit, Kind, Kindergarten, Soziales, Sozialpsychatrie
Schreib einen Kommentar
Plan- oder Marktwirtschaft
Sozialismus oder Kapitalismus, Plan oder Markt, Gleichheit oder Wettbewerb, Zwang oder Freiheit, Totalitarismus oder Pluralismus, Woke oder Individuum? Das Paradies auf Erden ist nicht planbar, nur der Kapitalismus – in welcher Form auch immer – bringt den Wohlstand voran.
Veröffentlicht unter Business, Industrie
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, Markt, Soziales, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Caritasdirektorin Birgit Schaer
Ein wichtiger Wechsel im Freiburger Diözesan-Caritasverband: Auf seiner Chefetage bildet nun Birgit Schaer (47) das Team mit dem Vorstandsvorsitzenden Thomas Herkert. Ihr Weg mit Stationen in Berlin, Osnabrück und Stuttgart wirkt wie programmiert für ihre Aufgabe an der Spitze des … Weiterlesen
Lockdown, Lockdown und dann?
Ab 2.11.2020 gilt ein erneuter Lockdown, der das kulturelle und gesellschaftliche Leben mitsamt dem zugehörigen Erwerbsleben für einen Monat lahmlegt. Angeordnet durch eine am 28.10.2020 einberufene Versammlung der Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten der Länder. Für einen Lockdown als tiefgreifende Anordnung ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Engagement, Kultur, Kunst, Musik, Theater, Vereine, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Kleinkunst, Kultur, Politik, rechtssta, Soziales, Verein
Schreib einen Kommentar
Uniklinik will pünktliche Züge
Das A&O beim ÖPNV sind Pünktlichkeit und Platzangebot – doch davon ist bei der Breisgau-S-Bahn auch ein Jahr nach Einführung der neuen Wagen nichts zu spüren. Alles andere wie Türen-Piep-Piep, Polstersitze und endlose Lautsprecherdurchsagen ist sekundär. Auch ein Jahr nach … Weiterlesen
Diskriminierung in D niedrig
Die Diskriminierungsate ist in Deutschland mit 7,45 % niedrig. Minderheiten und Randgruppen fühlen hierzulande wohl bei uns, es geht ihnen gut. Dieses erfreuliche Ergebnis läßt sich aus den Daten des European Social Survey (ESS) ziehen. Es steht im krassen Widerspruch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EU, Integration, Kultur, Religion, Soziales, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, EU, migration, Rassismus, Soziales
Schreib einen Kommentar
Sozialismus ohne Sicherheit
Der gesunde Menschenverstand der Bürger läßt sich nicht kleinkriegen: die Stuttgarter Krawallnacht vom 20./21. Juni bleibt Gesprächsthema Nr. 1. Dabei geht es mehr als um das Märchen der schuldigen Partyszene, die Kriminalität von Migranten, über 40 geplünderte Geschäfte bzw. um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Integration, Kultur, Oeffentlicher Raum, Psyche, Religion, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, gerecht, Gewalt, Islam, migration, Oeffentlicher Raum, Soziales
Schreib einen Kommentar
Doppelte Standards bei Demos
Die einen demonstrieren für die rasche Wiedereinsetzung der vollen Bürgerrechte – bei Beachtung der strengen Corona-Auflagen: Maske, Abstand, 200 statt 4.000 Teilnehmer. Die anderen demonstrieren gegen Rassismus – ohne Auflagen, mit 25.000 Teilnehmern. Es gelten ‚Doppelte Standards‘, die Peter Hahne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Demo, demokratie, gerecht, Gesetz, Soziales
Schreib einen Kommentar
Aufschwung Privatwirtschaft
“Ich arbeite im Einzelhandel und finanziere damit einen Teil ihrer Diäten“ twittert ein Ladenbesizer an die SPD-Chefin Saskia Esken, worauf diese antwortet „Und ich zahle daraus nicht nur Steuern, ich kaufe davon auch jeden Tag ein. Wer finanziert jetzt wen?“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Engagement, Handwerk, Industrie
Verschlagwortet mit Arbeit, business, Soziales
Schreib einen Kommentar
Coronavirus: Opfer oder Crash?
Es wurde versäumt, frühzeitig Maßnahmen zum Schutz vor Einschleppung des Coronavirus zu ergreifen (wie in Taiwan, Südkorea). Nun bleibt nur noch die Wahl zwischen Virusopfer oder Systemcrash, also zwischen Pest oder Cholera. Deshalb: Die strengen Regelungen von Berlin (Kontaktsperre, Quarantäne) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Gesund, Global, Krise, Kultur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Arzt, Corona, Soziales
Schreib einen Kommentar
Corona beendet Sorglosigkeit
Vielleicht hat ja alles sein Gutes? Das Coronavirus markiert das Ende der Sorglosigkeit in global vernetzten Märkten. Plötzlich stellen wir eine organisierte Verantwortungslosigkeit fest. Vorratshaltung für 10 Tage. Katastrophenschutz. Die Herstellung lebensrettender Medikamente wurde nach Indien und China ausgelagert. Nun … Weiterlesen
Die Linke: Reiche erschiessen
„Energiewende ist auch nötig nach ’ner Revolution. Und auch wenn wir det ein Prozent der Reichen erschossen haben, ist es immer noch so, dass wir heizen wollen, wir wollen uns fortbewegen. Naja, ist so!“ Auf diese Worte einer Rednerin auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Internet, Medien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, links, partei, Soziales
Schreib einen Kommentar
Corona-Impfstoff – Israel BDS
Israels Wirtschaft boomt vor allem bei der Zukunfts-HighTech: Informatik, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Robotik, Ernährung, Wasser und auch Medizinforschung. Man erwartet, dass Israel als erster einen Corona-Impfstoff auf den Markt bringen wird. Verzichtet Deutschland dann darauf? Schließlich fordert die von Links-Grün … Weiterlesen
Pflege-Stammtisch in Freiburg
An Pflegebedürftige und Pflegende sowie an andere Interessierte richtet sich der öffentliche Pflege-Stammtisch der neuen Initiative „Faire Pflege“. Organisatoren sind unter anderem die Arbeitnehmerseelsorge des Erzbistums Freiburg, die Bewegung „Care Revolution“, Gewerkschaften und die christlichen Arbeitnehmerbewegungen.
Familie oder Umweltrettung?
Das vom WDR-Kinderchor am 28.12.2019 gesendete Lied „Meine Oma ist ne alte Umweltsau“ hat in der Gesellschaft eine wahre Flut von Entrüstung und gegenseitigen Vorwürfen ausgelöst. Dem WDR wird vorgeworfen, Kinder zu instrumentalisieren und zu indoktrinieren. Andere (z.B. die DUH) … Weiterlesen
Babyboom – kein Babyboom
Babyboom – dieses Wort boomt dreifach. 1) Die Alterskohorte der zwischen 1958 und 1968 geborenen Babyboomer schickt sich an, die Rentenkassen zu belasten. 2) Die Antibabypille feiert ihr 50-jähriges Jubiläum: Für Gunnar Heinsohn ist die ab den 1970ern verbreitete Pille … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Business, Familie, Integration, Jugend, Kinder, Kultur, Religion, Schulen
Verschlagwortet mit Arbeit, Baby, Demografie, fluechtling, Job, Kind, Soziales, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Maaßen: Mauerfall 30 Jahre
Zum 30. Jahrestag des Falles der Berliner Mauer (13.8.19961 – 9.11.2019) wurden und werden viele Reden gehalten. Historiker erinnerten Fakten: „Nichts darf vergessen werden – Unrechtsstaat DDR“ (Prof Harald Bergsdorf). Vor allem ehemalige Ossis thematisierten „Wir sind das Volk“ (so Vera … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, EU, Integration, Kultur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, Gesetz, migration, Politik, Soziales
Schreib einen Kommentar
Halle – Nihilismus im Darknet?
Stephan Balliet, der Täter des furchtbaren Anschlags von Halle, war weder Anhänger einer extremistischen Gruppierung noch Online-Gamer. Entsprechende Schuldzuweisungen führen nicht weiter. Aber er war im Darknet unterwegs, jenem Teil des Internets, in dem man in Message-Foren wie 4chan und … Weiterlesen
Rezession – Innerer Friede
Klima-Panik allüberall, aber von Rezession-Panik hierzulande keine Spur, außer in der internationalen Medien. Einerseits gut so, denn Panikmache führt nur zur Lähmung. Andererseits baut der nun anstehende wirtschaftliche Abschwung nicht nur den Wohlstand in Deutschland ab, sondern er bedroht auch … Weiterlesen
Gauck mahnt zu Toleranz
In der ZdF-Talkshow von Markus Lanz hat Altbundespräsident Joachim Gauck sein neues Buch „Toleranz“ beworben und erneut die „begrenzte Zuweisung von Meinungsfreiheit, bei dem, was wir rechts nennen“, angeprangert, wo doch in den anderen Ländern der EU „rechts noch normaler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, EU, Frauen, Global, Integration, Kinder, Kultur, Medien, Religion, Schulen
Verschlagwortet mit demokratie, Integration, Islam, Medien, migration, Politik, Soziales
Schreib einen Kommentar
US-Arbeitslosenquote wie 1969
Was für den normalen US-Bürger sensationell erfreulich ist, verschweigen die deutschen Mainstream-Medien: Die Arbeitslosenquote ist unter Präsident Trump im April 2019 auf 3,6 % gesunken, so niedrig war sie zuletzt im Dezember 1969, also vor 50 Jahren. Zudem sind im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Business, Finanzsystem, Global, Soziales, Verbraucher
Verschlagwortet mit Arbeit, Ausland, Job, Soziales
Schreib einen Kommentar
St-Maergen: Timeout Lern-Dorf
Das Timeout Lern-Dorf für Jung und Alt am Thurner zwischen St.Märgen und Breitnau ist im Entstehen. Erstmals Respekt und Anerkennung verspüren. In Deutschland schwänzen nach Schätzungen des Deutschen Lehrerverbandes 200.000 Kinder täglich die Schule; 50.000 verlassen sie jedes Jahr ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Hilfe, Hochschwarzwald, Jugend, Kinder, Landwirt, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit jugend, Schueler, Soziales, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Migranten Eigenverantwortung
Integration gilt als eine den Migranten zustehende Bringschuld: Wir reden von Integration (passiv) statt von „sich integrieren“ (aktiv). Warum lassen wir den Migranten eine so umfassende staatliche Fürsorge zukommen, zeitlich unbegrenztes Nudging, ohne Gegenleistungen zu erwarten, ohne Eigenverantwortung und Anpassung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit Integration, Kultur, Literatur, Soziales, staat
Schreib einen Kommentar
Timeout Jugendarbeit – Thurner
Die Jugendhilfeeinrichtung Timeout erwarb 2002 das Rössle in Breitnau-Nessellachen und 2014 das Thurnerwirtshaus in St.Märgen oberhalb der Schweighöfe. Seit Jahresbeginn 2019 wird dieses umgebaut, um zusätzlich das „Timeout College“, einen Treff „Kunst und Kultur“ sowie die soziale Altenhilfe einzubeziehen, also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Hochschwarzwald, Landwirt, Regio, Schulen
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, jugend, Jugendtreff, Schule, Soziales
Schreib einen Kommentar
Demenz-WG Hirschen 15 Jahre
Auf erfolgreiche fünfzehn Jahre Wohn- und Lebenshilfe für Menschen mit Demenz kann der Verein „Labyrinth“ inzwi-schen zurückblicken. Im früheren „Gasthaus zum Hirschen“ in Ebnet startete nach sachgerechtem Umbau der 2004 gegründete Verein mit einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz. Die „Hirschen-WG“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demenz, Dreisamtal, Engagement, Freiwillig, Hilfe, Selbsthilfe
Verschlagwortet mit Alter, Demenz, Medizin, Pflege, Soziales, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Quartiersarbeit in Freiburg-Ost
Vielfältig sind die Angebote der Quartiersarbeit im Freiburger Osten, Littenweiler, Ebnet – wie auch die Mitmachtage im September 2018 zeigten: Treffs für Boole, Musik, Sport, Zusammensein, Handarbeit, Jugend, Ausflüge, Pflege, … Aber groß sind auch die Probleme bei der Suche nach … Weiterlesen
Fake-News und Wunschdenken
Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer meldet, die Integration der Flüchtlinge laufe besser als erwartet, Angela Merkel habe mit ihrem Satz „Wir schaffen das“ recht behalten: „Von mehr als einer Million Menschen, die vor allem seit 2015 nach Deutschland gekommen sind, haben heute … Weiterlesen
11 Mrd von 2018 an Migranten
Laut Bundesfinanzministerium hat der Bundeshaushalt im vergangenen Jahr 2018 einen Überschuss von 11,2 Milliarden Euro erzielt. Das Geld soll erneut in die Rücklage zur Bewältigung der Migration fließen. Für die kommenden Jahre war das Geld zur Umsetzung von im Koalitionsvertrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finanzsystem, Integration, Zukunft
Verschlagwortet mit finanz, fluechtling, migration, Politik, Soziales, staat
Schreib einen Kommentar
Kultur und Zivilisation erhalten
Migration bereitet unserer Zivilisation zunehmend Probleme: Straftaten, Parallelgesellschaften, Gefängnisüberbelegung, Frauendiskriminierung, HartzIV Kosten, Islam-Machtanspruch. „Warum wehren wir uns nicht? Warum schieben wir nicht ab, warum lassen wir unsere Grenzen offenstehen? Weil die Herrschaftseliten unsere eigene Kultur ablehnen und nicht mehr Teil der tradierten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie, Gewalt, Integration, Kunst, Religion
Verschlagwortet mit Arbeit, demokratie, Islam, Kultur, migration, Soziales
Schreib einen Kommentar
Babyboomer in Politik Medien
„Unser Land wird sich ändern, und zwar drastisch. Und ich freue mich drauf“ – so die Grünen-Vorsitzende Katrin Göring-Eckardt (KGE) im November 2015 also kurz nach Merkels historischer Grenzöffnung Budapest 9/2015. Statt die katastrophalen Folgen dieser vom Parlament nicht legitimierten Entscheidung … Weiterlesen
Palmer: Migrationspakt so nicht
Den UN-Migrationspakt lehnen immer mehr Länder ab: USA, Australien, China, Japan, Südkorea, Israel, Ungarn, Österreich, Belgien , Polen, Bulgarien, Slowenien, Tschechien, Dänemark, Italien, Kroatien, Niederlande, Schweden, Schweiz. Nun will auch Tübingens OB Boris Palmer (Grüne) den GCM (Global Compact für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Integration, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Generationenvertrag, migration, Politik, Rettung, Soziales
Schreib einen Kommentar
Sie sägten die Äste ab
Alle 8 (oder mehr) vermutlichen Täter der Gruppenvergewaltigung in Freiburg waren seit mindestens 3 Jahren hier bei uns, aufgehoben in ihren Familien. Sie waren alle „polizeibekannt“ und entsprechend einer „rape gang“ armeemäßig organisiert. Warum gelingt es dem Rechtsstaat nicht, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, migration, Polizei, Soziales
Schreib einen Kommentar
Migrationspolitik: drei Aufgaben
„Die Mutter aller Probleme ist die Migration, das sage ich seit drei Jahren„ – so Horst Seehofer am 5.9.2018. Offenbar hat er recht. denn über 80% der Deutschen bezeichnen die Massenzuwanderung als ihre größte Sorge. Seehofer mag sich unglücklich ausgedrückt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Integration, Krise, Medien, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit fluechtling, Gesetz, Integration, migration, Politik, Soziales
Schreib einen Kommentar
Sozialstaat nicht nachhaltig
Fragt man die Bürger nach ihren Sorgen, dann stehen Altersarmut und Migration ganz oben. Wie berechtigt diese Sorgen des „kleinen Mannes“ sind, hat Prof. Gerd Raffelhüschen, Wirtschaftswissenschaftler mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft und Sozialpolitik an der Uni Freiburg, in seinem Beitrag „Offene Grenzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finanzsystem, Gesund, Soziales, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Kind, Schulden, Soziales, staat, Subvention
Schreib einen Kommentar
AfD: Abgrenzung zu Neo-Nazis
Für neu gegründete Parteien ist die Abgrenzung vom extremen politischen Rand überlebensnotwendig. Wie früher die Grünen vom Kindersex muß sich heute die AfD von den Neo-Nazis abgrenzen. Hier sind – früher wie heute – alle demokratischen Kräfte, auch die Medien, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Integration, Medien, Soziales
Verschlagwortet mit demokratie, migration, partei, Politik, Soziales, staat
Schreib einen Kommentar
Forschung ist Zukunft: 17 zu 50
„In der EU gibt es kleine Länder und andere, die dies noch nicht wissen“, so ein EU-Diplomat. Kein Land der EU kann seinen Investitionsbedarf (der die zukünftige Wohlfahrt bestimmt) aus dem eigenen Land heraus realisieren. Demnach ist mangels inländischer Ressourcen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Dienste, Engagement, Forschung, Integration, Schulen, Soziales
Verschlagwortet mit Flüchtling, Forschung, migration, Politik, Soziales, Uni, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar