- CAP-Markt: Dorfladen – Supermarkt (25.3.2022)
- Zum Teufel mit den Buchläden (5.12.2021)
- IHK-Präsident Steffen Auer zu Ausbildung, Studium (20.7.2021)
- Kampf der zwei Mittelschichten (19.3.2020)
- Einzelhandel: 3,75 Mrd Euro Schaden durch Kundendiebstahl (25.6.2019)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/online-handel-boomt-retouren/ (21.12.2013)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/einzelhandel-shop-ek-zentrum/ (27.3.2013)
- Hasenmühle – Landbäckerei >Jostal
- Regiogeld – Regionale Währung >Regionalgeld
- Käsekessele im Glottertal
- Laden – Inhabergeführter kleiner Laden
- Schnapsbrennerei in Feldberg-Bärental
- Schnitzerstube Münstertal-Münsterhalden
- Ski-Hirt in Neustadt >Sports
- Sport Maurer in Hinterzarten >Sports
- Wo die Armut sichtbar wird: Tafel-Läden >Tafel (13.1.2007)
- Uhrenstüble in Titisee
- Wein-Hans in St.Peter
- zFriburgInDerStadt
- Eintrag im Branchenbuch vornehmen, ändern bzw. löschen
- Einkaufen im israelischen Supermarkt >Jerusalem-BBY (13.3.2010)
- 30 ehrenamtliche Prüfer arbeiten 50000 Stunden: Nachwuchs gesucht >Industrie3 (18.12.08)
- Edeka Ruf plant Neubau in St. Peter – zwei IGs dagegen >StPeter7 (15.6.2008)
- Lebensmittelhersteller, Handelsmarken, Discounter, Anuga >Lebensmittel1 (13.10.2007)
- Landkreis startet Wettbewerb zur Familienfreundlichkeit >Familie2 (25.5.2007)
- Tafel geplant: Lebensmittelgeschäft für finanziell Schwache >Neustadt1 (9.4.2007)
- Welthandelswoche 8.-16.4.2005: Gerechtigkeit jetzt >FairerHandel (25.1.2005)
- Tante Emma-Läden – Dorfläden >TanteEmma
- Direktvermarktung landwirtschaftl. Produkte >Direktvermarktung
- Dorfläden werden immer weniger >Hofladen1 (30.7.2004)
- Dorfladen
- Einkaufszentrum
- Einzelhandel im Dreisamtal bzw. Freiburger Osten >freiburg-dreisamtal.de/handel.htm
- Fairer Handel >FairerHandel
- Freihandelsabkommen EU – USA
- Hofladen
- Laden
- Online-Handel
- Handel online >eCommerce Archivseite
- SecondHand
- Weltläden im Breisgau und Schwarzwald >Weltladen
- Umweltläden >EineWelt
- Antiquariat >Antiquariat
- Antiquitäten-Handel >Antik
- Auktionen online >eCommerce
- Baby >Baby
- Backwaren >Bäcker
- Bauern- und Wochenmärkte >Markt
- Bauernhof-Produkte: Baldenwegerhof, Ringlihof, Fischer, Klosterhof, Kristleshof,
Schambachhof, Steiger, Steinhaldehof, Thaddäus-Hof, Vetter - Basteln >Werkzeuge
- Baustoffe und Heimwerkermärkte >Baustoffe
- Bürkle, Elektro-Großhandel
- Mode und Bekleidung >Mode
- Biotechnologie >Biotechnologie
- Bio-Kiste, Gemüse-Kiste, Abo, Lieferservice, Obst frei Haus >Bio-Kiste
- Blumen >Blumen
- Buchladen
- Buchverlage >Verlage
- Bücher, Buchhandlungen
- Direktvermarktung landwirtschaftl. Produkte >Direktvermarktung
- Drogerie: Bauer
- Ebnet-Einzelhandel
- eCommerce – eHandel >eCommerce
- Einrichtung >Einrichtung
- Eisenwaren >Werkzeuge
- Erotikshops – kämpfen im Internet-Zeitalter ums Überleben >Freizeit1 (12.7.2009)
- Fair-Handel und Umweltläden >FairerHandel
- Fahrrad – Fahrradgeschäfte
- Fairer Handel >FairerHandel
- Flohmarkt >Flohmarkt
- Floristik >Blumen
- z Friburg in der Stadt – Handelsverband Südbaden
- Gärtnerei mit Blumen >Blumen
- Gärtnerei, Obst >Gaertnerei
- Geschenke, Kunst und Andenken >Kunstgewerbe
- Getränke und Weinhandel >Getraenke
- Global Woods in Münstertal – Emissionshandel >Finanz
- Goldschmiede >Schmuck
- Hofladen
- Holzenergie-Geno
- Holz – Fundgrube in Löffingen
- IHK
- IKA Werke Labortechnik in Staufen >Industrie
- Imker: St.Nikolaus Imkerei
- Internet-Shops >eCommerce
- Juweliere >Schmuck
- Käsereien >Kaeserei
- Kaffee – Kaffeeröstereien >Kaffee
- Kaiser-Joseph-Strasse >KaJo
- Kaufhäuser in der Kaiser-Joseph-Strasse >KaJo
- Keramik und Töpferei >Keramik
- Kinderspielzeug >Spielzeug
- Kioske >Schreibwaren
- Kleiderladen Freiburg
- Konditoreien >Baecker
- Artemisia,
- Kuckucksuhren >Cuckooclocks
- Kunstgewerbe >Kunstgewerbe
- La Maison D’Erne – Wohn-Esskultur, Weine und Accessoires >Handel1 (7.8.2007)
- Lebensmitteleinzelhandel – Food >Lebensmittel
- Littenweiler Bauernmarkt
- Märkte (Bauern-, Wochenmärkte)
- Metzgereien, Fleischwaren >Metzgerei
- Mode – Bekleidung >Mode
- Modellbauladen
- Möbel und Einrichtung >Einrichtung
- Musikladen >Musikinstrumente
- Naturkostladen >Naturkost
- Oesterle-Raiffeisen >Baustoffe
- Outlet: Outletstar,
- Papier >Schreibwaren
- Radio/TV: Hilsenbeck,
- Raiffeisen – Österle in Kirchzarten >Baustoffe
- Naturkost
- Regionalgeld
- Schreib- und Papierwaren, Zeitschriften, Kioske >Schreibwaren
- Schmuck, Juwelien >Schmuck
- Schwarzwald-City
- Schwarzwälder Baustoffe >Baustoffe
- Schuhe >Mode
- SecondHand >SecondHand
- Shops >eCommerce
- Souvenirs, Geschenke >Kunstgewerbe
- Spielzeug für Kinder >Spielzeug
- Sportgeschäfte >Sports
- Tankstelle: Blattmann/bft,
- Tafel
- Tauschringe
- Töpfermarkt in Breisach >Keramik1
- Uhren, alte >Antik
- Umweltladen >EineWelt
- Velo >Fahrrad
- Buchverlage >Verlage
- Versandhaus >eCommerce
- Weine >Getraenke
- Wein vom Winzer >Wein
- Weltladen >Weltladen
- Werkzeug >Werkzeuge
- z Friburg in der Stadt – Handelsverband Südbaden
- ZO – Zentrum Oberwiehre
- Zoo-Fachgeschäfte >Tiere
(1) Aldi um 8 Uhr am 7.3.2013 (2) Aldi um 8.10 Uhr (3) 23.9.2013 8 Uhr Montagsschlange
Einzelhandel: 3,75 Mrd Euro Schaden durch Kundendiebstahl
Laut Studie des Handelsforschungsinstituts EHI: Im vergangenen Jahr betrugen die Verluste im Einzelhandel rund 3,75 Milliarden Euro – eine Steigerung von rund sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Dunkelziffer ist allerdings hoch. Sie liege bei 98 Prozent. Hochrechnungen des EHI zufolge bleiben jährlich fast 24 Millionen Ladendiebstähle unentdeckt. ….
Fast zwei Drittel der ermittelten Tatverdächtigen sind laut Polizeistatistik männlich. Der Ausländeranteil sei überdurchschnittlich hoch und der Anteil der Mehrfachtäter betrage rund 60 Prozent, berichtete das EHI.
… Alles vom 25.6.2019 auf
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ladendiebstahl-103.html
www.ehi.org
3/4 aller Ladendiebe sind Migranten?
„Der Ausländeranteil sei überdurchschnittlich hoch“. Offizielle Zahlen werden bewußt verheimlicht. Deshalb spricht sich so einiges herum. Reden Sie mal mit Mitarbeitern großer Kaufhäuser oder Ladenketten – Sie erhalten folgendes Bild, das natürlich gar nicht stimmen darf:
75% der Ladendiebstähle werden von Migranten begangen.
Zweierlei Recht:
Einheimische Ladendiebe werden erfaßt und sie erwartet ein Rechtsverfahren.
Ladendiebe mit Migrationshintergrund werden nur erfaßt, wenn sie sich nicht gewalttätig erweisen. Es erfolgt KEIN Rechtsverfahren.
Der Trick von immer mehr einheimischen: Man gibt sich als „Flüchtling“ und kann so risikolos per Ladendiebstahl einkaufen.
25-6-2019, K.B.