Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Mühlentag am Altenvogtshof
- Neues Hambacher Fest 28.5.23
- Pfingsten: Trost den Menschen
- Agora/Klima – Blackrock/Finanz
- Bürgerräte Demokratiestärkung?
- Jüdische Jugend buht Roth aus
- D: kinderfeindlich, bildungsarm
- Nachtverbot in FR: Bässe Boxen
- Beutelsbacher Konsens – Kinder
- Demokratie oder Weltrettung?
- Krieg – Ich verstehe es nicht
- Benin-Bronzen an Afrika privat?
- Palmer: N-Wort und Nazi-Etikett
- Selbstbestimmungsgesetz Krieg
- GER Embraces Pseudoscience
- Gebärende Person statt Mutter
- D und BRICS – Partnerschaft!
- KRiStA: Corona-Aufarbeitung
- Yom HaShoah Holocaustgedenk
- Das Geschäft mit dem Krieg
- Feindschaft zu China? Nein!
- Ohne AKWs: CO2? Versorgung?
- Ostermarsch 2023 Drewermann
- Balkonsolaranlage – Petition
- Regierung gegen Bevölkerung
- Corona-Zeit vor Gericht!
- Böse Demo – Gute Gegendemo
- Ostern: Rätschen – Brandbrief
- Der Karfreitag und das Klima
- USA und NATO in der Falle
- Ballweg frei – 9 Monate in Haft
- Verschwörung statt Diskussion
- Migration: „Es geht nicht mehr!“
- Moralischer Narzissmus
- Historisch: „Russland mit China“
- GainOfFunction-Forschung: nein
- Staatsverbrechen: Dr. G. Frank
- Kindergewalt und Tugenden
- Die Obrigkeit der Scharlatane
- Corona-Nachbetrachtung 20-23
- Antje Vollmer tot: Eine Pazifistin
- Geständnis Lauterbach 1:10000
- Konservativ: Europas neues Volk
- Heute 14.3.2023 vor drei Jahren
- Wohneigentumsbildung: Nein
- Kabarett und Konformitätsdruck
- Nazi-Vergleich bei Klimarettung
- Regierung bezahlt Journalisten
- 3 AKWs: Laufzeiten verlängern
- Ist Peak Woke erreicht?
Kategorien
- Allgemein (140)
- Bildung (1.266)
- Duale Bildung (48)
- Forschung (61)
- Hochschulen (86)
- Kindergarten (88)
- Schulen (279)
- Business (1.059)
- Dienste (306)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (150)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (325)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (127)
- Imker (7)
- Industrie (87)
- Markt (49)
- Stiftungen (10)
- Dienste (306)
- Energie (433)
- AKW (120)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (73)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (75)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (15)
- Wind (46)
- Engagement (1.920)
- Buergerbeteiligung (233)
- Bürgerinitiativen (217)
- Ehrenamt (159)
- Freiwillig (155)
- Partnerschaft (15)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (224)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (863)
- Global (1.323)
- EineWelt (289)
- EU (416)
- FairerHandel (37)
- Finanzsystem (104)
- Integration (574)
- Italien (23)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.660)
- Alemannisch (47)
- Dichter (196)
- Liedermacher (31)
- Literatur (143)
- Buch (78)
- Friedhöfe (24)
- Internet (282)
- Kunst (80)
- Medien (667)
- Musik (94)
- Oeffentlicher Raum (636)
- Hock (86)
- Theater (47)
- Natur (740)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (94)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (75)
- Klima (191)
- Nachhaltigkeit (103)
- Landwirt (180)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (65)
- Tiere (91)
- Umwelt (188)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (36)
- Regio (1.324)
- Dreisamtal (224)
- Elsass (66)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (469)
- Littenweiler (82)
- Heimat (150)
- Geschichte (60)
- Hochschwarzwald (219)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (3)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (553)
- Selbsthilfe (1.419)
- Sport (353)
- Baeder (27)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (419)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Handwerk
Mühlentag am Altenvogtshof
Pfingstmontag ist Mühlentag. Deutsche Mühlen und Sägen laden zum Besuch ihrer alten und heute wieder hochmodernen Technik ein, aus Korn Mehl zu mahlen und als Holz Balken zu sägen – mit Wasserkraft und Grips. Das Mühlenfest auf dem Altenvogtshof in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dreisamtal, Ernaehrung, Familie, Handwerk, Hochschwarzwald, Kultur, Landwirt, Muehlen, Natur, Wasserkraft
Verschlagwortet mit Bauernhof, Brot, Energiesparen, Familie, Feste, Hock, holz, nachhaltig
Schreib einen Kommentar
Ostern: Rätschen – Brandbrief
Ein kalter Ostersamstag mit nur 6 Grad um 12 Uhr mittags in Freiburg. Von wegen Klimawandel – wie in jedem Jahr gibt es zu Ostern mal Schnee, mal 25 Grad. Alles wie gehabt. Wie in jedem Jahr drehen die Rätschenbuben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Business, Engagement, Handwerk, Markgraeflerland, Regio, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, business, Freiheit, Industrie, Lokal handeln, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Die Obrigkeit der Scharlatane
„Die Arbeit tun die anderen. Klassenkampf und Priesterherrschaft der Intellektuellen“ – so titelte der Soziologe Helmut Schelsky im Jahr 1975 sein Buch, das 2023 wieder aktuell ist. In zweifacher Hinsicht:
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Dienste, Handel, Handwerk
Verschlagwortet mit Arbeit, Job, Kunsthandwerk, migration, Mittelstand, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Wohneigentumsbildung: Nein
Nur 49,1 % wohnen in ihrer eigenen Immobilie (Frankreich 64,7 %, Italien 73,7 %, Ungarn 91,7 %). Damit liegt Deutschland als „Mieterland“ 2021 in der EU auf dem letzten Platz. Und mit 60.800 Euro je Haushalt haben Deutsche eines der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie, Handwerk, Immobilien, Jugend, Markt, Wohnen
Verschlagwortet mit Familie, Immo, Neubau, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Ohne Mittelstand kein Wohlstand
Bislang konnten bei volkswirtschaftlichen Krisen die schlimmsten Folgen durch die Anpassungsfähigkeit der mittelständischen Unternehmen abgefangen werden. Die EU-Nachbarstaaten beneideten uns darum. Diese Zeiten sind vorbei, da nun der deutsche Mittelstand von der Ampel-Regierung in eine Krise hineinreglementiert worden ist. .
Veröffentlicht unter Business, Energie, Handel, Handwerk, Industrie, Krise, Kultur, Soziales
Verschlagwortet mit betrieb, business, Freiheit, Mittelstand, oeko, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Wohnungsnot und ihr Elefant
Wir benötigen dringend Fachkräfte, die qualifiziert sind für eine steuerpflichtige Erwerbstätigkeit – zum Betonieren auf der Baustelle, zur Pflege im Krankenhaus, zum Programmieren beim IT-Startup usw. Die Fachkraft (und gendermäßig wohl auch der Fachkräfter?) will aber einfach immer weniger zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Business, Duale Bildung, Handwerk, Industrie, Soziales
Verschlagwortet mit Arbeit, migration, Soziales, staat, Steuern, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Landwirte zu Weihnachten
Klimaschutz als solchen gibt es nicht, da das Klima kaum beeinflussbar ist. Deshalb ist Klimaschutz stets Naturschutz, und zu diesem haben unsere Landwirte das wohl stärkste Empfinden. Schließlich erleben sie den Wechsel der Jahreszeiten und den Wandel des Klimas (Wetter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Gesund, Handwerk, Landwirt, Natur, Naturschutz, Regio, Umwelt
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Ernte, Fleisch, land, Lebensmittel, Tierschutz
Schreib einen Kommentar
Bruggaa: Gasthaus aus Holz pur
Das Gasthaus Bruggaa liegt an der Brugga in Geroldstal zwischen Oberried und Kirchzarten. Die Brugga fließt von Notschrei bzw. Schauinsland nach Norden hinab ins Dreisamtal. Der Neubau ersetzt das Gasthaus zum Löwen, das nach langem Leerstand abgerissen wurde.
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Gastro, Handwerk, Kultur, Nachhaltigkeit, Regio, Tourismus
Verschlagwortet mit Blackforest, Gast, holz, Neubau, Tourist
Schreib einen Kommentar
Niedergang der Arbeitsmoral
An all die heile-Welt-Erzählungen wie “Deutschland ging es noch nie so gut wie heute” oder „Es läuft doch“ oder „Wir sind so ein reiches Land“ werden nicht mehr geglaubt. Der CDU-Bundestagswahl-Slogan von 2017 “Ein Land, in dem wir gut und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Business, Duale Bildung, Engagement, Handwerk, Soziales
Verschlagwortet mit Arbeit, business, Job, Markt, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Dulger: Rentensystem kollabiert
Die Aussagen des deutschen Arbeitgeberpräsidenten Rainer Dulger im Bild-Interview sind alarmierend. In drastischen Worten warnt er vor einem „baldigen Zusammenbruch des Rentensystems”. Das riesige Volumen der Rentenzahlungen (Ausgaben in 2021: 341 Mrd Euro, von denen inzwischen schon 78 Mrd
Veröffentlicht unter Arbeit, Business, Duale Bildung, Handwerk, Industrie, Soziales, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Alter, Arbeit, buerger, Generationenvertrag, Job, Rente, Soziales, Subvention
Schreib einen Kommentar
Mittelstand – Wirtschaft bergab
Wiederaufbau, Aufschwung und Wirtschaftswunder nach 1945 sind im wesentlichen dem deutschen Mittelstand mit seinen vielen Familienbetrieben und kleineren Unternehmen in Handwerk, Dienstleistung und Industrie zu verdanken. Der Mittelstand ist Indikator und Stütze des Wohlstands. Geht es dem Mittelstand gut, wachsen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Energie, Handwerk, Wohnen
Verschlagwortet mit betrieb, Industrie, Kunsthandwerk, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Bürgergeld ersetzt Hartz IV
Aus Hartz IV wird ab 1.1.2023 das neue Bürgergeld. Der Regelsatz der Grundsicherung wird von 449 auf 502 Euro steigen, der Bezug sieht für ein halbes Jahr „Vertrauenszeit“ und somit keine Sanktionen mehr vor, das Schonvermögen steigt, das Lohnabstandsgebot wird … Weiterlesen
Deutschland ist ein reiches Land
Deutschland ist ein reiches Land. Allein dank der Arbeitsproduktivität, die seit 1947 vor allem durch die mittelständischen Unternehmen in Industrie und Handwerk stetig zugenommen hat und die Nettoeinkommen steigen ließ. Aber seit Deutschland sich als Zahlmeister der EU feiern läßt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Energiepolitik, Handwerk, Industrie, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Arbeit, Armut, Bank, buerger, Deutsch, EU, Markt, Schulden, Target, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Ein Drittel versorgt zwei Drittel
Nur etwa einem Drittel der deutschen Bevölkerung obliegt es, für die anderen zwei Drittel die Grundlagen des Wohlstandes bzw. das Sozialprodukt zu erwirtschaften – genauer 33,9 % zu 66,1 %. Die 33,9 % werden als bildungsstarke Leistungsträger bzw. produktive Erwerbstätige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Handwerk, Industrie, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Arbeit, Industrie, Kunsthandwerk, Ngo, Politik
Schreib einen Kommentar
Kunsthandwerkermarkt 1.-3.9.22
In Freiburgs Oberer Altstadt zwischen Münster und Augustinerplatz stellen rund 100 Kunsthandwerker ihre Werke aus. Infos auf http://www.kunsthandwerkermarkt-freiburg.de. Das Team um Anna Hertenstein freut sich auf viele Besucher. Bei jedem Wetter von Donnerstag 1.9. bis Samstag 3.9.2022 zwischen 10 Uhr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Handwerk, Kultur, Kunst, Markt, Oeffentlicher Raum, Regio
Verschlagwortet mit Ausstellung, hand, Kunsthandwerk, Markt, Oeffentlicher Raum, Regio
Schreib einen Kommentar
Für diesen Staat arbeiten? Nein!
Immer weniger Leute haben Lust, für diesen Staat zu arbeiten. Die Babyboomer-Generation hat die Schnauze voll von immer neuen Demütigungen und immer höheren Steuern und geht frühzeitig in Rente oder ins Ausland. Und immer weniger übernehmen ihre Arbeit, da sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duale Bildung, Handwerk, Hochschulen, Industrie, Jugend
Verschlagwortet mit Arbeit, Export, Gender, Informatik, Job, Student
Schreib einen Kommentar
Zugausfall – Reparatur als Grund
Am 18.5. und 19.5.2022 kam es zu zahlreichen Zugausfällen, jeweils mit der sensationellen Lautsprecherdurchsage: „Zug von Kirchzarten über Freiburg nach Breisach fällt heute aus. Grund dafür ist eine Reparatur. Wir bitten dies zu entschuldigen.“ Gemäß dieser Durchsage ist also jeweils … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Freiburg, Handwerk, Kaiserstuhl, Regio, Verkehr
Verschlagwortet mit Bus, Dreiland, ÖPNV, Zug
Schreib einen Kommentar
Eigene Wohnung, eigene Arbeit
„Ich finde nicht, dass es ein legitimes Geschäftsmodell ist, mit dem Wohnraum anderer Menschen seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Konsequent zu Ende gedacht, sollte jeder maximal den Wohnraum besitzen, in dem er selbst wohnt.“ SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert als Juso-Chef am 1.5.2019 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Business, Handwerk, Hochschulen, Immobilien, Soziales
Verschlagwortet mit Arbeit, Beruf, Immo, Job, Student, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Jobmotor Mittelstand 2021
5,3 Mio Betriebe und Selbständige gab es 2020 im Mittelstand, die einen Umsatz von 3,4 Billionen Euro erzielten. Über 99 % aller Unternehmen sind Mittelständler. 18 Mio sozialversicherungspflichtige Beschäftigte fanden hier ihren Arbeitsplatz, das sind 57,6 % aller Arbeitsplätze in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Business, Engagement, Freiburg, Handwerk, Industrie, Regio
Verschlagwortet mit Arbeit, business, Job, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Bienen Schwarzwald – Bees4Life
„Bienen sind nicht ’nur‘ Honigproduzenten“ – so die Imker. Bei der Nahrungsaufnahme von Nektar und Pollen tragen Bienen Pollen von Blüte zu Blüte und sorgen so für die Fortpflanzung vieler Pflanzen. Ohne ihre Bestäubungsleistung kein Obst, keine guten Ernten und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dreisamtal, Ehrenamt, Flora, Hochschwarzwald, Imker, Landwirt, Natur, Obst, Zukunft
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, Hobby, imker, Klima, Lokal handeln, Natur, Obst, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Einfamilienhausneubauverbot
Für Vororte der Hansestadt Hamburg wurde von RotGrün nun ein generelles Verbot der Bebauung mit Einfamilienhäusern erlassen. Mit vielfältigen Begründungen wie: Ökologie, Soziologie, Familie als Auslaufmodell bzw. Gender, Wohnraummangel. Als Vorbild für ganz Deutschland.
Veröffentlicht unter Bebauung, Business, Engagement, Familie, Handwerk, Immobilien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Familie, Gesetz, Immo, Neubau
Schreib einen Kommentar
Sanierung Meierhof Kartaus
Seit 1745 steht der Meierhof an der Kartaus zwischen Hirzberg und Ebnet. Das stattliche Gehöft hat alles unterm großen Dach: Wohnteil, Stallung, Scheune. Nach 1945 ging die landwirtschaftliche Nutzung zurück, das Anwesen verfiel zunehmend – unter den Augen von Stadt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Engagement, Freiburg, Handwerk, Heimat, Kultur, Landwirt
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Baustelle, denkmal, holz, Kartaus, Kultur
Schreib einen Kommentar
Vermögenssteuer – Mittelstand
Das Konjunkturpaket in Höhe von 167,3 Mrd Euro vom Juni 2020 hat die Verschuldung des Staates weiter steigen lassen. Was tun? Bundesfinanzminister Olaf Scholz ruft nach einer Vermögenssteuer. Doch diese trifft vor allem die mittelständischen Unternehmen und bringt damit unsere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Handwerk, Industrie
Verschlagwortet mit Arbeit, Industrie, Investition, Job, Mittelstand, Steuern, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
1000 Euro zum Gesellenbrief
Der Urkundentext ist eindeutig: „Ich war ein Kizubi: Geschafft! Deine Ausbildung im Kirchzartener Handwerk ist uns 1.000 Euro wert!“ Am Samstag 19.9.2020 – dem offiziellen „Tag des Handwerks“ – wurden 22 frisch gebackene Handwerksgesellen und eine Gesellin im Innenhof der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duale Bildung, Engagement, Handwerk, Jugend, Selbsthilfe, Spende, Sponsoring
Verschlagwortet mit Arbeit, Beruf, Berufspate, business, Kunsthandwerk, Stiftung, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Handwerksbetriebe Nachfolger
Handwerksbetriebe, kleine Dienstleister, Selbständige sind von Corona und Rezession stark betroffen. Sie tragen das unternehmerische Risiko. Nicht so all die Anywheres, die von den öffentlichen Händen, Kirchen und den zahlreichen vom Staat gepamperten NGO’s bezahlt werden. Dazu kommt die bei immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Dienste, Familie, Handwerk, Regio, Schulen
Verschlagwortet mit betrieb, business, Familie, Generationenvertrag, Kunsthandwerk
Schreib einen Kommentar
Aufschwung Privatwirtschaft
“Ich arbeite im Einzelhandel und finanziere damit einen Teil ihrer Diäten“ twittert ein Ladenbesizer an die SPD-Chefin Saskia Esken, worauf diese antwortet „Und ich zahle daraus nicht nur Steuern, ich kaufe davon auch jeden Tag ein. Wer finanziert jetzt wen?“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Engagement, Handwerk, Industrie
Verschlagwortet mit Arbeit, business, Soziales
Schreib einen Kommentar
Sichere und Unsichere
Die Coronakrise macht unsere Zweiklassengesellschaft mit „Sicheren“ und „Unsicheren“ sichtbar. Die Einen haben allmonatlich ein sicheres Einkommen, die Anderen nicht. Der Widerspruch: Die „Unsicheren“ ermöglichen durch ihren Beitrag zum Bruttosozialprodukt und durch ihre Steuern, dass der Staat die „Sicheren“ bezahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Gesund, Handwerk, Medien, Oeffentlicher Raum, Verbraucher
Verschlagwortet mit Corona, finanz, Industrie, Kunsthandwerk, oeko, staat
Schreib einen Kommentar
Kampf der zwei Mittelschichten
In “Der Kampf der zwei Mittelschichten” unterscheidet Joel Kotkin neben der klassischen Mittelschicht (Bürgertum, Bourgeoisie, Handwerker, Unternehmer, Kleingrundbesitzer, Privatwirtschaft) – er spricht von „Freisassen“ – eine zweite Mittelschicht (Angestellte von quasi-öffentlichen Institutionen, Universitäten, Medien, NGOs, Parteien, obere Bürokratie, Geistlichkeit, Wissenschaft) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Handwerk, Industrie, Kirchen, Zukunft
Verschlagwortet mit akw, Bürgerinitiativen, business, demokratie, Ngo, staat
Schreib einen Kommentar
Spaltung: Stadt- und Landleben
Deutschland ist gespalten: Stadt und Land. Anywheres und Somewheres. Fortschreitende Urbanisierung bzw. Landflucht seit 1949. Landwirte erbringen nur noch 0,9% der Wertschöpfung. Allmählich besinnt sich aber auch der Stadtmensch seiner Wurzeln – am Anfang war das Land, nicht die Stadt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Ernaehrung, Handwerk, Krise, Kultur, Landwirt
Verschlagwortet mit Bauer, land, Lebensmittel, Stadt
Schreib einen Kommentar
500 Jahre alte Scheune – Abriss?
Soll man eine ca 500 Jahre alte Scheune zum Abriß freigeben, die zum Ensemble eines Gastronomiebetriebs gehört, das sich mit dem Titel „Historisches Gasthaus“ schmückt? Nein, sagt das Gefühl. Nein, sagt Willi Sutter, sogar „der Ausbau der Scheune zu einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Engagement, Handwerk, Kultur, Landwirt, Regio
Verschlagwortet mit Architektur, Baustelle, Historie, Sanierung
Schreib einen Kommentar
Husemann-Klinik: Neubau kalt
Das Michaelhaus der Friedrich-Husemann-Klinik in Buchenbach–Wiesneck wurde durch einen Neubau ersetzt. Darüber sind alle, mit denen ich sprach, entsetzt, da der mächtige einförmige Klotz so gar nicht zur anthroposophischen Psychiatrie und Rudolf Steiner’s Welt passen will. Das idyllisch am Fuße … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architekt, Bauernhof, Business, Dreisamtal, Garten, Handwerk, Immobilien, Kultur, Psyche, Selbsthilfe, Sucht, Wohnen
Verschlagwortet mit Architektur, Arzt, Gärtner, Klinik, Neubau
Schreib einen Kommentar
Regeln strangulieren Wirtschaft
Prof Max Otte drückt es klar und krass aus – Bürokratie und Reglementierungen strangulieren die deutsche Wirtschaft: „Nicht nur ist Deutschland abgestiegen, die deutsche Bevölkerung verarmt international gesehen, sogar im Vergleich zu Ländern wie Italien, die deutschen Großbanken rangieren international … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Handwerk, Industrie
Verschlagwortet mit Arbeit, EU, Ingenieur, Lokal handeln, oeko
Schreib einen Kommentar
Bauwerk Schwarzwaldhof
Kennzeichen des Hochschwarzwaldes mit seinen Bergen und Wäldern sind die Bauernhöfe mit ihren riesigen Dächern, unter denen Wohnung, Stall und Scheune Schutz finden. Diese Eindachhöfe als Kulturgut zu erhalten hat sich „Bauwerk Schwarzwald“ als gemeinnütziger Verein zum Ziel gesetzt. Geplant … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architekt, Engagement, Genossenschaften, Handwerk, Hochschwarzwald, Immobilien, Kultur, Landwirt, Nachhaltigkeit, Wohnen
Verschlagwortet mit Architektur, Bauer, Bauernhof, Baustelle, Kultur
Schreib einen Kommentar
Rettet die Bienen
Das von ProBiene initiierte Volksbegehren „Rettet die Bienen“ fordert, a) bis 2035 ca 50% der landwirtschaftlichen Fläche von Baden-Württemberg ökologisch zu bewirtschaften, b) die Halbierung von Pestiziden bis 2025 und ein Verbot von Pestiziden in Schutzgebieten und c) eine strenge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauernhof, Ernaehrung, Imker, Landwirt, Natur, Naturschutz, Regio, Umwelt
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, Bauer, Bauernhof, bio, imker, Oekologie
Schreib einen Kommentar
Hanf-Labyrinth in FR-Opfingen
Hanf ist eine Nutzpflanze mit großem Potenzial – als Nahrung, Arznei, Genussmittel und Stoff für die Industrie. In Freiburg-Opfingen wird heute, 23. Juni 2019, ein Hanflabyrinth samt Bildungsparcours eröffnet, der sich am Beispiel des Hanfs der Frage nach dem guten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Biomasse, Engagement, Ernaehrung, Handwerk, Kultur, Landwirt, Nachhaltigkeit, Regio, Zukunft
Verschlagwortet mit alternativ, Bauer, Bauernhof, Dreiland, Ernte, Kultur, Lebensmittel, Regio
Schreib einen Kommentar
Wohnungsbau statt Enteignung
Die Wohnungsknappheit in Ballungsgebieten der Gier von Miethaien anzulasten und per Enteignung lösen zu wollen, hilft nicht. Wohl aber bauen statt enteignen – z.B. in Berlin: Die 30 Mrd Euro Enteignungszahlungen in den Neubau von 300.000 Sozialwohnungen investieren. Die 50 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bebauung, Bürgerinitiativen, Handwerk, Immobilien, Integration, Soziales, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Demografie, Immo, migration, Wohnformen, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Doppeltes Migrationsproblem
„Mittel- und langfristig steuert Deutschland auf eine strukturelle Krise in der Wirtschafts- und Sozialpolitik zu. Leistungsträger verlassen das Land und schwächen die wirtschaftlichen Perspektiven. Den gleichen Effekt hat die Zuwanderung von Geringqualifizierten“ – alarmierende Worte von Ökonomie-Prof Heribert Dieter (s.u.), wobei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finanzsystem, Handel, Handwerk, Integration, Zukunft
Verschlagwortet mit finanz, fluechtling, migration, Politik
Schreib einen Kommentar
Birklehof Hinterzarten sanieren
Das Schulinternat Birklehof bei Hinterzarten: Altbirklehof saniert. Dem Altbirklehof wird neues Leben eingehaucht. Dieser Tage wurde das Nutzungs- und Sanierungskonzept des historischen Gebäudes vorgestellt. Stilecht fand die Pressekonferenz in der guten Stube des Altbirklehofs mit dem Auftritt des Geistes Adam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handwerk, Hochschwarzwald, Landwirt, Schulen
Verschlagwortet mit Bauernhof, Kultur, land, Sanierung, Schule
Schreib einen Kommentar
Somewheres gegen Anywheres
Angesichts der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft hat Bundespräsident Steinmeier zum „Miteinander reden“ aufgerufen, denn „Sprachlosigkeit heißt Stillstand“. Gespalten ist weniger in rechts-links, reich-arm, Stadt-Land, West-Ost, alt-jung, oben-unten, gebildet-ungebildet, sondern in Somewheres-Anywheres, so der britische Publizist David Goodhart: .
Veröffentlicht unter Handwerk, Landwirt, Markt, Medien, Regio, Verkehr, Wohnen
Verschlagwortet mit EU, land, Politik, Stadt, Urbanisierung, Wohnformen
Schreib einen Kommentar