Schlagwort-Archive: bildung

Gunnar Heinsohn (1943 – 2023)

Mit Professor Gunnar Heinsohn ist am 16.2.2043 ein großer weiser Mann gestorben. Seine Analysen werden fehlen, die er so vortrefflich und allgemein verständlich dem normalen Bürger mitzuteilen vermochte. In unzähligen Artikeln. Zuletzt auch im Kontrafunk und auf Indubio.

Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Hochschulen, Krise, Kultur, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Künstliche Intelligenz wählt grün

„In unserem Working Paper können wir über drei Experimente mit erstaunlicher Konsistenz zeigen, dass die Antworten von ChatGPT eine umweltorientierte, links-liberale politische Orientierung reflektieren. Hierfür haben wir ChatGPT beispielsweise alle 38 politischen Thesen des Wahl-O-Mats bewerten lassen.

Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Hochschulen, Kultur, Medien, Schulen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Respekt Autorität in der Schule

Alle Bereiche unseres Schulwesens sind in einem miserablen Zustand – Schule selbst, Lernende und Lehrerschaft. Schüler wie Eltern – vor allem die von Prinzessinnen und Paschas – müssen der Schule mehr Respekt entgegenbringen. Die Schulen brauchen wieder Autorität, um in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Freiwillig, Integration, Jugend, Kinder, Kultur, Schulen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

KI: „AI will never rule the world“

„Why machines will never rule the world. AI without fear“ bzw. „Warum Computer niemals die Welt beherrschen werden. KI ohne Angst“ (KI=Künstliche Intelligenz für AI= Artificial Intelligence) lautet der Titel eines Buches von J. Landgrebe und B. Smith, das derzeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Engagement, Hochschulen, Jugend, Literatur, Schulen, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

ChatGPT schreibt „deinen“ Text

Der Chatbot ChatGPT („Chatbot Generative Pre-trained Transformer“) ist eine Software, die nach Eingabe eigener Infos, Themen, Stichworte bzw. Fragen als Antwort einen Text erzeugt, der ein verblüffend hohes Niveau zeigt. Mit ChatGPT werden Verfahren der „Künstliche Intelligenz“ (KI) für den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Forschung, Hochschulen, Internet, Kultur, Literatur, Medien, Schulen, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gute und böse 35 %-Quoten

Der Staat greift immer mehr in die Grund-/Freiheitsrechte des Bürgers ein – auch über Quoten. Dabei gibt es anscheinend gute Quoten und böse Quoten. Ob eine Quote gut ist oder nicht, hängt nicht von deren Höhe ab, sondern davon, ob … Weiterlesen

Veröffentlicht unter EineWelt, Engagement, Integration, Krise, Kultur, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Betreutes Lesen – Demokratie?

Über das neue Demokratiefördergesetz soll die Demokratie, die „zunehmend unter Druck geraten“ sei, dadurch gefördert werden, daß man die „lebendige, demokratische Zivilgesellschaft“ stärkt, und zwar durch „Projekte“ zur „Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung, Extremismusprävention und politischen Bildung„.

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Hochschulen, Kultur, Medien, Schulen, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Presseclub oder Kontrafunk?

Öfter mal was neues. Hier ein Vorschlag. Statt Presseclub (ÖRR-Medien, mit 9 Mrd Euro im Jahr zwangsfinanziert) sonntags einfach mal Kontrafunk (freie Medien, zu 100 Prozent spendenfinanziert) hören und danach in Ruhe über unsere sogenannten „westlichen Werte“ nachdenken bzw. diskutieren.

Veröffentlicht unter Bildung, Internet, Kultur, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bergab: Grips, Medien, Politik

Mit dem innovativen Vermögen (Patente und Verstand) geht es bergab. Deutschland ist von Platz 2 (1993: hinter den USA) auf Platz 5 (2020: hinter China, USA, Japan und Südkorea) abgerutscht. Wobei die Bildungspolitik diesen Abwärtstrend weiter befördert (siehe Prof Heinsohn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Energie, Industrie, Medien, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

LpB: Blutrünstige Monster

„Sie sehen aus wie Menschen, aber es sind blutrünstige, hasserfüllte Monster …!“. Dies sagt ein russischer Soldat zu seinen Kameraden über die Ukrainer, als sie auf einem Mannschaftstransporter am Ortsschild Kiew vorbei auf die ukrainische Hauptstadt zufahren.

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Jugend, Kinder, Medien, Schulen, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Industriekollaps ohne Gasimport

„Schluss mit dem Russen–Gas“ titelt BILD und die meisten Deutschen finden das gut: 71% der Wähler der Grünen, 56% der SPD und 55% der CDU sind für den Energieboykott. Dieses Verhalten beruht auf einer unvorstellbaren Ignoranz und ist schlichtweg dumm, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AKW, Bildung, Business, Energie, Energiepolitik, Klima, Nachhaltigkeit, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

FFF-Demo Freiburg für Ukraine

Erfreulich, daß 3000 überwiegend junge Menschen in einer von FridaysForFuture (FFF) organisierten Kundgebung auf dem Platz der Alten Synagoge für den Frieden in der Ukraine bzw. gegen den russischen Angriffskrieg demonstrierten. Gleichwohl: Die Verknüpfung von Klimarettung und Kriegsstop blieb dabei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, EU, Freiburg, Hock, Klima, Oeffentlicher Raum, Schulen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Masken runter – Kinder befreien

„Es ist genug. Millionen Kinder sitzen nach wie vor unabhängig von lückenloser Testung, und ob sie geimpft sind oder nicht, aber faktisch kerngesund mit ihren anderen kerngesunden Mitschülern teilweise sechs bis acht Stunden am Tag mit Maske vor dem Gesicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Gesund, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kultur, Oeffentlicher Raum, Schulen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Michel Houellebecq: Vernichten

Nach „Unterwerfung“ liegt der neueste Buch „Vernichten“ von Michel Houellebecq als deutsche Übersetzung in den Buchläden aus. Startauflage 300.000. Nach in den letzten Jahren über 4 Millionen verkauften Büchern allein in Frankreich. Warum lesen so viele Houellebecq, obwohl er nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Dichter, EU, Integration, Katholisch, Krise, Kultur, Literatur, Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Buch, Lesen, Bildung, Migration

Die bunte Vielfalt von Multikulti geht an den Buchläden vorbei, der Anteil der Kunden aus islamischen Ländern liegt nahe Null. Sind Muslime lesefaul bzw. wenig bildungshungrig? Ein Araber liest weniger als ein Buch im Jahr, ein Israeli 7,8 und ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Integration, Kultur, Literatur, Schulen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Waldorfschule als Sündenbock

Wenn man aus Unsicherheit nicht mehr weiter weiß, weder einheitlich noch punktuell gezielt, dann muß ein Sündenbock her – derzeit sind es die Impfskeptiker. Dabei werden die schlimmen Folgen diese Spaltung unserer Gesellschaft in Geimpfte-Ungeimpfte immer deutlicher: Das Virus überlebt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Freiburg, Gesund, Hock, Jugend, Kinder, Schulen, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Digitalkompetenz bei jung? alt?

Die Vermittlung von Digitalkompetenz wird an den Schulen weiterhin vernachlässigt. Dies zeigt sich an der Besetzung im deutschen Bundestag: „Nach den Lebensläufen zu urteilen, verfügen gerade einmal ein Prozent der 736 neuen Abgeordneten über eine tiefergehende Digitalkompetenz“ –

Veröffentlicht unter Bildung, Internet, Jugend, Schulen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Uni: Forschung und Lehre – frei?

Das Klima an den Hochschulen und Universitäten ist nicht gut, die „Freiheit in Forschung und Lehre“ im deutschen Wissenschaftsbetrieb schwindet. Offene Kritik äußern zumeist  ältere, bereits emeritierte Professoren. Jüngere Wissenschaftler schweigen, um keine Nachteile in ihrer beruflichen, wissenschaftlichen Laufbahn zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Forschung, Hochschulen, Kultur, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Jugend: Kompetenz oder nix?

Auf der einen Seite die jungen Leute der Party-, Chillen-, Nix- bzw. Eventszene, die aus Langeweile mit Alkohol und Subwoofer abendlich einen drauf machen. Geringqualifizierte Migranten sind auch dabei. Warum „geringqualifiziert“? Weil ich viele junge Migranten kenne, die ihre Bildungschancen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alkohol, Bildung, EineWelt, Eisenbahn, Engagement, Freiburg, Gewalt, Hochschulen, Jugend, Oeffentlicher Raum, Schulen, Verkehr, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Corona: Prof Ioannidis hat Recht

Der US-Epidemiologe und Stanford-Professor John Ioannidis gab „Servus TV“ ein 63-minütiges Interview. Ioannidis zählt zu den einflußreichsten und weltweit meistzitierten Wissenschaftlern und warnte bereits im Frühjahr 2020 vor breit angelegten Lockdowns und Corona-Angstmache,

Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Gesund, Global, Medien, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

IchBinHanna – Bildungsprekariat

#IchBinHanna schaffte es nach drei Jahren als #HannaImBundestag bis ins Parlament, wo sich Bildungsministerin Anja Maria-Antonia Karliczek ihrer annahm. Grund: Das Prekariat der Jung-Akademiker (wobei Ende 30 noch „jung“ ist), das in NGOs, Medien, Kirchen, Forschungsverbünden, Parteien, Migrationsindustrie, Stiftungen usw.

Veröffentlicht unter Bildung, Hochschulen, Integration, Kirchen, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wissenschaftsmarkt Freiburg

Welche Signalwege nutzen Körperzellen, um miteinander zu kommunizieren? Wie ist eine nachhaltige Energieversorgung möglich? Was kann die personalisierte Medizin leisten? Wie können sich Materialien selbstständig an ihre Umwelt anpassen? Und welche Chancen und Risiken sind mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Business, Energie, Engagement, Forschung, Hochschulen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Jahr Lockdown – umsonst

Nach einem Jahr Lockdown zeigen viele Ländervergleiche (s.u. GBR und Schweden oder Kalifornien und Florida), daß Lockdowns schlicht nutzlos sind. Sogar die Werteunion der CDU räumt dies ein (s.u. offener Brief) und spricht von Politikversagen: „Wenn Ihnen (Angela Merkel) nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arzt, Familie, Gesund, Jugend, Kinder, Kindergarten, Oeffentlicher Raum, Schulen, Senioren | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Offene Schulen – Kinder first

Schulen und Kitas in Frankreich, Schweden, Schweiz, … hatten seit März 2020 niemals geschlossen. Nach nunmehr einem Jahr ist erwiesen – auch seitens der WHO -, daß offene Schulen keinerlei negativen Auswirkungen für eine etwaige höhere Sterblichkeit bzw. Infektionsrate haben,

Veröffentlicht unter Engagement, Familie, Freiwillig, Gesund, Jugend, Kinder, Kindergarten, Schulen, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Uni: Gesinnung statt Argumente

„Dank einem grotesken Paradox unserer Zeit ist die Bildung inzwischen fest in den Händen der Feinde der Bildung, (…) und diese Feinde können ungehindert ihre ideologischen Modelle ganzen Generationen junger Gehirne aufzwingen.“ So der ehemalige Harvard-Lehrer Sergio Caldarella

Veröffentlicht unter Bildung, Forschung, Global, Hochschulen, Jugend, Kultur, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schulen und Kitas wieder öffnen

89 % der Coronatoten sind über 70 Jahre alt bei einem Medianalter von 84. Wie kann ein Lockdown von Kitas und Schulen einen Effekt für die so sehr gefährdeten Alten haben? In Schweden sind die Schulen immer offen geblieben – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Familie, Freiwillig, Gesund, Jugend, Kinder, Kindergarten, Schulen, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wettkampf um die Klugen

„Liefern Mathe-Asse plus Patentdichte plus Eigentumsrechte die optimale Formel für die Voraussage der Zukunft? Man mag das bezweifeln und doch Mühe haben, etwas Überzeugenderes an ihre Stelle zu setzen“ – so lautet die Kernaussage von Prof. Gunnar Heinsohn in seinem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, EU, Global, Industrie, Internet, Jugend, Kinder, Schulen, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mathematik-Asse aus Freiburg

Unter den 15 besten Nachwuchs-Mathematikern in Deutschland gingen zwei in Freiburg zur Schule: Anna Luchnikova ins Deutsch-Französischen Gymnasium (DFG) in FR-Waldsee und Johannes M. Steppe ins Theodor-Heuss-Gymnasium (THG) in FR-St.Georgen. Gratulation zu so viel Intelligenz in so jungen Jahren!

Veröffentlicht unter Bildung, Freiburg, Jugend, Kultur, Schulen, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Deutschland und Südkorea

Der Soziologe Gunnar Heinsohn ist international anerkannter Wissenschaftler in Sachen Migration (Youth Bulges), Genozid (Ideologie) und Bildung (Science). In seiner jüngsten Vergleichsstudie (siehe unten) mit dem immer noch geteilten Südkorea zeigt er den erschreckenden Rückschritt von Deutschland auf.

Veröffentlicht unter Bildung, Duale Bildung, EineWelt, Jugend, Kinder, Kultur, Schulen, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ingenieure wandern aus

„Hochqualifizierte raus, Niedrigqualifizierte rein“ – so fragt die NZZ am 6.4.2019: Wie lange kann ein Land das Fundament der eigenen Volkswirtschaft abgraben, bis das Ökonomie-Gebäude in sich zusammenfällt? Der Migrationsbericht 2019 zeigt, dass der Bildungs-Gap zwischen Auswanderung und Einwanderung weiter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duale Bildung, Hochschulen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar