Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Trumps Antrittsrede auf Deutsch
- Meinungsfreiheit – Bürgerrecht
- Energiemix statt Ideologie
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
- Vergewaltigungsskandal GBR
- BIP 4,2 vs Staat 2 Billionen Euro
- Ein friedliches Neues Jahr 2025
- Musk und die Meinungsfreiheit
- Trauer Integration: Magdeburg
- Familienkrach und Politik
- Magdeburg Weihnachtsmarkt
- „Weiter so“ statt Politikwechsel
- Freiheit*2: Merkel, Abdel-Samad
- Im Notfall ist D ohne Strom
- Assad-Sturz in Syrien – Frieden?
- Notre-Dame wiedereröffnet
- Appell der 38: 1 Minute vor 12
- USA: Corona-Labortheorie real
- Kriegs- versus Friedensrhetorik
- CDU vs grüne DeGrowth-Politik
- Klangschalenkonzert mit Huhn
- Staat und die Andersdenkenden
- Bauern-Demo 23.11.2024 Berlin
- EU – Demokratie – Christentum
- Einsiedeln: Madonna Anschlag
- Biden OK zu ATAMACS-Raketen
- Schwachkopf Hausdurchsuchung
- Israel: From the river to the sea
- Nebel unten – Sonne oben
- Startups für CDU-AfD-Koalition
- Gen Z: Frei nur in der Bubble?
- „Free Speech“ in USA, NATO, D
- 9.11. – ist kein Nationalfeiertag
- Antisemitisches Pogrom in NL
- Amseln singen im November
- Ampel als Minderheitsregierung
- 6.11.24: Trump siegt, Ampel aus
- US-Wahl am 5.11.2024
- Orban trifft Schröder in Wien
- BSW – Pürner – Trusted Flagger
- Habeck gegen Meinungsfreiheit
- Katholische Kirche vs. Bauern
- Gegen die Einseitigkeit
- Bürger-Täuschung: Deportation
Kategorien
- Allgemein (147)
- Bildung (1.477)
- Duale Bildung (50)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (298)
- Business (1.126)
- Dienste (318)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (346)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (103)
- Markt (51)
- Stiftungen (10)
- Dienste (318)
- Energie (469)
- AKW (125)
- Biomasse (35)
- Energiepolitik (95)
- Kraft-Waerme-Kopplung (29)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (93)
- E-Bike (21)
- Wasserkraft (31)
- Wind (47)
- Engagement (2.123)
- Buergerbeteiligung (293)
- Bürgerinitiativen (257)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (242)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (950)
- Global (1.513)
- EineWelt (349)
- EU (474)
- FairerHandel (38)
- Finanzsystem (129)
- Integration (665)
- Italien (24)
- Schweiz (32)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.931)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (27)
- Internet (323)
- Kunst (83)
- Medien (794)
- Musik (100)
- Oeffentlicher Raum (755)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (777)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (204)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (100)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.373)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (75)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (478)
- Littenweiler (82)
- Heimat (168)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (135)
- CarSharing (10)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (614)
- Selbsthilfe (1.557)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (189)
- Vereine (426)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Natur
Vergewaltigungsskandal GBR
Schätzungsweise eine Million weiße junge Mädchen aus der Arbeiterschicht wurden in Großbritannien vergewaltigt – überwiegend von aus Pakistan stammenden Muslimen. Die Taten der Grooming Gangs wurden über Kulturvereine versteckt und von Abgeordneten und Mitarbeitern der Labour Party unterstützt bzw. gedeckt.
Veröffentlicht unter Bildung, Biomasse, E-Bike, Energiepolitik, EU, Flora, Frauen, Integration, Jugend, Kraft-Waerme-Kopplung, Kultur, Oeffentlicher Raum, Sexueller Missbrauch, Strom, Wasserkraft
Verschlagwortet mit frauen, Gewalt, Sex
Schreib einen Kommentar
„Weiter so“ statt Politikwechsel
Wirtschaft und Sozialsysteme befinden sich im Niedergang. Die Medien verwenden Desindustrialisierung und Zahlungsunfähigkeit als Alltagsvokabeln. In weiten Bereichen des öffentlichen Raumes sind Sicherheit und Ordnung nicht mehr gewährleistet. Der innere Frieden gerät zunehmend in Gefahr.
Veröffentlicht unter Bildung, Biomasse, Demenz, E-Bike, Energiepolitik, Engagement, Finanzsystem, Kraft-Waerme-Kopplung, Krise, Kultur, Oeffentlicher Raum, Strom, Wald, Wasserkraft, Zukunft
Verschlagwortet mit Brandmauer, demokratie, partei, Politik, Soziales, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Assad-Sturz in Syrien – Frieden?
Mit Assad wurde ein grausamer Diktator verjagt. Dennoch ließ er als Alevit – also weder sunnitischer (Mekka) noch schiitischer (Ghom) Muslim – andere Religionen wie Christen, Kopten und Juden in Syrien relativ unbehelligt leben. In Deutschland jubeln die zumeist sunnitischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Caritas, CarSharing, Diakonie, Elsass, EU, Garten, Gewalt, Global, Integration, Krise, Nachhaltigkeit, Religion, Storch
Verschlagwortet mit Frieden, Islam, maghreb, migration
Schreib einen Kommentar
Kriegs- versus Friedensrhetorik
Eine US-Studie hat den Beweis erbracht, daß bei den über 300 Kriegskonflikten zwischen 1900 und 2006 ziviler Widerstand mehr als doppelt so oft Erfolg gehabt hat wie militärischer (1). Auch deshalb muß zum Ukrainekrieg endlich die Kriegsrhetorik durch eine Friedensrhetorik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alkohol, Bildung, Buergerbeteiligung, Demenz, Finanzsystem, Garten, Gewalt, Global, Hochschulen, Hochschwarzwald, Krise, Nachhaltigkeit, Schulen, Storch
Verschlagwortet mit Diplomatie, Diskussionskultur, Frieden, krieg, partei, Ukraine
Schreib einen Kommentar
Klangschalenkonzert mit Huhn
Konzert der Stille ohne Worte: Der Ebneter Schlossherr Nikolaus von Gayling-Westphal lädt in der Reihe der Ebneter Donnerstage am 28.11.24, 20,15 Uhr (in der Schlosskapelle Freiburg-Ebnet Schwarzwaldstr.278) den Wittentaler Klangschalenexperten Lucien Majrich ein zu einem Konzert der Stille ohne Worte.
Veröffentlicht unter Biomasse, Dreisamtal, E-Bike, Energiepolitik, Freiburg, Gastro, Heimat, Kraft-Waerme-Kopplung, Kultur, Musik, Regio, Strom, Tiere, Wald, Wasserkraft
Verschlagwortet mit event, Musik, Regio
Schreib einen Kommentar
Staat und die Andersdenkenden
Die Auseinandersetzung zwischen „Rechts oder Links“ wurde längst abgelöst durch „Staatliche Planung oder individuelle Bürgerfreiheit„. Dabei gilt das „oder“ nicht ausschließend. sondern in vielfältigen Abstufungen. Doch in jedem Fall hat der Staat als Dienstleister gegenüber der Bürgerschaft als Souverän
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Finanzsystem, Flora, Kultur, Oeffentlicher Raum, Wald, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, Gesetz, Oeffentlicher Raum, Rechtsstaat, staat, volk, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Bauern-Demo 23.11.2024 Berlin
Auf einer Demo in Berlin am 23.11.2024 von 10 bis 18 Uhr protestieren Landwirte nicht nur gegen Mercosur. Mit der Freihandelszone Mercosur zwischen EU und Südamerika – kurz „Autos gegen Rindfleisch“ – fürchten viele Bauern um ihre Existenz. Auch deshalb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biomasse, Bürgerinitiativen, Engagement, Landwirt, Natur, Umwelt
Verschlagwortet mit agrar, Bauer, Bauernhof, Bioland, EU, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
Nebel unten – Sonne oben
Warum hat Reinhard Mey „Über den Wolken muß die Freiheit wohl grenzenlos sein“ gesungen, nicht aber „Über dem Nebel …“? Vielleicht weil er noch nie auf Höhen des Schwarzwalds gewandert ist und vom Feldberg, Schauinsland oder St. Märgen hinab in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Hochschwarzwald, Landwirt, Muehlen, Natur, Regio, Wald, Wasserkraft
Verschlagwortet mit Berg, Blackforest, Feldberg, Schauinsland, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Amseln singen im November
Gestern 7.11.2024 abends um 17.30 Uhr singen drei Amseln, Und heute in der Früh um 6 Uhr wieder. Jeweils in der Dämmerung ungefähr ein Viertelstunde lang. Bei grauem Himmel und ca 8 Grad plus. Normalerweise beginnen die Amseln frühestens Ende … Weiterlesen
Katholische Kirche vs. Bauern
Die christlichen Kirchen haben die Stadtbevölkerung, die Anywheres, verloren. Nicht der Glaube ist ihnen abhanden gekommen, aber in den Großstädten und urbanen Agglomerationen fehlt das Verständnis für Amtskirchen, die all die links-woken Narrative um Corona-Impfzwang, „Russland ruinieren„, CO2-Steuer, Transformation
Veröffentlicht unter Biomasse, Dienste, Ernaehrung, Katholisch, Klima, Kultur, Landwirt, Natur, Regio, Umwelt
Verschlagwortet mit agrar, Bauer, Bioland, christ, CO2, Getreide, Kirche, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
Juliwetter gut, das Ernten nicht
Das Juliwetter 2024 war wunderbar: Tags angenehm warm zwischen 22 und 27 Grad, nur zweimal um die 30 Grad Hitze. Nachts die Abkühlung auf 16 bis 19 Grad und zuweilen etwas darunter – so kann man gut schlafen. Tägliches Schwimmen … Weiterlesen
Vahrenholt: Drei Klima-Märchen
Die These „Das Ziel von Null CO2-Emissionen in Deutschland führt zur Deindustrialisierung bei gleichzeitig steigenden CO2-Emission weltweit“ belegt der Chemieprofessor Fritz Vahrenholt mit zahlreichen Fakten. Seine These gilt, sie ist bis dato noch nicht widerlegt worden.
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Energie, Engagement, Forschung, Hochschulen, Industrie, Internet, Medien, Strom, Umwelt, Verbraucher, Zukunft
Schreib einen Kommentar
Kastanienblüte Bienen Kirschen
Seit kurzem blüht unsere Esskastanie wieder. Heute um 10 Uhr darf ich unter dem über 70-jährigen Kastanienbaum sitzen, um dem Summen abertausender fleißiger Bienen zu lauschen. Sie tragen ihre Tracht zu ihren Völkern, deren Kästen vermutlich im ca 2 km … Weiterlesen
Diskussionskultur abschaffen
Carolin Emcke und Claudia Kemfert setzen sich auf der re:publica 2024 in Berlin dafür ein, die Diskussionskultur, den Dialog bzw. den Meinungsstreit abzuschaffen. Auch im Journalismus. Auch im Hinblick auf Corona und Klimawandel. Abweichende Meinung und Kritik sind unerwünscht, da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Forschung, Klima, Medien
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Forschung, Freiheit, Journalist, Wissen
Schreib einen Kommentar
Klimabote.de: Nachschlagewerk
Wenn angeblich 90 % aller Experten das CO2 als alleinige (1) Ursache eines zudem noch neuartigen Klimawandels festmachen, dann ist dies kein Hinweis auf „Wahrheit„, sondern darauf, daß Wissenschaft zur Konsenswissenschaft mutiert ist. Wohl deshalb hat sich ein Nicht-Klimaexperte – … Weiterlesen
Wann kommt der Aufschwung?
Lineare Entwicklungen, in denen es kaum Wiederholungen gibt, sind selten. Lineare Abstürze mag es bei Weltuntergangs-Sekten oder Klima-Apokalyptikern geben. Gar nicht selten ist die Aneinanderreihung von wiederkehrenden Wellen bzw. Zyklen. Es geht abwärts und dann wieder aufwärts: Im eigenen Leben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Energie, Finanzsystem, Industrie, Natur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit business, Industrie, Markt, oeko, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Amseln singen lauter denn je
In diesem Frühjahr singen die Amseln so laut und fröhlich wie lange nicht mehr. Ganz besonders in der Frühe lange vor 6 Uhr und abends. Was steckt dahinter? Protestieren sie gegen die seit zwei Wochen anhaltende winterliche Kälte? Oder gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten, Klima, Natur, Regio, Vogel
Verschlagwortet mit Klima, Natur, Obst, Tierschutz
Schreib einen Kommentar
Schwarzwaldbauern: Offener Brief
Bei den Bauern-Protesten mit Traktoren wird immer argumentiert, dass die Pläne um die Steuererstattung für Agrardiesel das Fass zum Überlaufen gebracht haben. Das „Forum Pro Schwarzwaldbauern“ ist im beigefügten offenen Brief an die Verantwortlichen in EU, Bund und Land dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Ernaehrung, Handwerk, Hochschwarzwald, Kultur, Landwirt, Natur, Umwelt
Verschlagwortet mit agrar, Bauer, Bauernhof, Dreiland, Familie, Politik
Schreib einen Kommentar
Die Amseln singen wieder
Gewiß, jede Jahreszeit ist die schönste, immer dann, wenn man sie gerade erlebt. Aber wenn die Amseln wieder singen ganz besonders. So heute in der Früh um halb sieben Uhr, als ein Amselmann noch im Dunkeln den Mut hatte, GEGEN … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, EineWelt, Engagement, Flora, Kultur, Medien, Storch, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Frieden, Medien, Politik, Ukraine
Schreib einen Kommentar
Kita Zarten 12-eckiger Holzbau
Ein imposanter Holzbau entsteht im Dreisamtal am südlichen Ortsrand von Zarten in Richtung Freiburg-Ebnet: 12-eckiger Rundbau, feinste Zimmerarbeit. Ein einmaliger Hingucker. Kompliziert sind vor allem die Anschlüsse der Holzträger zur runden Öffnung in der Mitte oben.
Veröffentlicht unter Bebauung, Bildung, Dreisamtal, Handwerk, Kindergarten, Landwirt, Natur
Verschlagwortet mit Baustelle, holz, Kind, Kindergarten, Kita, Natur, Neubau
Schreib einen Kommentar
Bauernproteste gegen Ampel
Die mediale Berichterstattung erweckt beim Bürger den Eindruck, daß die Demos „gegen rechts“ nach wir vor stattfinden, die Demos der Bauern hingegen abgeebbt sind. Dieser Eindruck ist falsch, aber gewollt: Denn erstere sind regierungskonform und werden von der Ampel mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Ernaehrung, Handwerk, Kultur, Landwirt, Natur, Naturschutz
Verschlagwortet mit agrar, ampel, Bauer, Bauernhof, Bioland, Getreide, land, Steuern, Subvention
Schreib einen Kommentar
Mittelstand lost – Ampel woke
Die Bauernproteste seit 18.12.2023 halten an. Von Politik, Medien und NGOs erfahren die Bauern weiter Unverständnis und eine tiefe kulturelle Verachtung. ihrem Framing, die Demos seien von Rechtsextremisten unterwandert, wird nicht geglaubt. 80 % des Volkes haben Verständnis für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Energiepolitik, Ernaehrung, Handwerk, Klima, Landwirt, Natur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Bauer, Bioland, Bürgerinitiativen, business, Demo, demokratie, Freiheit, Protest, Strasse, Streik
Schreib einen Kommentar
Bauern-Demo Berlin 15.1.2024
Der Bauern-Bericht aus Berlin – Indubio extra: „Donnerschlag, hier entsteht gerade etwas“, sagt der Landwirt Bernd Achgelis. Er befindet sich in Berlin und berichtet über die Stimmung die heute vor Ort herschte und kritisiert besonders die Arroganz der Ampel-Regierung,
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Ernaehrung, Landwirt, Medien, Natur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit ampel, Bauer, Demo
Schreib einen Kommentar
Bauern-Demo auf Münsterplatz
Über 100 Traktoren fuhren auf ihrer Sternfahrt u.a. von Bad Krozingen, Sasbach und Bötzingen zum SC-Stadion. Leider erlaubte die Polizei nur 15 Traktoren die Weiterfahrt zum Münsterplatz, im Gegensatz zu anderen Städten wie z.B. Müllheim. Was hätte das für ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Business, Engagement, Ernaehrung, Freiburg, Hochschwarzwald, Hock, Kaiserstuhl, Kultur, Landwirt, Natur, Oeffentlicher Raum, Regio
Verschlagwortet mit agrar, Bauer, Bauernhof, Demo, demokratie, Freiheit, Regio
Schreib einen Kommentar
Die Angst vor den Bauern
Wer wissen will, wie es um Deutschland steht, der besucht am besten eine Grundschule (so sieht D in 10 Jahren aus) oder er spricht mit den Bauern (D heute). Wenn Sie einen Bauernhof besuchen oder auf einer Protestdemo mitlaufen, dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Engagement, Ernaehrung, Handwerk, Heimat, Kultur, Landwirt, Medien, Natur, Umwelt, Zukunft
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Demo, demokratie, Getreide, land, Natur, Protest, tier, wald
Schreib einen Kommentar
Bauernproteste 8.1. in Freiburg
Trotz Rekord-Steuereinnahmen von ca einer Billion Euro hat die Ampel nicht genug Geld, um all ihre Projekte von Klima– und Weltrettung zu finanzieren. Deshalb der verzweifelte Versuch, anderswo einzusparen, wie z.B. in der Landwirtschaft eine Milliarde Euro. Dagegen protestieren die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Freiburg, Garten, Kultur, Landwirt, Tiere, Umwelt, Zukunft
Schreib einen Kommentar
Bauern-Aufstand gegen Ampel
Was sich heute in Berlin anbahnt, geht alle an – auch die, die landwirtschaftliche Produkte und Bauern nur vom Aldi, Edeka und Rewe her kennen. Die Ampel-Regierung streicht die Agrardieselvergütung sowie die Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge im Bundeshaushalt 2024.
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Energiepolitik, Handwerk, Landwirt, Verbraucher
Verschlagwortet mit agrar, Bauer, Bauernhof, Bioland, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
Dreisamtalautoren SchlossEbnet
In den 13 Gemeinden des Dreisamtals wohnen zahlreiche Autoren (Print, TV, Web), die über die seit der Keltenzeit bewohnte, 127 km2 große, waldlose Kulturlandschaftsfläche zwischen Freiburg und dem Hochschwarzwald schreiben und berichten. Und die sich kaum kennen bzw. vernetzt sind.
Veröffentlicht unter Alemannisch, Bildung, Buch, Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Garten, Geschichte, Heimat, Kultur, Medien, Regio
Verschlagwortet mit Blackforest, buch, Dreisamuferweg, Literatur, Regio
Schreib einen Kommentar
Ein grünes Requiem
„Es gibt da dieses Märchen, dass wir die Temperatur der Erde kontrollieren könnten, wenn wir nur alle vom Auto aufs Lastenfahrrad umsteigen würden, und wenn es im Supermarkt keine Plastiktüten mehr gäbe. Dieser Blick aufs Klima ist aber viel zu … Weiterlesen
Erntedank Schwarzwaldbauern
Ernten werden zum Lotteriespiel, hat der Bundeslandwirtschaftsminister in seinem Erntebericht 2023 betont. Ja, die Wetterextreme nehmen zu, aber Ernten war immer schon ein Wettlauf mit dem Wetter, der mit technischer Schlagkraft überwunden geglaubt war.
Veröffentlicht unter Bildung, Global, Hochschwarzwald, Hock, Landwirt, Naturschutz, Regio, Tiere
Verschlagwortet mit agrar, Bauer, Bauernhof, Blackforest, Ernte, Getreide, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
Ohne Bestände noch Bestand?
Im Titel seines neuen Buchs „Ohne Bestand – Angriff auf die Lebenswelt“ geht Michael Esders der Frage „Haben wir ohne Bestände noch Bestand?“ nach. Seit spätestens 2015 wird von oben (top down), also nicht aus der Gesellschaft heraus,
Hitzeangst: Politik und Medien
Der Winter war in Freiburg mäßig kalt – 50 % weniger Knochenbrüche mangels Glatteis. Im Frühjahr fiel reichlich Regen – „Ist der Mai kalt und naß, füllt’s dem Bauern Scheun‘ und Faß“. Ab Juni sonnig und warm – zwischen 20 … Weiterlesen
Bauerntag: Jammern von oben
Es war einfach nur jämmerlich auf dem Deutschen Bauerntag am 28./29.6.2023 in Münster. Da bejammerte der studierte Hendrik Wüst (CDU) vor den Groß- und Bergbauern, wie sehr diese doch jammern würden: „Wenn sie mit ihren Kindern, mit der nächsten Generation … Weiterlesen
Greta’s Weltuntergang fällt aus
Ich sitze im Garten unter dem 30jährigen Kirschbaum (gerade reif), Kakibaum und 78jährigen Esskastanienbaum (blüht gerade) und höre den abertausenden Bienen zu, wie sie beim Ernten des Blütennektars summen. Augen zu – Paradies. Das Frühjahr war kalt und verregnet – … Weiterlesen
Mühlentag am Altenvogtshof
Pfingstmontag ist Mühlentag. Deutsche Mühlen und Sägen laden zum Besuch ihrer alten und heute wieder hochmodernen Technik ein, aus Korn Mehl zu mahlen und als Holz Balken zu sägen – mit Wasserkraft und Grips. Das Mühlenfest auf dem Altenvogtshof in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dreisamtal, Ernaehrung, Familie, Handwerk, Hochschwarzwald, Kultur, Landwirt, Muehlen, Natur, Wasserkraft
Verschlagwortet mit Bauernhof, Brot, Energiesparen, Familie, Feste, Hock, holz, nachhaltig
Schreib einen Kommentar
Nachtverbot in FR: Bässe Boxen
Wie in Tübingen im öffentlichen Raum seit 2020 und in Heidelberg vor allem auf der Neckarwiese seit 2021 verbietet nun auch Freiburg seit dem 16.5.2023 elektronische Musik durch Boxen (Lautsprecher, Bluetooth, Subwoofer, Bluetooth, Handy) mit ihren nervenden Bässen.
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Freiburg, Gesund, Hock, Kultur, Medien, Musik, Oeffentlicher Raum, Umwelt
Verschlagwortet mit Freiheit, Freizeit, jugend, Lärm, Musik
Schreib einen Kommentar
Demokratie oder Weltrettung?
„Demokratie oder Weltrettung?“, „Freiheit oder Klimadiktatur„, „Weltuntergang oder Klimaschutz?“, „Volksherrschaft oder Totalitarismus?“ bzw. „Soziale Marktwirtschaft oder ökologische Planwirtschaft?“ – diese Fragen werden immer häufiger gestellt und laufen alle auf das gleiche hinaus:
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Klima, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit CO2, demokratie, Freiheit, Klima, oeko, Oekologie, Umwelt, wirtschaft
Schreib einen Kommentar