Schlagwort-Archive: buch

Covidnovelle – nichts vergessen

Zurzeit wird in Deutschland eine Aufarbeitung der Coronapolitik gefordert, die aber nicht stattfinden wird. Allerdings sieht das in anderen Ländern anders aus und die Ergebnisse werden auch in unserem Land bekannt werden. Bennerts Buch „Covidnovelle“ ist ein Stück gegen das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Buch, Engagement, Gesund | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Betreutes Lesen – Demokratie?

Über das neue Demokratiefördergesetz soll die Demokratie, die „zunehmend unter Druck geraten“ sei, dadurch gefördert werden, daß man die „lebendige, demokratische Zivilgesellschaft“ stärkt, und zwar durch „Projekte“ zur „Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung, Extremismusprävention und politischen Bildung„.

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Hochschulen, Kultur, Medien, Schulen, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Frankfurter Buchmesse: Preise

Früher galten die Buchmessen in Frankfurt wie in Leipzig als Aushängeschild für den Literaturbetrieb im Land und als Forum für den freien Meinungsaustausch der Besucher aus der ganzen Welt. Lesen bildet, das Bücherlesen besonders, da es in Ruhe geschieht. Heute ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Kultur, Literatur, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gender zum Nachdenken

Gender ist „in“. Übers Gendern wird viel geschrieben. Lustiges: „Gender ist Befreiung der Frau„. Nachdenklichmachendes: „Gender soll die Bevölkerung davon ablenken, sich mit den eigentlichen Problemen zu beschäftigen“. Besorgniserregendes: „Deutschland hat mehr Hochschullehrstühle für Gender als für Physik„.

Veröffentlicht unter Bildung, Dichter, Kultur, Literatur | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Literaturnobelpreis Annie Ernaux

Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux erhält den Literaturnobelpreis 2022 und für ihr literarisches Werk wird sie gefeiert als „feministische Ikone der ersten Stunde“ (FAZ), die die „Grenzen der Fiktion gesprengt, die Autobiografie revolutioniert und ein neues Schreiben ermöglicht. …

Veröffentlicht unter Buch, Business, Dichter, Kultur, Literatur, Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kulturelle Aneignung 1948 2022

1948 begründet die DDR-Kulturbehörde das Verbot von Büchern von Karl May (aus Radebeul bei Dresden) so: „Eine Karl-May-Produktion ist vom Standpunkt der Volkserziehung grundsätzlich abzulehnen. Sie verführt die Jugend zur kritiklosen Anhimmelung aller billigen Räuberromantik

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Dichter, Familie, Kinder, Kindergarten, Kultur, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Je suis Winnetou

Ich habe früher oft Winnetou gelesen und Old Shatterhand gespielt, mit selbstgebastelten Waffen. Entgegen der woken Ideologie der kulturellen Aneignung bin ich nicht zum verrohten Bösmenschen geworden. Ebenso sind unsere Söhne in den Wald gegangen für ihre Ritterspiele die ganze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Buchhandel, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kultur, Medien, Schulen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sich gegen das Gendern wehren

„Frauen sind die besseren Autofahrer*innen“ – also auch männliche Frauen? Dieser vorbildlich gegenderte Pressetext offenbart den Unsinn der Gender-Sprache. Oder „Letztes Jahr gab es in unserer Stadt drei tote Radfahrende“ – also Zombie-Radfahrer? Schließlich ist ein Radfahrender jemand,

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Literatur, Medien, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Uwe Tellkamp – Doku in 3Sat

Die 90-minütige Doku „Der Fall Uwe Tellkamp – der Streit um die Meinungsfreiheit“ von Filmemacher Andreas Gräfenstein in 3Sat am 18.5.2022 zeigt erfreuliches: Es gibt doch noch guten Journalismus in den GEZ-Medien, der auf Recherche statt Framing setzt und Fakten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Buchhandel, Buergerbeteiligung, Dichter, Kultur, Literatur, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Den Zeitungen geht es schlecht

Den Zeitungen geht es schlecht – wirtschaftlich wie ideologisch„. Kostensteigerung (Papierpreis, Mindestlohn  Zustellung), Anzeigeneinbruch und Nachfragerückgang. Letzterer auch wegen der einseitigen Ausrichtung der Medien (80% der Journalisten geben ihre Affinität zur politischen Linken an), welche die Lektüre langweilig macht:

Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Internet, Kultur, Literatur, Medien | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Michel Houellebecq: Vernichten

Nach „Unterwerfung“ liegt der neueste Buch „Vernichten“ von Michel Houellebecq als deutsche Übersetzung in den Buchläden aus. Startauflage 300.000. Nach in den letzten Jahren über 4 Millionen verkauften Büchern allein in Frankreich. Warum lesen so viele Houellebecq, obwohl er nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Dichter, EU, Integration, Katholisch, Krise, Kultur, Literatur, Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Jos Fritz: Maske auf – Nazis raus

Die Freiburger Buchhandlung Jos Fritz stellt ein Plakat ins Schaufenster mit der Aufschrift „Maske auf, Nazis raus“ und erfährt danach einen gewaltigen Shitstorm in den sozialen Medien. Beides ist gleichermaßen dumm – Plakat wie Shitstorm.

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Buchhandel, Freiburg, Internet, Kultur, Literatur, Medien | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Buch, Lesen, Bildung, Migration

Die bunte Vielfalt von Multikulti geht an den Buchläden vorbei, der Anteil der Kunden aus islamischen Ländern liegt nahe Null. Sind Muslime lesefaul bzw. wenig bildungshungrig? Ein Araber liest weniger als ein Buch im Jahr, ein Israeli 7,8 und ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Integration, Kultur, Literatur, Schulen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der inhabergeführte Buchladen

Um den Buchhandel als Dienstleistungssystem beneidet uns die ganze Welt (kaufen Sie mal in GB oder USA ein Buch ein): Ein dichtes Netz von über 4.500 zumeist inhabergeführten Buchläden bietet Fachberatung durch qualifizierte Buchhändler. Preisbindung sorgt für gleiche Buchpreise überall.

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Internet, Kultur, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Heimat Schauinsland Wetterbuchen

Für Ursel Lorenz, erfahrene Wanderführerin, Kräuterexpertin und Fotografin aus Hofsgrund, ist der Schauinsland der „schönste Ort im Südschwarzwald“. Ihre Liebe zur „Heimat Schauinsland“ und ihre Begeisterung von den uralten Wetterbuchen, dem Wahrzeichen des Schauinsland, hat sie jetzt in einem Buch

Veröffentlicht unter Buchhandel, Flora, Hochschwarzwald, Landwirt, Natur, Regio, Wald | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

2054 – Dystopie oder Prognose?

Nach den Dystopien „1984“ von George Orwell, „Farm der Tiere“ und „Schöne Neue Welt“ von Aldous Huxley sowie „Die Unterwerfung“ von Michel Houellebecq (2001) wagt sich auch mal ein deutscher Autor mit „2054“ an die Frage, ob aus unserer Demokratie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Energie, Klima, Kultur, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Facebook löscht Heinrich Heine

Eigentlich hatten die Zensoren von Facebook ja recht, daß sie den unten wiedergegebenen Aphorismus von Heinrich Heine (1797-1856) löschten. Zensur muß sein, denn diese Zeilen sind eine Beleidigung für alle Deutschen, die gegen die ehernen Gemeinschaftstandards von Facebook zu Hassrede … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Dichter, Global, Kultur, Literatur, Oeffentlicher Raum, Selbsthilfe | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Dante 1321: Göttliche Komödie

„La nouvelle traduction néerlandaise de ‚L’Enfer de Dante‘ a été amputée de sa référence au prophète Mahomet afin de «ne pas blesser inutilement“. Auch wer nicht Französisch spricht, versteht das brutale Wort „amputiert“. Und ebenso brutal ist der vorliegende Sachverhalt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Dichter, EineWelt, Katholisch, Kultur, Literatur, Medien, Religion | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Romeo und Julia verbieten

Die Tragödie „Romeo und Julia“ von William Shakespeare wurde 1597 in London uraufgeführt und ging im gleichen Jahr in Druck. Warum konnten die Menschen das Stück über 425 Jahre hinweg problemlos lesen und als Weltliteratur achten? Warum meint die heutige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dichter, Hochschulen, Kultur, Literatur, Medien, Theater, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Umstritten – Monika Maron?

Die Bürgerrechtlerin Monika Maron (79) wurde in der DDR nicht verlegt und nun wird sie bei S. Fischer nicht mehr verlegt. Grund: Die Schriftstellerin wurde von den Mainstream-Medien wegen Kontaktschuld zum falschen Verlag für „umstritten“ erklärt, dem aktuellen Zauberwort zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Literatur, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Distanzierung – Monika Maron

„Seit zwei Jahren steht über mich in der Zeitung, ich sei neurechts oder rechts oder von irgendwelchem neurechten Gedankengut infiltriert. Soll ich mich von mir selbst distanzieren? Ich habe weder mit nationalistischen oder rassistischen noch sonst wie verdächtigen Positionen das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch, Dichter, Kultur, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Echte Schwarzwälder – das Buch

Die Journalistin Gabriele Hennicke hat einen Spürsinn für Menschen mit außergewöhnlichen Biografien. In ihrem neuen Buch „Echte Schwarzwälder“ erzählt sie in 25 spannenden, reich bebilderten Reportagen von Frauen und Männern, die ihre Leidenschaft zum Beruf machen,

Veröffentlicht unter Bauernhof, Bildung, Buch, Hochschwarzwald, Kultur, Natur, Regio, Tourismus | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Elsass-Geschichte: zweisprachig

„Histoire politique de l’Alsace – Politische Geschichte des Elsaß“ ist der erste Band der zweisprachigen Buchreihe „L’Alsace, l’essentiel – Elsass, das Wesentliche“, die von Pierre Klein, dem Präsidenten des Verbands Zweisprachiges Elsass – Fédération Alsace Bilingue herausgegeben wird.rhein

Veröffentlicht unter Bildung, Elsass, Regio, Vereine | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Aus Liebe zu Deutschland

Wie der Titel „Aus Liebe zu Deutschland“ des neuen Buchs von Hamed Abdel-Samad sagt: Der hierzulande unter Personenschutz lebende 48-Jahrige hat eine Liebeserklärung an Deutschland geschrieben: ehrlich, mutig, kritisch, echt, unverblümt, aufrichtig und nicht ganz frei von deutscher Romantik – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Engagement, Integration, Kultur, Literatur, Religion | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Wahrheit – gefühlte Wahrheit

Wenn Wahrheit und Gefühlte Wahrheit auf Dauer stark voneinander abweichen, dann läuft etwas falsch. Warum geht es so vielen Menschen in einer gefühlten Wahrheit anscheinend besser? Zwei Gründe: (1) Weil ihnen Geld transferiert wird und sie so „über ihre Verhältnisse … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, EU, Finanzsystem, Global, Internet, Italien, Kultur, Literatur, Medien, Religion, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hanspeter Schweizer – Nachruf

Am 26. Juli 2020 ist Hanspeter Schweizer, der Gründer und langjährige Herausgeber des „Dreisamtäler“, im Alter von 63 Jahren verstorben. Im Nachruf seiner Mitarbeiter auf https://www.dreisamtaeler.de/nachruf-hanspeter-schweizer/ wird Hanspeter Schweizer treffend als „wunderbaren Chancengeber“ beschrieben. Ich kenne Hanspeter Schweizer seit über 30 Jahren und durfte ihn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dienste, Dreisamtal, Engagement, Kultur, Medien, Regio | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Cancel Culture – Soziale Medien

„Cancel Culture“ alias „Callout Culture“ steht für eine Kultur des Absetzens bzw. Löschens: Aufruf zum Boykott einer Person, die – online oder im echten Leben – eine abweichende Meinung geäußert hat, durch Canceln ihres Beitrags (Tweets, Postings) oder Accounts in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Dichter, Global, Internet, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Jean Raspail mit 94 gestorben

Der französische Schriftsteller Jean Raspail ist mit 94 Jahren gestorben. Sein Tod macht in dreifacher Hinsicht nachdenklich: (1) Die Prognose in seinem 1973 erschienenen Roman „Das Heerlager der Heiligen“ vom gewaltlosen Eindringen fremder Massen in das demoralisierte Europa mag sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch, Dichter, Engagement, EU, Integration, Kultur, Literatur, Medien, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Klima-Ideologie von Wikipedia

Wikipedia wird seinem Ruf als Nachschlageinstrument für objektive, unabhängige Sachinformation nicht mehr gerecht. Zunehmend scheinen eher linksorientierte Redakteure online tätig zu sein, um Infos zu bearbeiten oder sogar zu entfernen. So wurde die Liste der Wissenschaftler, die den menschengemachten Klimawandel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter EineWelt, Energie, Engagement, Forschung, Klima, Solar, Umwelt, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Verblödung menschengemacht

„Deutschland verblödet mehr und mehr“ – nicht nur Pisa stellt dies erneut fest, sondern auch der Alltag immer wieder: „Keine Ahnung“ ist die Antwort auf fast alles. Hat man Glück, dann folgt ein „Moment, da muß ich googlen“. Aber das hilft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Internet, Kultur, Schulen, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Alter weisser Mann – Junge Frau

Eine junge Frau interviewt einen „alten weißer Mann“ – trotz über 50 min ist das Video nicht langweilig, denn: 1) Beide zeigen, wie ein guter Diskurs geht: Intelligent fragen, zuhören, ausreden lassen und stets langsam reden – im Gegensatz zu all … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Global, Integration, Internet, Kultur, Literatur, Medien, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Neverforgetniki – Weckruf für D

„Mein Name ist Niklas, oder sollte ich besser sagen Niki? so kennen mich die meisten Menschen, sowohl meine Familie also auch meine Leser im Internet. ich bin einigen unter dem Namen „Neverforgetniki“ bekannt als Autor, Internetblogger und freier Journalist. Ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Jugend, Medien, Schulen, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Wohlstandsverwahrlosung?

Carola Rackete (XT) und Luisa Neubauer(FfF) , von der NZZ „wohlstandsverwahrloste Neomarxisten„ genannt, haben ihre Bücher geschrieben. Darin wird im Namen des Klimas die Freiheit des Einzelnen durch Verbote bzw. staatliche Bevormundung beschnitten und u.a. die Naturzerstörung durch wirtschaftliche Faktoren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Buchhandel, Klima, Literatur, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Badenweiler Literaturtage

Zum siebten Mal organisiert Rüdiger Safranski (vielen bekannt vom Philosophischen Quartett im ZDF 2002 -2012 mit Peter Sloterdijk) die Badenweiler Literaturtage vom 10. bis 13.10.2019. Zum Thema „Autografisches – Dichtung und Wahrheit“ lesen Uwe Tellkamp aus Dresden (Donnerstag, 10.10.), Marianne Leky … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Buchhandel, Engagement, Kultur, Literatur, Markgraeflerland, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gendersprache: zwei Petitionen

Laut Verordnung der Stadt Hannover soll eine sog. Gendersprache zur Amtssprache werden. Dies hat deutschlandweit Diskussionen und gleich zwei Petitionen ausgelöst. Wir berichteten darüber hier und hier. Um alle „Bürgermeister“ gendergerecht auszusprechen, müsste es korrekt heissen: „Liebe Bürgerinnen- und Bürger-/Meisterinnen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hochschulen, Kultur, Literatur, Medien, Schulen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wir sind noch mehr – Buch

„Wir Deutschen werden immer reicher, Merkel wird von Tag zu Tag beliebter, Migranten nicht krimineller, Trump und Putin bringen die Welt an den Rand der Apokalypse, aber vorher wird jeder Einzelne von uns durch den Klimawandel dahingerafft. Zumindest ist das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Buchhandel, Integration, Klima, Medien | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Medien 4. Gewalt – Tabu Info

Ohne Medien als 4. Gewalt funktioniert Demokratie nicht. Getragen von Journalisten, die sich keiner Sache gemein machen sollten (Ha-Jo Friedrich) und objektiv informieren (Fakten), wobei Kommentar (Bewertung) davon getrennt ausgewiesen wird. So kann sich der Bürger seine eigene Meinung bilden. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Dienste, Internet, Medien, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Selbstmord Europas

Sinkende Geburtenraten, unkontrollierte Masseneinwanderung und eine Tradition von Größenwahn wie Selbsthass: Europa scheint unfähig zu sein, seine eigenen Interessen zu verteidigen. Der GBR-Autor Douglas Murray beschreibt in seinem Buch „Der Selbstmord Europas“, wie die Massenmigration auf ein kulturell verunsichertes Europa … Weiterlesen

Veröffentlicht unter EU, Integration, Kultur, Medien, Religion, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Migration in Hartz4 – Tellkamp

„Die meisten fliehen nicht vor Krieg und Verfolgung, sondern kommen her, um in die Sozialsysteme einzuwandern, über 95 Prozent.“ Zu diesem Statement mag man stehen wie man will – es machte Furore aus zwei Gründen: Zum einen, weil es von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buchhandel, Dichter, Engagement, Integration, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Erzaehlcafe Haslach – Hennicke

Im nächsten Erzählcafé der Gruppe Haslacher Wundertüte in der Reihe „Heimat“ am Sonntag, 4. März 2018 um 11 Uhr, stellt die Staufener Journalistin Gabriele Hennicke im Stadtteilbüro Freiburg-Haslach, Melanchthonweg 9 a, ihr im Rombach-Verlag erschienenes Buch „Jenseits von Bollenhut und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Dichter, Hochschwarzwald, Kultur, Literatur, Markgraeflerland, Regio, Senioren, Vereine | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar