Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Kindergewalt und Tugenden
- Die Obrigkeit der Scharlatane
- Corona-Nachbetrachtung 20-23
- Antje Vollmer tot: Eine Pazifistin
- Geständnis Lauterbach 1:10000
- Konservativ: Europas neues Volk
- Heute 14.3.2023 vor drei Jahren
- Wohneigentumsbildung: Nein
- Kabarett und Konformitätsdruck
- Nazi-Vergleich bei Klimarettung
- Regierung bezahlt Journalisten
- 3 AKWs: Laufzeiten verlängern
- Bäume pflanzen – Arvay-Bäume
- Entcoronifizierung – undenkbar?
- Friedensdemo Freiburg 4.3.23
- Syrer vergewaltigt – freier Mann
- Verdrängung – Wohnungsmarkt
- Lumpenpazifist Friedensschwurbler
- Grundsteuer und Enteignung
- Ihr habt Euch daran gewöhnt
- Alarm: BASF geht nach China
- Jeffrey Sachs, ÖRR, Berlin-Demo
- Impfkritiker Arvay – Suizid
- Ukraine 24.2.2022: Diplomatie
- Vert Realos: Migrationspolitik
- Münchner Sicherheitskonferenz
- Lörrach: Migration gegen Mieter
- Gunnar Heinsohn (1943 – 2023)
- Ist Krieg ein Event?
- Jede Zeit hat ihr Lied
- Maaßen: CDU und Werteunion
- Drewermann Militarisierung no!
- Erinnerung: Dresden 13.2.1944
- Ukraine: Mehrheit für Diplomatie
- Corona Klima: Grundrechte ade?
- Nachwahl in Berlin am 12.2.2023
- Aufstand für den Frieden 25.2.
- Zentralisierung durch Krisen
- USA sprengten Nordstream?
- Frieden: 1000 demonstrieren FR
- Nein meine Söhne geb ich nicht
- Ohne Mittelstand kein Wohlstand
- Lula: Verhandlungen Ukraine
- Künstliche Intelligenz wählt grün
- Ukraine: Es geht um Rohstoffe
- Staat macht Bürgern Angst
- Vorkriegszeit?
- Kuscheljustiz Massenschlägerei
- Gebauer: Nach dem Great Reset
- Jeffrey Sachs: Verhandeln Kiew
Kategorien
- Allgemein (139)
- Bildung (1.245)
- Duale Bildung (48)
- Forschung (60)
- Hochschulen (86)
- Kindergarten (86)
- Schulen (276)
- Business (1.045)
- Dienste (304)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (148)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (318)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (124)
- Imker (7)
- Industrie (85)
- Markt (49)
- Stiftungen (10)
- Dienste (304)
- Energie (427)
- AKW (118)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (70)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (74)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (14)
- Wind (46)
- Engagement (1.898)
- Buergerbeteiligung (230)
- Bürgerinitiativen (210)
- Ehrenamt (159)
- Freiwillig (155)
- Partnerschaft (15)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (219)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (847)
- Global (1.307)
- EineWelt (281)
- EU (414)
- FairerHandel (36)
- Finanzsystem (102)
- Integration (572)
- Italien (23)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.638)
- Alemannisch (47)
- Dichter (196)
- Liedermacher (31)
- Literatur (143)
- Buch (78)
- Friedhöfe (24)
- Internet (280)
- Kunst (79)
- Medien (659)
- Musik (93)
- Oeffentlicher Raum (625)
- Hock (84)
- Theater (47)
- Natur (735)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (93)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (75)
- Klima (189)
- Nachhaltigkeit (102)
- Landwirt (179)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (65)
- Tiere (91)
- Umwelt (186)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (36)
- Regio (1.318)
- Dreisamtal (223)
- Elsass (66)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (467)
- Littenweiler (82)
- Heimat (149)
- Geschichte (60)
- Hochschwarzwald (218)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (42)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (547)
- Selbsthilfe (1.409)
- Sport (353)
- Baeder (27)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (419)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Kultur
Corona-Nachbetrachtung 20-23
Im WWW kursiert eine Nachbetrachtung zur Coronazeit, die die drei Jahre 2020 – 2023 trefflich zusammenfasst und zu beinahe rhetorischen Fragen kommt: Haben sich die sog. Verschwörungstheorien bewahrheitet? Lassen sich die Grundrechte der Bürger über das Instrument „Angst“ leicht einschränken? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Buergerbeteiligung, Gesund, Krise, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Corona, demokratie, Freiheit
Schreib einen Kommentar
Konservativ: Europas neues Volk
In seinem Büchlein „Das neue Volk“ zeichnet der Historiker Simon Kiessling ein realistisches Bild Deutschlands. Erstens: Die ethnisch-kulturellen Deutschen werden zur Minderheit. Damit einher geht zweitens die Autoaggression der Linken auf alles Deutsche. Und Drittens: „Nur wer sich mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, EU, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, EU, Kultur, links, rechts, volk
Schreib einen Kommentar
Heute 14.3.2023 vor drei Jahren
Heute 14.3.2023 vor drei Jahren twitterte das Bundesgesundheitsministerium unter der Titelzeile „Achtung Fake-News“ diese Mahnung: „Es wird behauptet und rasch verbreitet, das Bundesministerium für Gesundheit / die Bundesregierung würde bald massive weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens ankündigen.
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Gesund, Oeffentlicher Raum, Verbraucher
Verschlagwortet mit angst, Corona, Politik
Schreib einen Kommentar
Kabarett und Konformitätsdruck
Kabarett und Satire müssen fetzen, baf machen, ungezwungen frech sein, die „da oben“ mit Wortwitz sticheln, gegen die Mächtigen so stänkern, daß es nicht stinkt, sondern zum Lachen bringt. Doch das ist leider weitgehend passé. Dem Kabarett bleiben die Besucher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Medien, Schulen, Theater
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, frei, Freizeit, Kleinkunst, Politik, Theater
Schreib einen Kommentar
Regierung bezahlt Journalisten
„Honorare an Journalisten in Höhe von 1,47 Millionen: Die Bundesregierung und nachgeordnete Bundesbehörden haben seit 2018 Honorare im Wert von 1.471.828,47 Euro an 200 Journalisten für Moderationen, Texte, Lektorate, Fortbildungen, Vorträge und andere Veranstaltungen gezahlt.“
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Krise, Kultur, Medien, Verbraucher
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, Journalist, macht, staat
Schreib einen Kommentar
Entcoronifizierung – undenkbar?
Das Fundament der Coronapolitik bricht gerade zusammen wie ein Kartenhaus. Corona stammt als Kunstvirus aus dem Labor, nicht aus der Natur. Laut Berichten von FBI und US-Energieministerium, das das Wuhan-Labor (Gain of Function, Biowaffen) mit finanziert hatte. Impfung unwirksam zum … Weiterlesen
Friedensdemo Freiburg 4.3.23
Über 1000 Friedensbewegte zogen am 4.3.2023 mit der Forderung nach Waffenstillstand und Friedensverhandlungen im Ukrainekrieg durch Freiburg. Im Einklang mit dem „Aufstand für Frieden“ in Berlin am vergangenen Wochenende. Es war kalt, aber sonnig. Es werden immer mehr,
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, Freiburg, Gewalt, Krise, Kultur, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Demo, Freiheit, Frieden, Ukraine
Schreib einen Kommentar
Syrer vergewaltigt – freier Mann
Ein 2015 immigrierter Syrer (30) vergewaltigt am 10.7.022 ein Mädchen (15) in einem Hinterhof in Osnabrück und verläßt das Amtsgericht nach der Urteilsverkündigung einer Bewährungsstrafe von 2 Jahren als freier Mann. Der Richter zum Vergewaltiger bezüglich dem von diesem sicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Frauen, Gewalt, Integration, Jugend, Oeffentlicher Raum, Religion
Verschlagwortet mit Frau, gerecht, Gewalt, Integration, migration, Rechtsstaat, Sex
Schreib einen Kommentar
Lumpenpazifist Friedensschwurbler
Warum haben Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer mit dem „Aufstand für Frieden“ so viel Zulauf? https://youtu.be/1B2ASUCS2AI Weil sie als Einzige im Ukrainekrieg neutral sind und für keine Seite Partei ergreifen mit ihren beiden Forderungen nach Waffenstillstand als Grundlage für Friedensverhandlungen.
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, EineWelt, Freiwillig, Hock, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Demo, Diskussionskultur, Freiheit, Frieden, Medien
Schreib einen Kommentar
Ihr habt Euch daran gewöhnt
Manfred Haferburg listet unter „Ihr Deutschen habt Euch daran gewöhnt, dass …“ auf, an was sie sich als gehorsame Untertan spätestens seit 2015 alles gewöhnt haben. Eine beklemmend lange Liste von 18 Mißständen (siehe (1) unten). Wäre es nicht besser gewesen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architekt, Bildung, Kultur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Demo, demokratie, Freiheit, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Jeffrey Sachs, ÖRR, Berlin-Demo
„Phoenix vor Ort“ hat am 25.2.2023 ab 14 Uhr 1:50 Std lang die Kundgebung „Aufstand für Frieden“ in Berlin im Fernsehen live übertragen, für die Archivierung der Sendung auf Youtube https://youtu.be/1B2ASUCS2AI aber leider „Comments are turned off“ festgelegt. Warum dürfen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Global, Internet, Krise, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Demo, Diskussionskultur, Freiheit, Frieden, Medien, Ukraine
Schreib einen Kommentar
Impfkritiker Arvay – Suizid
Clemens G. Arvay ist tot. Der durch seine Kritik an den Corona-Impfungen bekannt gewordene österreichische Biologe setzte seinem Leben am 18. Februar 2023 ein Ende. Der Vater eines Sohnes wurde nur 42 Jahre alt. „Als er mit wissenschaftlicher Akribie schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Gesund, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Corona, Diskussionskultur, Freiheit, Tod
Schreib einen Kommentar
Gunnar Heinsohn (1943 – 2023)
Mit Professor Gunnar Heinsohn ist am 16.2.2043 ein großer weiser Mann gestorben. Seine Analysen werden fehlen, die er so vortrefflich und allgemein verständlich dem normalen Bürger mitzuteilen vermochte. In unzähligen Artikeln. Zuletzt auch im Kontrafunk und auf Indubio.
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Hochschulen, Krise, Kultur, Soziales
Verschlagwortet mit bildung, Diskussionskultur, Freiheit, Tod, Uni, Wissen
Schreib einen Kommentar
Ist Krieg ein Event?
Wie passt das alles zusammen am 16.2.2023: Der Wiener Opernball (1) präsentiert sich nachzweijähriger Coronapause in alther gewohntem Luxus. Auch Finanzminister Lindner ist in Wien dabei. In der Pause der 3Sat-Fernsehübertragung melden ZIB2-News als nächste Eskalationsstufe,
Jede Zeit hat ihr Lied
Jede Ära bzw. Zeit, besonders die schwere, hat ihr Lied. So die Coronazeit mit „Stand and deliver“ von Eric Clapton, die Zeit des Ukrainekriegs mit „Nein, meine Söhne geb ich nicht“ von Reinhard Mey & Freunden und die Genderzeit mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Freiwillig, Kultur, Liedermacher, Oeffentlicher Raum, Schulen
Verschlagwortet mit Chor, Freiheit, Frieden, Kultur, Lied, Musik, Protest
Schreib einen Kommentar
Maaßen: CDU und Werteunion
Axel Steier ist Chef der NGO https://www.mission-lifeline.de. Mit dem Tweet „Es wird irgendwann keine ‘Weißbrote’ mehr geben … Die Enthomogenisierung der Gesellschaft schreitet voran. Ich unterstütze das mit meiner Arbeit“ vom 17.12.2022 unterstreicht Axel Steier,
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Drewermann Militarisierung no!
„Wir verweigern die Remilitarisierung des deutschen Bewußtseins im Zeichen der Zeitenwende. Die Zeitenwende ist nichts weiter als ein Salto Mortale in die Vergangenheit“ – so der Theologe, Psychoanalytiker und Pazifist Eugen Drewermann in seiner „Rede gegen den Krieg“ in Paderborn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, EU, Gewalt, Kultur, Psyche, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit Demo, Diskussionskultur, Frieden, Ukraine, Waffen
Schreib einen Kommentar
Erinnerung: Dresden 13.2.1944
Vor einem Jahr schrieb ich einen Bericht zum Jahrestag der Zerstörung Dresdens. Denn mein Vater war bei dem Bombenangriff dort und musste das meiste miterlebten. Gegen die damaligen Bombardements und Todeszahlen nimmt sich der aktuelle Krieg in der Ukraine wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Engagement, Friedhöfe, Gewalt, Kultur, Oeffentlicher Raum, Psyche
Verschlagwortet mit Deutsch, Gewalt, Historie, krieg, Ortsgeschichte, Waffen
Schreib einen Kommentar
Ukraine: Mehrheit für Diplomatie
Laut Meinungsforschungsinstitut INSA sind 53 Prozent der Deutschen für eine diplomatische Lösung im Ukrainekrieg – unabhängig von der Parteizugehörigkeit. Damit steht die Mehrheit der Deutschen gleichzeitig hinter dem „Manifest für Frieden“ von Sahra Wagenknecht (Partei Die Linke) und Alice Schwarzer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, EU, Gewalt, Global, Krise, Medien
Verschlagwortet mit Frieden, Politik
Schreib einen Kommentar
Corona Klima: Grundrechte ade?
„Wir haben es mittlerweile zunehmend mit einer Politikergeneration zu tun, der nicht mehr hinreichend klar ist, was es für eine Gesellschaft bedeutet, wenn man im Namen des Allgemeinwohls die individuellen Grundrechte einschränkt. Darin unterscheidet sie sich von den ihr vorangegangenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Gesund, Krise, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Corona, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Klima, Rechtsstaat
Schreib einen Kommentar
Nachwahl in Berlin am 12.2.2023
Die CDU ist mit einem Stimmenzuwachs von 10,2 % der große Gewinner der Nachwahl in Berlin vom 12.2.2023. Die Vorsitzenden von SPD und Grünen unterlagen ihren direkten Gegenkandidaten. Die Berliner votierten also für einen Regierungswechsel weg von Rot-Rot-Grün.
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, Rechtsstaat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Aufstand für den Frieden 25.2.
Kommt alle am 25. Februar 2025 nach Berlin zur Demonstration „Aufstand für Frieden“, zu der Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer aufgerufen haben. Die Kriegsrhetorik in Deutschland muß endlich einer Friedensrhetorik weichen. Unterzeichnet alle das Manifest auf https://www.change.org/p/manifest-f%C3%BCr-frieden (1),
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, EU, Freiwillig, Hock, Krise, Kultur, Oeffentlicher Raum, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit Demo, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Frieden
Schreib einen Kommentar
Zentralisierung durch Krisen
Seit Jahren nutzt der Staat Krisen (Finanz/Banken-, Euro-, Energie-, Corona-, Klima-, Geldentwertungskrise) aus zur Bündelung der Macht durch Zentralisierung. Regierung und Medien instrumentalisieren Krisen, um die Zentralisierung auf nationaler Ebene (immer mehr Planstellen, Ausschüsse, Experten-Gremien, NGOs in Berlin)
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, EU, Medien
Verschlagwortet mit buerger, EU, frei, Freiheit, macht, Mittelstand, Politik, staat, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Frieden: 1000 demonstrieren FR
1050 Personen nahmen an der Friedensdemo teil, die am Samstag 4.2.2023 vom Platz der alten Synagoge aus durch die Freiburger Innenstadt zog. Das dreistündige Video https://www.youtube.com/live/_H84ftoYZIE zeigt ganz normale Bürger, jung und alt, Familien und Singles, laut und leise, still … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Engagement, Freiburg, Freiwillig, Hock, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Demo, Diskussionskultur, Freiheit, Frieden
Schreib einen Kommentar
Nein meine Söhne geb ich nicht
Das Antikriegslied „Nein meine Söhne geb‘ ich nicht“ des Liedermachers Reinhard Mey, 80, aus dem Jahr 1986 hat in der Neuauflage mit Reinhard Mey & Freunde 34 Jahre später 9/2020 nichts an Aktualität verloren. 1986 sollte der Kalte Krieg noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, EineWelt, Engagement, Familie, Jugend, Kultur, Liedermacher, Medien
Verschlagwortet mit Freiheit, Frieden, jugend, Kind, krieg, Lied
Schreib einen Kommentar
Ohne Mittelstand kein Wohlstand
Bislang konnten bei volkswirtschaftlichen Krisen die schlimmsten Folgen durch die Anpassungsfähigkeit der mittelständischen Unternehmen abgefangen werden. Die EU-Nachbarstaaten beneideten uns darum. Diese Zeiten sind vorbei, da nun der deutsche Mittelstand von der Ampel-Regierung in eine Krise hineinreglementiert worden ist. .
Veröffentlicht unter Business, Energie, Handel, Handwerk, Industrie, Krise, Kultur, Soziales
Verschlagwortet mit betrieb, business, Freiheit, Mittelstand, oeko, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Lula: Verhandlungen Ukraine
Stoppt endlich den Krieg mit seinem schrecklichen Gemetzel in der Ukraine. Und stoppt das kriegsgeile Getue von Politik und Medien hierzulande. Statt ihrem unsäglichen „We are fighting a war against Russia“ möge Annalena Baerbock lieber „Nein, meine Söhne geb‘ ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energiepolitik, Engagement, EU, Gewalt, Global, Jugend, Krise, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Frieden, mann, Politik
Schreib einen Kommentar
Künstliche Intelligenz wählt grün
„In unserem Working Paper können wir über drei Experimente mit erstaunlicher Konsistenz zeigen, dass die Antworten von ChatGPT eine umweltorientierte, links-liberale politische Orientierung reflektieren. Hierfür haben wir ChatGPT beispielsweise alle 38 politischen Thesen des Wahl-O-Mats bewerten lassen.
Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Hochschulen, Kultur, Medien, Schulen
Verschlagwortet mit bildung, dichter, Informatik, Uni, Wissen, www
Schreib einen Kommentar
Vorkriegszeit?
Es ist zum Verrücktwerden: Tagein tagaus im ÖRR-Fernsehen Kriegsberichterstattung first mit Greuelbildern und Elend vom heldenhaften Kampf der „Guten“ gegen die „Bösen“ im Ukrainekrieg. Dabei weiß man, daß im Krieg auch die „Guten“ binnen kurzer Zeit zu „Bösen“ werden.
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Global, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit China, Diskussionskultur, Frieden, krieg, Medien
Schreib einen Kommentar
Jeffrey Sachs: Verhandeln Kiew
Jeder Krieg ist ohne Sinn und Nutz, der Ukrainekrieg ganz besonders. Wenn immer mehr US-Politiker für die sofortige Aufnahme von Verhandlungen plädieren, dann aus Gründen des Zeitpunktes sowie der zunehmenden Stärke Chinas. US-Generalstabschef Mark Milley pocht auf rasche Verhandlungen, wegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, EU, Global, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Frieden, Politik
Schreib einen Kommentar
Respekt Autorität in der Schule
Alle Bereiche unseres Schulwesens sind in einem miserablen Zustand – Schule selbst, Lernende und Lehrerschaft. Schüler wie Eltern – vor allem die von Prinzessinnen und Paschas – müssen der Schule mehr Respekt entgegenbringen. Die Schulen brauchen wieder Autorität, um in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Freiwillig, Integration, Jugend, Kinder, Kultur, Schulen
Verschlagwortet mit bildung, jugend, Kind, Schule, Wissen
Schreib einen Kommentar
Erneute Messerattacke – im Zug
Zwei Schüler, ein 16-jähriges Mädchen und ein 19-jähriger junger Mann, wurden am 25.1.2023 im Regionalzug von Kiel nach Hamburg bei Brokstedt von dem 33-jährigen Ibrahim A. mit dem Messer ermordet sowie Mitreisende schwerverletzt niedergestochen. Die Opfer könnten noch leben (1): … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gewalt, Global, Integration, Jugend, Medien, Oeffentlicher Raum, Religion
Verschlagwortet mit Gewalt, migration
Schreib einen Kommentar
Keine Panzer! Nie wieder Panzer
„Panzer gegen Russland“. Allein die Symbolik macht alles zunichte: Entspannungspolitik, Deutsche Interessen, Frieden. Der 24.1.2023, an dem Olaf Scholz eingeknickt ist und nun doch Leopard-Panzer in die Ukraine liefert, wird hoffentlich kein historischer Tag werden. Auch wenn auch die Außenministerin
Arzt-Bandansage: Staat Politik
Ein Arzt aus dem Saarland informiert auf seinem Telefon-Anrufbeantworter über Öffnung und Vertretung seiner Praxis, doch dann: „Bitte legen Sie nicht auf und hören sie diese Ansage bis zum Schluß“. Nun gelingt es dem Mediziner, die gesellschaftliche Situation in Deutschland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Arzt, demokratie, Freiheit, Krankheit, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Abdel-Samad: Islam und Europa
Die Strömungen Woke, CancelCulture und Anti-Rassismus haben die Diskursräume so eingeengt, daß in Hochschulen , Kirchen, NGOs , Politik und Medien kaum eine offene und kritische Auseinandersetzung mit dem Islam mehr erfolgt. Mit seinem Buch „Islam. Eine kritische Geschichte“ will … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Dichter, EineWelt, Engagement, Freiwillig, Gewalt, Integration, Kultur, Religion
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Frieden, Gewalt, Islam, Politik, Polizei
Schreib einen Kommentar
Direkte Demokratie: Wählerwille
Die Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich laut Umfragen eine andere Politik als die, die wir derzeit haben. Zwischen der eigenen Meinung der Bürger und der Regierungspolitik tut sich eine zunehmende Kluft auf. Dies mag daran liegen, daß viele Bürger bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Soziales, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, partei, Rechtsstaat, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Amitié franco-allemande: 60
Am 22.1.1963 wurde der deutsch-französische Freundschaftsvertrag (Élysée-Vertrag) von Bundeskanzler Konrad Adenauer und vom französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle unterzeichnet. Dieses wichtige Abkommen hat Deutsche und Franzosen nach den Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs ein wichtiges Stück zusammengeführt.
Veröffentlicht unter AKW, Bürgerinitiativen, Engagement, EU, Global, Klima, Kultur, Oeffentlicher Raum, Soziales, Vereine, Zukunft
Verschlagwortet mit EU, Frieden, Rhein
Schreib einen Kommentar
Freiheit ist das einzige was zählt
Bürgerrechte heißen auch Freiheitsrechte. Deshalb der Song „Freiheit ist das einzige was zählt“. Derzeit treibt viele Bürger die Sorge um eine schwindende Freiheit um. Diesen Eindruck verschaffen mir viele Gespräche wie auch die Demoskopie. Besonders drei Gruppen von Freiheitsliebenden leiden: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Gewalt, Hochschulen, Integration, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, Forschung, Freiheit, Frieden, Politik, Uni, Wissen
Schreib einen Kommentar
Houellebecq Onfray: Diskussion
Ja, es gibt sie noch: Die Literatur jenseits von langweiligem, weil haltungskonformem Gleichklang. Literatur, die echauffiert und zur Diskussion einläd, zum demokratischen Streit also. Allerdings weniger in Deutschland, eher in USA, GBR oder z.B. in Frankreich, wo Michael Houellebecq nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dichter, Engagement, EU, Heimat, Integration, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit Demografie, demokratie, Frieden, Gesetz, migration, Rechtsstaat, staat
Schreib einen Kommentar