Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Mühlentag am Altenvogtshof
- Pfingsten: Trost den Menschen
- Agora/Klima – Blackrock/Finanz
- Bürgerräte Demokratiestärkung?
- Jüdische Jugend buht Roth aus
- D: kinderfeindlich, bildungsarm
- Nachtverbot in FR: Bässe Boxen
- Beutelsbacher Konsens – Kinder
- Demokratie oder Weltrettung?
- Krieg – Ich verstehe es nicht
- Benin-Bronzen an Afrika privat?
- Palmer: N-Wort und Nazi-Etikett
- Selbstbestimmungsgesetz Krieg
- GER Embraces Pseudoscience
- Gebärende Person statt Mutter
- D und BRICS – Partnerschaft!
- KRiStA: Corona-Aufarbeitung
- Yom HaShoah Holocaustgedenk
- Das Geschäft mit dem Krieg
- Feindschaft zu China? Nein!
- Ohne AKWs: CO2? Versorgung?
- Ostermarsch 2023 Drewermann
- Balkonsolaranlage – Petition
- Regierung gegen Bevölkerung
- Corona-Zeit vor Gericht!
- Böse Demo – Gute Gegendemo
- Ostern: Rätschen – Brandbrief
- Der Karfreitag und das Klima
- USA und NATO in der Falle
- Ballweg frei – 9 Monate in Haft
- Verschwörung statt Diskussion
- Migration: „Es geht nicht mehr!“
- Moralischer Narzissmus
- Historisch: „Russland mit China“
- GainOfFunction-Forschung: nein
- Staatsverbrechen: Dr. G. Frank
- Kindergewalt und Tugenden
- Die Obrigkeit der Scharlatane
- Corona-Nachbetrachtung 20-23
- Antje Vollmer tot: Eine Pazifistin
- Geständnis Lauterbach 1:10000
- Konservativ: Europas neues Volk
- Heute 14.3.2023 vor drei Jahren
- Wohneigentumsbildung: Nein
- Kabarett und Konformitätsdruck
- Nazi-Vergleich bei Klimarettung
- Regierung bezahlt Journalisten
- 3 AKWs: Laufzeiten verlängern
- Ist Peak Woke erreicht?
- Bäume pflanzen – Arvay-Bäume
Kategorien
- Allgemein (140)
- Bildung (1.266)
- Duale Bildung (48)
- Forschung (61)
- Hochschulen (86)
- Kindergarten (88)
- Schulen (279)
- Business (1.059)
- Dienste (306)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (150)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (325)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (127)
- Imker (7)
- Industrie (87)
- Markt (49)
- Stiftungen (10)
- Dienste (306)
- Energie (433)
- AKW (120)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (73)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (75)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (15)
- Wind (46)
- Engagement (1.919)
- Buergerbeteiligung (233)
- Bürgerinitiativen (216)
- Ehrenamt (159)
- Freiwillig (155)
- Partnerschaft (15)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (224)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (862)
- Global (1.323)
- EineWelt (289)
- EU (416)
- FairerHandel (37)
- Finanzsystem (104)
- Integration (574)
- Italien (23)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.659)
- Alemannisch (47)
- Dichter (196)
- Liedermacher (31)
- Literatur (143)
- Buch (78)
- Friedhöfe (24)
- Internet (282)
- Kunst (80)
- Medien (667)
- Musik (94)
- Oeffentlicher Raum (635)
- Hock (85)
- Theater (47)
- Natur (740)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (94)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (75)
- Klima (191)
- Nachhaltigkeit (103)
- Landwirt (180)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (65)
- Tiere (91)
- Umwelt (188)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (36)
- Regio (1.323)
- Dreisamtal (224)
- Elsass (66)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (469)
- Littenweiler (82)
- Heimat (149)
- Geschichte (60)
- Hochschwarzwald (219)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (3)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (553)
- Selbsthilfe (1.419)
- Sport (353)
- Baeder (27)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (419)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: staat
Agora/Klima – Blackrock/Finanz
Mit der „Climate Finance Partnership“ 2018 sind die Klimabewegung und der US-Vermögensfinancier Blackrock eine Kooperation eingegangen: Regierungen und die sie umgebenden NGOs wie Agora schaffen durch Energiewendegesetze mehr Nachfrage nach grünen Produkten,
Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Energiepolitik, Gesund, Immobilien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Energiesparen, Heizung, Immo, Klima, nachhaltig, Ngo, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Corona-Zeit vor Gericht!
Der meistbesuchte Talk zur Corona-Aufarbeitung: Beim BILD-Gespräch „Viertel nach Acht“ erklärt der Arzt Heidelberger Dr. Gunter Frank, warum die Corona-Maßnahmen in der Summe ein „Staatsverbrechen“ sind, das aufzuarbeiten ist. Nicht von den Tätern, sondern von unabhängigen Experten. Und vor Gericht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Gesund, Krise, Verbraucher
Verschlagwortet mit Corona, Rechtsstaat, staat
Schreib einen Kommentar
Regierung bezahlt Journalisten
„Honorare an Journalisten in Höhe von 1,47 Millionen: Die Bundesregierung und nachgeordnete Bundesbehörden haben seit 2018 Honorare im Wert von 1.471.828,47 Euro an 200 Journalisten für Moderationen, Texte, Lektorate, Fortbildungen, Vorträge und andere Veranstaltungen gezahlt.“
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Krise, Kultur, Medien, Verbraucher
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, Journalist, macht, staat
Schreib einen Kommentar
Grundsteuer und Enteignung
Die Formel „Grundsteuer = Bodenrichtwert mal Grundstücksfläche mal Hebesatz“ hat es in sich: Denn hauptsächlich nur Bodenrichtwert und Grundstücksfläche zählen für die neue Grundsteuer. Ein kleines Einfamilienhaus wird mit der selben Grundsteuer belastet wie eine 20-Millionen-Villa oder ein vermietetes Mehrfamilienhaus.
Veröffentlicht unter Bebauung, Buergerbeteiligung, Immobilien, Verbraucher
Verschlagwortet mit buerger, Immo, Neubau, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Ihr habt Euch daran gewöhnt
Manfred Haferburg listet unter „Ihr Deutschen habt Euch daran gewöhnt, dass …“ auf, an was sie sich als gehorsame Untertan spätestens seit 2015 alles gewöhnt haben. Eine beklemmend lange Liste von 18 Mißständen (siehe (1) unten). Wäre es nicht besser gewesen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architekt, Bildung, Kultur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Demo, demokratie, Freiheit, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Münchner Sicherheitskonferenz
Zur 59. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC, Munich Security Conference) am 19. und 20.2.2023 wurden Russland und Iran nicht eingeladen, obwohl der Ukrainekrieg und die atomare Bedrohung zentrale Themen sind. Damit vergab die MSC die große Chance, die diplomatischen Bemühungen zur Lösung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, EU, Finanzsystem, Global, Krise
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Frieden, krieg, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Zentralisierung durch Krisen
Seit Jahren nutzt der Staat Krisen (Finanz/Banken-, Euro-, Energie-, Corona-, Klima-, Geldentwertungskrise) aus zur Bündelung der Macht durch Zentralisierung. Regierung und Medien instrumentalisieren Krisen, um die Zentralisierung auf nationaler Ebene (immer mehr Planstellen, Ausschüsse, Experten-Gremien, NGOs in Berlin)
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, EU, Medien
Verschlagwortet mit buerger, EU, frei, Freiheit, macht, Mittelstand, Politik, staat, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Kuscheljustiz Massenschlägerei
Erst acht Tage in Deutschland, hat sich der Tunesier Mohamed B. als Rädelsführer an der Massenschlägerei von Migranten vom 23.1.2023 in der LEA (LandesErstAufnahme) in Freiburg beteiligt. Am 30.1.2023 erhielt er wegen gefährlicher Körperverletzung (volle Glasflasche auf den Kopf schlagen)
Veröffentlicht unter Gewalt, Integration, Justiz, Krise
Verschlagwortet mit demokratie, fluechtling, Gewalt, Integration, migration, Rechtsstaat, staat
Schreib einen Kommentar
London: Sozialhilfe für Mehrheit
„Mehr Sozialhilfe- als Lohnempfänger“ bzw. „London: Erwerbstätige in der Minderheit“. London mit seinen ca 10 Mio Einwohnern erlebt gerade eine historische Wende: Erstmals gibt es mehr Sozialleistungsberechtigte als Nettosteuerzahler. Laut Civitas (siehe (1)) liegt die „net dependency ratio“ bzw. Netto-Abhängigkeitsquote … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Arbeit, Job, Rente, staat, Steuern, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Arzt-Bandansage: Staat Politik
Ein Arzt aus dem Saarland informiert auf seinem Telefon-Anrufbeantworter über Öffnung und Vertretung seiner Praxis, doch dann: „Bitte legen Sie nicht auf und hören sie diese Ansage bis zum Schluß“. Nun gelingt es dem Mediziner, die gesellschaftliche Situation in Deutschland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Arzt, demokratie, Freiheit, Krankheit, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Direkte Demokratie: Wählerwille
Die Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich laut Umfragen eine andere Politik als die, die wir derzeit haben. Zwischen der eigenen Meinung der Bürger und der Regierungspolitik tut sich eine zunehmende Kluft auf. Dies mag daran liegen, daß viele Bürger bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Soziales, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, partei, Rechtsstaat, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Houellebecq Onfray: Diskussion
Ja, es gibt sie noch: Die Literatur jenseits von langweiligem, weil haltungskonformem Gleichklang. Literatur, die echauffiert und zur Diskussion einläd, zum demokratischen Streit also. Allerdings weniger in Deutschland, eher in USA, GBR oder z.B. in Frankreich, wo Michael Houellebecq nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dichter, Engagement, EU, Heimat, Integration, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit Demografie, demokratie, Frieden, Gesetz, migration, Rechtsstaat, staat
Schreib einen Kommentar
Wohnungsnot und ihr Elefant
Wir benötigen dringend Fachkräfte, die qualifiziert sind für eine steuerpflichtige Erwerbstätigkeit – zum Betonieren auf der Baustelle, zur Pflege im Krankenhaus, zum Programmieren beim IT-Startup usw. Die Fachkraft (und gendermäßig wohl auch der Fachkräfter?) will aber einfach immer weniger zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Business, Duale Bildung, Handwerk, Industrie, Soziales
Verschlagwortet mit Arbeit, migration, Soziales, staat, Steuern, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Zwei Neujahrsansprachen 2023
Ergänzend zur Neujahrsansprache 2023 von Bundeskanzler Olaf Scholz an die Bürger https://www.youtube.com/watch?v=wPQNvZK5rIw bringt Achgut.com eine umgekehrte Neujahresansprache 2023 der Bürgerschaft (als dem Souverän) an den Bundeskanzler (als dessen Beauftragten): https://youtu.be/bJdxqQQeyfo (siehe (1) unten).
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Energie, Engagement, Gesund, Oeffentlicher Raum, Sparsamkeit, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Heizung, Medien, Politik, Rechtsstaat, staat
Schreib einen Kommentar
4 mal gegen die Bürgerfreiheit
Darf man sich als kleiner normaler Bürger Sorgen machen um all die Maßnahmen (es sind vier), die von staatlicher Seite derzeit umgesetzt werden und die die eigenen Freiheiten tangieren. Oder stellt bereits das Beschreiben dieser Sorgen und Befürchtungen eine „Delegitimierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Soziales
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, staat
Schreib einen Kommentar
Unschuldsvermutung Beweislast
Das Prinzip der Unschuldsvermutung ist eines der wichtigsten Rechtsgüter, denn es gilt „In dubio pro reo“ bzw. „Im Zweifel für den Angeklagten“. Die Beweislast liegt beim Ankläger, das Gericht muß die Schuld des Verdächtigten beweisen. Jetzt kündigt die Bundesinnenministerin Nancy … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Justiz, Kultur, Verbraucher
Verschlagwortet mit demokratie, gerecht, Gesetz, Rechtsstaat, staat
Schreib einen Kommentar
Demo, Party oder Rückzug?
Spätestens seit der Grenzöffnung 9/2015 empfinden immer mehr Bürger ein großes Unbehagen. Alle Umfragen zeigen dies. Was tun? Weiter gegen den Niedergang kämpfen und sich für den Erhalt der freiheitlich-demokratischen Grundordnung engagieren und demonstrieren? Oder das von ARD und ZDF … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Freiwillig, Kultur, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Demo, demokratie, Freiheit, staat
Schreib einen Kommentar
Nebelkerzen zwecks Ablenkung
Rot-Grün ist dabei, sich in Berlin auf Dauer einzurichten. Dazu werden erstens 10.000 neue Stellen in der Regierungsverwaltung eingerichtet – um die Wichtigkeit von noch mehr Bürokratie zu betonen und mit der Einstellung gut-gesinnter NGO-Mitarbeiter und sonst arbeitsloser Geisteswissenschaftler den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Medien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Einen Tag mal freie Medien
Einen Tag lang mal dem eintönigen, weil einseitigen Angebot der sog. „Qualitätsmedien“ entfliehen. Einen Tag lang keinen ÖRR (ARD, ZDF, Dlf) schauen und keinen Mainstream (Spiegel, Welt, FAZ, SZ, …) lesen, sondern sich über freie Medien informieren: Dazu die Seite … Weiterlesen
Regierungskampagne: Nudging
Die Impfkampagne „Ich schütze mich“ kostete ca 37 Mio Euro und die Energiekampagne „Damit wir gut durch den Winter kommen“ ca 40 Mio Euro. Frage 1: Lohnt sich dieser Aufwand im Hinblick auf Impfen und Energiesparen? Dazu müsste man eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Gesund
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, Medien, staat, Werbung
Schreib einen Kommentar
Bürgergeld – 45% für Migranten
Hartz IV wurde geschaffen, um Bürger, die arbeitslos geworden sind, finanziell sowie berufsfördernd zu unterstützen, damit sie möglichst rasch wieder eine Arbeit aufnehmen können. Diese Zielsetzung hat sich beim Übergang von Hartz IV zum Bürgergeld nicht geändert, wohl aber die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Duale Bildung, EineWelt, Integration, Soziales
Verschlagwortet mit Arbeit, buerger, Job, staat
Schreib einen Kommentar
Kanada Corona Entschuldigung
Die Regierungschefin von Alberta hat sich für die Corona-Maßnahmen bei ihren Bürgern entschuldigt: „Es tut mir zutiefst leid für jeden, der aufgrund seines Impfstatus in unangemessener Weise diskriminiert wurde. …. Es tut mir sehr leid für jeden Regierungsangestellten, der wegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Gesund, Global, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Corona, fehl, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Volksverhetzung verschärft
In jedem Krieg geschehen Kriegsverbrechen, irgendwann sogar auf beiden Seiten. Dies gilt für alle bisherigen Kriege, auch für die aktuellen Kriege wie in Syrien, im Jemen und in der Ukraine. Dies ist der Grund, warum ich mich seit jeher der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Verbraucher
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, gerecht, Journalist, krieg, staat
Schreib einen Kommentar
Deindustrialisierung: Verarmung
Bislang war der Prozeß der Deindustrialisierung eher positiv belegt: Langsamer Übergang von der Industriegesellschaft zur Dienstleistungsgesellschaft, wobei dem Rückgang der Wertschöpfung im industriellen Sektor ein zumindest ebensogroßer Zuwachs bei den Diensten (IT-Bereich, neue Technologien, KI, ….) gegenüberstand.
Veröffentlicht unter Dienste, Energie, Industrie
Verschlagwortet mit Industrie, migration, Schulden, staat, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Tag der Deutschen Einheit 3.10.
Über 36 Jahre erinnerte der Nationalfeiertag vom 17. Juni an den Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953, als mutige junge Deutsche sich für Freiheit und Nation den russischen Panzern entgegenstellten. Nach dem Einigungsvertrag vom 31.8.1990 wurde der Nationalfeiertag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit DDR, demokratie, Deutsch, staat
Schreib einen Kommentar
Bürgergeld ersetzt Hartz IV
Aus Hartz IV wird ab 1.1.2023 das neue Bürgergeld. Der Regelsatz der Grundsicherung wird von 449 auf 502 Euro steigen, der Bezug sieht für ein halbes Jahr „Vertrauenszeit“ und somit keine Sanktionen mehr vor, das Schonvermögen steigt, das Lohnabstandsgebot wird … Weiterlesen
Diese Regierung verdienen wir
Bei der Bundestagswahl am 21.9.2021 hat das deutsche Wahlvolk so abgestimmt, daß die rot-grün-gelb-Koalition die Ampel-Regierung bilden kann. Die Deutschen haben also die desaströse EU-, Energie-, Corona-, Klima- und Ukrainepolitik, die unter Kanzler Olaf Scholz gemacht wird, verdient.
Veröffentlicht unter Bildung, Medien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Private Arme – Staatliche Arme
Es gibt zweierlei Arme: Private Arme und staatliche Arme. Erstere leben in überwiegend selbstverschuldeter Armut und können sich auch keine klimawandelbewußte Lebensweise leisten wie PV-Anlage, E-Auto und Wärmepumpenheizung. Die anderen haben zwar nur schlechtbezahlte Jobs (öffentlicher Dienst, NGOs), aber staatlich … Weiterlesen
42 Regierungsbeauftragte
Die Regierung umgibt sich mit immer mehr Experten, Beratern und Beauftragten, die allesamt von Steuergeldern bezahlt werden und in staatlichen Behörden, staatsnahen Organisationen bzw. NGOs arbeiten. Für diese mehr oder weniger außerparlamentarische Entourage gilt „Wes Brot ich eß‘, des Lied ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Kultur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit demokratie, Klima, migration, partei, staat
Schreib einen Kommentar
Antidiskriminierungsbeauftragte
Anti ist „in“. Der anders als das Bruttosozialprodukt rapide wachsende Staat schafft immer neue hochdotierte Verwaltungsstellen für irgendwelche Anti-Beauftragte, zuletzt die einerdiffam Antidiskriminierungsbeauftragten der Bundesregierung. Diese soll nun durch die Publizistin und Politologin Ferda Ataman besetzt werden.
Veröffentlicht unter Dienste, EineWelt, Integration, Kultur, Religion, Soziales
Verschlagwortet mit Freiheit, Integration, Islam, Kultur, Rassismus, staat
Schreib einen Kommentar
BVerfG: Merkel vs Grundgesetz
Der „unverzeihlich“-Eingriff von Angela Merkel in die Regierungsbildung in Thüringen (Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) am 5.2.2020 zum Regierungschef im Erfurter Landtag) verstieß gegen das Grundgesetz – so urteilte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) über zwei Jahre danach.
Veröffentlicht unter Justiz, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, gerecht, Politik, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Delegitimierung des Staates
Da sich die Bürgerproteste gegen die Energie-, Migrations-, Klima-, Corona– und Ukrainepolitik immer weniger eindeutig als rechts-, links– oder Islam-extremistisch einordnen lassen, hat der am 7.6.2022 veröffentlichte Verfassungsbericht 2021 des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV)
Veröffentlicht unter Engagement, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, Freiheit, gerecht, Gesetz, staat
Schreib einen Kommentar
Regenbogen – Flagge und Kult
Immer mehr Bürger sind es leid mit diesem Regenbogenkult, der die Menschen primär über ihre Sexualität definiert – was für eine unmenschliche Eingrenzung, Nun wurde nicht etwa ein „Pride Day“, sondern der Monat Juni als „Pride Month“ ausgerufen, um diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Deutsch, Heimat, Kultur, links, Politik, Sex, staat
Schreib einen Kommentar
Eigene Interessen eines Staates
Im Mittelpunkt der Antrittsrede von Viktor Orban im Budapester Parlament am 16.5.2022 stehen die „ungarischen Interessen„. Dies gilt für den innenpolitischen wie auch den außenpolitischen Teil (Redetext unten) seiner Rede. Entsprechend häufig kommt das Wort „Ungarn“ vor. Für Orban gilt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Engagement, FairerHandel, Finanzsystem, Global, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Deutsch, EU, Freiheit, staat, usa
Schreib einen Kommentar
Keine schweren Waffen liefern
Deutschland darf der Ukraine keine schweren Waffen (Panzer, Haubitzen, Flugzeuge) liefern. Weil damit der direkte Kriegseintritt hergestellt würde. Die Politik von Bundeskanzler Scholz, keine schweren Waffen bereitzustellen, muß unterstützt werden (siehe Beitrag (1)).
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, EU, Freiwillig, Global, Jugend, Krise, Religion
Verschlagwortet mit Export, Frieden, Gewalt, krieg, partei, staat, Waffen
Schreib einen Kommentar
IchHabeMitgemacht 2020-2022
Über Twitter wird aktuell unter dem Hashtag #IchHabeMitgemacht an die vielen Menschen erinnert, die sich seit dem Beginn der Pandemie im Februar 2020 um die gesellschaftliche Ausgrenzung von Minderheiten besonders verdient gemacht und so wesentlich zur Spaltung der Zivilgesellschaft beigetragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Buergerbeteiligung, Engagement, Gesund, Internet, Krise, Kultur, Medien, Psyche, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Corona, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, staat
Schreib einen Kommentar
Deutsches und ukrainisches Volk
Die deutschen Bürger sind seit Jahren einem Gut-Böse-Antagonismus von Politik und Medien ausgesetzt: Energie-Wende, Klima-Apokalypse, Refugees-Welcome-Euphorie, Corona-Regiment und nun Ukraine-Krieg. Dabei definiert die allgegenwärtige Maxime „Kampf gegen Rechts“, wer jeweils gut ist und wer böse.
Veröffentlicht unter Familie, Geschichte, Global, Heimat, Integration, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Demografie, Historie, Patriot, Politik, staat, volk
Schreib einen Kommentar
Tyrannei der Mehrheit
Die von Alexis Tocqueville bereits 1840 angesprochene „Tyrannei der Mehrheit“ gilt heute noch bzw. wieder: Diese Mehrheit lebt vom Desinteresse an den Vorgängen im eigenen Land. Ihre Herrschaft gründet auf der Atomisierung der Gesellschaft, in der sich aufgrund der durchgängigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Dichter, Engagement, Kultur, Medien, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demokratie, Freiheit, Gesetz, staat
Schreib einen Kommentar
Chinesifizierung – Verfassung?
Das Bundesverfassungsgericht hat die Beschwerden gegen die sog. „Bundes-Notbremse“ abgelehnt. „Möglicherweise wird dieser einstimmig ergangene Beschluss später einmal – im Verein mit dem bekannten „Klimaschutz“-Beschluss ebenfalls des Ersten Senats – als Meilenstein der Chinesifizierung des deutschen Verfassungslebens gelten müssen.“
Veröffentlicht unter Justiz, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, gerecht, Gesetz, partei, staat
Schreib einen Kommentar
Das Leben nach Corona – wie?
Auch Corona geht vorbei, und danach? Dazu drei Fragen mit optimistischen Antworten: (1) Geht Corona überhaupt vorbei? Ja. (2) Kann das zerrüttete Verhältnis zwischen Staat und Bürgern im Sinne eines „Consent to the Governed“ verbessert werden? Ja. (3) Läßt sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Gesund, Internet, Krise, Oeffentlicher Raum, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit angst, buerger, Corona, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Krankheit, staat
Schreib einen Kommentar