Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Die Obrigkeit der Scharlatane
- Corona-Nachbetrachtung 20-23
- Antje Vollmer tot: Eine Pazifistin
- Geständnis Lauterbach 1:10000
- Konservativ: Europas neues Volk
- Heute 14.3.2023 vor drei Jahren
- Wohneigentumsbildung: Nein
- Kabarett und Konformitätsdruck
- Nazi-Vergleich bei Klimarettung
- Regierung bezahlt Journalisten
- 3 AKWs: Laufzeiten verlängern
- Bäume pflanzen – Arvay-Bäume
- Entcoronifizierung – undenkbar?
- Friedensdemo Freiburg 4.3.23
- Syrer vergewaltigt – freier Mann
- Verdrängung – Wohnungsmarkt
- Lumpenpazifist Friedensschwurbler
- Grundsteuer und Enteignung
- Ihr habt Euch daran gewöhnt
- Alarm: BASF geht nach China
- Jeffrey Sachs, ÖRR, Berlin-Demo
- Impfkritiker Arvay – Suizid
- Ukraine 24.2.2022: Diplomatie
- Vert Realos: Migrationspolitik
- Münchner Sicherheitskonferenz
- Lörrach: Migration gegen Mieter
- Gunnar Heinsohn (1943 – 2023)
- Ist Krieg ein Event?
- Jede Zeit hat ihr Lied
- Maaßen: CDU und Werteunion
- Drewermann Militarisierung no!
- Erinnerung: Dresden 13.2.1944
- Ukraine: Mehrheit für Diplomatie
- Corona Klima: Grundrechte ade?
- Nachwahl in Berlin am 12.2.2023
- Aufstand für den Frieden 25.2.
- Zentralisierung durch Krisen
- USA sprengten Nordstream?
- Frieden: 1000 demonstrieren FR
- Nein meine Söhne geb ich nicht
- Ohne Mittelstand kein Wohlstand
- Lula: Verhandlungen Ukraine
- Künstliche Intelligenz wählt grün
- Ukraine: Es geht um Rohstoffe
- Staat macht Bürgern Angst
- Vorkriegszeit?
- Kuscheljustiz Massenschlägerei
- Gebauer: Nach dem Great Reset
- Jeffrey Sachs: Verhandeln Kiew
- Respekt Autorität in der Schule
Kategorien
- Allgemein (139)
- Bildung (1.244)
- Duale Bildung (48)
- Forschung (60)
- Hochschulen (86)
- Kindergarten (85)
- Schulen (275)
- Business (1.045)
- Dienste (304)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (148)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (318)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (124)
- Imker (7)
- Industrie (85)
- Markt (49)
- Stiftungen (10)
- Dienste (304)
- Energie (427)
- AKW (118)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (70)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (74)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (14)
- Wind (46)
- Engagement (1.898)
- Buergerbeteiligung (230)
- Bürgerinitiativen (210)
- Ehrenamt (159)
- Freiwillig (155)
- Partnerschaft (15)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (219)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (847)
- Global (1.306)
- EineWelt (281)
- EU (414)
- FairerHandel (36)
- Finanzsystem (102)
- Integration (571)
- Italien (23)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.638)
- Alemannisch (47)
- Dichter (196)
- Liedermacher (31)
- Literatur (143)
- Buch (78)
- Friedhöfe (24)
- Internet (280)
- Kunst (79)
- Medien (659)
- Musik (93)
- Oeffentlicher Raum (625)
- Hock (84)
- Theater (47)
- Natur (735)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (93)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (75)
- Klima (189)
- Nachhaltigkeit (102)
- Landwirt (179)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (65)
- Tiere (91)
- Umwelt (186)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (36)
- Regio (1.318)
- Dreisamtal (223)
- Elsass (66)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (467)
- Littenweiler (82)
- Heimat (149)
- Geschichte (60)
- Hochschwarzwald (218)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (42)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (547)
- Selbsthilfe (1.408)
- Sport (353)
- Baeder (27)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (419)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Bürgerinitiativen
Ihr habt Euch daran gewöhnt
Manfred Haferburg listet unter „Ihr Deutschen habt Euch daran gewöhnt, dass …“ auf, an was sie sich als gehorsame Untertan spätestens seit 2015 alles gewöhnt haben. Eine beklemmend lange Liste von 18 Mißständen (siehe (1) unten). Wäre es nicht besser gewesen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architekt, Bildung, Kultur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Demo, demokratie, Freiheit, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Hambacher Fest 1832 – 2022
Unter dem Motto „Mut zur Freiheit“ wurde vom 27. bis 29.5.2022 unten in Neustadt an der Weinstrasse und oben am Hambacher Schloss „1832. Das Fest der Demokratie“ gefeiert. Dazu Neustadt’s OB Marc Weigel: „Im Mai 1832 strahlt von hier aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Engagement, Hock, Kultur, Oeffentlicher Raum, Regio, Wandervereine
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Demo, demokratie, Deutsch, Diskussionskultur, Feste, Freiheit, Gesetz, Historie, Jubilaeum
Schreib einen Kommentar
Kein SPD-Frauenpreis: „Schutz“
Mitglieder der InitiativeFamilien hat am 22.5.21 an Freiburgs Rathausplatz demonstriert – gegen die Coronapolitik zu Lasten der Kinder. Sie bezogen sich dabei auch auf den Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Christian Fleischhaker. Inzwischen haben sich alle – damals als Verschwörungstheorie diffamierten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Familie, Frauen, Freiburg, Freiwillig, Gesund, Kinder, Kultur, Medien, Regio, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Bürgerinitiativen, Corona, Demo, Ehrenamt, Familie, Frau, Freiheit, Kindergarten, kont, Preis, Schule
Schreib einen Kommentar
Demos statt schwere Waffen
Ein Leserbrief zum Krieg in der Ukraine: „Wir taumeln wie blinde Kaninchen in den Wahnsinn und sehen die Wölfe nicht. Jeden Tag beobachte ich mit zunehmendem Entsetzen das Gebaren unserer politischen Führer, die nahezu einhellige Tonlage in den Medien, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, EineWelt, Engagement, EU, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Frieden, krieg
Schreib einen Kommentar
Rätschen bei Osterfeier in Ebnet
Feier der Osternacht am 16.4.2022 in St. Hilarius in Freiburg-Ebnet: Als es noch hell war, wurde die große mobile Rätsche in den Friedhof neben der Pfarrkirche St. Hilarius gerollt und mit Seilen am Geländer fixiert. Dann trafen auch die elf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Dreisamtal, Engagement, Geschichte, Jugend, Katholisch, Kultur, Religion, Vereine
Verschlagwortet mit Brauchtum, Bürgerinitiativen, Feste, kath, Kirche, Kultur, Ortsgeschichte
Schreib einen Kommentar
CAP-Markt: Laden – Supermarkt
CAP ist Teil von „HandiCAP. Im CAP-Markt sind zum Teil Behinderte beschäftigt. Der CAP-Markt ist ein Lebensmittelgeschäft zwischen Dorfladen (nahe, kleines Sortiment) und Supermarkt (fern, Vollsortimenter). Da die meisten lieber mit dem Auto zum Supermarkt fahren, mussten fast alle kleinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Business, Engagement, FairerHandel, Handel, Markgraeflerland, Selbsthilfe
Verschlagwortet mit Behinderung, buerger, Bürgerinitiativen, Dorf, Lebensmittel, Lokal handeln
Schreib einen Kommentar
Ausgrenzung Ungeimpfter: Tabu
Ungeimpfte werden pauschal als Impfgegner, Corona-Leugner (bewußte Anlehnung an Holocaust-Leugner), Covidioten, Pandemietreiber, Rechtsradikale bzw. Staatsfeinde diffamiert und über Coronamaßnahmen (3G, 2G+, …) und Instrumente (Denunziation, Repression, Kontaktschuld, …) gesellschaftlich wie beruflich ausgegrenzt.
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Gesund, Krise, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Verbraucher
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Corona, Diskussionskultur, Freiheit, Juden
Schreib einen Kommentar
Demonstranten als Staatsfeinde
Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesverfassungsschutzes, erkennt „unter den Demonstranten gegen die Corona-Politik auch eine neue Szene von Staatsfeinden. Diese ließen sich den bisherigen Kategorien wie Rechts- oder Linksextremismus nicht mehr eindeutig zuordnen.
Veröffentlicht unter Allgemein, Buergerbeteiligung, Engagement, Freiwillig, Gewalt, Hock, Krise, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Bürgerinitiativen, Corona, Demo, demokratie, Freiheit, Gesetz
Schreib einen Kommentar
Spaziergänge Demonstrationen
Spaziergänge, Demos, Versammlungen, „Als Spaziergänge verkleidete Demonstrationen“ (BZ) – diese wie auch immer genannten Meinungsbekundungen sind Zeichen einer funktionierenden Demokratie. Immer mehr Bürger – unabhängig von Partei, Alter, Schicht – nehmen friedlich teil,
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Bürgerinitiativen, Dreisamtal, Engagement, Freiburg, Gesund, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Selbsthilfe
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Corona, Demo, demokratie, Freiheit, öffentlich
Schreib einen Kommentar
Versammlung – nur 2 Personen
„§ 2 NVersG: Eine Versammlung ist im Sine dieses Gesetzes ist eine ortsfeste oder sich fortbewegende Zusammenkunft von mindestens zwei Personen zur gemeinschaftlichen, auf die Teilhabe an der öffentlichen Meinungsbildung gerichteten Erörterung oder Kundgebung – @Polizei_H“ Gemäß dieser offiziellen Verlautbarung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Hock, Kultur, Oeffentlicher Raum, Soziales
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Demo, demokratie, gerecht
Schreib einen Kommentar
Tyrannei der Mehrheit
Die von Alexis Tocqueville bereits 1840 angesprochene „Tyrannei der Mehrheit“ gilt heute noch bzw. wieder: Diese Mehrheit lebt vom Desinteresse an den Vorgängen im eigenen Land. Ihre Herrschaft gründet auf der Atomisierung der Gesellschaft, in der sich aufgrund der durchgängigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Dichter, Engagement, Kultur, Medien, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demokratie, Freiheit, Gesetz, staat
Schreib einen Kommentar
Neues Jahr 2022: Danser encore
2022 muss zum Anti–Corona-Jahr werden! Es sind bereits in hunderten Städten montags Spaziergänger unterwegs, die eine Änderung der Politik einfordern. Es müssen 2022 noch viel mehr werden, nicht nur an Montagen! Mit Musik läuft es sich besser. Die Hymne der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, Kultur, Liedermacher, Musik, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Corona, Demo, Freiheit, Lied, Musik
Schreib einen Kommentar
AED-Defibrillator am Gasthaus
Bürgerengagement in Kirchzarten-Zarten: Vereine, Gewerbe und Bürger spenden für lebensrettenden AED-Defibrillator. Ein „Automatisierter Externer Defibrillator“ überträgt im Notfall einen elektrischen Impuls an eine Person mit Herz-Kreislaufstillstand.
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Engagement, Oeffentlicher Raum, Regio, Selbsthilfe, Soziales, Spende, Vereine
Verschlagwortet mit Arzt, Bürgerinitiativen, Krankheit, Notfall, Selbsthilfe
Schreib einen Kommentar
Rassismus gegen Migranten?
Die Linke unterscheidet derzeit besonders sorgfältig zwei Gruppen von Impfskeptikern: Privatschulanhänger und Migranten. Den Eltern von Waldorfschülern wird – wenn auch mit Widerständen – zugestanden, ihre Impfskepsis eigenständig begründen zu können. Genau diese intellektuelle Fähigkeit wird Migranten abgesprochen,
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Integration, Kultur, Oeffentlicher Raum, Psyche, Religion, Soziales
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Corona, Diskussionskultur, Freiheit, Islam, migration, Schule, Soziales
Schreib einen Kommentar
Rot-Grün in der nahen Zukunft
Nach fast allen Umfragen der Demoskopie zur Bundestagswahl am 26.9.2021 wird eine Koalition aus Rot-Grün bzw. Rot–Rot–Grün die nächste Regierung bilden. Und das ist gut so. Bis 2025 hat man dann vier Jahre Zeit zur Abklärung: Weiter verstärkte Hinwendung zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Energie, Engagement, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Bürgerinitiativen, demokratie, Politik, Wahl, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Inzidenz: 5 zu 80 für Geimpfte?
„Wir haben eine Inzidenz von knapp unter 80. Die Geimpften haben aber eine Inzidenz von unter 5“ – so Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) am 24.8.2021. https://youtu.be/A_9qOjN3d2Y . Klingt gut. Doch ist die frappierende Differenz „80 zu 5“ der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Gesund, Krise, Medien, Psyche, Verbraucher
Verschlagwortet mit angst, Arzt, Bürgerinitiativen, Corona, demokratie, Freiheit, Medizin
Schreib einen Kommentar
Gleichheit + Herz statt Spaltung
Den Deutschen ist ihre Diskussionskultur abhanden gekommen – im Parlament und außerhalb. Kein Anhören der anderen Meinung. Keine hitzigen Debatten mehr im Bundestag. Kein Austausch von Argumenten und Gegenargumenten mit dem Ziel, einen demokratischen Kompromiß zu finden.
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Internet, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Arzt, buerger, Bürgerinitiativen, Corona, demokratie, Gesetz, Medien, tv, Wahl
Schreib einen Kommentar
Freizeitlärm gegen Arbeitsleben
Der nächtliche Lärm auf vielen Plätzen und Parks in Freiburg nimmt weiter zu. Bürger, die am nächsten Morgen zur Arbeit gehen, werden um den notwendigen Schlaf gebracht. Die Freizeit-Bürger, die dies nicht nötig haben, können die ganze Nacht durch Party … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Hock, Kultur, Musik, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Arbeit, Bürgerinitiativen, event, Freiheit, Freizeit, Frieden, Hock, Lärm, Party, Stadt
Schreib einen Kommentar
gesund = symptomlos infiziert
Warum stimmt eine Mehrheit einer Coronapolitik zu, die sich inzwischen als wirkungslos erwiesen hat (Maske, PCR-Test, Lockdown, Impfung, Bürgerrechtseinschränkungen). Warum nimmt eine Mehrheit der Bürger die Umwandlung des Rechtsstaats in einen Maßnahmenstaat hin, wo doch immer neue Ziele der Maßnahmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Buergerbeteiligung, Gesund, Krise, Oeffentlicher Raum, Verbraucher
Verschlagwortet mit Arzt, Bürgerinitiativen, Corona, Freiheit, Krankheit, staat
Schreib einen Kommentar
Meinungsfreiheit nur für 45 %
Seit 1953 stellt das Institut für Demoskopie (IfD) Allensbach alljährlich die gleiche Frage zur Meinungsfreiheit: „Haben Sie das Gefühl, dass man heute in Deutschland seine politische Meinung frei sagen kann, oder ist es besser, vorsichtig zu sein?“ Vor 2010 antworteten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Internet, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Gesetz, staat
Schreib einen Kommentar
5vor12 für Kids und Teens in FR
Kindeswohl hat Vorrang, auch in Coronazeiten – trotz Virenlast und Inzidenz, Leitlinie und Lüften, AHA-Formel und Kohorte. Infektionsschutz für minderjährige muß zumutbar, verhältnismäßig, evidenzbasiert und interdisziplinär erforscht sein. Kinder, Jugendliche und Familien in den Focus rücken. Redet mit uns – nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bürgerinitiativen, Engagement, Familie, Gesund, Kinder, Kindergarten, Schulen
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Corona, Familie, Kind, Schule
Schreib einen Kommentar
Ausgangs- zu Heimkehrsperren
Es geschah zu diesem Osterfest, zu dem die Kanzlerin bereits wie besessen ihre Ausgangsbeschränkung durchpauken wollte. Just zu dem Fest, an dem die Christen aller Welt einen Querdenker feiern, der sich wohl als erster Mensch geweigert hatte, sich an eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Gesund, Kultur, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demokratie, Freiheit, Gesetz, kath, Kirche, Kloster, Krankheit, Lokal handeln, partei
Schreib einen Kommentar
Inzidenz – für Notbremse ungeeignet
Im neuen Infektionsschutzgesetz ist verankert, dass bei Überschreiten des Inzidenzwerts von 100, also 1 Corona-Positivgetesteter (nicht unbedingt infiziert, also ansteckend bzw. krank) auf 100.000 Menschen, das Land per „Notbremse“ lahm gelegt wird: Aushebelung des Grundgesetzes durch Ausgangssperre, Lockdown, Schulschließung, usw. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Engagement, Gesund, Krise, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Corona, demokratie, Freiheit, Gesetz
Schreib einen Kommentar
Journos helfen Journos – Appell
Journalisten helfen Journalisten zu freier Berichterstattung – eine Selbstverständlichkeit, sollte man meinen. Dem ist aber nicht so: Als dem Journalisten Boris Reitschuster alle seine Berichte von den Grundrechte-Demos in Stuttgart 3.4.2021 und Berlin 5.4.2021 gecancelt wurden, erfuhr er kaum Hilfe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Dienste, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Corona, Demo, Diskussionskultur, Freiheit, gez, Journalist, Medien, partei, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Medien contra Corona-Demos
Am 20.3.2021 kamen in Kassel über 20.000 Menschen zu Corona-Protesten zusammen. Friedlich, wie ein Volksfest, deeskalierende Polizei, keine Verletzte (s.u.). Entgegen dieser von Hunderten von Videos und Teilnehmerberichten bewiesenen Realität https://www.youtube.com/watch?v=dBAB3c61Ok4
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Gesund, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Demo, demokratie, frei, staat
Schreib einen Kommentar
Reproduktive Gerechtigkeit
Das Werden eines Menschen bis hin zur Geburt ist etwas so Großes, daß alle Worte darüber klein werden. Doch statt Schweigen und Dankbarsein spricht die Linke im Bundestag von „Menschen, die schwanger werden können, in der überwiegenden Mehrzahl Frauen“ (wer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie, Frauen, Kinder, Kultur, Medien, Natur, Psyche, Zukunft
Verschlagwortet mit Abtreibung, Baby, Bürgerinitiativen, demokratie, Familie, Frau, Freiheit, Kind
Schreib einen Kommentar
Parteien mit Realos und Fundis
Demokratie braucht Opposition, im Parlament über Parteien und außerparlamentarisch über Demos, Initiativen, … Auch innerparteilich gibt es Opposition, sie zeigt sich in der Polarisierung von Realos und Fundis. Realos verfolgen eine pragmatische Realpolitik, Fundis orientieren sich ideologisch streng an den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Justiz, Kultur, Medien, Soziales, Vereine
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Demo, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, partei, volk, Wahl
Schreib einen Kommentar
Angst gegen Kinder wie Bürger
„Erst die 15 min Klavier üben, dann darfst du raus“. Nora tut’s, aber dann: „Und dein Zimmer ist noch nicht aufgeräumt, also bitte“. Nora gehorcht. Doch als danach „Und das Fahrrad muß noch geputzt werden“ ertönt, … Tränen und Verzweiflung. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Familie, Gesund, Jugend, Kinder, Kindergarten, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit angst, Bürgerinitiativen, Corona, Gesetz, Kind
Schreib einen Kommentar
Nachher ist man klüger – Covid
„Nachher ist man klüger“, sagt der Volksmund und der gesunde Menschenverstand auch. Dieses Lernen aus Erfahrung gilt für den einzelnen Bürger, sollte auch für die Regierung als Vertreter des Souveräns gelten – tut es aber nicht! Mit ihrem vierten Lockdown-Update … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Gesund, Kinder, Kindergarten, Krise, Schulen, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Arzt, Bürgerinitiativen, Corona, demokratie, Freiheit, Krankheit, volk
Schreib einen Kommentar
Miteinander reden
Wir müssen miteinander reden, nicht als gehorsame Untertan irgendeiner Ideologie, Politik, Religion, Wissenschaft, Herrschaft bzw. Zeitgeist-Strömung, sondern im offenen Diskurs: (1) Diskussion zwischen Politik mit den Wissenschaft:
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Engagement, Familie, Jugend, Krise, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Corona, demokratie, Politik
Schreib einen Kommentar
Netzwerk kritischer Richter
„Wir sind ein schnell wachsendes Netzwerk von Richtern und Staatsanwälten, die das politische Handeln und das Handeln der Gesetzes- und Verordnungsgeber in der Corona-Krise aus rechtsstaatlicher Sicht mit großer Sorge beobachten. Wir setzen uns ein für das Grundgesetz und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Hilfe, Internet, Soziales
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Corona, Demo, demokratie, gerecht, Gewalt, Wahl, www
Schreib einen Kommentar
Der gesunde Menschenverstand
„Das sagt mir mein gesunder Menschenverstand“ – hört man in kaum einem Gespräch mehr. Wer wagt es noch, ein Bekenntnis wie „der gesunde Menschenverstand verbietet mir, …“ in einer Diskussion preiszugeben? Weil unchic, nicht zeitgemäß, cool bzw. woke? Oder verläßt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Internet, Jugend, Kultur, Medien, Schulen
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Steuerzahler Steuergeldbezieher
Deutschland ist gespalten in Steuerzahler, die in der Mfreien Marktwirtschaft eine Wertschöpfung erzielen, und Steuergeldbezieher, die vom Staat Transfereinkommen erwarten. Diese Spaltung gab es schon immer. Neu ist, daß sich die Kluft zwischen beiden Gruppen immer schneller vergrößert.
Veröffentlicht unter Finanzsystem, Industrie, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Arbeit, Bürgerinitiativen, finanz, Job, sp, staat, Steuern
Schreib einen Kommentar
Gehaltsverzicht zum Lockdown?
Ein Vorschlag: Wer im Öffentlichen Dienst arbeitet, verzichtet auf Einkommen bzw. Gehalt: Regierungsmitglieder und Parlamentarier auf 100%, Beamte in Besoldungsgruppe „C“ auf 50 %, in „B“ auf 25 % und in „A“ auf 10 %, Angestellte entsprechend. Ausnahme: Berufe in Gesundheitswesen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Engagement, Freiwillig, Gesund, Krise, Markt, Verbraucher
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Corona, Krankheit, staat, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Auch das Vereinsleben leidet
Vereine leben vom ehrenamtlichen Engagement der Bürger. Jede Art von Corona–Lockdown setzt dem Vereinsleben zu. Dies gilt für sämtliche Amateurvereine, also für Sportvereine ebenso wie für Hilfs-, Kunst-, Bürger-, Naturschutz-, Sozial-, Musik- oder Wandervereine. Wie deprimierend die Situation ist,
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Natur, Vereine, Wald, Wandervereine
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Ehrenamt, Jugendsport, Natur, Verein
Schreib einen Kommentar
Faces of the demonstrators – B
Die unzähligen Videos von Berlin 18.11.2020, darunter „Faces of the anti-lockdown pro-democracy demonstrators“ https://youtu.be/OluwaggvGY8, zeigen friedliche Menschen und Gesichter, getroffen von Wasserwerfern. So sehen auch internationale Medien die Menschen der Berliner Demo- friedlich und gewaltfrei.
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Corona, Demo, demok
Schreib einen Kommentar
Aufschrei: Volk, MdB’s, Medien?
Seinen Beitrag „So werden wir manipuliert“ zu Corona, Islamismus, 68er-Cancel Culture , Kirchen und Haltungsjournalismus schließt der ehemalige ZDF-Moderator Peter Hahne mit dem Satz „Eigentlich muß das Volk aufschreien, so weh tut das!“ Ja, aber hat das Volk nicht bereits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Hock, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Demo, demokratie, Journalist, Medien, volk
Schreib einen Kommentar
Leipzig 7-11-20 friedliche Demo
In Leipzig kamen am Samstag, den 7.11.2020, um die 45.000 Menschen zu einer von Querdenken organisierten Demonstration zusammen, um ihre Sorge und Angst zu den Einschränkungen der Grundrechte durch Corona-Maßnahmen kund zu tun. Nun gibt es zwei unterschiedliche Darstellungen dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Internet, Krise, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Selbsthilfe, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Corona, Demo, demokratie, Gesetz
Schreib einen Kommentar
Querdenken zum Nachdenken
Bei der Kundgebung von Querdenken-761 am 24.10.2020 ab 14.30 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg ging nicht etwa schrill zu, sondern eher nachdenklich. „Die Gedanken sind frei“ – viele Besucher schienen zu Corona in Gedanken versunken zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Bürgerinitiativen, Engagement, Freiburg, Gesund, Kultur, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Corona, Demo, Ehrenamt, Ehrlichkeit, Freiheit
Schreib einen Kommentar
Freie Debattenräume – Appell
Milosz Matuschek und Gunnar Kaiser haben den „Appell für Freie Debattenräume“ initiiert, ähnlich dem in den USA erschienenen Aufruf „A letter on justice and open debate“ im Magazin Harper´s Magazin. Beiden geht es um eine Selbstverständlichkeit in der Demokratie – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Internet, Kultur, Kunst, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Freiheit, Medien, Politik
Schreib einen Kommentar