Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Demokratie und Intensivstation
- Ausgangs- zu Heimkehrsperren
- Mehr Windräder im Schwarzwald
- Danser encore – wieder tanzen
- Von den USA lernen – Freiheit
- Inzidenz – für Notbremse ungeeignet
- Briten-Mutante NICHT tödlicher
- Facebook löscht Heinrich Heine
- Deutscher Liederabend – ade
- Weimar: Kinder ohne Maske
- Freiheit=Wert Gesundheit=Gut
- Pandemie fördert Integration
- Dante 1321: Göttliche Komödie
- Indubio 116: Krankheit egal – Hauptsache Covid
- Wohlstand macht Angst
- Journos helfen Journos – Appell
- Pfarrer wirft Polizei aus Kirche
- Grundrechte-Demo in Stuttgart
- Ostern – Rätschen statt Glocken
- Optimismus – ohne Pandemie
- Lockdown PCR-Tests AUT und D
- Bürger wird für dumm verkauft
- Bündnis Bürgerwille Euro-Bonds
- Heuchelei: Abbitte ohne Reue
- Masochismus und Angstlust
- Ein Jahr Lockdown – umsonst
- Ruhetage für Merkel und CDU
- Ein Jahr Corona: aktuelle Zahlen
- Journalist Reitschuster vogelfrei
- Offene Schulen – Kinder first
- Medien contra Corona-Demos
- Uni: Gesinnung statt Argumente
- Kinderkopftuch: Kita und Schule
- Intoleranz – Religion Ideologie
- Volkslied oder Menschheitslied
- Briefwahl ist undemokratisch
- Presseclub Quoten-Gesellschaft
- Die Justiz ist überlastet
- Identitätspolitik spaltet unser D
- Fukushima Beben Tsunami AKW
- Reproduktive Gerechtigkeit
- Weltfrauentag: Schweiz Freiheit
- EU: Westeuropa und Osteuropa
- Migration – Intensivstation
- Zurück zur alten Normalität?
- Israel und Deutschland: Vakzine
- Migration: 75 % ohne Ausweis
- EU Pandemie: No-Win-Situation
- Vor dem Tod retten
- Romeo und Julia verbieten
Kategorien
- Allgemein (124)
- Bildung (967)
- Duale Bildung (42)
- Forschung (55)
- Hochschulen (69)
- Kindergarten (66)
- Schulen (237)
- Business (870)
- Dienste (271)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (140)
- Genossenschaften (27)
- Gesund (231)
- Handel (139)
- Buchhandel (46)
- Handwerk (106)
- Imker (6)
- Industrie (66)
- Markt (45)
- Stiftungen (10)
- Dienste (271)
- Energie (360)
- AKW (107)
- Biomasse (17)
- Energiepolitik (49)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (62)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (13)
- Wind (44)
- Engagement (1.573)
- Buergerbeteiligung (173)
- Bürgerinitiativen (144)
- Ehrenamt (151)
- Freiwillig (121)
- Partnerschaft (14)
- Spende (96)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (162)
- Sparsamkeit (20)
- Zukunft (657)
- Global (1.087)
- EineWelt (217)
- EU (337)
- FairerHandel (32)
- Finanzsystem (84)
- Integration (513)
- Italien (22)
- Schweiz (29)
- Twintowns (16)
- Kultur (1.302)
- Alemannisch (46)
- Dichter (151)
- Liedermacher (23)
- Literatur (110)
- Buch (59)
- Friedhöfe (18)
- Internet (224)
- Kunst (67)
- Medien (506)
- Musik (84)
- Oeffentlicher Raum (482)
- Hock (66)
- Theater (41)
- Natur (665)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (90)
- Vegetarisch (7)
- Flora (27)
- Garten (74)
- Klima (152)
- Nachhaltigkeit (87)
- Landwirt (165)
- Gentechnik (19)
- Obst (17)
- Naturschutz (58)
- Tiere (90)
- Umwelt (167)
- Recycling (10)
- Wald (57)
- Wasser (33)
- Regio (1.235)
- Dreisamtal (214)
- Elsass (63)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (433)
- Littenweiler (82)
- Heimat (135)
- Geschichte (54)
- Hochschwarzwald (202)
- Kaiserstuhl (39)
- Markgraeflerland (40)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (122)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (24)
- Fahrradwege (19)
- Religion (473)
- Selbsthilfe (1.195)
- Sport (336)
- Baeder (27)
- Sportlern (185)
- Sports (3)
- Sportvereine (60)
- SCFreiburg (31)
- Wandern (73)
- Tourismus (172)
- Vereine (390)
- Hilfe (133)
- Musikvereine (26)
- Narren (5)
- Sportvereine (87)
- Wandervereine (28)
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Alter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bauernhof
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Euro
- Flüchtling
- Freiheit
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Tourist
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Kunst
Kabarettist Rebers: Bequeme
„Liebe Menschinnen und Menschen! Könnte es sein, daß in diesem Land eine gar nicht so kleine Szene von Leuten einfach nur zu bequem ist, ihren Kopf aus der eigenen Echokammer nach draußen zu bewegen, weil sie Angst davor haben, daß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Kunst, Liedermacher, Literatur, Medien, Psyche
Verschlagwortet mit Freiheit, Kleinkunst, Kultur, Medien, Theater
Schreib einen Kommentar
Ökozid-Film: ARD Angst Schuld
Ökozit ist der provokante Titel eines am 18.11.2020 gesendeten ARD-Films. Ökozid spielt im Jahr 2034, als 31 Staaten Deutschland wegen dessen folgenreicher Klimapolitik mit Dürre und Hochwasser anklagen. „Anfangs sollten zum Beispiel – nach dem Vorbild der Nürnberger Prozesse – … Weiterlesen
Helden: Untertan im Nichtstun
„Unglücklich sind die Zeiten, die Helden brauchen“ – so Bertolt Brecht in seinem Drama Galilei, 1939 im dänischen Exil geschrieben. 81 Jahre danach, im November 2020 berichten die Medien von drei Helden, wie sie verschiedenartiger gar nicht sein könnten: 1) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Dichter, Gesund, Kultur, Kunst, Medien, Oeffentlicher Raum, Schulen
Schreib einen Kommentar
Lockdown, Lockdown und dann?
Ab 2.11.2020 gilt ein erneuter Lockdown, der das kulturelle und gesellschaftliche Leben mitsamt dem zugehörigen Erwerbsleben für einen Monat lahmlegt. Angeordnet durch eine am 28.10.2020 einberufene Versammlung der Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten der Länder. Für einen Lockdown als tiefgreifende Anordnung ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Engagement, Kultur, Kunst, Musik, Theater, Vereine, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Kleinkunst, Kultur, Politik, rechtssta, Soziales, Verein
Schreib einen Kommentar
Echse mit Enten-Corona-Review
Endlich mal etwas zum Lachen: Die Echse des Puppenspielers Michael Hatzius durfte im WDR mit vielen Quitschenten (auch Markus Söder ist als Ente darunter) die Corona-Angstmache seit März 2020 nachspielen – sehenswert für Jung und Alt, die hinter der gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Engagement, Gesund, Kultur, Kunst, Medien, Musik, Schulen
Verschlagwortet mit Corona, gez, Kleinkunst, Medien, Theater
Schreib einen Kommentar
Freie Debattenräume – Appell
Milosz Matuschek und Gunnar Kaiser haben den „Appell für Freie Debattenräume“ initiiert, ähnlich dem in den USA erschienenen Aufruf „A letter on justice and open debate“ im Magazin Harper´s Magazin. Beiden geht es um eine Selbstverständlichkeit in der Demokratie – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Internet, Kultur, Kunst, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Freiheit, Medien, Politik
Schreib einen Kommentar
Lebensraum-Weg in FR-Kappel
In Freiburg-Kappel wurden im Biosphärengebiet Schwarzwald zwei Wege zum Thema „Lebensweg: Mensch-Zeit-Erde“ angelegt, an dessen Stationen (Infotafeln, Skulpturen und Soundscapes) man dem Lebensgestaltung unserer Vorfahren begegnen kann, Ihrer Arbeit, ihrem Glaubens, ihrer Tradition, ihrem Zusammensein, bis hin zur Lebensweise unseres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergwerk, Bildung, Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Engagement, Freiwillig, Hochschwarzwald, Kultur, Kunst, Natur, Oeffentlicher Raum, Vereine, Wald, Wandern
Verschlagwortet mit Blackforest, Bürgerinitiativen, Ehrenamt, Kunsthandwerk, Radwege, Tourist, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Kulturrevolution als Paradoxie
Auch in Deutschland wird von Strassenumbenennungen, Denkmalstürzen und Weiße-Schuld-Predigten gegen die eigene Kultur berichtet. „Darin liegt ja gerade die Paradoxie dessen, was wir erleben. Dieses hassvolle Abräumen vergangener Epochen ist ja nur möglich, weil wir Maßstäbe anlegen, die wir nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Hochschulen, Kultur, Kunst, Literatur, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit denkmal
Schreib einen Kommentar
Coronus – Pestarzt von Th Rees
„Coronus“ – Skulptur von Thomas Rees. Geschaffen für den Themenweg „Mensch – Zeit – Erde“ Lebensraum in Freiburg-Kappel. Über 200 Jahre stand sie stolz im Möslepark, bis ein Sturm sie fällte. Nun hat die 3,5 t schwere Eiche als „Coronus“ eine neue … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergwerk, Freiburg, Hochschwarzwald, Kunst, Natur, Oeffentlicher Raum, Regio
Verschlagwortet mit Blackforest, Corona, Kleinkunst, Kultur, Schauinsland
Schreib einen Kommentar
Es rafft die Alten hin – gerecht
„Ja zu Corona, denn mit diesem Virus heilt sich die Welt praktisch selbst. Interessant hierbei, wie fair dieses Virus ist, denn es rafft die Alten dahin, aber die Jungen überstehen diese Infektion nahezu mühelos. Das ist nur gerecht, hat doch … Weiterlesen
Asche-Säule am Reichstag – ZPS
ZPS stellt Asche-Säule vor Reichstag in Berlin auf. Am 2.12.2019 stellte das linke “Zentrum für politische Schönheit“ (ZPS) auf der Wiese am Berliner Reichstag eine 2,50 m hohe und 4 t schwere Säule auf, in deren oberem durchsichtigem Teil eine beleuchtete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Internet, Kultur, Kunst, Medien, Oeffentlicher Raum, Religion
Verschlagwortet mit demokratie, Israel, Juden, Kleinkunst, krieg, Kultur, nazi
Schreib einen Kommentar
Weihnachtserlebnis Kirchzarten
„Achtung Wiihnachte!“ – Ulrike Derndinger, Heinz Siebold und Uli Führe laden ein am Freitag 29.11.2019, 19.30 Uhr in die Talvogtei Kirchzarten. „Der Weihnachtsblues – o wie bin ich satt. oder „fremd si kannsch überall – deheim si aber au“. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Heimat, Hochschwarzwald, Hock, Kultur, Kunst, Liedermacher, Musikvereine
Verschlagwortet mit alemannisch, Blackforest, event, Kirche, Kultur, Musik, Weihnacht
Schreib einen Kommentar
Schwarzwaldbilder Hinterzarten
Schwarzwaldimpressionen des vor zehn Jahren verstorbenen Freiburger Kunstmalers Manfred A. Schmid sind ab Sonntag, 2. Juni, bis zum 3. November im Schwarzwälder Skimuseum in Hinterzarten, Rathausstraße 12, zu sehen. Gezeigt werden Aquarelle und Ölbilder, welche die Natur, Höfe und Menschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald, Kultur, Kunst, Landwirt, Natur, Vereine, Wald
Verschlagwortet mit Ausstellung, Blackforest, Kleinkunst, Regio, Tourist
Schreib einen Kommentar
Karl Lagerfeld mit 85 gestorben
Karl Lagerfeld ist im Alter von 85 Jahren in Paris gestorben. Die internationale Modewelt erinnert an einen ihrer ganz Großen. Die deutsche Politik erinnert sich an Lagerfeld’s Kritik in 2017 an Bundeskanzlerin Merkel: „Man kann nicht, selbst wenn Jahrzehnte dazwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, EU, Kultur, Kunst, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Konsum, Kultur, Strasse, Vorbild
Schreib einen Kommentar
Kultur und Zivilisation erhalten
Migration bereitet unserer Zivilisation zunehmend Probleme: Straftaten, Parallelgesellschaften, Gefängnisüberbelegung, Frauendiskriminierung, HartzIV Kosten, Islam-Machtanspruch. „Warum wehren wir uns nicht? Warum schieben wir nicht ab, warum lassen wir unsere Grenzen offenstehen? Weil die Herrschaftseliten unsere eigene Kultur ablehnen und nicht mehr Teil der tradierten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie, Gewalt, Integration, Kunst, Religion
Verschlagwortet mit Arbeit, demokratie, Islam, Kultur, migration, Soziales
Schreib einen Kommentar
Franz Gutmann – 90 Jahre alt
Der Prediger mit dem Hammer: Skulpturen aus Stein, Bronze und Holz – Der Bildhauer Franz Gutmann aus Münstertal wird 90 Jahre alt. Skulpturen des Münstertäler Bildhauers Franz Gutmann sind in der Region und weit darüber hinaus zu finden. Sei es im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Handwerk, Hochschwarzwald, Kirchen, Kultur, Kunst, Regio
Verschlagwortet mit Bild, Kirche, Lokal handeln, Münster, Regio, rel, Schauinsland
Schreib einen Kommentar
Tag des offenen Denkmals 2018
Mehr als 7.500 historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten öffnen am „Tag des offenen Denkmals“ am 9. September 2018 ihre Türen. Das teilte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in Bonn als bundesweite Koordinatorin der Aktion mit. „Dass die Feier zu 25 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bebauung, Bildung, Dreisamtal, Engagement, Kultur, Kunst, Oeffentlicher Raum, Stiftungen, Vereine
Verschlagwortet mit Baustelle, Jubilaeum, Kultur, Stiftung
Schreib einen Kommentar
Kultursommer Ebnet Ehrenamt
Der 13. Ebneter Kultursommer, schon seit seiner Gründung 2004 ehrenamtlich organisiert, beginnt nach seiner offiziellen Eröffnung am 18. Juni 2017 (Kulturscheune Schloss Ebnet, 18.30 Uhr) mit amüsanten Sketchen von Loriot – einer Aufführung des Regionentheaters. Eine Freilichtaufführung bietet Shakespeares ‚Twelfth … Weiterlesen
Christo verhuellt Kapelle Zarten
Christo war da – und verhüllte für ein paar Tage die Zartener St. Johanneskapelle. Toni Schuler aus Stegen hielt das Ereignis mit dem Fotoapparat in gelungener Weise fest. Zur Finanzierung der Kapellen-Renovation – der wahre Grund der Verhüllung – wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiwillig, Hilfe, Kapellen, Kunst, Oeffentlicher Raum, Religion, Spende
Verschlagwortet mit Baustelle, Heimat, Kirche, Kunsthandwerk, Sanierung, Spende
Schreib einen Kommentar
Brand Gerichtseiche Castellberg
Die alte Gerichtseiche am Castellberg–Wanderparkplatz in Ballrechten-Dottingen ist um Silvester abgebrannt worden. Der Holzbildhauer Thomas Rees aus Freiburg-Kappel hatte sie in wochenlanger Arbeit kunstvoll gestaltet, am 1. Mai 2007 wurde sie in einem Volksfest öffentlich vorgestellt. In den fast 10 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Gewalt, Kunst, Markgraeflerland, Oeffentlicher Raum, Tourismus, Wandern
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Gewalt, Heimat, holz, Kultur, Kunsthandwerk, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Theodor Zeller Denzlingen – Tod
Am 3. Dezember 1986 verstarb der Denzlinger Künstler Theodor Zeller. Mit mehreren Veranstaltungen wollen Wegbegleiter des Malers in der kommenden Woche an den Künstler erinnern, dessen Werke an vielen Orten Denzlingens gegenwärtig sind. Zellers Erbe soll hochgehalten werden, so Wolfgang … Weiterlesen
Graffiti-Haus Wiehre – Kunst?
Das denkmalgeschütze Eckhaus Kirch-/Konradstrasse in der Wiehre wurde vom Graffiti-Künstler Tom Brane bemalt. Nach dem Malstop aufgrund einer anonymen Anzeige: Tagtäglich diskutieren Bürger vor dem Haus. Presse und TV berichten. Kunst hat, was Kunst ausmacht: Diskussion, kreativer Impuls, Protest, Auseinandersetzung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Kultur, Kunst, Oeffentlicher Raum, Wohnen
Verschlagwortet mit Baustelle, graffiti, Kleinkunst, Kultur
Schreib einen Kommentar
Badische Interessen – LVBaden
Auch in Freiburg ist sie vertreten, die „Landesvereinigung Baden“, deren Mitglieder sowie Interessierte sich alle zwei Monate zu einem Gedankenaustausch bei einem Stammtisch im „Kaiser“ in der Günterstalstraße treffen. Es geht dabei um die Gleichberechtigung zwischen Baden und Württemberg, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Geschichte, Heimat, Hochschwarzwald, Kultur, Kunst, Regio, Vereine
Verschlagwortet mit BW, Heimat, Kultur, Ortsgeschichte, Verein
Schreib einen Kommentar
Toleranz Akzeptanz Respekt CSD
Unter dem Motto „Für Vielfalt und Toleranz“ zogen ca 3000 Teilnehmer mit 13 Wagen zum Christopher-Street-Day (CSD) am 9.7.2015 durch Freiburgs Altstadt. Laut, schrill, nackig und friedlich. Mehr musikalisch (Techno, Punk) als politsch (gegen Rechts, Schwulenclub Orlando). Die meisten Zuschauer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Freiburg, Hock, Jugend, Kunst, Oeffentlicher Raum, Sexueller Missbrauch, Vereine, Zukunft
Verschlagwortet mit Familie, Kultur, migration, öffentlich, Sex, umzug
Schreib einen Kommentar
Handwerk schafft Kultur in FR
Handwerk und Kultur gehören zusammen. Selbstverständlich. Wie sonst hätten wir ein Münster, an dem wir uns erfreuen können? Wie sonst würde Bühnentechnik im Theater oder im Konzerthaus funktionieren und wie unschön würden die Gewächse auf den menschlichen Köpfen beiderlei Geschlechts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handwerk, Kultur, Kunst
Verschlagwortet mit event, Film, Kleinkunst, Kultur, Kunsthandwerk, Musik
Schreib einen Kommentar
Blasphemie-Paragraph loeschen
Der sog. „Gotteslästerungsparagraph 166“ bedroht Künstler mit Gefängnisstrafen bis zu drei Jahren, wenn sie in ihren Werken religiöse oder weltanschauliche Bekenntnisse in einer Weise „beschimpfen“, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu gefährden. Die Satiriker von „Charlie Hebdo“ wären nach deutschem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit gerecht, Gott, Kleinkunst, online
Schreib einen Kommentar
Je suis Charlie: Meinungsfreiheit
Auch die Redaktion des Dreisamtälers ist entsetzt über den Terrorangriff auf die Satire-Zeitschrift Charlie Hebdo in Paris, bei dem zwölf Menschen ums Leben kamen; über den Angriff auf Polizisten, bei dem eine Polizist starb; über die Geiselnahmen, bei denen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU, Kunst, Medien, Religion
Verschlagwortet mit demokratie, Islam, Juden, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Pilzlehrpfad Mycelium Waldhaus
Unter der Regie des Forstamts ist im Stadtwald unmittelbar über dem Waldhaus ein Lehrpfad der ungewöhnlichen Art entstanden: Auf einem mit Infotafeln und imposanten Holzskulpturen von Thomas Rees gesäumten Rundweg können Besucherinnen und Besucher ab sofort das „Mycelium“ erleben, um so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Handwerk, Kunst, Natur
Verschlagwortet mit Kunsthandwerk, wald, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Kuckucksuhr Kunstobjekt Lauble
In der UKS-Fabrik „Am Kreuzsteinäcker 2-8“ arbeiten 26 Künstler und Gewerbetreibende unter einem Dach. Johann Georg Lauble, der dem „verstaubten“ Image der traditionellen Kuckucksuhr ein neues Design gibt, ist in St. Georgen im Schwarzwald geboren. Dort breitete sich schon gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Kunst, Littenweiler
Verschlagwortet mit Kleinkunst, Lokal handeln, uhren
Schreib einen Kommentar
Toepfermarkt Wiehrebahnhof
Am alten Wiehrebahnhof, Urachstraße 40, 28./29.6.2014 gab es bei den 24. Freiburger Keramiktagen unter dem Motto „Wieder Sehen“ nur zwei kurze Regenschauer, sonst angenehme 22 Grad, Sonne, Schatten und gewohnt beschauliche Atmosphäre. Man kennt sich und genießt das und die Keramiken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Kunst, Markt, Oeffentlicher Raum, Spende
Verschlagwortet mit Ausstellung, Keramik, Kleinkunst, Kunsthandwerk, Markt
Schreib einen Kommentar
Kleinkunst sucht junge Kuenstler
In der Tradition der offenen Bühnen in New York, Mailand oder Berlin bietet das „Kleinkunst Festival Hochschwarzwald“ vom 19.-27.09.2014 jungen Künstlern aus der Region eine Plattform, Erfahrungen vor Publikum zu sammeln. Ob Musik, Kabarett, Comedy, Zauberei, Stimmakrobatik oder Poetrie Slam… … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Kunst, Theater
Verschlagwortet mit Feste, jugend, Kleinkunst, Theater
Schreib einen Kommentar
Muenster – Junge Baumeister
Bis 30.1.2014 zeigt die Ausstellung „Junge Baumeister“ die 12 Werke des „1. Freiburger Münsterbauwettbewerbs“. Die SchülerInnen von 12 Schulen benutzten für ihre Nachbildungen Materialen wie Rebzweige, Wolle, Kohle, ZMF-Werbe, Musikinstrumente und Styroporchips. Der Münsterbauverein, der für die Erhaltung des äußeren Steinwerks … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jugend, Kirchen, Kunst, Schulen
Verschlagwortet mit Bastler, Bild, Kirche, Kleinkunst, Münsterturm, Schule
Schreib einen Kommentar
European Citizen Campus in FR
Im Projekt „European Citizen Campus“ ECC bieten das Deutsche Studentenwerk DWS mit neun Organisationen aus sechs europäischen Ländern 144 Studierenden im Sommer 2014 eine Plattform, auf der sie ihre Verbundenheit zur EU künstlerisch ausdrücken können. Mit dem Workshop „Heimat“ vom 21.-26.7.2014 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU, Hochschulen, Kunst, Medien
Verschlagwortet mit EU, Kleinkunst, Student, Uni, Workshop
Schreib einen Kommentar
Wegkreuz Oberried von Roesch
Neues Wegkreuz in Oberried am Bach geweiht – Arbeit vom Bildhauerbetrieb Daniel Rösch. Es gibt viele Beweggründe für Menschen, Wegkreuze oder Gedenksteine zu schaffen. Der Kirchzartener Heimatforscher Hermann Althaus hat sich vor einigen Jahren in einem Buch intensiv damit auseinander gesetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handwerk, Kultur, Kunst, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Heimat, Kreuz, Kultur
Schreib einen Kommentar
Hinterzarten Skulptur von Roesch
Kürzlich wurde anlässlich des 50-jährigen Umbaus der katholischen Pfarrkirche Maria in der Zarten in Hinterzarten eine neue Christus-Skulptur des Stegener Künstlers Daniel Rösch auf dem Kirchplatz eingeweiht. Sie stellt einen stilisierten Christus dar, der mit weit geöffneten Armen vor Pilatus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald, Kirchen, Kunst
Verschlagwortet mit Kirche, Kunsthandwerk
Schreib einen Kommentar
Gutmann dankt Stohren mit Stele
In wenigen Tagen wird er 85 – doch Schnitzmesser und Meißel hat er noch nicht zur Seite gelegt. Jüngstes Werk des Kunstbildhauers Professor Franz Gutmann vom Stohren ist eine knapp zwei m hohe Stele aus Muschelkalk. Aus der Sicht ihres … Weiterlesen
Kinderkunstdorf im Eschholzpark
Das Kinderkunstdorf im Eschholzpark im Stühlinger war geöffnet von Montag 26. August bis Sonntag 1. September, von 11 bis 17 Uhr (Mittagspause von 13 bis 14 Uhr). Wie in jedem Jahr gab es viele Besucher ab 6 Jahre, erfreulich gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Kinder, Kunst
Verschlagwortet mit Freizeit, Kind, Kleinkunst, kreativ
Schreib einen Kommentar
Inova Arbeitslose machen Kunst
„Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“: Arbeitslose Menschen machen Kunst – Ausstellung in der Sparkasse Hochschwarzwald in Kirchzarten bis zum 9. August. Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wird besonders durch Arbeit und sinnstiftende Beschäftigung möglich. Doch für 500.000 Menschen, die in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Kunst
Verschlagwortet mit Ausstellung, Caritas, Diakonie, Kleinkunst
Schreib einen Kommentar
Oberwiehre – Kultur Kunst Musik
Kunst, Kultur und Musik in der Oberau – Oberwiehre – Waldsee oder: „Wo geht ’was ab im Freiburger Osten“. Es ist Sommer, viele sind im Urlaub – es sind eben Schulferien. Und daher machen viele kulturelle Spielstätten eine wohlverdiente Sommerpause. Aber bald … Weiterlesen
Tag des offenen Ateliers – Wiese
Zu einem „Tag des offenen Ateliers“ lädt der Steinbildhauer und Künstler Martin Wiese am Wochenende 13./14. Juli, jeweils von 11 bis 19 Uhr, in seine Bildhauerwerkstatt nach St. Wilhelm oberhalb Oberried ein. Präsentiert werden auf dem herrlichen Gelände mit Blick … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handwerk, Hochschwarzwald, Kunst
Verschlagwortet mit Kunsthandwerk, Termin
Schreib einen Kommentar