Archiv der Kategorie: Natur

Naturschutz und Umwelt

Mühlentag am Altenvogtshof

Pfingstmontag ist Mühlentag. Deutsche Mühlen und Sägen laden zum Besuch ihrer alten und heute wieder hochmodernen Technik ein, aus Korn Mehl zu mahlen und als Holz Balken zu sägen – mit Wasserkraft und Grips. Das Mühlenfest auf dem Altenvogtshof in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Dreisamtal, Ernaehrung, Familie, Handwerk, Hochschwarzwald, Kultur, Landwirt, Muehlen, Natur, Wasserkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nachtverbot in FR: Bässe Boxen

Wie in Tübingen im öffentlichen Raum seit 2020 und in Heidelberg vor allem auf der Neckarwiese seit 2021 verbietet nun auch Freiburg seit dem 16.5.2023 elektronische Musik durch Boxen (Lautsprecher, Bluetooth, Subwoofer, Bluetooth, Handy) mit ihren nervenden Bässen.

Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Freiburg, Gesund, Hock, Kultur, Medien, Musik, Oeffentlicher Raum, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Demokratie oder Weltrettung?

„Demokratie oder Weltrettung?“, „Freiheit oder Klimadiktatur„, „Weltuntergang oder Klimaschutz?“, „Volksherrschaft oder Totalitarismus?“ bzw. „Soziale Marktwirtschaft oder ökologische Planwirtschaft?“ – diese Fragen werden immer häufiger gestellt und laufen alle auf das gleiche hinaus:

Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Klima, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Balkonsolaranlage – Petition

Das Solarpanel an das Balkongeländer anschrauben, über einen Wechselrichter mit der Steckdose verbinden – und schon kann der erzeugte Strom ins Netz eingespeist werden: zum eigenen Verbrauch oder für den Versorger. Technisch ist diese Installation von Balkonsolaranlagen – auch Steckersolargeräte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bebauung, Buergerbeteiligung, Handwerk, Immobilien, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Moralischer Narzissmus

Ein Mann kämpft in NGOs für den Klimaschutz und wähnt sich als Weltrettungsaktivist seiner Frau gegenüber moralisch überlegen. Denn sie sorgt ja nur „eigennützig“ um ihre Familie und Kinder. Als er sie dann mit einer anderen Frau verläßt, die ebenfalls … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Klima, Nachhaltigkeit | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Nazi-Vergleich bei Klimarettung

Nazi-Vergleiche sind nicht erlaubt, führen sie letztendlich nur zur Relativierung der Verbrechen des 3. Reichs. Doch wenn es um die Klimarettung geht, dann sind die unsäglichen Vergleiche anscheinend nicht verpönt (1). Im Gerichtsverfahren gegen Carla Hinrichs, Sprecherin der „Letzten Generation„,

Veröffentlicht unter Bildung, Forschung, Klima, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

3 AKWs: Laufzeiten verlängern

Gemäß Beschluß der Ampel-Regierung sollen im April die drei modernsten deutschen Kernkraftwerke verschrottet werden. Sie erzeugen 4,5 Gigawatt CO2-freien Strom. Als Ersatz wurden alte Steinkohlekraftwerke zur Produktion von Strom wieder in Betrieb genommen.

Veröffentlicht unter AKW, Energie, EU, Klima, Strom | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Bäume pflanzen – Arvay-Bäume

Der Österreicher Clemens Arvay, Biologe und Autor, hat am 18.2.2023 mit 42 Jahren den Freitot gesucht. Seine wissenschaftlichen Forschungen gaben vielen Corona-Betroffenen Halt und Trost. In seinem Nachruf auf Arvay (unten (1)) hat Fernsehpfarrer Jürgen Fliege die Idee, zum Gedenken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Gesund, Gewalt, Krise, Natur, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Amitié franco-allemande: 60

Am 22.1.1963 wurde der deutsch-französische Freundschaftsvertrag (Élysée-Vertrag) von Bundeskanzler Konrad Adenauer und vom französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle unterzeichnet. Dieses wichtige Abkommen hat Deutsche und Franzosen nach den Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs ein wichtiges Stück zusammengeführt.

Veröffentlicht unter AKW, Bürgerinitiativen, Engagement, EU, Global, Klima, Kultur, Oeffentlicher Raum, Soziales, Vereine, Zukunft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Kisin: Klima Woke Rest der Welt

Der von woke gesprägte Klima–Aktionismus versus das von Armut geprägte Klima-Bewußsein in Asien und Asien und Lateinamerika – ob dieser Thematik wurde die Rede von Konstantin Kisin bereits in zwei Tagen mehrere Millionen Mal aufgerufen. Also muß was dran sein. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Engagement, Global, Klima, Kultur, Nachhaltigkeit, Natur, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Können wir das „Klima retten“?

„Kann der Mensch das Klima retten?“ Um die Beantwortung dieser Frage muß sich jeder selbst bemühen, auch als Klima-Laie, denn Wissen ist eine Holschuld. Außer man folgt blind dem „Ja“ der Mehrheit im Vertrauen „Was alle sagen, muß ja stimmen“. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Engagement, Gesund, Hochschulen, Klima, Nachhaltigkeit, Natur, Schulen, Umwelt, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Landwirte zu Weihnachten

Klimaschutz als solchen gibt es nicht, da das Klima kaum beeinflussbar ist. Deshalb ist Klimaschutz stets Naturschutz, und zu diesem haben unsere Landwirte das wohl stärkste Empfinden. Schließlich erleben sie den Wechsel der Jahreszeiten und den Wandel des Klimas (Wetter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Gesund, Handwerk, Landwirt, Natur, Naturschutz, Regio, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Weihnachtsvorlesung: Prof Sinn

Hans-Werner Sinn, vormals Präsident des Ifo Instituts, hat seiner Weihnachtsvorlesiung am 12.12.2022 in der LMU München den Titel „Schwarze Schwäne – Krieg, Inflation und ein energiepolitischer Scherbenhaufen“ gegeben. „Schwarze Schwäne“ sind undenkbare Ereignisse.

Veröffentlicht unter Bildung, Business, Energie, Finanzsystem, Klima, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Bruggaa: Gasthaus aus Holz pur

Das Gasthaus Bruggaa liegt an der Brugga in Geroldstal zwischen Oberried und Kirchzarten. Die Brugga fließt von Notschrei bzw. Schauinsland nach Norden hinab ins Dreisamtal. Der Neubau ersetzt das Gasthaus zum Löwen, das nach langem Leerstand abgerissen wurde.

Veröffentlicht unter Dreisamtal, Gastro, Handwerk, Kultur, Nachhaltigkeit, Regio, Tourismus | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Klimaschutz = Umweltschutz

„Klimaschutz ist Umweltschutz ist Naturschutz und nichts sonst“, sagt die Liedermacherin Julia Neigel (1). Denn der Begriff „Klimaschutz“ bzw. „Klimaschützer“ macht für sich alleine genommen keinen Sinn. Das Klima selbst kann nicht geschützt werden, es unterliegt seit Jahrmillionen einem stetigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Liedermacher, Medien, Musik, Natur, Umwelt, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ioannidis: Rettet die Demokratie

Der Epidemiologe John Ioannidis, Stanford-Professor und einer der meistzitierten Wissenschaftler der Welt, zieht zusammen mit der Professorin Michaéla Schippers eine kritische Bilanz der weltweiten Corona-Maßnahmen. Die Autoren beschreiben die weltweite Beschädigung der Demokratien und Gesundheitssysteme,

Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, EineWelt, Engagement, Gesund, Hochschulen, Klima | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

CO2-Minderung? Anpassung?

Wie soll man dem Klimawandel begegnen? Durch Minderung des CO2-Ausstosses (Mitigation) und/oder durch Anpassung (Adaption) an die klimatischen Veränderungen? In den meisten Ländern weltweit lautet die Antwort „und“. Deutschland hingegen antwortet mit „oder“ und setzt den Focus einseitig

Veröffentlicht unter Bildung, Energiepolitik, Engagement, Hochschulen, Jugend, Klima, Schulen, Sparsamkeit, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Weltklimakonferenz COP27

40.000 Personen kamen zur Weltklimakonferenz COP27 („27. Conference of the Parties“ bzw. „27. Konferenz der Vertragsparteien“ des „Rahmenübereinkommens der UN über Klimaänderungen“ UNFCCC („United Nations Framework Convention on Climate Change“) vom 6. bis 18.11.2022 im ägyptischen Luxusbadeort Scharm al-Scheich.

Veröffentlicht unter Bildung, Business, Energie, Global, Klima, Umwelt, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Saatgut – Film Vandana Shiva

Filmpremiere „Vandana Shiva – Ein Leben für die Erde“: „WER SAATGUT KONTROLLIERT, KONTROLLIERT DAS LEBEN AUF DER ERDE“. Unterstützen, diskutieren und mit Vandana Shiva in Freiburg am 27.11.22 feiern: 17:00 bis 22:00 Uhr (Einlass 16:00 Uhr), Messe Freiburg , Saal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, FairerHandel, Landwirt, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

EKD fördert Letzte Generation

In Berlin stirbt eine unter einem Betonmischer eingeklemmte Radfahrerin, auch weil ein Bergungsfahrzeug durch eine Strassenblockade von Klimaklebern verspätet eintraf. Die Kausalität ist bewiesen (2). Dennoch unterstützt die EKD die „Letzte Generation“ trotz ihren lebensverachtenden Aktionen (1) nach wie vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Klima, Medien, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

EU: Plan- statt Marktwirtschaft

Der Umbau der Marktwirtschaft (frei, dezentral) zur Planwirtschaft (reglementiert, zentral) durch die EU-Kommission unter seiner Präsidentin Ursula von der Leyen schreitet zügig vorn. Dies zeigt sich – durch Corona- und Ukraine weitgehend unbemerkt -derzeit an zwei Punkten:

Veröffentlicht unter Business, Energie, EU, Nachhaltigkeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wutbürger im Wutwinter

Das Wort „Wutwinter“ wurde erstmals öffentlich gemacht vom Leiter des Brandenburger Verfassungsschutzes, Jörg Müller, der in einem Interview erklärte: „Extremisten träumen von einem deutschen Wutwinter. Sie hoffen, dass Energiekrise und Preissteigerungen die Menschen besonders hart treffen,

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Energie, Engagement, Gesund, Internet, Klima, Medien, Oeffentlicher Raum, Sparsamkeit, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Natur ist weder gut noch böse

Die Natur ist weder gut noch böse (schließlich sind das Kategorien der menschlichen Vernunft), sie ist. Die Natur ist auch nicht Wald, Naturgarten und Wiese (das alles ist Kultur), sie ist. Die Natur ist, wo der Mensch Eindringling bzw. Gestalter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Kultur, Natur, Naturschutz, Religion, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Kritik an Regierung, nicht Staat

Wer Staat und Regierung gleichsetzt oder verwechselt, hat die Demokratie nicht begriffen bzw. will sie für seine Zwecke missbrauchen. Wer Staat und Regierung gleichsetzt, glaubt „Der Staat bin ich“, will zurück in Mittelalter zu Ludwig XIV, der mit „L“état c’est … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Energie, Gesund, Landwirt, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Wohnen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

ZDF manipuliert Bild von AKW

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Im Februar 2022 hatte das ZDF im Bild eines Kernkraftwerks den weißen Rauch (es ist ungiftiger Wasserdampf) nachträglich per Bildverarbeitungssoftware schwarz eingefärbt, um eine Bedrohung zu signalisieren. Viele Vorwürfe der journalistischen Manipulation wurden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AKW, Energie, Energiepolitik, Klima, Kultur, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Holzheizung antisemitisch?

„Wenn wir den Antisemitismus global und glaubwürdig bekämpfen … wollen, dann muss dies auch stärkere Anstrengungen für die Wende zu erneuerbaren Energien und die Dekarbonisierung bedeuten“ – so Michael Blume, der Antisemitismusbeauftragte von Baden-Württemberg.

Veröffentlicht unter Energie, Klima, Kultur, Nachhaltigkeit, Religion, Sparsamkeit | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Weizen in D nicht brotbackfähig

Selbstversorgung ade: Wir haben immer weniger brotbackfähigen Weizen in Deutschland. Denn nach den drei Düngeverordnungen müssen die Bauern 20 % unter Bedarf düngen. Deshalb liefert der derzeit gedroschene Weizen oftmals nur ca 8,8 % Proteinanteil – allenfalls als Futterweizen verwendbar.

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Ernaehrung, Handel, Landwirt, Nachhaltigkeit | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bundesbahn fährt zu 39% Diesel

Die Bahn lockt mit dem 9-Euro-Ticket Kunden an – geradezu betrügerisch, da die Bahn einen normalen (Pünktlichkeit, Zugausfälle) Betrieb überhaupt nicht anbieten kann. Die Bahn verschleiert die kastastrophale Lage: Lautsprecherprotokolle, die die täglichen Zugausfälle z.B. zwischen Freiburg und Titisee dokumentieren, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Regio, Umwelt, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Zivilreligion – Kirchenaustritte

Seit den 1968er Jahren nehmen die Kirchenaustritte zu: im Jahr 2021 allein 639.000 (359.000 Katholiken, 280.000 Protestanten). Mit dem Sterbeüberschuß zu Täuflingen von 326.000 schrumpfte die Christenschar in Deutschland im Jahr 2021 somit um fast eine Million.

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kirchen, Klima, Religion, Vereine, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Kinder endlich in Ruhe lassen

Warum nur läßt man unsere Kinder nicht endlich in Ruhe? Nach zwei Jahren Corona-Regiment (Maskerade, Schulschließung, Impfzwang) prasselt nun die Transgender-Ideologie auf sie ein. In dem Beitrag „Wie ARD und ZDF unsere Kinder indoktrinieren“ der WELT (unten (1)) werfen die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Familie, Internet, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kultur, Medien, Natur, Schulen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Erfahrung in Stadt und Land

Kinder denken in Gut und Böse. Die menschlichen Zwischentöne werden später dann durch eigene Erfahrung angehäuft. Die heutige Infantilisierung der Gesellschaft vor allem der Medien (Journalisten) und Politik (Abgeordnete) ist ein Zeichen dafür, daß das  Erfahrungswissen gegenüber dem am PC … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Ernaehrung, Kultur, Landwirt, Medien, Natur, Regio, Schulen, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mit Ökologie in die Hungersnot

Die EU-weite Flächenstilllegung ab 2023 um mindestens 4% der Ackerfläche umfasst 4,22 Mio Hektar bzw. 6 Mio Flussballfelder. Damit entfallen 25,7 Mio t Weizen, das ist fast der jährliche Importbedarf von 28,5 Mio t Weizen für Ägypten, Marokko, Tunesien, Algerien … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Ernaehrung, Gentechnik, Landwirt, Regio, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geschlechtsänderung mit 14?

Jugendliche können sich bereits mit 14 Jahren hormonell behandeln und das Geschlecht im Paß ändern lassen, wenn sie sich im falschen Geschlecht fühlen. In der Debatte um die Umoperation von Minderjährigen wandte sich eine Mutter voller Sorge in einem offenen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Familie, Frauen, Gesund, Jugend, Kinder, Natur, Schulen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Industriekollaps ohne Gasimport

„Schluss mit dem Russen–Gas“ titelt BILD und die meisten Deutschen finden das gut: 71% der Wähler der Grünen, 56% der SPD und 55% der CDU sind für den Energieboykott. Dieses Verhalten beruht auf einer unvorstellbaren Ignoranz und ist schlichtweg dumm, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AKW, Bildung, Business, Energie, Energiepolitik, Klima, Nachhaltigkeit, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bahn ohne Strom? Erster April?

1. April – stellen wir uns vor, der Bahn fehlt Strom. Einem Bauer gelang es, den Kühen das Fressen abzugewöhnen. Das machte Schule, denn die in Berlin wollen uns nun die Energie …

Veröffentlicht unter Bildung, Business, Energie, Energiepolitik, Landwirt, Sparsamkeit, Strom, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Kröten nur für die Kröten

Ich möchte den bedrückenden Ausführungen von Professor Spieker (siehe unten) etwas hinzufügen. Seit 1973, jenem Jahr, in dem die Statistik der Bundesrepublik Deutschland erstmals mehr Todesfälle als Geburten registrierte, sind circa acht Millionen Kinder abgetrieben worden. Nach wie vor werden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Familie, Frauen, Friedhöfe, Gewalt, Justiz, Kinder, Kindergarten, Natur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

FFF-Demo Freiburg für Ukraine

Erfreulich, daß 3000 überwiegend junge Menschen in einer von FridaysForFuture (FFF) organisierten Kundgebung auf dem Platz der Alten Synagoge für den Frieden in der Ukraine bzw. gegen den russischen Angriffskrieg demonstrierten. Gleichwohl: Die Verknüpfung von Klimarettung und Kriegsstop blieb dabei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, EU, Freiburg, Hock, Klima, Oeffentlicher Raum, Schulen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Les atteintes au paysage – Wind

„Les atteintes au paysage“, also „Die Beeinträchtigungen für die Landschaft“ bzw. das Landschaftsbild – in Frankreich ein Grund, um Windräder abzuschalten. „À Noyal-Muzillac, des riverains obtiennent l’arrêt d’un parc éolien déjà en service.“ bzw. „In Noyal-Muzillac erreichen Anwohner den Stop … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Energie, Energiepolitik, Engagement, EU, Natur, Umwelt, Wind | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hamburger Erklärung 2022

Corona hat das weltweite Pandemie-Potenzial der „Gain-of-function“-Forschung an Viren entlavt, bei der man Viren im Labor künstlich so hochgezüchtet, dass sie ansteckender  werden. Ein Unfall mit Viren wie MERS, Ebola und Nipath, die viel gefährlicher sind als SARS-CoV-2, könnte „für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, EineWelt, Engagement, Gentechnik, Gesund, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Klima- verdrängt Naturschutz

“Die etablierten Umweltverbände haben längst nicht nur „Herzstücke unserer Heimat“ preisgegeben, sondern den Natur- und Landschaftsschutz überhaupt” – so Georg Etscheit, einst Mitbegründer der Grünen. Um das Klima an seinem Wandel zu hindern bzw. uns vor demselben zu retten – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Energie, Natur, Umwelt, Verbraucher, Wald, Wind | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar