Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Mühlentag am Altenvogtshof
- Pfingsten: Trost den Menschen
- Agora/Klima – Blackrock/Finanz
- Bürgerräte Demokratiestärkung?
- Jüdische Jugend buht Roth aus
- D: kinderfeindlich, bildungsarm
- Nachtverbot in FR: Bässe Boxen
- Beutelsbacher Konsens – Kinder
- Demokratie oder Weltrettung?
- Krieg – Ich verstehe es nicht
- Benin-Bronzen an Afrika privat?
- Palmer: N-Wort und Nazi-Etikett
- Selbstbestimmungsgesetz Krieg
- GER Embraces Pseudoscience
- Gebärende Person statt Mutter
- D und BRICS – Partnerschaft!
- KRiStA: Corona-Aufarbeitung
- Yom HaShoah Holocaustgedenk
- Das Geschäft mit dem Krieg
- Feindschaft zu China? Nein!
- Ohne AKWs: CO2? Versorgung?
- Ostermarsch 2023 Drewermann
- Balkonsolaranlage – Petition
- Regierung gegen Bevölkerung
- Corona-Zeit vor Gericht!
- Böse Demo – Gute Gegendemo
- Ostern: Rätschen – Brandbrief
- Der Karfreitag und das Klima
- USA und NATO in der Falle
- Ballweg frei – 9 Monate in Haft
- Verschwörung statt Diskussion
- Migration: „Es geht nicht mehr!“
- Moralischer Narzissmus
- Historisch: „Russland mit China“
- GainOfFunction-Forschung: nein
- Staatsverbrechen: Dr. G. Frank
- Kindergewalt und Tugenden
- Die Obrigkeit der Scharlatane
- Corona-Nachbetrachtung 20-23
- Antje Vollmer tot: Eine Pazifistin
- Geständnis Lauterbach 1:10000
- Konservativ: Europas neues Volk
- Heute 14.3.2023 vor drei Jahren
- Wohneigentumsbildung: Nein
- Kabarett und Konformitätsdruck
- Nazi-Vergleich bei Klimarettung
- Regierung bezahlt Journalisten
- 3 AKWs: Laufzeiten verlängern
- Ist Peak Woke erreicht?
- Bäume pflanzen – Arvay-Bäume
Kategorien
- Allgemein (140)
- Bildung (1.266)
- Duale Bildung (48)
- Forschung (61)
- Hochschulen (86)
- Kindergarten (88)
- Schulen (279)
- Business (1.059)
- Dienste (306)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (150)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (325)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (127)
- Imker (7)
- Industrie (87)
- Markt (49)
- Stiftungen (10)
- Dienste (306)
- Energie (433)
- AKW (120)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (73)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (75)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (15)
- Wind (46)
- Engagement (1.919)
- Buergerbeteiligung (233)
- Bürgerinitiativen (216)
- Ehrenamt (159)
- Freiwillig (155)
- Partnerschaft (15)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (224)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (862)
- Global (1.323)
- EineWelt (289)
- EU (416)
- FairerHandel (37)
- Finanzsystem (104)
- Integration (574)
- Italien (23)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.659)
- Alemannisch (47)
- Dichter (196)
- Liedermacher (31)
- Literatur (143)
- Buch (78)
- Friedhöfe (24)
- Internet (282)
- Kunst (80)
- Medien (667)
- Musik (94)
- Oeffentlicher Raum (635)
- Hock (85)
- Theater (47)
- Natur (740)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (94)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (75)
- Klima (191)
- Nachhaltigkeit (103)
- Landwirt (180)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (65)
- Tiere (91)
- Umwelt (188)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (36)
- Regio (1.323)
- Dreisamtal (224)
- Elsass (66)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (469)
- Littenweiler (82)
- Heimat (149)
- Geschichte (60)
- Hochschwarzwald (219)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (3)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (553)
- Selbsthilfe (1.419)
- Sport (353)
- Baeder (27)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (419)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Finanzsystem
D und BRICS – Partnerschaft!
Die USA suchen die Konfrontation mit China, und immer mehr Staaten der sogenannten Blockfreien (etwas abwertend Dritte Welt, Schwellenländer genannt) verweigern sich einer klaren Parteinahme (1).
Veröffentlicht unter Business, Finanzsystem, Global, Zukunft
Verschlagwortet mit China, Export, Politik, usa, welt, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
USA und NATO in der Falle
„China erstarkt. Die USA als Hegemonialmacht sind China und Russland als zwei Feinden militärisch nicht gewachsen. Deshalb wird Washington ihre seit dem Ersten Weltkrieg praktizierte Konfrontationspolitik mit Russland beenden.“ Diese Einsicht breitet sich bei Republikanern, Demokraten, Militärs, NGOs wie Medien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, FairerHandel, Finanzsystem, Global, Zukunft
Verschlagwortet mit China, Politik, usa, welt
Schreib einen Kommentar
Münchner Sicherheitskonferenz
Zur 59. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC, Munich Security Conference) am 19. und 20.2.2023 wurden Russland und Iran nicht eingeladen, obwohl der Ukrainekrieg und die atomare Bedrohung zentrale Themen sind. Damit vergab die MSC die große Chance, die diplomatischen Bemühungen zur Lösung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, EU, Finanzsystem, Global, Krise
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Frieden, krieg, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Gebauer: Nach dem Great Reset
Wie geht es weiter nach dem Scheitern des von Klaus Schwab medial verkündeten großen Umbaus alias Great Reset, Große Transformation, Agenda 2030, One World-Regierung, Weltrettung– NGOs, Neue Weltordnung (NWO)? Für alle, die diese Frage entrüstet als anmaßend abtun oder aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Engagement, Finanzsystem, Freiwillig, Global, Zukunft
Verschlagwortet mit Freiheit, Gesetz, Politik, Rettung, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
De Gaulle: F, D, EU, RU, UA, USA
Charles de Gaulle vertrat zeitlebens die „Grande Nation“, gründete mit Konrad Adenauer 1963 die „Amitié franco-allemande“, wobei er gleichzeitig auf die engen „Relations franco-russe“ hinwies. Sein Enkel Pierre de Gaulle knüpft in einem hörenswerten Interview an das „Europa der Vaterländer“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EU, FairerHandel, Finanzsystem, Global, Kultur, Religion
Verschlagwortet mit EU, Frieden, Politik
Schreib einen Kommentar
880 Mrd Euro Steuereinnahmen
Im Jahr 2022 summierten sich die Steuereinnahmen des Staates auf die neue Rekordhöhe von 880 Milliarden Euro. Dank einer Steuer- und Abgabenquote, die ebenfalls auf Rekordhöhe ist. Doch wohin sind diese 880 Milliarden geflossen? „Es ist ein Rätsel“,
Veröffentlicht unter Bildung, Finanzsystem, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Arbeit, buerger, finanz, Rechtsstaat, Steuern
Schreib einen Kommentar
EU regiert per Notverordnungen
„Heute haben die Energieminister*innen der EU mit großer Mehrheit grünes Licht für eine Notverordnung des Rates gegeben. Gewinne von Stromproduzenten werden gekappt und an die Verbraucher verteilt, Kriegsgewinne der Energiewirtschaft besteuert. Für Europa ein Durchbruch!“ – so Sven Giegold (Grüne),
Veröffentlicht unter Business, Energie, Energiepolitik, EU, Finanzsystem
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Politik, volk, Wahl
Schreib einen Kommentar
Wohlstand + Commons sinken
Der Zusammenhalt unserer Gesellschaft wird bewirkt durch den materiellen Wohlstand und die immateriellen Commons als die Gemeingüter. Wenn diese beiden Grundpfeiler – Wohlstand wie Commons – wegbrechen, dann findet die Gesellschaft keinen Halt mehr und es droht Bürgerkrieg.
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Finanzsystem, Freiwillig, Krise, Kultur, Soziales, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, krieg, Politik, Soziales
Schreib einen Kommentar
Bill Gates regiert in Berlin mit
Mit 70 Milliarden Dollar Finanzvermögen und und 1500 Mitarbeitern ist die „Bill and Melinda Gates Foundation“ (GF) die wohl größte Stiftung weltweit. Sie übt einen enormen Einfluß auf die Gesundheits– und Medienpolitik aus, insbesondere in den USA und Deutschland.
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Finanzsystem, Gesund, Global
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, macht, Medien, Ngo, Politik
Schreib einen Kommentar
Eigene Interessen eines Staates
Im Mittelpunkt der Antrittsrede von Viktor Orban im Budapester Parlament am 16.5.2022 stehen die „ungarischen Interessen„. Dies gilt für den innenpolitischen wie auch den außenpolitischen Teil (Redetext unten) seiner Rede. Entsprechend häufig kommt das Wort „Ungarn“ vor. Für Orban gilt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Engagement, FairerHandel, Finanzsystem, Global, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Deutsch, EU, Freiheit, staat, usa
Schreib einen Kommentar
Friedens- statt Kriegsrhetorik
Kriege sind falsch. Kriege werden immer nur über Friedensverhandlungen beendet. Deshalb müssen Politik wie Medien ihr Hauptaugenmerk auf Verhandlungen setzen, nicht auf den Krieg. Das tun sie aber nicht, Kriegsrhetorik herrscht. „Das wird Russland ruinieren“ – sagt nicht ein trunkener … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Engagement, EU, Finanzsystem, Industrie, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, Frieden, krieg, krim, Politik
Schreib einen Kommentar
Kriegsende erstes Ziel der Politik
Oberstes Ziel deutscher Aussenpolitik muss sein, den Krieg am Verhandlungstisch zu beenden. Dies kann nur aus einer neutralen Position heraus erfolgen (keine deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine). Die Medien berichten von folgendem Katalog von Bedingungen bzw. Forderungen:
Veröffentlicht unter Business, EineWelt, Energie, Finanzsystem, Gewalt, Strom, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, krieg, krim, Politik
Schreib einen Kommentar
Wo ist die Friedensbewegung?
Spaziergänge gegen Impfpflicht, Demonstrationen für Grundrechte und Montagsdemos – immer mehr ganz normale Bürger – also die politische Mitte – gehen auf die Strasse. Doch die linke Friedensbewegung ist bei keinem Protest aktiv, verwunderlich auch angesichts der Kriegsgefahr um die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Finanzsystem, Global, Kultur, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Demo, Freiheit, Frieden, krieg, links, rechts
Schreib einen Kommentar
Inflationsrate steigt auf 5,3 %
Gibt die Zentralbank, also die Bundesbank für Deutschland bzw. die EZB für die EU auf Dauer mehr Geld in den Wirtschaftskreislauf als die Menge der Güter u. Dienstleistungen real wächst, dann droht Inflation – wie aktuell: Die Inflationsrate ist zum … Weiterlesen
Digital-finanzieller Komplex
Der IWF– und Finanzexperte Ernst Wolff konstatiert drei Entwicklungen: 1. Zerfall des globalen Finanzsystems nach 77 Jahren 2. Ende des Kapitalismus nach zweieinhalb Jahrhunderten 3. Untergang der bürgerlichen Demokratien
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Finanzsystem, Global, Vereine
Verschlagwortet mit Bank, demokratie, EU, EZB, finanz, macht, Schulden, Verein
Schreib einen Kommentar
Polen: Nationalstaat gegen EU
Was sich im Verhältnis zwischen der EU und den Visegrad-Staaten wie Polen und Ungarn abspielt, spottet demokratischen Gepflogenheiten. Anstatt die Frage „Kommt EU-Recht (EuGH) vor nationalem Recht (Verfassungsgerichte der Mitgliedsländer)?“ in der EU offen zu diskutieren, versucht Brüssel,
Veröffentlicht unter EU, Finanzsystem, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, EU, Freiheit, fri, staat
Schreib einen Kommentar
Wehret den Anfängen – zu spät?
Wehret den Anfängen? Diesem Diktum stimmen wohl alle zu. Auch, daß die Anfänge des Zerfalls der freiheitlich–demokratischen Grundordnung schon lange zurückliegen. Aber solange die finanziellen Einbußen nicht empfindlich spürbar sind, wehrt sich auch eine schweigende Mehrheit (Elisabeth Noelle-Neumann) nicht.
Veröffentlicht unter Engagement, Finanzsystem, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, finanz, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Ein Wort an die Jugend
„Ein Wort an die Jugend“ ist der Text einer Wahlkampfrede, die Michael Klonovsky am 21. Juli 2021 in Chemnitz gehalten hat. In seiner Sorge um die Zukunft, also die Jugend, greift Klonovsky zu eindringlichen Worten, deren Ehrlichkeit seine Vita erklärt: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dichter, Engagement, Finanzsystem, Zukunft
Verschlagwortet mit DDR, EU, jugend, Politik, Soziales, staat, Transition
Schreib einen Kommentar
Europa – Die Zukunft der EU
28 Jahre nach ihrer Gründung (Maastricht) ist die EU gespalten: Deutschland als DER Financier und Hegemon contra 26 EU-Mitgliedsländer. Nordstaaten (harter Euro) contra Südstaaten. Absonderung der Visegrad-Staaten. In dieser kritischen Situation suchen die EU-Kommission und die deutsche GroKo-Regierung Ablenkung:
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, EU, Finanzsystem, Heimat, Integration, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Euro, Forschung, Freiheit, staat, volk
Schreib einen Kommentar
Bündnis Bürgerwille Euro-Bonds
Der Bundestag hat am 25.3.2021 nach nur 38-minütiger Aussprache genehmigt, dass die EU-Kommission Kredite über 750 Mrd Euro aufnehmen und dreistellige Euro-Milliarden als verlorene Zuschüsse den südeuropäischen EU-Länder schenken kann. Das Parlament gibt damit die Budgethoheit als sein vornehmstes Recht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, EU, Finanzsystem
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Euro, Schulden, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Steuerzahler Steuergeldbezieher
Deutschland ist gespalten in Steuerzahler, die in der Mfreien Marktwirtschaft eine Wertschöpfung erzielen, und Steuergeldbezieher, die vom Staat Transfereinkommen erwarten. Diese Spaltung gab es schon immer. Neu ist, daß sich die Kluft zwischen beiden Gruppen immer schneller vergrößert.
Veröffentlicht unter Finanzsystem, Industrie, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Arbeit, Bürgerinitiativen, finanz, Job, sp, staat, Steuern
Schreib einen Kommentar
EZB: endlose Geldvermehrung?
Den Corona-Wiederaufbaufonds der EU bezeichnet Hans-Werner Sinn in seinem Buch „Der Corona-Schock“ als „Etikettenschwindel“: Durch die von der EZB an EU-Südländer vergebenen Kredite werden deren marode Unternehmen künstlich am Leben erhalten (sprich: deren Bankrott verschoben), anstatt sie durch Neuinvestitionen wettbewerbs-fähiger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, EU, Finanzsystem, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, EU, Euro, EZB, finanz, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Bundestag: Merkel und Weidel
Regierung und Opposition stehen sich Bundestag kontrovers gegenüber, das ist normal und gut so in einer Demokratie. Wie tief die Gräben sind, dies zeigen die unten verlinkten Bundestagsreden von Angela Merkel und Alice Weidel am 9.12.2020. Gerade deshalb ist es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finanzsystem, Heimat
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, partei, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Wahrheit – gefühlte Wahrheit
Wenn Wahrheit und Gefühlte Wahrheit auf Dauer stark voneinander abweichen, dann läuft etwas falsch. Warum geht es so vielen Menschen in einer gefühlten Wahrheit anscheinend besser? Zwei Gründe: (1) Weil ihnen Geld transferiert wird und sie so „über ihre Verhältnisse … Weiterlesen
Target-Saldo EU: 1 Billion Euro
Die Bundesbank teilt heute mit, dass der Target2-Saldo in ihrer Bilanz per Ende Juli 2020 erstmals über eine Billion Euro betrug. Deutschland hat Waren und Dienstleistungen im Wert von über einer Billion Euro – genauer: 1.019 Mrd Euro bzw. 1.019.000.000.000 … Weiterlesen
750 Mrd neu EU-Schuldenunion
Was sich Rom und Madrid vor Corona nicht zu erträumen wagten, wurde am 21.7.2020 in Brüssel wahr: Deutschland verschenkt 133.000.000.000 Euro an Italien und Spanien, das sind mehr als ein Drittel des gesamten Bundeshaushaltes von 362.000.000.000 Euro. Denn D trägt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, EU, Finanzsystem, Verbraucher
Verschlagwortet mit Bank, demokratie, Deutsch, EU, Euro, finanz, Politik, staar, staat
Schreib einen Kommentar
BVerfG: D-Recht vor EU-Recht
Mit seinem Urteil, daß Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank EZB (bis heute 2.600 Milliarden Euro) nicht rechtens sind, da die EZB damit monetäre Staatsfinanzierung betreibt, hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) Urteilen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) widersprochen, das heißt diese aufgehoben. Demnach gilt: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, EU, Finanzsystem, Soziales
Verschlagwortet mit Bank, demokratie, EU, Euro, finanz, Politik, Schulden, Target, volk
Schreib einen Kommentar
EU-Solidarität: Bonds – Target
In der Corona-Krise fordern EU-Länder wie Italien, Spanien und Frankreich von Deutschland Solidarität in Form von Euro-Bonds – nun als Corona-Bonds geframt. Dabei wird verschwiegen, daß Deutschland bereits über die bis dato aufgelaufenen Target-Salden eine Haftung von über einer Billion … Weiterlesen
Italien beschenken statt Bonds
„Um Italien zu stützen, fände ich es besser, dem italienischen Staat und hier insbesondere seinen Krankenhäusern Geld zu schenken, damit sie sich das zur Behandlung nötige Material in China und sonst wo kaufen können. Jeder einzelne Deutsche sollte spenden, wie … Weiterlesen
EU-Gewaltenteilung und Soros
Der Bürger hat Teile seiner Souveräntät bzw. Freiheitsrechte an den deutschen Staat abgegeben unter der Bedingung, daß dieser die Gewaltenteilung „Exekutive – Legislative – Jurisdiktion“ respektiert, wenn er für Sicherheit und Wohlergehen des Wahlvolks in der jeweiligen Legislaturperiode sorgt. Diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, EU, Finanzsystem, Kultur, Medien, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, EU, gerecht, Ngo, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Johnson: Rede nach dem Brexit
Am 3.3.2010 hielt der britische Premierminister Boris Johnson seine erste große Rede nach dem Brexit, in historischer Umgebung des Old Royal Naval College in Greenwich. Er legte die Pläne Großbritanniens für ein Handelsabkommen mit der EU dar, ähnlich dem mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, EU, Finanzsystem, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Euro, fair, Politik
Schreib einen Kommentar
Deutsche Arroganz zu GB und F
Deutsche Medien überschütten Briten und Franzosen, also unsere großen Nachbarn, mit einem Übermaß an Häme, Schadenfreude, Spott und Verachtung, die ich nicht mehr ertragen kann. Die langen Unterhaus-Debatten zum Brexit waren „kindische Zänkereien“ (ZDF), Boris Johnson als Sieger einer demokratischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchhandel, Dienste, EU, Finanzsystem, Internet, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Euro, Freiheit, Medien, nazi, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
EU: vdL schwach – Lagarde stark
Der Vorschlag von Ursula von der Leyen (vdL) zur EU-Kommissionspräsidentin zeigt erneut, wie reformbedürftig – weil undemokratisch und schwerfällig – die EU ist. Den über 400 EU-Bürgern hat man im Wahlkampf Personen und Parteibündnisse vorgestellt, um danach enttäuscht feststellen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, EU, Finanzsystem, Medien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Euro, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
EU-Parlament undemokratisch
Demokratie beruht auf der Gleichheit seiner Bürger. „One man, one vote“. Die Europawahl ist insofern undemokratisch, als das Europaparlament diese politische Gleichheit nicht spiegelt. So bewirkt die Stimme eines Luxemburgers fast 15-mal so viel wie die eines Deutschen. Zudem fehlt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, EU, Finanzsystem, Integration
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Integration, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
US-Arbeitslosenquote wie 1969
Was für den normalen US-Bürger sensationell erfreulich ist, verschweigen die deutschen Mainstream-Medien: Die Arbeitslosenquote ist unter Präsident Trump im April 2019 auf 3,6 % gesunken, so niedrig war sie zuletzt im Dezember 1969, also vor 50 Jahren. Zudem sind im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Business, Finanzsystem, Global, Soziales, Verbraucher
Verschlagwortet mit Arbeit, Ausland, Job, Soziales
Schreib einen Kommentar
Doppeltes Migrationsproblem
„Mittel- und langfristig steuert Deutschland auf eine strukturelle Krise in der Wirtschafts- und Sozialpolitik zu. Leistungsträger verlassen das Land und schwächen die wirtschaftlichen Perspektiven. Den gleichen Effekt hat die Zuwanderung von Geringqualifizierten“ – alarmierende Worte von Ökonomie-Prof Heribert Dieter (s.u.), wobei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finanzsystem, Handel, Handwerk, Integration, Zukunft
Verschlagwortet mit finanz, fluechtling, migration, Politik
Schreib einen Kommentar
EU-Reform: AKK versus Macron
„Europa muss auf ein System von Subsidiarität, Eigenverantwortung und damit verbundener Haftung setzen und gleichzeitig im gemeinsamen Interesse handlungsfähig sein. Europäischer Zentralismus, europäischer Etatismus, die Vergemeinschaftung von Schulden, eine Europäisierung der Sozialsysteme und des Mindestlohns wären der falsche Weg.“ So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU, Finanzsystem, Zukunft
Verschlagwortet mit EU, Euro, migration, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
11 Mrd von 2018 an Migranten
Laut Bundesfinanzministerium hat der Bundeshaushalt im vergangenen Jahr 2018 einen Überschuss von 11,2 Milliarden Euro erzielt. Das Geld soll erneut in die Rücklage zur Bewältigung der Migration fließen. Für die kommenden Jahre war das Geld zur Umsetzung von im Koalitionsvertrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finanzsystem, Integration, Zukunft
Verschlagwortet mit finanz, fluechtling, migration, Politik, Soziales, staat
Schreib einen Kommentar
Weiter so – Wir ersticken 2019
„Der Hamburger Parteitag hat entschieden: Es gibt keine Korrekturen der gegenwärtigen Politik der CDU. Den unterlegenen Teil der CDU wird man beschwichtigen. Er wird sich murrend unterwerfen. In der Sache wird es keinen Millimeter Veränderung geben. Nicht in der Energiepolitik, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Engagement, Finanzsystem, Global, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, partei, Politik
Schreib einen Kommentar