Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Historisch: „Russland mit China“
- GainOfFunction-Forschung: nein
- Staatsverbrechen: Dr. G. Frank
- Kindergewalt und Tugenden
- Die Obrigkeit der Scharlatane
- Corona-Nachbetrachtung 20-23
- Antje Vollmer tot: Eine Pazifistin
- Geständnis Lauterbach 1:10000
- Konservativ: Europas neues Volk
- Heute 14.3.2023 vor drei Jahren
- Wohneigentumsbildung: Nein
- Kabarett und Konformitätsdruck
- Nazi-Vergleich bei Klimarettung
- Regierung bezahlt Journalisten
- 3 AKWs: Laufzeiten verlängern
- Bäume pflanzen – Arvay-Bäume
- Entcoronifizierung – undenkbar?
- Friedensdemo Freiburg 4.3.23
- Syrer vergewaltigt – freier Mann
- Verdrängung – Wohnungsmarkt
- Lumpenpazifist Friedensschwurbler
- Grundsteuer und Enteignung
- Ihr habt Euch daran gewöhnt
- Alarm: BASF geht nach China
- Jeffrey Sachs, ÖRR, Berlin-Demo
- Impfkritiker Arvay – Suizid
- Ukraine 24.2.2022: Diplomatie
- Vert Realos: Migrationspolitik
- Münchner Sicherheitskonferenz
- Lörrach: Migration gegen Mieter
- Gunnar Heinsohn (1943 – 2023)
- Ist Krieg ein Event?
- Jede Zeit hat ihr Lied
- Maaßen: CDU und Werteunion
- Drewermann Militarisierung no!
- Erinnerung: Dresden 13.2.1944
- Ukraine: Mehrheit für Diplomatie
- Corona Klima: Grundrechte ade?
- Nachwahl in Berlin am 12.2.2023
- Aufstand für den Frieden 25.2.
- Zentralisierung durch Krisen
- USA sprengten Nordstream?
- Frieden: 1000 demonstrieren FR
- Nein meine Söhne geb ich nicht
- Ohne Mittelstand kein Wohlstand
- Lula: Verhandlungen Ukraine
- Künstliche Intelligenz wählt grün
- Ukraine: Es geht um Rohstoffe
- Staat macht Bürgern Angst
- Vorkriegszeit?
Kategorien
- Allgemein (139)
- Bildung (1.247)
- Duale Bildung (48)
- Forschung (61)
- Hochschulen (86)
- Kindergarten (86)
- Schulen (276)
- Business (1.047)
- Dienste (304)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (148)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (320)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (124)
- Imker (7)
- Industrie (85)
- Markt (49)
- Stiftungen (10)
- Dienste (304)
- Energie (428)
- AKW (118)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (71)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (74)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (14)
- Wind (46)
- Engagement (1.900)
- Buergerbeteiligung (230)
- Bürgerinitiativen (210)
- Ehrenamt (159)
- Freiwillig (155)
- Partnerschaft (15)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (219)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (849)
- Global (1.308)
- EineWelt (282)
- EU (414)
- FairerHandel (36)
- Finanzsystem (102)
- Integration (572)
- Italien (23)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.639)
- Alemannisch (47)
- Dichter (196)
- Liedermacher (31)
- Literatur (143)
- Buch (78)
- Friedhöfe (24)
- Internet (280)
- Kunst (79)
- Medien (659)
- Musik (93)
- Oeffentlicher Raum (625)
- Hock (84)
- Theater (47)
- Natur (735)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (93)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (75)
- Klima (189)
- Nachhaltigkeit (102)
- Landwirt (179)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (65)
- Tiere (91)
- Umwelt (186)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (36)
- Regio (1.318)
- Dreisamtal (223)
- Elsass (66)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (467)
- Littenweiler (82)
- Heimat (149)
- Geschichte (60)
- Hochschwarzwald (218)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (42)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (548)
- Selbsthilfe (1.410)
- Sport (353)
- Baeder (27)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (419)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Monatsarchive: Oktober 2012
First Responder in Buchenbach
Die in 2012 neu gegründete First Responder-Gruppe des DRK Buchenbach wird seit dem 08.05.2012 zu Notfalleinsätzen alarmiert. Diese Gruppe stellt eine Erweiterung der Rettungskette dar: Bei Notfalleinsätzen in der Gemeinde Buchenbach wird in der Regel der Rettungswagen aus Kirchzarten alarmiert. Ist dieser bereits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Ehrenamt, Hilfe
Verschlagwortet mit Notfall, Rettung
Schreib einen Kommentar
Haus des Lebens Benefizkonzert
Musik hilft e.V. gibt ein Benefizkonzert zugunsten des „Haus des Lebens„. Drei außergewöhnliche Talente machen es möglich: Milena Wilke geb. 1996 in Freiburg, Violine, Elias David Moncado geb. 2000 in Aachen, Violine sowie Shi-Yu Tang geb. 1995 in Taiwan Klavier. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Frauen, Hilfe, Kinder, Spende
Verschlagwortet mit Konzert, Termin
Schreib einen Kommentar
Freiburger Osten – Rote Welle
Vor neun Jahren zogen wir in Freiburgs Osten. Der Stadttunnel B 31 Ost bot seinerzeit eine schnelle Verbindung in die Stadt und aus der Stadt hinaus. Mit der Tunnellösung wurde die Schützenallee für den Durchgangsverkehr gesperrt, die Kartäuserstraße wurde zur Zone … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Littenweiler, Verkehr
Verschlagwortet mit B31, Stadttunnel
Schreib einen Kommentar
Inklusion und Wahlfreiheit
Das sehen die Rektorinnen und Rektoren der Freiburger Förder- und Sonderschulen in gleicher Weise: Es müsse Wahlfreiheit zwischen Inklusion und Sonderschule geben. Das sei ja, sagt Karl-Heinz Müller von der Mooswald-schule in Freiburg, auch die Linie der UN-Konvention über die … Weiterlesen
Sozialpsychiatrischer Dienst FR
Freiburg. Edith Sitzmann, MdL, Fraktionsvorsitzende aus Freiburg, sowie Manfred Lucha, MdL, Vorsitzender des sozialpolitischen Arbeitskreises der grünen Landtagsfraktion, besuchten heute auch den Sozialpsychiatrischen Dienst (SpDi) in Freiburg. Jochen Pfisterer, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Freiburg, erläuterte der Besuchergruppe die Entwicklung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Caritas, Diakonie, Freiwillig, Gesund, Psyche, Soziales
Schreib einen Kommentar
Nahrungsmittelspekulation 12 NGOs
Nahrungsmittelspekulation eindämmen – Offener Brief von 12 NGOs an EU: NGOs wie Oxfam und Foodwatch haben jeweils eigene Studien publiziert und Banken und Versicherer für das Zocken mit Nahrungsmitteln immer wieder scharf kritisiert. Am 29.10.2012 haben sich zwölf Organisationen, darunter auch … Weiterlesen
Land – Landliebe – Landlust
60 % der 82 Mio Deutschen wohnen in der Stadt und nur noch 40% auf dem Land – schon in 2016 wird es Fifty-Fifty sein. Die Immobilienpreise driften auseinander: Städte Freiburg, Heidelberg melden Preisanstiege von 15% pro Jahr – im Hotzenwald und auf … Weiterlesen
Verdichtung – Brielmann Neuhaeuser Wonnhalde
Neuhäuser, Wonnhalde. Freiburg wächst. Immer mehr Menschen drängen offenbar ans Dreisamufer, suchen entsprechend Wohnraum. Die (grün regierte!) Stadt ist deshalb auf der Suche – nach Bauland, Verdichtungsräumen dazu. Und Investoren. Denn die Stadt kann finanziell nicht stemmen, was ihr angeblich … Weiterlesen
Kartaus-Architekten fuer moderne Streuwuerfelwiese
Unüberbietbar schöne Klötzchen – Der Architekt Peter Kulka, der nun das Umfeld der Freiburger Kartause mit zwölf Würfeln verbauen darf, scheint ein Freund dogmatischer Architekturlehre zu sein – wie so mancher seiner Kollegen im 20. und 21. Jahrhundert. Der Würfel sei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architekt, Dreisamtal, Immobilien
Verschlagwortet mit Architektur, Kartaus, Neubau
Schreib einen Kommentar
Zeit für faire Handys
Wolfgang Kessler fragt, wann Apple & Co. unter humanen Bedingungen und umweltschonend produzieren: Fair-Trade-Produkte sind gefragt, nur in der Informationstechnik sucht man sie vergeblich. Dabei wären sie dort besonders nötig. Alle Paar Wochen kommen neue Handys, Smartphones oder Notebooks auf den … Weiterlesen
Bienensterben – Honigindustrie
Der Schweizer Regisseur und Spross einer Imkerfamilie, Markus Imhoof, geht in seinem Dokumentarfilm „More Than Honey“ dem Bienensterben auf den Grund. Er verfolgt das Schicksal der Bienen von der eigenen Familienimkerei bis hin zu industrialisierten Honigfarmen und Bienenzüchtern. Mit spektakulären … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, FairerHandel, Umwelt, Zukunft
Verschlagwortet mit bio
Schreib einen Kommentar
Senioren-Therapiebegleithund
Das Mittagessen im Evangelischen Stift in Freiburg ist bereits beendet. Doch den Speisesaal im Haus Schlossberg will an diesem Mittwoch fast keiner verlassen. Und an Mittagschlaf denkt sowieso keine der Damen von Wohnbereich Zwei. Denn für 15 Uhr hat sich … Weiterlesen
Rote Welle fuer Autofahrer in FR
Eine „rote Welle“ hat der ADAC in Freiburg ausgemacht. In der Tat: Wer mit dem Auto – und nicht nur mit diesem – durch die Stadt fahren muss, kann ob der Stau-Häufigkeit regelmäßig verzweifeln. Der Automobilclub hat nun zahlreiche Vorschläge … Weiterlesen
Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit
Die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit trägt dazu bei, dass – ganz im Sinne der UN-Dekade „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ – möglichst viele Studierende die Gelegenheit haben, Wissen und Kompetenzen für die Gestaltung einer nachhaltigeren Entwicklung zu erwerben. Den Studierenden aller Fachrichtungen werden Lehrveranstaltungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energiepolitik, Nachhaltigkeit
Verschlagwortet mit nachhaltig
Schreib einen Kommentar
Heiliggeistgemeinde Kirchzarten
Pfarrer Stefan Boldt feierlich in der Evangelischen Heiliggeistgemeinde eingeführt. „Jetzt ist wieder Leben im Pfarrhaus, denn die Zeit der Vakanz ist vorbei“, freute sich Kirchenälteste Susanne Thomas, als sie zum Einführungsgottesdienst von Pfarrer Stefan Boldt viele Gäste, darunter Dekan Hans-Joachim … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Kirchen
Schreib einen Kommentar
Eiserne Hochzeit im Zastlertal
Am 22. Oktober 2012, feierten Josefine und Karl Wiestler im Gemsenhaus im Zastlertal ihre „Eiserne Hochzeit“. Mit ihren Familienmitgliedern schauten sie auf 65 gemeinsame Ehejahre zurück. Josefine Wiestler, die eine geborene „Schweizer“ ist, kam 1926 auf dem Adamshof in Zastler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie, Kultur
Verschlagwortet mit Hochzeit, Jubilaeum
Schreib einen Kommentar
Dicke Kinder – Training SVK
„Kids in Form“ für übergewichtige Kinder – SV Kirchzarten zeigt Kindern einen gesunden Lebensstil und begleitet die Eltern. Längere Schulzeiten und geändertes Essverhalten führen bei vielen Kindern und Jugendlichen schon früh zu Übergewicht. Dies beginnt meist schleichend und wird oft nicht thematisiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Gesund, Kinder, Sportvereine
Verschlagwortet mit dick, Jugendsport
Schreib einen Kommentar
Ultra Bike an Auerhahnhuette
Einen besseren Ort als die „Auerhahnhütte“ für ein Gruppenfoto konnten die Mitglieder des Organisationskomitees (OK) vom „Black Forest ULTRA Bike Marathon“ nicht finden. Schließlich hatten sie doch zuvor drei Stunden lang in der Hüttenumgebung zwischen Stübenwasen und Notschrei beim Ahornbühl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biken, Ehrenamt, Naturschutz
Verschlagwortet mit Ultra Bike
Schreib einen Kommentar
Buchhandlung Klingberg Wiehre
Konstantin Klingberg (35) hat in einer Kunstbuchhandlung in Wien gearbeitet, in Emmendingen im eigenen Kinderbuchladen und eröffnet nun in der Hildastraße 2a in der Wiehre seine Buchhandlung – am Samstag, 27. Oktober, ab 12 Uhr mit dem „Kleinen Raben Socke“, dem Zauberer Giaccomo Spirelli, … Weiterlesen
Dorf ohne Laden
Vertreter der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg, von Ministerium, Handelsverband und Gemeindetag Baden-Württemberg diskutierten in Neuenburg am Rhein darüber, wie die Versorgung mit Lebensmitteln im Dorf gesichert werden kann, ob weiter Supermärkte die kleinen Läden ersetzen, die Geiz-ist-geil-Mentalität“ rückläufig ist, die Politik intakte Strukturen zerstört und … Weiterlesen
Deutscher Wald wichtig?
Der Deutsche Wald trägt mit seiner Forstwirtschaft nur mit 0,1% bzw. 2 Mrd Euro zum Bruttoinlandsprodukt bei. Der Wald bedeckt 31% der Landesfläche bzw. 11 Mio Hektar. Im Jahr 0 war fast ganz Germanien bewaldet. Um 1800 waren fast alle … Weiterlesen
Demografischer Wandel im SW
Die Veranstaltung „Der demographische Wandel im Hochschwarzwald“ findet am Freitag, 26. Oktober, im Krone-Theater in Titisee-Neustadt statt. 8.30 Uhr Einlass. Es sprechen Georg Scharbatke (Leiter der Sozialstation Hochschwarzwald) und Professor Klie (Professor an der Evangelischen Hochschule in Freiburg. Der 55-jährige Rechtsanwalt ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesund, Hochschwarzwald, Senioren, Wohnen
Verschlagwortet mit Alter, Termin
Schreib einen Kommentar
Carola Horstmann Muettersproch
Die Vorsitzende der Muettersproch-Gsellschaft, Gruppe Wiesental, Heidi Zöllner begrüsste im Hebelhaus die in Zell aufgewachsene Mundartautorin Carola Horstmann. Humorvoll schilderte die Dichterin ihre Erinnerungen an Zell, etwa unter dem Titel „Ciao bella“ die Ankunft der ersten Gastarbeiter in den 50er Jahren aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichter, Heimat
Verschlagwortet mit alemannisch, dichter
Schreib einen Kommentar
Schlechtes Honigjahr 2012
Heimischer Honig ist in diesem Jahr knapp. Wegen frostiger Temperaturen im April und Mai hat sich schon die Obstblüte fast ohne Bienenbeteiligung vollzogen. Und dann war auch noch die spätsommerliche Waldtracht ausgeblieben. Oder wie die Imker sagen: Der Wald hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiwillig, Regio, Umwelt, Vereine
Verschlagwortet mit Honig
Schreib einen Kommentar
Alemannisch von do un doert
Nur selten im Breisgau auf der Bühne zu sehen und zu hören, daher die Gelegenheit nutzen: „Alemannisch von do und dört“ Ulrike Derndinger und Heinz Siebold Samstag, 20.30 Uhr, Schlosskeller Emmendingen, Karten 07641 – 574049 Hinter- und tiefgründige Texte und Lieder, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Musik
Verschlagwortet mit alemannisch, Termin
Schreib einen Kommentar
Verkehrsentlastung Stadttunnel
Warten auf den Stadttunnel? – Nachhaltige Verkehrsentlastung JETZT! Unter diesem Motto laden der ökologische Verkehrsclub VCD, GREENPEACE Freiburg, der BUND Freiburg und das Forum Dreisamufer für Dienstag, den 30. Oktober 2012, um 19.30 Uhr in die Gewerbeschule an der Johanneskirche (Kirchstraße … Weiterlesen
Urbanes Gaertnern in Freiburg
Wer Lust auf urbanes Gärtnern hat, kann sich freuen: Das Garten- und Tiefbauamt will dafür in Freiburger Parks Flächen zur Verfügung stellen. Diese Information gab es beim Gartensonntag der Ökostation, der etwa 100 große und kleine Freiburger angezogen hat. Unter dem Motto … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Garten
Verschlagwortet mit Gärtner, Urbanisierung
Schreib einen Kommentar
Biologie der guten Tat
Die Ringvorlesung „Biologie des Menschen“ der Fakultät für Biologie vermittelt Erkenntnisse darüber, warum der Mensch so ist, wie er ist: Montags 20.15 bis 21.45 Uhr im großen Hörsaal Biologie II/III, Schänzlestraße 1 in Herdern. 22. Oktober: „Die Biologie der guten Tat: … Weiterlesen
BHV-Kritik an SWR, Werbespots
Gar nicht gut findet der BHV (Trachten-Bund Heimat und Volksleben) die anstehende De-Regionalisierung des Rundfunkprogramms des Südwest-Rundfunks. „In Zeiten der Globalisierung ist Regionalisierung wichtig, braucht es mehr Wurzeln für die Leute“, meinte Präsident Alfred Vonarb. Er mahnte auch an, gegen Verunglimpfungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Heimat, Vereine
Verschlagwortet mit Tracht
Schreib einen Kommentar
Arm und reich – faire Verteilung
Öffnet sich die Schere zwischen Arm und Reich? Wie sieht eine faire oder unfaire Verteilung aus? Zu unterscheiden ist zwischen Einkommen (was man monatlich erwirbt) und Vermögen (was man angehäuft hat). Die Einkommensungleichheit misst man über den Gini-Koeffizienten: Null für „alle … Weiterlesen
CO2-Zertifikate fuer Autos
Derzeit plant die EU eine Verschärfung der ohnehin fragwürdigen Abgasvorschriften für Pkw. Auf den ersten Blick wirkt die Idee überzeugend: Pkw dürfen pro Kilometer nur noch eine bestimme Menge CO2 ausstoßen. Da große Autos mehr Benzin verbrauchen als kleine, emittieren sie … Weiterlesen
Synagoge Freiburg 25 Jahre
Mit der neuen Synagoge in der Engelstraße, die 1987 eingeweiht wurde, richtete sich der Blick fast 50 Jahre nach der Zerstörung der großen Freiburger Synagoge wieder nach vorne. Es war ein Aufbruch, zurück in die Mitte dieser Stadt, vorwärts in … Weiterlesen
Hoellentalbahn – Aktionswoche
Vom 20.-28.Oktober veranstaltet die Deutsche Bahn Regio AG in exklusiver Zusammenarbeit mit Vistatour zum Ausklang des 125jährigen Jubiläums der Höllentalbahn nochmals eine Aktionswoche. In diesem Rahmen wird es drei geführte Wanderungen von Hinterzarten durch das Löffeltal und Ravennaschlucht, einen Lichtbildervortrag … Weiterlesen
Sportzentrum SV Kirchzarten
Ein zukunftsorientiertes Projekt: Sportzentrum des SV Kirchzarten ist nur mit Gemeindebürgschaft realisierbar. Die Sportanlage in der Oberrieder Straße ist schon lange sanierungsbedürftig. Die durch Schul- und Vereinssport genutzte Anlage soll aber nicht nur grundlegend saniert, sondern auch modernisiert werden. Hierzu gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sport, Sportvereine
Verschlagwortet mit Jugendsport, Neubau
Schreib einen Kommentar
Tauschbuecherei Oberried
In der Klosterschiire Oberried wird die neue Tauschbücherei eingeweiht. Es soll ein Ort werden, an dem Groß und Klein das richtige Lesefutter finden können. Im Rahmen des wöchentlichen Bauernmarktes hat eine Arbeitsgruppe eine Tauschbücherei ins Leben gerufen, die am vergangenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Buchhandel
Verschlagwortet mit Bibliothek, Lernen
Schreib einen Kommentar
St.Josefs-Notfallkrankenhaus
Am Samstag, 27. Oktober, lädt das Freiburger St. Josefskrankenhaus, Sautierstraße 1, von 10 bis 16 Uhr zum ´Tag der offenen Türe ein. Am diesem Tag bietet sich dem Besucher die einmalige Gelegenheit alle Räumlichkeiten des Erweiterungsbaus zu besichtigen, sich über das … Weiterlesen
Werte bewegen – Kinderhilfe
WERTE bewegen will der gleichnamige Verein des Unternehmers Helmut Friedel (hinten rechts). 8000 Euro hat er an Jugendprojekte gespendet: „Staudi Studio – unser Traum von Schule“, initiiert von der Katholischen Hochschule, der Mariahof in Hüfingen, der Freiburger Kunzenhof, „Unser Dorf … Weiterlesen
BIG Rex hilft Nazis raus
Eine Ermunterung zum Ausstieg: Mitarbeiter der Beratungs- und Interventionsgruppe gegen Rechtsextremismus (BIG Rex) des Landeskriminalamts (LKA) haben mit Staatsschutzbeamten der Emmendinger Kriminalpolizei vor einigen Tagen im Landkreis Emmendingen 15 Personen aufgesucht, die in der rechten Szene verkehren oder der Kriminalpolizei … Weiterlesen