Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Papst: Politik oder Seelsorge?
- Diskussionskultur und Freiheit
- Ostern: Rätschen statt Glocken
- Schweigemarsch für Frieden FR
- Ostern: Welt Christentum Islam
- Christlicher Deutschrap: O’Bros
- Tesla – gutes oder böses Auto?
- Ist Gewinn unmoralisch? Nein
- Falschmeldung im Dreier-Schritt
- ARD: Didi und Miosga
- Friedensdemo FR am 5.4.2025
- Friedens- statt Kriegstüchtigkeit
- European Peace Project 9. Mai
- Gewalttäter: 39 % nichtdeutsch
- Politisches Urteil gegen RN?
- Zeitfenster zu Frieden in Europa
- Acht Storchennester im Park
- 21. Bundestag konstituiert
- Eliten-Netzwerk als Kathedrale
- SPD-Grüne-Linke statt CDU-SPD
- Friedens- oder Kriegsgrenze?
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
- Bürgerdemo – Regierungsdemo
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.525)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.145)
- Dienste (322)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (111)
- Markt (53)
- Stiftungen (10)
- Dienste (322)
- Energie (478)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.167)
- Buergerbeteiligung (312)
- Bürgerinitiativen (262)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (174)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (253)
- Sparsamkeit (27)
- Zukunft (975)
- Global (1.552)
- EineWelt (360)
- EU (493)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (136)
- Integration (674)
- Italien (25)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.974)
- Alemannisch (50)
- Dichter (224)
- Liedermacher (37)
- Literatur (164)
- Buch (88)
- Friedhöfe (30)
- Internet (330)
- Kunst (83)
- Medien (809)
- Musik (102)
- Oeffentlicher Raum (772)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (780)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (102)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.383)
- Dreisamtal (230)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (482)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (620)
- Selbsthilfe (1.573)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: partei
Eliten-Netzwerk als Kathedrale
Florian Friedman’s Beitrag „Wer ist Curtis Yarvin?“ ist ein flammendes Plädoyer für die Meinungsfreiheit: „Nur wer die Mechanismen der Macht offenlegen und kritisieren darf, kann sie ohne Gewalt überwinden, wenn sie sich als schädlich erweisen: Echte Freiheit gedeiht außerhalb von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, Freiheit, partei, Politik, Trump, usa
Schreib einen Kommentar
SPD-Grüne-Linke statt CDU-SPD
Die Merz-CDU hat die Einhaltung der Schuldenbremse als zentrales Wahlversprechen der Wahl vom 23.2.2024 bereits am 18.3.202 per Grundgesetzänderungen ausgehebelt. Nach einer ZDF-Umfrage werfen 73 % des Wähler Friedrich Merz vor, sie getäuscht zu haben (1). Merz ist unglaubwürdig geworden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Sparsamkeit
Verschlagwortet mit demokratie, Ehrlichkeit, Generationenvertrag, Medien, partei, Politik, Schulden, Wahl
Schreib einen Kommentar
Schulden, Klima im Grundgesetz
Durch die am 18.3.2025 vom Bundestag mit 2/3-Mehrheit beschlossene Änderung des Grundgesetzes wurde die Grundlage gelegt zu einer in der deutschen Geschichte einmaligen Neuverschuldung von über einer Billion Euro für Aufrüstung, Infrastruktur und Klima. Hurra! rufen die einen und Oh … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Business, EU, Industrie, Klima, Kultur, Medien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Generationenvertrag, partei, Schulden
Schreib einen Kommentar
Klimaneutralität ins Grundgesetz
Am 18.3.2025 soll der alte Bundestag drei Änderungen des Grundgesetzes beschließen: 1) Aufhebung der Schuldenbremse für 400 Mrd zusätzliche Verteidigungsausgaben. 2) Sondervermögen an der Haushaltsführung vorbei als 500 Mrd-Schuldenermächtigung für Infrastruktur.
Veröffentlicht unter Business, EineWelt, Energie, FairerHandel, Finanzsystem, Industrie, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Generationenvertrag, Klima, macht, Parlament, partei, Schulden
Schreib einen Kommentar
Keine neuen Staatsschulden
In ihrem Plädoyer „Keine neue Staatsschulden“ wenden sich führende libertär orientierte Wirtschaftswissenschaftler gegen die von CDU und SPD avisierte Aufnahme von ca einer Billion Euro neuer Staatsschulden (siehe Anlage (1) unten): Die Schulden jedes einzelnen Steuerzahlers würde von 58.500 auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Finanzsystem, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit finanz, partei, Preis, Schulden, staat, volk, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
GroKo: Schulden statt Reformen
Den Oral Office-Eklat nennen CDU und SPD als Begründung, um sich von der Schuldenbremse zu verabschieden zwecks Eine-Billion-Sondervermögen. Wie scheinheilig, denn Trump und Selenskyj vertragen sich zwei Tage nach dem Eklat wieder,
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Business, Zukunft
Verschlagwortet mit partei, Politik, Schulden, staat
Schreib einen Kommentar
CDU-Anfrage: NGO, Deep State
Nach einer kleinen Anfrage der CDU mit 551 Fragen zur „Politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“, also NGOs, hin brach ein Sturm der Entrüstung von SPD, Grüne und Linke los. Die Anfrage entpuppte sich als Stich ins Wespennest und verriet, daß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Vereine, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demokratie, Gesetz, Ngo, partei
Schreib einen Kommentar
USA und D – USAID und US-AID
Ist eine Regierung, Partei, Gruppierung, Clique bzw. Administration für eine längere Zeit an der Macht, dann machen sich Schlendrian, Bequemlichkeit, Filz und Korruption breit. Dies ist allzu menschlich und allseitig bekannt. Deshalb braucht es Kontrolle, die die Machthaber fürchten müssen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Global, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Medien, partei, Politik, Social Media
Schreib einen Kommentar
Bürgerdemo – Regierungsdemo
Nach den Messermorden von Aschaffenburg gab es Demos „Gegen rechts“, die von der Symbolik obszöner grüner Grinse-Selfies geprägt waren (siehe Bild). Auch nach den Bundestagsabstimmungen zur Brandmauer am 29.2. und 31.2.2025 gab es solche Demos „Gegen rechts“.
Veröffentlicht unter Alkohol, Bildung, Biomasse, Buergerbeteiligung, Bürgerinitiativen, E-Bike, Energiepolitik, Finanzsystem, Kraft-Waerme-Kopplung, Kultur, Oeffentlicher Raum, Strom, Vereine, Wasserkraft
Verschlagwortet mit buerger, Buergerbegehren, Demo, demokratie, Parlament, partei, volk
Schreib einen Kommentar
Alice Weidel bei Caren Miosga
Talkshow „Caren Miosga“ am 2.2.2025 mit Alice Weidel (Bundessprecherin AfD), Robin Alexander (stellv. Chefredakteur Welt) und Hildegard Müller (Ex-Merkel-Mitarbeiterin, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie). Die ARD-Sendung zum Nachhören: https://www.youtube.com/watch?v=Fc2zgGrUOLI.
Veröffentlicht unter Bildung, Internet, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit bildung, demokratie, Diskussionskultur, partei, Politik, talk
Schreib einen Kommentar
Amseln singen zu dritt 2.2.2025
Am heutigen Sonntag 2.2.2025 um 7.30 Uhr ist es noch fast dunkel als die Amseln zum ersten Mal in diesem Jahr singen. Drei Amselmänner zugleich. Da macht sich Zuversicht und Hoffnung breit – auf den nahenden Frühling. So gar keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Energiepolitik, Integration, Wind
Verschlagwortet mit demokratie, Integration, migration, partei, Politik, talk, Windkraft
Schreib einen Kommentar
Parteitag als Demokratie-Event
Strassenkontrollen rund um Riesa in Sachsen am 10./11.1.2025: Junge vermummte Leute, zumeist wohl Antifa-Anhänger, errichten Strassensperren, übernehmen Polizeiaufgaben, halten Pkw’s an, kontrollieren Ausweise und lassen allenfalls solche mit Presseausweis durch. Sie beleidigen, bekleben Autos und werden gewalttätig.
Veröffentlicht unter Engagement, Freiwillig, Gewalt, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit demokratie, Gewalt, Medien, partei, Politik, Polizei, presse, Rechtsstaat, volk
Schreib einen Kommentar
Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
Das Gespräch von Elon Musk mit Alice Weidel am 9.1.2025 um 19 Uhr ist nach 75 min vorbei – und die Erde dreht sich noch, zum Erstaunen der zuvor hyperventilierenden Mainstream-Medien. So konstatierte der aufgeregte Stern „Zäsur für die Bundesrepublik“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Biomasse, Buergerbeteiligung, E-Bike, Energiepolitik, Global, Internet, Kraft-Waerme-Kopplung, Kultur, Medien, Strom, Wasserkraft
Verschlagwortet mit Big Data, demokratie, Freiheit, Medien, partei
Schreib einen Kommentar
Musk und die Meinungsfreiheit
Die von Angela Merkel eingeleitete Politik der Alternativlosigkeit und des „Weiter so“ hat sich durch die in der Ampel installierte Brandmauer verfestigt: Was die Bürger auch wählen, das „Weiter so“ der Politik bleibt. Ob unter der Kanzlerschaft von Scholz (SPD) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Finanzsystem, Global, Industrie, Medien, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, links, macht, partei, Politik, rechts, Rechtsstaat, staat, usa, Wahl
Schreib einen Kommentar
„Weiter so“ statt Politikwechsel
Wirtschaft und Sozialsysteme befinden sich im Niedergang. Die Medien verwenden Desindustrialisierung und Zahlungsunfähigkeit als Alltagsvokabeln. In weiten Bereichen des öffentlichen Raumes sind Sicherheit und Ordnung nicht mehr gewährleistet. Der innere Frieden gerät zunehmend in Gefahr.
Veröffentlicht unter Bildung, Biomasse, Demenz, E-Bike, Energiepolitik, Engagement, Finanzsystem, Kraft-Waerme-Kopplung, Krise, Kultur, Oeffentlicher Raum, Strom, Wald, Wasserkraft, Zukunft
Verschlagwortet mit Brandmauer, demokratie, partei, Politik, Soziales, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Appell der 38: 1 Minute vor 12
Der Ukrainekrieg eskaliert weiter. Noch-Präsident Biden genehmigt die Lieferung von ATAMACS-Raketen an Kiew. CDU/CSU, FDP und Grüne drängen auf die Lieferung von Taurus-Raketen, die Moskau erreichen können; nur BSW, AfD, WerteUnion und (in Teilen) SPD sind dagegen und unterstützen den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, EU, Gewalt, Global, Krise, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Diplomatie, Frieden, krieg, partei, Politik, Ukraine, Waffen
Schreib einen Kommentar
Kriegs- versus Friedensrhetorik
Eine US-Studie hat den Beweis erbracht, daß bei den über 300 Kriegskonflikten zwischen 1900 und 2006 ziviler Widerstand mehr als doppelt so oft Erfolg gehabt hat wie militärischer (1). Auch deshalb muß zum Ukrainekrieg endlich die Kriegsrhetorik durch eine Friedensrhetorik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alkohol, Bildung, Buergerbeteiligung, Demenz, Finanzsystem, Garten, Gewalt, Global, Hochschulen, Hochschwarzwald, Krise, Nachhaltigkeit, Schulen, Storch
Verschlagwortet mit Diplomatie, Diskussionskultur, Frieden, krieg, partei, Ukraine
Schreib einen Kommentar
Startups für CDU-AfD-Koalition
Wie die vergangenen wird es auch die kommende Wahl am 23.2.2025 zeigen: die Mehrheit des Wahlvolks verlangt eine Mitte–rechts-Regierung. Die CDU verweigert sich dieser durch ihr Festhalten an der undemokratischen Brandmauer. Nun häufen sich auch in der Industrie die Stimmen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement
Verschlagwortet mit demokratie, macht, partei, Politik, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Ampel als Minderheitsregierung
Wenn SPD und Grüne die Ampel als Minderheitsregierung fortführen, dann hat dies zweierlei zur Folge: Zum einen muß die Regierung bei jedem Gesetzesvorhaben in der Opposition politisch überzeugen und werben, um dort die jeweils fehlenden Stimmen zu erhalten.
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung
Verschlagwortet mit ampel, demokratie, Gesetz, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Korrelation – AfD – Kausalität
„Je schlechter die Berliner Politik ist, desto größer sind die Zugewinne der AfD“. Diese Korrelation ist Fakt und zudem reziprok: Mit der Ampel-Regierung geht es bergab, mit der AfD dagegen bergauf. Gleichzeitig liegt in der Beziehung auch eine Kausalität: „Wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, links, Ngo, partei, Politik, rechts, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Migration Ukrainekrieg stoppen
Die Wahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg haben ergeben, daß AfD und BSW die größten Gemeinsamkeiten aufweisen, nämlich in der Migrations- und Friedenspolitik: Die Grenzen kontrollieren und ein Einwanderungsrecht installieren, das den Mißbrauch des Asylsystems durch die illegale Migration beendet.
Veröffentlicht unter EineWelt, Global, Integration, Zukunft
Verschlagwortet mit DDR, Frieden, migration, partei, Ukraine
Schreib einen Kommentar
Die Lehren aus den Ost-Wahlen
Den Wahlen zu den Länderparlamente in Thüringen, Sachsen und Brandenburg kommt eine große bundesdeutsche Bedeutung zu: 1) Zweiparteien-System „Altparteien contra AfD“. 2) Die junge Generation wählt rechts. 3) Die Mehrheit ist gegen den Ukrainekrieg. 4) Die Nazi-Keule ist verbraucht. 5) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Heimat, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Soziales, Verbraucher
Verschlagwortet mit DDR, demokratie, partei, Politik, Rechtsstaat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Eiserner Vorhang: Sächsische contra Vaatz
„Was unser Land braucht, ist ein eiserner Vorhang, vor dem sich die Mehrheit der demokratischen Zivilgesellschaft schart, die zum konstruktiven Dialog bereit ist … Wer aber diese Dialog-Bemühungen nur torpedieren und sabotieren will … soll … im … Abseits verharren.“
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit DDR, Diskussionskultur, Freiheit, Medien, partei, werte, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Verantwortungslose Wendehälse
Jeder Zusammenbruch eines gescheiterten Systems produziert seine Wendehälse. Dabei rufen und wehklagen gerade jene am lautesten, die für die Misere mitverantwortlich sind. Das waren 1989 nach dem Zusammenbruch der DDR Mitarbeiter von SED und Stasi. Das sind heute im Zuge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Engagement, Industrie, Kultur, Soziales
Verschlagwortet mit demokratie, Industrie, Ngo, partei, Politik, Verantwortung
Schreib einen Kommentar
Innerer Frieden in USA wie in D
Nach dem Trump-Attentat: Gibt es eine Wende zum Inneren Frieden in USA wie Deutschland? Markiert der Mordversuch vom 13.7.2024 an Trump einen Wendepunkt? Biden bezeichnet das Attentat als „krank“ und betet für Trump’s Genesung. Das waren keine hohlen Worte.
Veröffentlicht unter EU, Gewalt, Global, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, Frieden, partei, Politik, usa
Schreib einen Kommentar
Deutschenhass von Alena Buyx
Eine Rede der ehem. Vorsitzenden des Ethikrates, Alena Buyx, auf der „Palastrevolution 2024“ des Journalisten Tilo Jung verbreitet Entsetzen ob ihrem abgrundtiefen Hass (1): „Wer in der Lage ist, dieses Video zu Ende zu sehen, der wundert sich nicht, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesund, Krise, Kultur, Soziales
Verschlagwortet mit demokratie, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Essen: Gewalt gegen Opposition
Die von Altparteien und Antifa gebilligte, provozierte und ausgeübte Gewalt gegen den Parteitag der oppositionellen AfD in Essen am 29./30.6.2024 hat mit demokratischem Pluralismus nichts zu tun, sondern erinnert vielmehr am Umgang mit abweichenden Meinungen in postdemokratischen, totalitären Systemen:
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Demo, demokratie, frei, Gewalt, partei, Politik, Polizei, Rechtsstaat
Schreib einen Kommentar
EU und D: Die Zukunft ist rechts
Die jungen Menschen zwischen 16 und 24 Jahren wählen rechts, die Nazi-Keule zieht nicht mehr und die AfD ist dabei, sich als Partei der Arbeiter zu etablieren – dies sind die drei wichtigsten Schlußfolgerungen aus der Europawahl am 9.6.2024. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, EU, Medien
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, EU, partei, Wahl
Schreib einen Kommentar
Gewalt: Bürger desinformiert
Nach dem Anschlag auf den Dresdener SPD-Politiker Matthias Ecke am 3.5.2024 war das Medien-Echo groß. Zu recht, denn in der repräsentativen Demokratie müssen Mitglieder politischer Parteien im Wahlkampf sicher und gefahrlos – für sich und ihre Familien – agieren können. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Internet, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Gewalt, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
AfD-Verbot
Für die AfD wäre ein Verbotsverfahren nur vorteilhaft. Denn es wird scheitern. Damit wäre nochmals höchstrichterlich bestätigt, daß dies eine demokratische Partei ist. Und genau aus diesem Grund wird es nicht zu einem solchen Gerichtsverfahren kommen. Die Richter des OVG … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Judikative muß unabhängig sein
Wir haben Gewaltenteilung zwischen Exekutive, Legislative und Judikative. Insbesondere sind Richter und Gerichte unabhängig. Gut so, denn ohne diese Gewaltenteilung geht die Freiheitlich-Demokratische Grundordnung (FDGO) in die Brüche. Bei den jüngsten Urteilen zu A) „Alles für Deutschland“ und B) „AfD … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Krise, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Demokratie lebt von Opposition
In der Opposition wartet die nächste Regierung auf Abruf. Das ist gut so, schließlich ist die Demokratie die einzigste Staatsform, bei welcher der Regierungs- bzw. Machtwechsel friedlich erfolgen kann, da er als der Normalfall im System bzw. in der Verfassung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Engagement, Freiwillig, Kultur, Musik, Zukunft
Verschlagwortet mit ampel, buerger, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, partei, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Negative Campaigning
Negative Campaigning (NC), in Österreich Schmutzkübelkampagne“ genannt, versucht, den politischen Gegner in ein schlechtes Licht zu rücken, um das eigene Ansehen zu erhöhen: »Dabei werden insbesondere private, aber auch öffentliche oder geschäftliche Verfehlungen instrumentalisiert,
Veröffentlicht unter Engagement, Internet, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, Medien, partei, Politik, Rechtsstaat
Schreib einen Kommentar
Ampel bezahlt: Liste der NGO’s
NGOs gelten als Vorfeldorganisationen der Regierung, da sie von dieser finanziell abhängig sind. So wird die Zivilgesellschaft „gekauft“ (1). Das seit 2014 laufende Förderprogramm „Demokratie leben!“ ist das erfolgreichste: Die darüber geförderten NGOs können Finanzmittel weiterreichen,
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Medien, Vereine
Verschlagwortet mit ampel, demokratie, korrupt, Ngo, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Dava und Afd – an den Rändern
Die politische Mitte ist verwaist und an den Rändern bilden sich immer neue Parteien: DAVA, BSW, WerteUnion, DieBasis, AfD, usw. Dies ist erfreulich, denn in jeder Partei engagieren sich Bürger politisch und die repräsentative Demokratie lebt von deren Engagement.
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Integration, Kultur, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Islam, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
KI-Video: Oma und die Enkelin
„Oma, was war nochmal dieses Deutschland?“ titelt ein KI-generierter Kurzfilm von 3,5 min über Deutschland nach dem Wahlsieg der „Blauen“, also der AfD. Die „Blauen“ regieren in Berlin und Deutschland ist tot. Ein dystopisches Deutschland. Alle Menschen mit Migrationshintergrund, auch … Weiterlesen
TV-Streitgespräch Höcke – Voigt
Das TV-Duell war ein sinnvoller Beginn. Leider nur waren die Moderatoren (als die zu Mäßigung Beitragenden) nicht neutral, wie dies bei TV-Duellen in den USA, GBR, AUS, Italien usw. zumeist der Fall ist. So hatte Höcke im Gegensatz zu Voigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Internet, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, Medien, partei, Politik, tv
Schreib einen Kommentar
Täter-Opfer-Umkehr an Schulen
„Hetzkampagne gegen Gymnasium in Ribnitz-Damgarten“ – mit dieser Schlagzeile soll vom verängstigenden Vorgehen von Schulleiter und Polizei gegen eine 16-jährige Schülerin abgelenkt werden. Die Täter-Opfer-Umkehr funktioniert – wie bei den Hetzjagden von Chemnitz 2018.
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Jugend, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Schulen
Verschlagwortet mit bildung, Freiheit, partei, Politik, Schueler, Schule
Schreib einen Kommentar
Unsere Diskussionskultur zurück!
Unsere Gesellschaft mit seiner Freiheitlich-Demokratischen Grundordnung (FDGO) lebt von einer Diskussionskultur, die es dem mündigen Bürger ermöglicht, gegenüber Mitbürgern, Politik und Medien offen die eigene Meinung zu sagen. Seit der Grenzöffnung 9/2025 wird diese Diskussionskultur immer mehr zerstört.
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Freiwillig, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Medien, partei, staat
Schreib einen Kommentar