Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Erntedank Schwarzwaldbauern
- Keine Corona-Aufarbeitung
- Hinweisgeberschutzgesetz
- Migrantengewalt gegen CSD
- NATO-Erweiterung oder Krieg?
- Spätsommer und Krieg
- Euer Land gehört euch nicht
- Antikriegstag: Gemetzel beenden
- Wolffsohn: Juden im Wahlkampf
- LKA sticht Zeugen-Chats durch?
- Scholz: Pazifisten aus der Hölle
- Arbeiter-Song in USA, nicht in D
- Ohne Bestände noch Bestand?
- Staat: 29 Mio Euro für Werbung
- La femme n’est plus respectée
- Der Bürger hat keine Wahl mehr
- Grundgesetz 75 Jahre: Staatsakt
- AfD: Bürgermeister von Doberan
- 850.000: Manifest für Frieden
- CDU: Arbeitspflicht Migranten
- Prof Sinn: Erdöl-/Gas-Verbote
- CD-Release Zehntscheune Ebnet
- Friedensdemo 5.8.2023 in Berlin
- Martin Walser mit 96 gestorben
- Annakapelle FR-Ebnet Jahrestag
- Hitzeangst: Politik und Medien
- 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte
- Nicht-Arbeit und Schein-Arbeit
- Brandmauer: CDU gegen AfD
- PH-Campusfest FR – TonRaum
- Freibad als Freiheitsraum – ade
- Jedem sein eigener Zentralrat
- Wir hatten keine andere Wahl
- Drosnay – Kirche abgebrannt
- Zweiparteiensystem in D?
- D für Streubomben in UA
- Bauerntag: Jammern von oben
- WHO Pandemievertrag – Nein!
- Unruhen in F – Unruhen in D
- In Frankreich: Guerre civile
- Auswanderung – Einwanderung
- Ramstein: Friedenswoche 2023
- Sonneberg: Wahl als Chance
- Innenpolitik vs Aussenpolitik
- Greta’s Weltuntergang fällt aus
- Der Rückzug vom Arbeitsmarkt
- Arbeit/Nachtruhe vor Party/Lärm
- 17. Juni: Kein Nationalfeiertag
- Es gibt mehr als nur Links-Rechts
- Unsere jungen Männer sind OK
Kategorien
- Allgemein (141)
- Bildung (1.300)
- Duale Bildung (49)
- Forschung (62)
- Hochschulen (87)
- Kindergarten (89)
- Schulen (280)
- Business (1.071)
- Dienste (308)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (150)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (330)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (129)
- Imker (7)
- Industrie (89)
- Markt (49)
- Stiftungen (10)
- Dienste (308)
- Energie (435)
- AKW (121)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (73)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (76)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (15)
- Wind (46)
- Engagement (1.957)
- Buergerbeteiligung (242)
- Bürgerinitiativen (222)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (160)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (227)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (882)
- Global (1.348)
- EineWelt (300)
- EU (422)
- FairerHandel (37)
- Finanzsystem (105)
- Integration (585)
- Italien (23)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.702)
- Alemannisch (47)
- Dichter (203)
- Liedermacher (34)
- Literatur (148)
- Buch (79)
- Friedhöfe (25)
- Internet (288)
- Kunst (80)
- Medien (687)
- Musik (96)
- Oeffentlicher Raum (661)
- Hock (90)
- Theater (47)
- Natur (746)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (95)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (76)
- Klima (193)
- Nachhaltigkeit (103)
- Landwirt (184)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (66)
- Tiere (93)
- Umwelt (191)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (38)
- Regio (1.334)
- Dreisamtal (225)
- Elsass (67)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (471)
- Littenweiler (82)
- Heimat (156)
- Geschichte (61)
- Hochschwarzwald (221)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (3)
- Orte (8)
- TriRhena (29)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (561)
- Selbsthilfe (1.445)
- Sport (354)
- Baeder (28)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (421)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Politik
NATO-Erweiterung oder Krieg?
„Der Hintergrund war, dass Präsident Putin erklärte im Herbst 2021 und sandte einen Vertragsentwurf, den die NATO unterzeichnen sollte, wonach die NATO keine weitere NATO-Erweiterung verspricht. Das war, was er uns schickte. Und das war eine Vorbedingung, nicht in die … Weiterlesen
Antikriegstag: Gemetzel beenden
Alle Jahre wieder: Der 1. September ist Antikriegstag. Günter Verheugen (SPD), zuletzt 2004-2009 EU-Kommissar und Vizepräsident der EU-Kommission, fordert dazu zum Ukrainekrieg eindringlich „Das Gemetzel muss beendet werden“ (1). Zwei weitere Statements von Verheugen:
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Global, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Frieden, Politik, Ukraine, Waffen
Schreib einen Kommentar
Scholz: Pazifisten aus der Hölle
„Und die, die hier mit Friedenstauben rumlaufen, sind deshalb vielleicht gefallene Engel, die aus der Hölle kommen“ – so Olaf Scholz (SPD) am 18.8.2023 bei einer Wahlkampfrede auf dem Münchener Marienplatz zu Bürgern, die ihre Pazifismus-Fahnen mit der blauen Friedenstaube … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Bürgerinitiativen, Demo, demokratie, Frieden, partei, Politik, Protest, Wahl
Schreib einen Kommentar
Arbeiter-Song in USA, nicht in D
In den USA wurde das Lied „Rich Men North of Richmond” von Oliver Antony (28) in nur einer Woche publik: 14 Mio Views auf Youtube, 3,7 Mio Streamer auf Spotify und Nr.1 in den iTunes Country Charts am 16.8.2023. Woran … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, EineWelt, Engagement, Freiwillig, Jugend, Kultur, Liedermacher, Musik, Soziales
Verschlagwortet mit Arbeit, Lied, Musik, Politik, Protest, Soziales, woke
Schreib einen Kommentar
Ohne Bestände noch Bestand?
Im Titel seines neuen Buchs „Ohne Bestand – Angriff auf die Lebenswelt“ geht Michael Esders der Frage „Haben wir ohne Bestände noch Bestand?“ nach. Seit spätestens 2015 wird von oben (top down), also nicht aus der Gesellschaft heraus,
AfD: Bürgermeister von Doberan
Bürgermeister fordert Dialog mit AfD statt Hass auf Andersdenkende. Offener Brief des parteilosen Bürgermeisters von Doberan, Jochen Arenz: „Guten Tag zusammen, ich glaube, dass sich viele von uns große Sorgen um den Zustand Deutschlands machen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Freiwillig, Kultur, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, partei, Politik, Rechtsstaat, Wahl
Schreib einen Kommentar
850.000: Manifest für Frieden
Seit der eindrucksvollen Demonstration in Berlin am 25.2.2023 haben 850.000 Personen das Manifest „Aufstand für Frieden“ von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer unterschrieben, um Friedensverhandlungen im Ukrainekrieg aufzunehmen. 850.000 Menschen aus den unterschiedlichsten politischen Lagern
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, Medien
Verschlagwortet mit Demo, Frieden, links, Politik, rechts, Ukraine, Waffen
Schreib einen Kommentar
Friedensdemo 5.8.2023 in Berlin
An jeden ersten Samstag im August: Tag der Aufarbeitung für eine Zukunft in Frieden, Freiheit und Freude. Kommt am Samstag, den 5. August 2023 zur Weltfrieden-Demo nach Berlin, 13 Uhr am Brandenburger Tor (1). https://www.weltfrieden23.de Frieden schaffen ohne Waffen! Friedensrhetorik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, Hock, Integration, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Demo, demokratie, Freiheit, Frieden, Politik
Schreib einen Kommentar
Brandmauer: CDU gegen AfD
Die CDU muß sich entscheiden: Entweder sie besteht weiter als Volkspartei der rechten Mitte, weil sie auch von Konservativen (auf Traditionen bauend) und Libertären (Freiheit bei schlankem Staat) wählbar ist. Oder sie geht als Partei unter wie die DCI (Democrazia … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Energie, EU, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Frieden, partei, Politik, Soziales
Schreib einen Kommentar
Jedem sein eigener Zentralrat
Ein Zentralrat ist ein Dachverband, der die Interessen einer Minderheit vertritt. Der wohl bekannteste ist der „Zentralrat der Juden in Deutschland“ (ZdJ), der 1950 als Körperschaft des öffentlichen Rechts gegründet und dessen Staatsvertrag zuletzt am 25.4.2023 geändert wurde (1).
Veröffentlicht unter Dienste, EineWelt, Engagement, Global, Kultur
Verschlagwortet mit Juden, Ngo, Politik
Schreib einen Kommentar
Zweiparteiensystem in D?
Derzeit erwecken das Taktieren (kurzfristiges Anpassen) wie auch die Wahlprogramme (langfristige Zielsetzungen) der politischen Parteien den Eindruck, daß wir in einem Zweiparteiensystem leben: Die Parteien CDU/CSU–SPD–Grüne–FDP–Linke ähnlich einem Kartell auf der einen Seite gegen die AfD auf der anderen Seite.
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Medien, Verbraucher
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, partei, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
D für Streubomben in UA
Mit der Zustimmung zur Lieferung von Streubomben bzw. Streumunition in die Ukraine haben NATO und Bundesregierung ihre Glaubwürdigkeit in Sachen Verteidigungspolitik endgültig verloren. Selbst Anton Hofreiter (Grüne), bislang vehementer Vertreter der neuen Devise „Frieden schaffen mit Waffen„,
Ramstein: Friedenswoche 2023
Die Friedenswoche 2023 bei der US Air Base in Ramstein/Oberpfalz mit Friedenscamp vom 18.-25.6. und Demonstration am 24.6.2023 (1) war geprägt vom Ukrainekrieg und den Drohnen, die von Ramstein aus ins Kriegsgebiet gesteuert werden. Tagein tagaus, auch im jetzigen Augenblick:
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, Freiwillig, Global, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Frieden, krieg, pazif, Politik, Ukraine, Waffen
Schreib einen Kommentar
Sonneberg: Wahl als Chance
„Das Volk hat in einer freiheitlichen und demokratischen Wahl entschieden. Diese Entscheidung ist zu akzeptieren. Alle anders Denkenden sollten sich fragen, wieso das Volk so gewählt hat“ – so Udo Witschas, CDU-Landrat von Bautzen am 25.6.2023 zur Wahl von Robert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit DDR, demokratie, partei, Politik, Rechtsstaat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Innenpolitik vs Aussenpolitik
In der deutschen Innenpolitik werden andere Maßstäbe angelegt als in der Aussenpolitik. Doppelmoral. Die Ukraine darf an Volk, Nation und Patriotismus appellieren bei der Verteidigung gegen den russischen Aggressor. Gut so. Wer sich hingegen hierzulande auf das deutsche Volk beruft,
17. Juni: Kein Nationalfeiertag
Ich bin mit dem 17. Juni als Nationalfeiertag aufgewachsen. Der mutige Aufstand vom 17. Juni 1953, als gerade auch junge Männer sich den Panzern der russischen Besatzer entgegenstellten, war gerade für die junge Generation Ansporn für das Streben nach Freiheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Heimat, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit demokratie, Deutsch, Freiheit, Kultur, Politik, staat, volk, werte
Schreib einen Kommentar
Es gibt mehr als nur Links-Rechts
Die „Rechts-Links“-Einteilung der Politik ist vorbei: Schwarz-weiß-Denken. Polarisierung: Wer nicht links, ist rechts bzw. wer nicht rechts ist, ist links. Sinnvoller ist, ein Parteiprogramm nach der Frage „Glaubt man daran, daß eine ideale Gesellschaft herstellbar ist?“ zu beurteilen bzw. einzuordnen.
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Oeffentlicher Raum, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, links, partei, Politik, rechts
Schreib einen Kommentar
Das Opposition-Paradoxon
Einerseits braucht die Demokratie eine starke Opposition. Andererseits tut der polit-mediale Komplex alles, um die Opposition in und außerhalb des Parlaments zu schwächen. Dieser Widerspruch – auch als Opposition-Paradoxon bezeichnet – wirkt nach wie vor und ist gefährlich.
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Medien, Soziales
Verschlagwortet mit demokratie, partei, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Quartett der Global Player
Der Begriff des Milliardärssozialismus geht auf den belgischen Soziologieprofessor David Engels zurück und wurde von Michael Klonovsky präzisiert (siehe (1) unten). Danach hat der Sozialismus (Marxismus, Kommunismus, Linksgrün, Woke) sein Verhältnis zum Kapitalismus geändert:
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Finanzsystem, Global, Katholisch, Religion
Verschlagwortet mit Demografie, finanz, links, Politik, rechts, welt, woke
Schreib einen Kommentar
Leipzig: Linke Gewalt für Lina E.
„Die Mär, dass linke Gewalt eigentlich nur „Gegenwehr“ ist, eine gute Gewalt, mit der die Freiheit vor Neonazis verteidigt werde, wird schon lange verbreitet – und mindestens ebenso lange scheuen sich Politiker des linken Spektrums davor, Linksextremisten und die von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gewalt, Jugend, Krise, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit buerger, Demo, demokratie, Gewalt, links, Politik
Schreib einen Kommentar
Agora/Klima – Blackrock/Finanz
Mit der „Climate Finance Partnership“ 2018 sind die Klimabewegung und der US-Vermögensfinancier Blackrock eine Kooperation eingegangen: Regierungen und die sie umgebenden NGOs wie Agora schaffen durch Energiewendegesetze mehr Nachfrage nach grünen Produkten,
Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Energiepolitik, Gesund, Immobilien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Energiesparen, Heizung, Immo, Klima, nachhaltig, Ngo, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Bürgerräte Demokratiestärkung?
Wahlrechtsreform (Wählen ab 16, Legislaturperiode verlängern), Demokratiefördergesetz, Werbeaktionen in Zeitungen, Kampf gegen Rechts und nun Bürgerräte – medial vermittelt geht es um die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in unserer Demokratie, dahinter steht aber das Ziel von Rot-Grün, die politische Macht
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Buergerbegehren, demokratie, Gesetz, Politik, Verantwortung, Wahl
Schreib einen Kommentar
Palmer: N-Wort und Nazi-Etikett
Beim Eintreffen zur Migrationskonferenz des Forschungszentrums „Globaler Islam“ an der Goethe-Universität Frankfurt hatten linke Protestierer den Tübinger OB Boris Palmer (Grüne) mit Slogans wie „Kein Recht auf Nazi-Propaganda“ empfangen. Palmer ließ sich in einen Diskurs ein,
Veröffentlicht unter Engagement, Integration, Internet, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Juden, links, migration, nai, nazi, partei, Politik, Rassismus
Schreib einen Kommentar
D und BRICS – Partnerschaft!
Die USA suchen die Konfrontation mit China, und immer mehr Staaten der sogenannten Blockfreien (etwas abwertend Dritte Welt, Schwellenländer genannt) verweigern sich einer klaren Parteinahme (1).
Veröffentlicht unter Business, Finanzsystem, Global, Zukunft
Verschlagwortet mit China, Export, Politik, usa, welt, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Feindschaft zu China? Nein!
Feindschaft zu China? Nein, auch nicht den USA zuliebe. Es liegt vielmehr im deutschen Interesse, weiterhin gute Beziehungen zu China zu unterhalten. Die Arbeitsteilung mit China ist lebenswichtig für Deutschland, Daimler-Benz wie auch BMW produzieren 1/4 ihres Umsatzes in China, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Global, Industrie, Zukunft
Verschlagwortet mit Ausland, China, Export, Politik, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Ostern: Rätschen – Brandbrief
Ein kalter Ostersamstag mit nur 6 Grad um 12 Uhr mittags in Freiburg. Von wegen Klimawandel – wie in jedem Jahr gibt es zu Ostern mal Schnee, mal 25 Grad. Alles wie gehabt. Wie in jedem Jahr drehen die Rätschenbuben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Business, Engagement, Handwerk, Markgraeflerland, Regio, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, business, Freiheit, Industrie, Lokal handeln, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
USA und NATO in der Falle
„China erstarkt. Die USA als Hegemonialmacht sind China und Russland als zwei Feinden militärisch nicht gewachsen. Deshalb wird Washington ihre seit dem Ersten Weltkrieg praktizierte Konfrontationspolitik mit Russland beenden.“ Diese Einsicht breitet sich bei Republikanern, Demokraten, Militärs, NGOs wie Medien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, FairerHandel, Finanzsystem, Global, Zukunft
Verschlagwortet mit China, Politik, usa, welt
Schreib einen Kommentar
Migration: „Es geht nicht mehr!“
Die seit Budapest 9/2015 praktizierte Politik der unkontrollierten offenen Grenzen ist an ihr Ende gekommen. In den Kommunen ist die Kapazität zur Aufnahme neuen Migranten erschöpft. Brandbriefe von Bürgermeistern, Kreisen und Landräten aller Parteien an die Ampel-Regierung häufen sich (1), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, EineWelt, Integration, Kultur, Regio, Zukunft
Verschlagwortet mit EU, Integration, migration, Politik, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Historisch: „Russland mit China“
Das am 20.3.2023 in Moskau beschlossene Bündnis zwischen Russland und China markiert eine historische Zäsur: Die bipolare Hegemonie der USA wird abgelöst durch eine multipolare Machtstruktur mit Russland-China als führendem Block. Incl. BRICS. Der Dollar ist nicht mehr Welthandelswährung: Yuan … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Energie, Energiepolitik, Zukunft
Verschlagwortet mit China, Politik, usa
Schreib einen Kommentar
Antje Vollmer tot: Eine Pazifistin
Antje Vollmer ist am 16.3.2023 verstorben. Eine der wenigen Grünen, die am Pazifismus als der – neben dem Umweltschutz – zweiten Säule der Grünen festhielt. In ihrem letzten Beitrag „Was ich noch zu sagen hätte“ sieht die Berliner Zeitung (1) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, EU, Global, Krise
Verschlagwortet mit Frieden, krieg, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Heute 14.3.2023 vor drei Jahren
Heute 14.3.2023 vor drei Jahren twitterte das Bundesgesundheitsministerium unter der Titelzeile „Achtung Fake-News“ diese Mahnung: „Es wird behauptet und rasch verbreitet, das Bundesministerium für Gesundheit / die Bundesregierung würde bald massive weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens ankündigen.
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Gesund, Oeffentlicher Raum, Verbraucher
Verschlagwortet mit angst, Corona, Politik
Schreib einen Kommentar
Kabarett und Konformitätsdruck
Kabarett und Satire müssen fetzen, baf machen, ungezwungen frech sein, die „da oben“ mit Wortwitz sticheln, gegen die Mächtigen so stänkern, daß es nicht stinkt, sondern zum Lachen bringt. Doch das ist leider weitgehend passé. Dem Kabarett bleiben die Besucher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Medien, Schulen, Theater
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, frei, Freizeit, Kleinkunst, Politik, Theater
Schreib einen Kommentar
Ist Peak Woke erreicht?
Freut Euch – Peak Woke ist erreicht! Die Woken erwachen peu a peu. Und die ersten Wendehälse melden sich bereits: „Wir wussten es ja immer schon“ oder „Haben es ja nie ernst genommen“ oder „Sorry, gar nicht so gemeint“. Die … Weiterlesen
Entcoronifizierung – undenkbar?
Das Fundament der Coronapolitik bricht gerade zusammen wie ein Kartenhaus. Corona stammt als Kunstvirus aus dem Labor, nicht aus der Natur. Laut Berichten von FBI und US-Energieministerium, das das Wuhan-Labor (Gain of Function, Biowaffen) mit finanziert hatte. Impfung unwirksam zum … Weiterlesen
Grundsteuer und Enteignung
Die Formel „Grundsteuer = Bodenrichtwert mal Grundstücksfläche mal Hebesatz“ hat es in sich: Denn hauptsächlich nur Bodenrichtwert und Grundstücksfläche zählen für die neue Grundsteuer. Ein kleines Einfamilienhaus wird mit der selben Grundsteuer belastet wie eine 20-Millionen-Villa oder ein vermietetes Mehrfamilienhaus.
Veröffentlicht unter Bebauung, Buergerbeteiligung, Immobilien, Verbraucher
Verschlagwortet mit buerger, Immo, Neubau, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Ihr habt Euch daran gewöhnt
Manfred Haferburg listet unter „Ihr Deutschen habt Euch daran gewöhnt, dass …“ auf, an was sie sich als gehorsame Untertan spätestens seit 2015 alles gewöhnt haben. Eine beklemmend lange Liste von 18 Mißständen (siehe (1) unten). Wäre es nicht besser gewesen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architekt, Bildung, Kultur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Demo, demokratie, Freiheit, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Ukraine 24.2.2022: Diplomatie
Wie auf der MSC am 16.2.2023 angekündigt, hat China zum Jahrestag des russischen Einmarsches in die Ukraine eine 12-Punkte-Initiative zur Beendigung des Ukrainekriegs unterbreitet(1). Der Punkt 4 „Resuming peace talks“ mit der Forderung und Unterstützung der Aufnahme sofortiger Verhandlungen
Vert Realos: Migrationspolitik
In einem Memorandum der „Vert Realos – Die Bürgerliche Grüne Mitte“ rufen Grüne um Boris Palmer auf https://www.vert-realos.de zur Abkehr von der Migrationspolitik auf – beachtlich, wo diese doch von ihnen geprägt wurde und getragen wird. Als Voraussetzung hierzu mahnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Integration, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Integration, migration, Politik
Schreib einen Kommentar