Archiv der Kategorie: Verbraucher

Verbraucher – Verbraucherschutz

Schulden, Klima im Grundgesetz

Durch die am 18.3.2025 vom Bundestag mit 2/3-Mehrheit beschlossene Änderung des Grundgesetzes wurde die Grundlage gelegt zu einer in der deutschen Geschichte einmaligen Neuverschuldung von über einer Billion Euro für Aufrüstung, Infrastruktur und Klima. Hurra! rufen die einen und Oh … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Business, EU, Industrie, Klima, Kultur, Medien, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Klimaneutralität ins Grundgesetz

Am 18.3.2025 soll der alte Bundestag drei Änderungen des Grundgesetzes beschließen: 1) Aufhebung der Schuldenbremse für 400 Mrd zusätzliche Verteidigungsausgaben. 2) Sondervermögen an der Haushaltsführung vorbei als 500 Mrd-Schuldenermächtigung für Infrastruktur.

Veröffentlicht unter Business, EineWelt, Energie, FairerHandel, Finanzsystem, Industrie, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sparen=Investition vs Konsum

Im Jahr 2024 betrug das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024 4,31 Billionen Euro und die Sparquote ca 10 % des BIP. Von 4.310.000.000.000 Euro flossen also 3.987.900.000.000 Euro in den Konsum und 43.100.000.000 Euro in die Ersparnis. Sparen heißt Konsumverzicht. Damit standen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Business, Dienste, Finanzsystem, Sparsamkeit | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

1 Billion neue Schulden 18.3.25?

Am Dienstag, 18. März 2025, wird der alte Bundestag über das Schuldenpaket von über einer Billion Euro zu Aufrüstung, Infrastruktur und Klima abstimmen. Für die Grundgesetzänderung zur Aufweichung der Schuldenbremse ist eine 2/3-Mehrheit erforderlich, die im neuen, am 23.2.2025 gewählten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Jugend, Kinder, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Keine neuen Staatsschulden

In ihrem Plädoyer „Keine neue Staatsschulden“ wenden sich führende libertär orientierte Wirtschaftswissenschaftler gegen die von CDU und SPD avisierte Aufnahme von ca einer Billion Euro neuer Staatsschulden (siehe Anlage (1) unten): Die Schulden jedes einzelnen Steuerzahlers würde von 58.500 auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Business, Finanzsystem, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Merzel’s Sondervermögen

„Nun sind sie halt da“ – so drückte Angela Merkel ihr Bedauern aus für die von ihr initiierte Massenmigration ab 2015. „Nun sind sie halt da“ – so wird Friedrich Merz ab April 2025 als Bundeskanzler die gigantische Aufnahme von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Engagement, EU, Finanzsystem, Industrie, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Abwärts immer, aufwärts nimmer

Wenn Bundeskanzler Olaf Scholz hierzulande keine Deindustrialisierung erkennt, dann widerspricht dies der Realität. In Deutschland zeigt sich in den wichtigen Sektoren nur ein Trend: „abwärts“. So in der Wirtschaft, im Staaatshaushalt, im Parlamentarismus, in der Friedenspolitik und im Karneval.

Veröffentlicht unter Bildung, Business, Engagement, Kultur, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Korrelation – AfD – Kausalität

„Je schlechter die Berliner Politik ist, desto größer sind die Zugewinne der AfD“. Diese Korrelation ist Fakt und zudem reziprok: Mit der Ampel-Regierung geht es bergab, mit der AfD dagegen bergauf. Gleichzeitig liegt in der Beziehung auch eine Kausalität: „Wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Business, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Lehren aus den Ost-Wahlen

Den Wahlen zu den Länderparlamente in Thüringen, Sachsen und Brandenburg kommt eine große bundesdeutsche Bedeutung zu: 1) Zweiparteien-System „Altparteien contra AfD“. 2) Die junge Generation wählt rechts. 3) Die Mehrheit ist gegen den Ukrainekrieg. 4) Die Nazi-Keule ist verbraucht. 5) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Heimat, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Soziales, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vance-Buch: Kontaktschuld Trick

Wirbel um „Hillbilly-Elegie“ von Trump-Vizekandidat Vance: Zwischen Kontaktschuld und Marketingtrick. Im Buch „Hillbilly-Elegie“ von J.D. Vance steht seit 2017 das Richtige drin und es wurde vom Richtigen geschrieben. Seit J.D. Vance von Donald Trump zu seinem Running Mate für das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, Bildung, Buch, Global, Kultur, Literatur, Medien, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Fussball-EM zeigt Niedergang

Viele ausländische Besucher der Fussball-EM 2024 stellen den überall sichtbaren Niedergang Deutschlands im Vergleich zur Zeit der WM 2006 fest. Dieser Niedergang in wirtschaftlicher (Deindustrialisierung) wie gesellschaftlicher Hinsicht (Ordnung und Sicherheit im öffentlichen Raum)

Veröffentlicht unter Business, Kultur, Sport, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Vahrenholt: Drei Klima-Märchen

Die These „Das Ziel von Null CO2-Emissionen in Deutschland führt zur Deindustrialisierung bei gleichzeitig steigenden CO2-Emission weltweit“ belegt der Chemieprofessor Fritz Vahrenholt mit zahlreichen Fakten. Seine These gilt, sie ist bis dato noch nicht widerlegt worden.

Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Energie, Engagement, Forschung, Hochschulen, Industrie, Internet, Medien, Strom, Umwelt, Verbraucher, Zukunft | Schreib einen Kommentar

L’amour toujours: Sylt, Zeitgeist

Um „L’amour toujours“ von Gigi D’Agostino als Partylied toll zu finden, muß man schon einiges an Alkoholischem intus haben. Gleichwohl: Der Pop-Hit geht ins Ohr und in die hüpfenden Beine. Seit er zu Pfingsten 2024 auf Sylt in einer Bar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Jugend, Kultur, Liedermacher, Medien, Musik, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Börse-CEO: D als Ramschladen

Der CEO der Deutschen Börse AG, Dr. Theodor Weimer, hat am 17.4.2024 beim Wirtschaftsbeirat Bayern in München eine Rede gehalten, in der Aktienexperte die volkswirtschaftliche Lage in Deutschland als „schiere Katastrophe“ bezeichnet. Grüne Transformation und Energiewende führen D „auf dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Energie, Engagement, Industrie, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Friedensbewegung 2.0 neu

Die leider niedrigen Teilnehmerzahlen bei den Ostermärschen haben es wieder gezeigt: Die Friedensbewegung schwächelt. Denn sie schließt nicht-linke Friedensbewegte aus und beschränkt sich auf Kriege wie in der Ukraine und Nahost, also auf den äußeren Frieden. Wir brauchen eine erstarkte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, Integration, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Resignation der Bürger

Die Mehrheit traut sich nicht mehr, ihre Meinung offen und ehrlich zu sagen – je nach Umfrage zwischen 60 % und 80 %. Dies geht einher mit einem objektiven Sicherheitsempfinden im öffentlichen Raum, das stark abnimmt. Bürger fühlen sich in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Medien, Oeffentlicher Raum, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gegen Armut und Niedergang?

Gegen Armut und Niedergang helfen weder Nudging noch Repression. Der medial (noch?) präsente Peter Hahne berichtet in all seinen Interviews von der alten vornehm gekleidete Dame, die im Abfalleimer beim Eingang zum Supermarkt nach Brauchbarem sucht. Kein Einzelfall. Die Armut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Gesund, Kultur, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Corona-Aufarbeitung – Kinder

Das in der Coronazeit 2020-2022 vor allem an Kindern und Alten begangene Unrecht (Lockdown, Impfzwang, Maskenpflicht, Ausgrenzung, Homeschooling, Isolation) wurde immer noch nicht aufgearbeitet. „Alte Menschen alleine sterben lassen ist das schlimmste Versagen“ – so Peter Hahne bereits 2020.

Veröffentlicht unter Arzt, Engagement, Gesund, Jugend, Kinder, Kindergarten, Schulen, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bauern-Aufstand gegen Ampel

Was sich heute in Berlin anbahnt, geht alle an – auch die, die landwirtschaftliche Produkte und Bauern nur vom Aldi, Edeka und Rewe her kennen. Die Ampel-Regierung streicht die Agrardieselvergütung sowie die Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge im Bundeshaushalt 2024.

Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Energiepolitik, Handwerk, Landwirt, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Corona: Wissen ignorieren

Heute wissen wir es: In 2020-2022 lag zu keinem Zeitpunkt eine „Epidemische Lage von nationaler Tragweite“ vor. Prof Homburg hat es beim Corona-Symposium im Bundestag am 11./12.11.2022 zusammengefaßt (1). Aber mit dem Wissen ist das so eine Sache, denn es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Gesund, Medien, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ballweg grundlos 9 Monate Haft

Michael Ballweg, der Gründer der Querdenken-Bewegung, wurde neun Monate lang in der JVA Stuttgart-Stammheim in Untersuchungshaft gehalten. Ballweg saß in einer Einzelzelle, isoliert ohne Handy und Internet. Zum zweiten Haftverkündigungstermin führte man ihn dem Richter in Handschellen vor und band … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Hock, Justiz, Krise, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bürger: Audiatur et altera pars

„Audiatur et altera pars“ bzw. „Man höre auch die andere Meinung“ – dieses Prinzip gilt für jeden Bürger in der Demokratie und sollte von Medien, Politik, staatlichen und NGO-Institutionen (z.B. BpB) gefördert werden. Was aber leider nicht mehr geschieht. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Internet, Kultur, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Bürger hat keine Wahl mehr

In Deutschland weitet sich Unbehagen aus über einen Niedergang, der immer deutlicher wird. Das Negative nimmt zu: Energiepreisexplosion, Insolvenzen im Mittelstand, Migration in die Sozialsysteme über offene Grenzen, Staatsquote, Gewalt im öffentlichen Raum, Kriegseuphorie, schuldenfinanzierte Subventionen.

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Kultur, Soziales, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Zweiparteiensystem in D?

Derzeit erwecken das Taktieren (kurzfristiges Anpassen) wie auch die Wahlprogramme (langfristige Zielsetzungen) der politischen Parteien den Eindruck, daß wir in einem Zweiparteiensystem leben: Die Parteien CDU/CSU–SPD–Grüne–FDP–Linke ähnlich einem Kartell auf der einen Seite gegen die AfD auf der anderen Seite.

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Medien, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

WHO Pandemievertrag – Nein!

Auf der 77. Weltgesundheitskonferenz WHA (World Health Assembly) im Mai 2024 soll von der WHO der neue „Pandemievertrag“ als Bestandteil der neuen „Internationalen Gesundheitsvorschriften“ IHR (International Health Regulations) beschlossen werden. Danach werden diese beiden Projekte als Ergänzung der WHO-Verfassung

Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Gesund, Global, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Agora/Klima – Blackrock/Finanz

Mit der „Climate Finance Partnership“ 2018 sind die Klimabewegung und der US-Vermögensfinancier Blackrock eine Kooperation eingegangen: Regierungen und die sie umgebenden NGOs wie Agora schaffen durch Energiewendegesetze mehr Nachfrage nach grünen Produkten,

Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Energiepolitik, Gesund, Immobilien, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Demokratie oder Weltrettung?

„Demokratie oder Weltrettung?“, „Freiheit oder Klimadiktatur„, „Weltuntergang oder Klimaschutz?“, „Volksherrschaft oder Totalitarismus?“ bzw. „Soziale Marktwirtschaft oder ökologische Planwirtschaft?“ – diese Fragen werden immer häufiger gestellt und laufen alle auf das gleiche hinaus:

Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Klima, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ohne AKWs: CO2? Versorgung?

Die letzten drei deutschen AKWs werden abgeschaltet. Die Lichter werden nicht aus- und die Welt wird nicht untergehen – wohl aber der Glaube, dass CO2 ein klimaschädliches Gas ist. Denn wenn die Rot-grün den Ausfall der AKWs durch CO2-Schleudern (Kohle) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AKW, Bildung, Bürgerinitiativen, Energie, Industrie, Strom, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Regierung gegen Bevölkerung

„Über 80 % der Bevölkerung lehnen Gendersprache ab, 86 % der Deutschen sind für eine Laufzeitverlängerung der Kernkraft, genauso viele sind gegen das Gas– und Ölheizungsverbot, über 70 % halten die deutsche Migrationspolitik für falsch. Man könnte diese Liste noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Krise, Kultur, Oeffentlicher Raum, Soziales, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Corona-Zeit vor Gericht!

Der meistbesuchte Talk zur Corona-Aufarbeitung: Beim BILD-Gespräch „Viertel nach Acht“ erklärt der Arzt Heidelberger Dr. Gunter Frank, warum die Corona-Maßnahmen in der Summe ein „Staatsverbrechen“ sind, das aufzuarbeiten ist. Nicht von den Tätern, sondern von unabhängigen Experten. Und vor Gericht. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arzt, Gesund, Krise, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Heute 14.3.2023 vor drei Jahren

Heute 14.3.2023 vor drei Jahren twitterte das Bundesgesundheitsministerium unter der Titelzeile „Achtung Fake-News“ diese Mahnung: „Es wird behauptet und rasch verbreitet, das Bundesministerium für Gesundheit / die Bundesregierung würde bald massive weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens ankündigen.

Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Gesund, Oeffentlicher Raum, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Regierung bezahlt Journalisten

„Honorare an Journalisten in Höhe von 1,47 Millionen: Die Bundesregierung und nachgeordnete Bundesbehörden haben seit 2018 Honorare im Wert von 1.471.828,47 Euro an 200 Journalisten für Moderationen, Texte, Lektorate, Fortbildungen, Vorträge und andere Veranstaltungen gezahlt.“

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Krise, Kultur, Medien, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Grundsteuer und Enteignung

Die Formel „Grundsteuer = Bodenrichtwert mal Grundstücksfläche mal Hebesatz“ hat es in sich: Denn hauptsächlich nur Bodenrichtwert und Grundstücksfläche zählen für die neue Grundsteuer. Ein kleines Einfamilienhaus wird mit der selben Grundsteuer belastet wie eine 20-Millionen-Villa oder ein vermietetes Mehrfamilienhaus.

Veröffentlicht unter Bebauung, Buergerbeteiligung, Immobilien, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Grundrechte im Wandel?

Von Geburt an gehören jedem Bürger die vollen Grundrechte. Man nennt sie auch Freiheitsrechte. Als Abwehrrechte gegen etwaige Übergriffe des Staates dienen sie dem Schutz seiner Privatautonomie. Aus diesem Grunde haben weder Regierung noch Bundestag das Recht, dem Bürger ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Soziales, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Arzt-Bandansage: Staat Politik

Ein Arzt aus dem Saarland informiert auf seinem Telefon-Anrufbeantworter über Öffnung und Vertretung seiner Praxis, doch dann: „Bitte legen Sie nicht auf und hören sie diese Ansage bis zum Schluß“. Nun gelingt es dem Mediziner, die gesellschaftliche Situation in Deutschland … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Direkte Demokratie: Wählerwille

Die Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich laut Umfragen eine andere Politik als die, die wir derzeit haben. Zwischen der eigenen Meinung der Bürger und der Regierungspolitik tut sich eine zunehmende Kluft auf. Dies mag daran liegen, daß viele Bürger bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Soziales, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

880 Mrd Euro Steuereinnahmen

Im Jahr 2022 summierten sich die Steuereinnahmen des Staates auf die neue Rekordhöhe von 880 Milliarden Euro. Dank einer Steuer- und Abgabenquote, die ebenfalls auf Rekordhöhe ist. Doch wohin sind diese 880 Milliarden geflossen? „Es ist ein Rätsel“,

Veröffentlicht unter Bildung, Finanzsystem, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Zwei Neujahrsansprachen 2023

Ergänzend zur Neujahrsansprache 2023 von Bundeskanzler Olaf Scholz an die Bürger https://www.youtube.com/watch?v=wPQNvZK5rIw bringt Achgut.com eine umgekehrte Neujahresansprache 2023 der Bürgerschaft (als dem Souverän) an den Bundeskanzler (als dessen Beauftragten): https://youtu.be/bJdxqQQeyfo (siehe (1) unten).

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Energie, Engagement, Gesund, Oeffentlicher Raum, Sparsamkeit, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Unschuldsvermutung Beweislast

Das Prinzip der Unschuldsvermutung ist eines der wichtigsten Rechtsgüter, denn es gilt „In dubio pro reo“ bzw. „Im Zweifel für den Angeklagten“. Die Beweislast liegt beim Ankläger, das Gericht muß die Schuld des Verdächtigten beweisen. Jetzt kündigt die Bundesinnenministerin Nancy … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Justiz, Kultur, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

CO2-Minderung? Anpassung?

Wie soll man dem Klimawandel begegnen? Durch Minderung des CO2-Ausstosses (Mitigation) und/oder durch Anpassung (Adaption) an die klimatischen Veränderungen? In den meisten Ländern weltweit lautet die Antwort „und“. Deutschland hingegen antwortet mit „oder“ und setzt den Focus einseitig

Veröffentlicht unter Bildung, Energiepolitik, Engagement, Hochschulen, Jugend, Klima, Schulen, Sparsamkeit, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar