Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
- Vergewaltigungsskandal GBR
- BIP 4,2 vs Staat 2 Billionen Euro
- Ein friedliches Neues Jahr 2025
- Musk und die Meinungsfreiheit
- Trauer Integration: Magdeburg
- Familienkrach und Politik
- Magdeburg Weihnachtsmarkt
- „Weiter so“ statt Politikwechsel
- Freiheit*2: Merkel, Abdel-Samad
- Im Notfall ist D ohne Strom
- Assad-Sturz in Syrien – Frieden?
- Notre-Dame wiedereröffnet
- Appell der 38: 1 Minute vor 12
- USA: Corona-Labortheorie real
- Kriegs- versus Friedensrhetorik
- CDU vs grüne DeGrowth-Politik
- Klangschalenkonzert mit Huhn
- Staat und die Andersdenkenden
- Bauern-Demo 23.11.2024 Berlin
- EU – Demokratie – Christentum
- Einsiedeln: Madonna Anschlag
- Biden OK zu ATAMACS-Raketen
- Schwachkopf Hausdurchsuchung
- Israel: From the river to the sea
- Nebel unten – Sonne oben
- Startups für CDU-AfD-Koalition
- Gen Z: Frei nur in der Bubble?
- „Free Speech“ in USA, NATO, D
- 9.11. – ist kein Nationalfeiertag
- Antisemitisches Pogrom in NL
- Amseln singen im November
- Ampel als Minderheitsregierung
- 6.11.24: Trump siegt, Ampel aus
- US-Wahl am 5.11.2024
- Orban trifft Schröder in Wien
- BSW – Pürner – Trusted Flagger
- Habeck gegen Meinungsfreiheit
- Katholische Kirche vs. Bauern
- Gegen die Einseitigkeit
- Bürger-Täuschung: Deportation
- Korrelation – AfD – Kausalität
- Das interessiert mich nicht
- 2025 drei Buchmessen: L, F, DD
Kategorien
- Allgemein (147)
- Bildung (1.474)
- Duale Bildung (50)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (298)
- Business (1.125)
- Dienste (318)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (346)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (102)
- Markt (51)
- Stiftungen (10)
- Dienste (318)
- Energie (467)
- AKW (124)
- Biomasse (34)
- Energiepolitik (93)
- Kraft-Waerme-Kopplung (28)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (92)
- E-Bike (20)
- Wasserkraft (30)
- Wind (46)
- Engagement (2.122)
- Buergerbeteiligung (293)
- Bürgerinitiativen (257)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (242)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (950)
- Global (1.512)
- EineWelt (349)
- EU (474)
- FairerHandel (38)
- Finanzsystem (129)
- Integration (665)
- Italien (24)
- Schweiz (32)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.929)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (27)
- Internet (323)
- Kunst (83)
- Medien (792)
- Musik (100)
- Oeffentlicher Raum (755)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (777)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (204)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (100)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.373)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (75)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (478)
- Littenweiler (82)
- Heimat (168)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (135)
- CarSharing (10)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (614)
- Selbsthilfe (1.556)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (189)
- Vereine (426)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Naturschutz
Bauernproteste gegen Ampel
Die mediale Berichterstattung erweckt beim Bürger den Eindruck, daß die Demos „gegen rechts“ nach wir vor stattfinden, die Demos der Bauern hingegen abgeebbt sind. Dieser Eindruck ist falsch, aber gewollt: Denn erstere sind regierungskonform und werden von der Ampel mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Ernaehrung, Handwerk, Kultur, Landwirt, Natur, Naturschutz
Verschlagwortet mit agrar, ampel, Bauer, Bauernhof, Bioland, Getreide, land, Steuern, Subvention
Schreib einen Kommentar
Erntedank Schwarzwaldbauern
Ernten werden zum Lotteriespiel, hat der Bundeslandwirtschaftsminister in seinem Erntebericht 2023 betont. Ja, die Wetterextreme nehmen zu, aber Ernten war immer schon ein Wettlauf mit dem Wetter, der mit technischer Schlagkraft überwunden geglaubt war.
Veröffentlicht unter Bildung, Global, Hochschwarzwald, Hock, Landwirt, Naturschutz, Regio, Tiere
Verschlagwortet mit agrar, Bauer, Bauernhof, Blackforest, Ernte, Getreide, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
Landwirte zu Weihnachten
Klimaschutz als solchen gibt es nicht, da das Klima kaum beeinflussbar ist. Deshalb ist Klimaschutz stets Naturschutz, und zu diesem haben unsere Landwirte das wohl stärkste Empfinden. Schließlich erleben sie den Wechsel der Jahreszeiten und den Wandel des Klimas (Wetter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Gesund, Handwerk, Landwirt, Natur, Naturschutz, Regio, Umwelt
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Ernte, Fleisch, land, Lebensmittel, Tierschutz
Schreib einen Kommentar
Saatgut – Film Vandana Shiva
Filmpremiere „Vandana Shiva – Ein Leben für die Erde“: „WER SAATGUT KONTROLLIERT, KONTROLLIERT DAS LEBEN AUF DER ERDE“. Unterstützen, diskutieren und mit Vandana Shiva in Freiburg am 27.11.22 feiern: 17:00 bis 22:00 Uhr (Einlass 16:00 Uhr), Messe Freiburg , Saal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, FairerHandel, Landwirt, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Lebensmittel, Natur, saat, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Natur ist weder gut noch böse
Die Natur ist weder gut noch böse (schließlich sind das Kategorien der menschlichen Vernunft), sie ist. Die Natur ist auch nicht Wald, Naturgarten und Wiese (das alles ist Kultur), sie ist. Die Natur ist, wo der Mensch Eindringling bzw. Gestalter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Kultur, Natur, Naturschutz, Religion, Umwelt
Verschlagwortet mit Bannwald, Bioland, Natur, Renaturierung
Schreib einen Kommentar
Naturfreunde Freiburg – Projekte
Die Einschränkungen durch die Coronakrise haben die Freiburger Naturfreunde nicht davon abgehalten, vieles auf die Beine zu stellen. Ein Projekt mit der Hebelschule gehörte dazu. In ihrem Naturfreundehaus in Breitnau haben die Freiburger Naturfreunde ihre Jahreshauptversammlungen für 2019 und 2020 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Engagement, Familie, Freiburg, Hilfe, Hochschwarzwald, Jugend, Kultur, Natur, Naturschutz, Regio, Vereine, Wandervereine
Verschlagwortet mit Blackforest, Ehrenamt, Natur, Verein, wald, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Klimakatastrophe – Apokalypse?
Stehen wir wirklich vor einer apokalyptischen „Klimakatastrophe“? Nein, sagen Fritz Vahrenholt und Sebastian Lüning in ihrem neuen Buch „Unerwünschte Wahrheiten: Was Sie über den Klimawandel wissen sollten“. Mit letzterem hat sich JF-TV unterhalten: ein Gespräch über Wetter und Klima, über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Global, Klima, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Psyche, Umwelt, Zukunft
Verschlagwortet mit angst, Diskussionskultur, Klima, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Baumbesetzer FR-Dietenbach
Ich unten am Mooswaldboden und sie ganz oben im Baumhaus – beim Gespräch bringen die Baumbesetzer gut klingende Argumente: Wald bindet CO2, Erderwärmung, Klima, Weltrettung, Grün statt Beton, keine Fällung über 100 Jahre alter Eichen, Bodenversiegelung, Umweltschutz, …
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Freiburg, Immobilien, Natur, Naturschutz, Oeffentlicher Raum, Umwelt, Wald, Wohnen
Verschlagwortet mit buerger, Demo, Immo, jugend, wald, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Baden: Nur digital statt im See?
Vor nunmehr über einem Jahr wurden Bagger- und Naturseen mit einem Betretungs- und Badeverbot belegt. Ist der 800 m hoch gelegene Nonnenmattweiher im Hochschwarzwald zwischen den Bergen Belchen und Hochblauen an der Reihe. „Bald nur digital baden am Nonnenmattweiher?“ fragt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Familie, Hochschwarzwald, Jugend, Kinder, Markgraeflerland, Natur, Naturschutz, Regio, Sportlern, Sportvereine, Sportvereine, Wald, Wandern, Wasser
Verschlagwortet mit Corona, Familie, Jugendsport, Kind, Natur, Schwimmen, Verein, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Keine Bäume fällen in Freiburg
Bäume fällen und kein Ende! In Folge des Klimawandels und so weiter müssen laufend Bäume gefällt werden. Eine Ersatzpflanzung braucht mindestens 50 Jahre, bis die gleiche Menge CO2 gespeichert wird. Trotzdem fällt die Stadt Freiburg für verschiedene Maßnahmen Bäume mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Freiburg, Klima, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz, Oeffentlicher Raum, Wald, Zukunft
Verschlagwortet mit CO2, Fahrrad, Klima, Natur, Stadt, Stadtplanung, wald
Schreib einen Kommentar
Klima – den Kindern vorlesen
Papa, geht die Welt bald unter? Vorgestern besuchte Greta Thunberg die Bundeskanzlerin, gestern begingen die Medien wie alle Jahre wieder den „Weltüberlastungstag“ (Earth Obershoot Day) Wenn Sie ihren Kindern oder Enkeln ein wenig die Angst vor dem Weltuntergang nehmen wollen, hier eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Engagement, Familie, Freiwillig, Gesund, Kinder, Kindergarten, Klima, Kultur, Natur, Naturschutz, Schulen, Umwelt, Zukunft
Verschlagwortet mit angst, Familie, Kind, Klima, lesen, Renaturierung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Naturzerstörung – Klimawandel
Seit Jahrmillionen macht das Weltklima was es will, wobei unsere Lebensweise mit Bevölkerungsexplosion und energie-hungrigem Konsum sicher zur Erderwärmung beiträgt. Die Diskussion um den Klimawandel bringt nichts – außer denen, die ihn als Vehikel zur Erringung von politischer und wirtschaftlicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Klima, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz, Oeffentlicher Raum, Umwelt
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, bio, Klima, Regenwald, Renaturierung, Umwelt, wald
Schreib einen Kommentar
Garten und Landschaftsschutz
Vom Hirzberg zwischen Schloßberg und Roßkopf ist vielen Freiburgern wahrscheinlich nur das große Holzkreuz bekannt, das am Fußweg vom Kanonenplatz zu St. Ottilien steht. Am Fuß des Hirzbergs liegen nach Osten hin der Campingplatz und das Gasthaus „Zum Stahl“, nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Ernaehrung, Freiburg, Freiwillig, Garten, Kultur, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz, Obst, Sparsamkeit
Verschlagwortet mit bio, Gärtner, Gemuese, imker, Lokal handeln, Obst, Renaturierung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Rettet die Bienen
Das von ProBiene initiierte Volksbegehren „Rettet die Bienen“ fordert, a) bis 2035 ca 50% der landwirtschaftlichen Fläche von Baden-Württemberg ökologisch zu bewirtschaften, b) die Halbierung von Pestiziden bis 2025 und ein Verbot von Pestiziden in Schutzgebieten und c) eine strenge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauernhof, Ernaehrung, Imker, Landwirt, Natur, Naturschutz, Regio, Umwelt
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, Bauer, Bauernhof, bio, imker, Oekologie
Schreib einen Kommentar
Wiese erst nach Blüte mähen
Geißraute, Gemeine Wegwarte, Glockenblume, Hirtentäschel, Hornklee, Kornblume, Klatschmohn, Leinkraut, Obermenning, Pimpernelle, Rainfarn, Salbei, Schöllkraut, Schafgarbe, Süßholz, Taubnessel, Vogelwicke, Wicke, Wiesenflockenblume, Wiesensalbei, Wiesenschaumkraut, Wilde Möhre – diese Blumen waren Anfang Juni auf dem Erdwall über dem B31-Tunnel an der Nordseite vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Freiburg, Garten, Hochschwarzwald, Natur, Naturschutz, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Blackforest, Blumen, Gärtner, Renaturierung, Samen, Umwelt, Urbanisierung
Schreib einen Kommentar
Pfingsten und der Heilige Geist
Zu Pfingsten kommt der Heilige Geist über uns – über Gläubige, Andersgläubige, Zweifelndgläubige, Ungläubige und nun auch Klimagläubige. Letztere erfuhren durch Greta, Rezo und Annalena erfreulichen und demoskopie-meßbaren Zulauf. Nur – wie ist dann der pfingstsamstägliche Rekordstau am St.Gotthard-Tunnel zu deuten, wo Umweltschützer … Weiterlesen
ULTRA Bike 2019 ist genehmigt
Vier Wochen vor der Veranstaltung erteilte das Landratsamt jetzt die Genehmigung für den 21. Black Forest ULTRA Bike Marathon – mit Auflagen. Teilnehmer, ehrenamtliche Helfer, Sponsoren, Zuschauer und Tourismusbetriebe atmen auf. Am letzten Freitag kamen die zuständigen Behörden und Vertreter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biken, Hochschwarzwald, Naturschutz, Oeffentlicher Raum, Regio, Sport, Sportvereine, Sportvereine, Tourismus, Umwelt
Verschlagwortet mit Blackforest, Ehrenamt, Fahrrad, Jugendsport, Ultra Bike
Schreib einen Kommentar
UBA mit Gender-Klima-Unsinn
Das Umweltbundesamt in Dessau (UBA) geht in seiner 134 Seiten-Studie „Gendergerechtigkeit als Beitrag zu einer erfolgreichen Klimapolitik“ der Frage nach, „inwieweit eine geeignete Ausgestaltung klimapolitischer Maßnahmen zur Geschlechtergerechtigkeit beitragen kann“, und zwar mittels einer „systematisierten Analyse der Wirkungsmechanismen zwischen Klimapolitik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Forschung, Klima, Naturschutz, Umwelt
Verschlagwortet mit Gender, Klima, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Freiheit bedroht – nicht Klima
Für die Hypothese vom menschengemachten Klimawandel gibt es keine wissenschaftlichen Beweise. Auch all die Erklärungen des IPCC basieren nur auf Computermodellen. Auch die Behauptung des PIK, „daß wir Klimawandel bekommen, wenn wir CO2 in die Atmosphäre machen“, ist falsch. Anstelle von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Klima, Medien, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, Klima, Medien, Politik
Schreib einen Kommentar
Storchennest Kirchzarten: 5 Eier
Seit dem 2. Februar 2019 hat Storch Edgar wieder eine Frau. Die Störchin ist 2011 in Denzlingen geschlüpft. Bisher ist sie in verschiedenen Horsten gewesen, zuletzt 2018 in Ebnet. Das Storchenpaar ist derzeit dabei auf dem Kirchzartener Kirchturm eine neue … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Natur, Naturschutz, Selbsthilfe, Storch, Tiere, Vereine
Verschlagwortet mit Dreisamuferweg, Ehrenamt, SOS Weißstorch, Tierschutz
Schreib einen Kommentar
Geburtenkontrolle – 1,7 Erden
Der WWF-Report und die dazugehörigen Beiträge suggerieren, ihr Ziel sei der Schutz der Artenvielfalt und der Ökosysteme. Nichts könnte falscher sein. Der WWF-Report berichtet zutreffend, dass die Menschen so leben, als hätten sie 1,7 Erden zur Verfügung. Der menschliche Konsum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Global, Klima, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz
Verschlagwortet mit Armut, Baby, Hunger, Klima, Oekologie, Renaturierung
Schreib einen Kommentar
Schwarzwälder Wiesenvielfalt
Das Projekt „Schwarzwälder Wiesenvielfalt“ will, dass sich einheimische Wildblumen und –gräser wieder verbreiten. Immer blumenbunter wird es im Naturpark Südschwarzwald, was nicht nur das Auge des Betrachters sondern vor allem die Insekten freut (am Thurner). Seit drei Jahren läuft im Naturpark-Südschwarzwald … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten, Hochschwarzwald, Jugend, Kultur, Landwirt, Natur, Naturschutz, Oeffentlicher Raum, Vereine, Wald
Verschlagwortet mit Bauer, Berg, Blumen, hoch, Renaturierung, saat, Tourist
Schreib einen Kommentar
Feigen lieben die Hitze
Alle klagen über die Hitzewelle seit Anfang Juli, nur unsere 12 Feigenbäume nicht. Sie lieben die Tropennächte über 20 Grad, da auch nachts ihre Früchte reifen. Ein Feigenbaum hat viel zu tun: Jeden Tag muß er entscheiden, welche der zahlreichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Garten, Heimat, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz
Verschlagwortet mit Gärtner, Gemuese, Heimat, Obst
Schreib einen Kommentar
Stadtwald Freiburg Klimaschutz
Die Schädlinge nehmen zu, der Borkenkäfer freut sich und die afrikanische Schweinepest droht. Seit den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts hat sich die Durchschnittstemperatur um mehr als 1 Grad erhöht. Simulationen gehen bis zum Jahre 2050 von weiteren 1,95 Grad Temperaturzunahme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Natur, Naturschutz, Regio, Vereine, Wald
Verschlagwortet mit breisgau, Klima, Regio, Renaturierung, Umwelt, wald
Schreib einen Kommentar
Insektensterben 75 Prozent
In 30 Jahren schrumpfte der Bestand geflügelter Insekten um mehr als drei Viertel. Noch vor wenigen Jahren war nach der Autofahrt von Heidelberg nach Freiburg die Windschutzscheibe voll von Insekten – heute bleibt sie sauber. Noch vor wenigen Jahren vollführten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Landwirt, Natur, Naturschutz, Regio, Selbsthilfe, Vogel
Verschlagwortet mit Bauer, Bioland, Gentechnik, Schulgarten, Tierschutz, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Rettet die Stille – Schwarzwald
www.rettet-die-stille.de von Kristian Raue benötigt 50.000 Unterschriften, um vor dem Petitionsausschuss des Bundestags das Anliegen vortragen zu dürfen, Erholungsgebiete vor lauten Fahrzeugen schützen zu können – Lärm-Umweltzonen ähnlich den Abgas-Umweltzonen einrichten. Motorräder, Drohnen, Quads, Traghubschrauber, Auto-Poser, Rennboote usw. erdrosseln die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Gesund, Hochschwarzwald, Naturschutz, Tourismus, Umwelt, Verkehr
Verschlagwortet mit demokratie, Gesetz, Lärm, Tourist, Umwelt, Urlaub
Schreib einen Kommentar
Kraeutererlebnispfad Hofsgrund
Der Schwarzwald ist einfach traumhaft. Seine Berge und Wälder, seine Seen und Bäche, seine erlebnisreichen Wanderwege und seine Hütten. Und wenn dann beim Blick in die Weite der Landschaft noch die Sonne vom Himmel lacht und die Trachtenkapelle Hofsgrund aufspielt, wird’s … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie, Hochschwarzwald, Natur, Naturschutz, Tourismus, Wandern, Wandervereine
Verschlagwortet mit Berg, Renaturierung, Verein, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Skilauf 125 Jahre – Film Muelbert
Die Premiere für Rainer Mülbert neuestes Filmkonzert „125 Jahre Skilauf – von Norwegen zum Feldberg, vom Schwarzwald in die ganze Welt“ am 10. März 2016 im Freiburger Konzerthaus ist in trockenen Tüchern. Und so nimmt sich Rainer Mülbert, passionierter Skifahrer, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Hochschwarzwald, Natur, Naturschutz
Verschlagwortet mit Film, Jugendsport, Ski, Termin, Tourist
Schreib einen Kommentar
Nistkasten bauen – Naturschutz
Der BUND-Regionalverband am Südlichen Oberrhein ist bekannt für umweltpolitisch pointierte Stellungnahmen und Aktionen (Fessenheim). Doch neben der Umweltpolitik haben in Freiburg auch klassische Naturschutzthemen einen hohen Stellenwert. Über 500.000 Zugriffe verzeichnete im September die regionale Internetseite „Nistkasten bauen“. 13 weitere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flora, Naturschutz, Regio, Schulen, Vereine, Vogel
Verschlagwortet mit BUND, Renaturierung, Rhein, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Fisch-Rampen statt Fluss-Wehre
Damit Fische auch bergauf schwimmen können, baut Kirchzarten an Flüssen Wehre zu Rampen um. Europa regelt bekanntlich viel. So beispielsweise in den Europäischen Wasserrahmenrichtlinien, wie die Durchgängigkeit von fließenden Gewässern sowie ihr ökologischer und chemischer Zustand ist. Und da längst nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Hilfe, Naturschutz, Tiere, Wasser
Verschlagwortet mit Dreiland, EU, Grundwasser, Renaturierung, Tierschutz, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Natursteinmauer ehrenamtlich
Was ehrenamtliches Engagement doch bewirken kann: An der Bickenreute zwischen Giersberg und Weilersbach haben der Imker Jochen Schmidt (77) mitsamt Helfern von Nabu und Bund eine 8,50 m lange Natursteinmauer errichtet und so die Basis geschaffen für ein lauschiges Plätzchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Engagement, Hilfe, Natur, Naturschutz, Regio, Senioren, Soziales
Verschlagwortet mit BUND, Ehrenamt, imker, nabu, Renaturierung, Verein
Schreib einen Kommentar
Forschungsprojekt sucht Kinder
Projekt am 18. April 2015 auf dem Häuslemaierhof im Dreisamtal: Für eine Forschungsexpedition in die Welt der Tiere sucht die Stiftung Bündnis Mensch&Tier (www.buendnis-mensch-und-tier.de) Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren, die für einen Tag auf den Begegnungshöfen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Kinder, Naturschutz, Tiere
Verschlagwortet mit Bauernhof, Kind, Kindergarten, Projekt, Tierschutz
Schreib einen Kommentar
Regenwald Peru Agrarindustrie
Die Zerstörung des Regenwalds am Beispiel Perus – Vorträge & Diskussion über die Bedrohung des Lebensraums der indigenen Bevölkerung (Agroindustrie) und der ›Lunge der Welt‹ (Klima) mit Adda Chuecas Cabrera und Norma Vásquez Rubinos aus Peru, Mitarbeiterinnen des Centro Amazónico de Antropología y … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Engagement, Global, Hilfe, Klima, Naturschutz
Verschlagwortet mit Ausland, Bauer, Klima, Regenwald, Umwelt
Schreib einen Kommentar
TTIP – gegen unsere Demokratie
Die industrienahe Bertelsmannstiftung schätzt, dass durch TTIP (sprich: TiTip) das Bruttionlandsprodukt/Kopf in USA um über 13% steigt, in Deutschland um unter 5%, in Frankreich 2,6%. Dafür opfern wir unsere Ernährungsstandards zugunsten der amerikanischen und unsere Demokratie zugunsten der int. Investitionsschutzgerichte. 5000 Lobbyisten und verschlafene EU-Politiker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Ernaehrung, EU, Global, Handel, Industrie, Landwirt, Naturschutz
Verschlagwortet mit Ernte, EU, Euro, Lebensmittel, Lokal handeln
Schreib einen Kommentar
Gerplan Rhein Landschaft Rhin
Der Gerplan entsteht – initiiert für den Landschaftsschutz im Jahr 2000 vom Departement Haut-Rhin – auf kommunaler Ebene. Auf deutscher Seite sind die Gemeinden Hartheim, Neuenburg am Rhein, Eschbach und Heitersheim sowie der Gewerbepark Breisgau und der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald beteiligt. Auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Landwirt, Markgraeflerland, Naturschutz, Tourismus, TriRhena
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Dreiland, Elsass, Kommune, Rhein
Schreib einen Kommentar
Kartaus-Hang ist verschandelt
„Rohversion des Bergdorfs steht“ – über den Baufortschritt am Robert-Bosch College der Kartaus: Statt eines Bauhelmes hätte sich Herr Architekt Kulka besser eine Brille aufgesetzt um sich, mit Blick auf diesen „wunderbaren Ort“ am ehemaligen Kartäuserkloster, zu der schmerzlichen Erkenntnis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architekt, Bebauung, Naturschutz
Verschlagwortet mit Kartaus, Neubau
Schreib einen Kommentar