Archiv der Kategorie: Engagement

Non-profit, freiwillig und ehrenamtlich

Keine Corona-Aufarbeitung

„Wenn sich herausstellen würde, dass das Corona-Narrativ mehr Fake als Wahrheit war, dafür gibt es zahlreiche Indizien, dann wären damit Staat, zahllose Berufsgruppen und Institutionen in einer fundamentalen Vertrauenskrise.“ Dieses Statement von Achijah Zorn (1) erklärt,

Veröffentlicht unter Arzt, Buergerbeteiligung, Engagement, Gesund, Internet, Krise, Kultur, Medien | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Hinweisgeberschutzgesetz

Wer sich als Bürger ungerecht behandelt fühlt oder eine Ungerechtigkeit erkennt, kann bei der Polizei eine Anzeige aufgeben. Zusätzlich zu diesem normalen Rechtsweg sieht das neue Hinweisgeberschutzgesetz einen weiteren Weg vor: 100.000 Meldestellen müssen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen eingerichtet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

NATO-Erweiterung oder Krieg?

„Der Hintergrund war, dass Präsident Putin erklärte im Herbst 2021 und sandte einen Vertragsentwurf, den die NATO unterzeichnen sollte, wonach die NATO keine weitere NATO-Erweiterung verspricht. Das war, was er uns schickte. Und das war eine Vorbedingung, nicht in die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Global, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Euer Land gehört euch nicht

„Viele Menschen haben das Gefühl, ihr ‚eigenes‘ Land nicht mehr wiederzuerkennen. Zu Recht, möchte man sagen – denn es sieht anders aus, es ist jünger geworden, es spricht anders, es isst anders, es betet anders, als früher. Doch sie vergessen: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, EineWelt, Engagement, Gewalt, Integration, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Antikriegstag: Gemetzel beenden

Alle Jahre wieder: Der 1. September ist Antikriegstag. Günter Verheugen (SPD), zuletzt 2004-2009 EU-Kommissar und Vizepräsident der EU-Kommission, fordert dazu zum Ukrainekrieg eindringlich „Das Gemetzel muss beendet werden“ (1). Zwei weitere Statements von Verheugen:

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Global, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Wolffsohn: Juden im Wahlkampf

„Als Jude wehre ich mich dagegen, dass Denunzianten uns Juden für ihre tagespolitischen Zwecke missbrauchen. Kurz vor den Wahlen in Bayern wollen sie den konservativen Aiwanger und seine Freien Wähler als Nazis und, daraus abgeleitet, Antisemiten abstempeln“ –

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Internet, Kultur, Medien, Vereine | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

LKA sticht Zeugen-Chats durch?

Im Rechtsstaat gibt es Regeln, die sakrosankt, d.h. unbedingt einzuhalten sind. Dazu gehört, daß es illegal ist, Anwaltsgespräche (Telefonate, Chats, Mails usw.) mit einem Beschuldigten und erst recht mit einem Zeugen an die Öffentlichkeit weiterzugeben, also z.B. an eine Zeitung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Medien, Oeffentlicher Raum, Soziales | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Scholz: Pazifisten aus der Hölle

„Und die, die hier mit Friedenstauben rumlaufen, sind deshalb vielleicht gefallene Engel, die aus der Hölle kommen“ – so Olaf Scholz (SPD) am 18.8.2023 bei einer Wahlkampfrede auf dem Münchener Marienplatz zu Bürgern, die ihre Pazifismus-Fahnen mit der blauen Friedenstaube … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Arbeiter-Song in USA, nicht in D

In den USA wurde das Lied „Rich Men North of Richmond” von Oliver Antony (28) in nur  einer Woche publik: 14 Mio Views auf Youtube, 3,7 Mio Streamer auf Spotify und Nr.1 in den iTunes Country Charts am 16.8.2023. Woran … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, EineWelt, Engagement, Freiwillig, Jugend, Kultur, Liedermacher, Musik, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ohne Bestände noch Bestand?

Im Titel seines neuen Buchs „Ohne Bestand – Angriff auf die Lebenswelt“ geht Michael Esders der Frage „Haben wir ohne Bestände noch Bestand?“ nach. Seit spätestens 2015 wird von oben (top down), also nicht aus der Gesellschaft heraus,

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Global, Klima, Kultur, Literatur, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

La femme n’est plus respectée

Frankreich leidet unter einer Welle von Gewaltverbrechen gegen Frauen. Zuletzt die bestialische Vergewaltigung und Folter einer 29-jährigen Französin (3) durch den mutmaßlichen Täter Oumar N. in Cherbourg. Was in Deutschland unter „Einzelfall“ und „Ein Mann“ veröffentlicht wird,

Veröffentlicht unter EU, Frauen, Gewalt, Integration, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Religion, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Bürger hat keine Wahl mehr

In Deutschland weitet sich Unbehagen aus über einen Niedergang, der immer deutlicher wird. Das Negative nimmt zu: Energiepreisexplosion, Insolvenzen im Mittelstand, Migration in die Sozialsysteme über offene Grenzen, Staatsquote, Gewalt im öffentlichen Raum, Kriegseuphorie, schuldenfinanzierte Subventionen.

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Kultur, Soziales, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

AfD: Bürgermeister von Doberan

Bürgermeister fordert Dialog mit AfD statt Hass auf Andersdenkende. Offener Brief des parteilosen Bürgermeisters von Doberan, Jochen Arenz: „Guten Tag zusammen, ich glaube, dass sich viele von uns große Sorgen um den Zustand Deutschlands machen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Freiwillig, Kultur, Soziales, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

850.000: Manifest für Frieden

Seit der eindrucksvollen Demonstration in Berlin am 25.2.2023 haben 850.000 Personen das Manifest „Aufstand für Frieden“ von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer unterschrieben, um Friedensverhandlungen im Ukrainekrieg aufzunehmen. 850.000 Menschen aus den unterschiedlichsten politischen Lagern

Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Prof Sinn: Erdöl-/Gas-Verbote

Kaufen wir weniger Erdöl, dann nehmen es China und Indien zum gesunkenen Preis gerne ab. Zudem wird die OPEC die Ölförderung ggf sogar ausweiten, um ihre Einnahmeverluste auszugleichen. Sanktionieren wir russisches Pipeline-Gas, dann wird es durch teures schmutziges Fracking-Gas über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AKW, Bildung, Business, Energie, Forschung, Global, Strom, Umwelt, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

CD-Release Zehntscheune Ebnet

Boldt, Büttner, Kohlenberg, Nagel, Oltzscher und Komponist Reitmeier laden ein zum „CD-Release-Konzert“ am Samstag , 5. August 2023, in der Zehntscheune im Schloss Ebnet bei Freiburg. Nach siebenmonatiger Aufnahme- und Produktionszeit ist es jetzt endlich so weit:

Veröffentlicht unter Bildung, Dreisamtal, Engagement, Kultur, Liedermacher, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Friedensdemo 5.8.2023 in Berlin

An jeden ersten Samstag im August: Tag der Aufarbeitung für eine Zukunft in Frieden, Freiheit und Freude. Kommt am Samstag, den 5. August 2023 zur Weltfrieden-Demo nach Berlin, 13 Uhr am Brandenburger Tor (1). https://www.weltfrieden23.de Frieden schaffen ohne Waffen! Friedensrhetorik … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, Hock, Integration, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Annakapelle FR-Ebnet Jahrestag

Zum 13. Jahrestag der Weihe der Annakapelle in Freiburg-Ebnet fand am 23.7.2023 ein Hock statt: Nikolaus v. Gayling vom Ebneter Schloss erinnerte an den letzten Hock mit Pfarrer Franz Enz und dem Bildhauer Thomas Rees in 2019. Der gemische Chor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Ehrenamt, Engagement, Freiburg, Heimat, Hock, Kapellen, Kreuze, Kultur, Literatur, Musik, Oeffentlicher Raum, Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nicht-Arbeit und Schein-Arbeit

Der Mangel an Fachkräften wird immer größer: Bei den praktisch-handwerklichen Berufen wie auch den theorielastigen Berufen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Seit Jahren hat sich eine Entwertung des Facharbeiters und der Produktivität vollzogen.

Veröffentlicht unter Arbeit, Bildung, Duale Bildung, Handwerk, Industrie, Jugend, Soziales, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Brandmauer: CDU gegen AfD

Die CDU muß sich entscheiden: Entweder sie besteht weiter als Volkspartei der rechten Mitte,  weil sie auch von Konservativen (auf Traditionen bauend) und Libertären (Freiheit bei schlankem Staat) wählbar ist. Oder sie geht als Partei unter wie die DCI (Democrazia … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Energie, EU, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Jedem sein eigener Zentralrat

Ein Zentralrat ist ein Dachverband, der die Interessen einer Minderheit vertritt. Der wohl bekannteste ist der „Zentralrat der Juden in Deutschland“ (ZdJ), der 1950 als Körperschaft des öffentlichen Rechts gegründet und dessen Staatsvertrag zuletzt am 25.4.2023 geändert wurde (1).

Veröffentlicht unter Dienste, EineWelt, Engagement, Global, Kultur | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Zweiparteiensystem in D?

Derzeit erwecken das Taktieren (kurzfristiges Anpassen) wie auch die Wahlprogramme (langfristige Zielsetzungen) der politischen Parteien den Eindruck, daß wir in einem Zweiparteiensystem leben: Die Parteien CDU/CSU–SPD–Grüne–FDP–Linke ähnlich einem Kartell auf der einen Seite gegen die AfD auf der anderen Seite.

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Medien, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

D für Streubomben in UA

Mit der Zustimmung zur Lieferung von Streubomben bzw. Streumunition in die Ukraine haben NATO und Bundesregierung ihre Glaubwürdigkeit in Sachen Verteidigungspolitik endgültig verloren. Selbst Anton Hofreiter (Grüne), bislang vehementer Vertreter der neuen Devise „Frieden schaffen mit Waffen„,

Veröffentlicht unter EU, Global, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Bauerntag: Jammern von oben

Es war einfach nur jämmerlich auf dem Deutschen Bauerntag am 28./29.6.2023 in Münster. Da bejammerte der studierte Hendrik Wüst (CDU) vor den Groß- und Bergbauern, wie sehr diese doch jammern würden: „Wenn sie mit ihren Kindern, mit der nächsten Generation … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Ernaehrung, Heimat, Landwirt, Natur, Umwelt, Wasser | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

WHO Pandemievertrag – Nein!

Auf der 77. Weltgesundheitskonferenz WHA (World Health Assembly) im Mai 2024 soll von der WHO der neue „Pandemievertrag“ als Bestandteil der neuen „Internationalen Gesundheitsvorschriften“ IHR (International Health Regulations) beschlossen werden. Danach werden diese beiden Projekte als Ergänzung der WHO-Verfassung

Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Gesund, Global, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Unruhen in F – Unruhen in D

Wer sich ausschließlich in deutschen Medien über die Unruhen in Frankreich informiert, gewinnt den Eindruck, es handle sich um Proteste gegen die Gewalt der Polizei. So finden sich in einer Analyse der ZEIT (1) kein einziges Mal Begriffe wie Nordafrikaner, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Engagement, EU, Global, Integration, Jugend, Medien, Oeffentlicher Raum, Religion, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

In Frankreich: Guerre civile

In Frankreich breitet sich Bürgerkrieg aus. Selbst Präsident Macron benutzte mehrmals das Wort „guerre civile“ – die Medien ebenso. Deutsche Medien dagegen spielen den Krieg herunter: „Polizeigewalt in Frankreich: Unruhen halten an“ titelt die Frankfurter Rundschau. Also lediglich Unruhen durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, EU, Gewalt, Global, Integration, Jugend, Kultur, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ramstein: Friedenswoche 2023

Die Friedenswoche 2023 bei der US Air Base in Ramstein/Oberpfalz mit Friedenscamp vom 18.-25.6. und Demonstration am 24.6.2023 (1) war geprägt vom Ukrainekrieg und den Drohnen, die von Ramstein aus ins Kriegsgebiet gesteuert werden. Tagein tagaus, auch im jetzigen Augenblick:

Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, Freiwillig, Global, Medien, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sonneberg: Wahl als Chance

„Das Volk hat in einer freiheitlichen und demokratischen Wahl entschieden. Diese Entscheidung ist zu akzeptieren. Alle anders Denkenden sollten sich fragen, wieso das Volk so gewählt hat“ – so Udo Witschas, CDU-Landrat von Bautzen am 25.6.2023 zur Wahl von Robert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Innenpolitik vs Aussenpolitik

In der  deutschen Innenpolitik werden andere Maßstäbe angelegt als in der Aussenpolitik. Doppelmoral. Die Ukraine darf an Volk, Nation und Patriotismus appellieren bei der Verteidigung gegen den russischen Aggressor. Gut so. Wer sich hingegen hierzulande auf das deutsche Volk beruft,

Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Global, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Der Rückzug vom Arbeitsmarkt

Auf dem Arbeitsmarkt vollzieht sich seit spätestens Budapest 9/2015 ein „großer Rückzug“  bzw. „Big Quit“ in Teilzeitbeschäftigung, Krankmeldung, Berufswechsel, „quite quitting“ (den Job schlampig bzw. langsam ausführen), Vorruhestand, Frühverrentung, Auswanderung.

Veröffentlicht unter Arbeit, Business, Engagement, Freiwillig, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

17. Juni: Kein Nationalfeiertag

Ich bin mit dem 17. Juni als Nationalfeiertag aufgewachsen. Der mutige Aufstand vom 17. Juni 1953, als gerade auch junge Männer sich den Panzern der russischen Besatzer entgegenstellten, war gerade für die junge Generation Ansporn für das Streben nach Freiheit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Heimat, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Es gibt mehr als nur Links-Rechts

Die „Rechts-Links“-Einteilung der Politik ist vorbei: Schwarz-weiß-Denken. Polarisierung: Wer nicht links, ist rechts bzw. wer nicht rechts ist, ist links. Sinnvoller ist, ein Parteiprogramm nach der Frage „Glaubt man daran, daß eine ideale Gesellschaft herstellbar ist?“ zu beurteilen bzw. einzuordnen.

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Oeffentlicher Raum, Soziales, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ev. Kirchentag „Gott ist queer“

Auf dem 38. Evangelische Kirchentag in Nürnberg 6/2023 trafen sich Protestierende statt Protestanten einer einseitig politisierten Kirche zum lauten Bekenntnis „Gott ist queer„. https://www.kirchentag.de/meldungen/sonntag/schlussgottesdienst-hauptmarkt. Die Zahl der Kirchentagsbesucher ging von 121.000 in 2019 auf 70.000 in 2023 zurück.

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Diakonie, Kirchen, Religion | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Geschichte des rheinischen Elsass

Zwischen Basel und Karlsruhe markiert der Rhein die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland, nicht aber eine kulturelle Grenze zwischen dem Elsaß und Oberrhein. Dies betont Pierre Klein in seinem neuen Buch „Geschichte des rheinischen Elsass“ bzw. „Histoire de l’Alsace rhénane“,

Veröffentlicht unter Bildung, Elsass, Engagement, Geschichte, Heimat, Kultur, Literatur, Partnerschaft, Regio, TriRhena | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Opposition-Paradoxon

Einerseits braucht die Demokratie eine starke Opposition. Andererseits tut der polit-mediale Komplex alles, um die Opposition in und außerhalb des Parlaments zu schwächen. Dieser Widerspruch – auch als Opposition-Paradoxon bezeichnet – wirkt nach wie vor und ist gefährlich.

Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Medien, Soziales | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Fronleichnam in St. Peter

Fronleichnam, das Hochfest der katholischen Kirche, findet alljährlich am zweiten Donnerstag nach Pfingsten statt – mit Prozessionen und Blumenbildern. Zum Beispiel in St.Peter im Hochschwarzwald. Nach dem feierlichen Hochamt in der prächtigen Barockkirche führte die Prozession am 8.6.2023

Veröffentlicht unter Engagement, Familie, Freiwillig, Heimat, Hochschwarzwald, Katholisch, Kultur, Oeffentlicher Raum, Religion, Vereine | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Neues Hambacher Fest 28.5.23

Zum Hambacher Fest kamen am Pfingstsonntag 28.5.2023 wieder zahlreiche (zwischen 500 und 10.000, je nach Polit-Couleur der Berichterstatter ) weißgekleidete Leute nach Neustadt an der Weinstrasse. Ganz normale Bürger, die besorgt sind um den Verfall der freiheitlich-demokratischen Grundordnung in Deutschland.

Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Heimat, Hock, Kultur, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Agora/Klima – Blackrock/Finanz

Mit der „Climate Finance Partnership“ 2018 sind die Klimabewegung und der US-Vermögensfinancier Blackrock eine Kooperation eingegangen: Regierungen und die sie umgebenden NGOs wie Agora schaffen durch Energiewendegesetze mehr Nachfrage nach grünen Produkten,

Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Energiepolitik, Gesund, Immobilien, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bürgerräte Demokratiestärkung?

Wahlrechtsreform (Wählen ab 16, Legislaturperiode verlängern), Demokratiefördergesetz, Werbeaktionen in Zeitungen, Kampf gegen Rechts und nun Bürgerräte – medial vermittelt geht es um die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in unserer Demokratie, dahinter steht aber das Ziel von Rot-Grün, die politische Macht

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar