Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Mühlentag am Altenvogtshof
- Neues Hambacher Fest 28.5.23
- Pfingsten: Trost den Menschen
- Agora/Klima – Blackrock/Finanz
- Bürgerräte Demokratiestärkung?
- Jüdische Jugend buht Roth aus
- D: kinderfeindlich, bildungsarm
- Nachtverbot in FR: Bässe Boxen
- Beutelsbacher Konsens – Kinder
- Demokratie oder Weltrettung?
- Krieg – Ich verstehe es nicht
- Benin-Bronzen an Afrika privat?
- Palmer: N-Wort und Nazi-Etikett
- Selbstbestimmungsgesetz Krieg
- GER Embraces Pseudoscience
- Gebärende Person statt Mutter
- D und BRICS – Partnerschaft!
- KRiStA: Corona-Aufarbeitung
- Yom HaShoah Holocaustgedenk
- Das Geschäft mit dem Krieg
- Feindschaft zu China? Nein!
- Ohne AKWs: CO2? Versorgung?
- Ostermarsch 2023 Drewermann
- Balkonsolaranlage – Petition
- Regierung gegen Bevölkerung
- Corona-Zeit vor Gericht!
- Böse Demo – Gute Gegendemo
- Ostern: Rätschen – Brandbrief
- Der Karfreitag und das Klima
- USA und NATO in der Falle
- Ballweg frei – 9 Monate in Haft
- Verschwörung statt Diskussion
- Migration: „Es geht nicht mehr!“
- Moralischer Narzissmus
- Historisch: „Russland mit China“
- GainOfFunction-Forschung: nein
- Staatsverbrechen: Dr. G. Frank
- Kindergewalt und Tugenden
- Die Obrigkeit der Scharlatane
- Corona-Nachbetrachtung 20-23
- Antje Vollmer tot: Eine Pazifistin
- Geständnis Lauterbach 1:10000
- Konservativ: Europas neues Volk
- Heute 14.3.2023 vor drei Jahren
- Wohneigentumsbildung: Nein
- Kabarett und Konformitätsdruck
- Nazi-Vergleich bei Klimarettung
- Regierung bezahlt Journalisten
- 3 AKWs: Laufzeiten verlängern
- Ist Peak Woke erreicht?
Kategorien
- Allgemein (140)
- Bildung (1.266)
- Duale Bildung (48)
- Forschung (61)
- Hochschulen (86)
- Kindergarten (88)
- Schulen (279)
- Business (1.059)
- Dienste (306)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (150)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (325)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (127)
- Imker (7)
- Industrie (87)
- Markt (49)
- Stiftungen (10)
- Dienste (306)
- Energie (433)
- AKW (120)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (73)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (75)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (15)
- Wind (46)
- Engagement (1.920)
- Buergerbeteiligung (233)
- Bürgerinitiativen (217)
- Ehrenamt (159)
- Freiwillig (155)
- Partnerschaft (15)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (224)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (863)
- Global (1.323)
- EineWelt (289)
- EU (416)
- FairerHandel (37)
- Finanzsystem (104)
- Integration (574)
- Italien (23)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.660)
- Alemannisch (47)
- Dichter (196)
- Liedermacher (31)
- Literatur (143)
- Buch (78)
- Friedhöfe (24)
- Internet (282)
- Kunst (80)
- Medien (667)
- Musik (94)
- Oeffentlicher Raum (636)
- Hock (86)
- Theater (47)
- Natur (740)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (94)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (75)
- Klima (191)
- Nachhaltigkeit (103)
- Landwirt (180)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (65)
- Tiere (91)
- Umwelt (188)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (36)
- Regio (1.324)
- Dreisamtal (224)
- Elsass (66)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (469)
- Littenweiler (82)
- Heimat (150)
- Geschichte (60)
- Hochschwarzwald (219)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (3)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (553)
- Selbsthilfe (1.419)
- Sport (353)
- Baeder (27)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (419)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Buergerbeteiligung
Bürgerräte Demokratiestärkung?
Wahlrechtsreform (Wählen ab 16, Legislaturperiode verlängern), Demokratiefördergesetz, Werbeaktionen in Zeitungen, Kampf gegen Rechts und nun Bürgerräte – medial vermittelt geht es um die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in unserer Demokratie, dahinter steht aber das Ziel von Rot-Grün, die politische Macht
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Buergerbegehren, demokratie, Gesetz, Politik, Verantwortung, Wahl
Schreib einen Kommentar
Migration: „Es geht nicht mehr!“
Die seit Budapest 9/2015 praktizierte Politik der unkontrollierten offenen Grenzen ist an ihr Ende gekommen. In den Kommunen ist die Kapazität zur Aufnahme neuen Migranten erschöpft. Brandbriefe von Bürgermeistern, Kreisen und Landräten aller Parteien an die Ampel-Regierung häufen sich (1), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, EineWelt, Integration, Kultur, Regio, Zukunft
Verschlagwortet mit EU, Integration, migration, Politik, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Corona-Nachbetrachtung 20-23
Im WWW kursiert eine Nachbetrachtung zur Coronazeit, die die drei Jahre 2020 – 2023 trefflich zusammenfasst und zu beinahe rhetorischen Fragen kommt: Haben sich die sog. Verschwörungstheorien bewahrheitet? Lassen sich die Grundrechte der Bürger über das Instrument „Angst“ leicht einschränken? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Buergerbeteiligung, Gesund, Krise, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Corona, demokratie, Freiheit
Schreib einen Kommentar
Konservativ: Europas neues Volk
In seinem Büchlein „Das neue Volk“ zeichnet der Historiker Simon Kiessling ein realistisches Bild Deutschlands. Erstens: Die ethnisch-kulturellen Deutschen werden zur Minderheit. Damit einher geht zweitens die Autoaggression der Linken auf alles Deutsche. Und Drittens: „Nur wer sich mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, EU, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, EU, Kultur, links, rechts, volk
Schreib einen Kommentar
Regierung bezahlt Journalisten
„Honorare an Journalisten in Höhe von 1,47 Millionen: Die Bundesregierung und nachgeordnete Bundesbehörden haben seit 2018 Honorare im Wert von 1.471.828,47 Euro an 200 Journalisten für Moderationen, Texte, Lektorate, Fortbildungen, Vorträge und andere Veranstaltungen gezahlt.“
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Krise, Kultur, Medien, Verbraucher
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, Journalist, macht, staat
Schreib einen Kommentar
Grundsteuer und Enteignung
Die Formel „Grundsteuer = Bodenrichtwert mal Grundstücksfläche mal Hebesatz“ hat es in sich: Denn hauptsächlich nur Bodenrichtwert und Grundstücksfläche zählen für die neue Grundsteuer. Ein kleines Einfamilienhaus wird mit der selben Grundsteuer belastet wie eine 20-Millionen-Villa oder ein vermietetes Mehrfamilienhaus.
Veröffentlicht unter Bebauung, Buergerbeteiligung, Immobilien, Verbraucher
Verschlagwortet mit buerger, Immo, Neubau, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Impfkritiker Arvay – Suizid
Clemens G. Arvay ist tot. Der durch seine Kritik an den Corona-Impfungen bekannt gewordene österreichische Biologe setzte seinem Leben am 18. Februar 2023 ein Ende. Der Vater eines Sohnes wurde nur 42 Jahre alt. „Als er mit wissenschaftlicher Akribie schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Gesund, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Corona, Diskussionskultur, Freiheit, Tod
Schreib einen Kommentar
Maaßen: CDU und Werteunion
Axel Steier ist Chef der NGO https://www.mission-lifeline.de. Mit dem Tweet „Es wird irgendwann keine ‘Weißbrote’ mehr geben … Die Enthomogenisierung der Gesellschaft schreitet voran. Ich unterstütze das mit meiner Arbeit“ vom 17.12.2022 unterstreicht Axel Steier,
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Nachwahl in Berlin am 12.2.2023
Die CDU ist mit einem Stimmenzuwachs von 10,2 % der große Gewinner der Nachwahl in Berlin vom 12.2.2023. Die Vorsitzenden von SPD und Grünen unterlagen ihren direkten Gegenkandidaten. Die Berliner votierten also für einen Regierungswechsel weg von Rot-Rot-Grün.
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, Rechtsstaat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Nein meine Söhne geb ich nicht
Das Antikriegslied „Nein meine Söhne geb‘ ich nicht“ des Liedermachers Reinhard Mey, 80, aus dem Jahr 1986 hat in der Neuauflage mit Reinhard Mey & Freunde 34 Jahre später 9/2020 nichts an Aktualität verloren. 1986 sollte der Kalte Krieg noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, EineWelt, Engagement, Familie, Jugend, Kultur, Liedermacher, Medien
Verschlagwortet mit Freiheit, Frieden, jugend, Kind, krieg, Lied
Schreib einen Kommentar
Jeffrey Sachs: Verhandeln Kiew
Jeder Krieg ist ohne Sinn und Nutz, der Ukrainekrieg ganz besonders. Wenn immer mehr US-Politiker für die sofortige Aufnahme von Verhandlungen plädieren, dann aus Gründen des Zeitpunktes sowie der zunehmenden Stärke Chinas. US-Generalstabschef Mark Milley pocht auf rasche Verhandlungen, wegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, EU, Global, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Frieden, Politik
Schreib einen Kommentar
Grundrechte im Wandel?
Von Geburt an gehören jedem Bürger die vollen Grundrechte. Man nennt sie auch Freiheitsrechte. Als Abwehrrechte gegen etwaige Übergriffe des Staates dienen sie dem Schutz seiner Privatautonomie. Aus diesem Grunde haben weder Regierung noch Bundestag das Recht, dem Bürger ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Soziales, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Freiheit, Gesetz, Klima, menschen, Rechtsstaat
Schreib einen Kommentar
Direkte Demokratie: Wählerwille
Die Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich laut Umfragen eine andere Politik als die, die wir derzeit haben. Zwischen der eigenen Meinung der Bürger und der Regierungspolitik tut sich eine zunehmende Kluft auf. Dies mag daran liegen, daß viele Bürger bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Soziales, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, partei, Rechtsstaat, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Zwei Neujahrsansprachen 2023
Ergänzend zur Neujahrsansprache 2023 von Bundeskanzler Olaf Scholz an die Bürger https://www.youtube.com/watch?v=wPQNvZK5rIw bringt Achgut.com eine umgekehrte Neujahresansprache 2023 der Bürgerschaft (als dem Souverän) an den Bundeskanzler (als dessen Beauftragten): https://youtu.be/bJdxqQQeyfo (siehe (1) unten).
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Energie, Engagement, Gesund, Oeffentlicher Raum, Sparsamkeit, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Heizung, Medien, Politik, Rechtsstaat, staat
Schreib einen Kommentar
Selbstvernichtung or Sicherheit?
„Selbstvernichtung oder gemeinsame Sicherheit?“ – diese rhetorische Fragestellung wählen die Buchautoren Michael Müller (Vorsitzender der Naturfreunde Deutschland), Peter Brandt (Geschichtsprofessor und Sohn des früheren Bundeskanzlers Willy Brandt) und Reiner Braun (Friedensbewegung) ganz bewußt (1),
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Global, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Frieden, Politik
Schreib einen Kommentar
Wahlwiederholung B ja – D nein
Am 16.11.2022 verfügte das Berliner Verfassungsgericht, daß die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus in 90 Tagen wiederholt werden muß. Diese Entscheidung ist dem Engagement der Journalisten von https://www.TichysEinblick.de und https://Apollo-News.net sowie des Abgeordneten Marcel Luthe (GGG, früher FDP, nun Freie Wähler)
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, Gesetz, Wahl
Schreib einen Kommentar
Hätten wir direkte Demokratie
In unserer repräsentativen Demokratie gilt das Prinzip von Mehrheit und Kompromiß. Im Parlament spiegelt sich der Wille des Volkes als dem Souverän – freie Wahlen ohne Wahlbetrug vorausgesetzt. Die Mehrheiten im Bundestag sind bekannt. Die aktuellen Bevölkerungsmehrheiten werden durch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, macht, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Alter Friedhof Freiburg 6. Nov
Der November gilt als der „Totenmonat“: An Allerheiligen 1.11,, Allerseelen 2.11. (kath. Kirche), Volkstrauertag 13.11., Totensonntag 20.11. (ev. Kirche) und Buß- und Bettag 16.11. wird der Verstorbenen gedacht. Allerheiligen ging im Halloween-Getümmel unter. Mit dem „Tag des Alten Friedhofs“ am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Ehrenamt, Freiburg, Friedhöfe, Kultur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Alter, Friedhof, Kirche, Ortsgeschichte, Tod
Schreib einen Kommentar
Keine Masken in Altenheimen
Wer sein Zimmer verläßt, muß eine FFP2-Maske tragen: Dies fordert das novellierte Infektionsschutzgesetz ab 1.10.2022 für die Bewohner von Altenheimen. Maske im Wohnzimmer alias Aufenthaltsraum, Maske auf dem WC, Maske während der Therapie, Maske in der Werkstatt. Maske den ganzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Demenz, Freiwillig, Gesund, Pflege, Senioren, Soziales
Verschlagwortet mit Alter, buerger, Corona, Krankheit
Schreib einen Kommentar
Tag der Deutschen Einheit 3.10.
Über 36 Jahre erinnerte der Nationalfeiertag vom 17. Juni an den Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953, als mutige junge Deutsche sich für Freiheit und Nation den russischen Panzern entgegenstellten. Nach dem Einigungsvertrag vom 31.8.1990 wurde der Nationalfeiertag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit DDR, demokratie, Deutsch, staat
Schreib einen Kommentar
Engagiert kritische Alte gesucht
Nur 33,9 % der Deutschen gehören der Gruppe der arbeitenden Bevölkerung an, die die anderen 66,1 % zu versorgen hat. Für diese nettosteuerzahlenden Berufstätigen ist der Existenzkampf real, tagein tagaus, insbesondere für Eltern mit Kindern. Da bleibt nur wenig Zeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Senioren, Zukunft
Verschlagwortet mit Alter, buerger, Diskussionskultur, frei, Generationenvertrag
Schreib einen Kommentar
Impfnebenwirkungen-Galerie FR
Impfnebenwirkungen-Ausstellung in FR: Die „Galerie des Grauens – Den Opfern eine Stimme geben“ wird am Freitag, 2. September 2022 zwischen 10 Uhr und 18 Uhr in Freiburg auf dem Platz der Alten Synagoge gezeigt. Diese Dokumentation von Peter Ganz über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Freiburg, Oeffentlicher Raum, Regio, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, event
Schreib einen Kommentar
Lassen Sie die Kinder in Ruhe
Wie in Deutschland sind auch in Österreich neue Corona-Maßnahmen für Kinder (Maske, Impfung, Isolation) für Herbst 2022 in Planung. Viel beachtet ist der Offene Brief „Lassen Sie die Kinder in Ruhe“, den der seit Mai 2020 in Norwegen lebende Wissenschaftler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Buergerbeteiligung, Familie, Gesund, Jugend, Kinder, Kindergarten, Oeffentlicher Raum, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Baby, Corona, Freiheit, Kindergarten, Lockdown, Schule
Schreib einen Kommentar
Kanzler-Richtlinienkompetenz
Die Richtlinienkompetenz liegt beim Bundeskanzler. Das heißt, der Kanzler gibt die Richtlinien der Politik vor. Damit verleiht das Grundgesetz Olaf Scholz viel Macht. Gleichzeitig verpflichtet es ihn aber auch, sich bei Tagesproblemen unmißverständlich und klar auszudrücken und vor allem nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Global, Kultur, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit DDR, demokratie, Freiheit, Israel, Juden, Politik
Schreib einen Kommentar
Wutbürger im Wutwinter
Das Wort „Wutwinter“ wurde erstmals öffentlich gemacht vom Leiter des Brandenburger Verfassungsschutzes, Jörg Müller, der in einem Interview erklärte: „Extremisten träumen von einem deutschen Wutwinter. Sie hoffen, dass Energiekrise und Preissteigerungen die Menschen besonders hart treffen,
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Energie, Engagement, Gesund, Internet, Klima, Medien, Oeffentlicher Raum, Sparsamkeit, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Demo, demokratie, Energiesparen, Gesetz, Politik, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
42 Regierungsbeauftragte
Die Regierung umgibt sich mit immer mehr Experten, Beratern und Beauftragten, die allesamt von Steuergeldern bezahlt werden und in staatlichen Behörden, staatsnahen Organisationen bzw. NGOs arbeiten. Für diese mehr oder weniger außerparlamentarische Entourage gilt „Wes Brot ich eß‘, des Lied ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Kultur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit demokratie, Klima, migration, partei, staat
Schreib einen Kommentar
Sozialkreditsystem – bei uns?
„Ich glaube, es könnte passieren, dass wir in fünfzig Jahren auf diese Pandemie zurückschauen und dann nicht mehr darüber reden, was war mit diesem Virus eigentlich los, sondern uns daran erinnern, dass es der Beginn der Überwachung war.“ Diese grundlegende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, Gesetz, Soziales
Schreib einen Kommentar
Black Forest ULTRA Bike 7/2022
Der „Black Forest ULTRA Bike Marathon“ startet am kommenden Wochenende vom 15. bis 17. Juli 2022 endlich wieder nach zwei Jahren Corona-Pause. „Die Wetterprognose sagt gutes Wetter und warme Temperaturen voraus. Naturgemäß erhalten wir viele Nachmeldungen, wenn das Wetter stimmt“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biken, Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Oeffentlicher Raum, Regio, Sport, Sportvereine
Verschlagwortet mit Blackforest, event, Fahrrad, Jugendsport, Ultra Bike
Schreib einen Kommentar
Postmigrantische Gesellschaft
Die „Postmigrantische Gesellschaft“ lehnt den Begriff der Integration als Holschuld von Migranten ebenso ab wie den uralten Begriff der Heimat (siehe (2) unten). In die Projekte der Demokratieförderung werden per Gesetz große Finanzmittel – die Rede ist von weit über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, EineWelt, Engagement, Heimat, Integration, Kultur, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, Freiheit, Integration, migration, Oeffentlicher Raum
Schreib einen Kommentar
Fronleichnam – Flagge zeigen
Seit dem 13. Jahrhundert tragen Katholiken die Hostie (Christus ist im eucharistischen Brot gegenwärtig) in einer Monstranz auf einer Prozession (Demo) stolz durch die Strassen und zeigen so Flagge. 800 Jahre lang ununterbrochen. Sogar während des 2.Weltkriegs fanden Fronleichnamsprozessionen statt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Katholisch, Oeffentlicher Raum, Regio, Religion
Verschlagwortet mit christ, Demo, Freiheit, kath, Kirche, Kreuz
Schreib einen Kommentar
Ulrike Guerot: Diskurs eingeengt
Wir haben immer noch keine Diskussionskultur. Genauso wie Migrationskritiker zu Fremdenfeinden und Coronaskeptiker zu Coronaleugnern wurden, wird seit 24.2.2022 jeder angebliche Putinversteher zum Friedensgegner. Polarisierung in Gut oder Böse anstelle eines Diskurses mit Argument und Gegenargument.
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Internet, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, krieg, Kultur, Sprache
Schreib einen Kommentar
TE deckt Wahlfälschungen auf
Das Wahldesaster in Berlin ist auch „eine tiefe, bittere Stunde des deutschen Journalismus“. Die meisten Medien greifen die TE-Recherchen (TE = Tichys Einblick) zu den Berliner Wahlpannen auf, ohne uns zu nennen – einige zitieren uns aber auch korrekt. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Internet, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, Journalist, Wahl, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Sich gegen das Gendern wehren
„Frauen sind die besseren Autofahrer*innen“ – also auch männliche Frauen? Dieser vorbildlich gegenderte Pressetext offenbart den Unsinn der Gender-Sprache. Oder „Letztes Jahr gab es in unserer Stadt drei tote Radfahrende“ – also Zombie-Radfahrer? Schließlich ist ein Radfahrender jemand,
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Literatur, Medien, Verbraucher
Verschlagwortet mit buch, Deutsch, Gender, Journalist, Kultur, Literatur, Medien, Sprache, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Uwe Tellkamp – Doku in 3Sat
Die 90-minütige Doku „Der Fall Uwe Tellkamp – der Streit um die Meinungsfreiheit“ von Filmemacher Andreas Gräfenstein in 3Sat am 18.5.2022 zeigt erfreuliches: Es gibt doch noch guten Journalismus in den GEZ-Medien, der auf Recherche statt Framing setzt und Fakten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Buchhandel, Buergerbeteiligung, Dichter, Kultur, Literatur, Medien
Verschlagwortet mit buch, dichter, Diskussionskultur, Freiheit, gez, Journalist, Literatur, Medien, rechts
Schreib einen Kommentar
NRW-Wahl: Negative Signale
Die NRW-Wahl am 15.5.2022 setzte negative Signale. Erstes Negativum ist die geringe Wahlbeteiligung von nur 55 %. Damit stellen die Nichtwähler (NW) mit 45 % die mit Abstand größte „Partei“ in NRW. Das ‚ehrliche, realistische‘ Wahlergebnis incl. der NW lautet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, demokratie, Freiheit, partei, Wahl
Schreib einen Kommentar
Demos statt schwere Waffen
Ein Leserbrief zum Krieg in der Ukraine: „Wir taumeln wie blinde Kaninchen in den Wahnsinn und sehen die Wölfe nicht. Jeden Tag beobachte ich mit zunehmendem Entsetzen das Gebaren unserer politischen Führer, die nahezu einhellige Tonlage in den Medien, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, EineWelt, Engagement, EU, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Frieden, krieg
Schreib einen Kommentar
Geschlechtsänderung mit 14?
Jugendliche können sich bereits mit 14 Jahren hormonell behandeln und das Geschlecht im Paß ändern lassen, wenn sie sich im falschen Geschlecht fühlen. In der Debatte um die Umoperation von Minderjährigen wandte sich eine Mutter voller Sorge in einem offenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Familie, Frauen, Gesund, Jugend, Kinder, Natur, Schulen
Verschlagwortet mit Familie, Früherziehung, Gender, jugend, Kind, Sex, Verantwortung
Schreib einen Kommentar
IchHabeMitgemacht 2020-2022
Über Twitter wird aktuell unter dem Hashtag #IchHabeMitgemacht an die vielen Menschen erinnert, die sich seit dem Beginn der Pandemie im Februar 2020 um die gesellschaftliche Ausgrenzung von Minderheiten besonders verdient gemacht und so wesentlich zur Spaltung der Zivilgesellschaft beigetragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Buergerbeteiligung, Engagement, Gesund, Internet, Krise, Kultur, Medien, Psyche, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Corona, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, staat
Schreib einen Kommentar