Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Israel und Deutschland: Vakzine
- Migration: 75 % ohne Ausweis
- EU Pandemie: No-Win-Situation
- Vor dem Tod retten
- Romeo und Julia verbieten
- Parteien mit Realos und Fundis
- Mobile Werbung zur Wahl
- Elon Musk und Bill Gates: AKW
- Angst gegen Kinder wie Bürger
- Wie in jedem Jahr – wie immer
- Unvereinbarkeitsbeschluss
- Fake News – kaum korrigierbar
- 11 Mio Videoaufrufe: Lockdown
- Freiheit, Freiheitsrechte, Freiheit
- Consent of the Governed – in D
- Einfamilienhausneubauverbot
- Kinder leiden am meisten
- Palmer: Wir müssen auch leben
- Es gibt keine neue Freiheiten
- Bildung vor Pandemie retten
- Bilder im TV machen Angst
- Biden, Trump, WHO, Lockdown
- Quote contra Bürgergesellschaft
- Angst vor dem Erstickungstod
- Grundrechte nicht antasten!
- Nachher ist man klüger – Covid
- Schulen und Kitas wieder öffnen
- Miteinander reden
- Spiel mir das Lied vom Tod
- Cego – altes Kartenspiel online
- Netzwerk kritischer Richter
- WHO, Ioannidis: no lockdown
- Maaz: Kritiker als Schuldige
- Vauban ist überall
- Arroganz der Eliten und Medien
- Lebensschutz statt Lockdowns
- Nur ein Enkel bei Oma und Opa
- Impfstoffnationalismus
- Keine Übersterblichkeit in 2020
- Der gesunde Menschenverstand
- Steuerzahler Steuergeldbezieher
- Keine Bäume fällen in Freiburg
- Wettkampf um die Klugen
- Lockdown auch für das Klima?
- Machbarkeitswahn auch in 2021
- Weihnachtsgeschichte im Dorf
- Wunschzettel ans Christkind
- Meine Oma liegt im Koma
- Sanierung Meierhof Kartaus
- Korrelation ja – Kausalität nein
Kategorien
- Allgemein (121)
- Bildung (942)
- Duale Bildung (42)
- Forschung (53)
- Hochschulen (67)
- Kindergarten (58)
- Schulen (227)
- Business (848)
- Dienste (270)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (140)
- Genossenschaften (27)
- Gesund (211)
- Handel (139)
- Buchhandel (46)
- Handwerk (106)
- Imker (6)
- Industrie (66)
- Markt (45)
- Stiftungen (10)
- Dienste (270)
- Energie (358)
- AKW (106)
- Biomasse (17)
- Energiepolitik (48)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (61)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (13)
- Wind (43)
- Engagement (1.545)
- Buergerbeteiligung (170)
- Bürgerinitiativen (139)
- Ehrenamt (151)
- Freiwillig (118)
- Partnerschaft (14)
- Spende (96)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (156)
- Sparsamkeit (20)
- Zukunft (639)
- Global (1.070)
- EineWelt (214)
- EU (333)
- FairerHandel (32)
- Finanzsystem (83)
- Integration (508)
- Italien (22)
- Schweiz (28)
- Twintowns (16)
- Kultur (1.264)
- Alemannisch (46)
- Dichter (145)
- Liedermacher (21)
- Literatur (106)
- Buch (58)
- Friedhöfe (18)
- Internet (220)
- Kunst (67)
- Medien (491)
- Musik (81)
- Oeffentlicher Raum (461)
- Hock (65)
- Theater (41)
- Natur (662)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (90)
- Vegetarisch (7)
- Flora (27)
- Garten (74)
- Klima (150)
- Nachhaltigkeit (86)
- Landwirt (165)
- Gentechnik (19)
- Obst (17)
- Naturschutz (57)
- Tiere (90)
- Umwelt (166)
- Recycling (10)
- Wald (57)
- Wasser (33)
- Regio (1.231)
- Dreisamtal (214)
- Elsass (63)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (432)
- Littenweiler (82)
- Heimat (134)
- Geschichte (54)
- Hochschwarzwald (200)
- Kaiserstuhl (39)
- Markgraeflerland (40)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (122)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (24)
- Fahrradwege (19)
- Religion (463)
- Selbsthilfe (1.171)
- Sport (336)
- Baeder (27)
- Sportlern (185)
- Sports (3)
- Sportvereine (60)
- SCFreiburg (31)
- Wandern (73)
- Tourismus (172)
- Vereine (390)
- Hilfe (133)
- Musikvereine (26)
- Narren (5)
- Sportvereine (87)
- Wandervereine (28)
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Alter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bauernhof
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Euro
- Flüchtling
- Freiheit
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Tourist
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: partei
Parteien mit Realos und Fundis
Demokratie braucht Opposition, im Parlament über Parteien und außerparlamentarisch über Demos, Initiativen, … Auch innerparteilich gibt es Opposition, sie zeigt sich in der Polarisierung von Realos und Fundis. Realos verfolgen eine pragmatische Realpolitik, Fundis orientieren sich ideologisch streng an den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Justiz, Kultur, Medien, Soziales, Vereine
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Demo, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, partei, volk, Wahl
Schreib einen Kommentar
Mobile Werbung zur Wahl
Mobile Wahlwerbung zu den Landtagswahlen am 14.3.2021 in Baden-Württemberg – kostenlos und viel beachtet. Züge der Breisgau-S-Bahn bzw. Höllentalbahn zwischen Freiburg und Hochschwarzwald werben rollend von früh bis spät. Welcher Titel könnte zum Bild vom 17.2.2020 passen – bitte wählen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Eisenbahn, Engagement, Freiburg, Hochschwarzwald, Kultur, Oeffentlicher Raum, Regio
Verschlagwortet mit demokratie, ÖPNV, partei, Politik, Wahl, Werbung, Zug
Schreib einen Kommentar
Consent of the Governed – in D
Um die stabile Demokratie in der Zeit zwischen 1949 und 2015 wurde Deutschland von vielen Ländern Europas beneidet: Es herrschte ein gesundes Mißtrauen der Bevölkerung gegenüber der Regierung und die Medien agierten noch als 4. Gewalt, d.h. als Mittler zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Corona, demokratie, Journalist, Klima, migration, öffentlich, partei, volk
Schreib einen Kommentar
Korrelation ja – Kausalität nein
Zwei Zunahmen in Sachsen: Corona auf 2763 Fälle heute. AfD auf 27,5 % bei der letzten Wahl. Die Medien im Mainstream folgern: Je mehr AfD, umso mehr Coronatote. Wenn’s nur so einfach wäre, mag mancher mit einer Portion Sarkasmus anmerken: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Gesund, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, Diskussionskultur, Freiheit, Medien, Medizin, partei
Schreib einen Kommentar
Bundestag: Merkel und Weidel
Regierung und Opposition stehen sich Bundestag kontrovers gegenüber, das ist normal und gut so in einer Demokratie. Wie tief die Gräben sind, dies zeigen die unten verlinkten Bundestagsreden von Angela Merkel und Alice Weidel am 9.12.2020. Gerade deshalb ist es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finanzsystem, Heimat
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, partei, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Corona-„Ermächtigungsgesetz“
„Ermächtigungsgesetz“ in Anführungszeichen – warum? “Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht” – so begründete der SPD-Abgeordnete Otto Wels am 23. März 1933 das „Nein“ seiner SPD zum Ermächtigungsgesetz im Reichstag. Die Nazis rächten sich grausam:
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Gesund, Internet, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, Demo, demokratie, partei, Politik, Polizei
Schreib einen Kommentar
Ermächtigungsgesetz – Barbe
Ermächtigungsgesetz zu Corona: Offener Brief von Angelika Barbe (CDU) Sie können uns die Freiheit nehmen, aber unseren Widerstand nicht! Offener Brief der Bürgerrechtlerin Angelika Barbe an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages und des Bundesrates
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Gesund, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, DDR, demokratie, Gesetz, partei, volk, Wahl
Schreib einen Kommentar
Baerbock: Asyl für alle, 3/4 < 2/3
„Jeder Mensch hat das Recht auf Asyl“ – dies sagte die Vorsitzende der Grünen, Annalena Baerbock, im ARD-Sommerinterview am 23.8.2020: https://youtu.be/FB3VFS8NPxU Eine solche Aussage ist nicht vereinbar mit dem deutschen Grundgesetz. Wird damit bezweckt, den Artikel 16a des GG („Politisch Verfolgte genießen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Internet, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, gez, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
CDU-Austritt nach 43 Jahren
Austrittserklärung von Eugen Abler: „Der Entschluss aus der CDU auszutreten, ist mir nicht leicht gefallen. Die Partei, in die ich vor 43 Jahren eingetreten bin und für die ich mich als langjähriger Vorsitzender eines CDU-Gemeindeverbandes, eines Kreisfachausschusses für Grundwerte und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Engagement, Kultur, Regio
Verschlagwortet mit demokratie, Ehrenamt, Gesetz, partei
Schreib einen Kommentar
Deutsche sind keine Covidioten
Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken bezeichnete alle (zwischen 17.000 und 1,3 Mio) Bürger, die sich am 1.8.2020 auf die Straße des 17. Juni in Berlin begaben, um friedlich gegen die Corona-Politik der Regierung zu demonstrieren, als „Covidioten“. Bei den Bürgern, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Bürgerinitiativen, Gesund, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Corona, Demo, demokratie, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Verwandtschaft in den USA
Der größte Teil meiner Verwandtschaft lebt weit verstreut (z.B. Ft.Lauderdale, LA, San Francisco, Denver, Cinncinnati, New York, Chicago, Washington, Altlanta) in den USA – als Anhänger von Demokraten wie auch von Republikanern. Sie mailen und skypen mir entsetzt, wie einseitig und unwahr die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Familie, Global, Internet, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Gewalt, links, partei, Rassismus, staat, Strasse
Schreib einen Kommentar
Tips zur „Nach Corona“-Zeit
Stehen die Medien unter der Ägide der Politik oder ist es umgekehrt – es ist müßig, darüber zu sinnieren, denn beide verstehen sich – gestützt von NGO’s – prächtig. Die anbrechende Zeit „Nach Corona“ wird geprägt sein durch eine tiefe … Weiterlesen
Widerstand2020.de – Freiheit
Da ist eine These (eine Idee, eine Meinung, das Resumée einer wissenschaftlichen Forschung, u.ä..), eine Antithese (eine andere Idee, …) und eine Synthese (die beides zusammenbringt). Ohne dieses Trio gibts keine Diskussionskultur, Demokratie und Freiheit. Der neuen Parteiiitiative www.widerstand2020.de ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Engagement, Freiwillig, Gesund, Selbsthilfe, Vereine
Verschlagwortet mit Arzt, Corona, demokratie, Freiheit, Medizin, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Aufruf: Sturm auf Parlamente
„Wir müssen die Parlamente stürmen, in denen Neofaschisten sitzen, die uns in Schreckstarre versetzen wie das Coronavirus. … … Mit Verlaub: Ich könnte kotzen!“. Haben sich hier Aktivisten der Antifa oder „Reiche erschießen“ – Linke getraut, im ÖR offen Volksverhetzung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Diakonie, EineWelt, Integration, Kinder, Medien, Religion
Verschlagwortet mit fluechtling, jugend, Kirche, migration, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Die Linke: Reiche erschiessen
„Energiewende ist auch nötig nach ’ner Revolution. Und auch wenn wir det ein Prozent der Reichen erschossen haben, ist es immer noch so, dass wir heizen wollen, wir wollen uns fortbewegen. Naja, ist so!“ Auf diese Worte einer Rednerin auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Internet, Medien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, links, partei, Soziales
Schreib einen Kommentar
Die Spaltung der Gesellschaft
Die Spaltung der Gesellschaft schreitet voran. Der Brandanschlag am Privathaus des AfD-Vorsitzenden Timo Chrupalla bei Görlitz wird von den Medien überwiegend verschwiegen – wie hätte die Presse wohl reagiert, wenn der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck in seinem Wohnhaus das Opfer von Rechtsextremen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Gewalt, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit demokratie, partei, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Verfemung im Rechtsstaat?
Einerseits wird die größte Oppositionspartei als „faschistisch“ qualifiziert – eine extremere Anschuldigung ist gerade in Deutschland nicht denkbar. Andererseits wird verzichtet, ein Gericht anzurufen mit diesen Anklagepunkten zum Faschismus: Billigung von Völkermord, Billigung der Judenvernichtung, Billigung von Angriffskriegen, Billigung einer Diktatur. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Katholisch, Kultur, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, gerecht, Heimat, Historie, Juden, Medien, nazi, partei, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Hamburg-Wahl in den Medien
„Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben bei der Erfüllung ihres Auftrags die Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit ihrer Angebote zu berücksichti-gen“ – fordert § 11 Auftrag, Abs 2, im GEZ-Staatsvertrag. Leider wurde diesem bei der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Regio, Soziales, Vereine, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demok, Freiheit, partei, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Hanau: Jurist Psychiater Schuld
Früher glaubte man, psychisch Kranke wären vom Bösen bzw.Teufel besessen. Im Zuge der Aufklärung entwickelte sich ein wissenschaftliches Verständnis für psychische Erkrankungen dahingehend, dass ein im Wahn kranker Mensch für sein Denken und Handeln nicht verantwortlich zu machen ist. Dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Depression, Familie, Gewalt, Integration, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Psyche, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, gerecht, Gewalt, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
CDU – keine Partei der Mitte?
Kann man das Unterhaus in London mit dem Landtag in Erfurt vergleichen? Hinsichtlich Größe und Bedeutung der beiden Parlamente sicher nicht, wohl aber in Bezug auf die demokratischen Gepflogenheiten: Im Unterhaus wurde lange erbittert über den Brexit diskutiert und gestritten: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Kultur, Medien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, partei, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Berliner Parteienstaat befiehlt
„Linke und Grüne werden fortan Deutschland immer regieren oder mitregieren, während eine klare Politik rechts der Mitte auf Dauer ausgeschlossen ist. Ausnahme wäre, dass die AfD jemals mehr als die Hälfte der Parlamentsmandate erränge“ – dieses Fazit zieht Prof Werner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Gesetz, partei, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Erfurt: Der Blumenstrauß-Wurf
Am 1.10.1982 ist Helmut Kohl (CDU) mit 256 zu 235 Stimmen in Bonn zum neuen Bundeskanzler gewählt und Helmut Schmidt (SPD) damit gestürzt worden. Obwohl sichtlich um Fassung bemüht, erhob sich Schmidt von seinem Abgeordnetenstuhl, ging zu Kohl und gratulierte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Heimat, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, Kultur, partei, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Schweigen der Mitte – vornehm
Die „schweigende Mehrheit“, das „große Schweigen der Mitte„, begleiteten die Zeiten von Wachstum und Prosperität seit den 1960er Jahren. In den sogenannten besseren Kreisen galt es geradezu als vornehm, sein Desinteresse am tagsespolitischen Geschehen zu bekunden: „Aber bitte keine politischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Integration, Kultur, Oeffentlicher Raum, Soziales, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demokratie, Familie, Kultur, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Seelsorge – Aufgabe der Kirche
Zur Trennung von Kirche und Staat: Es tat noch nie gut in der deutschen Geschichte, wenn sich die christlichen Kirchen mit politischen Parteien bzw. der Regierung gemein gemacht haben. In den frühen 50er Jahren beendete unser Pfarrer seine Predigt mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diakonie, Engagement, Kirchen, Kultur, Oeffentlicher Raum, Religion, Verbraucher
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Bürgerinitiativen, demokratie, Kirche, partei, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Weiter so – trotz Abwahl
Thüringen hat gewählt und nun sehen sich alle Parteien, bis auf eine, gezwungen, eine Regierung ohne diese eine Partei zu bilden. Damit bestätigen alle diese Parteien unfreiwillig ein bisher nur von der AfD gepflegtes Bild: EINE Einheitsregierung steht gegen EINE … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, land, partei, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Gesellschaftsvertrag – Consent
Der „Consent of the Governed“, von dem die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten vom 4.Juli 1776 spricht, also der „Zuspruch der Regierten“ bzw. die „Zustimmung der Bürger“, ist unabdingbar für die Akzeptanz von Macht in der Demokratie: Der Bürger gibt einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Kultur, Medien, Religion, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, Ngo, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Politisch kontaminierte Hirse?
Eine Biomarktkette kann seinem Lieferanten von Hirse ohne Angabe von Gründen kündigen, OK, Vertragsfreiheit in der Marktwirtschaft. Wenn sie aber als Kündigungsgrund die Mitgliedschaft in einer bestimmten Partei nennt und dies noch publik macht, um in Interviews dieser Partei zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, FairerHandel, Handel, Internet, Medien, Natur, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit bio, demokratie, gerecht, Gesetz, Lokal handeln, oeko, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Freier demokratischer Diskurs
Im Zentrum unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung steht der Diskurs – so der Philosoph Karl Popper. Wenn nun ein Abgeordneter der Grünen per eMail von Hamed Abdel-Samad die Distanzierung von AfD und WerteUnion (beiden gehört er nicht an) fordert, um an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichter, Hochschulen, Internet, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, Islam, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Wahlplakate – zweierlei Recht?
Es wird viel plakatiert zur Kommunal– und EU-Wahl am 26.5.2019. Und auch viele Wahlplakate zerstört. Trafen früher vereinzelte Dumme-Jungen-Streiche alle Parteien gleichermaßen, so hat 2019 nur die AfD Grund zu klagen: „Die AfD hat rund 500 Plakate gehängt, wegen einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Engagement, EU, Freiburg, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit demokratie, Oeffentlicher Raum, partei, Wahl, Werbung
Schreib einen Kommentar
Enteignungen in D: Lieber Kevin
Enteignung: Lieber Kevin Offener Brief von Matthias Matussek an Juso-Chef Kevon Kühnert (SPD) Ich habe dein Interview über den Sozialismus als Alternative zum Kapitalismus gelesen und viel nachgedacht, denn als Rentner habe ich ja Zeit, mir „über meine wahren Bedürfnisse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Immobilien, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Immo, partei, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
RunForEurope Breisach 19.5.19
Der dritte Lauf „Run For Europe“ findet am 19. Mai 2019 ab 11 Uhr in Breisach statt: Über 7 km ab Breisach-Marktplatz – Europoint – Rheinbrücke, Insel Volgelsheim – Camping „L’Ile du Rhin“ und zurück. Musik. Politiker aus D und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, EU, Hock, Kaiserstuhl, Oeffentlicher Raum, Regio, Sport, Sportvereine
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Jugendsport, laufen, partei, Wahl
Schreib einen Kommentar
Prüffall AfD: BfV ist im Unrecht
Innenminister Seehofer und BfV-Präsident Haldenwang sind gescheitert, da das Verwaltungsgericht Köln unter Az 13 L 202/19 am 26.2.2019 dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) untersagt hat, die Partei AfD weiter als „Prüffall“ zu bezeichnen. Verfassungsschützer arbeiten geheim, nicht-öffentlich, deshalb spricht man von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Medien, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Vereine
Verschlagwortet mit demokratie, Gesetz, partei
Schreib einen Kommentar
AfD oder NSDAP – Quiz der SPD
Frank-Walter Steinmeier fordert uns in seiner großartigen Weihnachtsansprache zum „Miteinander reden“ auf und wendet sich dabei an alle Bürger – als Abgeordnete, Kollegen, Nachbarn, Parteimitglieder, Sportler, Verwandte usw.: „Lassen Sie uns dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft mit sich im Gespräch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Integration, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, gerecht, partei, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Weiter so – Wir ersticken 2019
„Der Hamburger Parteitag hat entschieden: Es gibt keine Korrekturen der gegenwärtigen Politik der CDU. Den unterlegenen Teil der CDU wird man beschwichtigen. Er wird sich murrend unterwerfen. In der Sache wird es keinen Millimeter Veränderung geben. Nicht in der Energiepolitik, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Engagement, Finanzsystem, Global, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Gute Täter und böse Täter
Nach dem Sprengstoffanschlag auf ein AfD-Büro in Döbeln nun ein Anschlag auf den Bremer AfD–MdB Frank Magnitz: „Unsere Demokratie braucht Kontroverse, den Schlagabtausch mit Argumenten, auch wenn dieser einmal scharf sein mag. Politische Gewalt aber – gleich von welcher Seite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gewalt, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Gewalt, Oeffentlicher Raum, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Steinmeier: Miteinander reden
Seit der Grenzöffnung Budapest 9/2015 wird Kritik und Opposition von Politik. NGO’s wie auch Medien sofort mit dem „Kampf gegen Rechts“ erstickt, nicht aber diskutiert. Unsere Diskussionskultur ist leider tot. Da kommt Frank-Walter Steinmeier’s ausgezeichnete Weihnachtsansprache mit der Aufforderung zum „Miteinander … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Kultur, Medien, Verbraucher
Verschlagwortet mit demokratie, gemeinnuetzig, korrupt, Kultur, partei, www, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Sippenhaft – Waldorf-Schulkind
Eine Waldorfschule lehnt ein Kind ab, weil sein Vater für die AfD im Berliner Abgeordnetenhaus sitzt. Drei Probleme: 1) Dem Kind die Haltung der Eltern zuschreiben und es somit in Sippenhaft nehmen. 2) Mitglieder einer rechtsstaatlich legalen Partei diskriminieren. 3) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Familie, Kinder, Kindergarten, Schulen, Vereine
Verschlagwortet mit Kind, Kindergarten, Lernen, partei, Politik, Schule
Schreib einen Kommentar
Babyboomer in Politik Medien
„Unser Land wird sich ändern, und zwar drastisch. Und ich freue mich drauf“ – so die Grünen-Vorsitzende Katrin Göring-Eckardt (KGE) im November 2015 also kurz nach Merkels historischer Grenzöffnung Budapest 9/2015. Statt die katastrophalen Folgen dieser vom Parlament nicht legitimierten Entscheidung … Weiterlesen