Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- EU: Westeuropa und Osteuropa
- Migration – Intensivstation
- Zurück zur alten Normalität?
- Israel und Deutschland: Vakzine
- Migration: 75 % ohne Ausweis
- EU Pandemie: No-Win-Situation
- Vor dem Tod retten
- Romeo und Julia verbieten
- Parteien mit Realos und Fundis
- Mobile Werbung zur Wahl
- Elon Musk und Bill Gates: AKW
- Angst gegen Kinder wie Bürger
- Wie in jedem Jahr – wie immer
- Unvereinbarkeitsbeschluss
- Fake News – kaum korrigierbar
- 11 Mio Videoaufrufe: Lockdown
- Freiheit, Freiheitsrechte, Freiheit
- Consent of the Governed – in D
- Einfamilienhausneubauverbot
- Kinder leiden am meisten
- Palmer: Wir müssen auch leben
- Es gibt keine neue Freiheiten
- Bildung vor Pandemie retten
- Bilder im TV machen Angst
- Biden, Trump, WHO, Lockdown
- Quote contra Bürgergesellschaft
- Angst vor dem Erstickungstod
- Grundrechte nicht antasten!
- Nachher ist man klüger – Covid
- Schulen und Kitas wieder öffnen
- Miteinander reden
- Spiel mir das Lied vom Tod
- Cego – altes Kartenspiel online
- Netzwerk kritischer Richter
- WHO, Ioannidis: no lockdown
- Maaz: Kritiker als Schuldige
- Vauban ist überall
- Arroganz der Eliten und Medien
- Lebensschutz statt Lockdowns
- Nur ein Enkel bei Oma und Opa
- Impfstoffnationalismus
- Keine Übersterblichkeit in 2020
- Der gesunde Menschenverstand
- Steuerzahler Steuergeldbezieher
- Keine Bäume fällen in Freiburg
- Wettkampf um die Klugen
- Lockdown auch für das Klima?
- Machbarkeitswahn auch in 2021
- Weihnachtsgeschichte im Dorf
- Wunschzettel ans Christkind
Kategorien
- Allgemein (121)
- Bildung (943)
- Duale Bildung (42)
- Forschung (53)
- Hochschulen (67)
- Kindergarten (58)
- Schulen (228)
- Business (850)
- Dienste (270)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (140)
- Genossenschaften (27)
- Gesund (213)
- Handel (139)
- Buchhandel (46)
- Handwerk (106)
- Imker (6)
- Industrie (66)
- Markt (45)
- Stiftungen (10)
- Dienste (270)
- Energie (358)
- AKW (106)
- Biomasse (17)
- Energiepolitik (48)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (61)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (13)
- Wind (43)
- Engagement (1.548)
- Buergerbeteiligung (170)
- Bürgerinitiativen (139)
- Ehrenamt (151)
- Freiwillig (118)
- Partnerschaft (14)
- Spende (96)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (156)
- Sparsamkeit (20)
- Zukunft (641)
- Global (1.073)
- EineWelt (215)
- EU (334)
- FairerHandel (32)
- Finanzsystem (83)
- Integration (509)
- Italien (22)
- Schweiz (28)
- Twintowns (16)
- Kultur (1.267)
- Alemannisch (46)
- Dichter (145)
- Liedermacher (21)
- Literatur (106)
- Buch (58)
- Friedhöfe (18)
- Internet (220)
- Kunst (67)
- Medien (491)
- Musik (81)
- Oeffentlicher Raum (462)
- Hock (65)
- Theater (41)
- Natur (662)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (90)
- Vegetarisch (7)
- Flora (27)
- Garten (74)
- Klima (150)
- Nachhaltigkeit (86)
- Landwirt (165)
- Gentechnik (19)
- Obst (17)
- Naturschutz (57)
- Tiere (90)
- Umwelt (166)
- Recycling (10)
- Wald (57)
- Wasser (33)
- Regio (1.232)
- Dreisamtal (214)
- Elsass (63)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (432)
- Littenweiler (82)
- Heimat (135)
- Geschichte (54)
- Hochschwarzwald (200)
- Kaiserstuhl (39)
- Markgraeflerland (40)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (122)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (24)
- Fahrradwege (19)
- Religion (465)
- Selbsthilfe (1.172)
- Sport (336)
- Baeder (27)
- Sportlern (185)
- Sports (3)
- Sportvereine (60)
- SCFreiburg (31)
- Wandern (73)
- Tourismus (172)
- Vereine (390)
- Hilfe (133)
- Musikvereine (26)
- Narren (5)
- Sportvereine (87)
- Wandervereine (28)
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Alter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bauernhof
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Euro
- Flüchtling
- Freiheit
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Tourist
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Natur
Wie in jedem Jahr – wie immer
Wie in jedem Jahr im Winter werden auch heuer die Tage immer länger. Seit gestern 11. Februar und sogar für die nächsten drei Tage ist Sonne pur angesagt, acht Stunden lang von morgens bis abends. Gut so, hat nicht die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Energie, Engagement, Flora, Freiburg, Kultur, Natur, Oeffentlicher Raum, Psyche, Wald, Wasser, Zukunft
Verschlagwortet mit Freiheit, Natur
Schreib einen Kommentar
Es gibt keine neue Freiheiten
„und solange wir so ’ne Situation haben wie die jetzt, dass eine ganz kleine Minderheit geimpft ist und eine große Mehrheit nicht, wird es keine neuen Freiheiten geben“. https://twitter.com/horizont/status/1356377576290349058 sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel nach dem ‚Impfgipfel‚ am 01.02.2021.
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, EineWelt, Gesund, Natur, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Gewalt, Krankheit, Natur
Schreib einen Kommentar
Vauban ist überall
Kunden ohne Maske werden vom Bio-Quartiersladen in Freiburg–Vauban abgewiesen, sogar wenn sie mit Arztattest oder als Mitglied der Chatgruppe FreiSeinFreiburg kommen. Die Polizei erscheint, auch als „Heil Hitler“ gerufen wird. Nach der ganz überraschenden Enttarnung der vermeintlichen Chat-Rechten als linke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Freiburg, Obst, Oeffentlicher Raum, Psyche
Verschlagwortet mit bio, Bioland, Corona, Genosse, Integration, links, Lokal handeln, migration, Partner, Quartier
Schreib einen Kommentar
Keine Bäume fällen in Freiburg
Bäume fällen und kein Ende! In Folge des Klimawandels und so weiter müssen laufend Bäume gefällt werden. Eine Ersatzpflanzung braucht mindestens 50 Jahre, bis die gleiche Menge CO2 gespeichert wird. Trotzdem fällt die Stadt Freiburg für verschiedene Maßnahmen Bäume mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Freiburg, Klima, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz, Oeffentlicher Raum, Wald, Zukunft
Verschlagwortet mit CO2, Fahrrad, Klima, Natur, Stadt, Stadtplanung, wald
Schreib einen Kommentar
Lockdown auch für das Klima?
„Eine Impfung gegen CO2 wird es allerdings niemals geben. Somit benötigen wir Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels, die analog zu den Einschränkungen der persönlichen Freiheit in der Pandemie-Bekämpfung sind“ – das sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete Prof. Karl Lauterbach (SPD).
Sanierung Meierhof Kartaus
Seit 1745 steht der Meierhof an der Kartaus zwischen Hirzberg und Ebnet. Das stattliche Gehöft hat alles unterm großen Dach: Wohnteil, Stallung, Scheune. Nach 1945 ging die landwirtschaftliche Nutzung zurück, das Anwesen verfiel zunehmend – unter den Augen von Stadt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Engagement, Freiburg, Handwerk, Heimat, Kultur, Landwirt
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Baustelle, denkmal, holz, Kartaus, Kultur
Schreib einen Kommentar
Auch das Vereinsleben leidet
Vereine leben vom ehrenamtlichen Engagement der Bürger. Jede Art von Corona–Lockdown setzt dem Vereinsleben zu. Dies gilt für sämtliche Amateurvereine, also für Sportvereine ebenso wie für Hilfs-, Kunst-, Bürger-, Naturschutz-, Sozial-, Musik- oder Wandervereine. Wie deprimierend die Situation ist,
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Natur, Vereine, Wald, Wandervereine
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Ehrenamt, Jugendsport, Natur, Verein
Schreib einen Kommentar
Achtsamkeit gegen Angst
„Wer im Jahr 2020 täglich zwei Stunden ZDF, ARD und Süddeutsche Zeitung konsumiert hat, also Mainstream-Medien, leidet nun am Ende des Jahres vermutlich unter Virus-Angst. Es ist ja ein Dauerfeuer. Wer alternative Medien wie Rubikon und KenFM täglich zwei Stunden … Weiterlesen
Ökozid-Film: ARD Angst Schuld
Ökozit ist der provokante Titel eines am 18.11.2020 gesendeten ARD-Films. Ökozid spielt im Jahr 2034, als 31 Staaten Deutschland wegen dessen folgenreicher Klimapolitik mit Dürre und Hochwasser anklagen. „Anfangs sollten zum Beispiel – nach dem Vorbild der Nürnberger Prozesse – … Weiterlesen
Echte Schwarzwälder – das Buch
Die Journalistin Gabriele Hennicke hat einen Spürsinn für Menschen mit außergewöhnlichen Biografien. In ihrem neuen Buch „Echte Schwarzwälder“ erzählt sie in 25 spannenden, reich bebilderten Reportagen von Frauen und Männern, die ihre Leidenschaft zum Beruf machen,
Veröffentlicht unter Bauernhof, Bildung, Buch, Hochschwarzwald, Kultur, Natur, Regio, Tourismus
Verschlagwortet mit Beruf, Blackforest, buch, Literatur
Schreib einen Kommentar
Naturereignis Corona: Notlage?
„Ich glaube, dass immer noch viele Menschen denken, wir könnten das Virus aufhalten. Ihnen ist nicht klar, dass es sich hier um ein Naturereignis handelt, das wir nicht stoppen können. Die meisten haben nicht verstanden, dass sich alle Menschen auf … Weiterlesen
Herbstwanderung bei Froehnd
Die neun Ortsteile von Fröhnd liegen auf offenem, sonnigen Wiesengelände – ideal für Wanderungen im Herbst. Ob man auf dem nach Westen geneigten Hang des Wiesentals (P Holzer Kreuz oberhalb Künaberg/Stutz) oder dem Osthang (P Tannenboden oberhalb Unterkastel) wandert – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauernhof, Hochschwarzwald, Natur, Regio, Tourismus, Wald, Wandern
Verschlagwortet mit Blackforest, Renaturierung, Tourist, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Anthropodizee-Frage und Klima
Wer überzeugt ist, dass der gegenwärtige Klimawandel nicht natürlich, sondern extrem und im wesentlichen vom Menschen gemacht ist (über CO2-Ausstoß und eine dadurch verursachte Erderwärmung), für den stellt sich die Frage der Anthropodizee ernsthaft: Die Frage der Rechtfertigung des Menschen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Forschung, Global, Klima, Nachhaltigkeit, Zukunft
Verschlagwortet mit Klima, Uni
Schreib einen Kommentar
Wälder statt Windkraft – CO2
„Durch ihre jetzige Klima-und Energiepolitik richtet die Bundesregierung einen ökologisch und ökonomisch beispiellosen Schaden an. Mit den weltweit höchsten Stromkosten, absehbaren Lücken in der Stromversorgung und immer höheren CO2-Abgaben belaste die Regierung die Bürger immer stärker und vernichte zahllose Arbeitsplätze, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Energiepolitik, Forschung, Klima, Verbraucher, Vereine, Wald, Wind, Zukunft
Schreib einen Kommentar
Lebensraum-Weg in FR-Kappel
In Freiburg-Kappel wurden im Biosphärengebiet Schwarzwald zwei Wege zum Thema „Lebensweg: Mensch-Zeit-Erde“ angelegt, an dessen Stationen (Infotafeln, Skulpturen und Soundscapes) man dem Lebensgestaltung unserer Vorfahren begegnen kann, Ihrer Arbeit, ihrem Glaubens, ihrer Tradition, ihrem Zusammensein, bis hin zur Lebensweise unseres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergwerk, Bildung, Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Engagement, Freiwillig, Hochschwarzwald, Kultur, Kunst, Natur, Oeffentlicher Raum, Vereine, Wald, Wandern
Verschlagwortet mit Blackforest, Bürgerinitiativen, Ehrenamt, Kunsthandwerk, Radwege, Tourist, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Klima – den Kindern vorlesen
Papa, geht die Welt bald unter? Vorgestern besuchte Greta Thunberg die Bundeskanzlerin, gestern begingen die Medien wie alle Jahre wieder den „Weltüberlastungstag“ (Earth Obershoot Day) Wenn Sie ihren Kindern oder Enkeln ein wenig die Angst vor dem Weltuntergang nehmen wollen, hier eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Engagement, Familie, Freiwillig, Gesund, Kinder, Kindergarten, Klima, Kultur, Natur, Naturschutz, Schulen, Umwelt, Zukunft
Verschlagwortet mit angst, Familie, Kind, Klima, lesen, Renaturierung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Berlin-Demo: Tag der Freiheit
Corona ist der entweder der letzte Sargnagel für unsere Demokratie oder der Hebel der das System Merkel zum Einsturz bringt. Berlin am 01.08. lässt auf letzteres hoffen. Am 1.8.2020 waren auf der Demo „Tag der Freiheit“ riesige Menschenmassen unterwegs. Warum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Freiwillig, Gesund, Hock, Kultur, Oeffentlicher Raum, Umwelt, Verbraucher, Zukunft
Schreib einen Kommentar
Münstermarkt – Pförtnerampel?
Der Bürgermeister und die Entscheider bei der FWTM sitzen in ihren gut gepolsterten Stühlen und wollen über Existenzen entscheiden – zum Wohle der Menschen in Freiburg, ihre eigene ist ja nicht in Gefahr, denn das Gehalt läuft ja zu 100 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dienste, Freiburg, Kultur, Landwirt, Markt, Oeffentlicher Raum, Regio, Tourismus, Verbraucher
Verschlagwortet mit Bauer, Corona, Freiheit, Gemuese, Lokal handeln, Markt, Münster, Obst, Regio
Schreib einen Kommentar
Apologize for the Climate Scare
Apologize For The Climate Scare – Entschuldigung für Klima-Angstmache: „On behalf of environmentalists everywhere, I would like to formally apologize for the climate scare we created over the last 30 years. Climate change is happening. It’s just not the end of the … Weiterlesen
Esskastanienblüte und Bienen
Seit über einer Woche blüht unsere Esskastanie. Ich darf unter dem über 70-jährigen Baum liegen, um dem Summen abertausender flieißiger Bienen zu lauschen. Sie tragen ihre Tracht zu ihren Völkern, deren Kästen vermutlich im 2 km entfernten Ebnet stehen. Bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten, Natur, Obst, Regio, Wald
Verschlagwortet mit imker, land, Obst, Renaturierung, Schulgarten, wald
Schreib einen Kommentar
Coronus – Pestarzt von Th Rees
„Coronus“ – Skulptur von Thomas Rees. Geschaffen für den Themenweg „Mensch – Zeit – Erde“ Lebensraum in Freiburg-Kappel. Über 200 Jahre stand sie stolz im Möslepark, bis ein Sturm sie fällte. Nun hat die 3,5 t schwere Eiche als „Coronus“ eine neue … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergwerk, Freiburg, Hochschwarzwald, Kunst, Natur, Oeffentlicher Raum, Regio
Verschlagwortet mit Blackforest, Corona, Kleinkunst, Kultur, Schauinsland
Schreib einen Kommentar
Tips zur „Nach Corona“-Zeit
Stehen die Medien unter der Ägide der Politik oder ist es umgekehrt – es ist müßig, darüber zu sinnieren, denn beide verstehen sich – gestützt von NGO’s – prächtig. Die anbrechende Zeit „Nach Corona“ wird geprägt sein durch eine tiefe … Weiterlesen
Am Schluchsee laufen sandeln
Aufgrund des günstigen Wasserstandes von 925,72 m üNN bietet der Schluchsee derzeit einen wunderschönen Uferstreifen mit Sand und kleinen Felsen. Dieser läd ein zum Wandern, an z.B. entlang der Nordseite des Sees zwischen Aha und Schluchsee-Ort. Ideal auch für Familien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie, Gesund, Hochschwarzwald, Natur, Regio, Tourismus, Wandern, Wandervereine
Verschlagwortet mit Blackforest, Familie, Kind, Strandbad, Tourist, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Storchenjahr 2020 beginnt gut
2020 verspricht ein gutes Storchenjahr zu werden. Allein im Stadtgebiet von Freiburg sind 26 Storchennester belegt gegenüber 24 im Vorjahr 2019. Der bislang trockene April dürfte das Brutgeschäft der Störche erleichtern. Warten wir’s ab, auf welchem Nest der erste Storch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Freiwillig, Hilfe, Natur, Oeffentlicher Raum, Regio, Selbsthilfe, Storch
Verschlagwortet mit Ehrenamt, SOS Weißstorch, Tierschutz, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Eiche in D – Olivenbaum in GR
Die „deutsche Eiche“ galt einmal als nationales Symbol – Eichen wachsen langsam, werden sehr alt und liefern sehr hartes Holz. Was den Deutschen die Eiche, ist den Griechen der Olivenbaum: es dauert ca 80 Jahre bzw. drei volle Generationen der Pflege … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biomasse, Engagement, EU, Integration, Kultur, Landwirt, Wald
Verschlagwortet mit Bauer, EU, fluechtling, Gewalt, land, Lebensmittel, migration, wald
Schreib einen Kommentar
Spaltung: Stadt- und Landleben
Deutschland ist gespalten: Stadt und Land. Anywheres und Somewheres. Fortschreitende Urbanisierung bzw. Landflucht seit 1949. Landwirte erbringen nur noch 0,9% der Wertschöpfung. Allmählich besinnt sich aber auch der Stadtmensch seiner Wurzeln – am Anfang war das Land, nicht die Stadt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Ernaehrung, Handwerk, Krise, Kultur, Landwirt
Verschlagwortet mit Bauer, land, Lebensmittel, Stadt
Schreib einen Kommentar
Klima-Ideologie von Wikipedia
Wikipedia wird seinem Ruf als Nachschlageinstrument für objektive, unabhängige Sachinformation nicht mehr gerecht. Zunehmend scheinen eher linksorientierte Redakteure online tätig zu sein, um Infos zu bearbeiten oder sogar zu entfernen. So wurde die Liste der Wissenschaftler, die den menschengemachten Klimawandel … Weiterlesen
Tote Tannen als Klimadenkmal
Der Forstbezirk Hochschwarzwald will abgestorbene Bäume am Kybfelsen bei Freiburg stehen lassen. Die Rekord-Sommer 2018 und 2019 haben den Bäumen geschadet. Der Forstbezirk, verantwortlich für die Waldwirtschaft auf 15.000 Hektar Staatswald zwischen Schauinsland und Villingen, hat vor, absterbende Tannen in einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Hochschwarzwald, Klima, Kultur, Natur, Regio, Wald
Verschlagwortet mit biotop, Blackforest, CO2, Klima, nachhaltig, Renaturierung, wald
Schreib einen Kommentar
Corona: D = Apotheke der Welt
Deutschland nannte man mal „Apotheke der Welt“. Nachdem Pharmaindustrie, wiss. Forschung und Schulmedizin immer mehr durch Kügelchen, Gute-Gelassenheit-Gesetze, Brennesseldünger, … ersetzt wurden, erlaubt sich ein Corona-Virus, sogar die „Schon länger hier Lebenden“ zu bedrohen. Ob uns das Virus aus dem … Weiterlesen
Davos: Greta OK – Trump not OK
Auf dem Wirtschaftsforum in Davos hat US-Präsident Trump eine Rede zur Wirtschaft und Greta Thunberg eine Rede zum Klimawandel gehalten Die deutsche Betreutes-Denken–Presse hat die Trump-Rede nicht auf Deutsch veröffentlicht (Ausnahme Achgut.com), aber dennoch „verrissen“ (so würde es Marcel Reich-Ranicky sagen). Die Greta-Rede hingegen wurde … Weiterlesen
Naturzerstörung – Klimawandel
Seit Jahrmillionen macht das Weltklima was es will, wobei unsere Lebensweise mit Bevölkerungsexplosion und energie-hungrigem Konsum sicher zur Erderwärmung beiträgt. Die Diskussion um den Klimawandel bringt nichts – außer denen, die ihn als Vehikel zur Erringung von politischer und wirtschaftlicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Klima, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz, Oeffentlicher Raum, Umwelt
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, bio, Klima, Regenwald, Renaturierung, Umwelt, wald
Schreib einen Kommentar
Traumberufe – Zeit nach Greta
Der Berufsausbildung im Dualen System (Schule-Betrieb) mangelt es an Azubis mit dem für die Digitalisierung 4.0 erforderlichen mathematischen, technischen bzw. IT-Interesse. Dieser Mangel ist eine Folge von Bildungsmisere (Gleichheit auf niedrigem Niveau), Migration (überwiegend funktionale Analphabeten) und Mainstream (MINT-Fächer, also Mathematik, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, E-Bike, Energie, Engagement, Jugend, Kinder, Nachhaltigkeit, Schulen
Verschlagwortet mit Beruf, Ingenieur, Schule, Student, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Familie oder Umweltrettung?
Das vom WDR-Kinderchor am 28.12.2019 gesendete Lied „Meine Oma ist ne alte Umweltsau“ hat in der Gesellschaft eine wahre Flut von Entrüstung und gegenseitigen Vorwürfen ausgelöst. Dem WDR wird vorgeworfen, Kinder zu instrumentalisieren und zu indoktrinieren. Andere (z.B. die DUH) … Weiterlesen
Die Welt staunt: AKW+CO2 nein
Die Welt schüttelt den Kopf über uns: Mit Philippsburg 2 eines der modernsten AKWs mit 3 Mrd Euro Zeitwert stilllegen, um ab 1.1.2010 die Stromlücke durch Atomstrom aus Tschechien und durch Kohle zu schließen. Den Weltuntergang von 2100 auf 2050 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AKW, Bildung, Buergerbeteiligung, Energie, Energiepolitik, Klima, Umwelt
Verschlagwortet mit akw, Atomkraft, Bürgerinitiativen, CO2, Klima, Politik, Steuern, Strom
Schreib einen Kommentar
OpaOma bald nicht mehr dabei
„Warum reden uns die Großeltern eigentlich immer noch jedes Jahr rein? Die sind doch eh bald nicht mehr dabei“ – mit diesem Tweet unter dem Hashtag #weihnachtenundklimakrise verabschiedet sich der offizielle Germany Account von Fridays For Future am 23.12.2019, ein Tag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Klima, Medien, Schulen
Verschlagwortet mit Generationenvertrag, Klima, www
Schreib einen Kommentar