Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Ukraine – der sinnlose Krieg
- Kontrafunk.radio seit 21.6.2022
- Antidiskriminierungsbeauftragte
- Documenta – Antisemitismus
- Berlin: Panzerlieferung im Web
- Islamist als Verfassungsschüler
- BVerfG: Merkel vs Grundgesetz
- Fronleichnam – Flagge zeigen
- Wissen ist keine Bringschuld
- Delegitimierung des Staates
- Kinder endlich in Ruhe lassen
- Wolffsohn: Jüdische Geschichte
- Ulrike Guerot: Diskurs eingeengt
- Regenbogen – Flagge und Kult
- Grundrechte-Demo in Freiburg
- Drewermann: Rede gegen Krieg
- Hambacher Fest 1832 – 2022
- Regional reden – global kaufen
- Kein SPD-Frauenpreis: „Schutz“
- TE deckt Wahlfälschungen auf
- Kontrafunk: 24-Std-Radio
- Zeitenwende – wieder eine?
- Erfahrung in Stadt und Land
- Sich gegen das Gendern wehren
- SC Freiburg ist Vize-Pokalmeister
- Faeser: Heimat positiv umdeuten
- Freisein Freiburg demonstriert
- Uwe Tellkamp – Doku in 3Sat
- 100 Jahre Rapallo-Vertrag D-RU
- Zugausfall – Reparatur als Grund
- Filmmatinee Krieg und Frieden
- Eigene Interessen eines Staates
- NRW-Wahl: Negative Signale
- Demos statt schwere Waffen
- BKA verschleiert Antisemitismus
- USA gegen China
- Putin-Verständnis Ex-DDR gross
- Scholz zum 8.Mai: Manipulation
- 56 Tote in Schweden – 116 in D
- Eigene Wohnung, eigene Arbeit
- Waffenstillstand zum 9.5.2022
- Diplomatie anstelle von Krieg
- Querfront zu Waffenlieferungen
- Emma: Offener Brief an Scholz
- USA – Europa – Russland – China
- Twitter zensurfrei – Elon Musk
- Deutsche Panzer gegen Russen
- Tafel 0: Waffen 100 Mrd – Panzer
- Grüne und FDP für Kriegseintritt
- Mit Ökologie in die Hungersnot
Kategorien
- Allgemein (134)
- Bildung (1.107)
- Duale Bildung (43)
- Forschung (57)
- Hochschulen (75)
- Kindergarten (81)
- Schulen (263)
- Business (975)
- Dienste (289)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (142)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (291)
- Handel (146)
- Buchhandel (49)
- Handwerk (110)
- Imker (7)
- Industrie (73)
- Markt (47)
- Stiftungen (10)
- Dienste (289)
- Energie (387)
- AKW (113)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (60)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (69)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (14)
- Wind (46)
- Engagement (1.758)
- Buergerbeteiligung (202)
- Bürgerinitiativen (188)
- Ehrenamt (158)
- Freiwillig (140)
- Partnerschaft (14)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (192)
- Sparsamkeit (21)
- Zukunft (761)
- Global (1.205)
- EineWelt (245)
- EU (380)
- FairerHandel (34)
- Finanzsystem (94)
- Integration (547)
- Italien (22)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.493)
- Alemannisch (47)
- Dichter (176)
- Liedermacher (25)
- Literatur (129)
- Buch (71)
- Friedhöfe (21)
- Internet (259)
- Kunst (78)
- Medien (589)
- Musik (90)
- Oeffentlicher Raum (560)
- Hock (79)
- Theater (46)
- Natur (711)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (92)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (75)
- Klima (171)
- Nachhaltigkeit (95)
- Landwirt (175)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (62)
- Tiere (91)
- Umwelt (179)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (36)
- Regio (1.298)
- Dreisamtal (221)
- Elsass (66)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (459)
- Littenweiler (82)
- Heimat (145)
- Geschichte (59)
- Hochschwarzwald (216)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (42)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (515)
- Selbsthilfe (1.322)
- Sport (348)
- Baeder (27)
- Sportlern (192)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (178)
- Vereine (411)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (26)
- Narren (6)
- Sportvereine (89)
- Wandervereine (36)
Archive
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: partei
NRW-Wahl: Negative Signale
Die NRW-Wahl am 15.5.2022 setzte negative Signale. Erstes Negativum ist die geringe Wahlbeteiligung von nur 55 %. Damit stellen die Nichtwähler (NW) mit 45 % die mit Abstand größte „Partei“ in NRW. Das ‚ehrliche, realistische‘ Wahlergebnis incl. der NW lautet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, demokratie, Freiheit, partei, Wahl
Schreib einen Kommentar
Querfront zu Waffenlieferungen
Die Lieferung schwerer Waffen in die Ukraine wurde im Bundestag am 28.4.2022 von SPD, Grüne, FDP und CDU/CSU beschlossen. Die Parteien Linke und AfD stimmten dagegen – eine Querfront-Konstellation, in der sich die politische Linke und Rechte zusammentun.
Veröffentlicht unter Engagement, Krise, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, krieg, links, partei, Politik, rechts
Schreib einen Kommentar
Keine schweren Waffen liefern
Deutschland darf der Ukraine keine schweren Waffen (Panzer, Haubitzen, Flugzeuge) liefern. Weil damit der direkte Kriegseintritt hergestellt würde. Die Politik von Bundeskanzler Scholz, keine schweren Waffen bereitzustellen, muß unterstützt werden (siehe Beitrag (1)).
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, EU, Freiwillig, Global, Jugend, Krise, Religion
Verschlagwortet mit Export, Frieden, Gewalt, krieg, partei, staat, Waffen
Schreib einen Kommentar
Bundestag lehnt Impfpflicht ab
Mit 296 zu 378 Stimmen bei neun Enthaltungen wurde das Vorhaben der Ampel-Koalition zur Einführung einer Impfpflicht am 7.4.2022 abgelehnt. Während der heftigen Debatte im deutschen Bundestag geschah unerwartetes: Bei ihrer Rede erhielt Alice Weidel auch von Abgeordneten Beifall, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Engagement, Freiwillig, Gesund, Krise, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Merkel brüskiert CDU und Merz
Angela Merkel gab der CDU und Friedrich Merz den brutalst möglichen Korb: Sie lehnt das Angebot der CDU zu Ehrenvorsitz ab, die Teilnahme am virtuellen Parteitag und die Einladung zu einem Gespräch mit Merz und Parteivorsitzenden. Diese dreifache Verweigerung kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Heimat, Kultur, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Auch die andere Seite anhören
Audiatur et altera pars – „Gehört werde auch der andere Teil“. Gerade in der heutigen Zeit zunehmender Spaltung der Gesellschaft ist es angezeigt, stets beide Seiten zu hören und sich über die konträren Meinungen zu informieren. Und es macht Freude!
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Internet, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, links, Medien, partei, Politik, rechts, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Chinesifizierung – Verfassung?
Das Bundesverfassungsgericht hat die Beschwerden gegen die sog. „Bundes-Notbremse“ abgelehnt. „Möglicherweise wird dieser einstimmig ergangene Beschluss später einmal – im Verein mit dem bekannten „Klimaschutz“-Beschluss ebenfalls des Ersten Senats – als Meilenstein der Chinesifizierung des deutschen Verfassungslebens gelten müssen.“
Veröffentlicht unter Justiz, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, gerecht, Gesetz, partei, staat
Schreib einen Kommentar
CDU ade – Review Arnold Vaatz
DDR-Bürgerrechtler und Bundestagsabgeordneter Arnold Vaatz wurde schon kurz nach der Wende CDU-Mitglied. 2021 trat er nicht mehr für den Deutschen Bundestag an, dem er seit 1998 jeweils mit Direktmandat angehört hatte. Auf dem Stadtparteitag der CDU in Dresden wollte Arnold … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Medien, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Linke contra Lifestyle-Linke PMC
Der Linken ging es traditionell um die Arbeiter und die Durchlässigkeit der Gesellschaft zugunsten der kleinen Leute. Heute geht es der „Lifestyle-Linken“ um Identitätsspolitik, also um Minderheiten, die hierzulande durch Herkunft, Kultur, Religion, Rassismus usw. sowie weltweit durch Klimawandel, Wirtschaftssystem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Global, Soziales, Vereine
Verschlagwortet mit demokratie, links, partei, Politik, Soziales, staat
Schreib einen Kommentar
Konservative und CDU erneuern
Die Mehrheit der Deutschen wählte bei der Bundestagswahl Mitte-Rechts: CDU/CSU, FDP, AfD und SSW kamen auf 372 Sitze, gegenüber 363 Sitzen für SPD, Grüne und Linke. Im Parlament haben also die politisch konservativ orientierten Abgeordneten, die für den Erhalt des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Kultur, links, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Ampel: Dahrendorf Demokratie
Aus der von mir prognostizierten Rot-Rot-Grün-Koalition wurde nichts. Gleichwohl wird die nun anstehende Rot-Gelb-Grün-Koalition (Ampel) der neuen Legislaturperiode eine annähernd gleiche Polarisierung bringen: Auf Seiten der Regierung eine linksgrüne Ideologie, die über eine alles dominierende Klimapolitik
Veröffentlicht unter Bildung, EU, Global, Kultur
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, Klima, partei, staat, Wahl, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Briefgenerator: Enkel an Oma
Im Internet wird unter https://www.enkelkinderbriefe.de/ ein Briefgenerator angeboten, mit dem Enkelkinder aus vorgefertigten Textbausteinen (Anrede, Einleitung, Baustein1, Baustein2, …, Gruß) einen Brief an ihre Großeltern zusammensetzen können, damit diese bei der Bundestagswahl auch die richtige, d.h. grüne Partei wählen.
Veröffentlicht unter Bildung, Jugend, Kinder, Senioren
Verschlagwortet mit Alter, demokratie, Generationenvertrag, jugend, Kind, Medien, partei, Wahl
Schreib einen Kommentar
CSU-Austritt nach 52 Jahren
Florian Stumfall trat nach 52 Jahren CSU-Mitgliedschaft aus der Partei aus. Sein Austrittsbrief kann man auch Brandbrief nennen: „Die Grenzöffnung, die Energiewende, die Unterdrückung der Meinungsfreiheit, die verschiedenen Euro-Rettungen, vor allem die EU-Politik der Auflösung nationaler Souveränität,
Veröffentlicht unter Engagement, Kultur, Soziales, Vereine
Verschlagwortet mit demokratie, partei, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Neue Parteien – Pluralismus
Jede Gründung einer neuen politischen Partei ist zunächst einmal zu begrüßen, da positiv für die Demokratie, die schließlich vom Streit lebt: Diskussion, um im Abwägen von Argumenten und Gegenargumenten zwecks Problemlösung zu einem Kompromiß zu gelangen.
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Freiwillig, Internet, Kultur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, partei
Schreib einen Kommentar
Volksbefragung Corona Schweiz
Am 13. Juni 2021 stimmen die Schweizer darüber ab, ob die bestehende Gesetzgebung zu Covid-19 sofort beendet wird. Wie eine solche Volksbefragung als Instrument der Direkten Demokratie funktioniert, wird auf dem Portal des Schweizer Bundesrates in Bern beschrieben: https://admin.ch. (siehe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bürgerinitiativen, Engagement, Gesund, Jugend, Kultur, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, jugend, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Ausgangs- zu Heimkehrsperren
Es geschah zu diesem Osterfest, zu dem die Kanzlerin bereits wie besessen ihre Ausgangsbeschränkung durchpauken wollte. Just zu dem Fest, an dem die Christen aller Welt einen Querdenker feiern, der sich wohl als erster Mensch geweigert hatte, sich an eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Gesund, Kultur, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demokratie, Freiheit, Gesetz, kath, Kirche, Kloster, Krankheit, Lokal handeln, partei
Schreib einen Kommentar
Journos helfen Journos – Appell
Journalisten helfen Journalisten zu freier Berichterstattung – eine Selbstverständlichkeit, sollte man meinen. Dem ist aber nicht so: Als dem Journalisten Boris Reitschuster alle seine Berichte von den Grundrechte-Demos in Stuttgart 3.4.2021 und Berlin 5.4.2021 gecancelt wurden, erfuhr er kaum Hilfe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Dienste, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Corona, Demo, Diskussionskultur, Freiheit, gez, Journalist, Medien, partei, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Ruhetage für Merkel und CDU
Über Ostern doch keine Ruhetage. Denn nur einen Tag nach der Beschlußfassung hat die Bundeskanzlerin die Einführung von Ruhetagen über Ostern rückgängig gemacht und am 24. März im TV erklärt: „Dieser Fehler ist einzig und allein mein Fehler.“ Angela Merkel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesund, Krise, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Freiheit, gesinn, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Identitätspolitik spaltet unser D
„Der Zusammenhalt einer Nation ist wichtiger als die Befindlichkeit einzelner gesellschaftlicher Gruppen und Minoritäten. In einer Diskussion sollen Qualität und Vernunft eines Arguments den Ausschlag geben, nicht Geschlecht, Hautfarbe oder Religion.“ Ein seit der Epoche der Aufklärung
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Integration, Kultur, Medien, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, gerecht, partei, Politik, Rassismus, Wahl
Schreib einen Kommentar
Parteien mit Realos und Fundis
Demokratie braucht Opposition, im Parlament über Parteien und außerparlamentarisch über Demos, Initiativen, … Auch innerparteilich gibt es Opposition, sie zeigt sich in der Polarisierung von Realos und Fundis. Realos verfolgen eine pragmatische Realpolitik, Fundis orientieren sich ideologisch streng an den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Justiz, Kultur, Medien, Soziales, Vereine
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Demo, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, partei, volk, Wahl
Schreib einen Kommentar
Mobile Werbung zur Wahl
Mobile Wahlwerbung zu den Landtagswahlen am 14.3.2021 in Baden-Württemberg – kostenlos und viel beachtet. Züge der Breisgau-S-Bahn bzw. Höllentalbahn zwischen Freiburg und Hochschwarzwald werben rollend von früh bis spät. Welcher Titel könnte zum Bild vom 17.2.2020 passen – bitte wählen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Eisenbahn, Engagement, Freiburg, Hochschwarzwald, Kultur, Oeffentlicher Raum, Regio
Verschlagwortet mit demokratie, ÖPNV, partei, Politik, Wahl, Werbung, Zug
Schreib einen Kommentar
Consent of the Governed – in D
Um die stabile Demokratie in der Zeit zwischen 1949 und 2015 wurde Deutschland von vielen Ländern Europas beneidet: Es herrschte ein gesundes Mißtrauen der Bevölkerung gegenüber der Regierung und die Medien agierten noch als 4. Gewalt, d.h. als Mittler zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Corona, demokratie, Journalist, Klima, migration, öffentlich, partei, volk
Schreib einen Kommentar
Korrelation ja – Kausalität nein
Zwei Zunahmen in Sachsen: Corona auf 2763 Fälle heute. AfD auf 27,5 % bei der letzten Wahl. Die Medien im Mainstream folgern: Je mehr AfD, umso mehr Coronatote. Wenn’s nur so einfach wäre, mag mancher mit einer Portion Sarkasmus anmerken: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Gesund, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, Diskussionskultur, Freiheit, Medien, Medizin, partei
Schreib einen Kommentar
Bundestag: Merkel und Weidel
Regierung und Opposition stehen sich Bundestag kontrovers gegenüber, das ist normal und gut so in einer Demokratie. Wie tief die Gräben sind, dies zeigen die unten verlinkten Bundestagsreden von Angela Merkel und Alice Weidel am 9.12.2020. Gerade deshalb ist es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finanzsystem, Heimat
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, partei, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Corona-„Ermächtigungsgesetz“
„Ermächtigungsgesetz“ in Anführungszeichen – warum? “Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht” – so begründete der SPD-Abgeordnete Otto Wels am 23. März 1933 das „Nein“ seiner SPD zum Ermächtigungsgesetz im Reichstag. Die Nazis rächten sich grausam:
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Gesund, Internet, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, Demo, demokratie, partei, Politik, Polizei
Schreib einen Kommentar
Ermächtigungsgesetz – Barbe
Ermächtigungsgesetz zu Corona: Offener Brief von Angelika Barbe (CDU) Sie können uns die Freiheit nehmen, aber unseren Widerstand nicht! Offener Brief der Bürgerrechtlerin Angelika Barbe an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages und des Bundesrates
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Gesund, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, DDR, demokratie, Gesetz, partei, volk, Wahl
Schreib einen Kommentar
Baerbock: Asyl für alle, 3/4 < 2/3
„Jeder Mensch hat das Recht auf Asyl“ – dies sagte die Vorsitzende der Grünen, Annalena Baerbock, im ARD-Sommerinterview am 23.8.2020: https://youtu.be/FB3VFS8NPxU Eine solche Aussage ist nicht vereinbar mit dem deutschen Grundgesetz. Wird damit bezweckt, den Artikel 16a des GG („Politisch Verfolgte genießen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Internet, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, gez, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
CDU-Austritt nach 43 Jahren
Austrittserklärung von Eugen Abler: „Der Entschluss aus der CDU auszutreten, ist mir nicht leicht gefallen. Die Partei, in die ich vor 43 Jahren eingetreten bin und für die ich mich als langjähriger Vorsitzender eines CDU-Gemeindeverbandes, eines Kreisfachausschusses für Grundwerte und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Engagement, Kultur, Regio
Verschlagwortet mit demokratie, Ehrenamt, Gesetz, partei
Schreib einen Kommentar
Deutsche sind keine Covidioten
Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken bezeichnete alle (zwischen 17.000 und 1,3 Mio) Bürger, die sich am 1.8.2020 auf die Straße des 17. Juni in Berlin begaben, um friedlich gegen die Corona-Politik der Regierung zu demonstrieren, als „Covidioten“. Bei den Bürgern, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Bürgerinitiativen, Gesund, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Corona, Demo, demokratie, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Verwandtschaft in den USA
Der größte Teil meiner Verwandtschaft lebt weit verstreut (z.B. Ft.Lauderdale, LA, San Francisco, Denver, Cinncinnati, New York, Chicago, Washington, Altlanta) in den USA – als Anhänger von Demokraten wie auch von Republikanern. Sie mailen und skypen mir entsetzt, wie einseitig und unwahr die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Familie, Global, Internet, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Gewalt, links, partei, Rassismus, staat, Strasse
Schreib einen Kommentar
Tips zur „Nach Corona“-Zeit
Stehen die Medien unter der Ägide der Politik oder ist es umgekehrt – es ist müßig, darüber zu sinnieren, denn beide verstehen sich – gestützt von NGO’s – prächtig. Die anbrechende Zeit „Nach Corona“ wird geprägt sein durch eine tiefe … Weiterlesen
Widerstand2020.de – Freiheit
Da ist eine These (eine Idee, eine Meinung, das Resumée einer wissenschaftlichen Forschung, u.ä..), eine Antithese (eine andere Idee, …) und eine Synthese (die beides zusammenbringt). Ohne dieses Trio gibts keine Diskussionskultur, Demokratie und Freiheit. Der neuen Parteiiitiative www.widerstand2020.de ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Engagement, Freiwillig, Gesund, Selbsthilfe, Vereine
Verschlagwortet mit Arzt, Corona, demokratie, Freiheit, Medizin, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Aufruf: Sturm auf Parlamente
„Wir müssen die Parlamente stürmen, in denen Neofaschisten sitzen, die uns in Schreckstarre versetzen wie das Coronavirus. … … Mit Verlaub: Ich könnte kotzen!“. Haben sich hier Aktivisten der Antifa oder „Reiche erschießen“ – Linke getraut, im ÖR offen Volksverhetzung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Diakonie, EineWelt, Integration, Kinder, Medien, Religion
Verschlagwortet mit fluechtling, jugend, Kirche, migration, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Die Linke: Reiche erschiessen
„Energiewende ist auch nötig nach ’ner Revolution. Und auch wenn wir det ein Prozent der Reichen erschossen haben, ist es immer noch so, dass wir heizen wollen, wir wollen uns fortbewegen. Naja, ist so!“ Auf diese Worte einer Rednerin auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Internet, Medien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, links, partei, Soziales
Schreib einen Kommentar
Die Spaltung der Gesellschaft
Die Spaltung der Gesellschaft schreitet voran. Der Brandanschlag am Privathaus des AfD-Vorsitzenden Timo Chrupalla bei Görlitz wird von den Medien überwiegend verschwiegen – wie hätte die Presse wohl reagiert, wenn der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck in seinem Wohnhaus das Opfer von Rechtsextremen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Gewalt, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit demokratie, partei, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Verfemung im Rechtsstaat?
Einerseits wird die größte Oppositionspartei als „faschistisch“ qualifiziert – eine extremere Anschuldigung ist gerade in Deutschland nicht denkbar. Andererseits wird verzichtet, ein Gericht anzurufen mit diesen Anklagepunkten zum Faschismus: Billigung von Völkermord, Billigung der Judenvernichtung, Billigung von Angriffskriegen, Billigung einer Diktatur. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Katholisch, Kultur, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, gerecht, Heimat, Historie, Juden, Medien, nazi, partei, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Hamburg-Wahl in den Medien
„Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben bei der Erfüllung ihres Auftrags die Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit ihrer Angebote zu berücksichti-gen“ – fordert § 11 Auftrag, Abs 2, im GEZ-Staatsvertrag. Leider wurde diesem bei der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Regio, Soziales, Vereine, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demok, Freiheit, partei, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Hanau: Jurist Psychiater Schuld
Früher glaubte man, psychisch Kranke wären vom Bösen bzw.Teufel besessen. Im Zuge der Aufklärung entwickelte sich ein wissenschaftliches Verständnis für psychische Erkrankungen dahingehend, dass ein im Wahn kranker Mensch für sein Denken und Handeln nicht verantwortlich zu machen ist. Dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Depression, Familie, Gewalt, Integration, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Psyche, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, gerecht, Gewalt, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
CDU – keine Partei der Mitte?
Kann man das Unterhaus in London mit dem Landtag in Erfurt vergleichen? Hinsichtlich Größe und Bedeutung der beiden Parlamente sicher nicht, wohl aber in Bezug auf die demokratischen Gepflogenheiten: Im Unterhaus wurde lange erbittert über den Brexit diskutiert und gestritten: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Kultur, Medien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, partei, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Berliner Parteienstaat befiehlt
„Linke und Grüne werden fortan Deutschland immer regieren oder mitregieren, während eine klare Politik rechts der Mitte auf Dauer ausgeschlossen ist. Ausnahme wäre, dass die AfD jemals mehr als die Hälfte der Parlamentsmandate erränge“ – dieses Fazit zieht Prof Werner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Gesetz, partei, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar