Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
- Bürgerdemo – Regierungsdemo
- Alice Weidel bei Caren Miosga
- Amseln singen zu dritt 2.2.2025
- 30.1.1945 – Gustloff – 30.1.2025
- CDU 5-Punkte-Plan: 348 zu 345
- Holocaust: Zeitzeugen anhören
- Massenmigration statt KI – in D
- Biden begnadigt Fauci vorab
- USA Aufbruch-ja Spaltung-nein
- Grässlin:Wie Lichter in der Nacht
- Aschaffenburg: Kind erstochen
- Social Media nur noch gefiltert?
- Trumps Antrittsrede auf Deutsch
- Meinungsfreiheit – Bürgerrecht
- Energiemix statt Ideologie
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.508)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.140)
- Dienste (320)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (108)
- Markt (52)
- Stiftungen (10)
- Dienste (320)
- Energie (478)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.150)
- Buergerbeteiligung (305)
- Bürgerinitiativen (259)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (249)
- Sparsamkeit (26)
- Zukunft (965)
- Global (1.543)
- EineWelt (356)
- EU (487)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (135)
- Integration (673)
- Italien (24)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.957)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (29)
- Internet (327)
- Kunst (83)
- Medien (803)
- Musik (101)
- Oeffentlicher Raum (765)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (779)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (101)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.380)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (479)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (616)
- Selbsthilfe (1.569)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Sparsamkeit
Sparen=Investition vs Konsum
Im Jahr 2024 betrug das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024 4,31 Billionen Euro und die Sparquote ca 10 % des BIP. Von 4.310.000.000.000 Euro flossen also 3.987.900.000.000 Euro in den Konsum und 43.100.000.000 Euro in die Ersparnis. Sparen heißt Konsumverzicht. Damit standen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Dienste, Finanzsystem, Sparsamkeit
Verschlagwortet mit Energiesparen, EU, Investition, Schulden, staat, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Zwei Neujahrsansprachen 2023
Ergänzend zur Neujahrsansprache 2023 von Bundeskanzler Olaf Scholz an die Bürger https://www.youtube.com/watch?v=wPQNvZK5rIw bringt Achgut.com eine umgekehrte Neujahresansprache 2023 der Bürgerschaft (als dem Souverän) an den Bundeskanzler (als dessen Beauftragten): https://youtu.be/bJdxqQQeyfo (siehe (1) unten).
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Energie, Engagement, Gesund, Oeffentlicher Raum, Sparsamkeit, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Heizung, Medien, Politik, Rechtsstaat, staat
Schreib einen Kommentar
CO2-Minderung? Anpassung?
Wie soll man dem Klimawandel begegnen? Durch Minderung des CO2-Ausstosses (Mitigation) und/oder durch Anpassung (Adaption) an die klimatischen Veränderungen? In den meisten Ländern weltweit lautet die Antwort „und“. Deutschland hingegen antwortet mit „oder“ und setzt den Focus einseitig
Veröffentlicht unter Bildung, Energiepolitik, Engagement, Hochschulen, Jugend, Klima, Schulen, Sparsamkeit, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Energiesparen, Freiheit, jugend, Klima
Schreib einen Kommentar
Wutbürger im Wutwinter
Das Wort „Wutwinter“ wurde erstmals öffentlich gemacht vom Leiter des Brandenburger Verfassungsschutzes, Jörg Müller, der in einem Interview erklärte: „Extremisten träumen von einem deutschen Wutwinter. Sie hoffen, dass Energiekrise und Preissteigerungen die Menschen besonders hart treffen,
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Energie, Engagement, Gesund, Internet, Klima, Medien, Oeffentlicher Raum, Sparsamkeit, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Demo, demokratie, Energiesparen, Gesetz, Politik, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Familie oder Umweltrettung?
Das vom WDR-Kinderchor am 28.12.2019 gesendete Lied „Meine Oma ist ne alte Umweltsau“ hat in der Gesellschaft eine wahre Flut von Entrüstung und gegenseitigen Vorwürfen ausgelöst. Dem WDR wird vorgeworfen, Kinder zu instrumentalisieren und zu indoktrinieren. Andere (z.B. die DUH) … Weiterlesen
Garten und Landschaftsschutz
Vom Hirzberg zwischen Schloßberg und Roßkopf ist vielen Freiburgern wahrscheinlich nur das große Holzkreuz bekannt, das am Fußweg vom Kanonenplatz zu St. Ottilien steht. Am Fuß des Hirzbergs liegen nach Osten hin der Campingplatz und das Gasthaus „Zum Stahl“, nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Ernaehrung, Freiburg, Freiwillig, Garten, Kultur, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz, Obst, Sparsamkeit
Verschlagwortet mit bio, Gärtner, Gemuese, imker, Lokal handeln, Obst, Renaturierung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
BAMF macht zu – ohne Folgen
Imagine: 2/3 fallen bei der Führerscheinprüfung durch und erhalten dennoch eine „Fahrduldung“, mit der sie genauso Autofahren dürfen wie die 1/3 stolzen „Führerschein“-Besitzer. Schwer vorstellbar – aber genauso funktioniert unser Asylsystem: Nur 1/3 der Asylbewerber wird anerkannt, aber die 2/3 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Integration, Medien, Sparsamkeit, Zukunft
Verschlagwortet mit Asyl, Flüchtling, migration
Schreib einen Kommentar
XP Ende – geplante Obsoleszenz
Windows XP „am Ende“: Ein Millionen-Computerwegwerfprogramm und geplante Obsoleszenz? Nach 12 Jahren wird Microsoft das Betriebssystem Windows XP nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgen. Der Support läuft am 8.4.2014 aus. Was erstaunlicherweise nicht kritisch diskutiert wird, ist die Tatsache, dass das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Energie, Sparsamkeit, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Energiesparen, Konsum
Schreib einen Kommentar
Veggie Day – Medienkampagne
Veggie Day – Wie aus einem ökologischen Fürzlein aus der Nische des Grünen Wahlprogrammes ein bedrohlich-gigantischer Tornado gemacht wurde. Bild Zeitung, 5. August 2013 „Die GRÜNEN wollen uns das Fleisch verbieten“. Grünes Wahlprogramm S. 164, Abschnitt 1.5 Massentierhaltung – nein danke: „Pro Kopf und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauernhof, Global, Landwirt, Sparsamkeit, Tiere, Verbraucher
Verschlagwortet mit Fleisch, Konsum
Schreib einen Kommentar
Weltwasserwoche 2013 – knapp
Die 2500 Teilnehmer der Weltwasserwoche in Stockholm kennen den Wasserwahnsinn: 800 Mio Weltbürger ohne Trinkwasser, 1.8 Mio sterben jährlich an Dreckwasser-Durchfall, 2 von 3 Menschen leben 2025 wasserknappen Regionen. Der begrenzte Wasservorrat wird weit schneller genutzt als er erneuert wird. Was kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Global, Sparsamkeit, Wasser, Zukunft
Verschlagwortet mit Grundwasser
Schreib einen Kommentar
Kaufen fuer die Muellhalde
Unter dem Titel „Geplante Obsoleszenz: Schneller kaufen, noch schneller wegwerfen“ findet am Dienstag, 5.2.2013, ab 19.30 Uhr im Literaturbüro im Alten Wiehrebahnhof, Urachstraße 40, eine Lesung mit Filmvorführung statt. Der Freiburger Journalist, Autor und Übersetzer Jürgen Reuß stellt in Lesung … Weiterlesen
Wiehre = Altbau-Oeko-Vauban?
„Öko–Vauban im Altbauviertel? Bürger aktiv für Stadtteil-Leitlinien STELL Wiehre zu Verkehr und Energie und Umwelt“ heißt das Thema beim Samstags-Forum Regio Freiburg am 1.12.2012 von 10.30 bis 12.45 Uhr in der Universität Freiburg, Hörsaal 1015 des Kollegiengebäudes 1. Hannes Bark und weitere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Energiepolitik, Sparsamkeit, Umwelt, Vereine, Wohnen
Verschlagwortet mit Energiesparen, Neubau
Schreib einen Kommentar
Vortagsbrot zum halbem Preis
Mit dem Slogan „Gutes gibt’s auch von gestern“ wirbt eine neue Filiale der Bäckerei Reiß-Beck in der Lehener Straße: Backwaren vom Vortag zum halben Preis. Bisher gab Reiß-Beck nicht verkaufte Backwaren an die Freiburger Tafel weiter – das soll auch weiterhin so … Weiterlesen
Gestufter Strompreis statt Sozialtarif
Das Problem der Geringverdiener ist einfach zu lösen: Statt eines Sozialtarifs, der Sparen von billigem Strom nicht belohnt, brauchen wir einen gestuften Strompreis, in dem eine Grundversorgung zu einem günstigen Preis berechnet wird. Ein darüber hinaus gehender Verbrauch wäre dann … Weiterlesen
Stromspar-Check gewinnt Umweltpreis – fuer einkommensschwache Haushalte
Das Projekt Stromspar-Check, ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Caritasverbandes e.V. (DCV) und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands e.V. (eaD), wurde gestern in Brüssel mit dem Sustainable Energy Europe Award in der Kategorie Verbraucher ausgezeichnet. Die Jury würdigte das Projekt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sparsamkeit, Strom
Schreib einen Kommentar
Freiburger Erklärung „Nachhaltig vor Ort“ – mach mit 4.-17.Juni
Zum kommenden UN-Erdgipfel„Rio+20“, der UN-Weltkonferenz über nachhaltige Entwicklung 2012 UNCSD vom 20. bis 22. Juni 2012 in Rio de Janeiro, gibt die „Freiburger Erklärung: Global denken – lokal handeln! Nachhaltig vor Ort und überall – die Zukunft, die WIR wollen“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Global, Klima, Sparsamkeit, Umwelt
Schreib einen Kommentar
D Umwelt schone – Zit, Abgase un Benzin
S isch erscht letscht untersuecht wore, wie me in de kürzeschte Zit durch Bad Krozinge käm. Zwei realistischi Alternative git’s: A) Innedure, was me aber nit soll wegge de Innerortberuhigung oder B) uff de große Umfahrung. Debii goht’s um Sekunde. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sparsamkeit, Umwelt, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Plastiktütenprojekt der Pestalozzischule am Augustinerplatz
Im Rahmen des Umweltwettbewerbs „Ich tu was“ der Stadt Freiburg haben 22 Schülerinnen der Klassen 6a und 6b der Pestalozzischule am 23.4.2012 500 Plastiktüten auf dem Augustinerplatz ausgelegt – so viele Tüten verschwendet jeder Bundesbürger im Durchschnitt pro Jahr. Eva Georg … Weiterlesen