Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
- Vergewaltigungsskandal GBR
- BIP 4,2 vs Staat 2 Billionen Euro
- Ein friedliches Neues Jahr 2025
- Musk und die Meinungsfreiheit
- Trauer Integration: Magdeburg
- Familienkrach und Politik
- Magdeburg Weihnachtsmarkt
- „Weiter so“ statt Politikwechsel
- Freiheit*2: Merkel, Abdel-Samad
- Im Notfall ist D ohne Strom
- Assad-Sturz in Syrien – Frieden?
- Notre-Dame wiedereröffnet
- Appell der 38: 1 Minute vor 12
- USA: Corona-Labortheorie real
- Kriegs- versus Friedensrhetorik
- CDU vs grüne DeGrowth-Politik
- Klangschalenkonzert mit Huhn
- Staat und die Andersdenkenden
- Bauern-Demo 23.11.2024 Berlin
- EU – Demokratie – Christentum
- Einsiedeln: Madonna Anschlag
- Biden OK zu ATAMACS-Raketen
- Schwachkopf Hausdurchsuchung
- Israel: From the river to the sea
- Nebel unten – Sonne oben
- Startups für CDU-AfD-Koalition
- Gen Z: Frei nur in der Bubble?
- „Free Speech“ in USA, NATO, D
- 9.11. – ist kein Nationalfeiertag
- Antisemitisches Pogrom in NL
- Amseln singen im November
- Ampel als Minderheitsregierung
- 6.11.24: Trump siegt, Ampel aus
- US-Wahl am 5.11.2024
- Orban trifft Schröder in Wien
- BSW – Pürner – Trusted Flagger
- Habeck gegen Meinungsfreiheit
- Katholische Kirche vs. Bauern
- Gegen die Einseitigkeit
- Bürger-Täuschung: Deportation
- Korrelation – AfD – Kausalität
- Das interessiert mich nicht
- 2025 drei Buchmessen: L, F, DD
Kategorien
- Allgemein (147)
- Bildung (1.474)
- Duale Bildung (50)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (298)
- Business (1.125)
- Dienste (318)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (346)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (102)
- Markt (51)
- Stiftungen (10)
- Dienste (318)
- Energie (467)
- AKW (124)
- Biomasse (34)
- Energiepolitik (93)
- Kraft-Waerme-Kopplung (28)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (92)
- E-Bike (20)
- Wasserkraft (30)
- Wind (46)
- Engagement (2.122)
- Buergerbeteiligung (293)
- Bürgerinitiativen (257)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (242)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (950)
- Global (1.512)
- EineWelt (349)
- EU (474)
- FairerHandel (38)
- Finanzsystem (129)
- Integration (665)
- Italien (24)
- Schweiz (32)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.929)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (27)
- Internet (323)
- Kunst (83)
- Medien (792)
- Musik (100)
- Oeffentlicher Raum (755)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (777)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (204)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (100)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.373)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (75)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (478)
- Littenweiler (82)
- Heimat (168)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (135)
- CarSharing (10)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (614)
- Selbsthilfe (1.556)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (189)
- Vereine (426)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Wind
Wälder statt Windkraft – CO2
„Durch ihre jetzige Klima-und Energiepolitik richtet die Bundesregierung einen ökologisch und ökonomisch beispiellosen Schaden an. Mit den weltweit höchsten Stromkosten, absehbaren Lücken in der Stromversorgung und immer höheren CO2-Abgaben belaste die Regierung die Bürger immer stärker und vernichte zahllose Arbeitsplätze, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Energiepolitik, Forschung, Klima, Verbraucher, Vereine, Wald, Wind, Zukunft
Schreib einen Kommentar
Infraschall – Windkraftanlagen
Schall mit Frequenzen unterhalb von 20 Hertz kann man nicht hören, aber fühlen? Diesen Infraschall liefert die Natur – an der Brandung der Nordsee, am Triberger Wasserfall, an den Wetterbuchen auf dem Schauinsland. Vor allem Gegner von Windrädern klagen, dass nicht nur der hörbarer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald, Natur, Wind
Verschlagwortet mit Lärm, Umwelt, Windkraft
Schreib einen Kommentar
ECOreporter Nachhaltigkeitsiegel
Für die vielen als ethisch-nachhaltig bezeichneten Geldanlagen gibt es kein staaliches Siegel wie bei Bioprodukten, wohl aber ein privates Siegel – das der Organisation ECOreporter. Nun dürfen drei Banken, ein Finanzberater und eine Anleihe das Nachhaltigkeits-Siegel tragen: Bank für Kirche und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Nachhaltigkeit, Solar, Verbraucher, Wind
Verschlagwortet mit Bank, Geld, nachhaltig
Schreib einen Kommentar
Windraeder Vogesen Auerhuhn
Über bedrohte Tierarten lässt sich trefflich streiten. Zum Beispiel über das Auerhuhn. Davon können Windkraftbefürworter in Südbaden ein Lied singen – und ihre Mitstreiter jenseits des Rheins ebenso. Roger Bleu, Bürgermeister von Le Bonhomme im Elsass, etwa schimpft, dass die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Elsass, Wind
Verschlagwortet mit Renaturierung, Windkraft
Schreib einen Kommentar
StMaergen – Infrastruktur
Manfred Kreutz ist seit sechs Wochen Bürgermeister in St. Märgen. Der 42-jährige gelernte Bankkaufmann mit viel Erfahrung in der Kommunalpolitik ist gebürtiger St. Märgener und lebt mit Frau und drei Kindern in der Gemeinde. Im Interview äußert er sich zu Infrastruktur, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Hochschwarzwald, Schulen, Wind
Verschlagwortet mit Kommune, Windkraft
Schreib einen Kommentar
Windkraft-Standorte Dreisamtal
Laut Gemeindeverwaltungsverband Dreisamtal haben von 14 beantragten Windkraft-Standorten im Hinblick auf behördliche Restriktionen überhaupt nur 6 Standorte Aussicht auf Genehmigung – so Ex-BGM Winterhalter mit Bedauern auf der Sitzung. Haupteinwand Naturschutz (Auerhuhn, …).
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Naturschutz, Tourismus, Wind
Verschlagwortet mit Windkraft
Schreib einen Kommentar
Schwarzwaldvereine Windkraft
Die Schwarzwaldvereine im Hochschwarzwald verabschieden Positionspapier zur Windkraft. Sechs Standorte werden kritisch gesehen: Ahaberg in Schluchsee, Windeck in Hinterzarten, Weißtannenhöhe und Haldenbuck in Breitnau, Hochfirst in Neustadt und Bossenbühl oberhalb von Waldau.
Naturschutz contra Wind Klima
Für den Laien ist es letztlich nicht nach vollziehbar, dass der Naturschutz den Klimaschutz derart blockiert, wie das bei der Windkraft der Fall ist. Denn richtig ist, wie Petra Zentgraf betonte, dass die Klimaerwärmung auch zur Vernichtung von Arten führt und … Weiterlesen
Dreisamtal-Windraeder windlos
Naturschutz im Konflikt mit Klimaschutz – Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes „Windkraft“ erweist sich im Dreisamtal als schwierig. Erklärtes Ziel aller Gemeinderäte und des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal ist es, die Energiewende zu voran zu treiben und die Nutzung regenerative Energien auszubauen. Deshalb läuft … Weiterlesen
Potenzialatlas-BW.de Windkraft
Der www.potenzialatlas-bw.de soll Hausbesitzern, Kommunen, Industrie und Investoren beim Ausbau erneuerbarer Energien helfen. Er weist Potenzial für 4100 Windkraftanlagen aus, darunter 2800 Anlagen ohne erforderliche Baubeschränkungen. Bis 2020 sollen zu den derzeit 400 Windrädern 1100 neu dazukommen, um dann statt derzeit 1% stolze10% des Stroms … Weiterlesen
Windkraft in Suedbaden
Die Windkraftplanung im Regierungsbezirk Freiburg kommt voran, so die Regierungspräsidentin Barbara Schäfer. Zum 31. 12. 2012 entfielen die bis dahin in den Regionalplänen enthalten Windkraft-Ausschlussgebiete. Deshalb kommt jetzt den Gemeinden bei der Ausweisung von Windkraftanlagen eine Schlüsselrolle zu. Von den … Weiterlesen
Windkraft Dreisamtal – BUND
BUND gibt Stellungnahme zur Windkraft im Dreisamtal ab: Die grün-rote Landesregierung möchte die Energiewende vorantreiben und deshalb bis zum Jahr 2020 zusätzlich 1200 Windräder im Südwesten der Republik installieren, um so den Anteil der regenerativen Energien zu erhöhen. Im Rahmen des laufenden … Weiterlesen
Windraeder auf dem Blauen?
Sollen auf dem Blauen als besonders windhöffigem Berg Windräder gebaut werden? Ja, da der mit Serpentinen-strasse, Fernsehturm und Hotel dem Tourismus erschlossene Blauengipfel landschaftlich nicht wertvoll sei – so der Verein Bürgerwindrad Blauen und die Genossenschaft Bürgerwindrad Blauen Erneuerbare Energien. Nein, da Land-schaftsschutz, Artenschutz (Auerwild) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markgraeflerland, Naturschutz, Vogel, Wind
Verschlagwortet mit Windkraft
Schreib einen Kommentar
Windraeder Party in Freiamt
Unter dem Leitmotiv „Freiamt – Ein Ort voller Energie“ warten Veranstaltungen der Wirtegemeinschaft Freiamt neben gastronomischen Aktivitäten auch mit Hinweisen zu regenerative Energien auf. So gibt es am Samstag, 19. Januar 2013, ab 15:00 Uhr, und am Sonntag, 20. … Weiterlesen
Hinterzarten – Breitnau: Wind
Die Bürgermeister Klaus-Michael Tatsch von Hinterzarten und Josef Haberstroh von Breitnau im Interview. Dreisamtäler: Herr Tatsch, Herr Haberstroh, landauf, landab sind die Kommunen dabei, den Windenergie-Erlass der Landesregierung umzusetzen. Ziel des Erlasses sind 1200 zusätzliche Windräder in Baden-Württemberg bis 2020 um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald, Klima, Orte, Wind
Verschlagwortet mit Klima, Kommune, Windkraft
Schreib einen Kommentar
Contra AKW – Pro Windrad
„Das Allgemeinwohl verlangt es“ mit diesen Worten hat Kretschmann den Bau von Windrädern auf den Bergen des Schwarzwaldes gerechtfertigt – auch am Rappeneck, Hinterwaldkopf, Nessellachen, Fahrenberg. Gleichwohl sind weder Wind- noch Solaranlagen geeignet, die Grundlast der Stromversorgung zu gewährleisten. Nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AKW, Wind
Verschlagwortet mit Atomkraft, Energiesparen, Windkraft
Schreib einen Kommentar