Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- EU: Westeuropa und Osteuropa
- Migration – Intensivstation
- Zurück zur alten Normalität?
- Israel und Deutschland: Vakzine
- Migration: 75 % ohne Ausweis
- EU Pandemie: No-Win-Situation
- Vor dem Tod retten
- Romeo und Julia verbieten
- Parteien mit Realos und Fundis
- Mobile Werbung zur Wahl
- Elon Musk und Bill Gates: AKW
- Angst gegen Kinder wie Bürger
- Wie in jedem Jahr – wie immer
- Unvereinbarkeitsbeschluss
- Fake News – kaum korrigierbar
- 11 Mio Videoaufrufe: Lockdown
- Freiheit, Freiheitsrechte, Freiheit
- Consent of the Governed – in D
- Einfamilienhausneubauverbot
- Kinder leiden am meisten
- Palmer: Wir müssen auch leben
- Es gibt keine neue Freiheiten
- Bildung vor Pandemie retten
- Bilder im TV machen Angst
- Biden, Trump, WHO, Lockdown
- Quote contra Bürgergesellschaft
- Angst vor dem Erstickungstod
- Grundrechte nicht antasten!
- Nachher ist man klüger – Covid
- Schulen und Kitas wieder öffnen
- Miteinander reden
- Spiel mir das Lied vom Tod
- Cego – altes Kartenspiel online
- Netzwerk kritischer Richter
- WHO, Ioannidis: no lockdown
- Maaz: Kritiker als Schuldige
- Vauban ist überall
- Arroganz der Eliten und Medien
- Lebensschutz statt Lockdowns
- Nur ein Enkel bei Oma und Opa
- Impfstoffnationalismus
- Keine Übersterblichkeit in 2020
- Der gesunde Menschenverstand
- Steuerzahler Steuergeldbezieher
- Keine Bäume fällen in Freiburg
- Wettkampf um die Klugen
- Lockdown auch für das Klima?
- Machbarkeitswahn auch in 2021
- Weihnachtsgeschichte im Dorf
- Wunschzettel ans Christkind
Kategorien
- Allgemein (121)
- Bildung (943)
- Duale Bildung (42)
- Forschung (53)
- Hochschulen (67)
- Kindergarten (58)
- Schulen (228)
- Business (850)
- Dienste (270)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (140)
- Genossenschaften (27)
- Gesund (213)
- Handel (139)
- Buchhandel (46)
- Handwerk (106)
- Imker (6)
- Industrie (66)
- Markt (45)
- Stiftungen (10)
- Dienste (270)
- Energie (358)
- AKW (106)
- Biomasse (17)
- Energiepolitik (48)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (61)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (13)
- Wind (43)
- Engagement (1.548)
- Buergerbeteiligung (170)
- Bürgerinitiativen (139)
- Ehrenamt (151)
- Freiwillig (118)
- Partnerschaft (14)
- Spende (96)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (156)
- Sparsamkeit (20)
- Zukunft (641)
- Global (1.073)
- EineWelt (215)
- EU (334)
- FairerHandel (32)
- Finanzsystem (83)
- Integration (509)
- Italien (22)
- Schweiz (28)
- Twintowns (16)
- Kultur (1.267)
- Alemannisch (46)
- Dichter (145)
- Liedermacher (21)
- Literatur (106)
- Buch (58)
- Friedhöfe (18)
- Internet (220)
- Kunst (67)
- Medien (491)
- Musik (81)
- Oeffentlicher Raum (462)
- Hock (65)
- Theater (41)
- Natur (662)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (90)
- Vegetarisch (7)
- Flora (27)
- Garten (74)
- Klima (150)
- Nachhaltigkeit (86)
- Landwirt (165)
- Gentechnik (19)
- Obst (17)
- Naturschutz (57)
- Tiere (90)
- Umwelt (166)
- Recycling (10)
- Wald (57)
- Wasser (33)
- Regio (1.232)
- Dreisamtal (214)
- Elsass (63)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (432)
- Littenweiler (82)
- Heimat (135)
- Geschichte (54)
- Hochschwarzwald (200)
- Kaiserstuhl (39)
- Markgraeflerland (40)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (122)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (24)
- Fahrradwege (19)
- Religion (465)
- Selbsthilfe (1.172)
- Sport (336)
- Baeder (27)
- Sportlern (185)
- Sports (3)
- Sportvereine (60)
- SCFreiburg (31)
- Wandern (73)
- Tourismus (172)
- Vereine (390)
- Hilfe (133)
- Musikvereine (26)
- Narren (5)
- Sportvereine (87)
- Wandervereine (28)
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Alter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bauernhof
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Euro
- Flüchtling
- Freiheit
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Tourist
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: staat
Quote contra Bürgergesellschaft
In Berlin wird ein Gesetzentwurf vorgelegt und wohl auch beschlossen, der vorschreibt, 35% Migranten oder Kinder von Nichtdeutsch-Geborenen in den öffentlichen Dienst einzustellen. Diese Quote orientiert sich am 35%-Anteil der Berliner mit mindestens einem Elternteil mit Migrationshintergrund. Ziel ist der … Weiterlesen
Der gesunde Menschenverstand
„Das sagt mir mein gesunder Menschenverstand“ – hört man in kaum einem Gespräch mehr. Wer wagt es noch, ein Bekenntnis wie „der gesunde Menschenverstand verbietet mir, …“ in einer Diskussion preiszugeben? Weil unchic, nicht zeitgemäß, cool bzw. woke? Oder verläßt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Internet, Jugend, Kultur, Medien, Schulen
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Steuerzahler Steuergeldbezieher
Deutschland ist gespalten in Steuerzahler, die in der Mfreien Marktwirtschaft eine Wertschöpfung erzielen, und Steuergeldbezieher, die vom Staat Transfereinkommen erwarten. Diese Spaltung gab es schon immer. Neu ist, daß sich die Kluft zwischen beiden Gruppen immer schneller vergrößert.
Veröffentlicht unter Finanzsystem, Industrie, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Arbeit, Bürgerinitiativen, finanz, Job, sp, staat, Steuern
Schreib einen Kommentar
Gehaltsverzicht zum Lockdown?
Ein Vorschlag: Wer im Öffentlichen Dienst arbeitet, verzichtet auf Einkommen bzw. Gehalt: Regierungsmitglieder und Parlamentarier auf 100%, Beamte in Besoldungsgruppe „C“ auf 50 %, in „B“ auf 25 % und in „A“ auf 10 %, Angestellte entsprechend. Ausnahme: Berufe in Gesundheitswesen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Engagement, Freiwillig, Gesund, Krise, Markt, Verbraucher
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Corona, Krankheit, staat, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Bundestag: Merkel und Weidel
Regierung und Opposition stehen sich Bundestag kontrovers gegenüber, das ist normal und gut so in einer Demokratie. Wie tief die Gräben sind, dies zeigen die unten verlinkten Bundestagsreden von Angela Merkel und Alice Weidel am 9.12.2020. Gerade deshalb ist es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finanzsystem, Heimat
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, partei, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
PolitikerInnen-Nachwuchs
Nun stellen Millenials die Politiker der neuen Generation, für die gilt: Da die Freiheit ja zeitlebens schon immer da war, der Strom aus der Steckdose kommt, eine vorherige Bewährung in einem zivilen Beruf durch gute Rhetorik ersetzt werden kann und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Duale Bildung, Jugend, Zukunft
Verschlagwortet mit Beruf, Generationenvertrag, Politik, staat, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Demokratie-Skepsis der Jugend
55 Prozent der Millenials, die um die Jahrtausendwende aufwuchsen, haben ein großes Problem mit der Demokratie und lehnen diese ab. Zu diesem besorgniserregenden Ergebnis kommt die sog. Cambridge-Studie (siehe unten), über die – anders als in den Staaten der EU … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Jugend, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, jugend, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Schweden – Herdenimmunität
Wenn deutsche Medien zu Corona im Ausland berichten, dann meist über Länder, in denen es schlechter läuft, wie Frankreich, Spanien und Italien. Weniger aber über Staaten wie Japan, Taiwan, Südkorea oder Schweden. Warum wohl? Zur Beantwortung dieser Frage dokumentieren hier
Dresden und Paris – D und F
L’amitié franco-allemande, die deutsch-französische Freundschaft wurde am 22.1.1963 von Präsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer begründet, als Beginn der Versöhnung beider Länder. Der deutsch-französische Jugendaustausch entwickelte sich genauso prächtig wie das Verhältnis der früheren Kriegsfeinde.
Veröffentlicht unter Engagement, EU, Kultur, Medien, Partnerschaft
Verschlagwortet mit Deutsch, EU, Politik, staat, werte
Schreib einen Kommentar
Zentralrat der Juden: 70 Jahre
„Wir dürfen uns über ein blühendes jüdisches Leben freuen“ – so Angela Merkel am 15.9.2020 beim Festakt zum 70-jährigen Bestehen des „Zentralrats der Juden in Deutschland“ (ZdJ). Also eigentlich ein Grund zu überschwenglichem, freudigem Feiern. Doch die Bilder und Videos … Weiterlesen
Berlin-Demo am 29.8. verboten
Der Berliner Senat hat die angemeldete Demo am 29.8.2020 verboten. Berlins Innensenator Andreas Geisel begrüßt das Demo-Verbot zum 29.8.2020 wie folgt: „Das ist keine Entscheidung gegen die Versammlungsfreiheit, sondern eine Entscheidung für den Infektionsschutz. Wir sind noch mitten in der Pandemie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, Hock, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Corona, Demo, demokratie, gerecht, staat
Schreib einen Kommentar
„Ewig-Leben“-Gesetz
Die derzeitige Mehrheit unserer Gesellschaft erwartet als neue Normalität, daß der Staat jedes Leben seiner Bürger um jeden Preis retten soll. Demnach wird jedes zukünftige Jahr ab 2020 ein Corona– bzw. VirusXY-Jahr sein. Dann werden Lockdowns und Schulschließungen (von Uni bis … Weiterlesen
750 Mrd neu EU-Schuldenunion
Was sich Rom und Madrid vor Corona nicht zu erträumen wagten, wurde am 21.7.2020 in Brüssel wahr: Deutschland verschenkt 133.000.000.000 Euro an Italien und Spanien, das sind mehr als ein Drittel des gesamten Bundeshaushaltes von 362.000.000.000 Euro. Denn D trägt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, EU, Finanzsystem, Verbraucher
Verschlagwortet mit Bank, demokratie, Deutsch, EU, Euro, finanz, Politik, staar, staat
Schreib einen Kommentar
Vergleich: Trump-Rede Presse
Bitte lesen Sie die (unten wiedergegebene) Übersetzung der Rede von US-Präsident Trump zum amerikanischen Unabhängigkeitstag am 4. Juli 2020. Und dann den Kommentar in der deutschen Zeitung „Die Welt“ hier. Nun Ihre Meinung. Erkennen Sie einen Zusammenhang? Welchen? Guter solider Qualitätsjournalismus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Global, Kultur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Jubilaeum, Politik, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Fronleichnam provoziert?
Die vom Freiburger Münster aus durch die Stadt führende Fronleichnamsprozession am 11.6.2020 hat das Erzbistum abgesagt mit dieser Begründung: „wie will man auf einer Prozessionsstrecke, bei der mehrere Gruppen hintereinander durchs Stadtzentrum laufen, dauerhaft den nötigen Corona-Abstand garantieren? Wir bräuchten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiwillig, Katholisch, Kultur, Muenster, Oeffentlicher Raum, Regio, Religion
Verschlagwortet mit Brauchtum, Demo, Kirche, Rassismus, staat
Schreib einen Kommentar
Verwandtschaft in den USA
Der größte Teil meiner Verwandtschaft lebt weit verstreut (z.B. Ft.Lauderdale, LA, San Francisco, Denver, Cinncinnati, New York, Chicago, Washington, Altlanta) in den USA – als Anhänger von Demokraten wie auch von Republikanern. Sie mailen und skypen mir entsetzt, wie einseitig und unwahr die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Familie, Global, Internet, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Gewalt, links, partei, Rassismus, staat, Strasse
Schreib einen Kommentar
Pfingsten – Christl. Abendland
An Pfingsten kam der Heilige Geist über die Anhänger von Jesus und verlieh ihnen die Gabe, in allen Sprachen zu sprechen – man spricht vom „Pfingstwunder“. Pfingsten macht froh. Pfingsten ist das größte Freudenfest des christlichen Abendlandes – doch wer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kirchen, Kreuze, Kultur, Oeffentlicher Raum, Religion
Verschlagwortet mit Caritas, Diakonie, Kirche, Kultur, Sonntagsarbeit, staat
Schreib einen Kommentar
Grundrechte: Schäuble Palmer
„40 Tage bis zum Peak, dann 8 Wochen Abschwächung“, diesen Verlauf von Corona stellen iim Rückblick immer mehr Epidemiologen fest – unabhängig davon, ob die jeweilige Ökonomie zum Shutdown gezwungen wurde oder nicht. Wie dem auch sei, in Erwartung der … Weiterlesen
Sichere und Unsichere
Die Coronakrise macht unsere Zweiklassengesellschaft mit „Sicheren“ und „Unsicheren“ sichtbar. Die Einen haben allmonatlich ein sicheres Einkommen, die Anderen nicht. Der Widerspruch: Die „Unsicheren“ ermöglichen durch ihren Beitrag zum Bruttosozialprodukt und durch ihre Steuern, dass der Staat die „Sicheren“ bezahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Gesund, Handwerk, Medien, Oeffentlicher Raum, Verbraucher
Verschlagwortet mit Corona, finanz, Industrie, Kunsthandwerk, oeko, staat
Schreib einen Kommentar
Lockdown-Ende Ramadan 23.4.
In Frankreich ist zu vermuten, dass pünktlich zum Ramadan ab 23.4.2020 die Quarantäne– und Ausgangssperre-Maßnahmen zum Corona-Virus zurückgefahren werden. Laurent Nunez, Staatssekretär im französischen Innenministerium sagte, es sei jetzt keine Priorität, das Ausgehverbot und die Schließung von Läden „in bestimmten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, EU, Integration, Jugend, Oeffentlicher Raum, Religion, TriRhena
Verschlagwortet mit demokratie, Gesetz, Islam, migration, Polizei, staat
Schreib einen Kommentar
Kampf der zwei Mittelschichten
In “Der Kampf der zwei Mittelschichten” unterscheidet Joel Kotkin neben der klassischen Mittelschicht (Bürgertum, Bourgeoisie, Handwerker, Unternehmer, Kleingrundbesitzer, Privatwirtschaft) – er spricht von „Freisassen“ – eine zweite Mittelschicht (Angestellte von quasi-öffentlichen Institutionen, Universitäten, Medien, NGOs, Parteien, obere Bürokratie, Geistlichkeit, Wissenschaft) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Handwerk, Industrie, Kirchen, Zukunft
Verschlagwortet mit akw, Bürgerinitiativen, business, demokratie, Ngo, staat
Schreib einen Kommentar
Beten gegen Rechts
„Nach den Wirren und Aufregungen der letzten Wochen können der Freistaat Thüringen und seine Bürgerinnen und Bürger aufatmen. Endlich können wieder im politischen Ringen Sachfragen im Mittelpunkt stehen. Normalität und Stabilität sollen fortan den politischen Alltag bestimmen.“ Diese Worte der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Katholisch, Kultur, Religion, Verbraucher
Verschlagwortet mit DDR, demokratie, Kirche, staat
Schreib einen Kommentar
EU-Gewaltenteilung und Soros
Der Bürger hat Teile seiner Souveräntät bzw. Freiheitsrechte an den deutschen Staat abgegeben unter der Bedingung, daß dieser die Gewaltenteilung „Exekutive – Legislative – Jurisdiktion“ respektiert, wenn er für Sicherheit und Wohlergehen des Wahlvolks in der jeweiligen Legislaturperiode sorgt. Diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, EU, Finanzsystem, Kultur, Medien, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, EU, gerecht, Ngo, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Gute deutsche Aussenpolitik
„Wir verurteilen die türkische Offensive in Nordost-#Syrien aufs Schärfste. Die Türkei nimmt eine weitere Destabilisierung der Region in Kauf und riskiert das Wiedererstarken des IS. Wir rufen die Türkei auf, die Offensive zu beenden.“ Bundesaußenminister Heiko Maas am 9. 10. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, krieg, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Hamburg-Wahl in den Medien
„Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben bei der Erfüllung ihres Auftrags die Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit ihrer Angebote zu berücksichti-gen“ – fordert § 11 Auftrag, Abs 2, im GEZ-Staatsvertrag. Leider wurde diesem bei der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Regio, Soziales, Vereine, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demok, Freiheit, partei, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar
CDU – keine Partei der Mitte?
Kann man das Unterhaus in London mit dem Landtag in Erfurt vergleichen? Hinsichtlich Größe und Bedeutung der beiden Parlamente sicher nicht, wohl aber in Bezug auf die demokratischen Gepflogenheiten: Im Unterhaus wurde lange erbittert über den Brexit diskutiert und gestritten: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Kultur, Medien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, partei, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Diskussionskultur – Bundestag
Endlich mal eine interessante, offene, engagierte und ehrliche Debatte im Bundestag. Mit Argumenten statt Vorwürfen. Woran lag es? Zum einen am Thema der Organspende, das die gesamte Gesellschaft bewegt und den Respekt der abweichenden Meinung erzwingt. Zum anderen an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Kultur, Verbraucher
Verschlagwortet mit BUND, Freiheit, Politik, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Bärbel Bohley – Prophezeiung
„Heute erfüllen sich allgemein die prophetischen Worte der DDR-Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley: „Stasi-Strukturen (und die) Methoden, mit denen sie gearbeitet haben … All das wird in die falschen Hände geraten. Man wird sie ein wenig adaptieren, damit sie zu einer freien, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Familie, Kultur, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit DDR, demokratie, Freiheit, Historie, Politik, Polizei, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar
20 Jahre Merkel-Deutschland
Im Jahr 1998 wurde Angela Merkel Generalsekretärin und 2000 Vorsitzende der CDU. Im Jahr 2002 ging sie in den Wahlkampf mit einem CDU-Parteiprogramm, das dem der AfD ähnelte und zum Problemkreis „Migration – Grenzen“ sogar fast identisch war. Und Ende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Engagement, Kultur, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Historie, Israel, Juden, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
TV-Talkshow: Maaßen bei Lanz
Dank gebührt Markus Lanz für die Einladung des ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen am 17.12.2019 in seine Talkshow. So konnte Maaßen endlich auch im ZDF als Teil des ÖR klar Stellung nehmen. Zu Beginn nennt Lanz den Spruch von Seehofer „Migration … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Integration, Internet, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit demokratie, Medien, Politik, staat, talk
Schreib einen Kommentar
Konservative braucht das Land
Seit den 1968er Jahren ist es der Linken mehr und mehr gelungen, Rechts mit Nazi zu verknüpfen: Jede Kritik an Links ist Rechts und damit automatisch auch Nazi. Diese Verknüpfung beinhaltet Geschichtsklitterung (schließlich war der Nationalsozialismus eine linksextreme Ideologie) und Demokratiefeindlichkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiwillig, Hochschulen, Kultur, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, disk, gerecht, Heimat, links, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Alles Deutsche schlecht reden
Ich verstehe einfach nicht, warum es vielen Menschen in Medien, Kultur und Politik Genugtuung bereitet, wenn alles irgendwie „Deutsche“ schlecht geredet wird. 1) Warum spricht Bundesfamilienministerin Franziska Giffey in ihrem Bericht zum „UN-Aktionstag zur Gewalt gegen Frauen“ am 25.11.2019 von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Familie, Freiwillig, Heimat, Integration, Kultur, Medien, Regio, Soziales, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Deutsch, Gesetz, Politik, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Warnung: Hans-Juergen Papier
So deutlich wie Hans-Jürgen Papier in seinem neuen Buch „Die Warnung – Wie der Rechtsstaat ausgehöhlt wird. Deutschlands höchster Richter a.D. klagt an“ hat noch kein Rechtsexperte auf das sich in Deutschland anbahnende Staatsversagen hingewiesen. Die Gewaltenteilung von Legislative, Exekutive … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Engagement, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
„Wir sind Rechtsstaat“ – Alarm
Der Souverän ist das Volk, also seine Bürger, und alle drei Staatsgewalten Exekutive, Legislaive und Juresdiktion sind nur seine Angestellten. Wenn das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) mit „Wir sind Rechtsstaat“ in Kleinkindsprache über Print, TV und https://www.wir-sind-rechtsstaat.de … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Justiz, Kultur, Medien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, gerecht, Gewalt, staat, Wahl, Werbung
Schreib einen Kommentar
Mauerfall vor 30 Jahren Berlin
Vor 30 Jahren wurde die Berliner Mauer friedlich niedergerissen. Vom 13.8.1961 bis zum 9.11.1989 hat diese riesige Gefängnismauer die Bürger der DDR daran gehindert, auszureisen. Einmalig in der Welt, ähnlich allenfalls der Mauer, die Nord- und Südkorea trennt. Wer die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EU, Global, Kultur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit demokratie, Deutsch, Gesetz, Kultur, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Deutschland ist ein Rechtsstaat
„Natürlich, Deutschland ist ein Rechtsstaat; darum werden Bücher nicht verboten und Schriftsteller nicht verhaftet. Aber es gibt auch in einem Rechtsstaat Möglichkeiten, Menschen wegen unerwünschter Meinungen die Existenz zu erschweren oder sogar zu zerstören. .
Veröffentlicht unter Dichter, Engagement, Kultur, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit demokratie, dichter, Freiheit, gerecht, Literatur, staat
Schreib einen Kommentar
Seelsorge – Aufgabe der Kirche
Zur Trennung von Kirche und Staat: Es tat noch nie gut in der deutschen Geschichte, wenn sich die christlichen Kirchen mit politischen Parteien bzw. der Regierung gemein gemacht haben. In den frühen 50er Jahren beendete unser Pfarrer seine Predigt mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diakonie, Engagement, Kirchen, Kultur, Oeffentlicher Raum, Religion, Verbraucher
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Bürgerinitiativen, demokratie, Kirche, partei, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Weiter so – trotz Abwahl
Thüringen hat gewählt und nun sehen sich alle Parteien, bis auf eine, gezwungen, eine Regierung ohne diese eine Partei zu bilden. Damit bestätigen alle diese Parteien unfreiwillig ein bisher nur von der AfD gepflegtes Bild: EINE Einheitsregierung steht gegen EINE … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, land, partei, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Tag der Deutschen Einheit 3.10.
Tag der Deutschen Einheit am 3.10.2019: Haben Sie schon mal erlebt, wie in Frankreich den USA und vielen anderen Ländern der alljährliche Nationalfeiertag gefeiert wird? In jeder Stadt, in jedem Dort treffen sich die Bürger, um sich selbst zu feiern. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur
Verschlagwortet mit demokratie, Deutsch, staat
Schreib einen Kommentar