Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Migration – Intensivstation
- Zurück zur alten Normalität?
- Israel und Deutschland: Vakzine
- Migration: 75 % ohne Ausweis
- EU Pandemie: No-Win-Situation
- Vor dem Tod retten
- Romeo und Julia verbieten
- Parteien mit Realos und Fundis
- Mobile Werbung zur Wahl
- Elon Musk und Bill Gates: AKW
- Angst gegen Kinder wie Bürger
- Wie in jedem Jahr – wie immer
- Unvereinbarkeitsbeschluss
- Fake News – kaum korrigierbar
- 11 Mio Videoaufrufe: Lockdown
- Freiheit, Freiheitsrechte, Freiheit
- Consent of the Governed – in D
- Einfamilienhausneubauverbot
- Kinder leiden am meisten
- Palmer: Wir müssen auch leben
- Es gibt keine neue Freiheiten
- Bildung vor Pandemie retten
- Bilder im TV machen Angst
- Biden, Trump, WHO, Lockdown
- Quote contra Bürgergesellschaft
- Angst vor dem Erstickungstod
- Grundrechte nicht antasten!
- Nachher ist man klüger – Covid
- Schulen und Kitas wieder öffnen
- Miteinander reden
- Spiel mir das Lied vom Tod
- Cego – altes Kartenspiel online
- Netzwerk kritischer Richter
- WHO, Ioannidis: no lockdown
- Maaz: Kritiker als Schuldige
- Vauban ist überall
- Arroganz der Eliten und Medien
- Lebensschutz statt Lockdowns
- Nur ein Enkel bei Oma und Opa
- Impfstoffnationalismus
- Keine Übersterblichkeit in 2020
- Der gesunde Menschenverstand
- Steuerzahler Steuergeldbezieher
- Keine Bäume fällen in Freiburg
- Wettkampf um die Klugen
- Lockdown auch für das Klima?
- Machbarkeitswahn auch in 2021
- Weihnachtsgeschichte im Dorf
- Wunschzettel ans Christkind
- Meine Oma liegt im Koma
Kategorien
- Allgemein (121)
- Bildung (943)
- Duale Bildung (42)
- Forschung (53)
- Hochschulen (67)
- Kindergarten (58)
- Schulen (228)
- Business (850)
- Dienste (270)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (140)
- Genossenschaften (27)
- Gesund (213)
- Handel (139)
- Buchhandel (46)
- Handwerk (106)
- Imker (6)
- Industrie (66)
- Markt (45)
- Stiftungen (10)
- Dienste (270)
- Energie (358)
- AKW (106)
- Biomasse (17)
- Energiepolitik (48)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (61)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (13)
- Wind (43)
- Engagement (1.547)
- Buergerbeteiligung (170)
- Bürgerinitiativen (139)
- Ehrenamt (151)
- Freiwillig (118)
- Partnerschaft (14)
- Spende (96)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (156)
- Sparsamkeit (20)
- Zukunft (640)
- Global (1.072)
- EineWelt (215)
- EU (333)
- FairerHandel (32)
- Finanzsystem (83)
- Integration (509)
- Italien (22)
- Schweiz (28)
- Twintowns (16)
- Kultur (1.266)
- Alemannisch (46)
- Dichter (145)
- Liedermacher (21)
- Literatur (106)
- Buch (58)
- Friedhöfe (18)
- Internet (220)
- Kunst (67)
- Medien (491)
- Musik (81)
- Oeffentlicher Raum (462)
- Hock (65)
- Theater (41)
- Natur (662)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (90)
- Vegetarisch (7)
- Flora (27)
- Garten (74)
- Klima (150)
- Nachhaltigkeit (86)
- Landwirt (165)
- Gentechnik (19)
- Obst (17)
- Naturschutz (57)
- Tiere (90)
- Umwelt (166)
- Recycling (10)
- Wald (57)
- Wasser (33)
- Regio (1.231)
- Dreisamtal (214)
- Elsass (63)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (432)
- Littenweiler (82)
- Heimat (134)
- Geschichte (54)
- Hochschwarzwald (200)
- Kaiserstuhl (39)
- Markgraeflerland (40)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (122)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (24)
- Fahrradwege (19)
- Religion (464)
- Selbsthilfe (1.172)
- Sport (336)
- Baeder (27)
- Sportlern (185)
- Sports (3)
- Sportvereine (60)
- SCFreiburg (31)
- Wandern (73)
- Tourismus (172)
- Vereine (390)
- Hilfe (133)
- Musikvereine (26)
- Narren (5)
- Sportvereine (87)
- Wandervereine (28)
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Alter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bauernhof
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Euro
- Flüchtling
- Freiheit
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Tourist
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Buergerbeteiligung
Parteien mit Realos und Fundis
Demokratie braucht Opposition, im Parlament über Parteien und außerparlamentarisch über Demos, Initiativen, … Auch innerparteilich gibt es Opposition, sie zeigt sich in der Polarisierung von Realos und Fundis. Realos verfolgen eine pragmatische Realpolitik, Fundis orientieren sich ideologisch streng an den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Justiz, Kultur, Medien, Soziales, Vereine
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Demo, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, partei, volk, Wahl
Schreib einen Kommentar
11 Mio Videoaufrufe: Lockdown
Über 11 Millionen mal binnen sieben Tagen wurde das Video von Marlene Lufen, in dem sie die lockdown-basierte Coronapolitik beklagt, aufgerufen: https://www.instagram.com/tv/CKtDJhIKcf5 „Ich versuche etwas in Worte zu fassen, was mich seit sehr langer Zeit umtreibt“,
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Gesund, Kinder, Krise, Medien, Oeffentlicher Raum, Psyche, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit Armut, Corona, Ehrlichkeit, Frau, Freiheit, gemeinnuetzig
Schreib einen Kommentar
Quote contra Bürgergesellschaft
In Berlin wird ein Gesetzentwurf vorgelegt und wohl auch beschlossen, der vorschreibt, 35% Migranten oder Kinder von Nichtdeutsch-Geborenen in den öffentlichen Dienst einzustellen. Diese Quote orientiert sich am 35%-Anteil der Berliner mit mindestens einem Elternteil mit Migrationshintergrund. Ziel ist der … Weiterlesen
Der gesunde Menschenverstand
„Das sagt mir mein gesunder Menschenverstand“ – hört man in kaum einem Gespräch mehr. Wer wagt es noch, ein Bekenntnis wie „der gesunde Menschenverstand verbietet mir, …“ in einer Diskussion preiszugeben? Weil unchic, nicht zeitgemäß, cool bzw. woke? Oder verläßt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Internet, Jugend, Kultur, Medien, Schulen
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Strassen Schulen umbenennen
Bequem am Laptop sitzend, mit Google bzw. Wikipedia allwissend und in 68er-Nachfolge sozialisiert, da läßt sich trefflich urteilen, wer in der Vergangenheit ein guter Mensch war, so wie man selbst, und wer nicht. Und die Erinnerung an letztere, die als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Dichter, Freiburg, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit denkmal, Historie, Kultur, nazi, Strasse
Schreib einen Kommentar
Demokratie braucht Spalter
Dem Spalter bleiben zwei Möglichkeiten: Entweder er kritisiert und wird ausgegrenzt. Oder er schweigt und läuft konform mit. Letzterer zählt zur „Schweigenden Mehrheit“. Das Problem liegt im mangelnden Demokratieverständnis hierzulande: Abweichende Meinung frei zu äußern, offen zu demonstrieren und gefahrlos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Integration, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit Demo, demokratie, Ehrlichkeit, Freiheit, Medien, Politik, Sprache
Schreib einen Kommentar
Helden: Untertan im Nichtstun
„Unglücklich sind die Zeiten, die Helden brauchen“ – so Bertolt Brecht in seinem Drama Galilei, 1939 im dänischen Exil geschrieben. 81 Jahre danach, im November 2020 berichten die Medien von drei Helden, wie sie verschiedenartiger gar nicht sein könnten: 1) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Dichter, Gesund, Kultur, Kunst, Medien, Oeffentlicher Raum, Schulen
Schreib einen Kommentar
Ermächtigungsgesetz – Barbe
Ermächtigungsgesetz zu Corona: Offener Brief von Angelika Barbe (CDU) Sie können uns die Freiheit nehmen, aber unseren Widerstand nicht! Offener Brief der Bürgerrechtlerin Angelika Barbe an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages und des Bundesrates
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Gesund, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, DDR, demokratie, Gesetz, partei, volk, Wahl
Schreib einen Kommentar
Querdenken-Demo 29.8. Berlin
„Berlin – Verbot des Demonstrationsverbots: Gestern waren nach unserer gesicherten Einschätzung hunderttausende auf den Straßen der Berliner Innenstadt mit unterschiedlichen Demonstrationszielen und in mindestens sieben verschiedenen Demonstrationen unterwegs. Ihr Ziel: Änderungswünsche an Politik und Verwaltung bezüglich des Corona-Krisenmanagements.
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Selbsthilfe, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Demo, demokratie, Freiheit, Politik, Polizei
Schreib einen Kommentar
Lebensraum-Weg in FR-Kappel
In Freiburg-Kappel wurden im Biosphärengebiet Schwarzwald zwei Wege zum Thema „Lebensweg: Mensch-Zeit-Erde“ angelegt, an dessen Stationen (Infotafeln, Skulpturen und Soundscapes) man dem Lebensgestaltung unserer Vorfahren begegnen kann, Ihrer Arbeit, ihrem Glaubens, ihrer Tradition, ihrem Zusammensein, bis hin zur Lebensweise unseres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergwerk, Bildung, Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Engagement, Freiwillig, Hochschwarzwald, Kultur, Kunst, Natur, Oeffentlicher Raum, Vereine, Wald, Wandern
Verschlagwortet mit Blackforest, Bürgerinitiativen, Ehrenamt, Kunsthandwerk, Radwege, Tourist, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
72Jährige von KA nach B: Demo
Christiane Polixa ist technische Zeichnerin, vierfache Mutter und stolze Oma. Die 72-Jährige aus Karlsruhe, die über vier Jahrzehnte im Maschinenbau tätig war, fuhr am 1. August 2020 ins 700 Kilometer entfernte Berlin, um dort an der Corona-Demonstration teilzunehmen „Ich wollte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Freiwillig, Kultur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Alter, Corona, Demo, demokratie, Generationenvertrag, volk
Schreib einen Kommentar
Historische Demonstration 1.8.
„Es war für mich eine der schönsten Demonstrationen, die ich je erlebt habe. Ich habe andere schon mitgemacht. Darunter einige, die ich als Ex-Linksextremer heute gerne missen möchte. Aber auch einige auf die ich stolz bin, wie zum Beispiel bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Krise, Kultur, Oeffentlicher Raum, Soziales, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Arzt, Corona, Demo, demokratie, Klinik
Schreib einen Kommentar
Mit Schnupfen nicht in die Kita
Corona hat gezeigt, wie wichtig gerade in Zeiten einer Krise die Nation (alle Corona-Maßnahmen der GroKo-Regierung richteten sich zuerst und rasch auf’s eigene Land) und die Familie (ohne Rückgriff auf die Eltern wären die Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Infizierungen nicht umsetzbar gewesen). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dienste, Familie, Frauen, Kindergarten, Krise
Verschlagwortet mit Corona, Familie, Kind, Kindergarten, Kita, Klinik
Schreib einen Kommentar
Münstermarkt – Pförtnerampel?
Der Bürgermeister und die Entscheider bei der FWTM sitzen in ihren gut gepolsterten Stühlen und wollen über Existenzen entscheiden – zum Wohle der Menschen in Freiburg, ihre eigene ist ja nicht in Gefahr, denn das Gehalt läuft ja zu 100 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dienste, Freiburg, Kultur, Landwirt, Markt, Oeffentlicher Raum, Regio, Tourismus, Verbraucher
Verschlagwortet mit Bauer, Corona, Freiheit, Gemuese, Lokal handeln, Markt, Münster, Obst, Regio
Schreib einen Kommentar
Polen wählt polnisch: Duda
Amtsinhaber Andrzej Duda hat die Präsidentschaftswahl in Polen am 12.7.2020 mit 51,2 % gegen Warschaus Bürgermeister Rafal Trzaskowski mit 48,8 % gewonnen. Positiv: Die Polen hatten eine echte Wahl-Alternative zwischen PIS-Partei (die Duda unterstützte) und Bürgerkoalition KO, die sie mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, EU, Global, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Patriot, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
DIMR – Angelika Barbe geeignet
Angelika Barbe, 69, CDU-Mitglied, ist als frühere DDR-Dissedentin und Widerstandskämpferin bestens geeignet, ja geradezu prädestiniert, als Kuratoriumsmitglied im Deutschen Institut für Menschenrechte (DIMR). Dem ist aber nicht so: Am 3.7.2020 haben die fünf Fraktionen CDU/CSU, SPD, Grüne, Linke und FDP Angelika … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Frauen, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, gerecht, Wahl
Schreib einen Kommentar
Don’t go with the flow
„So schlimm ist die Lage nun auch wieder nicht, daß man sich in Optimismus flüchten müßte“, meint Michael Klonovsky. Also dann ist doch eher Pessimismus angesagt in Zeiten. in denen eine Massenhysterie die andere jagt: EU-Rettung, Energie, Migration, Klimawandel, Corona, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Energie, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demokratie, Freiheit
Schreib einen Kommentar
Nur meckern allein hilft nichts
Es gibt immer Grund zum Meckern, zwei Beispiele der jüngsten Zeit: Am 23.3.2020 beschloß die GroKo für die Wirtschaft den kompletten Lockdown, obwohl der Reproduktionswert R bereits am 20.3. auf unter 1 gefallen war. Und kurz darauf wurden die Grenzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Business, Energiepolitik, Engagement, Gesund, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit akw, Corona, Demo, demokratie, Medien, volk, Wahl
Schreib einen Kommentar
Verschwörungstheoretiker: wir?
Demonstrationen als Zeichen gelebter Demokratie sind ernst zu nehmen. Wenn es immer mehr Bürger zu Corona-Demos auf die Straße drängt, dann doch nicht als „Covidioten“ (Welt, Faz) aus purer ‘Jux und Tollerei’ oder Lust auf Verschwörungstheorien, sondern weil die einseitige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Gesund, Internet, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Corona, Demo, demokratie, Kultur, Oeffentlicher Raum
Schreib einen Kommentar
Staat versetzt Bürger in Angst
Am 18.3.2020 hat das BMI das Strategiepapier „Wie wir COVID-19 unter Kontrolle bekommen“ an weitere Ministerien sowie das Bundeskanzleramt verteilt. Das Lesen der u.a. Auszüge dieses Papiers läßt erschaudern: Bürger und insbesondere Kinder sollen in Angst und Schrecken versetzt werden,
Veröffentlicht unter Arzt, Buergerbeteiligung, Dienste, Gesund, Zukunft
Verschlagwortet mit angst, Bürgerinitiativen, Corona, Gesetz, Krankheit, Medien
Schreib einen Kommentar
Strategiepapier – Risikoanalyse
Man liest, hört und sieht viel zu Covid-19 – ausführlich kommentiert. Nur die Fakten verschweigen die Leitmedien dem mündigen Bürger: So das Strategiepapier des BMI vom 29.3.2020, dessen 17 Seiten es wirklich in sich haben. Oder die Risikoanalyse des BBK vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, EineWelt, Forschung, Gesund, Krise, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Arzt, Corona, Familie, Klinik, Krankheit
Schreib einen Kommentar
EU-Gewaltenteilung und Soros
Der Bürger hat Teile seiner Souveräntät bzw. Freiheitsrechte an den deutschen Staat abgegeben unter der Bedingung, daß dieser die Gewaltenteilung „Exekutive – Legislative – Jurisdiktion“ respektiert, wenn er für Sicherheit und Wohlergehen des Wahlvolks in der jeweiligen Legislaturperiode sorgt. Diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, EU, Finanzsystem, Kultur, Medien, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, EU, gerecht, Ngo, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Hamburg-Wahl in den Medien
„Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben bei der Erfüllung ihres Auftrags die Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit ihrer Angebote zu berücksichti-gen“ – fordert § 11 Auftrag, Abs 2, im GEZ-Staatsvertrag. Leider wurde diesem bei der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Regio, Soziales, Vereine, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demok, Freiheit, partei, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Berliner Parteienstaat befiehlt
„Linke und Grüne werden fortan Deutschland immer regieren oder mitregieren, während eine klare Politik rechts der Mitte auf Dauer ausgeschlossen ist. Ausnahme wäre, dass die AfD jemals mehr als die Hälfte der Parlamentsmandate erränge“ – dieses Fazit zieht Prof Werner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Gesetz, partei, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Buergerbefragung Littenweiler
Stadtbahnverlängerung Littenweiler – Bürgerbefragung gefordert: In mehreren Pressemitteilungen wird angeregt, die Stadtbahn in FR-Littenweiler nun doch bis zum Kappler Knoten zu verlängern, nachdem das Projekt vor Jahren stillgelegt worden war. Wird dieses Projekt von den Littenweiler Bürgern überhaupt gewünscht? Dazu sollte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Eisenbahn, Freiburg, Littenweiler, Oeffentlicher Raum, Verkehr
Verschlagwortet mit Auto, Kommune, Oeffentlicher Raum, Stadtplanung, Strasse
Schreib einen Kommentar
Zionismus 1897-33: Markenhof
Zionistische Lebenswelten 1897 bis 1933 – Markenhof bei Kirchzarten: Gedenkveranstaltung am Montag, 27. Januar im Kaisersaal des Historischen Kaufhauses. Seit 1996 ist der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 der offizielle deutsche Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Kultur
Verschlagwortet mit Historie, Juden, nazi, Ortsgeschichte
Schreib einen Kommentar
Keine Stadtbahnverlängerung
Es macht ökonomisch wie ökologisch keinen Sinn, zwei konkurrierende Nahverkehrssysteme (S-Bahn der DB und Strassenbahn der VAG) parallel laufen zu lassen. So stehts in den Lehrbüchern zur Verkehrs- bzw. Stadtplanung. Aus diesem Grund sprachen sich zuletzt Ende 1998 Littenweiler Bürger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Eisenbahn, Freiburg, Littenweiler, Oeffentlicher Raum, Regio, Verkehr
Verschlagwortet mit öffentlich, ÖPNV, Stadtplanung, Zug
Schreib einen Kommentar
Die Welt staunt: AKW+CO2 nein
Die Welt schüttelt den Kopf über uns: Mit Philippsburg 2 eines der modernsten AKWs mit 3 Mrd Euro Zeitwert stilllegen, um ab 1.1.2010 die Stromlücke durch Atomstrom aus Tschechien und durch Kohle zu schließen. Den Weltuntergang von 2100 auf 2050 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AKW, Bildung, Buergerbeteiligung, Energie, Energiepolitik, Klima, Umwelt
Verschlagwortet mit akw, Atomkraft, Bürgerinitiativen, CO2, Klima, Politik, Steuern, Strom
Schreib einen Kommentar
EKD – Demokratischer Diskurs?
„Wenn im Bundestag und in den Landtagen vertretene Parteien rechtsradikale Ideen in ihren Reihen dulden, dann disqualifizieren sie sich im demokratischen Diskurs.… Wir werden die zur Rede stellen, die Rechtsradikalen Deckung geben, auch dann, wenn sie selbst nicht so denken…“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Diakonie, Oeffentlicher Raum, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, gerecht, Kirche, Wahl
Schreib einen Kommentar
Gesellschaftsvertrag – Consent
Der „Consent of the Governed“, von dem die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten vom 4.Juli 1776 spricht, also der „Zuspruch der Regierten“ bzw. die „Zustimmung der Bürger“, ist unabdingbar für die Akzeptanz von Macht in der Demokratie: Der Bürger gibt einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Kultur, Medien, Religion, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, Ngo, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Garten und Landschaftsschutz
Vom Hirzberg zwischen Schloßberg und Roßkopf ist vielen Freiburgern wahrscheinlich nur das große Holzkreuz bekannt, das am Fußweg vom Kanonenplatz zu St. Ottilien steht. Am Fuß des Hirzbergs liegen nach Osten hin der Campingplatz und das Gasthaus „Zum Stahl“, nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Ernaehrung, Freiburg, Freiwillig, Garten, Kultur, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz, Obst, Sparsamkeit
Verschlagwortet mit bio, Gärtner, Gemuese, imker, Lokal handeln, Obst, Renaturierung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Rechte bequem – Linke aktiv?
„Ich sehe voll Sorge, daß die Linke immer öfter den politischen Sachdiskurs verweigert und Opponenten diskreditiert, ja dämonisiert. … Indem Opponenten zu Populisten oder Extremisten erklärt werden. Dafür reicht vielen Linken schon der Umstand, daß man aus „rechtspopulistischen“ Medien zitiert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchhandel, Buergerbeteiligung, Internet, Kultur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, gerecht, Gesetz, Medien
Schreib einen Kommentar
Wiese erst nach Blüte mähen
Geißraute, Gemeine Wegwarte, Glockenblume, Hirtentäschel, Hornklee, Kornblume, Klatschmohn, Leinkraut, Obermenning, Pimpernelle, Rainfarn, Salbei, Schöllkraut, Schafgarbe, Süßholz, Taubnessel, Vogelwicke, Wicke, Wiesenflockenblume, Wiesensalbei, Wiesenschaumkraut, Wilde Möhre – diese Blumen waren Anfang Juni auf dem Erdwall über dem B31-Tunnel an der Nordseite vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Freiburg, Garten, Hochschwarzwald, Natur, Naturschutz, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Blackforest, Blumen, Gärtner, Renaturierung, Samen, Umwelt, Urbanisierung
Schreib einen Kommentar
EU: vdL schwach – Lagarde stark
Der Vorschlag von Ursula von der Leyen (vdL) zur EU-Kommissionspräsidentin zeigt erneut, wie reformbedürftig – weil undemokratisch und schwerfällig – die EU ist. Den über 400 EU-Bürgern hat man im Wahlkampf Personen und Parteibündnisse vorgestellt, um danach enttäuscht feststellen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, EU, Finanzsystem, Medien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Euro, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
EU-Wahlbeteiligung erfreulich
1) Die EU-Wahlen am 26.5.2019 überraschten mit einer erfreulich hohen Wahlbeteiligung von 68% in Deutschland (nach nur 43,2% in 2014) und annähernd 51% EU-weit. Damit erfährt das EU-Parlament einen Legitimationsschub – trotz dem in Strasbourg leider nicht verwirklichten Demokratieprinzip „one … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, EU, Italien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Deutsch, EU, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Grundgesetz 70: Freie Meinung
„Würden Sie sagen, man kann seine Meinung in der Öffentlichkeit frei äußern oder muss man bei einigen oder vielen Themen vorsichtig sein?“ Nur 17,5% fühlen sich „frei“ in ihrer Meinungsäußerung, die anderen 82,5% hingegen müssen „vorsichtig“ sein, besonders zu Tabuthemen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demokratie, Gender, migration, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
EU-Parlament undemokratisch
Demokratie beruht auf der Gleichheit seiner Bürger. „One man, one vote“. Die Europawahl ist insofern undemokratisch, als das Europaparlament diese politische Gleichheit nicht spiegelt. So bewirkt die Stimme eines Luxemburgers fast 15-mal so viel wie die eines Deutschen. Zudem fehlt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, EU, Finanzsystem, Integration
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Integration, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Salzladen Littenweiler Dorfplatz
Seit April 2019 ist der Salzladen – Weltladen, ökumenische Sozial- und Kulturinitiative – in Freiburg-Littenweiler in der Sonnenbergstrasse 1 ansässig – also zentral am Dorfplatz. Mit breiterem Sortiment und Café. Öffnungszeiten des Salzladens sind Montag bis Freitag 10.00 – 13.00 Uhr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Ehrenamt, EineWelt, Engagement, Handel, Hilfe, Kultur, Littenweiler, Umwelt
Verschlagwortet mit business, fair, Klima, Lokal handeln, Weltladen
Schreib einen Kommentar