Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Respekt Autorität in der Schule
- Grundrechte im Wandel?
- London: Sozialhilfe für Mehrheit
- Erneute Messerattacke – im Zug
- Keine Panzer! Nie wieder Panzer
- Arzt-Bandansage: Staat Politik
- Legale statt illegale Migration
- Abdel-Samad: Islam und Europa
- Drewermann über Benedikt XVI
- Direkte Demokratie: Wählerwille
- Amitié franco-allemande: 60
- Kisin: Klima Woke Rest der Welt
- Lützerath als Symbol
- Freiheit ist das einzige was zählt
- Houellebecq Onfray: Diskussion
- KI: „AI will never rule the world“
- Signore, ti amo
- ChatGPT schreibt „deinen“ Text
- Wohnungsnot und ihr Elefant
- Gute und böse 35 %-Quoten
- De Gaulle: F, D, EU, RU, UA, USA
- Können wir das „Klima retten“?
- Gewaltmonopol und Integration
- Keine Marder-Panzer in Ukraine
- 880 Mrd Euro Steuereinnahmen
- Covidnovelle – nichts vergessen
- Steimle und Drewermann: 2023
- Spiegel: Relotius 18 – Maria 22
- Parallelgesellschaften Silvester
- Woher kommen Sie?
- Zwei Neujahrsansprachen 2023
- Guérot: Endspiel Europa
- Betreutes Lesen – Demokratie?
- Heiligabend 2022 – Stammheim
- Weihnachten 2022 – Steinmeier
- Migration in ARD-Tagesschau
- Landwirte zu Weihnachten
- Ukrainekrieg: Wozu Zynismus?
- 4 mal gegen die Bürgerfreiheit
- Weihnachtsvorlesung: Prof Sinn
- Friedensbewegung Ukrainekrieg
- Merkel: Minsk zum Zeitgewinn
- Bruggaa: Gasthaus aus Holz pur
- Reichsbürger: Medien legal?
- Unschuldsvermutung Beweislast
- Klimaschutz = Umweltschutz
- Selbstvernichtung or Sicherheit?
- Ioannidis: Rettet die Demokratie
- Demo, Party oder Rückzug?
- CO2-Minderung? Anpassung?
Kategorien
- Allgemein (138)
- Bildung (1.216)
- Duale Bildung (48)
- Forschung (59)
- Hochschulen (84)
- Kindergarten (85)
- Schulen (272)
- Business (1.025)
- Dienste (297)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (144)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (310)
- Handel (148)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (121)
- Imker (7)
- Industrie (82)
- Markt (48)
- Stiftungen (10)
- Dienste (297)
- Energie (421)
- AKW (117)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (68)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (71)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (14)
- Wind (46)
- Engagement (1.863)
- Buergerbeteiligung (221)
- Bürgerinitiativen (202)
- Ehrenamt (159)
- Freiwillig (150)
- Partnerschaft (15)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (216)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (828)
- Global (1.274)
- EineWelt (269)
- EU (403)
- FairerHandel (36)
- Finanzsystem (100)
- Integration (566)
- Italien (23)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.607)
- Alemannisch (47)
- Dichter (193)
- Liedermacher (28)
- Literatur (143)
- Buch (78)
- Friedhöfe (23)
- Internet (279)
- Kunst (79)
- Medien (642)
- Musik (92)
- Oeffentlicher Raum (611)
- Hock (80)
- Theater (46)
- Natur (732)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (93)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (75)
- Klima (187)
- Nachhaltigkeit (102)
- Landwirt (179)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (65)
- Tiere (91)
- Umwelt (185)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (36)
- Regio (1.316)
- Dreisamtal (223)
- Elsass (66)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (465)
- Littenweiler (82)
- Heimat (149)
- Geschichte (60)
- Hochschwarzwald (218)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (42)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (545)
- Selbsthilfe (1.384)
- Sport (353)
- Baeder (27)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (418)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (26)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Frieden
Keine Panzer! Nie wieder Panzer
„Panzer gegen Russland“. Allein die Symbolik macht alles zunichte: Entspannungspolitik, Deutsche Interessen, Frieden. Der 24.1.2023, an dem Olaf Scholz eingeknickt ist und nun doch Leopard-Panzer in die Ukraine liefert, wird hoffentlich kein historischer Tag werden. Auch wenn auch die Außenministerin
Abdel-Samad: Islam und Europa
Die Strömungen Woke, CancelCulture und Anti-Rassismus haben die Diskursräume so eingeengt, daß in Hochschulen , Kirchen, NGOs , Politik und Medien kaum eine offene und kritische Auseinandersetzung mit dem Islam mehr erfolgt. Mit seinem Buch „Islam. Eine kritische Geschichte“ will … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Dichter, EineWelt, Engagement, Freiwillig, Gewalt, Integration, Kultur, Religion
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Frieden, Gewalt, Islam, Politik, Polizei
Schreib einen Kommentar
Drewermann über Benedikt XVI
Eugen Drewermann äußert sich in einem Gespräch mit Matthias Beier zum Tod von Papst Benedikt XVI. Ein schwieriges Thema für Drewermann, hat dieser doch über den Brief von Kardinal Ratzinger an Erzbischof Degenhardt in 1986 seine kirchlichen wie berufliche Ausgrenzung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Katholisch, Religion, Soziales
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Frieden, kath
Schreib einen Kommentar
Amitié franco-allemande: 60
Am 22.1.1963 wurde der deutsch-französische Freundschaftsvertrag (Élysée-Vertrag) von Bundeskanzler Konrad Adenauer und vom französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle unterzeichnet. Dieses wichtige Abkommen hat Deutsche und Franzosen nach den Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs ein wichtiges Stück zusammengeführt.
Veröffentlicht unter AKW, Bürgerinitiativen, Engagement, EU, Global, Klima, Kultur, Oeffentlicher Raum, Soziales, Vereine, Zukunft
Verschlagwortet mit EU, Frieden, Rhein
Schreib einen Kommentar
Freiheit ist das einzige was zählt
Bürgerrechte heißen auch Freiheitsrechte. Deshalb der Song „Freiheit ist das einzige was zählt“. Derzeit treibt viele Bürger die Sorge um eine schwindende Freiheit um. Diesen Eindruck verschaffen mir viele Gespräche wie auch die Demoskopie. Besonders drei Gruppen von Freiheitsliebenden leiden: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Gewalt, Hochschulen, Integration, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, Forschung, Freiheit, Frieden, Politik, Uni, Wissen
Schreib einen Kommentar
Houellebecq Onfray: Diskussion
Ja, es gibt sie noch: Die Literatur jenseits von langweiligem, weil haltungskonformem Gleichklang. Literatur, die echauffiert und zur Diskussion einläd, zum demokratischen Streit also. Allerdings weniger in Deutschland, eher in USA, GBR oder z.B. in Frankreich, wo Michael Houellebecq nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dichter, Engagement, EU, Heimat, Integration, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit Demografie, demokratie, Frieden, Gesetz, migration, Rechtsstaat, staat
Schreib einen Kommentar
De Gaulle: F, D, EU, RU, UA, USA
Charles de Gaulle vertrat zeitlebens die „Grande Nation“, gründete mit Konrad Adenauer 1963 die „Amitié franco-allemande“, wobei er gleichzeitig auf die engen „Relations franco-russe“ hinwies. Sein Enkel Pierre de Gaulle knüpft in einem hörenswerten Interview an das „Europa der Vaterländer“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EU, FairerHandel, Finanzsystem, Global, Kultur, Religion
Verschlagwortet mit EU, Frieden, Politik
Schreib einen Kommentar
Keine Marder-Panzer in Ukraine
Nach einem Telefongespräch mit US-Präsident Biden hat Bundeskanzler Scholz beschlossen, der Ukraine 40 Schützenpanzer Marder zu liefern. Dazu Ex-Verfassungschef Hans-Georg Maaßen am 6.1.2023 im Talk mit TV-Berlin: „Damit machen wir uns zu einer Kriegspartei.
Ukrainekrieg: Wozu Zynismus?
Bürger eines jeden Landes, jeden Volkes bringen eine normale Liebe sich selbst entgegen – Franzosen, Spanier, Marokkaner, US-Amerikaner, Finnen, Ukrainer. Den Deutschen wurde dieses Empfinden nach 1947 abgewöhnt. Stattdessen staute sich eine über sieben Jahrzehnte hinweg aufgezwungene mentale Selbsterniedrigung in … Weiterlesen
Friedensbewegung Ukrainekrieg
Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht für den Frieden auf die Straße. Auch nicht die Friedensbewegung. Der Schwur der Nachkriegsgeneration „Nie wieder Krieg!“ wurde gewendet in „Wer nicht für das Gute kämpft, überläßt den Sieg dem Bösen“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Freiwillig, Global, Krise, Kultur, Oeffentlicher Raum, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit Demo, Freiheit, Frieden, Politik
Schreib einen Kommentar
Merkel: Minsk zum Zeitgewinn
„Das Minsker Abkommen 2014 war der Versuch, der Ukraine Zeit zu geben. Sie hat diese Zeit auch genutzt, um stärker zu werden, wie man heute sieht“ – so Angela Merkel im ZEIT-Interview vom 7.12.2022 (siehe (1) unten). Dieses Statement fand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, EU
Verschlagwortet mit demokratie, Frieden, krieg, Politik
Schreib einen Kommentar
Selbstvernichtung or Sicherheit?
„Selbstvernichtung oder gemeinsame Sicherheit?“ – diese rhetorische Fragestellung wählen die Buchautoren Michael Müller (Vorsitzender der Naturfreunde Deutschland), Peter Brandt (Geschichtsprofessor und Sohn des früheren Bundeskanzlers Willy Brandt) und Reiner Braun (Friedensbewegung) ganz bewußt (1),
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Global, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Frieden, Politik
Schreib einen Kommentar
Corona ade, endlich Versöhnung
Die Corona-Pandemie ist vorbei – laut WHO schon länger, nur bei Prof Lauterbach noch nicht. Mun muß auch in Deutschland aufgearbeitet werden, um Versöhnung und den inneren Frieden im Land wieder herzustellen. Dazu hat der in der medizinischen Wissenschaftswelt angesehene … Weiterlesen
USA für Verhandlungen – und D?
Der ranghöchste US-Armeegeneral und Chef des Generalstabs, Mark Milley, plädiert in der New York Times, dem Sprachrohr der Biden-Administration, für eine diplomatische Lösung im Ukrainekrieg. Milley am 10.11.2022: «Wenn es eine Gelegenheit zu Verhandlungen gibt, bei denen Frieden erreicht werden … Weiterlesen
2 Jahre Skeptiker als Unmensch
Millionen Bürger wurden in den vergangenen zwei Jahren beleidigt, gedemütigt, bestraft, weggesperrt, diffamiert und ausgegrenzt (1). Grundrechte wurden ihnen genommen. Dies alles nur weil sie sich gegenüber Corona–Maßnahmen kritisch und skeptisch zeigten. Der innere Frieden der so gespaltenen Gesellschaft kann nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Bürgerinitiativen, Gesund, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Frieden
Schreib einen Kommentar
Rakete auf NATO-Staat Polen
Eine Rakete der russischen S300-Bauart schlägt am 15.11.2022 auf einem Bauernhof in Polen ein und tötet zwei Menschen. Umgehend weisen deutsche Politiker und Medien (1) Russland die Urheberschaft zu. Strack-Zimmermann twittert (2), daß „russische Raketen offenbar Polen und damit NATO-Gebiet … Weiterlesen
Ukraine: 9 Punkte zum Frieden
Deutschlands Armut an Energie steht ein Reichtum an Technologie-Knowhow gegenüber. Deshalb sind wir auf sichere und bezahlbare Energie angewiesen, um beim Export der Industrieprodukte auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig bleiben zu können. Als Land in der Mitte Europas liegt es im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Energiepolitik, Global, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Frieden, krieg, Politik
Schreib einen Kommentar
Ukrainekrieg: Verhandlungen!
Russland ist am 24.2.2022 in die Ukraine einmarschiert – einfach so. Damit hat es den Krieg begonnen. So lautet das Narrativ der US-Geopolitik, das von der NATO und von Deutschland übernommen und umgesetzt sowie von den Medien verbreitet wird. Putin … Weiterlesen
Krone-Schmalz: RU und UA
Interessanter Vortrag „Russland und die Ukraine“ der Journalistin Gabriele Krone-Schmalz, die von 1987 bis 1991 als ARD-Korrespondentin in Moskau tätig war, an der Volkshochschule Reutlingen am 14.10.2022: https://www.youtube.com/watch?v=Gkozj8FWI1w
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Internet, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Frieden, Journalist, krieg
Schreib einen Kommentar
Vaterlandsliebe nur anderswo
„Vaterlandsliebe fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland noch nie etwas anzufangen und weiß es bis heute nicht“ – so Robert Habeck in seinem Buch „Patriotismus – Ein linkes Plädoyer“. Deutlicher als „zum Kotzen“ läßt sich die Abneigung … Weiterlesen
Kriegsrhetorik incl. Atomkrieg
Seit dem 24.2.2022 üben sich deutsche Politik (Ampel wie CDU) und Medien (ÖRR wie Mainstream) in Kriegsrhetorik. Tagein tagaus fällt das Wort „Atomkrieg“ – in einer Leichtigkeit, die erschaudert. Wahrscheinlich, weil man in Berlin einen Atomkrieg für ausgeschlossen hält, seit … Weiterlesen
Negotiations or Armageddon
Verhandlungen oder Untergang. „Es gibt allerdings einen Ausweg, der offen zutage liegt: Daß die NATO sagt, wie nehmen die Ukraine nicht in die NATO auf. Punkt. Diese Lösung hätte den Krieg verhindert und sie hätte den Krieg bereits im März … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Engagement, Global, Zukunft
Verschlagwortet mit Frieden, krieg, Politik, usa, Waffen
Schreib einen Kommentar
Clare Daly: Stop Ukrainekrieg!
Die irische Politikerin Clare Daly ist eine linke Abgeordnete des Europaparlaments. Im Gegensatz zu vielen – vor allem deutschen – Lifestyle-Linken fühlt sie sich noch der Arbeiterklasse verbunden, also den sog. einfachen Menschen. Am 5.10.2022 hielt Clare Daly im EU-Parlament … Weiterlesen
Schalom: Rechnungen bezahlt
Frieden auf hebräisch heißt Schalom und übersetzt „Alle Rechnungen sind bezahlt“ (s.u.). In Deutschland können heute Rechnungen immer öfters nicht beglichen werden. Ob die Wucht der Preissteigerungen die Gesellschaft auseinanderreiße, fragt Anne Will die Tafel-Gründerin Sabine Werth am 2.10.2022. Diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Energie, Zukunft
Verschlagwortet mit Energiesparen, Frieden, links, Politik, Schulden, wohl
Schreib einen Kommentar
Ukraine: Deutsche Diplomatie?
Es liegt im deutschen Interesse, als Land in der Mitte Europas mit all seinen Nachbarn gute Beziehungen zu haben. Dies erkannte Willy Brandt mit seiner nach Osten gerichteten Entspannungspolitik, die er zum Mißfallen der USA zu einer Zeit durchsetzte, als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Engagement, EU, Krise, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Frieden, Politik, Waffen
Schreib einen Kommentar
Frei, brüderlich und gleich in D
Unbehagen macht sich breit. Die 75 Jahre währende Zeit von Frieden und Wohlstand endet. Die in der französischen Revolution ausgerufenen drei Ziele der Freiheit (im Geistesleben), Brüderlichkeit (im Wirtschaftsleben) und Gleichheit (im Rechtsleben), die der Anthroposph Rudolf Steiner als soziale … Weiterlesen
FAZ: Franziskus ist „Putin-Papst“
Die einst als „Zeitung für Deutschland“ geltende FAZ bezeichnet Franziskus als „Putins Papst“, weil er am Karfreitag 15.4.2022 beim Kreuzweg (Via crucis) im Colosseum in Rom das Kreuz von einer russischen und einer ukrainischen Krankenschwester gemeinsam tragen ließ und sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Gewalt, Integration, Internet, Katholisch, Medien, Religion
Verschlagwortet mit Frieden, kath, Kirche, krieg, Politik
Schreib einen Kommentar
Friedensbewegung – Kiliz More
1980 hat Hannes Wader mit „Es ist an der Zeit“ das wohl eingängigste Friedens- bzw. Antikriegslied verfaßt, heute ist es wohl Kiliz More (geb. 1988 in Wien als Kevin Mohr) mit „Friedensbewegung“. Seit dem Jahr 2019 rappt der österreichische Sprechgesangskünstler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, Krise, Kultur, Liedermacher, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Demo, Frieden, krieg, Lied, öffentlich, Waffen
Schreib einen Kommentar
Regierung warnt vor Regierung
Statt ihre „Zeitenwende“-Politik (Sanktionen gegen Russland, Panzer an die Ukraine) zu revidieren, geht die Ampel-Regierung mit Angstmache und Einschüchterungen gegen die eigenen Bürger vor. Annalena Baerbock spricht von „Volksaufständen“ im Spätjahr. Diese Kriegsrhetorik schließt an ihr „Russland ruinieren“ an und … Weiterlesen
Zeitenwende nach Zeitenwende
Der Fall der Mauer und der Zusammenbruch der Sowjetunion 1989/90 markieren eine Zeitenwende. Diese hat zwar zur Wiedervereinigung geführt, leider aber weder zu einer Verfassung in Deutschland geführt, die das provisorische Grundgesetz ablöst, noch zu einer multipolaren Friedensordnung weltweit.
Veröffentlicht unter EU, Zukunft
Verschlagwortet mit DDR, demokratie, Frieden, krieg, Politik
Schreib einen Kommentar
Ukraine – der sinnlose Krieg
Jeder Krieg ist überflüssig und sinnlos. Dies gilt auch für den zwischen den USA und Russland geführten Ukrainekrieg. Spätestens nach den amerikanischen Wahlen am 5.11.2024 wird dieser Krieg enden. Denn dann ersetzt die neue Regierung – unabhängig, ob demokratisch oder … Weiterlesen
Drewermann: Rede gegen Krieg
Eugen Drewermann hat in seiner „Rede gegen den Krieg“ den Ukrainekrieg scharf verurteilt. Eine große Rede https://youtu.be/0yUMuRiqiOY. für die man sich die Zeit nehmen sollte. Die Rede eines der gebildetsten Intellektuellen in heutigen Deutschland, der über eine Stunde frei spricht.
Zeitenwende – wieder eine?
Nach dem völkerrechtswidrigen Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine am 24.2.2022 hat die Ampel-Regierung von Olaf Scholz eine „Zeitenwende“ ausgerufen. Konsequenzen: Sanktionen, schwere Waffen wie Panzer und „Russland ruinieren“ (Baerbock). Nichts neues. Wie zuvor diese „Zeitenwenden“:
Filmmatinee Krieg und Frieden
Der Gemeinschaftsfilm „tun wir. tun wir. was dazu. Pazifisten, Widerständige, Visionäre – Freiburger*innen in Zeiten von Krieg und Frieden“ (88 min) von 11 freiwilligen Autoren aus 9 Freiburger Friedens-, Menschenrechts– sowie Umweltvereinigungen und dem Freiburger Filmemacher Stefan Ganter,
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Engagement, Freiwillig, Kultur, Theater, Zukunft
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Film, Frieden, Waffen
Schreib einen Kommentar
Demos statt schwere Waffen
Ein Leserbrief zum Krieg in der Ukraine: „Wir taumeln wie blinde Kaninchen in den Wahnsinn und sehen die Wölfe nicht. Jeden Tag beobachte ich mit zunehmendem Entsetzen das Gebaren unserer politischen Führer, die nahezu einhellige Tonlage in den Medien, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, EineWelt, Engagement, EU, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Frieden, krieg
Schreib einen Kommentar
USA gegen China
Die auf Biden folgende US-Regierung wird – ob demokratisch oder republikanisch – die Leitidee „USA gegen Russland“ ersetzen durch „USA gegen China“. Nur so kann Amerika seinen Hegemonialanspruch aufrechterhalten. China als Wirtschaftsmacht Nr.1 ist zudem dabei, die USA auch als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Energie, EU, Global, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Frieden, usa, werte
Schreib einen Kommentar
Scholz zum 8.Mai: Manipulation
In seiner Rede zum Jahrestag der deutschen Kapitulation vom 8.Mai 1945 hat Bundeskanzler Olaf Scholz irritierende bzw. unwahre Aussagen gemacht. Anlaß zur Sorge bereitet, daß seitens der Medien Kritik und Zweifel an der manipulativen Darstellung des Kriegs in der Ukraine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Gewalt, Global, Internet, Krise, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, Frieden, krieg, Politik, Waffen
Schreib einen Kommentar
Waffenstillstand zum 9.5.2022
Am „Tag des Sieges“ 9. Mai, dem höchsten Feiertag des Jahres in Russland, wird Putin einen einseitigen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg verkündigen: Die Truppen verbleiben im Donbass und in Mariupol mitsamt der Landverbindung vom Schwarzen Meer zum Donbass.
Emma: Offener Brief an Scholz
28 Intellektuelle und KünstlerInnen schreiben einen Offenen Brief an Kanzler Scholz. Sie befürworten seine Besonnenheit und warnen vor einem 3. Weltkrieg. Der vollständige Brief hier. Ebenso die Gesamtliste der ErstunterzeichnerInnen. Ab sofort kann jede und jeder unterzeichnen!
Keine schweren Waffen liefern
Deutschland darf der Ukraine keine schweren Waffen (Panzer, Haubitzen, Flugzeuge) liefern. Weil damit der direkte Kriegseintritt hergestellt würde. Die Politik von Bundeskanzler Scholz, keine schweren Waffen bereitzustellen, muß unterstützt werden (siehe Beitrag (1)).
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, EU, Freiwillig, Global, Jugend, Krise, Religion
Verschlagwortet mit Export, Frieden, Gewalt, krieg, partei, staat, Waffen
Schreib einen Kommentar