Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Ostern: Welt Christentum Islam
- Christlicher Deutschrap: O’Bros
- Tesla – gutes oder böses Auto?
- Ist Gewinn unmoralisch? Nein
- Falschmeldung im Dreier-Schritt
- ARD: Didi und Miosga
- Friedensdemo FR am 5.4.2025
- Friedens- statt Kriegstüchtigkeit
- European Peace Project 9. Mai
- Gewalttäter: 39 % nichtdeutsch
- Politisches Urteil gegen RN?
- Zeitfenster zu Frieden in Europa
- Acht Storchennester im Park
- 21. Bundestag konstituiert
- Eliten-Netzwerk als Kathedrale
- SPD-Grüne-Linke statt CDU-SPD
- Friedens- oder Kriegsgrenze?
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
- Bürgerdemo – Regierungsdemo
- Alice Weidel bei Caren Miosga
- Amseln singen zu dritt 2.2.2025
- 30.1.1945 – Gustloff – 30.1.2025
- CDU 5-Punkte-Plan: 348 zu 345
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.521)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.145)
- Dienste (322)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (111)
- Markt (53)
- Stiftungen (10)
- Dienste (322)
- Energie (478)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.164)
- Buergerbeteiligung (310)
- Bürgerinitiativen (261)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (253)
- Sparsamkeit (27)
- Zukunft (974)
- Global (1.550)
- EineWelt (359)
- EU (492)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (136)
- Integration (674)
- Italien (24)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.970)
- Alemannisch (49)
- Dichter (224)
- Liedermacher (37)
- Literatur (164)
- Buch (88)
- Friedhöfe (29)
- Internet (329)
- Kunst (83)
- Medien (807)
- Musik (102)
- Oeffentlicher Raum (770)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (780)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (102)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.382)
- Dreisamtal (230)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (481)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (618)
- Selbsthilfe (1.571)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Senioren
Wählernötigung der Diakonie?
Präsident Rüdiger Schuch erklärte für die 627.000 bei der Diakonie beschäftigten Menschen: „Wer die AfD aus Überzeugung wählt, kann nicht in der Diakonie arbeiten. … Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen“ (1). Diese Äußerung des Diakonie-Chefs ist von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Caritas, Diakonie, Engagement, Pflege, Religion
Verschlagwortet mit buerger, Caritas, christ, demokratie, Diakonie, Freiheit, Wahl
Schreib einen Kommentar
Karlsruhe: 599 Corona-Anzeigen
In der Coronazeit 2020-22 hatten viele Menschen – besonders Kinder und Alte – unter der Beschneidung ihrer Grundrechte durch Lockdown, Impfung, Maske usw. zu leiden. Um die Gesellschaft zu versöhnen, muß das begangene Unrecht endlich auch in Deutschland aufgearbeitet werden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Bürgerinitiativen, Engagement, Familie, Gesund, Oeffentlicher Raum, Senioren
Verschlagwortet mit buerger, Buergerbegehren, Corona, Demo, demokratie, Rechtsstaat
Schreib einen Kommentar
Verdrängung – Wohnungsmarkt
Wenn in ein Land, in dem Wohnungsnot herrscht, immer mehr Migranten kommen, die eine Wohnung brauchen und die sie sich auch leisten können, da der Staat die Warmmiete bezahlt, dann gerät der Wohnungsmarkt in eine Schieflage. Vor allem dann, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Familie, Immobilien, Integration, Selbsthilfe, Senioren, Soziales
Verschlagwortet mit Armut, fluechtling, migration, Soziales, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Keine Masken in Altenheimen
Wer sein Zimmer verläßt, muß eine FFP2-Maske tragen: Dies fordert das novellierte Infektionsschutzgesetz ab 1.10.2022 für die Bewohner von Altenheimen. Maske im Wohnzimmer alias Aufenthaltsraum, Maske auf dem WC, Maske während der Therapie, Maske in der Werkstatt. Maske den ganzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Demenz, Freiwillig, Gesund, Pflege, Senioren, Soziales
Verschlagwortet mit Alter, buerger, Corona, Krankheit
Schreib einen Kommentar
Engagiert kritische Alte gesucht
Nur 33,9 % der Deutschen gehören der Gruppe der arbeitenden Bevölkerung an, die die anderen 66,1 % zu versorgen hat. Für diese nettosteuerzahlenden Berufstätigen ist der Existenzkampf real, tagein tagaus, insbesondere für Eltern mit Kindern. Da bleibt nur wenig Zeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Senioren, Zukunft
Verschlagwortet mit Alter, buerger, Diskussionskultur, frei, Generationenvertrag
Schreib einen Kommentar
Briefgenerator: Enkel an Oma
Im Internet wird unter https://www.enkelkinderbriefe.de/ ein Briefgenerator angeboten, mit dem Enkelkinder aus vorgefertigten Textbausteinen (Anrede, Einleitung, Baustein1, Baustein2, …, Gruß) einen Brief an ihre Großeltern zusammensetzen können, damit diese bei der Bundestagswahl auch die richtige, d.h. grüne Partei wählen.
Veröffentlicht unter Bildung, Jugend, Kinder, Senioren
Verschlagwortet mit Alter, demokratie, Generationenvertrag, jugend, Kind, Medien, partei, Wahl
Schreib einen Kommentar
Ein Jahr Lockdown – umsonst
Nach einem Jahr Lockdown zeigen viele Ländervergleiche (s.u. GBR und Schweden oder Kalifornien und Florida), daß Lockdowns schlicht nutzlos sind. Sogar die Werteunion der CDU räumt dies ein (s.u. offener Brief) und spricht von Politikversagen: „Wenn Ihnen (Angela Merkel) nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Familie, Gesund, Jugend, Kinder, Kindergarten, Oeffentlicher Raum, Schulen, Senioren
Verschlagwortet mit bildung, Buergerbegehren, Corona, Ehrenamt, Ehrlichkeit, Lockdown, Pflege
Schreib einen Kommentar
Ein Jahr Corona: aktuelle Zahlen
Seit über einem Jahr befindet sich Deutschland im Corona-Ausnahmezustand. 73.445 Menschen sind seitdem an oder mit Corona verstorben. 11,14 Prozent davon bzw. 5679 Menschen sind unter 70 Jahre alt und 88,86 Prozent bzw. 65.264 Menschen sind 70 Jahre oder älter. … Weiterlesen
Meine Oma liegt im Koma
Das im Dezember 2019 vom WDR-Kinderchor gesungene Hasslied „Meine Oma ist ’ne alte Umweltsau“ wurde am 18.12.2020 mit dem Lied „Meine Oma 2.0“ nochmals unterboten: Oma soll jetzt als Coronaleugnerin leiden: „Meine Oma liegt seit vorgestern im Koma“ und dann … Weiterlesen
Caritasdirektorin Birgit Schaer
Ein wichtiger Wechsel im Freiburger Diözesan-Caritasverband: Auf seiner Chefetage bildet nun Birgit Schaer (47) das Team mit dem Vorstandsvorsitzenden Thomas Herkert. Ihr Weg mit Stationen in Berlin, Osnabrück und Stuttgart wirkt wie programmiert für ihre Aufgabe an der Spitze des … Weiterlesen
Grosseltern, Kinder und Enkel
No discussion with children. Nachdem Gespräche mit Kindern und Enkeln immer wieder abrupt mit dem Vorwurf enden, man habe die falsche Meinung, meidet so mancher Opa den Diskurs zwischen Jung und Alt. Anfangs fällt es schwer, auf das Diskutieren unterschiedlicher Meinungen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kultur, Senioren, Zukunft
Verschlagwortet mit Alter, Demografie, Generationenvertrag, Kind, Kultur
Schreib einen Kommentar
Redhouse Hot Six: Jazz fuer Alte
Mit einem kleinen Open-Air-Nachmittagskonzert überraschten die Redhouse Hot Six die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenanlage am Kreuzsteinäcker in Littenweiler. Die Musiker spielten in den Innenhöfen der Anlage und die Bewohnerinnen und Bewohner traten auf die Balkone ihrer Wohnungen und erfreuten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Dienste, Freiburg, Gesund, Oeffentlicher Raum, Pflege, Senioren, Stiftungen, Wohnen
Verschlagwortet mit Alter, Corona, Ehrenamt, freiw, Pflege
Schreib einen Kommentar
Grundrechte: Schäuble Palmer
„40 Tage bis zum Peak, dann 8 Wochen Abschwächung“, diesen Verlauf von Corona stellen iim Rückblick immer mehr Epidemiologen fest – unabhängig davon, ob die jeweilige Ökonomie zum Shutdown gezwungen wurde oder nicht. Wie dem auch sei, in Erwartung der … Weiterlesen
Politik + Medien: Corona-Angst
Coronavirus: Über den Einfluss von Politik und Medien – Das Geschäft mit der Angst der Menschen. Von Hanspeter Schweizer: Selten so allgegenwärtig wie zurzeit. SARS-CoV-2, das Coronavirus, hat uns im Griff . Seit dem 2. Weltkrieg hat sich das Leben in Deutschland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dreisamtal, Ehrenamt, Gesund, Medien, Senioren
Verschlagwortet mit Corona, Dreisamuferweg, Medien, Politik, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Freiheit Bildung ade – Bhakdi
Schon makaber- das Diagramm, das den Lockdown ad absurdum geführt hat, stammt vom RKI, das der GroKo den Lockdown zur Bekämpfung des Coronavirus angeraten hatte: Denn bereits am 20.3.2020 fiel die Reproduktionszahl R auf 0,9 (10 Infizierte stecken 9 an). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Engagement, Forschung, Gesund, Global, Hochschulen, Internet, Medien, Senioren
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Freiheit, gerecht, Klinik, Medizin, Uni
Schreib einen Kommentar
Pflege-Stammtisch in Freiburg
An Pflegebedürftige und Pflegende sowie an andere Interessierte richtet sich der öffentliche Pflege-Stammtisch der neuen Initiative „Faire Pflege“. Organisatoren sind unter anderem die Arbeitnehmerseelsorge des Erzbistums Freiburg, die Bewegung „Care Revolution“, Gewerkschaften und die christlichen Arbeitnehmerbewegungen.
Heute-Journal schockt mit Krieg
„Guten Abend. Zu Wasser und zu Luft sind heute Nacht amerikanische, deutsche und andere europäische Verbündete unterwegs nach Estland, um die russischen Verbände zurückzuschlagen, die sich dort ähnlich wie vor einigen Jahren auf der Krim festgesetzt haben.“ Mit diesen schockierenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Kultur, Medien, Senioren
Verschlagwortet mit Info, Journalist, krieg, Medien, Politik
Schreib einen Kommentar
Quartiersarbeit in Freiburg-Ost
Vielfältig sind die Angebote der Quartiersarbeit im Freiburger Osten, Littenweiler, Ebnet – wie auch die Mitmachtage im September 2018 zeigten: Treffs für Boole, Musik, Sport, Zusammensein, Handarbeit, Jugend, Ausflüge, Pflege, … Aber groß sind auch die Probleme bei der Suche nach … Weiterlesen
Erzaehlcafe Haslach – Hennicke
Im nächsten Erzählcafé der Gruppe Haslacher Wundertüte in der Reihe „Heimat“ am Sonntag, 4. März 2018 um 11 Uhr, stellt die Staufener Journalistin Gabriele Hennicke im Stadtteilbüro Freiburg-Haslach, Melanchthonweg 9 a, ihr im Rombach-Verlag erschienenes Buch „Jenseits von Bollenhut und … Weiterlesen
Gehrad fuer mobile Senioren
Mit seiner Erfindung des Gehrads wendet sich der Tüftler Philipp Heist (70) aus FR-Wiehre all die Senioren, denen das Gehen immer mühsamer wird, die aber scheuen, einen Rollator zu schieben oder Rollstuhl zu benutzen. Das Gehrad als Zwitter von Roller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Fahrradwege, Senioren, Zukunft
Verschlagwortet mit Alter, Erfinder, Fahrrad, Rollstuhl, Velo
Schreib einen Kommentar
Lebensarbeitszeitmodell Rente
Sozialstation führt Lebensarbeitszeitmodell ein. Ab 1. August 2016 macht bereits ein Drittel der Mitarbeiter beim Modell „MEINEZEIT“ mit. „Für uns ist sehr wichtig, unsere qualifizierten Mitarbeiter zu halten und ihnen langfristige Perspektiven aufzuzeigen“, erklärte Christine Hodel, Geschäftsführerin der Kirchlichen Sozialstation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Gesund, Pflege, Senioren
Verschlagwortet mit Alter, Job, Pflege, Rente, Sozialstation
Schreib einen Kommentar
Rotes Kreuz – Roter Halbmond
Gastarbeiter werden älter. Sie haben gearbeitet, Steuern bezahlt und nun Ansprüche auf Betreuung und Pflege. Mangelnde Sprachkenntnisse wie auch die andere kulturellen Gepflogenheiten fordern das Pflegepersonal. Da müssen sich die Wohlfahrtsverbände (christlich orientierte Wohlfahrtsverbände wie Diakonie und Caritas; säkulare Wohlfahrtsverbände … Weiterlesen
Betreuungsverein – Nachwuchs
Ehrenamtliches Engagement: Den Horizont noch einmal erweitern, Lebenserfahrungen weitergeben, eine neue Aufgabe: Das suchen viele Menschen im Ruhestand. Der Ingenieur Heinz Weiler fand all das im Betreuungsverein der Diakonie Freiburg als rechtlicher Betreuer von derzeit sechs Menschen, die ihre Angelegenheiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diakonie, Ehrenamt, Engagement, Hilfe, Senioren
Verschlagwortet mit Alter, Diakonie, Ehrenamt, Freizeit, hilfe, Pflege, Selbsthilfe
Schreib einen Kommentar
Freiburg Ost im Ohr: Hoer-Wege
Freiburg Ost im Ohr: Das Ergebnis eines Kooperationsprojekts mit Modellcharakter wird präsentiert. Einweihung der acht Hör-Erlebnis-Wege am Samstag, 25.6.2016, 14-17 Uhr auf der Wiese vor der Musikhochschule, Schwarzwaldstr. 141, 79102 Freiburg. Infos auf www.freiburg-ost-im-ohr.de .Wie klingt eigentlich unser Stadtteil? Was machen diese Klänge und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Hilfe, Musik, Senioren, Wandern
Verschlagwortet mit Alter, App, Demenz, Musik, Smartphone, Wanderweg, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Alte kritisieren Alte wegen Alter
Alte Männer (Philosoph Richard David Precht und Soziologe Harald Welzer) beschimpfen ältere Männer (Denker Peter Sloterdijk und Literat Jürgen Safranski) mit dem Alter als Vorwurf: Sie “passen nicht mehr in die Zeit” und sollen “von den Jüngeren lernen”. Hintergrund: Die Massenmigration … Weiterlesen
Boule-Turnier 27-09 Laubenhof
Seit Eröffnung des Generationenspielplatzes beim Laubenhof in FR-Waldsee im Sommer 2013 schwirrte die Idee umher, ein Boule-Turnier für Gruppen aus dem Freiburger Osten auszurichten. In diesem Jahr laden der Bürgerverein Oberwiehre-Waldsee und die Heiliggeistspitalstiftung (Begegnungszentrm Laubenhof) gemeinsam mit den Partnern Bad … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Oeffentlicher Raum, Senioren, Sport
Verschlagwortet mit Alter, event, Generationenvertrag, Jugendsport, Termin
Schreib einen Kommentar
Natursteinmauer ehrenamtlich
Was ehrenamtliches Engagement doch bewirken kann: An der Bickenreute zwischen Giersberg und Weilersbach haben der Imker Jochen Schmidt (77) mitsamt Helfern von Nabu und Bund eine 8,50 m lange Natursteinmauer errichtet und so die Basis geschaffen für ein lauschiges Plätzchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Engagement, Hilfe, Natur, Naturschutz, Regio, Senioren, Soziales
Verschlagwortet mit BUND, Ehrenamt, imker, nabu, Renaturierung, Verein
Schreib einen Kommentar
Vergreisung Landflucht bis 2030
In 2030 werde ich als dann 85-Jähriger einer von 818.000 Hochbetagten (Greise über 80) sein, gegenüber nur 541.000 heute – die Vergreisung in Baden-Württemberg wird also um 51,2% zunehmen. Über 25% der Einwohner im Ländle sind dann im Rentenalter. 6,3 Mio … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Senioren, Zukunft
Verschlagwortet mit Alter, Demografie, land, Stadt
Schreib einen Kommentar
Zuwanderung nach Babyboom
Die in den 50er und 60er Jahren geborenen Babyboomer gehen in Rente. Um diese Lücke zu schließen, müssen laut IAB-Studie langfristig 533.000 Menschen mehr zu- als abwandern. Denn ohne Zuwanderung würde die Zahl der Erwerbsfähigen von heute 45 Mio um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Senioren, Soziales
Verschlagwortet mit Alter, Arbeit, Ausland, Demografie, Flüchtling, Job, Rente
Schreib einen Kommentar
Seniokratie – die Alten regieren
Deutschland verwandelt sich gerade in eine Seniokratie, also in eine Gesellschaft, in der die Älteren das Sagen haben. Keine Partei macht mehr Politik gegen Rentner und Pensionäre. Projekte wie Abschaffung des Rentenalters, Förderung von Familie mit Kind statt Ehe sowie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Pflege, Senioren
Verschlagwortet mit Alter, Demografie, Politik
Schreib einen Kommentar
Wein Literatur Laubenhof Treff
Wein & Literatur für Bürger im Freiburger Osten: Zu einem Erlebnis lädt die Heiliggeistspitalstiftung am Dienstag, 24.2. ins Begegnungszentrum Laubenhof, Weismannstr. 3, FR-Waldsee, ein. Um 17.30 Uhr präsentiert Erwin Schneider vom Stiftungsweingut Jesuitenschloß einige Weine und berichtet über die Geschichte des Spitals, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Literatur, Littenweiler, Senioren
Verschlagwortet mit Alter, Literatur, Termin, Wein
Schreib einen Kommentar
Recht auf selbstbestimmten Tod
Das Recht auf einen selbstbestimmten Tod – ein Gespräch im Berghaus Freiburg. Palliativ-Mediziner und die Hospizbewegung diskutieren am 1.2.2015 um 11 Uhr im Berghaus Freiburg auf dem Schauinsland Fragen zum Lebensende. Habe ich das Recht und die Möglichkeit auf eine … Weiterlesen
Alt fuer Jung – Wollmuetzen
Junge Leute, Radler und Jogger tragen gerne Wollmützen, Beannies, Stirnbänder. Die älteren Damen im Seniorenheim stricken bzw. häkeln gerne und zudem viel besser als H&M. Beides zusammen passt: Die Alten fertigen die individuellen Mützen – mit beigelegter signierter Postkarte. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Jugend, Senioren
Verschlagwortet mit Alter, Hobby, jugend
Schreib einen Kommentar
Generationenfreundlich leben
Workshop „Generationenfreundlich leben, wohnen, arbeiten“ 30. April 2014 um 18.30 Uhr im Begegnungszentrum Kreuzsteinäcker in Freiburg-Littenweiler. Seit 2002 informiert „Freiburg für Alle“ über Kultur- und Gastronomie. Damit Freiburg tatsächlich eine Stadt „für Alle“ wird, arbeiten wir mit im Netzwerk „Inklusion„. Ziel ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesund, Kultur, Littenweiler, Senioren, Soziales
Verschlagwortet mit Alter, Inklusion, Soziales, Wohnformen, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Generationenspielplatz Fitness
Unverändert groß ist das Interesse am Generationenspielplatz auf dem Laubenhofgelände: Rund 60 geladene Gäste folgten der Einladung der Heiliggeistspitalstiftung zur Saisoneröffnung, hörten ein Impulsreferat von Birgit Schmitt von der Freiburger Turnerschaft von 1844 (dort zuständig u.a. für die Bereiche Reha-Sport und Senioren) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Engagement, Gesund, Kinder, Kindergarten, Oeffentlicher Raum, Senioren
Verschlagwortet mit Alter, Jugendsport, Jugendtreff, Kind, Kommune, Spielplatz
Schreib einen Kommentar
Rollstuhl individuell anfertigen
Seit 1992 betreibt Hubert Sandmann im Oberrieder Ortsteil Zastler eine feinmechanische Werkstatt. In den letzten Monaten baute er einen Rollstuhl für einen gehbehinderten Menschen im Dreisamtal. Er ist für den Innenbereich und befestigte Außenflächen geeignet, ist leicht und wendig und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Handwerk, Senioren
Verschlagwortet mit hilfe, Kunsthandwerk, Rollstuhl
Schreib einen Kommentar
Buergerraum als Anlaufstelle
Neues Angebot von VEGA für bürgerschaftlich Engagierte in den Freiburger Stadtteilen Waldsee und Littenweiler – Wohnanlage Kreuzsteinäcker stellt ‚BürgerRaum‘ zur Verfügung. Ab sofort können Einzelpersonen, Gruppen oder Initiativen einen Raum in der Wohnanlage Kreuzsteinäcker nutzen, sich dort treffen, arbeiten, Pläne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Littenweiler, Senioren, Soziales
Verschlagwortet mit Alter, Bürgerinitiativen, Soziales
Schreib einen Kommentar
Cafe Miteinander in Stegen neu
Schon vor Jahren hat sich in Stegen der Verein „Miteinander Stegen“ gegründet, der sich vor allem um die Bedürfnisse von Senioren kümmert. Aus der Organisation heraus ist jetzt ein Ort der Begegnungen entstanden. Mit Livemusik und einem Sektempfang wurde das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Freiwillig, Senioren
Verschlagwortet mit Alter, Cafe, Hock
Schreib einen Kommentar