Schlagwort-Archive: Uni

Verschwörung statt Diskussion

Diskussion macht froh, besonders bei abweichenden Meinungen. Ziel ist, im Aussprechen und Abwägen der Argumente zu einem Kompromiß zu gelangen. Diskussionskultur und Streitkultur gehören zusammen. Der Konsens ist das Ziel und der Streit der Weg. „Es geht nicht um Spalten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Global, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

GainOfFunction-Forschung: nein

Am 27.3.2023 fand in Berliner Bundestag eine Podiumsdiskussion zum Thema „Forschung im Spannungsfeld von Fortschritt und Ethik“ statt. Die Referenten Prof. Michael Kaufmann, Prof. Roland Wiesendanger und Dr. David Berger kamen aus verschiedenen Blickwinkeln übereinstimmend zu dem Ergebnis,

Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Forschung, Gesund, Kultur, Religion | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Gunnar Heinsohn (1943 – 2023)

Mit Professor Gunnar Heinsohn ist am 16.2.2043 ein großer weiser Mann gestorben. Seine Analysen werden fehlen, die er so vortrefflich und allgemein verständlich dem normalen Bürger mitzuteilen vermochte. In unzähligen Artikeln. Zuletzt auch im Kontrafunk und auf Indubio.

Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Hochschulen, Krise, Kultur, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Künstliche Intelligenz wählt grün

„In unserem Working Paper können wir über drei Experimente mit erstaunlicher Konsistenz zeigen, dass die Antworten von ChatGPT eine umweltorientierte, links-liberale politische Orientierung reflektieren. Hierfür haben wir ChatGPT beispielsweise alle 38 politischen Thesen des Wahl-O-Mats bewerten lassen.

Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Hochschulen, Kultur, Medien, Schulen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Freiheit ist das einzige was zählt

Bürgerrechte heißen auch Freiheitsrechte. Deshalb der Song „Freiheit ist das einzige was zählt“. Derzeit treibt viele Bürger die Sorge um eine schwindende Freiheit um. Diesen Eindruck verschaffen mir viele Gespräche wie auch die Demoskopie. Besonders drei Gruppen von Freiheitsliebenden leiden: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Gewalt, Hochschulen, Integration, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

KI: „AI will never rule the world“

„Why machines will never rule the world. AI without fear“ bzw. „Warum Computer niemals die Welt beherrschen werden. KI ohne Angst“ (KI=Künstliche Intelligenz für AI= Artificial Intelligence) lautet der Titel eines Buches von J. Landgrebe und B. Smith, das derzeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Engagement, Hochschulen, Jugend, Literatur, Schulen, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

ChatGPT schreibt „deinen“ Text

Der Chatbot ChatGPT („Chatbot Generative Pre-trained Transformer“) ist eine Software, die nach Eingabe eigener Infos, Themen, Stichworte bzw. Fragen als Antwort einen Text erzeugt, der ein verblüffend hohes Niveau zeigt. Mit ChatGPT werden Verfahren der „Künstliche Intelligenz“ (KI) für den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Forschung, Hochschulen, Internet, Kultur, Literatur, Medien, Schulen, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Betreutes Lesen – Demokratie?

Über das neue Demokratiefördergesetz soll die Demokratie, die „zunehmend unter Druck geraten“ sei, dadurch gefördert werden, daß man die „lebendige, demokratische Zivilgesellschaft“ stärkt, und zwar durch „Projekte“ zur „Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung, Extremismusprävention und politischen Bildung„.

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Hochschulen, Kultur, Medien, Schulen, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Weihnachtsvorlesung: Prof Sinn

Hans-Werner Sinn, vormals Präsident des Ifo Instituts, hat seiner Weihnachtsvorlesiung am 12.12.2022 in der LMU München den Titel „Schwarze Schwäne – Krieg, Inflation und ein energiepolitischer Scherbenhaufen“ gegeben. „Schwarze Schwäne“ sind undenkbare Ereignisse.

Veröffentlicht unter Bildung, Business, Energie, Finanzsystem, Klima, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Ioannidis: Rettet die Demokratie

Der Epidemiologe John Ioannidis, Stanford-Professor und einer der meistzitierten Wissenschaftler der Welt, zieht zusammen mit der Professorin Michaéla Schippers eine kritische Bilanz der weltweiten Corona-Maßnahmen. Die Autoren beschreiben die weltweite Beschädigung der Demokratien und Gesundheitssysteme,

Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, EineWelt, Engagement, Gesund, Hochschulen, Klima | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Private Arme – Staatliche Arme

Es gibt zweierlei Arme: Private Arme und staatliche Arme. Erstere leben in überwiegend selbstverschuldeter Armut und können sich auch keine klimawandelbewußte Lebensweise leisten wie PV-Anlage, E-Auto und Wärmepumpenheizung. Die anderen haben zwar nur schlechtbezahlte Jobs (öffentlicher Dienst, NGOs), aber staatlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, Kultur, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Humboldt-Universität – Freiheit?

Der Vortrag der Biologie-Doktorandin Marie-Luise Vollbrecht, die an der Berliner Humboldt-Universität erklären wollte, warum es in der Biologie nur zwei Geschlechter gibt https://youtu.be/Umqo5yoiHsY, wurde abgesagt. Warum? Weil man Proteste gegen das der Gender-Ideologie widersprechende Thema erwartete. Wissenschaftsfreiheit ade!

Veröffentlicht unter Bildung, Hochschulen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Bergab: Grips, Medien, Politik

Mit dem innovativen Vermögen (Patente und Verstand) geht es bergab. Deutschland ist von Platz 2 (1993: hinter den USA) auf Platz 5 (2020: hinter China, USA, Japan und Südkorea) abgerutscht. Wobei die Bildungspolitik diesen Abwärtstrend weiter befördert (siehe Prof Heinsohn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Energie, Industrie, Medien, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Buch, Lesen, Bildung, Migration

Die bunte Vielfalt von Multikulti geht an den Buchläden vorbei, der Anteil der Kunden aus islamischen Ländern liegt nahe Null. Sind Muslime lesefaul bzw. wenig bildungshungrig? Ein Araber liest weniger als ein Buch im Jahr, ein Israeli 7,8 und ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Integration, Kultur, Literatur, Schulen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ioannidis: Wissenschaft-CUDOS

Der Stanford-Professor John Joannidis, in wissenschaftlichen Fachzeitschriften am meisten zitierter Epidemologe weltweit, hat die Sterblichkeit von Covid-19 zu drei Zeitpunkten mit 0,12%, 0,15% und 0,20% errechnet- also Werte ähnlich einer Influenza. Seine Qualifikation und Unabhängigkeit als Wissenschaftler läßt sich nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Gesund, Global, Hochschulen, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Uni: Forschung und Lehre – frei?

Das Klima an den Hochschulen und Universitäten ist nicht gut, die „Freiheit in Forschung und Lehre“ im deutschen Wissenschaftsbetrieb schwindet. Offene Kritik äußern zumeist  ältere, bereits emeritierte Professoren. Jüngere Wissenschaftler schweigen, um keine Nachteile in ihrer beruflichen, wissenschaftlichen Laufbahn zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Forschung, Hochschulen, Kultur, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Corona: Prof Ioannidis hat Recht

Der US-Epidemiologe und Stanford-Professor John Ioannidis gab „Servus TV“ ein 63-minütiges Interview. Ioannidis zählt zu den einflußreichsten und weltweit meistzitierten Wissenschaftlern und warnte bereits im Frühjahr 2020 vor breit angelegten Lockdowns und Corona-Angstmache,

Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Gesund, Global, Medien, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

IchBinHanna – Bildungsprekariat

#IchBinHanna schaffte es nach drei Jahren als #HannaImBundestag bis ins Parlament, wo sich Bildungsministerin Anja Maria-Antonia Karliczek ihrer annahm. Grund: Das Prekariat der Jung-Akademiker (wobei Ende 30 noch „jung“ ist), das in NGOs, Medien, Kirchen, Forschungsverbünden, Parteien, Migrationsindustrie, Stiftungen usw.

Veröffentlicht unter Bildung, Hochschulen, Integration, Kirchen, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Missbrauch der Wissenschaft

Die Leopoldina in München, die man als die ‚Akademie der Wissenschaften Deutschlands‘ bezeichnen kann – hat Anfang Dezember 2020 eine offizielle Stellungnahme veröffentlicht, daß es „aus wissenschaftlicher Sicht unbedingt notwendig“ ist, in „einen harten Lockdown“ zu gehen.

Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Gesund | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Uni: Gesinnung statt Argumente

„Dank einem grotesken Paradox unserer Zeit ist die Bildung inzwischen fest in den Händen der Feinde der Bildung, (…) und diese Feinde können ungehindert ihre ideologischen Modelle ganzen Generationen junger Gehirne aufzwingen.“ So der ehemalige Harvard-Lehrer Sergio Caldarella

Veröffentlicht unter Bildung, Forschung, Global, Hochschulen, Jugend, Kultur, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Romeo und Julia verbieten

Die Tragödie „Romeo und Julia“ von William Shakespeare wurde 1597 in London uraufgeführt und ging im gleichen Jahr in Druck. Warum konnten die Menschen das Stück über 425 Jahre hinweg problemlos lesen und als Weltliteratur achten? Warum meint die heutige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dichter, Hochschulen, Kultur, Literatur, Medien, Theater, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mathematik-Asse aus Freiburg

Unter den 15 besten Nachwuchs-Mathematikern in Deutschland gingen zwei in Freiburg zur Schule: Anna Luchnikova ins Deutsch-Französischen Gymnasium (DFG) in FR-Waldsee und Johannes M. Steppe ins Theodor-Heuss-Gymnasium (THG) in FR-St.Georgen. Gratulation zu so viel Intelligenz in so jungen Jahren!

Veröffentlicht unter Bildung, Freiburg, Jugend, Kultur, Schulen, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Deutschland und Südkorea

Der Soziologe Gunnar Heinsohn ist international anerkannter Wissenschaftler in Sachen Migration (Youth Bulges), Genozid (Ideologie) und Bildung (Science). In seiner jüngsten Vergleichsstudie (siehe unten) mit dem immer noch geteilten Südkorea zeigt er den erschreckenden Rückschritt von Deutschland auf.

Veröffentlicht unter Bildung, Duale Bildung, EineWelt, Jugend, Kinder, Kultur, Schulen, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ingenieure wandern aus

„Hochqualifizierte raus, Niedrigqualifizierte rein“ – so fragt die NZZ am 6.4.2019: Wie lange kann ein Land das Fundament der eigenen Volkswirtschaft abgraben, bis das Ökonomie-Gebäude in sich zusammenfällt? Der Migrationsbericht 2019 zeigt, dass der Bildungs-Gap zwischen Auswanderung und Einwanderung weiter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duale Bildung, Hochschulen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Uniklinik will pünktliche Züge

Das A&O beim ÖPNV sind Pünktlichkeit und Platzangebot – doch davon ist bei der Breisgau-S-Bahn auch ein Jahr nach Einführung der neuen Wagen nichts zu spüren. Alles andere wie Türen-Piep-Piep, Polstersitze und endlose Lautsprecherdurchsagen ist sekundär. Auch ein Jahr nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, Dienste, Eisenbahn, Freiburg, Kaiserstuhl, Regio, Verbraucher, Verkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Anthropodizee-Frage und Klima

Wer überzeugt ist, dass der gegenwärtige Klimawandel nicht natürlich, sondern extrem und im wesentlichen vom Menschen gemacht ist (über CO2-Ausstoß und eine dadurch verursachte Erderwärmung), für den stellt sich die Frage der Anthropodizee ernsthaft: Die Frage der Rechtfertigung des Menschen in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Forschung, Global, Klima, Nachhaltigkeit, Zukunft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Inkompetenz statt Bildung?

1995 nahmen 260.000 junge Menschen das Studium auf, im Jahr 2020 sind es 540.000, also mehr als doppelt so viele. Damit haben wir seit 2014 erstmals mehr Studienanfänger als junge Auszubildende. Seither nimmt das Ungleichgewicht zwischen Hochschulstudium und beruflicher Bildung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Hochschulen, Internet, Jugend, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

DFG löscht Dieter Nuhr

„Wissen bedeutet nicht, dass man sich zu 100% sicher ist, sondern dass man über genügend Fakten verfügt, um eine begründete Meinung zu haben. Weil viele Menschen beleidigt sind, wenn Wissenschaftler ihre Meinung ändern: Nein, nein! Das ist normal! Wissenschaft ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Forschung, Hochschulen, Medien | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Letter on Justice – Open Debate

In den USA haben sich ca 150 prominente Intellektuelle aus Kultur, Wissenschaft und Medien in einem “Brief über Gerechtigkeit und offene Debatte” im Harper’s Magazine gegen die “Cancel Culture” gewandt – gegen das Canceln bzw. Löschen eines Kritikers dadurch, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Engagement, Internet, Kultur, Literatur, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Soziologie teurer als Physik

54% eines Abtiturjahrgangs studieren. Von diesen ‚versagen‘ – je nach Fakultät – bis zu drei Viertel. Diese wechseln dann in geisteswissenschaftliche Fächer, da „einfacher“. Volkswirtschaftlich wenig sinnvoll. Deshalb verteuert Australien die Studiengebühren für diskussionswissenschaftliche Fächer, während sie diese für „nützliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Hochschulen, Jugend, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Apologize for the Climate Scare

Apologize For The Climate Scare – Entschuldigung für Klima-Angstmache: „On behalf of environmentalists everywhere, I would like to formally apologize for the climate scare we created over the last 30 years. Climate change is happening. It’s just not the end of the … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Engagement, Forschung, Global, Internet, Klima, Medien, Nachhaltigkeit, Natur, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Covid-19 im 40-Tage-Intervall?

„The spread of COVID-19 peaks after about 40 days and declines to almost zero after 70 days – no matter where it strikes, and no matter what measures governments impose to try to thwart it“, so eine Studie von Prof … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arzt, Forschung, Gesund, Global | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Freiheit Bildung ade – Bhakdi

Schon makaber- das Diagramm, das den Lockdown ad absurdum geführt hat, stammt vom RKI, das der GroKo den Lockdown zur Bekämpfung des Coronavirus angeraten hatte: Denn bereits am 20.3.2020 fiel die Reproduktionszahl R auf 0,9 (10 Infizierte stecken 9 an). … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Engagement, Forschung, Gesund, Global, Hochschulen, Internet, Medien, Senioren | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Klima-Ideologie von Wikipedia

Wikipedia wird seinem Ruf als Nachschlageinstrument für objektive, unabhängige Sachinformation nicht mehr gerecht. Zunehmend scheinen eher linksorientierte Redakteure online tätig zu sein, um Infos zu bearbeiten oder sogar zu entfernen. So wurde die Liste der Wissenschaftler, die den menschengemachten Klimawandel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter EineWelt, Energie, Engagement, Forschung, Klima, Solar, Umwelt, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Prof Sinn: Klima retten – wie?

Die Weihnachtsvorlesung 2019 an der LMU zu München am 16.12.2019 von Prof Hans-Werner Sinn geht ein auf DAS Thema „Wie retten wir das Klima und wie nicht?“. Ein Videovortrag nicht nur für Studierte, sondern für jeden Bürger: Einfach und klar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Energiepolitik, Klima, Nachhaltigkeit, Strom, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Verblödung menschengemacht

„Deutschland verblödet mehr und mehr“ – nicht nur Pisa stellt dies erneut fest, sondern auch der Alltag immer wieder: „Keine Ahnung“ ist die Antwort auf fast alles. Hat man Glück, dann folgt ein „Moment, da muß ich googlen“. Aber das hilft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Internet, Kultur, Schulen, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Invent-a-chip Sieger Kirchzarten

Platz Eins für Finn Liebner beim VDE/BMBF-Schülerwettbewerb „Invent a Chip“. Die Vorzüge von Licht setzt Finn Liebner (16) vom Marie-Curie-Gymnasium in Kirchzarten gezielt ein. Er entwickelte ein Mikrochip-gesteuertes optisches Datenübertragungssystem. „Die grundlegende Übertragung funktioniert mit ein paar Extras, wie einer Ver- … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Forschung, Jugend, Schulen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Wir sind mehr – Wir sind 11000

In dem 1931 veröffentlichten Buch „Hundert Autoren gegen Einstein“ wurde versucht, die Relativitätstheorie zu widerlegen. Der Überlieferung nach hat Einstein darauf erwidert: „Warum hundert? Wenn ich irrte, dann würde doch ein Einziger genügen.“ Genau so funktioniert Wissenschaft. Und Einstein hat Recht: Denn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Engagement, Forschung, Global, Hochschulen, Klima, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Scientokratie: null Wissenschaft

Wissenschaftlicher Fortschritt geschieht durch ständiges Falsifizieren theoretischer Modelle. Gut so, denn dadurch obsiegt die Wahrheit – seit Jahrhunderten und in Zukunft. „Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei„ sagt das Grundgesetz Artikel 5 Absatz (3). Aber wie steht es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Forschung, Hochschulen, Jugend, Klima | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Klimaleugner: psychisch Kranke

Eine Theorie ist wissenschaftlich, wenn man sie – zumindest prinzipiell – widerlegen bzw. falsifizieren kann. Albert Einstein hat seine Relativitätstheorie den Wissenschaftlern weltweit vorgelegt mit der Bitte: „Widerlegt meine Theorie, wenn ihr könnt“. Er hat Kritiker bzw. Skeptiker niemals “Relativitätsleugner” … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, EineWelt, Energie, Klima, Medien, Natur, Religion, Umwelt, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar