Home >Energie >Solar
- Photovoltaik über Parkflächen – Vorschläge KlimabürgerInnenrat (14.11.2022)
- Offener Brief an Minister Robert Habeck zur Energiemangelwirtschaft (19.5.2022)
- Wissenschaftsmarkt Freiburg (31.5.2021)
- Freiburger Forscher wollen Strom über Straßen erzeugen (29.5.2021)
- Alternative Klimakonferenz in München – Blackout droht (27.11.2019)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/eeg-umlage-bw-ist-geberland/ (26.2.2014)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/wasserstoff-aus-der-solarzelle/ (25.8.2013)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/solarstrom-gratis-an-schweiz/ (13.8.2013)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/solarpark-vogtsburg/ (22.2.2013)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/umweltpreis-an-solarforscher-bett-und-lerchenmueller/
- Aktuelles zur Solar-Seite ab Oktober 2009 >Solar4
- Aktuelles zur Solar-Seite ab 15.6.2007 >Solar3
- Aktuelles zur Solar-Seite ab 1.10.2004 >Solar2
- Aktuelles zur Solar-Seite ab Juli 2002 >Solar1
- 100 Prozent GmbH – Wirtschaftsverband in Freiburg >Energie
- Agri-PV
- Allg. Unterscheidung: Solartechnik = Fotovoltaik/Strom + Sonnenkollektor/Wärme
- bne – Bundesverband Neuer Energieanbieter e.V. >Energiepolitik
- Concentrix Solar GmbH in Freiburg
- Consolar – Solaranlagen aus Lörrach >Industrie
- ecotrinova >Ecotrinova
- eg-solar.de – Solarkocher spenden für Erdbebenopfer >Einewelt4 (12.10.2005)
- Eichelbuck – Deponie und Energieberg>StadtFreiburg
- Energieautarkes Schulzentrum Dreisamtal in Kirchzarten (17.7.)
- Über 12 % des Kirchzartener Stromes wird schon jetzt alternativ produziert
- 50% der überdachten Fläche Deutschlands mit Solarzellen … >Umwelt
- Energieagentur Regio Freiburg
- Energieberatung >Energieberater
- Eurosolar – Europäischen Vereinigung für erneuerbare Energien Eurosolar
- EWK Kirchzarten GmbH >Kirchzarten
- E-Auto >Elektroauto
- famos – mobile Solarwerkstatt
- fesa e.V. Freiburg
- fesa GmbH Freiburg
- Förderverein für Energiesparen
- Fotovoltaik: Umwandlung von Sonnenenergie in Strom >Solar
- Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE>Fraunhofer-ISE
- Freiburg als Solarhauptstadt Deutschlands
- Freiburger Solarfonds >Solar1
- Freiburg Solar B31 >SolarB31
- Georg-Salvamoser-Stiftung – Georg-Salvamoser-Preis>Solar
- Ganter Brauerei FR-Oberau mit Solarstromanlage
- Hansjakob-Realschule: Photovoltaikanlage installiert
- Holzenergie >Pellets
- Innovation Academy in Freiburg >Klima
- ISE – Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme >Fraunhofer-ISE
- Klima Bündnis Freiburg >Klima
- Kloos, Solarberater in Kappel
- Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) >Kraft-Waerme-Kopplung
- Pellets und Holzenergie >Pellets
- Photovoltaik: Umwandlung von Sonnenenergie in Strom >Solar
- Photovoltaics – Master-Studiengang berufsbegleitend >Universitaet
- Possenspiel um eine Solaranlage nördlich des Elztals >Biederbach1 (15.2.2007)
- PV – Photovoltaik
- PV-Littenweiler
- Rappenecker Hütte >Rappeneck
- ReSys AG im solar info center Freiburg
- S.A.G. Solarstrom AG aus Freiburg
- Schmid – Heizung
- Seebacher Heizungsbau
- „Das Solarbuch“ – Rezension von Tim Meyer
- Solaranlagen in Freiburg: Die größten Photovoltaics >Solar
- Solar-Café Kirchzarten
- Solarcomplex GmbH
- Solarenergie-Stiftung.de
- Solar-Fabrik
- Solarforum Hochschwarzwald
- Solarkommune
- SolarMarkt AG in Freiburg
- SolarRegio Kaiserstuhl e.V. – Förderverein Zukunftsenergien
- Solarregion.de – Plattform für Bildung zu erneuerbaren Energien
- Solarregion.net – Portal erneuerbare Energien im Dreiländereck
- SolarRegion.Freiburg.de – Forum of the city of Freiburg
- SolidarEnergie
- Sonnenportal am Freiburger Hauptbahnhof >Sonnenportal
- Sonnenschiff und Solarsiedlung >Vauban
- Stiftung-Solarenergie.de
- Sonnenkönig
- Sonnenschiff und Solarsiedlung in Freiburg-Vauban >Vauban
- Strahlungsenergie in Freiburg, im Süden und in Wüsten
- Tschernobyl 2007 – Mahnweg am 20./21.4. von Freiburg nach Fessenheim >Tschernobyl2007
- Wehrle Elektro
- ZEE – Zentrum für Erneuerbare Energien in Freiburg >Forschung
- Solartechnik = Fotovoltaik/Strom + Sonnenkollektor/Wärme
- Solarer Arbeitstag – der Mensch richtet sich nach der Zeit
- Solarenergie-Links
- Biomasse >Biomasse
- Blackout
- Energiepolitik und Klimaschutz >Energiepolitik
- Erneuerbare Energien
- Geldanlage – neue Energien >Kapitalanlage
- GreenCity Freiburg >Greencity
- Heizung-Seite >Heizung
- Holz und seine energetische Nutzung >Holz
- Naturenergie-Infos >Naturenergie
- Pellets zum Heizen >Pellets
- Photovoltaik
- Pumpspeicher
- Solartechnik = Fotovoltaik/Strom + Sonnenkollektor/Wärme
- Sonne im Schwarzwald – viele Bilder >Sonne
- Wärmepumpe – Kältepumpe – Erdwärme >Waermepumpe
- Windkraft >Wind

Blick vom Löwen in Breitnau nach Norden zum Fahrenberg am 21.10.2009 – der erste Schnee zur Weißtannenhöhe hin
Solartechnik = Fotovoltaik/Strom + Sonnenkollektor/Wärme
Solartechnik: Technische Nutzung der Sonnenenergie bzw. Solarenergie. Aus Sonnenstrahlung Strom oder Wärme gewinnenPhotovoltaik, Fotovoltaik gewinnt Strom: Direkte Umwandlung von Sonnenenergie in Strom als elektrische Energie: Seit 1958 zunächst zur Energieversorgung von Weltraumsatelliten mit Solarellen. Name aus Photos (griechisch Licht) und Volta (Allesandro Volta),Solarthermie, Solarkollektor gewinnt Wärme: Ein thermischer Solarkollektor heizt mit der „eingefangenen“ Sonnenenergie ein Übertragungsmedium (Heizwasser) auf, wobei das Strahlungsspektrum des Sonnenlichtes ausgenutzt wird. |
(1) Freibugr-Haid (2) Deponie Eichelbuck (3) Freiburg-Waldsee
(1) Solarstrom AG in Freiburg-Haid am 2.6.2012
(2) Fotovoltaik auf Deponie Eichelbuck in Freiburg am 13.6.2012
(3) Solarthermie auf dem Garagendach im Garten 4.10.2012
Solarer Arbeitstag – der Mensch richtet sich nach der Zeit
Vor der industriellen Revolution mussten sich die Menschen nach dem Jahreszeiten und Tag/Nacht richten. Mit der fossilen Industrialisierung wurde Strom immer und überall verfügbar – die Menschen wurden zeit-unabhängig. In einer Epoche ohne fossile Energieträger wird die Gesellschaft nur funktionieren, wenn die Menschen ihre Arbeitsabläufe wieder am natürlichen Verlauf der Sonne ausrichten. Nur dann ist Energie bzw. Exergie verfügbar. Die frühere Normalität wird wiederkommen – der „solare Arbeitstag“: Dienstleistungen, Produktion und Maschinen werden tagsüber und zur helleren Jahreszeit angesetzt, während nachts und im Winter der Maschineneinsatz zurückgefahren wird. Suffizienz kehrt wieder, die Energiewende ist eine Kulturwende, in der die zyklischer Umläufe der Erde um die Sonne in Betracht gezogen werden.
5.4.2013