Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Respekt Autorität in der Schule
- Grundrechte im Wandel?
- London: Sozialhilfe für Mehrheit
- Erneute Messerattacke – im Zug
- Keine Panzer! Nie wieder Panzer
- Arzt-Bandansage: Staat Politik
- Legale statt illegale Migration
- Abdel-Samad: Islam und Europa
- Drewermann über Benedikt XVI
- Direkte Demokratie: Wählerwille
- Amitié franco-allemande: 60
- Kisin: Klima Woke Rest der Welt
- Lützerath als Symbol
- Freiheit ist das einzige was zählt
- Houellebecq Onfray: Diskussion
- KI: „AI will never rule the world“
- Signore, ti amo
- ChatGPT schreibt „deinen“ Text
- Wohnungsnot und ihr Elefant
- Gute und böse 35 %-Quoten
- De Gaulle: F, D, EU, RU, UA, USA
- Können wir das „Klima retten“?
- Gewaltmonopol und Integration
- Keine Marder-Panzer in Ukraine
- 880 Mrd Euro Steuereinnahmen
- Covidnovelle – nichts vergessen
- Steimle und Drewermann: 2023
- Spiegel: Relotius 18 – Maria 22
- Parallelgesellschaften Silvester
- Woher kommen Sie?
- Zwei Neujahrsansprachen 2023
- Guérot: Endspiel Europa
- Betreutes Lesen – Demokratie?
- Heiligabend 2022 – Stammheim
- Weihnachten 2022 – Steinmeier
- Migration in ARD-Tagesschau
- Landwirte zu Weihnachten
- Ukrainekrieg: Wozu Zynismus?
- 4 mal gegen die Bürgerfreiheit
- Weihnachtsvorlesung: Prof Sinn
- Friedensbewegung Ukrainekrieg
- Merkel: Minsk zum Zeitgewinn
- Bruggaa: Gasthaus aus Holz pur
- Reichsbürger: Medien legal?
- Unschuldsvermutung Beweislast
- Klimaschutz = Umweltschutz
- Selbstvernichtung or Sicherheit?
- Ioannidis: Rettet die Demokratie
- Demo, Party oder Rückzug?
- CO2-Minderung? Anpassung?
Kategorien
- Allgemein (138)
- Bildung (1.216)
- Duale Bildung (48)
- Forschung (59)
- Hochschulen (84)
- Kindergarten (85)
- Schulen (272)
- Business (1.025)
- Dienste (297)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (144)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (310)
- Handel (148)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (121)
- Imker (7)
- Industrie (82)
- Markt (48)
- Stiftungen (10)
- Dienste (297)
- Energie (421)
- AKW (117)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (68)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (71)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (14)
- Wind (46)
- Engagement (1.863)
- Buergerbeteiligung (221)
- Bürgerinitiativen (202)
- Ehrenamt (159)
- Freiwillig (150)
- Partnerschaft (15)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (216)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (828)
- Global (1.274)
- EineWelt (269)
- EU (403)
- FairerHandel (36)
- Finanzsystem (100)
- Integration (566)
- Italien (23)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.607)
- Alemannisch (47)
- Dichter (193)
- Liedermacher (28)
- Literatur (143)
- Buch (78)
- Friedhöfe (23)
- Internet (279)
- Kunst (79)
- Medien (642)
- Musik (92)
- Oeffentlicher Raum (611)
- Hock (80)
- Theater (46)
- Natur (732)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (93)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (75)
- Klima (187)
- Nachhaltigkeit (102)
- Landwirt (179)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (65)
- Tiere (91)
- Umwelt (185)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (36)
- Regio (1.316)
- Dreisamtal (223)
- Elsass (66)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (465)
- Littenweiler (82)
- Heimat (149)
- Geschichte (60)
- Hochschwarzwald (218)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (42)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (545)
- Selbsthilfe (1.384)
- Sport (353)
- Baeder (27)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (418)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (26)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Kultur
Signore, ti amo
„Signore, to amo“ , also „Herr, ich liebe dich“, das waren die letzten Worte, die der emeritierte Papst vor seinem Tod um 9.34 Uhr am 31.12.2022 verständlich gesprochen hatte. Erzbischof Georg Gänswein erzählt von den letzten Stunden Papst Benedikts und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Katholisch, Religion
Verschlagwortet mit kath, Kultur, Tod
Schreib einen Kommentar
Klimaschutz = Umweltschutz
„Klimaschutz ist Umweltschutz ist Naturschutz und nichts sonst“, sagt die Liedermacherin Julia Neigel (1). Denn der Begriff „Klimaschutz“ bzw. „Klimaschützer“ macht für sich alleine genommen keinen Sinn. Das Klima selbst kann nicht geschützt werden, es unterliegt seit Jahrmillionen einem stetigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Liedermacher, Medien, Musik, Natur, Umwelt, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Klima, Kultur, Lied, Natur, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Advent Freude auf Weihnachten
Die Adventszeit im Dezember ist die Zeit der Freude auf das bevorstehende Weihnachten. Die Weihnachtsmärkte finden erstmals seit 2020 wieder ohne Maske und Isolation statt, die Freude wird aber getrübt durch Energiekosten, Inflation und permanente Angstmache von oben.
Veröffentlicht unter Bildung, Diakonie, EineWelt, Katholisch, Kirchen, Kultur, Liedermacher, Musik, Religion
Verschlagwortet mit alemannisch, kath, Kirche, Kultur, Weihnacht
Schreib einen Kommentar
Aufnahmefähigkeit – Migration
„Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein … im Innern und nach außen. Darin sammelt sich das Vertrauen, auf das wir uns stützen. Darin erkennen wir auch die Summe der Pflichten, die uns an die Verantwortung für das Ganze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Global, Integration, Zukunft
Verschlagwortet mit Demografie, Kultur, migration, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Isfahan Städtepartnerschaft
Wie jede Städtepartnerschaft hat auch die bereits 22 Jahre bestehende Verbindung zwischen Freiburg und Isfahan zwei Ebenen: Eine offizielle von Rathaus zu Rathaus (wobei der Bürgermeister der zweitgrößten Stadt des Irans sicher ein bekennender Anhänger des Mullah-Regimes ist)
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Engagement, Kultur, Partnerschaft
Verschlagwortet mit Islam, Kultur, Partner, Stadt, Staedtepartnerschaft
Schreib einen Kommentar
Vaterlandsliebe nur anderswo
„Vaterlandsliebe fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland noch nie etwas anzufangen und weiß es bis heute nicht“ – so Robert Habeck in seinem Buch „Patriotismus – Ein linkes Plädoyer“. Deutlicher als „zum Kotzen“ läßt sich die Abneigung … Weiterlesen
Tamponspender im Männerklo
Frauen werden heutzutage gendergemäß als „menstruierende Personen“ behandelt. Auch deshalb hat der Stuttgarter Gemeinderat beschlossen, in den Männerklos des Rathauses Tamponspender anzubringen, für 10.000 Euro. Ein erneutes Beispiel, wie abgehoben und fern der gesellschaftlichen Realität
Veröffentlicht unter Frauen, Kultur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Frau, Gender, Kultur, mann
Schreib einen Kommentar
Literaturnobelpreis Annie Ernaux
Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux erhält den Literaturnobelpreis 2022 und für ihr literarisches Werk wird sie gefeiert als „feministische Ikone der ersten Stunde“ (FAZ), die die „Grenzen der Fiktion gesprengt, die Autobiografie revolutioniert und ein neues Schreiben ermöglicht. …
Frei, brüderlich und gleich in D
Unbehagen macht sich breit. Die 75 Jahre währende Zeit von Frieden und Wohlstand endet. Die in der französischen Revolution ausgerufenen drei Ziele der Freiheit (im Geistesleben), Brüderlichkeit (im Wirtschaftsleben) und Gleichheit (im Rechtsleben), die der Anthroposph Rudolf Steiner als soziale … Weiterlesen
Kulturelle Aneignung 1948 2022
1948 begründet die DDR-Kulturbehörde das Verbot von Büchern von Karl May (aus Radebeul bei Dresden) so: „Eine Karl-May-Produktion ist vom Standpunkt der Volkserziehung grundsätzlich abzulehnen. Sie verführt die Jugend zur kritiklosen Anhimmelung aller billigen Räuberromantik
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Dichter, Familie, Kinder, Kindergarten, Kultur, Literatur
Verschlagwortet mit buch, Familie, Früherziehung, Kindergarten, Kultur, lesen, Literatur, Märchen, woke
Schreib einen Kommentar
Denker: Drewermann, Klonovsky
Auf die Frage nach den derzeit größten Denkern – inklusive Denkerinnen, muß man heutzutage hinzufügen – in Deutschland kamen mir spontan zwei in den Sinn: Eugen Drewermann (82) und Michael Klonovsky (60). Erschreckend – nur zwei im Land der Dichter … Weiterlesen
Gottesstaat 2.0 kann alles retten
Der Ukrainekrieg wird enden, sobald die US-Geopolitik ihre Hegemonialdevise „USA gegen Russland“ durch „USA gegen China“ ersetzt hat. Spätestens in zwei Jahren wird dies der Fall sein – zudem laut NYT unabhängig davon, ob ein Demokrat oder ein Republikaner zum … Weiterlesen
Antidiskriminierungsbeauftragte
Anti ist „in“. Der anders als das Bruttosozialprodukt rapide wachsende Staat schafft immer neue hochdotierte Verwaltungsstellen für irgendwelche Anti-Beauftragte, zuletzt die einerdiffam Antidiskriminierungsbeauftragten der Bundesregierung. Diese soll nun durch die Publizistin und Politologin Ferda Ataman besetzt werden.
Veröffentlicht unter Dienste, EineWelt, Integration, Kultur, Religion, Soziales
Verschlagwortet mit Freiheit, Integration, Islam, Kultur, Rassismus, staat
Schreib einen Kommentar
Documenta – Antisemitismus
Mit 42 Mio Euro finanziert der Staat die Documenta 2022 in Kassel mit Kunst, Event und Party, die nun dokumentiert, wie tief Abneigung und Hass gegen die deutsche Kultur in zumindest dem Teil der Gesellschaft verankert ist, der keiner sozialprodukt-förderlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Gewalt, Kultur, Kunst, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Israel, Juden, Kleinkunst, Kultur, links
Schreib einen Kommentar
Kinder endlich in Ruhe lassen
Warum nur läßt man unsere Kinder nicht endlich in Ruhe? Nach zwei Jahren Corona-Regiment (Maskerade, Schulschließung, Impfzwang) prasselt nun die Transgender-Ideologie auf sie ein. In dem Beitrag „Wie ARD und ZDF unsere Kinder indoktrinieren“ der WELT (unten (1)) werfen die … Weiterlesen
Ulrike Guerot: Diskurs eingeengt
Wir haben immer noch keine Diskussionskultur. Genauso wie Migrationskritiker zu Fremdenfeinden und Coronaskeptiker zu Coronaleugnern wurden, wird seit 24.2.2022 jeder angebliche Putinversteher zum Friedensgegner. Polarisierung in Gut oder Böse anstelle eines Diskurses mit Argument und Gegenargument.
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Internet, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, krieg, Kultur, Sprache
Schreib einen Kommentar
Regenbogen – Flagge und Kult
Immer mehr Bürger sind es leid mit diesem Regenbogenkult, der die Menschen primär über ihre Sexualität definiert – was für eine unmenschliche Eingrenzung, Nun wurde nicht etwa ein „Pride Day“, sondern der Monat Juni als „Pride Month“ ausgerufen, um diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Deutsch, Heimat, Kultur, links, Politik, Sex, staat
Schreib einen Kommentar
Sich gegen das Gendern wehren
„Frauen sind die besseren Autofahrer*innen“ – also auch männliche Frauen? Dieser vorbildlich gegenderte Pressetext offenbart den Unsinn der Gender-Sprache. Oder „Letztes Jahr gab es in unserer Stadt drei tote Radfahrende“ – also Zombie-Radfahrer? Schließlich ist ein Radfahrender jemand,
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Literatur, Medien, Verbraucher
Verschlagwortet mit buch, Deutsch, Gender, Journalist, Kultur, Literatur, Medien, Sprache, Zeitung
Schreib einen Kommentar
100 Jahre Rapallo-Vertrag D-RU
„Die beiden Regierungen werden den wirtschaftlichen Beziehungen der beiden Länder in wohlwollendem Geiste entgegenkommen“, heißt es in Artikel 5 des Rapollo-Vertrags, der vor 100 Jahren zwischen Deutschland und Russland in Rapollo zwischen Genua und Cinque Terre abgeschlossen wurde.
Rätschen bei Osterfeier in Ebnet
Feier der Osternacht am 16.4.2022 in St. Hilarius in Freiburg-Ebnet: Als es noch hell war, wurde die große mobile Rätsche in den Friedhof neben der Pfarrkirche St. Hilarius gerollt und mit Seilen am Geländer fixiert. Dann trafen auch die elf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Dreisamtal, Engagement, Geschichte, Jugend, Katholisch, Kultur, Religion, Vereine
Verschlagwortet mit Brauchtum, Bürgerinitiativen, Feste, kath, Kirche, Kultur, Ortsgeschichte
Schreib einen Kommentar
Ostergruss von Kardinal Müller
„Lass dich nicht vom Bösen besiegen, sondern besiege das Böse durch das Gute!“ Christ ist, wer an die weltüberwindende Macht Gottes glaubt, die er in der Auferweckung Jesu von den Toten als das Heil der Welt offenbart hat. Der Sohn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Katholisch, Krise, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit christ, Diskussionskultur, Freiheit, Frieden, kath, krieg, krim, Kultur
Schreib einen Kommentar
Finnland: Christentum und LGBT
Die ehemalige finnische Innenministerin Päivi Räsänen war wegen „Hassrede“ angeklagt worden, weil sie öffentlich erklärt hatte, daß Home-Ehe bzw. LGBT im Widerspruch stehen zu christlichen Überzeugungen von Ehe und Familie. Es war ein Prozess von LGBT und Woke als Ideologien gegen … Weiterlesen
Michel Houellebecq: Vernichten
Nach „Unterwerfung“ liegt der neueste Buch „Vernichten“ von Michel Houellebecq als deutsche Übersetzung in den Buchläden aus. Startauflage 300.000. Nach in den letzten Jahren über 4 Millionen verkauften Büchern allein in Frankreich. Warum lesen so viele Houellebecq, obwohl er nicht … Weiterlesen
Weihnachten: Keine rote Linien?
„Für meine Regierung gibt es keine rote Linien mehr, bei all dem, was zu tun ist. Es gibt nichts, was wir ausschließen.“ Diese Aussage von Olaf Scholz (SPD-Fraktion am 2.12.2021 auf Twitter) ist in ihrer Unbedachtheit auch nicht mit der … Weiterlesen
Buch, Lesen, Bildung, Migration
Die bunte Vielfalt von Multikulti geht an den Buchläden vorbei, der Anteil der Kunden aus islamischen Ländern liegt nahe Null. Sind Muslime lesefaul bzw. wenig bildungshungrig? Ein Araber liest weniger als ein Buch im Jahr, ein Israeli 7,8 und ein … Weiterlesen
Der inhabergeführte Buchladen
Um den Buchhandel als Dienstleistungssystem beneidet uns die ganze Welt (kaufen Sie mal in GB oder USA ein Buch ein): Ein dichtes Netz von über 4.500 zumeist inhabergeführten Buchläden bietet Fachberatung durch qualifizierte Buchhändler. Preisbindung sorgt für gleiche Buchpreise überall.
Adventsgesang – Rorate Caeli
„Der schönste und zugleich traditionsreichste katholische Adventsgesang dürfte das „Rorate Caeli“ sein. Der Text des lateinischen Gesangs, dem die Antiphon seinen Namen gab („Tauet, Himmel, von oben“) stammt aus dem alttestamentlichen Buch Jesaja. Und findet sich in sehr frei übersetzter … Weiterlesen
Gender: Ungarn EU Faschismus
Im Gegensatz zum Pluralismus (Vielfalt) steht der Faschismus (lat. fasces Rutenbündel bzw. ital. fascio Bund) für die Bündelung auf ein Ziel, die dann zu einem totalitären System führt. Nun konstatiert die US-Philosophin und Initiatorin der Gender-Studies Judith Butler (65) in … Weiterlesen
Konservative und CDU erneuern
Die Mehrheit der Deutschen wählte bei der Bundestagswahl Mitte-Rechts: CDU/CSU, FDP, AfD und SSW kamen auf 372 Sitze, gegenüber 363 Sitzen für SPD, Grüne und Linke. Im Parlament haben also die politisch konservativ orientierten Abgeordneten, die für den Erhalt des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Kultur, links, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Das Land lieben statt hassen
Es ist ein erfreuliches Zeichen, wenn es Migranten vor allem nach Deutschland zieht – drückt sich darin doch ihr großes Vertrauen aus, daß der deutsche Sozialstaat weiterhin imstande ist, jedem Migranten ein Transfereinkommen zu garantieren, mit dem er leben und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Integration, Kultur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Freiheit, Integration, Kultur, migration, Soziales
Schreib einen Kommentar
Eine Trompete in der KaJo
Am 16.9.2021 in der Kaiser-Joseph-Strasse kurz nach 11 Uhr vormittags ertönt „When I’m sixty four“ von den Beatles aus dem Jahr 1967 – lange ist’s her. Auf dem Trottoir ringsum freudige Gesichter über die Melodie wie auch die so sauber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Freiburg, Freiwillig, Kultur, Kunst, Musik, Oeffentlicher Raum, Soziales
Verschlagwortet mit angst, Corona, Diskussionskultur, Freiheit, Kultur, Musik, öffentlich, Stadt
Schreib einen Kommentar
Dante – Divina Commedia 2021
Vor 700 Jahren, am 14.9.1321 starb Dante Alighieri in Ravenna. Aus diesem Anlaß hat die Österreichische Choreographin Florentina Holzinger auf der Ruhrtriennale in Duisburg „A Divine Comedy“ inszeniert. Mit viel nackten Frauenkörpern, Farbe, Toilettenhäuschen, Technomusik, Särgen und Feuer, wie es … Weiterlesen
Berlin: Ehrenmord kein Femizid
Zwei afghanische Brüder ermorden in Berlin ihre Schwester (Mutter zweier Kinder) wegen ihres nicht islam-konformen Lebensstils, transportieren die Leiche im Koffer per ICE nach Franken, um ihn dort zu verscharren. Im internationalen Sprachgebrauch ein Ehrenmord, um die Ehre des Familienverbandes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Familie, Frauen, Integration, Kultur, Religion
Verschlagwortet mit ehren, Gewalt, Integration, Islam, Kultur, mann, mord
Schreib einen Kommentar
Kunst als „umstritten“ entfernt
„Werke nur nach allgemeiner Gefälligkeit zu schaffen, entspricht nicht meiner Vorstellung von Kunst. Kunst kann, darf und muss Gegenstand kontroverser Auseinandersetzungen sein – die Freiheit der Kunst, aber auch die Freiheit der Rede sind nicht umsonst das Fundament jeder freien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Engagement, Freiburg, Kultur, Kunst, Medien, Oeffentlicher Raum, Wald
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Kultur, Kunsthandwerk, Medien, Oeffentlicher Raum
Schreib einen Kommentar
Schach ist rassistisch
Weder Satire, Kunst oder Witz: Schach ist rassistisch. Nicht weil man zum Schachspielen viel Grips braucht oder die Welt-, Groß- wie Bezirksmeister im Schach kaum w)eiblich noch d)divers sind, sondern weil seit Jahrhunderten für diese Sportart gilt: „Weiß zieht zuerst“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Kultur, Sportlern
Verschlagwortet mit Freiheit, Jugendsport, Kultur, Rassismus, Spiel
Schreib einen Kommentar
Loretta und die Cancel Culture
Nun ist die Cancel Culture aus den USA mit dem gewohnten Time-lag auch im Freiburger Lorettobad angekommen. Die Loretta des Holzkünstlers Thomas Rees wird nur vier Tage nach ihrer Installation beklebt und beschmiert – wegen Unkeuschheit und Sexismus. Ein so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichter, Freiburg, Gewalt, Global, Hochschwarzwald, Internet, Kultur, Kunst, Medien, Oeffentlicher Raum, Wandern
Verschlagwortet mit dichter, Freiheit, holz, Kultur, Kunsthandwerk, links
Schreib einen Kommentar
Was machen wir hier eigentlich?
Vom 23.4. bis 6.5.2021 führte der Tagesspiegel eine Kampagne gegen die Schauspieler, die sich an der Aktion #AllesDichtmachen beteiligt hatten, darunter der Regisseur Dietrich Brüggemann. Nun endlich gibt der Tagesspiegel Brüggemann die Gelegenheit, seine Sicht zu den Anschuldigungen um #AllesDichtmachen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Gesund, Kultur, Kunst, Liedermacher, Literatur, Medien, Theater, Zukunft
Verschlagwortet mit angst, Corona, Diskussionskultur, Freiheit, Kultur, Lockdown, Medien, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Distanzieren – eigene Meinung
Wenn die eigene Meinung vom Mainstream als „abweichende Meinung“ wahrgenommen und durch den Druck von Medien und Political Correctness zur umstrittenen Meinung erklärt wird, dann wird die Distanzierung opportun: „Umstritten“ ist das auslösende Zauberwort. Von dem, was als umstritten gilt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Kultur, Kunst, Medien, Theater, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Gesetz, Kultur, Medien
Schreib einen Kommentar