Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
- Bürgerdemo – Regierungsdemo
- Alice Weidel bei Caren Miosga
- Amseln singen zu dritt 2.2.2025
- 30.1.1945 – Gustloff – 30.1.2025
- CDU 5-Punkte-Plan: 348 zu 345
- Holocaust: Zeitzeugen anhören
- Massenmigration statt KI – in D
- Biden begnadigt Fauci vorab
- USA Aufbruch-ja Spaltung-nein
- Grässlin:Wie Lichter in der Nacht
- Aschaffenburg: Kind erstochen
- Social Media nur noch gefiltert?
- Trumps Antrittsrede auf Deutsch
- Meinungsfreiheit – Bürgerrecht
- Energiemix statt Ideologie
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.508)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.140)
- Dienste (320)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (108)
- Markt (52)
- Stiftungen (10)
- Dienste (320)
- Energie (478)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.150)
- Buergerbeteiligung (305)
- Bürgerinitiativen (259)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (249)
- Sparsamkeit (26)
- Zukunft (965)
- Global (1.543)
- EineWelt (356)
- EU (487)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (135)
- Integration (673)
- Italien (24)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.957)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (29)
- Internet (327)
- Kunst (83)
- Medien (803)
- Musik (101)
- Oeffentlicher Raum (765)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (779)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (101)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.380)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (479)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (616)
- Selbsthilfe (1.569)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Wasser
Hitzeangst: Politik und Medien
Der Winter war in Freiburg mäßig kalt – 50 % weniger Knochenbrüche mangels Glatteis. Im Frühjahr fiel reichlich Regen – „Ist der Mai kalt und naß, füllt’s dem Bauern Scheun‘ und Faß“. Ab Juni sonnig und warm – zwischen 20 … Weiterlesen
Bauerntag: Jammern von oben
Es war einfach nur jämmerlich auf dem Deutschen Bauerntag am 28./29.6.2023 in Münster. Da bejammerte der studierte Hendrik Wüst (CDU) vor den Groß- und Bergbauern, wie sehr diese doch jammern würden: „Wenn sie mit ihren Kindern, mit der nächsten Generation … Weiterlesen
Flut: Staat wie Medien versagen
(1) Das System des innerdeutschen Katastrophenschutzes funktioniert nicht. Das Paradox „Alles funktionierte – es sind nur viele tot“ scheint wie ein Dogma über allem zu gelten. (2) Nur auf die Hilfe der Bürger vorort ist beim Hochwasser Verlaß: Nachbarn, Anwohner, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiwillig, Global, Hilfe, Klima, Krise, Landwirt, Medien, Natur, Oeffentlicher Raum, Regio, Selbsthilfe, Umwelt, Vereine, Wasser
Verschlagwortet mit demokratie, hilfe, Klima, Medien, Regenwald, Rhein, Selbsthilfe, staat
Schreib einen Kommentar
Hochwasser durch Klimawandel?
Es ist fast unerträglich. Noch kämpfen die Anwohner in NRW und Rheinland-Pfalz gegen die verheerenden Überflutungen durch Starkregen und Hochwasser, da posten linke Welt-retter bereits ihre Instrumentalisierungen in einer Gefühlskälte, die erschaudern läßt:
Veröffentlicht unter Bildung, Global, Klima, Landwirt, Nachhaltigkeit, Umwelt, Wasser, Zukunft
Verschlagwortet mit Grundwasser, Klima, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Baden: Nur digital statt im See?
Vor nunmehr über einem Jahr wurden Bagger- und Naturseen mit einem Betretungs- und Badeverbot belegt. Ist der 800 m hoch gelegene Nonnenmattweiher im Hochschwarzwald zwischen den Bergen Belchen und Hochblauen an der Reihe. „Bald nur digital baden am Nonnenmattweiher?“ fragt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Familie, Hochschwarzwald, Jugend, Kinder, Markgraeflerland, Natur, Naturschutz, Regio, Sportlern, Sportvereine, Sportvereine, Wald, Wandern, Wasser
Verschlagwortet mit Corona, Familie, Jugendsport, Kind, Natur, Schwimmen, Verein, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Wie in jedem Jahr – wie immer
Wie in jedem Jahr im Winter werden auch heuer die Tage immer länger. Seit gestern 11. Februar und sogar für die nächsten drei Tage ist Sonne pur angesagt, acht Stunden lang von morgens bis abends. Gut so, hat nicht die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Energie, Engagement, Flora, Freiburg, Kultur, Natur, Oeffentlicher Raum, Psyche, Wald, Wasser, Zukunft
Verschlagwortet mit Freiheit, Natur
Schreib einen Kommentar
Achtsamkeit gegen Angst
„Wer im Jahr 2020 täglich zwei Stunden ZDF, ARD und Süddeutsche Zeitung konsumiert hat, also Mainstream-Medien, leidet nun am Ende des Jahres vermutlich unter Virus-Angst. Es ist ja ein Dauerfeuer. Wer alternative Medien wie Rubikon und KenFM täglich zwei Stunden … Weiterlesen
Bachpaten Nistkasten-Kontrolle
Ab sofort kontrollieren die Freiburger Bachpaten wieder die Nistkästen an den Gewässern der Stadt. Dabei sind ehrenamtliche Helferinnen und Helfer willkommen, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Die Koordination übernimmt das Garten- und Tiefbauamt. Gewässer haben häufig angrenzende Ufer mit Gehölzen, die Vögeln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisam, Ehrenamt, Engagement, Fluss, Natur, Oeffentlicher Raum, Schulen, Umwelt, Vereine, Vogel, Wasser
Verschlagwortet mit Dreiland, Dreisamuferweg, Renaturierung, Tierschutz, Verein
Schreib einen Kommentar
Sonne Hitze Altweibersommer
Goldener Oktober nach Altweibersommer. Sieben Sommertage über 25 Grad in der Woche 11.-17.10. in Freiburg, das gabs noch nie im Oktober. In 2018 hatten wir 109 Sommertagen – fünf Tage mehr als im Hitzejahr 2003. Waren es 2003 Luftmassen von der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Natur, Regio, Wandern, Wasser
Verschlagwortet mit Blackforest, Klima, Obst, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Synagogenbrunnen – planschen
Gut, wenn Kinder im Wasserbecken mit dem Grundriss der 1870 erbauten und 1937 zerstörten Synagoge planschen mitsamt ihren Bächle-Boten. Denn Planschen hat Zukunft. Auch gut, wenn Erwachsene am Beckenrand über Denkmale bzw. Erinnerungskultur diskutieren und dabei (später mal?) mehrsprachige Infoblätter vorfinden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architekt, Bebauung, Freiburg, Geschichte, Kultur, Oeffentlicher Raum, Religion, Wasser
Verschlagwortet mit Architektur, Juden, Kirche, Ortsgeschichte, Spielplatz, Uni
Schreib einen Kommentar
Planeten und Wasserweg kaputt
An der Dreisam zwischen Ebnet und Sandfang gibt es zwei interessante Lehrpfade: Der Wasserweg und der Planetenweg. Nun wurde das „gibt“ zum „gab“: Nachdem Vandalen die mit so viel ehrenamtlichem Engagement und Liebe gefertigten Schautafeln immer wieder sinnlos zerstörten, wurden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Fluss, Jugend, Nachhaltigkeit, Natur, Regio, Wasser
Verschlagwortet mit Dreisamuferweg, Ehrenamt, Ehrlichkeit, Gewalt, Schule
Schreib einen Kommentar
Allmende verschwindet Elz Rust
Die Allmende, das im Besitz der Allgemeinheit befindliche Grundeigentum an Wald, Wiesen, Seen und Flüsse, wird dem Bürger immer mehr entzogen. Beispiele: Der Nutzung des uralten Krüttweg im Dreisamtal wurde 2008 den Bürgern www.freiburg-dreisamtal.de/kruettweg.htm durch den Golfclub weggenommen. Nun versucht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Natur, Regio, Wasser
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Freizeit, gerecht, Kommune, Renaturierung
Schreib einen Kommentar
Fisch-Rampen statt Fluss-Wehre
Damit Fische auch bergauf schwimmen können, baut Kirchzarten an Flüssen Wehre zu Rampen um. Europa regelt bekanntlich viel. So beispielsweise in den Europäischen Wasserrahmenrichtlinien, wie die Durchgängigkeit von fließenden Gewässern sowie ihr ökologischer und chemischer Zustand ist. Und da längst nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Hilfe, Naturschutz, Tiere, Wasser
Verschlagwortet mit Dreiland, EU, Grundwasser, Renaturierung, Tierschutz, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Plaetze in Isfahan und Freiburg
Nach Rückkehr von einer Iran-Bürgerreise 8.-20.10.2014 steht in der BZ vom 20.10.2014: Isfahans Meydan-e-Imam „ist fünfmal so groß wie der Platz der Alten Synagoge – und es gibt keinen einzigen Baum. Die Sommer in Isfahan haben 40 bis 45 Grad. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Partnerschaft, Umwelt, Wasser
Verschlagwortet mit Grundwasser, Oeffentlicher Raum, Spielplatz, Staedtepartnerschaft, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Leitungswasser1 Mineralwasser0
Leitungswasser ist besser als Mineralwasser. Die Stiftung Warentest hat bei einer Untersuchung von Mineralwasser Pestizidrückstände und in einem Fall sogar eine hohe Keimbelastung entdeckt. Bei Leitungswasser ist dies so nicht zu erwarten, so der Toxikologe Martin Wagner von der Uni Frankfurt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handel, Wasser
Verschlagwortet mit Ernte, Grundwasser, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
Grundwasserverschmutzungen
Breisach: Wer zahlt die gesalzenen 3,5 Mio Euro? Die Verursacher oder die Gebühren- und Steuerzahler? Endlich bekommen die Menschen in Breisach besseres Wasser. Doch nur die Steuer- und Gebührenzahler sollen für die Sanierung der Wasserversorgung aufkommen, obwohl die Verursacher des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Regio, Wasser, Wasserkraft, Zukunft
Verschlagwortet mit Grundwasser, Rhein
Schreib einen Kommentar
Jedem Dorf seinen Weiher
Nach der von der Heinz-Sielmann-Stiftung geförderten Idee des Vogelkundlers Prof. Peter Berthold sollen 3000 Weiher entstehen, alle 10 km eines, um die Artenvielfalt zu erhalten. „Würden für jedes der 3000 neuen Feuchtbiotope 350000 Euro ausgegeben, wäre ganz Deutschland mit einer Milliarde Euro … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit, Natur, Wasser
Verschlagwortet mit biotop, Dorf, Grundwasser, Renaturierung
Schreib einen Kommentar
Tueten aus Plastik Papier Stoff
71 Plastiktüten verbraucht jeder von uns im Jahr, also 71*80 Mio=5 Mrd Tüten deutschlandweit bzw. 10000 Tüten pro Minute. Damit liegen wir zwischen Polen (450 Tüten), EU-Mittel (198) und Irland (18). In Irland kostet die Plastiktüte 22 Cent. Doch die Papiertüte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU, Handel, Recycling, Umwelt, Wasser
Verschlagwortet mit EU, Grundwasser, Konsum, Lokal handeln
Schreib einen Kommentar
Kanal vom Roten ins Tote Meer
Am 8.12.2013 wurde bei der Weltbank in Washington der Projektvertrag „Read Dead Canal“ unterzeichnet: Über 180 km Wasser aus dem Roten Meer ins über 450 m tiefer gelegene Tote Meer leiten, um die Verlandung des Toten Meeres zu stoppen und gegen den Mangel an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Wasser, Wasserkraft
Verschlagwortet mit Frieden, Grundwasser, Israel
Schreib einen Kommentar
Weltwasserwoche 2013 – knapp
Die 2500 Teilnehmer der Weltwasserwoche in Stockholm kennen den Wasserwahnsinn: 800 Mio Weltbürger ohne Trinkwasser, 1.8 Mio sterben jährlich an Dreckwasser-Durchfall, 2 von 3 Menschen leben 2025 wasserknappen Regionen. Der begrenzte Wasservorrat wird weit schneller genutzt als er erneuert wird. Was kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Global, Sparsamkeit, Wasser, Zukunft
Verschlagwortet mit Grundwasser
Schreib einen Kommentar
Greenwash Syngenta Pestizide
Das Journalistenportal 100Reporters enthüllte, dass der Schweizer Chemiekonzern Syngenta mit einer millionenschweren Kampagne Experten gekauft hat und versucht, Kritiker seines Pestizids Atrazin in den USA mundtot zu machen. Das Herbizid Atrazin ist in Deutschland und der EU verboten, weil es das Grundwasser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schweiz, Wasser
Verschlagwortet mit Gentechnik, Greenwash
Schreib einen Kommentar
Dreisam Hochwasser-Schranken
Das Garten- und Tuefbauamt GuT wird am Dreisamuferweg die Hochwasser-Warnschilder durch 15 Halbschranken ersetzen, zudem werden an den Brücken KaJo, Schwabentor und Bahn Schilder mit Ausweichrouten aufgestellt. Kosten 50000 Euro.
Veröffentlicht unter Dreisam, Verkehr, Wasser
Verschlagwortet mit Fahrrad, Grundwasser
Schreib einen Kommentar
Dreisam wird renaturiert
Die Aufwertung der Dreisam schreitet voran: Nachdem mehrere Fischaufstiege – etwa am Sandfang – gebaut wurden, soll Ende 2013 mit der Renaturierung eines 850 m langen Flussabschnitts bei der Kartaus begonnen werden. Später sind auch auf Höhe von Littenweiler kleinere Maßnahmen geplant. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisam, Naturschutz, Wasser
Verschlagwortet mit Grundwasser, Renaturierung
Schreib einen Kommentar
Hochwasser Donau Elbe 2013
Der Mai 2013 war ungewöhnlich nass, die Erde vollgesogen mit Wasser. Die Niederschlagsmenge lag 178 Prozent über dem langjährigen Schnitt. Schuld ein Tiefdruckgebiet über Mitteleuropa, das ständig feucht-warme Luftmassen anzieht, die dann abregnen. Anfang Juni dann die Katastrophe: Überschwemmungen an der Donau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fluss, Natur, Wasser
Verschlagwortet mit Grundwasser, Renaturierung
Schreib einen Kommentar
Right2Water hat 1.5 Mio Stimmen
Am 13.5.2013 sind bei der Europäischen Bürgerinitiative EBI namens Right2Water 1.5 Millionen Unterschriften in ihrer Petition gegen die Wasserprivatisierung in der EU eingegangen. Somit ist die für eine offizielle Anerkennung notwendige Mindestzahl von 1 Mio Unterschriften in acht Ländern bei weitem erreicht. Die ungleiche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU, Wasser
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, EU, Grundwasser, Kommune
Schreib einen Kommentar
Wasser-Verband Moehlingruppe
Die EU legt fest, wie unser Trinkwasser aufbereitet werden darf und welche Grenzwerte eingehalten werden müssen. Wer noch Zweifel hat, dass Europarecht seinen Alltag durchdringt, sollte sich bewusst machen, dass auch der tägliche Dreh am Wasserhahn mit europäischen Regeln zu tun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markgraeflerland, Wasser
Verschlagwortet mit Grundwasser, Kommune
Schreib einen Kommentar
Dreisam-Renaturierung Kartaus
Die Bewohner des Stadtteils Waldsee stehen einer Dreisam–Renaturierung auf Höhe der Kartauswiesen aufgeschlossen gegenüber. Sie befürchten jedoch auch mehr Lärm und Müll, weshalb ein runder Tisch geplant ist. Das ist das Ergebnis eines Info-Abends mit Diskussion zur geplanten ökologischen Aufwertung,
Veröffentlicht unter Dreisam, Naturschutz, Wasser
Verschlagwortet mit Renaturierung
Schreib einen Kommentar
BDE kontra EU-Wasserinitiative
Kritiker der geplanten EU-Konzessionsrichtlinie befürchten, dass damit der Druck auf die Kommunen erhöht wird, ihre Wasserversorgung zu privatisieren. Nun erklärt der Bundesverband der Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) diese Kritik zum Mißverständnis und wirft den kommunalen Wasserversorgern vor, überhöhte Monopolpreise zu erheben. … Weiterlesen
Grundwasser-Salz in Breisach
Die Grundwasserversalzung in Breisach schreitet voran, verursacht durch eine Salzfahne, die sich von Fessenheim her in nördlicher Richtung schiebt. Bislang hatte die Stadt nicht gewagt, den Verursacher der Salzfahne zu verklagen. Grund: Da Mines de Potasse d’ Alsace nicht mehr existiert, müsste man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kaiserstuhl, Umwelt, Wasser
Verschlagwortet mit Grundwasser
Schreib einen Kommentar
Privatisierung – Staatsaufgaben
In der EU werden seit Jahren zunehmend Aufgabenbereiche der öffentlichen Hand privatisiert – Bürgern des Staates werden zu kostenpflichtige Nutzern privater Unternehmen: Nach der Schaffung des privaten Mobilfunkmarktes ging es weiter mit Strom, Post und Festnetztelefon, dann Krankenhäuser, Fernstraßennetz und Personentransport der DB (Fernbuslinien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, EU, Wasser
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, EU, Grundwasser
Schreib einen Kommentar
Hochwasser in Ried und Illwald
„Gutes Hochwasser“: Nach dem Weihnachtshochwasser 2012 gibt es jetzt Anfang Februar 2013 im elsässischen Ried ein erneutes, außergewöhnlich starkes Hochwasser. Das Große Ried „Le Grand Ried“ und der Illwald sind ein wertvolles, naturnahes Gebiet zwischen Straßburg und Colmar. Insbesondere um Séléstat und Muttersholtz … Weiterlesen
Wasserrechte in EU privatisieren
Die EU-Kommission will den Markt für die Privatisierung der Wasserrechte freigeben. In Portugal wurde bereits damit begonnen und Menschen müssen dort jetzt den 4-fachen Wasserpreis bezahlen. In Griechenland wird es nicht anders laufen. Privatisierung bedeutet, dass der Preis für das Lebensmittel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesund, Wasser
Verschlagwortet mit Grundwasser, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
Deicheleweiher Elektrofischen
Eine spektakuläre Aktion fand am 11.10.2012 beim unteren Deichelweiher in der Oberwiehre statt: Weil das Gewässer demnächst entschlammt wird, musste der Fischbestand umquartiert werden. Insgesamt wurden mehr als 4000 Tiere geborgen, von denen die allermeisten noch am gleichen Tag im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tiere, Wasser
Schreib einen Kommentar
Flussabwaerts durch Freiburg – Bildervortrag zur Dreisam
Flussabwärts durch die Stadt – von der Dreisam und den Freiburger Bächen: Die Dreisam prägt das Stadtbild Freiburgs und die Bäche das Ortsbild der Stadtteile. In früheren Zeiten waren die Wasserläufe eine existenzielle Lebensgrundlage. Die Journalistin Silvia Faller ist ihnen nachgegangen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Wasser
Verschlagwortet mit Dreisamuferweg
Kommentare deaktiviert für Flussabwaerts durch Freiburg – Bildervortrag zur Dreisam
Fleischkonsum vierteln und Muell reduzieren
3000 Kilokalorien, davon 20 Prozent aus tierischen Proteinen bzw. Fleisch, nehmen wir täglich zu uns. Bis 2050 wird die Weltbevölkerung von derzeit 7 auf 9 Milliarden Menschen steigen. Diese beiden Zahlen passen nicht zusammen, da es auf den Ackerflächen weltweit nicht genug Wasser gibt, um 9 Mrd … Weiterlesen
Baden im selbstgebauten Stausee in der Dreisam
Um 18 Uhr und immer noch 35 Grad warm – da bietet sich ein Bad in der Dreisam an. Der Fluß führt seit Anfang August zwar immer weniger Wasser, aber es wurden etliche Staumauern wurden gebaut, Stein für Stein, um sich … Weiterlesen
Bei Hitze viel trinken – am besten preiswertes Leitungswasser
Bei der Hitze soll man viel trinken – minderstens 3 Liter am Tag. Wer Leitungswasser trinkt, erspart sich nicht nur die Schlepperei, sondern tut auch Gutes für Gesundheit, Geldbeutel, Ressourcen und Klima. „Leitungswasser ist das am besten kontrollierte und sicherste Lebensmittel. Die strengen rechtlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Wasser
Verschlagwortet mit Grundwasser
Kommentare deaktiviert für Bei Hitze viel trinken – am besten preiswertes Leitungswasser