Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Corona-Welten von Bodo Kaiser
- Erntedank Schwarzwaldbauern
- Keine Corona-Aufarbeitung
- Hinweisgeberschutzgesetz
- Migrantengewalt gegen CSD
- NATO-Erweiterung oder Krieg?
- Spätsommer und Krieg
- Euer Land gehört euch nicht
- Antikriegstag: Gemetzel beenden
- Wolffsohn: Juden im Wahlkampf
- LKA sticht Zeugen-Chats durch?
- Scholz: Pazifisten aus der Hölle
- Arbeiter-Song in USA, nicht in D
- Ohne Bestände noch Bestand?
- Staat: 29 Mio Euro für Werbung
- La femme n’est plus respectée
- Der Bürger hat keine Wahl mehr
- Grundgesetz 75 Jahre: Staatsakt
- AfD: Bürgermeister von Doberan
- 850.000: Manifest für Frieden
- CDU: Arbeitspflicht Migranten
- Prof Sinn: Erdöl-/Gas-Verbote
- CD-Release Zehntscheune Ebnet
- Friedensdemo 5.8.2023 in Berlin
- Martin Walser mit 96 gestorben
- Annakapelle FR-Ebnet Jahrestag
- Hitzeangst: Politik und Medien
- 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte
- Nicht-Arbeit und Schein-Arbeit
- Brandmauer: CDU gegen AfD
- PH-Campusfest FR – TonRaum
- Freibad als Freiheitsraum – ade
- Jedem sein eigener Zentralrat
- Wir hatten keine andere Wahl
- Drosnay – Kirche abgebrannt
- Zweiparteiensystem in D?
- D für Streubomben in UA
- Bauerntag: Jammern von oben
- WHO Pandemievertrag – Nein!
- Unruhen in F – Unruhen in D
- In Frankreich: Guerre civile
- Auswanderung – Einwanderung
- Ramstein: Friedenswoche 2023
- Sonneberg: Wahl als Chance
- Innenpolitik vs Aussenpolitik
- Greta’s Weltuntergang fällt aus
- Der Rückzug vom Arbeitsmarkt
- Arbeit/Nachtruhe vor Party/Lärm
- 17. Juni: Kein Nationalfeiertag
- Es gibt mehr als nur Links-Rechts
Kategorien
- Allgemein (141)
- Bildung (1.301)
- Duale Bildung (49)
- Forschung (62)
- Hochschulen (87)
- Kindergarten (89)
- Schulen (280)
- Business (1.072)
- Dienste (308)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (150)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (331)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (129)
- Imker (7)
- Industrie (89)
- Markt (49)
- Stiftungen (10)
- Dienste (308)
- Energie (435)
- AKW (121)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (73)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (76)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (15)
- Wind (46)
- Engagement (1.958)
- Buergerbeteiligung (243)
- Bürgerinitiativen (222)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (160)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (227)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (883)
- Global (1.348)
- EineWelt (300)
- EU (422)
- FairerHandel (37)
- Finanzsystem (105)
- Integration (585)
- Italien (23)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.703)
- Alemannisch (47)
- Dichter (204)
- Liedermacher (34)
- Literatur (148)
- Buch (79)
- Friedhöfe (25)
- Internet (289)
- Kunst (80)
- Medien (688)
- Musik (96)
- Oeffentlicher Raum (662)
- Hock (90)
- Theater (47)
- Natur (746)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (95)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (76)
- Klima (193)
- Nachhaltigkeit (103)
- Landwirt (184)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (66)
- Tiere (93)
- Umwelt (191)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (38)
- Regio (1.335)
- Dreisamtal (225)
- Elsass (67)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (472)
- Littenweiler (82)
- Heimat (156)
- Geschichte (61)
- Hochschwarzwald (221)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (3)
- Orte (8)
- TriRhena (29)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (561)
- Selbsthilfe (1.445)
- Sport (354)
- Baeder (28)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (421)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Ernaehrung
Bauerntag: Jammern von oben
Es war einfach nur jämmerlich auf dem Deutschen Bauerntag am 28./29.6.2023 in Münster. Da bejammerte der studierte Hendrik Wüst (CDU) vor den Groß- und Bergbauern, wie sehr diese doch jammern würden: „Wenn sie mit ihren Kindern, mit der nächsten Generation … Weiterlesen
Mühlentag am Altenvogtshof
Pfingstmontag ist Mühlentag. Deutsche Mühlen und Sägen laden zum Besuch ihrer alten und heute wieder hochmodernen Technik ein, aus Korn Mehl zu mahlen und als Holz Balken zu sägen – mit Wasserkraft und Grips. Das Mühlenfest auf dem Altenvogtshof in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dreisamtal, Ernaehrung, Familie, Handwerk, Hochschwarzwald, Kultur, Landwirt, Muehlen, Natur, Wasserkraft
Verschlagwortet mit Bauernhof, Brot, Energiesparen, Familie, Feste, Hock, holz, nachhaltig
Schreib einen Kommentar
Weizen in D nicht brotbackfähig
Selbstversorgung ade: Wir haben immer weniger brotbackfähigen Weizen in Deutschland. Denn nach den drei Düngeverordnungen müssen die Bauern 20 % unter Bedarf düngen. Deshalb liefert der derzeit gedroschene Weizen oftmals nur ca 8,8 % Proteinanteil – allenfalls als Futterweizen verwendbar.
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Ernaehrung, Handel, Landwirt, Nachhaltigkeit
Verschlagwortet mit agrar, Bauer, Bauernhof, Biogas, Bioland, Brot, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
Erfahrung in Stadt und Land
Kinder denken in Gut und Böse. Die menschlichen Zwischentöne werden später dann durch eigene Erfahrung angehäuft. Die heutige Infantilisierung der Gesellschaft vor allem der Medien (Journalisten) und Politik (Abgeordnete) ist ein Zeichen dafür, daß das Erfahrungswissen gegenüber dem am PC … Weiterlesen
Mit Ökologie in die Hungersnot
Die EU-weite Flächenstilllegung ab 2023 um mindestens 4% der Ackerfläche umfasst 4,22 Mio Hektar bzw. 6 Mio Flussballfelder. Damit entfallen 25,7 Mio t Weizen, das ist fast der jährliche Importbedarf von 28,5 Mio t Weizen für Ägypten, Marokko, Tunesien, Algerien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Ernaehrung, Gentechnik, Landwirt, Regio, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Bioland, EU, Export, Getreide, Lebensmittel, Oekologie
Schreib einen Kommentar
Spaltung: Stadt- und Landleben
Deutschland ist gespalten: Stadt und Land. Anywheres und Somewheres. Fortschreitende Urbanisierung bzw. Landflucht seit 1949. Landwirte erbringen nur noch 0,9% der Wertschöpfung. Allmählich besinnt sich aber auch der Stadtmensch seiner Wurzeln – am Anfang war das Land, nicht die Stadt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Ernaehrung, Handwerk, Krise, Kultur, Landwirt
Verschlagwortet mit Bauer, land, Lebensmittel, Stadt
Schreib einen Kommentar
Politisch kontaminierte Hirse?
Eine Biomarktkette kann seinem Lieferanten von Hirse ohne Angabe von Gründen kündigen, OK, Vertragsfreiheit in der Marktwirtschaft. Wenn sie aber als Kündigungsgrund die Mitgliedschaft in einer bestimmten Partei nennt und dies noch publik macht, um in Interviews dieser Partei zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, FairerHandel, Handel, Internet, Medien, Natur, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit bio, demokratie, gerecht, Gesetz, Lokal handeln, oeko, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Garten und Landschaftsschutz
Vom Hirzberg zwischen Schloßberg und Roßkopf ist vielen Freiburgern wahrscheinlich nur das große Holzkreuz bekannt, das am Fußweg vom Kanonenplatz zu St. Ottilien steht. Am Fuß des Hirzbergs liegen nach Osten hin der Campingplatz und das Gasthaus „Zum Stahl“, nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Ernaehrung, Freiburg, Freiwillig, Garten, Kultur, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz, Obst, Sparsamkeit
Verschlagwortet mit bio, Gärtner, Gemuese, imker, Lokal handeln, Obst, Renaturierung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Rettet die Bienen
Das von ProBiene initiierte Volksbegehren „Rettet die Bienen“ fordert, a) bis 2035 ca 50% der landwirtschaftlichen Fläche von Baden-Württemberg ökologisch zu bewirtschaften, b) die Halbierung von Pestiziden bis 2025 und ein Verbot von Pestiziden in Schutzgebieten und c) eine strenge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauernhof, Ernaehrung, Imker, Landwirt, Natur, Naturschutz, Regio, Umwelt
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, Bauer, Bauernhof, bio, imker, Oekologie
Schreib einen Kommentar
Agrikulturfestival Eschholzpark
Das Agrikulturfestival im Freiburger Eschholzpark informiert über den ökologischen bzw. nachhaltigen Konsum und Anbau landwirtschaftlicher Produkte. Viele Infos zur Ernährungssouveränität und regenerativen Landwirtschaft allgemein sowie spezielle Mitmachaktionen wie z.B. die Schnippeldisco mit krummem Gemüse. Am Samstag 20.7. findet der Bauern- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Ernaehrung, Familie, Garten, Landwirt, Nachhaltigkeit, Regio
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Ernte, Gemuese, Lebensmittel, Markt, Obst, Regio
Schreib einen Kommentar
Hanf-Labyrinth in FR-Opfingen
Hanf ist eine Nutzpflanze mit großem Potenzial – als Nahrung, Arznei, Genussmittel und Stoff für die Industrie. In Freiburg-Opfingen wird heute, 23. Juni 2019, ein Hanflabyrinth samt Bildungsparcours eröffnet, der sich am Beispiel des Hanfs der Frage nach dem guten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Biomasse, Engagement, Ernaehrung, Handwerk, Kultur, Landwirt, Nachhaltigkeit, Regio, Zukunft
Verschlagwortet mit alternativ, Bauer, Bauernhof, Dreiland, Ernte, Kultur, Lebensmittel, Regio
Schreib einen Kommentar
Mobiler Hühnerstall – Neubau
Amtsblockade gelöst: Ministerium erleichtert Genehmigung für mobile Hühnerställe. Wer in Deutschland bauen will, braucht eine Baugenehmigung. Dies gilt selbst dann, wenn es um einen mobilen Hühnerstall geht. Laut dem Emmendinger Landtagsabgeordneten Alexander Schoch (Grüne) soll es nun deutlich einfacher werden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Heimat, Landwirt, Markgraeflerland, Regio, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit Bauernhof, Bioland, Kommune, Oekologie, staat, Tierschutz
Schreib einen Kommentar
Oeko-Kontrollstellen.de – Bio
Immer wieder verwundert es mich, wie wenig Verbraucher, Landwirte und leider auch die Autoren der BZ informiert sind über den Unterschied zwischen anerkannt Bio und „irgendwie Öko“. Dabei ist es ganz einfach: Wie beim Fußballspielen muss sich jeder, der ernsthaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duale Bildung, Ernaehrung, Hochschwarzwald, Landwirt, Natur, Regio
Verschlagwortet mit Bauernhof, bio, Bioland, Ernte, Gemuese, oeko, zertifikat
Schreib einen Kommentar
Luzernenhof Seefelden – Solawi
Der Luzernenhof in Seefelden kombiniert solidarische Landwirtschaft mit der Genossenschaftsidee und Crowd-Investing im Internet. Am Hochrhein sind es Schweizer, in Bayern ist es ein Versicherungskonzern, in Vorpommern ein Heiztech-nikhersteller – alle kaufen Ackerland und treiben so die Preise in die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Ernaehrung, Garten, Heimat, Kultur, Landwirt, Natur, Umwelt, Verbraucher
Verschlagwortet mit Bauernhof, bio, Bioland, Gemuese, Lebensmittel, nachhaltig
Schreib einen Kommentar
Fleisch ohne Tiertransporte
Am Baldenwegerhof im Dreisamtal betreibt Bernd Hug „Regenerative Landwirtschaft“. Im Hofladen werden überwiegend Eigenprodukte verkauft: Gemüse, Obst, Apfelsaft, Eier, Getreide, Fleisch, Wurst, .. Angestoßen durch den TV-Bericht „Geheimsache Tiertransporte“ wendet sich der Landwirt im Aufruf „Jetzt reicht es endgültig!“ an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Dreisamtal, Ernaehrung, Handel, Landwirt, Markt, Nachhaltigkeit, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Bioland, CO2, Ernte, Fleisch, Tierschutz
Schreib einen Kommentar
March against Monsanto – Basel
Am Samstag 20. Mai 2017 findet in Basel ab 14 Uhr Barfüsserplatz der dritte „March against Monsanto & Syngenta“. Die Konzentrationsprozesse im Agrobusiness gingen 2016 weiter. Die größten Player wachsen und setzen verstärkt ihre rein gewinnorientierten Interessen durch. Mit den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Ernaehrung, FairerHandel, Gentechnik, Global, Imker, Klima, Umwelt
Verschlagwortet mit Bauer, Demo, Ernte, Lebensmittel, Renaturierung, saat
Schreib einen Kommentar
Bauernmarkt online besuchen
Bauernhof-Produkte online auswählen und dann auf dem Wochenmarkt abholen: Man geht auf die Internetplattform www.marktschwaermer.de (früher Food Assembly), schaut sich die Angebote der zur Zeit 14 regionalen Erzeuger an, sucht Obst, Gemüse, Eier, Käse, Honig, Brot usw. aus und bestellt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauernhof, Ernaehrung, Gesund, Handel, Landwirt, Oeffentlicher Raum, Regio
Verschlagwortet mit Bauernhof, Ernte, Lebensmittel, Lokal handeln, Markt, web
Schreib einen Kommentar
Bauern verteidigen ihr Eigenes
Warum verteidigen die Bauern nicht ihr Eigenes? – Fünf Thesen: 1. Statt Mittäterschaft und schlechtem Gewissen würde Versöhnung mit der Landschaft, dem Boden, den Tieren und den Mitmenschen neue gemeinschaftliche Energien freisetzen für einen friedlichen bäuerlichen Weg. 2. Statt falsch verstandenem Chorgeist sollten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Ernaehrung, Familie, Hochschwarzwald, Landwirt, Vereine, Zukunft
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Bioland, Fleisch, Lebensmittel, Markt, Regio, Renaturierung
Schreib einen Kommentar
Soja im Dreisamtal – Ernte 2016
Landwirt Bernd Hug vom Baldenweger Hof baut seit vier Jahren im Dreisamtal Soja an, in diesem Jahr auf vier Feldern: Östlich vom Hof in Wittental, zwischen Annakapelle und Ebnet, zwischen Annakapelle und Wangler-Kreuz beim Küferhof sowie am nördlichen Ortsausgang von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauernhof, Dreisamtal, Ernaehrung, Landwirt, Tiere
Verschlagwortet mit Bauernhof, Ernte, Gemuese, Gentechnik, Getreide, hof
Schreib einen Kommentar
Gewuerzmanufaktur Edy Ledig
Gewürze und (Heil-)Kräuter sind „in“ und in der Urlaubszeit ein beliebtes Mitbringsel. Doch man muß nicht in den Iran reisen, um Safran mitzubringen. Besuchen Sie doch einfach den Freiburger Münstermarkt, vormittags oder Edy Ledigs Gewürzmanufaktur in Ortenberg zwischen Offenburg und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Ernaehrung, Gastro, Landwirt, Natur, Regio
Verschlagwortet mit Blackforest, breisgau, Ernte, Gast, Heimat, online, Shopping
Schreib einen Kommentar
Soja im eigenen Garten testen
Soja ist gesund und soll auch in Deutschland angebaut werden. 1000 Saatgut-Züchtungen hat die Uni Hohenheim für das Projekt www.1000gaerten.de durch Kreuzungen hergestellt. Machen Sie beim Testen mit, wenn 6 qm in Ihrem Garten frei haben. „Die Gärtner und Gärtnerinnen bauen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Ernaehrung, Garten, Natur, Vegetarisch
Verschlagwortet mit Bioland, Ernte, Gärtner, saat, Schulgarten
Schreib einen Kommentar
Bio-Gemuese Klosterhof im Abo
Frisches Gemüse vom Klosterhof in Gundelfingen, gibt es jeden Samstag auf dem Littenweiler Wochenmarkt. Schon von Anfang an war der Stand dabei, mit Gemüse aus regionalem, biologischem Anbau. Auf dem 40 Hektar großen Gelände in Gundelfingen wachsen je nach Saison bekannte Gemüse, wie Brokkoli, Lauch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Engagement, Ernaehrung, Gesund, Landwirt, Markt
Verschlagwortet mit Bauernhof, bio, Bioland, business, Fahrrad, Gemuese
Schreib einen Kommentar
Baden Messe Freiburg 12-20Sep
Baden Messe 2015 mit Strasse der Museen und Human Footprint. Wer vom 12. bis 20. 9.2015 die Baden Messe besucht, dem wird nicht nur viel bei der 20. Badischen Landwirtschaftsausstellung geboten. Dort locken unter dem Motto „Sehen, schmecken und erleben“ blühende Schaubeete, zahlreiche Nutztiere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Ernaehrung, Markt, Regio, Vereine
Verschlagwortet mit Ausstellung, Bauer, business, BW, Dreiland, Freizeit, Markt, Messen
Schreib einen Kommentar
Naturpark Käsemesse Oberried
Am Sonntag, dem 5. Juli 2015, findet in der Klosterschiiere von Oberried von 11 bis 17 Uhr die Naturpark-Käsemesse statt. Rund 50 Käsesorten aus der Region machen Appetit auf mehr. Die ganze Käsevielfalt aus dem Schwarzwald können die Besucher rund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Genossenschaften
Verschlagwortet mit Bauernhof, Markt, Messen, Schauinsland
Schreib einen Kommentar
Bauerngarten-Route – Kraeuter
Bäuerliche Schwarzwälder Selbstversorgergärten im Netzwerk „Bauerngarten- und Wildkräuterland Baden e.V.“ bzw. www.kreaeuter-regio.de haben jeweils zwei bis drei beieinanderliegende Gärten in einer themenbezogenen Route zusammengefasst, die von Gruppen direkt über eine Ansprechpartnerin gebucht werden kann. Zudem werden in den Sommermonaten 2015 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Garten, Landwirt, Natur
Verschlagwortet mit Bauernhof, Heilkräuter, land, Schulgarten
Schreib einen Kommentar
Kraeuterdorf Oberried 2015
Für alle, die Lust haben, ihr Kräuterwissen zu vertiefen, ist Oberried die richtige Adresse. Der Verein Kräuterdorf Oberried e.V. legt sein umfangreiches Programm für 2015 vor. Es enthält Seminare, Kurse, Vorträge und Exkursionen und weckt das Interesse, die einheimischen Heilpflanzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dreisamtal, Ehrenamt, Ernaehrung, Freiwillig, Hilfe, Landwirt
Verschlagwortet mit Bauernhof, bio, Heilkräuter, Medizin, Schulgarten
Schreib einen Kommentar
Mathislehof – Hoffuehrungen
Hof-Führungen auf dem Mathislehof in Hinterzarten mit anschließender Bio-Käseprobe auch 2015: Vom Kalb bis zur Kuh – wie aus Wiesenblumen und Gras Milch, Käse, Wurst und Fleisch werden kann – mit einer artgerechten und ökologischen Erzeugungsweise, dies soll den Gästen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Landwirt, Natur
Verschlagwortet mit Bauernhof, Bioland, Ernte, fair, Laden, Regio
Schreib einen Kommentar
Landfussabdruck der Deutschen
Jeder Deutsche beansprucht im Jahr 1,3 Hektar Boden (Acker, Wiese, Wald, Brache) zur Herstellung der von ihm konsumierten Produkte, er lebt damit von Äckern jenseits der eigenen Landesgrenzen. Deutschland braucht mehr als das doppelte seines Territoriums, die Anbaugebiete liegen in Afrika, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Garten, Landwirt
Verschlagwortet mit Bauernhof, Bioland, Getreide, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
Rapsoel statt Olivenoel regional
Olivenöl wird knapp und damit teuer, da eine Fruchtfliege die Ernte 2014 verringert hat. Zudem sind Pantschereien zu befürchten: Natives Extra-Virgine-Olivenöl aus der Toskana vorne und „aus frischen Oliven verschiedener Anbaugebiete des EU-Mittelmeerraums“ Etikett hinten. Warum dann zum Kochen nicht einfach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Landwirt, Regio
Verschlagwortet mit bio, Ernte, Lebensmittel, Regio
Schreib einen Kommentar
Obst-Rekordernte 2014 – Absatz
Nachdem nun auch die späten Apfelsorten geerntet sind, können die Obstbauern im Landkreis auf ein Rekordjahr 2014 zurückblicken. Vor allen Dingen beim Kernobst, also bei Äpfeln und Birnen, war die Erntemenge riesig. Auch die Beerenrente war sehr gut. Zwetschgen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Natur, Obst, Regio
Verschlagwortet mit Bauernhof, Ernte, Obst, Preis
Schreib einen Kommentar
Kraeuterdorf Oberried Markttag
Beim ersten Kräuter-und Bauernmarkt am 15. August drehte sich von 11 bis 18 Uhr in und um die Oberrieder Klosterscheune alles um Kräuter, Kräuterprodukte und regionale Spezialitäten. Veranstalter sind der neu gegründete Verein „Kräuterdorf Oberried“ und die Gemeinde Oberried mit dem Ziel, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frauen, Garten, Heimat, Hochschwarzwald, Vegetarisch, Vereine
Verschlagwortet mit Bauer, Bioland, Frau, Heilkräuter, Markt
Schreib einen Kommentar
Agrikulturfestival 2014 Uni-Platz
v Unsere Landwirtschaft ist mehr als nur Erzeugung von Lebensmitteln (nicht billig, sondern ökologisch, nachhaltig), sie ist Teil unserer Kultur (nicht billig, sondern wertvoll). Das AgriKultur Festival bietet Raum für Begegnung, Austausch, Feiern und Genuss. Mit Musik, Theater, Kunst, Bauernmarkt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Ernaehrung, Gesund, Hock, Kultur, Landwirt
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Lebensmittel, nachhaltig, Oekologie, Regio
Schreib einen Kommentar
Chlorhuehner Hormonfleisch
Die Gentechnik hat ihre Berechtigung im Arzneimittelsektor bei der Herstellung pharmakologischer Wirkstoffe. Daraus leitet Prof Daschner ab, dass die Gentechnik auch auf dem Ernährungssektor (Stichworte Chlorhühner, Hormonfleisch, Genmais, genverseuchtes Saatgut) ihre Berechtigung habe. Diese Verknüpfung ist sehr mutig – sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Ernaehrung, Gesund
Verschlagwortet mit Ernte, Gentechnik, Lebensmittel, saat
Schreib einen Kommentar
TTIP – gegen unsere Demokratie
Die industrienahe Bertelsmannstiftung schätzt, dass durch TTIP (sprich: TiTip) das Bruttionlandsprodukt/Kopf in USA um über 13% steigt, in Deutschland um unter 5%, in Frankreich 2,6%. Dafür opfern wir unsere Ernährungsstandards zugunsten der amerikanischen und unsere Demokratie zugunsten der int. Investitionsschutzgerichte. 5000 Lobbyisten und verschlafene EU-Politiker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Ernaehrung, EU, Global, Handel, Industrie, Landwirt, Naturschutz
Verschlagwortet mit Ernte, EU, Euro, Lebensmittel, Lokal handeln
Schreib einen Kommentar
Echinos – Natur in Buchenbach
Der Name Echinos und das damit verbundene Ziel, soziales Engagement mit ökologischer Nachhaltigkeit zu verknüpfen, ist im Dreisamtal nicht mehr unbekannt. Seit 6 Jahren hat sich die Initiative von W. Braun und J. Chevallerie bei der Husemann-Klinik entwickelt. Am 23.2.14 wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Garten, Landwirt, Natur
Verschlagwortet mit Gärtner, Klinik, nachhaltig, Psyche
Schreib einen Kommentar
Mehr Lohn – teurere Erdbeeren
Mehr Lohn = teurere Erdbeeren, so titelte am letzten Montag der Schwarzwälder Bote zur Mindestlohndebatte. Sowohl eine Offenbarung des Zeitgeistes über den Wert von Lebensmitteln und über die dazu nötige Arbeit? Wohin dieses geistige Leitbild führt, hat bei unserem Aschermittwochsgespräch der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Hochschwarzwald, Landwirt, Umwelt, Wald
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Bioland, EU, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
Milchpreis 50 Cent – BDM EMB
Milchviehhalter fordern 50 Cent für den Liter „Faire Milch“. Kreisversammlung Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen wählte neues Kreisteam. 1998 schlossen sich Landwirte zunächst im Süden und 2004 auf gesamtdeutscher Ebene zum „Bundesverband Deutscher Milchviehhalter BDM e.V.“ zusammen. Um auch an der Basis Bewusstseinsbildung für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Genossenschaften, Hochschwarzwald, Landwirt, Tiere
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, bio, fair
Schreib einen Kommentar
Bakterien im Darm – Mikrobiom
100 Millionen Mikroorganismen bevölkern jeden einzelnen Menschen, die meisten als Bakterien im Darm. In jedem Gramm Stuhl leben mehr Bakterien als Menschen auf der Erde. Es gibt gute Bakterien (z.B. die aus Nahrung Vitamin B12 herstellen) und böse. Geht man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Forschung, Gesund, Krebs
Verschlagwortet mit Arzt, Forschung, Klinik, Medizin
Schreib einen Kommentar
UNCTAD-Review Transformation
Die grundlegende Transformation der Landwirtschaft als eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts – so die Kernaussage des „UNCTAD Trade and Environment Review 2013“ der Welthandels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD) im Oktober 2013: Abkehr von der industriellen Agrarproduktion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Ernaehrung, FairerHandel, Gentechnik, Landwirt
Verschlagwortet mit Bauer, Bioland, Ernte, nachhaltig
Schreib einen Kommentar