Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Ukraine – der sinnlose Krieg
- Kontrafunk.radio seit 21.6.2022
- Antidiskriminierungsbeauftragte
- Documenta – Antisemitismus
- Berlin: Panzerlieferung im Web
- Islamist als Verfassungsschüler
- BVerfG: Merkel vs Grundgesetz
- Fronleichnam – Flagge zeigen
- Wissen ist keine Bringschuld
- Delegitimierung des Staates
- Kinder endlich in Ruhe lassen
- Wolffsohn: Jüdische Geschichte
- Ulrike Guerot: Diskurs eingeengt
- Regenbogen – Flagge und Kult
- Grundrechte-Demo in Freiburg
- Drewermann: Rede gegen Krieg
- Hambacher Fest 1832 – 2022
- Regional reden – global kaufen
- Kein SPD-Frauenpreis: „Schutz“
- TE deckt Wahlfälschungen auf
- Kontrafunk: 24-Std-Radio
- Zeitenwende – wieder eine?
- Erfahrung in Stadt und Land
- Sich gegen das Gendern wehren
- SC Freiburg ist Vize-Pokalmeister
- Faeser: Heimat positiv umdeuten
- Freisein Freiburg demonstriert
- Uwe Tellkamp – Doku in 3Sat
- 100 Jahre Rapallo-Vertrag D-RU
- Zugausfall – Reparatur als Grund
- Filmmatinee Krieg und Frieden
- Eigene Interessen eines Staates
- NRW-Wahl: Negative Signale
- Demos statt schwere Waffen
- BKA verschleiert Antisemitismus
- USA gegen China
- Putin-Verständnis Ex-DDR gross
- Scholz zum 8.Mai: Manipulation
- 56 Tote in Schweden – 116 in D
- Eigene Wohnung, eigene Arbeit
- Waffenstillstand zum 9.5.2022
- Diplomatie anstelle von Krieg
- Querfront zu Waffenlieferungen
- Emma: Offener Brief an Scholz
- USA – Europa – Russland – China
- Twitter zensurfrei – Elon Musk
- Deutsche Panzer gegen Russen
- Tafel 0: Waffen 100 Mrd – Panzer
- Grüne und FDP für Kriegseintritt
- Mit Ökologie in die Hungersnot
Kategorien
- Allgemein (134)
- Bildung (1.107)
- Duale Bildung (43)
- Forschung (57)
- Hochschulen (75)
- Kindergarten (81)
- Schulen (263)
- Business (975)
- Dienste (289)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (142)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (291)
- Handel (146)
- Buchhandel (49)
- Handwerk (110)
- Imker (7)
- Industrie (73)
- Markt (47)
- Stiftungen (10)
- Dienste (289)
- Energie (387)
- AKW (113)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (60)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (69)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (14)
- Wind (46)
- Engagement (1.758)
- Buergerbeteiligung (202)
- Bürgerinitiativen (188)
- Ehrenamt (158)
- Freiwillig (140)
- Partnerschaft (14)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (192)
- Sparsamkeit (21)
- Zukunft (761)
- Global (1.205)
- EineWelt (245)
- EU (380)
- FairerHandel (34)
- Finanzsystem (94)
- Integration (547)
- Italien (22)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.493)
- Alemannisch (47)
- Dichter (176)
- Liedermacher (25)
- Literatur (129)
- Buch (71)
- Friedhöfe (21)
- Internet (259)
- Kunst (78)
- Medien (589)
- Musik (90)
- Oeffentlicher Raum (560)
- Hock (79)
- Theater (46)
- Natur (711)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (92)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (75)
- Klima (171)
- Nachhaltigkeit (95)
- Landwirt (175)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (62)
- Tiere (91)
- Umwelt (179)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (36)
- Regio (1.298)
- Dreisamtal (221)
- Elsass (66)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (459)
- Littenweiler (82)
- Heimat (145)
- Geschichte (59)
- Hochschwarzwald (216)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (42)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (515)
- Selbsthilfe (1.322)
- Sport (348)
- Baeder (27)
- Sportlern (192)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (178)
- Vereine (411)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (26)
- Narren (6)
- Sportvereine (89)
- Wandervereine (36)
Archive
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Umwelt
Erfahrung in Stadt und Land
Kinder denken in Gut und Böse. Die menschlichen Zwischentöne werden später dann durch eigene Erfahrung angehäuft. Die heutige Infantilisierung der Gesellschaft vor allem der Medien (Journalisten) und Politik (Abgeordnete) ist ein Zeichen dafür, daß das Erfahrungswissen gegenüber dem am PC … Weiterlesen
CO2-Steuer oder Regenwald?
Deutschland trägt mit 1,5 % zum menschengemachten CO2-Ausstoß bei, die weltweite Brandrodung der Regenwälder mit 11 % – also mehr als sieben mal so viel. Mit relativ geringen Finanztransfers an Brasilien, Indonesien usw. ließe sich die Waldvernichtung beenden, um so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biomasse, EineWelt, Engagement, Gesund, Klima, Umwelt, Wald, Zukunft
Verschlagwortet mit CO2, Klima, Regenwald, Umwelt, wald, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Flut: Staat wie Medien versagen
(1) Das System des innerdeutschen Katastrophenschutzes funktioniert nicht. Das Paradox „Alles funktionierte – es sind nur viele tot“ scheint wie ein Dogma über allem zu gelten. (2) Nur auf die Hilfe der Bürger vorort ist beim Hochwasser Verlaß: Nachbarn, Anwohner, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiwillig, Global, Hilfe, Klima, Krise, Landwirt, Medien, Natur, Oeffentlicher Raum, Regio, Selbsthilfe, Umwelt, Vereine, Wasser
Verschlagwortet mit demokratie, hilfe, Klima, Medien, Regenwald, Rhein, Selbsthilfe, staat
Schreib einen Kommentar
Gärten zerstören für einen Park?
Freiburg braucht viele und vor allem bezahlbare Wohnungen. Das schafft man nur über eine Vergrößerung des Wohnungsangebots (Neubau, Nachverdichtung, Waldquartiere, Umbau usw.). Dieses Gesetz der Marktwirtschaft konnte bis heute weltweit noch keine sozialistische Planung widerlegen – sogar in Berlin nicht.
Veröffentlicht unter Freiburg, Garten, Klima, Oeffentlicher Raum, Umwelt, Wald
Verschlagwortet mit Blumen, feld, Natur, Neubau, Obst, wald, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Hochwasser durch Klimawandel?
Es ist fast unerträglich. Noch kämpfen die Anwohner in NRW und Rheinland-Pfalz gegen die verheerenden Überflutungen durch Starkregen und Hochwasser, da posten linke Welt-retter bereits ihre Instrumentalisierungen in einer Gefühlskälte, die erschaudern läßt:
Veröffentlicht unter Bildung, Global, Klima, Landwirt, Nachhaltigkeit, Umwelt, Wasser, Zukunft
Verschlagwortet mit Grundwasser, Klima, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Klimakatastrophe – Apokalypse?
Stehen wir wirklich vor einer apokalyptischen „Klimakatastrophe“? Nein, sagen Fritz Vahrenholt und Sebastian Lüning in ihrem neuen Buch „Unerwünschte Wahrheiten: Was Sie über den Klimawandel wissen sollten“. Mit letzterem hat sich JF-TV unterhalten: ein Gespräch über Wetter und Klima, über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Global, Klima, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Psyche, Umwelt, Zukunft
Verschlagwortet mit angst, Diskussionskultur, Klima, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Baumbesetzer FR-Dietenbach
Ich unten am Mooswaldboden und sie ganz oben im Baumhaus – beim Gespräch bringen die Baumbesetzer gut klingende Argumente: Wald bindet CO2, Erderwärmung, Klima, Weltrettung, Grün statt Beton, keine Fällung über 100 Jahre alter Eichen, Bodenversiegelung, Umweltschutz, …
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Freiburg, Immobilien, Natur, Naturschutz, Oeffentlicher Raum, Umwelt, Wald, Wohnen
Verschlagwortet mit buerger, Demo, Immo, jugend, wald, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Klima first – Grundrechte last?
George Orwell’s Idee, Freiheiten abzuschaffen, um die Freiheit zu schützen, wird durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 29.4.2021 festgeschrieben: „Künftig können selbst gravierende Freiheitseinbußen zum Schutz des Klimas verhältnismäßig und verfassungsrechtlich gerechtfertigt sein;
Veröffentlicht unter EineWelt, Energie, Energiepolitik, Klima, Nachhaltigkeit, Umwelt
Verschlagwortet mit Freiheit, gerecht, Klima, Politik
Schreib einen Kommentar
Smart City gegen Demokratie
„Da wir genau wissen, was die Leute tun und möchten, gibt es weniger Bedarf an Wahlen, Mehrheitsfindungen oder Abstimmungen. Verhaltensbezogene Daten können Demokratie als das gesellschaftliche Feedbacksystem ersetzen.“ Dieses im Grunde verfassungswidrige Statement unter der Überschrift „Post voting society“
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Medien, Umwelt, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Architektur, demokratie, Kommune, Neubau, Stadt, Stadtplanung
Schreib einen Kommentar
Lockdown auch für das Klima?
„Eine Impfung gegen CO2 wird es allerdings niemals geben. Somit benötigen wir Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels, die analog zu den Einschränkungen der persönlichen Freiheit in der Pandemie-Bekämpfung sind“ – das sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete Prof. Karl Lauterbach (SPD).
Ökozid-Film: ARD Angst Schuld
Ökozit ist der provokante Titel eines am 18.11.2020 gesendeten ARD-Films. Ökozid spielt im Jahr 2034, als 31 Staaten Deutschland wegen dessen folgenreicher Klimapolitik mit Dürre und Hochwasser anklagen. „Anfangs sollten zum Beispiel – nach dem Vorbild der Nürnberger Prozesse – … Weiterlesen
Klima – den Kindern vorlesen
Papa, geht die Welt bald unter? Vorgestern besuchte Greta Thunberg die Bundeskanzlerin, gestern begingen die Medien wie alle Jahre wieder den „Weltüberlastungstag“ (Earth Obershoot Day) Wenn Sie ihren Kindern oder Enkeln ein wenig die Angst vor dem Weltuntergang nehmen wollen, hier eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Engagement, Familie, Freiwillig, Gesund, Kinder, Kindergarten, Klima, Kultur, Natur, Naturschutz, Schulen, Umwelt, Zukunft
Verschlagwortet mit angst, Familie, Kind, Klima, lesen, Renaturierung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Berlin-Demo: Tag der Freiheit
Corona ist der entweder der letzte Sargnagel für unsere Demokratie oder der Hebel der das System Merkel zum Einsturz bringt. Berlin am 01.08. lässt auf letzteres hoffen. Am 1.8.2020 waren auf der Demo „Tag der Freiheit“ riesige Menschenmassen unterwegs. Warum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Freiwillig, Gesund, Hock, Kultur, Oeffentlicher Raum, Umwelt, Verbraucher, Zukunft
Schreib einen Kommentar
Apologize for the Climate Scare
Apologize For The Climate Scare – Entschuldigung für Klima-Angstmache: „On behalf of environmentalists everywhere, I would like to formally apologize for the climate scare we created over the last 30 years. Climate change is happening. It’s just not the end of the … Weiterlesen
Klima-Ideologie von Wikipedia
Wikipedia wird seinem Ruf als Nachschlageinstrument für objektive, unabhängige Sachinformation nicht mehr gerecht. Zunehmend scheinen eher linksorientierte Redakteure online tätig zu sein, um Infos zu bearbeiten oder sogar zu entfernen. So wurde die Liste der Wissenschaftler, die den menschengemachten Klimawandel … Weiterlesen
Naturzerstörung – Klimawandel
Seit Jahrmillionen macht das Weltklima was es will, wobei unsere Lebensweise mit Bevölkerungsexplosion und energie-hungrigem Konsum sicher zur Erderwärmung beiträgt. Die Diskussion um den Klimawandel bringt nichts – außer denen, die ihn als Vehikel zur Erringung von politischer und wirtschaftlicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Klima, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz, Oeffentlicher Raum, Umwelt
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, bio, Klima, Regenwald, Renaturierung, Umwelt, wald
Schreib einen Kommentar
Die Welt staunt: AKW+CO2 nein
Die Welt schüttelt den Kopf über uns: Mit Philippsburg 2 eines der modernsten AKWs mit 3 Mrd Euro Zeitwert stilllegen, um ab 1.1.2010 die Stromlücke durch Atomstrom aus Tschechien und durch Kohle zu schließen. Den Weltuntergang von 2100 auf 2050 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AKW, Bildung, Buergerbeteiligung, Energie, Energiepolitik, Klima, Umwelt
Verschlagwortet mit akw, Atomkraft, Bürgerinitiativen, CO2, Klima, Politik, Steuern, Strom
Schreib einen Kommentar
Grüne Kreuze: Bauern-Demos
Grüne Kreuze drücken ihre Kritik aus. Landwirte wehren sich dagegen, die Tätigkeiten in der Landwirtschaft mit weiteren Auflagen zu reglementieren, etwa durch „Rettet die Bienen“ oder das „Agrarpaket“ der GroKo in Berlin. Die Anywheres gegen die Somewheres – überspitzt: Nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Landwirt, Nachhaltigkeit, Natur, Oeffentlicher Raum, Tiere, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Klimaleugner: psychisch Kranke
Eine Theorie ist wissenschaftlich, wenn man sie – zumindest prinzipiell – widerlegen bzw. falsifizieren kann. Albert Einstein hat seine Relativitätstheorie den Wissenschaftlern weltweit vorgelegt mit der Bitte: „Widerlegt meine Theorie, wenn ihr könnt“. Er hat Kritiker bzw. Skeptiker niemals “Relativitätsleugner” … Weiterlesen
Rettet die Bienen
Das von ProBiene initiierte Volksbegehren „Rettet die Bienen“ fordert, a) bis 2035 ca 50% der landwirtschaftlichen Fläche von Baden-Württemberg ökologisch zu bewirtschaften, b) die Halbierung von Pestiziden bis 2025 und ein Verbot von Pestiziden in Schutzgebieten und c) eine strenge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauernhof, Ernaehrung, Imker, Landwirt, Natur, Naturschutz, Regio, Umwelt
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, Bauer, Bauernhof, bio, imker, Oekologie
Schreib einen Kommentar
Keine Zeit für Demokratie
Tübingens OB Boris Palmer hatte die mittlere von drei Autospuren der Strasse von der Neckarbrücke durch die Stadt eigenmächtig den Fahrradfahrern zugesprochen, ohne die Debatte im Gemeinderat abzuwarten. Daraufhin protestierten einige Gemeinderäte und auf Facebook brach eine Diskussion los zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Klima, Umwelt, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Klima, Oeffentlicher Raum, Politik
Schreib einen Kommentar
Pfingsten und der Heilige Geist
Zu Pfingsten kommt der Heilige Geist über uns – über Gläubige, Andersgläubige, Zweifelndgläubige, Ungläubige und nun auch Klimagläubige. Letztere erfuhren durch Greta, Rezo und Annalena erfreulichen und demoskopie-meßbaren Zulauf. Nur – wie ist dann der pfingstsamstägliche Rekordstau am St.Gotthard-Tunnel zu deuten, wo Umweltschützer … Weiterlesen
Klimahype abklingen lassen
„Warten wir doch, bis der Klimahype abgeklungen ist“ – diese Idee von Stefan Aust, Herausgeber der WELT und ehemaliger Chefredakteur des SPIEGEL, steht für deutschen Qualitäts– und Haltungsjornalismus. Zum Warten und Abklingenlassen bei Klima und Klimawandel formuliert Aust hinter der Bezahlschranke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Energiepolitik, Klima, Medien, Nachhaltigkeit, Religion, Solar, Umwelt, Verbraucher, Zukunft
Schreib einen Kommentar
ULTRA Bike 2019 ist genehmigt
Vier Wochen vor der Veranstaltung erteilte das Landratsamt jetzt die Genehmigung für den 21. Black Forest ULTRA Bike Marathon – mit Auflagen. Teilnehmer, ehrenamtliche Helfer, Sponsoren, Zuschauer und Tourismusbetriebe atmen auf. Am letzten Freitag kamen die zuständigen Behörden und Vertreter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biken, Hochschwarzwald, Naturschutz, Oeffentlicher Raum, Regio, Sport, Sportvereine, Sportvereine, Tourismus, Umwelt
Verschlagwortet mit Blackforest, Ehrenamt, Fahrrad, Jugendsport, Ultra Bike
Schreib einen Kommentar
UBA mit Gender-Klima-Unsinn
Das Umweltbundesamt in Dessau (UBA) geht in seiner 134 Seiten-Studie „Gendergerechtigkeit als Beitrag zu einer erfolgreichen Klimapolitik“ der Frage nach, „inwieweit eine geeignete Ausgestaltung klimapolitischer Maßnahmen zur Geschlechtergerechtigkeit beitragen kann“, und zwar mittels einer „systematisierten Analyse der Wirkungsmechanismen zwischen Klimapolitik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Forschung, Klima, Naturschutz, Umwelt
Verschlagwortet mit Gender, Klima, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Gartenboden – Humus-Wende
Boden, Gartenerde, Grund, Biodiversität, Humus-Wende und ökologisch-solidarischer Land-/Gartenbau für Boden- und Klimaschutz. Klimawandel ganz anders steht im Brennpunkt des Samstags-Forums Regio Freiburg am 25. Mai 2019, zu dem der Verein ecotrinova einlädt, ab 10.15 Uhr in der Universität Freiburg, Stadtmitte, Platz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiwillig, Garten, Kultur, Nachhaltigkeit, Natur, Regio, Umwelt, Verbraucher, Vereine
Verschlagwortet mit alternativ, Bauernhof, Bioland, Ernte, Gärtner, Gemuese, Obst, Renaturierung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Salzladen Littenweiler Dorfplatz
Seit April 2019 ist der Salzladen – Weltladen, ökumenische Sozial- und Kulturinitiative – in Freiburg-Littenweiler in der Sonnenbergstrasse 1 ansässig – also zentral am Dorfplatz. Mit breiterem Sortiment und Café. Öffnungszeiten des Salzladens sind Montag bis Freitag 10.00 – 13.00 Uhr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Ehrenamt, EineWelt, Engagement, Handel, Hilfe, Kultur, Littenweiler, Umwelt
Verschlagwortet mit business, fair, Klima, Lokal handeln, Weltladen
Schreib einen Kommentar