Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Migration – Intensivstation
- Zurück zur alten Normalität?
- Israel und Deutschland: Vakzine
- Migration: 75 % ohne Ausweis
- EU Pandemie: No-Win-Situation
- Vor dem Tod retten
- Romeo und Julia verbieten
- Parteien mit Realos und Fundis
- Mobile Werbung zur Wahl
- Elon Musk und Bill Gates: AKW
- Angst gegen Kinder wie Bürger
- Wie in jedem Jahr – wie immer
- Unvereinbarkeitsbeschluss
- Fake News – kaum korrigierbar
- 11 Mio Videoaufrufe: Lockdown
- Freiheit, Freiheitsrechte, Freiheit
- Consent of the Governed – in D
- Einfamilienhausneubauverbot
- Kinder leiden am meisten
- Palmer: Wir müssen auch leben
- Es gibt keine neue Freiheiten
- Bildung vor Pandemie retten
- Bilder im TV machen Angst
- Biden, Trump, WHO, Lockdown
- Quote contra Bürgergesellschaft
- Angst vor dem Erstickungstod
- Grundrechte nicht antasten!
- Nachher ist man klüger – Covid
- Schulen und Kitas wieder öffnen
- Miteinander reden
- Spiel mir das Lied vom Tod
- Cego – altes Kartenspiel online
- Netzwerk kritischer Richter
- WHO, Ioannidis: no lockdown
- Maaz: Kritiker als Schuldige
- Vauban ist überall
- Arroganz der Eliten und Medien
- Lebensschutz statt Lockdowns
- Nur ein Enkel bei Oma und Opa
- Impfstoffnationalismus
- Keine Übersterblichkeit in 2020
- Der gesunde Menschenverstand
- Steuerzahler Steuergeldbezieher
- Keine Bäume fällen in Freiburg
- Wettkampf um die Klugen
- Lockdown auch für das Klima?
- Machbarkeitswahn auch in 2021
- Weihnachtsgeschichte im Dorf
- Wunschzettel ans Christkind
- Meine Oma liegt im Koma
Kategorien
- Allgemein (121)
- Bildung (943)
- Duale Bildung (42)
- Forschung (53)
- Hochschulen (67)
- Kindergarten (58)
- Schulen (228)
- Business (850)
- Dienste (270)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (140)
- Genossenschaften (27)
- Gesund (213)
- Handel (139)
- Buchhandel (46)
- Handwerk (106)
- Imker (6)
- Industrie (66)
- Markt (45)
- Stiftungen (10)
- Dienste (270)
- Energie (358)
- AKW (106)
- Biomasse (17)
- Energiepolitik (48)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (61)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (13)
- Wind (43)
- Engagement (1.547)
- Buergerbeteiligung (170)
- Bürgerinitiativen (139)
- Ehrenamt (151)
- Freiwillig (118)
- Partnerschaft (14)
- Spende (96)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (156)
- Sparsamkeit (20)
- Zukunft (640)
- Global (1.072)
- EineWelt (215)
- EU (333)
- FairerHandel (32)
- Finanzsystem (83)
- Integration (509)
- Italien (22)
- Schweiz (28)
- Twintowns (16)
- Kultur (1.266)
- Alemannisch (46)
- Dichter (145)
- Liedermacher (21)
- Literatur (106)
- Buch (58)
- Friedhöfe (18)
- Internet (220)
- Kunst (67)
- Medien (491)
- Musik (81)
- Oeffentlicher Raum (462)
- Hock (65)
- Theater (41)
- Natur (662)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (90)
- Vegetarisch (7)
- Flora (27)
- Garten (74)
- Klima (150)
- Nachhaltigkeit (86)
- Landwirt (165)
- Gentechnik (19)
- Obst (17)
- Naturschutz (57)
- Tiere (90)
- Umwelt (166)
- Recycling (10)
- Wald (57)
- Wasser (33)
- Regio (1.231)
- Dreisamtal (214)
- Elsass (63)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (432)
- Littenweiler (82)
- Heimat (134)
- Geschichte (54)
- Hochschwarzwald (200)
- Kaiserstuhl (39)
- Markgraeflerland (40)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (122)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (24)
- Fahrradwege (19)
- Religion (464)
- Selbsthilfe (1.172)
- Sport (336)
- Baeder (27)
- Sportlern (185)
- Sports (3)
- Sportvereine (60)
- SCFreiburg (31)
- Wandern (73)
- Tourismus (172)
- Vereine (390)
- Hilfe (133)
- Musikvereine (26)
- Narren (5)
- Sportvereine (87)
- Wandervereine (28)
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Alter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bauernhof
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Euro
- Flüchtling
- Freiheit
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Tourist
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Buchhandel
Unvereinbarkeitsbeschluss
Die Besprechung des Buches eines aus der Ukraine eingewanderten Juden (Dmitrij Kapitelman) durch einen jüdischen Rezensenten (Chaim Noll), der schon in zahlreichen linken wie rechten Medien (z.B. taz, Zeit, Achgut, Neues Deutschland, Faz und SZ ) publiziert hat, wird von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Buchhandel, Kultur, Literatur, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Journalist, Juden, Medien, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Deutsche Arroganz zu GB und F
Deutsche Medien überschütten Briten und Franzosen, also unsere großen Nachbarn, mit einem Übermaß an Häme, Schadenfreude, Spott und Verachtung, die ich nicht mehr ertragen kann. Die langen Unterhaus-Debatten zum Brexit waren „kindische Zänkereien“ (ZDF), Boris Johnson als Sieger einer demokratischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchhandel, Dienste, EU, Finanzsystem, Internet, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Euro, Freiheit, Medien, nazi, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Wohlstandsverwahrlosung?
Carola Rackete (XT) und Luisa Neubauer(FfF) , von der NZZ „wohlstandsverwahrloste Neomarxisten„ genannt, haben ihre Bücher geschrieben. Darin wird im Namen des Klimas die Freiheit des Einzelnen durch Verbote bzw. staatliche Bevormundung beschnitten und u.a. die Naturzerstörung durch wirtschaftliche Faktoren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Buchhandel, Klima, Literatur, Zukunft
Verschlagwortet mit buch, demokratie, Gesetz, Klima, Literatur
Schreib einen Kommentar
Badenweiler Literaturtage
Zum siebten Mal organisiert Rüdiger Safranski (vielen bekannt vom Philosophischen Quartett im ZDF 2002 -2012 mit Peter Sloterdijk) die Badenweiler Literaturtage vom 10. bis 13.10.2019. Zum Thema „Autografisches – Dichtung und Wahrheit“ lesen Uwe Tellkamp aus Dresden (Donnerstag, 10.10.), Marianne Leky … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Buchhandel, Engagement, Kultur, Literatur, Markgraeflerland, Medien
Verschlagwortet mit buch, demokratie, Freiheit, Literatur, Medien, Politik
Schreib einen Kommentar
Rechte bequem – Linke aktiv?
„Ich sehe voll Sorge, daß die Linke immer öfter den politischen Sachdiskurs verweigert und Opponenten diskreditiert, ja dämonisiert. … Indem Opponenten zu Populisten oder Extremisten erklärt werden. Dafür reicht vielen Linken schon der Umstand, daß man aus „rechtspopulistischen“ Medien zitiert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchhandel, Buergerbeteiligung, Internet, Kultur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, gerecht, Gesetz, Medien
Schreib einen Kommentar
Wir sind noch mehr – Buch
„Wir Deutschen werden immer reicher, Merkel wird von Tag zu Tag beliebter, Migranten nicht krimineller, Trump und Putin bringen die Welt an den Rand der Apokalypse, aber vorher wird jeder Einzelne von uns durch den Klimawandel dahingerafft. Zumindest ist das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Buchhandel, Integration, Klima, Medien
Verschlagwortet mit buch, Literatur, Politik, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Guter Hass versus böser Hass
Nach Ankündigung der AfD-Demo am 27.5.2018 in Berlin kreierten Gute mitsamt Amadeu-Antonio-Stiftung den Hashtag #StopptDenHass, um auf den Party-Gegendemos neben den „Nazis raus“-Sprechchören „Ganz Berlin hasst die AfD“ zu rufen. Diese linke Unlogik, mit „Ganz Berlin hasst die AfD“ den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchhandel, Bürgerinitiativen, Kultur, Literatur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Kultur, partei, Politik, www, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Tellkamp – Diskussionskultur
Unsere demokratische Gesellschaft lebt von fairem Diskurs und freiem Meinungsaustausch. Wie sehr unsere Diskussionskultur durch die anerzogene Alternativlosigkeit zerstört ist, zeigte sich am 8.3.2018 in Dresden: Hier fand kurz vor Eröffnung der Leipziger Buchmesse eine Diskussion zu „Streitbar! Wie frei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buchhandel, Bürgerinitiativen, Dichter, Italien, Literatur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Armut, demokratie, Literatur, migration, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Migration in Hartz4 – Tellkamp
„Die meisten fliehen nicht vor Krieg und Verfolgung, sondern kommen her, um in die Sozialsysteme einzuwandern, über 95 Prozent.“ Zu diesem Statement mag man stehen wie man will – es machte Furore aus zwei Gründen: Zum einen, weil es von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buchhandel, Dichter, Engagement, Integration, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit buch, Deutsch, Literatur, migration, Soziales, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Migration: Versagen der Medien
Eine Studie zur Massenímmigration nach Budapest 9/2017 von Prof Haller zeigt auf, dass die meinungsführenden Tageszeitungen Süddeutsche, FAZ, Welt und Bild a) einseitig für Merkel berichtet haben mit einer „Diktion, die persönliche Nähe, auch Vertrautheit zur politischen Elite suggeriert“ und b) die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchhandel, Integration, Medien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, gerecht, partei, Politik, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Zensur Spiegel-Bestsellerliste
Das Buch „Finis Germania“ von Rolf-Peter Sieferle wurde von Platz 6 der Onlineversion der Spiegel-Bestsellerliste entfernt. Das Buch erschien dort durch eine Empfehlung des Spiegel-Redakteurs Johannes Saltzwedel, der sich erdreistete, eine eigene Meinung zu haben. Ob „Finis Germania“ oder „Finis Italia“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchhandel, Integration, Literatur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Bibliothek, buch, lesen, Literatur, Politik, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Online bestellen – offline holen
Die ganze Welt beneidet uns Deutsche (Ex-Land der Dichter und Denker) über unser dichtes Netz von Buchläden, in denen Buchhändler nahe, fachkundig und kostenlos beraten. Damit Amazon dies nicht zerstört, gilt „Online bestellen und offline abholen„: www.genialokal.de als genossenschaftlicher Onlineshop von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch, Buchhandel, Engagement, Internet, Literatur, Zukunft
Verschlagwortet mit buch, Laden, Lokal handeln, service, web, www
Schreib einen Kommentar
Deutschland in Gefahr – Wendt
Im Vorwort zum neuen Buch „Deutschland in Gefahr“ nennt Rainer Wendt, Vors. der Polizeigewerkschaft, die beiden zentralen, gefährlichen Denkfehler der Bundesregierung: „Der erste (Denkfehler der Regierung) ist die angebliche Willkommenskultur in Deutschland. Das ist nichts anderes als ein künstlicher Begriff … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buchhandel, Bürgerinitiativen, EU, Integration, Medien, Oeffentlicher Raum, Soziales
Verschlagwortet mit buch, demokratie, gerecht, Gewalt, Polizei, staat
Schreib einen Kommentar
Homoeopathie rechts und links
Eine 28-jährige Biochemikerin, die nun Medizin studiert, erhält für ihren homöopathie-kritischen Artikel Anerkennung und Verlinkungen, da inhaltlich fundiert geschrieben. Nun veröffentlicht sie den Artikel nicht – wie früher schon – bei SPON, Zeit online bzw. Sueddeutsche, sondern der „Achse des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchhandel, Engagement, Internet, Kultur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, links, Medizin, partei, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Schreibwerkstatt PH Freiburg
„Jede/r ist ein/e Schriftsteller/in.“ Seit vier Semestern leitet Annette Pehnt die Literarische Schreibwerkstatt an der Pädagogischen Hochschule Freiburg Die Anfänge der Schreibwerkstätten finden sich allgemein in den 1970er Jahren. Damals wie heute gilt der Satz: „Jede/r ist eine/e Schriftsteller/in“. Heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buchhandel, Dichter, Literatur
Verschlagwortet mit buch, Deutsch, dichter, Literatur
Schreib einen Kommentar
Blink als Buchkurzfassung lesen
Der Onlinedienst www.blinkist.com stellt Kurzfassungen zu Büchern als sog. Blinks bereit, die innerhalb von 15 Minuten gelesen werden können. Ähnlich Facebook und LinkEdln muß man sich registrieren, um ein Blink zu lesen. Beispiel: Das Manifest von Karl Marx kommt mit sieben … Weiterlesen
Migration nach Freiburg – Buch
Das Stadtarchiv stellt sein neues Standardwerk zur Freiburger Migrationsgeschichte von 1596 bis heute vor. Dies zeigt, dass Zuwanderung, Asyl- bzw. Arbeitssuche ein uraltes Phänomen – 25% aller Freiburger sind entweder Migranten oder deren Nachfahren in 1. oder 2. Generation. Auf Wunsch des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchhandel, EineWelt, Integration
Verschlagwortet mit buch, Integration, migration
Schreib einen Kommentar
Ralph Giordano tot – Demokrat
Der deutsch-jüdische Schriftsteller Ralph Giordano ist am 10.12.2014 im Alter von 91 Jahren in Köln verstorben. Er überlebte den NS-Unrechtsstaat in Hamburg – wie durch ein Wunder blieben er und seine Familie mehrere Monate hinweg in einem Kellerversteck unentdeckt. Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buchhandel, Dichter, Literatur
Verschlagwortet mit Historie, Islam, Juden, Politik
Schreib einen Kommentar
Lesen Kulturtechnik im Internet
PC, Smartphone und Internet verändern die Kulturtechniken des Lesens und Schreiben ähnlich radikal wie zuletzt die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg im Jahr 1450. Viele Menschen haben das Schreiben von Hand heute schon praktisch verloren, die Schriftkultur wird durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buchhandel
Verschlagwortet mit Bild, buch, lesen, Literatur, Schule, Smartphone, web
Schreib einen Kommentar
Kartaus-Geschichte Buch UWC
Pünktlich zur Eröffnung des deutschen United World College (UWC) in den sanierten und erweiterten Gebäuden der Kartaus im Osten der Stadt Freiburg ist das Buch „Die Kartause St. Johannisberg in Freiburg im Breisgau – Historische und baugeschichtliche Untersuchungen“ erschienen. Die Geschichte und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchhandel
Verschlagwortet mit Historie, Kartaus, Ortsgeschichte, UWC
Schreib einen Kommentar
Koran Antisemitismus Khorchide
In seinem Beitrag „Antisemitismus im Islam? – Was es bedeutet, wenn im Koran scharfe Kritik an Juden geübt wird“ (DIE ZEIT, 31.7.2014,S. 4) unterscheidet der Islam-Theologe Khorchide zwei Lesarten des Korans: Die literalistische Lesart (LL): Satz, Sure bzw. Vers gilt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchhandel, Religion
Verschlagwortet mit Islam, Juden, Kirche
Schreib einen Kommentar
Elsass zweisprachige Kultur Buch
Das Elsass verstehen – Buch von Pierre Klein: Das Elsass steht heute am Scheideweg. Entweder wird es als Region mit starker Persönlichkeit existieren, d.h. als eine Region charakterisiert durch eine wirkliche französisch-deutsche Zweisprachigkeit, eine lebhafte zweisprachige Kultur, eine beruhigte und behauptete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buchhandel, Elsass, Geschichte
Verschlagwortet mit buch, Elsass, Kultur, Literatur, Regio, Sprache
Schreib einen Kommentar
Bilderbuch mehrsprachig zu FR
Für 40% der Grundschulkinder Freiburgs ist Deutsch die zweite Sprache. Deshalb wurde im Projekt „Lesen in allen Sprachen (LIAS)“ von PH und DRK neun mehrsprachige Bilderbücher entwickelt, wobei alle Geschichten in Freiburg spielen: Mundenhof, Münster, Seepark, SC, Schauinsland, Bächle, … Finanziert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchhandel, Freiburg, Integration, Schulen
Verschlagwortet mit buch, Heimat, Kind, lesen, Sprache
Schreib einen Kommentar
Welttag des Buches am 23. April
Seit 1995 wird am 23. April von der UNESCO der „Welttag des Buches“ gefeiert. Während in Deutschland die Leseförderung bei Kindern im Mittelpunkt steht, werden andernorts Aspekte wie Alphabetisierung, Zugang zu Literatur oder Autorenrechte thematisiert. Das Dossier im internationalen Bereich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buchhandel, Global, Medien
Verschlagwortet mit buch, Journalist, lesen, Literatur, Schule, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Elsass verstehen – zweisprachig
Das Elsass steht heute am Scheideweg: Entweder wird es als Region mit starker Persönlichkeit existieren wollen oder können, d.h. als eine Region charakterisiert durch eine wirkliche französisch-deutsche Zweisprachigkeit, eine lebhafte zweisprachige Kultur, eine beruhigte und behauptete Identität und durch eine richtige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchhandel, Elsass, EU
Verschlagwortet mit buch, Elsass, EU, Heimat, Sprache
Schreib einen Kommentar
Die letzten Tage Europas: Broder
In seinem 8/2013 erschienenen Buch „Die letzten Tage Europas“ beschreibt Henryk M. Broder die Tragödie, wie aus der großen Europa-Idee eine bevormundende Ideologie werden konnte – als wahrer Europäer, der die europäische Vielfalt schätzt und die totale Gleichmacherei durch die EU-Bürokraten anprangert. „Wäre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchhandel, EU, Finanzsystem
Verschlagwortet mit Armut, buch, EU, Integration
Schreib einen Kommentar
Von der Teilung zur Einheit in D
Ein neues Buch: Am Anfang und am Ende der deutschen Teilung stand jeweils ein Gespräch zwischen zwei Politikern: Das waren Konrad Adenauer und Nikita Chruschtschow im Jahr 1955, als BRD und DDR sich soeben gegründet hatten, und es waren Helmut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchhandel
Verschlagwortet mit buch, Deutsch, Historie, Politik
Schreib einen Kommentar
Sarrazin – Tugendterror Medien
„Der neue Tugendterror – über die Grenzen der Meinungsfreiheit in Deutschland“ – in diesem zweite Buch nach „Deutschland schafft sich ab“ von 2010 geht Thilo Sarrazin gegen eine der Political Correctness geschuldeten Gleichmacherei der Medien vor. „Völker sind nicht verschieden, alle Kulturen sind … Weiterlesen
Jude sein – Israeli sein
Shlomo Sand, Historiker an der Universität von Tel Aviv, hat mit „Warum ich aufhöre, Jude zu sein“ keine wissenschaftliche Schrift, sondern ein Essay bzw. eine Diatribe geschrieben. Anhand persönlicher Erfahrungen sucht er Antworten auf die wichtigen Fragen: Was genau bedeutet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchhandel, Global
Verschlagwortet mit Historie, Israel, Juden
Schreib einen Kommentar
Alemannische Spaetlese Pflaum
Quer denkt – Alemannische Spätlese von Stefan Pflaum. „Ah, Sie sind der mit der Mundart!“ het mi einer im Fernsehstudio begrüßt . . . mit eme Unterton, als käm i grad uss de Klappsmühli oder ussem G‘fängnis. Mit diesem „Vorwort“ lädt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Buchhandel, Literatur
Verschlagwortet mit alemannisch, dichter, Sprache
Schreib einen Kommentar
Amazon E-Book Buch Kulturgut
Seit Anfang Juli 2013 ist Amazon im USA-Online-Verkauf von Print-Büchern sowie auf dem E-Book-Markt Monopolist. Nach weiteren Preiskämpfen „20 E-Books zu je 1 Dollar“ wird erwartet, dass Amazon in den USA die Buchpreise erhöhen wird. In D steht für Buchhändler und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Buchhandel
Verschlagwortet mit buch, E-Book, EU, Kultur, Lokal handeln, www
Schreib einen Kommentar
Werner Kaestle Dreisam Wege
Buchvorstelung im Buchladen in der Rainhofscheune: „32 Wandervorschläge entlang der Dreisam und in die Gebiete ihrer Zuflüsse“. Ein reizvoller Wanderweg im Dreisamtal ist der Kappellenweg, den die Wandergruppe Stegen e.V. im vergangenen Jahr in drei Varianten ausschilderte. Der regional bekannte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchhandel, Dreisamtal, Wandern
Schreib einen Kommentar
Kelten-Krimi zu Tarodunum
Dr. Heiko Wagner hat sich in seiner Dissertation mit den Ausgrabungen der keltischen Siedlung Tarodunum nahe Kirchzarten-Zarten befaßt. Nun gibt es auch einen von ihm autorisierten „archäologischen Krimi“ zu Tarodunum: Unterhaltsam und mit archäologischer Sachkenntnis beschreibt er die Geschichte eines römischen Händlers, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buchhandel, Geschichte
Verschlagwortet mit Historie, Ortsgeschichte
Schreib einen Kommentar
Buchhandlung Hall 5 Jahre
Fünf Jahre Buchhandlung Hall am Littenweiler Dorfplatz. Während die Leipziger Buchmesse mit einer erfreulichen Bilanz ihre Pforten schließt, öffnen Ingeburg und John Hall die Türen ihrer Buchhandlung für Schülerinnen und Schüler der 1b der benachbarten Reinhold-Schneider- Schule. Nachdem die Kinder durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buchhandel, Littenweiler, Schulen
Verschlagwortet mit Literatur
Schreib einen Kommentar
Buy Local – Buchhandel regional
Die ganze Welt beneidet Deutschland zu unserem dichten Netz auch kleiner Buchhandlungen. Dennoch wird immer mehr bei Amazon online eingekauft – die ersten Buchläden schließen. Im Juni 2012 haben sich angesichts dieser Entwicklung unabhängige Buchhändler zur Initiative „Buy local“ zusammengeschlossen, um „regionales Einkaufen – … Weiterlesen
Fessenheim: Lodemann-Novelle
Ein Erdbeben der Stärke 8.3 im Bodensee nahe Konstanz löst eine Flutwelle im Rhein aus, die die Chemiefabriken in Basel und dann das AKW in Fessenheim überrollt. Radioaktivität wird freigesetzt und Freiburg unbewohnbar, die Einwohner flüchten zu Fuß hoch in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AKW, Buch, Buchhandel, Zukunft
Verschlagwortet mit Atomkraft, Literatur
Schreib einen Kommentar
Buchverlag kuendigt Amazon
„Am Infostand Bertoldsbrunnen eine Petition gegen die Leiharbeit-Sklaverei beim Versandhändler Amazon unter-schreiben, dann bei Rombach das im Spiegel gut besprochene Buch XYZ durchblättern (ein Buch muß man fühlen) und später ‚zuhause in Ruhe‘ eben dieses Buch XYZ bei Amazon bestellen.“ Dieses Verhaltensmuster … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Buchhandel
Schreib einen Kommentar
Zastler – historischer Roman
Neues Buch „Zastler – Im Bann des Waldes“: Der Waldbauer Heinrich Engler gewährt am Ende der badischen Revolution 1849 einer Gruppe von Revolutionären, die auf der Flucht sind, Unterschlupf im Engelehof. Ernst Ludin vom Nachbaranwesen, dem Ludin-Gütle, verrät das Versteck. Damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch, Buchhandel, Hochschwarzwald
Verschlagwortet mit Historie, Literatur
Schreib einen Kommentar