Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Meinungsfreiheit – Bürgerrecht
- Energiemix statt Ideologie
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
- Vergewaltigungsskandal GBR
- BIP 4,2 vs Staat 2 Billionen Euro
- Ein friedliches Neues Jahr 2025
- Musk und die Meinungsfreiheit
- Trauer Integration: Magdeburg
- Familienkrach und Politik
- Magdeburg Weihnachtsmarkt
- „Weiter so“ statt Politikwechsel
- Freiheit*2: Merkel, Abdel-Samad
- Im Notfall ist D ohne Strom
- Assad-Sturz in Syrien – Frieden?
- Notre-Dame wiedereröffnet
- Appell der 38: 1 Minute vor 12
- USA: Corona-Labortheorie real
- Kriegs- versus Friedensrhetorik
- CDU vs grüne DeGrowth-Politik
- Klangschalenkonzert mit Huhn
- Staat und die Andersdenkenden
- Bauern-Demo 23.11.2024 Berlin
- EU – Demokratie – Christentum
- Einsiedeln: Madonna Anschlag
- Biden OK zu ATAMACS-Raketen
- Schwachkopf Hausdurchsuchung
- Israel: From the river to the sea
- Nebel unten – Sonne oben
- Startups für CDU-AfD-Koalition
- Gen Z: Frei nur in der Bubble?
- „Free Speech“ in USA, NATO, D
- 9.11. – ist kein Nationalfeiertag
- Antisemitisches Pogrom in NL
- Amseln singen im November
- Ampel als Minderheitsregierung
- 6.11.24: Trump siegt, Ampel aus
- US-Wahl am 5.11.2024
- Orban trifft Schröder in Wien
- BSW – Pürner – Trusted Flagger
- Habeck gegen Meinungsfreiheit
- Katholische Kirche vs. Bauern
- Gegen die Einseitigkeit
- Bürger-Täuschung: Deportation
- Korrelation – AfD – Kausalität
Kategorien
- Allgemein (147)
- Bildung (1.476)
- Duale Bildung (50)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (298)
- Business (1.126)
- Dienste (318)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (346)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (103)
- Markt (51)
- Stiftungen (10)
- Dienste (318)
- Energie (469)
- AKW (125)
- Biomasse (35)
- Energiepolitik (95)
- Kraft-Waerme-Kopplung (29)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (93)
- E-Bike (21)
- Wasserkraft (31)
- Wind (47)
- Engagement (2.123)
- Buergerbeteiligung (293)
- Bürgerinitiativen (257)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (242)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (950)
- Global (1.512)
- EineWelt (349)
- EU (474)
- FairerHandel (38)
- Finanzsystem (129)
- Integration (665)
- Italien (24)
- Schweiz (32)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.930)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (27)
- Internet (323)
- Kunst (83)
- Medien (793)
- Musik (100)
- Oeffentlicher Raum (755)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (777)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (204)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (100)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.373)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (75)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (478)
- Littenweiler (82)
- Heimat (168)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (135)
- CarSharing (10)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (614)
- Selbsthilfe (1.556)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (189)
- Vereine (426)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Wohnen
Wohneigentumsbildung: Nein
Nur 49,1 % wohnen in ihrer eigenen Immobilie (Frankreich 64,7 %, Italien 73,7 %, Ungarn 91,7 %). Damit liegt Deutschland als „Mieterland“ 2021 in der EU auf dem letzten Platz. Und mit 60.800 Euro je Haushalt haben Deutsche eines der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie, Handwerk, Immobilien, Jugend, Markt, Wohnen
Verschlagwortet mit Familie, Immo, Neubau, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Lörrach: Migration gegen Mieter
„Wie Sie wissen, hat Deutschland einen erheblichen Zustrom von Flüchtlingen … zu verzeichnen. Auch die Stadt Lörrach und der Landkreis sind zur Unterbringung von Flüchtlingen verpflichtet. … Wegen der besonderen Eignung werden wir unsere Liegenschaft Wölblinstraße 21 bis 29
Veröffentlicht unter EineWelt, Integration, Soziales, Wohnen
Verschlagwortet mit Integration, Miete, migration, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Mittelstand – Wirtschaft bergab
Wiederaufbau, Aufschwung und Wirtschaftswunder nach 1945 sind im wesentlichen dem deutschen Mittelstand mit seinen vielen Familienbetrieben und kleineren Unternehmen in Handwerk, Dienstleistung und Industrie zu verdanken. Der Mittelstand ist Indikator und Stütze des Wohlstands. Geht es dem Mittelstand gut, wachsen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Energie, Handwerk, Wohnen
Verschlagwortet mit betrieb, Industrie, Kunsthandwerk, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Kritik an Regierung, nicht Staat
Wer Staat und Regierung gleichsetzt oder verwechselt, hat die Demokratie nicht begriffen bzw. will sie für seine Zwecke missbrauchen. Wer Staat und Regierung gleichsetzt, glaubt „Der Staat bin ich“, will zurück in Mittelalter zu Ludwig XIV, der mit „L“état c’est … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Energie, Gesund, Landwirt, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Wohnen
Verschlagwortet mit Demo, demokratie, Miete, Preis, wirtschaft, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Baumbesetzer FR-Dietenbach
Ich unten am Mooswaldboden und sie ganz oben im Baumhaus – beim Gespräch bringen die Baumbesetzer gut klingende Argumente: Wald bindet CO2, Erderwärmung, Klima, Weltrettung, Grün statt Beton, keine Fällung über 100 Jahre alter Eichen, Bodenversiegelung, Umweltschutz, …
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Freiburg, Immobilien, Natur, Naturschutz, Oeffentlicher Raum, Umwelt, Wald, Wohnen
Verschlagwortet mit buerger, Demo, Immo, jugend, wald, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Redhouse Hot Six: Jazz fuer Alte
Mit einem kleinen Open-Air-Nachmittagskonzert überraschten die Redhouse Hot Six die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenanlage am Kreuzsteinäcker in Littenweiler. Die Musiker spielten in den Innenhöfen der Anlage und die Bewohnerinnen und Bewohner traten auf die Balkone ihrer Wohnungen und erfreuten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Dienste, Freiburg, Gesund, Oeffentlicher Raum, Pflege, Senioren, Stiftungen, Wohnen
Verschlagwortet mit Alter, Corona, Ehrenamt, freiw, Pflege
Schreib einen Kommentar
Husemann-Klinik: Neubau kalt
Das Michaelhaus der Friedrich-Husemann-Klinik in Buchenbach–Wiesneck wurde durch einen Neubau ersetzt. Darüber sind alle, mit denen ich sprach, entsetzt, da der mächtige einförmige Klotz so gar nicht zur anthroposophischen Psychiatrie und Rudolf Steiner’s Welt passen will. Das idyllisch am Fuße … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architekt, Bauernhof, Business, Dreisamtal, Garten, Handwerk, Immobilien, Kultur, Psyche, Selbsthilfe, Sucht, Wohnen
Verschlagwortet mit Architektur, Arzt, Gärtner, Klinik, Neubau
Schreib einen Kommentar
Bauwerk Schwarzwaldhof
Kennzeichen des Hochschwarzwaldes mit seinen Bergen und Wäldern sind die Bauernhöfe mit ihren riesigen Dächern, unter denen Wohnung, Stall und Scheune Schutz finden. Diese Eindachhöfe als Kulturgut zu erhalten hat sich „Bauwerk Schwarzwald“ als gemeinnütziger Verein zum Ziel gesetzt. Geplant … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architekt, Engagement, Genossenschaften, Handwerk, Hochschwarzwald, Immobilien, Kultur, Landwirt, Nachhaltigkeit, Wohnen
Verschlagwortet mit Architektur, Bauer, Bauernhof, Baustelle, Kultur
Schreib einen Kommentar
Migranten Wohnungen Ebnet
Einfachwohnungen für Migranten am „Alten Sportplatz“ in Freiburg-Ebnet: Geflüchtete Familien mit dauerhaftem Bleiberecht in Ebnet aufnehmen? Von meiner Seite gibt es dazu ein klares: Ja, sehr gerne! Doch Wohnraum am äußersten Rand des Ortes, kilometerweit weg von allen Infrastruktureinrichtungen – schafft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Freiburg, Integration, Oeffentlicher Raum, Soziales, Wohnen
Verschlagwortet mit frei, Immo, Integration, migration, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Somewheres gegen Anywheres
Angesichts der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft hat Bundespräsident Steinmeier zum „Miteinander reden“ aufgerufen, denn „Sprachlosigkeit heißt Stillstand“. Gespalten ist weniger in rechts-links, reich-arm, Stadt-Land, West-Ost, alt-jung, oben-unten, gebildet-ungebildet, sondern in Somewheres-Anywheres, so der britische Publizist David Goodhart: .
Veröffentlicht unter Handwerk, Landwirt, Markt, Medien, Regio, Verkehr, Wohnen
Verschlagwortet mit EU, land, Politik, Stadt, Urbanisierung, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Einfachwohnungen Migranten
Integration in zentralen Gemeinschaftsunterkünften funktioniert nicht, wohl aber in dezentralen Einfachwohnungen. Dabei kann man als Bürger nicht einerseits immer neue Migration gut heißen (500 Personen pro Tag zuzüglich Familiennachzug im 6-stelliger Höhe jährlich), andererseits aber gegen den Wohnungsbau für Migranten plädieren. Denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bebauung, Buergerbeteiligung, Freiburg, Immobilien, Integration, Oeffentlicher Raum, Wohnen
Verschlagwortet mit Integration, migration, Neubau, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Kommunale Wohnung – Caritas
Den Wohnungsmarkt nicht aus sozialer Verantwortung entlassen. Franz-Josef Winterhalter diskutiert bei Feier zum bundesweiten Caritas-Sonntag mit Oberried/Freiburg. In Deutschland fehlen eine Million Wohnungen. Davon sind nicht nur Randgruppen betroffen – das Problem ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Wohnungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Caritas, Dreisamtal, Genossenschaften, Immobilien, Nachhaltigkeit, Selbsthilfe, Wohnen, Zukunft
Verschlagwortet mit Dreiland, Immo, Neubau, Wohnformen, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Hussein UMA – 4200 Euro Miete
8400 Euro bezahlt der Staat monatlich für die Unterbringung zweier UMF (bzw. UMA) in einer Wohnung auf dem Gelände einer Villa in Freiburg-Ebnet: 4200 Euro/Monat erhält die Wiese GmbH als privater Jugendhilfeträger und 4200 Euro/Monat die afghanischen Eheleute Dr. Abdullah … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie, Freiburg, Global, Immobilien, Integration, Jugend, Soziales, Wohnen, Zukunft
Verschlagwortet mit Flüchtling, Miete, migration, Soziales, uma, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Strassenschule FR 20 Jahre
20 Jahre Freiburger Strassenschule: „20 Jahre stabile, verläßliche Hilfe für junge wohnungslose Menschen. … Helfen Sie mit zu sagen: Es ist auszuhalten, wenn sich wohnungslose Menschen in unserem Blickfeld in der Stadt Freiburg aufhalten. Nicht der Anblick ist es, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alkohol, Freiburg, Hilfe, Jugend, Oeffentlicher Raum, Schulen, Selbsthilfe, Soziales, Wohnen
Verschlagwortet mit Immo, jugend, Schule, Soziales, Weiterbildung, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Wohnungsnot in FR treibt Preise
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis – ganz einfach. Die Preise für ETWs in Freiburg haben sich von 2011 bis 2016 verdoppelt, die Mietpreise stiegen um ca 30%. Freiburg als Schwarmstadt zieht Studenten, Coole, Hippe, Ruheständler und Wohlfühl-ler an. Dazu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bebauung, Buergerbeteiligung, Freiburg, Handwerk, Immobilien, Nachhaltigkeit, Oeffentlicher Raum, Soziales, Wohnen
Verschlagwortet mit Immo, land, Miete, Neubau, Soziales, Stadtplanung, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Dachgeschossausbau in FR
Jeder will nach Freiburg, Wohnungsknappheit und Mieten steigen. Das ist die eine Seite, die andere: Jeder, der jetzt Wohnraum schaffen will, ist zunächst der Böse: Die Kommune, wenn sie ein neues Quartier (Güterbahnhof-Nord) oder gar einen neuen Stadtteil (Dietenbach) schaffen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiburg, Handwerk, Immobilien, Soziales, Wohnen, Zukunft
Verschlagwortet mit Familie, Kommune, Miete, Neubau, Oeffentlicher Raum, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Graffiti-Haus Wiehre – Kunst?
Das denkmalgeschütze Eckhaus Kirch-/Konradstrasse in der Wiehre wurde vom Graffiti-Künstler Tom Brane bemalt. Nach dem Malstop aufgrund einer anonymen Anzeige: Tagtäglich diskutieren Bürger vor dem Haus. Presse und TV berichten. Kunst hat, was Kunst ausmacht: Diskussion, kreativer Impuls, Protest, Auseinandersetzung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Kultur, Kunst, Oeffentlicher Raum, Wohnen
Verschlagwortet mit Baustelle, graffiti, Kleinkunst, Kultur
Schreib einen Kommentar
Wohnungsnot FR Studierende
Wie immer zu Beginn des Wintersemesters, in diesem Jahr besonders schlimm: Die Wohnungsnot für Studierende in Freiburg. Da hilft auch Ironie kaum weiter: „Im Osten gibt es Gemeinden, da stehen seit Jahren tolle Häuser leer, keiner will sie. Man könnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Hochschulen, Immobilien, Jugend, Oeffentlicher Raum, Wohnen
Verschlagwortet mit Immo, Soziales, Uni, Wohnformen, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Zweiklassengesellschaft Obdach
Haben wir eine Zweiklassengesellschaft? Obdachlose Einheimische und Flüchtlinge. Zwischen Einheimischen und Zuwanderern machten die Verwaltungsmitarbeiter (der Stadt Friedrichshafen) keinen Unterschied. Wie ein Deutscher ohne Wohnsitz sollte auch der junge Gambier in das Obdachlosenheim im Wachirweg einziehen. Sabine Wuermeling begleitete ihn und war dort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hilfe, Jugend, Regio, Soziales, Wohnen
Verschlagwortet mit arm, Integration, migration, obdachlos, Soziales, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Wohnmodule von Rolf Disch
Freiburgs Solar-Architekt Rolf Disch (Vauban) will Wohnraum für Migranten schaffen, nicht mit Wohncontainern (wie am Kappler Knoten) oder in Holzständer-Bauweise (wie Littenweiler Höllentalstrasse), sondern als Wohnmodule: 30 qm Wohnfläche, 3,30 m Raumhöhe (Galerie oben), Küchenzeile und Dusche/WC (Privacy), Vollholz massiv … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Immobilien, Integration, Wohnen
Verschlagwortet mit Flüchtling, Immo, Neubau, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Soziale Frage – Wohnung Arbeit
„La question sociale“ brachte Heinrich Heine 1840 im Rahmen der industriellen Revolution von Frankreich nach Deutschland – 175 Jahre später stellt sich die „soziale Frage“ bei der von Merkel verordneten ‚Massenzuwanderung über offene Grenzen ohne Obergrenze‚ neu. Anders als Logistik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Integration, Soziales, Wohnen, Zukunft
Verschlagwortet mit Arbeit, Flüchtling, Immo, Kultur, Soziales, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Zwangseinquartierungen
Kurz vor seinem Ableben hatte Günter Grass eine geniale Idee: Wie nach 1945 sollten die Flüchtlinge durch Zwangseinquartierungen untergebracht werden. Mit einem Schlag wären alle Unterbringungsprobleme gelöst. Zunächst sollte man diese Einquartierungen allerdings nur bei rotgrünen Gutmenschen vornehmen, denn dort fänden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiwillig, Integration, Wohnen
Verschlagwortet mit Flüchtling, Integration, Politik, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Mieter wie Vermieter bestrafen
Eine Zwangsregulierung des Freiburger Wohnungsmarktes nutzt nur den Mietern, die eine Wohnung haben, aber er hilft nicht denjenigen, die eine Wohnung suchen. Er bestraft nur die Vermieter, die aus sozialer Verantwortung heraus in der Vergangenheit nicht die Höchstmiete verlangt haben. So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Immobilien, Soziales, Wohnen
Verschlagwortet mit Miete, Neubau, Soziales, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Hochhaeuser Wohnungsbau FR
Freiburg braucht rasch Wohnungen. Da kaum neuen Flächen verfügbar sind, bleibt nur die Bebauung zwischendrin neu (Nachverdichtung) bzw. anders (z.B. Wohnen statt Parken) und in die Höhe (Hochhäuser). Laut Umweltschutzverein ECOtrinova läßt sich allein im Behördenviertel von Herdern Wohnraum für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energiepolitik, Genossenschaften, Immobilien, Wohnen
Verschlagwortet mit Familie, Immo, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Perspektivplan-Freiburg Neubau
Ein seit Juni 2014 für 250.000 Euro entstehender Perspektivplan soll aufzeigen, wo in Freiburg gebaut werden kann und wo nicht, wo eine Nachverdichtung sozialverträglich möglich ist. Leitidee: Nachverdichtung nur dort, wo neue Freiräume eröffnet werden können – und als Freiräume lassen sich auch Parks, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Immobilien, Wohnen
Verschlagwortet mit Immo, Neubau, Quartier, Stadt, Stadtplanung
Schreib einen Kommentar
Kreuzberg – Gruene scheitern
Berlin-Kreuzberg erstickt an Problemen: Hausbesetzung durch Asylanten, Drogen Görlitzer Platz, Touristenschwemme, Wandel zum In-Quartier, Wohnraummangel. Dazu Monika Herrmann, seit Sommer 2013 linke grüne Bürgermeisterin von Kreuzberg: „Was niemand gut aushält, ist die Tatsache, daß es auf manche der drängenden Fragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Oeffentlicher Raum, Soziales, Wohnen
Verschlagwortet mit Kommune, Miete, Politik, Quartier, Soziales, Stadt, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Muenchen aermer als Duisburg
Wo leben am meisten Arme? Wenn man wie üblich nach dem verfügbaren Einkommen fragt: In den neuen Bundesländern (Rentengefälle) und im Norden ist Armut mehr verbreitet. Wenn man jedoch wie das IW nach der Kaufkraft der Rente fragt: Gerade in „reichen“ … Weiterlesen
Perspektivplan FR Wohnraum
Die Stadt Freiburg erarbeitet derzeit einen Perspektivplan. Dieses planerische Instrument soll helfen, angesichts der großen Nachfrage nach Wohnraum und Wohnungsbauflächen, Wege für die räumliche Entwicklung der Stadt zu definieren. Der Perspektivplan betrachtet in gesamtstädtischer Sicht die Siedlung- und Freiraumentwicklung: In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Wohnen
Verschlagwortet mit Immo, Quartier, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Gutmenschen – Wohnungslose
Der Schlafplatz eines Wohnungslosen unter der Leo-Wohleb-Brücke an der Dreisam in der Oberau soll geräumt werden – dies kündigte das Amt für öffentliche Ordnung an mit Verweis auf den zunehmenden Müll und Unrat. Nun stellt sich heraus, dass vermeintliche Gutmenschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisam, Oeffentlicher Raum, Wohnen
Verschlagwortet mit Konsum, Müll, obdachlos, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Fluechtlingswohnungen gesucht
Wer hat eine Wohnung, die er der Stadt für Flüchtlinge vermieten möchte? 2014 muß die Stadt Freiburg über 1300 UMF bzw. Flüchtlinge aufnehmen, 50% mehr als 2013. Nach dem Aufruf vom 9.5.2014 haben sich nur ein Dutzend Privatpersonen und Wohnbaufirmen mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Immobilien, Wohnen
Verschlagwortet mit Flüchtling, Integration, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Ursulinenhof Oberried Buerger
Ursulinengelände: Bald geht’s los! In Oberried, wenige Meter nach dem Ortseingang, betrieb die Arbeiterwohlfahrt jahrzehntelang ein Wohnheim für Behinderte. Nach deren Umzug in neue Gebäude im Freiburger Rieselfeld standen die Gebäude leer. Für die Gemeinde eine nicht wiederkehrende Chance, die es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Genossenschaften, Immobilien, Wohnen
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Dorf, Immo, Kommune, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Wohnraum – Zweckentfremdung
Seit dem 1.2. 2014 gilt in Freiburg die Zweckentfremdungssatzung des Kommunalen Handlungsprogramms Wohnen, um bestehende Wohnungen schützen. Zweckentfremdung ist, wenn Wohnraum länger als sechs Monate leer steht, überwiegend für gewerblich-berufliche Zwecke genutzt wird, verfällt, in Ferienwohnungen umgewandelt oder beseitigt wird (Abbruch). Die Stadt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Immobilien, Wohnen
Verschlagwortet mit Immo, Miete, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Wagenburg am Wiehrebahnhof
Jetzt kommt Sand ins Getriebe, wenn die gleichnamige Wagenburg genau in diesem Umfeld einen neuen Standort sucht. Seit Juli 2013 stehen sie auf dem PH-Parkplatz in Littenweiler, geduldet vom PH-Rektor Ulrich Druwe. Diesen müssen sie bis Ende März 2014 verlassen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Wohnen
Verschlagwortet mit Quartier, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Bauland – Regulierungsflut
Den diesjährigen Neujahrsempfang nutzte Kirchzartens Bürgermeister Andreas Hall nicht nur dazu, um auf ein spannendes Jahr 2013 zurück zu blicken. Beim höchst aktuellen Thema, genügend Baulandflächen für den Wohnungsbau und die Ansiedlung von Gewerbebetrieben zur Verfügung zu stellen, sagte er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Immobilien, Wohnen
Verschlagwortet mit Immo, Kommune, Neubau, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Klie – Wen kuemmern die Alten?
Thomas Klie, Prof an der EH Freiburg, beschreibt in seinem Buch „Wen kümmern die Alten? Auf dem Weg in eine sorgende Gesellschaft“, dass zwar viel Geld in die Pflege gepumpt wird, aber wenig bei den Bedürftigen ankommt. Angehörige als „größte Pflegestelle der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Pflege, Soziales, Wohnen
Verschlagwortet mit Alter, buch, Pflege, Soziales, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Obdachlos Leo-Wohleb-Brücke
Seit Herbst hat unter der Leo-Wohleb-Brücke ein junger Mann sein Schlafplatz. Ein paar Decken ringsum gegen den Zug bzw. als Sichtblende ringsum und eine spärliche Möblierung – man merkt, dass der Obdachlose nach Geborgenheit und Zuhause sucht. Alles ist ordentlich aufgeräumt. Die langen Monologe, die er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alkohol, Soziales, Wohnen
Verschlagwortet mit obdachlos, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Schlafsackspende Pflasterstub
Heute haben Vertreter des gemeinnützigen Vereins „Pro Caritate“ den Besuchern der Pflasterstub 72 Schlafsäcke und 50 Isomatten übergeben. Die in der Herrenstrasse 6 ansässige Pflasterstub als Fachberatungsstelle und medizinisch-pflegerische Ambulanz für wohnungslose Frauen und Männer ist immer sehr dankbar für wärmende Spenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Soziales, Wohnen
Verschlagwortet mit Armut, betteln, obdachlos, Soziales, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Oberwiehre-Waldsee Stadtteil
Gespräch mit Karl-Ernst Friederich, dem Vorsitzenden des Bürgervereins Oberwiehre/Waldsee, und Helmut Thoma, seinem Stellvertreter, der auch für die Grünen im Freiburger Gemeinderat sitzt, zu: Bürgerverein, Kartaus-Bebauung, Wohnraum-Mangel, Maria-Hilf, Ganter-Areal, SC-Stadion, Dreisam-Renaturierung, Dreisamradweg, Stadttunnel, ZO, Freiburger Osten.
Veröffentlicht unter Bebauung, Buergerbeteiligung, Freiburg, Soziales, Vereine, Wohnen
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Kommune, Stadttunnel
Schreib einen Kommentar
Gemeinschaftliches Wohnen
Generationenübergreifendes Wohnen wagen? Gemeinschaftliches Wohnen, nachbarschaftliche Kontakte, gegenseitige Hilfe können Antworten auf die Probleme unserer Zeit sein: zunehmende Vereinzelung, nachlassende familiäre Bindungen, wachsende berufsbedingte Mobilität. Doch wer engagiert sich für gemeinschaftliche Wohnprojekte in und um Freiburg?
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Hilfe, Senioren, Single, Soziales, Wohnen
Verschlagwortet mit Alter, Soziales, Wohnformen
Schreib einen Kommentar