Schlagwort-Archive: frei

Meinungsfreiheit – Fernsehpreis

81 % der Bundesbürger beklagen laut INSA, ihre Meinung nicht frei heraus sagen zu können. Fakt ist: Die Meinungsfreiheit ist bedroht. Es fragt sich nur, von wem? Kann es sein, daß gerade diejenigen Politiker und Medienleute, die dies vehement beklagen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Internet, Medien, Schulen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Scheinwelten contra Realität

Wir haben uns in Scheinwelten eingerichtet, um die Wirklichkeit nicht wahrnehmen zu müssen. Eigentlich müssten hierzulande Millionen auf die Strasse gehen und ein Ende der Realitätsflucht, eine umfassende Bestandsaufnahme und deren unverzügliche politische Umsetzung einfordern.

Veröffentlicht unter Engagement, Freiwillig, Internet, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Essen: Gewalt gegen Opposition

Die von Altparteien und Antifa gebilligte, provozierte und ausgeübte Gewalt gegen den Parteitag der oppositionellen AfD in Essen am 29./30.6.2024 hat mit demokratischem Pluralismus nichts zu tun, sondern erinnert vielmehr am Umgang mit abweichenden Meinungen in postdemokratischen, totalitären Systemen:

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Medien, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Freiheitsindex 2023: nur 40% frei

Laut Freiheitsindex 2023 des Demoskopie-Instituts Allensbach war das Meinungsklima in Deutschland noch nie so schlecht: 1) Nur noch 40 % meinen, in Deutschland frei reden zu können, gegenüber 78 % in 1990. 2) Nur die Jungen unter 30, die Akademiker … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Internet, Kultur, Medien, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kabarett und Konformitätsdruck

Kabarett und Satire müssen fetzen, baf machen, ungezwungen frech sein, die „da oben“ mit Wortwitz sticheln, gegen die Mächtigen so stänkern, daß es nicht stinkt, sondern zum Lachen bringt. Doch das ist leider weitgehend passé. Dem Kabarett bleiben die Besucher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Medien, Schulen, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zentralisierung durch Krisen

Seit Jahren nutzt der Staat Krisen (Finanz/Banken-, Euro-, Energie-, Corona-, Klima-, Geldentwertungskrise) aus zur Bündelung der Macht durch Zentralisierung. Regierung und Medien instrumentalisieren Krisen, um die Zentralisierung auf nationaler Ebene (immer mehr Planstellen, Ausschüsse, Experten-Gremien, NGOs in Berlin)

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, EU, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Darf Meinung nicht beleidigen?

Es gibt zum Glück noch Leute, die es wagen, ihre Meinung zu sagen, ungeschminkt, frei heraus, so wie ihnen „der Schnabel gewachsen ist“. Ohne dabei daran zu denken, ob sie damit irgendwen irgendwie brüskieren bzw. beleidigen könnten. Seit  Innenministerin Nancy … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Freiwillig, Kultur, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Einen Tag mal freie Medien

Einen Tag lang mal dem eintönigen, weil einseitigen Angebot der sog. „Qualitätsmedien“ entfliehen. Einen Tag lang keinen ÖRR (ARD, ZDF, Dlf) schauen und keinen Mainstream (Spiegel, Welt, FAZ, SZ, …) lesen, sondern sich über freie Medien informieren: Dazu die Seite … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Internet, Kultur, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Engagiert kritische Alte gesucht

Nur 33,9 % der Deutschen gehören der Gruppe der arbeitenden Bevölkerung an, die die anderen 66,1 % zu versorgen hat. Für diese nettosteuerzahlenden Berufstätigen ist der Existenzkampf real, tagein tagaus, insbesondere für Eltern mit Kindern. Da bleibt nur wenig Zeit, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Senioren, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Terror – Psychische Erkrankung?

Religiös motivierter Terror oder psychische Erkrankung? Diese Frage läßt sich als Laie nicht beantworten. Auffallend ist, daß Gewalttäter, sofern sie sich als Muslime ausgeben, immer häufiger nicht als Terroristen bzw. Mörder verurteilt, sondern als psychisch Kranke in eine medizinische Einrichtung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Gewalt, Integration, Psyche, Religion, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Medien contra Corona-Demos

Am 20.3.2021 kamen in Kassel über 20.000 Menschen zu Corona-Protesten zusammen. Friedlich, wie ein Volksfest, deeskalierende Polizei, keine Verletzte (s.u.). Entgegen dieser von Hunderten von Videos und Teilnehmerberichten bewiesenen Realität https://www.youtube.com/watch?v=dBAB3c61Ok4

Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Gesund, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Freiheit, Freiheitsrechte, Freiheit

Der Staat gewährt keine Freiheit bzw. Freiheitsrechte – dieses Bewußtsein von Etatismus ist unrichtig. Der Mensch ist Mensch, da er frei ist. Ihm wohnt Freiheit inne, lange bevor es irgendeine Form von Staat gab. Deshalb ist die Aussage der Bundeskanzlerin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Gesund, Krise, Kultur, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Freiheit und der 17-Juni-1953

Am 17. Juni 1953 gingen überall in der ehem. DDR (nicht nur in Ost-Berlin) Bürger auf die Straße, um für ihre Freiheit zu kämpfen – sogar mit Steinen gegen Panzer. Und am heutigen 17. Juni 2019, was geschieht da – nichts? … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Internet, Kultur, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Migranten Wohnungen Ebnet

Einfachwohnungen für Migranten am „Alten Sportplatz“ in Freiburg-Ebnet: Geflüchtete Familien mit dauerhaftem Bleiberecht in Ebnet aufnehmen? Von meiner Seite gibt es dazu ein klares: Ja, sehr gerne! Doch Wohnraum am äußersten Rand des Ortes, kilometerweit weg von allen Infrastruktureinrichtungen – schafft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Freiburg, Integration, Oeffentlicher Raum, Soziales, Wohnen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar