Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
- Vergewaltigungsskandal GBR
- BIP 4,2 vs Staat 2 Billionen Euro
- Ein friedliches Neues Jahr 2025
- Musk und die Meinungsfreiheit
- Trauer Integration: Magdeburg
- Familienkrach und Politik
- Magdeburg Weihnachtsmarkt
- „Weiter so“ statt Politikwechsel
- Freiheit*2: Merkel, Abdel-Samad
- Im Notfall ist D ohne Strom
- Assad-Sturz in Syrien – Frieden?
- Notre-Dame wiedereröffnet
- Appell der 38: 1 Minute vor 12
- USA: Corona-Labortheorie real
- Kriegs- versus Friedensrhetorik
- CDU vs grüne DeGrowth-Politik
- Klangschalenkonzert mit Huhn
- Staat und die Andersdenkenden
- Bauern-Demo 23.11.2024 Berlin
- EU – Demokratie – Christentum
- Einsiedeln: Madonna Anschlag
- Biden OK zu ATAMACS-Raketen
- Schwachkopf Hausdurchsuchung
- Israel: From the river to the sea
- Nebel unten – Sonne oben
- Startups für CDU-AfD-Koalition
- Gen Z: Frei nur in der Bubble?
- „Free Speech“ in USA, NATO, D
- 9.11. – ist kein Nationalfeiertag
- Antisemitisches Pogrom in NL
- Amseln singen im November
- Ampel als Minderheitsregierung
- 6.11.24: Trump siegt, Ampel aus
- US-Wahl am 5.11.2024
- Orban trifft Schröder in Wien
- BSW – Pürner – Trusted Flagger
- Habeck gegen Meinungsfreiheit
- Katholische Kirche vs. Bauern
- Gegen die Einseitigkeit
- Bürger-Täuschung: Deportation
- Korrelation – AfD – Kausalität
- Das interessiert mich nicht
- 2025 drei Buchmessen: L, F, DD
Kategorien
- Allgemein (147)
- Bildung (1.474)
- Duale Bildung (50)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (298)
- Business (1.125)
- Dienste (318)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (346)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (102)
- Markt (51)
- Stiftungen (10)
- Dienste (318)
- Energie (467)
- AKW (124)
- Biomasse (34)
- Energiepolitik (93)
- Kraft-Waerme-Kopplung (28)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (92)
- E-Bike (20)
- Wasserkraft (30)
- Wind (46)
- Engagement (2.122)
- Buergerbeteiligung (293)
- Bürgerinitiativen (257)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (242)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (950)
- Global (1.512)
- EineWelt (349)
- EU (474)
- FairerHandel (38)
- Finanzsystem (129)
- Integration (665)
- Italien (24)
- Schweiz (32)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.929)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (27)
- Internet (323)
- Kunst (83)
- Medien (792)
- Musik (100)
- Oeffentlicher Raum (755)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (777)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (204)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (100)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.373)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (75)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (478)
- Littenweiler (82)
- Heimat (168)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (135)
- CarSharing (10)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (614)
- Selbsthilfe (1.556)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (189)
- Vereine (426)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Umwelt
Bauern-Demo 23.11.2024 Berlin
Auf einer Demo in Berlin am 23.11.2024 von 10 bis 18 Uhr protestieren Landwirte nicht nur gegen Mercosur. Mit der Freihandelszone Mercosur zwischen EU und Südamerika – kurz „Autos gegen Rindfleisch“ – fürchten viele Bauern um ihre Existenz. Auch deshalb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biomasse, Bürgerinitiativen, Engagement, Landwirt, Natur, Umwelt
Verschlagwortet mit agrar, Bauer, Bauernhof, Bioland, EU, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
Katholische Kirche vs. Bauern
Die christlichen Kirchen haben die Stadtbevölkerung, die Anywheres, verloren. Nicht der Glaube ist ihnen abhanden gekommen, aber in den Großstädten und urbanen Agglomerationen fehlt das Verständnis für Amtskirchen, die all die links-woken Narrative um Corona-Impfzwang, „Russland ruinieren„, CO2-Steuer, Transformation
Veröffentlicht unter Biomasse, Dienste, Ernaehrung, Katholisch, Klima, Kultur, Landwirt, Natur, Regio, Umwelt
Verschlagwortet mit agrar, Bauer, Bioland, christ, CO2, Getreide, Kirche, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
Vahrenholt: Drei Klima-Märchen
Die These „Das Ziel von Null CO2-Emissionen in Deutschland führt zur Deindustrialisierung bei gleichzeitig steigenden CO2-Emission weltweit“ belegt der Chemieprofessor Fritz Vahrenholt mit zahlreichen Fakten. Seine These gilt, sie ist bis dato noch nicht widerlegt worden.
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Energie, Engagement, Forschung, Hochschulen, Industrie, Internet, Medien, Strom, Umwelt, Verbraucher, Zukunft
Schreib einen Kommentar
Schwarzwaldbauern: Offener Brief
Bei den Bauern-Protesten mit Traktoren wird immer argumentiert, dass die Pläne um die Steuererstattung für Agrardiesel das Fass zum Überlaufen gebracht haben. Das „Forum Pro Schwarzwaldbauern“ ist im beigefügten offenen Brief an die Verantwortlichen in EU, Bund und Land dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Ernaehrung, Handwerk, Hochschwarzwald, Kultur, Landwirt, Natur, Umwelt
Verschlagwortet mit agrar, Bauer, Bauernhof, Dreiland, Familie, Politik
Schreib einen Kommentar
Die Angst vor den Bauern
Wer wissen will, wie es um Deutschland steht, der besucht am besten eine Grundschule (so sieht D in 10 Jahren aus) oder er spricht mit den Bauern (D heute). Wenn Sie einen Bauernhof besuchen oder auf einer Protestdemo mitlaufen, dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Engagement, Ernaehrung, Handwerk, Heimat, Kultur, Landwirt, Medien, Natur, Umwelt, Zukunft
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Demo, demokratie, Getreide, land, Natur, Protest, tier, wald
Schreib einen Kommentar
Bauernproteste 8.1. in Freiburg
Trotz Rekord-Steuereinnahmen von ca einer Billion Euro hat die Ampel nicht genug Geld, um all ihre Projekte von Klima– und Weltrettung zu finanzieren. Deshalb der verzweifelte Versuch, anderswo einzusparen, wie z.B. in der Landwirtschaft eine Milliarde Euro. Dagegen protestieren die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Freiburg, Garten, Kultur, Landwirt, Tiere, Umwelt, Zukunft
Schreib einen Kommentar
Hitzeangst: Politik und Medien
Der Winter war in Freiburg mäßig kalt – 50 % weniger Knochenbrüche mangels Glatteis. Im Frühjahr fiel reichlich Regen – „Ist der Mai kalt und naß, füllt’s dem Bauern Scheun‘ und Faß“. Ab Juni sonnig und warm – zwischen 20 … Weiterlesen
Bauerntag: Jammern von oben
Es war einfach nur jämmerlich auf dem Deutschen Bauerntag am 28./29.6.2023 in Münster. Da bejammerte der studierte Hendrik Wüst (CDU) vor den Groß- und Bergbauern, wie sehr diese doch jammern würden: „Wenn sie mit ihren Kindern, mit der nächsten Generation … Weiterlesen
Nachtverbot in FR: Bässe Boxen
Wie in Tübingen im öffentlichen Raum seit 2020 und in Heidelberg vor allem auf der Neckarwiese seit 2021 verbietet nun auch Freiburg seit dem 16.5.2023 elektronische Musik durch Boxen (Lautsprecher, Bluetooth, Subwoofer, Bluetooth, Handy) mit ihren nervenden Bässen.
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Freiburg, Gesund, Hock, Kultur, Medien, Musik, Oeffentlicher Raum, Umwelt
Verschlagwortet mit Freiheit, Freizeit, jugend, Lärm, Musik
Schreib einen Kommentar
Nazi-Vergleich bei Klimarettung
Nazi-Vergleiche sind nicht erlaubt, führen sie letztendlich nur zur Relativierung der Verbrechen des 3. Reichs. Doch wenn es um die Klimarettung geht, dann sind die unsäglichen Vergleiche anscheinend nicht verpönt (1). Im Gerichtsverfahren gegen Carla Hinrichs, Sprecherin der „Letzten Generation„,
Landwirte zu Weihnachten
Klimaschutz als solchen gibt es nicht, da das Klima kaum beeinflussbar ist. Deshalb ist Klimaschutz stets Naturschutz, und zu diesem haben unsere Landwirte das wohl stärkste Empfinden. Schließlich erleben sie den Wechsel der Jahreszeiten und den Wandel des Klimas (Wetter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Gesund, Handwerk, Landwirt, Natur, Naturschutz, Regio, Umwelt
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Ernte, Fleisch, land, Lebensmittel, Tierschutz
Schreib einen Kommentar
Klimaschutz = Umweltschutz
„Klimaschutz ist Umweltschutz ist Naturschutz und nichts sonst“, sagt die Liedermacherin Julia Neigel (1). Denn der Begriff „Klimaschutz“ bzw. „Klimaschützer“ macht für sich alleine genommen keinen Sinn. Das Klima selbst kann nicht geschützt werden, es unterliegt seit Jahrmillionen einem stetigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Liedermacher, Medien, Musik, Natur, Umwelt, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Klima, Kultur, Lied, Natur, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Weltklimakonferenz COP27
40.000 Personen kamen zur Weltklimakonferenz COP27 („27. Conference of the Parties“ bzw. „27. Konferenz der Vertragsparteien“ des „Rahmenübereinkommens der UN über Klimaänderungen“ UNFCCC („United Nations Framework Convention on Climate Change“) vom 6. bis 18.11.2022 im ägyptischen Luxusbadeort Scharm al-Scheich.
Natur ist weder gut noch böse
Die Natur ist weder gut noch böse (schließlich sind das Kategorien der menschlichen Vernunft), sie ist. Die Natur ist auch nicht Wald, Naturgarten und Wiese (das alles ist Kultur), sie ist. Die Natur ist, wo der Mensch Eindringling bzw. Gestalter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Kultur, Natur, Naturschutz, Religion, Umwelt
Verschlagwortet mit Bannwald, Bioland, Natur, Renaturierung
Schreib einen Kommentar
Bundesbahn fährt zu 39% Diesel
Die Bahn lockt mit dem 9-Euro-Ticket Kunden an – geradezu betrügerisch, da die Bahn einen normalen (Pünktlichkeit, Zugausfälle) Betrieb überhaupt nicht anbieten kann. Die Bahn verschleiert die kastastrophale Lage: Lautsprecherprotokolle, die die täglichen Zugausfälle z.B. zwischen Freiburg und Titisee dokumentieren, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Regio, Umwelt, Verbraucher
Verschlagwortet mit Auto, Klima, ÖPNV, Rettung, Zug
Schreib einen Kommentar
Erfahrung in Stadt und Land
Kinder denken in Gut und Böse. Die menschlichen Zwischentöne werden später dann durch eigene Erfahrung angehäuft. Die heutige Infantilisierung der Gesellschaft vor allem der Medien (Journalisten) und Politik (Abgeordnete) ist ein Zeichen dafür, daß das Erfahrungswissen gegenüber dem am PC … Weiterlesen
CO2-Steuer oder Regenwald?
Deutschland trägt mit 1,5 % zum menschengemachten CO2-Ausstoß bei, die weltweite Brandrodung der Regenwälder mit 11 % – also mehr als sieben mal so viel. Mit relativ geringen Finanztransfers an Brasilien, Indonesien usw. ließe sich die Waldvernichtung beenden, um so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biomasse, EineWelt, Engagement, Gesund, Klima, Umwelt, Wald, Zukunft
Verschlagwortet mit CO2, Klima, Regenwald, Umwelt, wald, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Flut: Staat wie Medien versagen
(1) Das System des innerdeutschen Katastrophenschutzes funktioniert nicht. Das Paradox „Alles funktionierte – es sind nur viele tot“ scheint wie ein Dogma über allem zu gelten. (2) Nur auf die Hilfe der Bürger vorort ist beim Hochwasser Verlaß: Nachbarn, Anwohner, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiwillig, Global, Hilfe, Klima, Krise, Landwirt, Medien, Natur, Oeffentlicher Raum, Regio, Selbsthilfe, Umwelt, Vereine, Wasser
Verschlagwortet mit demokratie, hilfe, Klima, Medien, Regenwald, Rhein, Selbsthilfe, staat
Schreib einen Kommentar
Gärten zerstören für einen Park?
Freiburg braucht viele und vor allem bezahlbare Wohnungen. Das schafft man nur über eine Vergrößerung des Wohnungsangebots (Neubau, Nachverdichtung, Waldquartiere, Umbau usw.). Dieses Gesetz der Marktwirtschaft konnte bis heute weltweit noch keine sozialistische Planung widerlegen – sogar in Berlin nicht.
Veröffentlicht unter Freiburg, Garten, Klima, Oeffentlicher Raum, Umwelt, Wald
Verschlagwortet mit Blumen, feld, Natur, Neubau, Obst, wald, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Hochwasser durch Klimawandel?
Es ist fast unerträglich. Noch kämpfen die Anwohner in NRW und Rheinland-Pfalz gegen die verheerenden Überflutungen durch Starkregen und Hochwasser, da posten linke Welt-retter bereits ihre Instrumentalisierungen in einer Gefühlskälte, die erschaudern läßt:
Veröffentlicht unter Bildung, Global, Klima, Landwirt, Nachhaltigkeit, Umwelt, Wasser, Zukunft
Verschlagwortet mit Grundwasser, Klima, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Klimakatastrophe – Apokalypse?
Stehen wir wirklich vor einer apokalyptischen „Klimakatastrophe“? Nein, sagen Fritz Vahrenholt und Sebastian Lüning in ihrem neuen Buch „Unerwünschte Wahrheiten: Was Sie über den Klimawandel wissen sollten“. Mit letzterem hat sich JF-TV unterhalten: ein Gespräch über Wetter und Klima, über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Global, Klima, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Psyche, Umwelt, Zukunft
Verschlagwortet mit angst, Diskussionskultur, Klima, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Baumbesetzer FR-Dietenbach
Ich unten am Mooswaldboden und sie ganz oben im Baumhaus – beim Gespräch bringen die Baumbesetzer gut klingende Argumente: Wald bindet CO2, Erderwärmung, Klima, Weltrettung, Grün statt Beton, keine Fällung über 100 Jahre alter Eichen, Bodenversiegelung, Umweltschutz, …
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Freiburg, Immobilien, Natur, Naturschutz, Oeffentlicher Raum, Umwelt, Wald, Wohnen
Verschlagwortet mit buerger, Demo, Immo, jugend, wald, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Klima first – Grundrechte last?
George Orwell’s Idee, Freiheiten abzuschaffen, um die Freiheit zu schützen, wird durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 29.4.2021 festgeschrieben: „Künftig können selbst gravierende Freiheitseinbußen zum Schutz des Klimas verhältnismäßig und verfassungsrechtlich gerechtfertigt sein;
Veröffentlicht unter EineWelt, Energie, Energiepolitik, Klima, Nachhaltigkeit, Umwelt
Verschlagwortet mit Freiheit, gerecht, Klima, Politik
Schreib einen Kommentar
Smart City gegen Demokratie
„Da wir genau wissen, was die Leute tun und möchten, gibt es weniger Bedarf an Wahlen, Mehrheitsfindungen oder Abstimmungen. Verhaltensbezogene Daten können Demokratie als das gesellschaftliche Feedbacksystem ersetzen.“ Dieses im Grunde verfassungswidrige Statement unter der Überschrift „Post voting society“
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Medien, Umwelt, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Architektur, demokratie, Kommune, Neubau, Stadt, Stadtplanung
Schreib einen Kommentar
Lockdown auch für das Klima?
„Eine Impfung gegen CO2 wird es allerdings niemals geben. Somit benötigen wir Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels, die analog zu den Einschränkungen der persönlichen Freiheit in der Pandemie-Bekämpfung sind“ – das sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete Prof. Karl Lauterbach (SPD).
Ökozid-Film: ARD Angst Schuld
Ökozit ist der provokante Titel eines am 18.11.2020 gesendeten ARD-Films. Ökozid spielt im Jahr 2034, als 31 Staaten Deutschland wegen dessen folgenreicher Klimapolitik mit Dürre und Hochwasser anklagen. „Anfangs sollten zum Beispiel – nach dem Vorbild der Nürnberger Prozesse – … Weiterlesen
Klima – den Kindern vorlesen
Papa, geht die Welt bald unter? Vorgestern besuchte Greta Thunberg die Bundeskanzlerin, gestern begingen die Medien wie alle Jahre wieder den „Weltüberlastungstag“ (Earth Obershoot Day) Wenn Sie ihren Kindern oder Enkeln ein wenig die Angst vor dem Weltuntergang nehmen wollen, hier eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Engagement, Familie, Freiwillig, Gesund, Kinder, Kindergarten, Klima, Kultur, Natur, Naturschutz, Schulen, Umwelt, Zukunft
Verschlagwortet mit angst, Familie, Kind, Klima, lesen, Renaturierung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Berlin-Demo: Tag der Freiheit
Corona ist der entweder der letzte Sargnagel für unsere Demokratie oder der Hebel der das System Merkel zum Einsturz bringt. Berlin am 01.08. lässt auf letzteres hoffen. Am 1.8.2020 waren auf der Demo „Tag der Freiheit“ riesige Menschenmassen unterwegs. Warum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Freiwillig, Gesund, Hock, Kultur, Oeffentlicher Raum, Umwelt, Verbraucher, Zukunft
Schreib einen Kommentar
Apologize for the Climate Scare
Apologize For The Climate Scare – Entschuldigung für Klima-Angstmache: „On behalf of environmentalists everywhere, I would like to formally apologize for the climate scare we created over the last 30 years. Climate change is happening. It’s just not the end of the … Weiterlesen
Klima-Ideologie von Wikipedia
Wikipedia wird seinem Ruf als Nachschlageinstrument für objektive, unabhängige Sachinformation nicht mehr gerecht. Zunehmend scheinen eher linksorientierte Redakteure online tätig zu sein, um Infos zu bearbeiten oder sogar zu entfernen. So wurde die Liste der Wissenschaftler, die den menschengemachten Klimawandel … Weiterlesen
Naturzerstörung – Klimawandel
Seit Jahrmillionen macht das Weltklima was es will, wobei unsere Lebensweise mit Bevölkerungsexplosion und energie-hungrigem Konsum sicher zur Erderwärmung beiträgt. Die Diskussion um den Klimawandel bringt nichts – außer denen, die ihn als Vehikel zur Erringung von politischer und wirtschaftlicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Klima, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz, Oeffentlicher Raum, Umwelt
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, bio, Klima, Regenwald, Renaturierung, Umwelt, wald
Schreib einen Kommentar