Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Natur ist weder gut noch böse
- Private Arme – Staatliche Arme
- Kritik an Regierung, nicht Staat
- Ab Herbst: Geimpft oder Maske
- ZDF manipuliert Bild von AKW
- Sozialkreditsystem – bei uns?
- Holzheizung antisemitisch?
- Antirealistischer Schutzwall
- Weniger Züge, aber pünktlicher
- Weizen in D nicht brotbackfähig
- Regierung warnt vor Regierung
- Afghane vergewaltigt Kind – frei
- Faeser: Sozialproteste illegitim
- Für diesen Staat arbeiten? Nein!
- Pleisweiler Gespräch mit Guerot
- Zeitenwende nach Zeitenwende
- Angelika Barbe: CDU-Ausschluß?
- Wir testen uns zu Tode
- Henryk M. Broder – Wende
- LeuchtturmARD Mahnwache
- Black Forest ULTRA Bike 7/2022
- Gottesstaat 2.0 kann alles retten
- Bundesbahn fährt zu 39% Diesel
- Postmigrantische Gesellschaft
- Humboldt-Universität – Freiheit?
- Zivilreligion – Kirchenaustritte
- Bergab: Grips, Medien, Politik
- Querdenker und Längsdenker?
- G7-Treffen in Elmau: Minderheit
- Ukraine – der sinnlose Krieg
- Kontrafunk.radio seit 21.6.2022
- Antidiskriminierungsbeauftragte
- Documenta – Antisemitismus
- Berlin: Panzerlieferung im Web
- Islamist als Verfassungsschüler
- BVerfG: Merkel vs Grundgesetz
- Fronleichnam – Flagge zeigen
- Wissen ist keine Bringschuld
- Delegitimierung des Staates
- Kinder endlich in Ruhe lassen
- Wolffsohn: Jüdische Geschichte
- Ulrike Guerot: Diskurs eingeengt
- Regenbogen – Flagge und Kult
- Grundrechte-Demo in Freiburg
- Drewermann: Rede gegen Krieg
- Hambacher Fest 1832 – 2022
- Regional reden – global kaufen
- Kein SPD-Frauenpreis: „Schutz“
- TE deckt Wahlfälschungen auf
- Kontrafunk: 24-Std-Radio
Kategorien
- Allgemein (134)
- Bildung (1.123)
- Duale Bildung (44)
- Forschung (57)
- Hochschulen (77)
- Kindergarten (81)
- Schulen (263)
- Business (983)
- Dienste (291)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (143)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (294)
- Handel (147)
- Buchhandel (49)
- Handwerk (111)
- Imker (7)
- Industrie (75)
- Markt (47)
- Stiftungen (10)
- Dienste (291)
- Energie (395)
- AKW (114)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (62)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (70)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (14)
- Wind (46)
- Engagement (1.780)
- Buergerbeteiligung (205)
- Bürgerinitiativen (192)
- Ehrenamt (158)
- Freiwillig (140)
- Partnerschaft (14)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (197)
- Sparsamkeit (22)
- Zukunft (774)
- Global (1.212)
- EineWelt (247)
- EU (384)
- FairerHandel (34)
- Finanzsystem (94)
- Integration (549)
- Italien (22)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.513)
- Alemannisch (47)
- Dichter (176)
- Liedermacher (25)
- Literatur (129)
- Buch (71)
- Friedhöfe (21)
- Internet (263)
- Kunst (78)
- Medien (600)
- Musik (90)
- Oeffentlicher Raum (567)
- Hock (79)
- Theater (46)
- Natur (718)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (93)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (75)
- Klima (175)
- Nachhaltigkeit (97)
- Landwirt (177)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (63)
- Tiere (91)
- Umwelt (181)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (36)
- Regio (1.306)
- Dreisamtal (222)
- Elsass (66)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (462)
- Littenweiler (82)
- Heimat (147)
- Geschichte (59)
- Hochschwarzwald (217)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (42)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (519)
- Selbsthilfe (1.328)
- Sport (349)
- Baeder (27)
- Sportlern (193)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (178)
- Vereine (413)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (26)
- Narren (6)
- Sportvereine (90)
- Wandervereine (36)
Archive
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Politik
Private Arme – Staatliche Arme
Es gibt zweierlei Arme: Private Arme und staatliche Arme. Erstere leben in überwiegend selbstverschuldeter Armut und können sich auch keine klimawandelbewußte Lebensweise leisten wie PV-Anlage, E-Auto und Wärmepumpenheizung. Die anderen haben zwar nur schlechtbezahlte Jobs (öffentlicher Dienst, NGOs), aber staatlich … Weiterlesen
Regierung warnt vor Regierung
Statt ihre „Zeitenwende“-Politik (Sanktionen gegen Russland, Panzer an die Ukraine) zu revidieren, geht die Ampel-Regierung mit Angstmache und Einschüchterungen gegen die eigenen Bürger vor. Annalena Baerbock spricht von „Volksaufständen“ im Spätjahr. Diese Kriegsrhetorik schließt an ihr „Russland ruinieren“ an und … Weiterlesen
Faeser: Sozialproteste illegitim
Der Zusammenhalt, „Consent of the Governed“ bzw. innere Frieden der Bundesrepublik basieren nicht auf der Identifizierung der Bürger mit Nation, Volk bzw. Staat, sondern auf einem hohen Wohlstandsniveau und Sicherheitsgefühl der inneren Ordnung. Deshalb ist zu erwarten, daß der ab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Energie, Engagement, Medien, Strom, Zukunft
Verschlagwortet mit Demo, demokratie, Energiesparen, Politik, Preis
Schreib einen Kommentar
Zeitenwende nach Zeitenwende
Der Fall der Mauer und der Zusammenbruch der Sowjetunion 1989/90 markieren eine Zeitenwende. Diese hat zwar zur Wiedervereinigung geführt, leider aber weder zu einer Verfassung in Deutschland geführt, die das provisorische Grundgesetz ablöst, noch zu einer multipolaren Friedensordnung weltweit.
Veröffentlicht unter EU, Zukunft
Verschlagwortet mit DDR, demokratie, Frieden, krieg, Politik
Schreib einen Kommentar
Angelika Barbe: CDU-Ausschluß?
Zum Parteiausschlußverfahren der CDU nimmt die ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin Angelika Barbe wie folgt in einem Offenen Brief Stellung: „So, das habe ich nun davon. Nach 26jähriger Parteizugehörigkeit beschloss der „weise“ Rat (oder sollte ich besser schreiben “Rat der alten weißen Männer“) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Heimat, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit DDR, demokratie, Freiheit, partei, Politik, Verein
Schreib einen Kommentar
Gottesstaat 2.0 kann alles retten
Der Ukrainekrieg wird enden, sobald die US-Geopolitik ihre Hegemonialdevise „USA gegen Russland“ durch „USA gegen China“ ersetzt hat. Spätestens in zwei Jahren wird dies der Fall sein – zudem laut NYT unabhängig davon, ob ein Demokrat oder ein Republikaner zum … Weiterlesen
G7-Treffen in Elmau: Minderheit
Beim 2. Treffen der G7-Staaten (D, F, I, J, CDN, GBR und USA) auf Schloß Elmau zwischen Garmisch und Mittenwald am 26.-28.6.2022 waren 18.000 Polizisten eine Woche im Einsatz, um linke Terroristen fernzuhalten. 166 Mio Euro Kosten – billig im … Weiterlesen
Berlin: Panzerlieferung im Web
Die Bundesregierung gibt ihre Geheimhaltung auf dokumentiert nun ihre Militärhilfe für die Ukraine im Internet. Ein furchterregendes Bild: Ein deutscher Panzer auf der A1 auf dem Weg in den Donbass an die russische Grenze. Eine unvorstellbare Naivität: Die Veröffentlichung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Global, Internet, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, krieg, Politik
Schreib einen Kommentar
Islamist als Verfassungsschüler
Auf der vom Steuerzahler finanzierten Seite https://verfassungsschueler.de/ des Bundesinnenministeriums steht: „Das Projekt „Die Verfassungsschüler“ bestärkt Jugendliche darin, für ihre Rechte selbst einzustehen und sich einzubringen – in der Nachbarschaft, der Schule, einem Verein, einer Partei oder einer Initiative ihrer Wahl. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Jugend, Medien, Oeffentlicher Raum, Religion
Verschlagwortet mit Freiheit, Integration, Islam, migration, Politik
Schreib einen Kommentar
BVerfG: Merkel vs Grundgesetz
Der „unverzeihlich“-Eingriff von Angela Merkel in die Regierungsbildung in Thüringen (Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) am 5.2.2020 zum Regierungschef im Erfurter Landtag) verstieß gegen das Grundgesetz – so urteilte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) über zwei Jahre danach.
Veröffentlicht unter Justiz, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, gerecht, Politik, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Regenbogen – Flagge und Kult
Immer mehr Bürger sind es leid mit diesem Regenbogenkult, der die Menschen primär über ihre Sexualität definiert – was für eine unmenschliche Eingrenzung, Nun wurde nicht etwa ein „Pride Day“, sondern der Monat Juni als „Pride Month“ ausgerufen, um diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Deutsch, Heimat, Kultur, links, Politik, Sex, staat
Schreib einen Kommentar
Drewermann: Rede gegen Krieg
Eugen Drewermann hat in seiner „Rede gegen den Krieg“ den Ukrainekrieg scharf verurteilt. Eine große Rede https://youtu.be/0yUMuRiqiOY. für die man sich die Zeit nehmen sollte. Die Rede eines der gebildetsten Intellektuellen in heutigen Deutschland, der über eine Stunde frei spricht.
Zeitenwende – wieder eine?
Nach dem völkerrechtswidrigen Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine am 24.2.2022 hat die Ampel-Regierung von Olaf Scholz eine „Zeitenwende“ ausgerufen. Konsequenzen: Sanktionen, schwere Waffen wie Panzer und „Russland ruinieren“ (Baerbock). Nichts neues. Wie zuvor diese „Zeitenwenden“:
100 Jahre Rapallo-Vertrag D-RU
„Die beiden Regierungen werden den wirtschaftlichen Beziehungen der beiden Länder in wohlwollendem Geiste entgegenkommen“, heißt es in Artikel 5 des Rapollo-Vertrags, der vor 100 Jahren zwischen Deutschland und Russland in Rapollo zwischen Genua und Cinque Terre abgeschlossen wurde.
Putin-Verständnis Ex-DDR gross
Im Gegensatz zu allen anderen Ostblockländern ist in der ehemaligen DDR das Verständnis für Putin groß. Warum – es haben doch alle unter der Knute der Sowjetunion gelitten? Hans-Hasso Stamer, zu Zeiten der DDR als Musiker bekannt, nennt drei Gründe: … Weiterlesen
Scholz zum 8.Mai: Manipulation
In seiner Rede zum Jahrestag der deutschen Kapitulation vom 8.Mai 1945 hat Bundeskanzler Olaf Scholz irritierende bzw. unwahre Aussagen gemacht. Anlaß zur Sorge bereitet, daß seitens der Medien Kritik und Zweifel an der manipulativen Darstellung des Kriegs in der Ukraine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Gewalt, Global, Internet, Krise, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, Frieden, krieg, Politik, Waffen
Schreib einen Kommentar
56 Tote in Schweden – 116 in D
„Of the 194 countries looked at by the UN health agency, Sweden’s pandemic death rate ranked 101st with 56 per 100,000 — well below the average of 90. It also puts Sweden below most other major European nations that locked … Weiterlesen
Waffenstillstand zum 9.5.2022
Am „Tag des Sieges“ 9. Mai, dem höchsten Feiertag des Jahres in Russland, wird Putin einen einseitigen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg verkündigen: Die Truppen verbleiben im Donbass und in Mariupol mitsamt der Landverbindung vom Schwarzen Meer zum Donbass.
Diplomatie anstelle von Krieg
Wer in einen Krieg eintritt, muß das Ziel kennen. Welches Ziel ist mit der Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine und der Ausbildung ukrainischer Soldaten auf deutschem Boden verknüpft? Bis dato ist das Kriegsziel nicht klar definiert. Äußerungen des US-Aussenministers … Weiterlesen
Querfront zu Waffenlieferungen
Die Lieferung schwerer Waffen in die Ukraine wurde im Bundestag am 28.4.2022 von SPD, Grüne, FDP und CDU/CSU beschlossen. Die Parteien Linke und AfD stimmten dagegen – eine Querfront-Konstellation, in der sich die politische Linke und Rechte zusammentun.
Veröffentlicht unter Engagement, Krise, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, krieg, links, partei, Politik, rechts
Schreib einen Kommentar
Emma: Offener Brief an Scholz
28 Intellektuelle und KünstlerInnen schreiben einen Offenen Brief an Kanzler Scholz. Sie befürworten seine Besonnenheit und warnen vor einem 3. Weltkrieg. Der vollständige Brief hier. Ebenso die Gesamtliste der ErstunterzeichnerInnen. Ab sofort kann jede und jeder unterzeichnen!
Deutsche Panzer gegen Russen
„Deutschland – Panzer – Russland“ – Diese drei Wörter passen nicht zusammen und dürfen nicht in einem Atemzug genannt werden. Aber sie werden es nun doch: In Ramstein bei Kaiserslautern, dem größten außerhalb Amerikas gelegenen Militärstützpunkt der USA, sagt es … Weiterlesen
Grüne und FDP für Kriegseintritt
Der Grünen-Europapolitiker Anton Hofreiter moniert im ZDF-Morgenmagazin, „dass wir bei den Sanktionen bremsen, bei den Waffenlieferungen bremsen, und damit die Gefahr droht, dass der Krieg sich immer länger hinzieht“. Dadurch ist zu befürchten, „dass weitere Länder überfallen werden
Faeser: Ramadan ja, Ostern nein
(1) „Liebe Musliminnen und Muslime, ich wünsche Ihnen allen zum heute beginnenden #Ramadan eine gesegnete Zeit des Gebets und der Besinnung, des Innehaltens, der Freude und der Nächstenliebe! Und, dass Sie Zuversicht und Kraft aus Ihrem Glauben schöpfen können.“ So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Religion, Soziales
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Frieden, Islam, Kirche, Politik
Schreib einen Kommentar
Ostermarsch Freiburg – Grässlin
Freiburg muss Friedensstadt werden! Keine weitere Waffen in Kriegsgebiete liefern oder Rüstungsforschung betreiben! Stoppt den völkerrechtswidrigen Krieg in der Ukraine! Solidarität mit den Kriegsopfern! Nein zum 100-Milliarden-Euro-Aufrüstungsprogramm der Bundeswehr!
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Engagement, Freiwillig, Krise, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit Freiheit, Frieden, krieg, Politik
Schreib einen Kommentar
LpB: Blutrünstige Monster
„Sie sehen aus wie Menschen, aber es sind blutrünstige, hasserfüllte Monster …!“. Dies sagt ein russischer Soldat zu seinen Kameraden über die Ukrainer, als sie auf einem Mannschaftstransporter am Ortsschild Kiew vorbei auf die ukrainische Hauptstadt zufahren.
Verhandlungen statt Waffen
In ihrem Video „Wie der Ukraine-Krieg beendet werden kann“ vom 7.4.2022 setzt sich Sahra Wagenknecht (Linke) für Verhandlungen ein: https://youtu.be/HEzT9HKj6D8. Dazu müssen die Europäer die Initiative ergreifen und alle diplomatischen Möglichkeiten ausschöpfen, auch unabhängig von den USA.
Veröffentlicht unter Engagement, EU, Global, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Frieden, krieg, Politik, Waffen
Schreib einen Kommentar
Bundestag lehnt Impfpflicht ab
Mit 296 zu 378 Stimmen bei neun Enthaltungen wurde das Vorhaben der Ampel-Koalition zur Einführung einer Impfpflicht am 7.4.2022 abgelehnt. Während der heftigen Debatte im deutschen Bundestag geschah unerwartetes: Bei ihrer Rede erhielt Alice Weidel auch von Abgeordneten Beifall, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Engagement, Freiwillig, Gesund, Krise, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Friedens- statt Kriegsrhetorik
Kriege sind falsch. Kriege werden immer nur über Friedensverhandlungen beendet. Deshalb müssen Politik wie Medien ihr Hauptaugenmerk auf Verhandlungen setzen, nicht auf den Krieg. Das tun sie aber nicht, Kriegsrhetorik herrscht. „Das wird Russland ruinieren“ – sagt nicht ein trunkener … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Engagement, EU, Finanzsystem, Industrie, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, Frieden, krieg, krim, Politik
Schreib einen Kommentar
Der Ukrainekrieg begann 2014
Der russische Truppeneinmarsch in die Ukraine vom 24.2.2022 ist als völkerrechtswidrig zu verurteilen. Wladimir Putin hat als Aggressor ein souveränes Land überfallen. Gleichwohl hat auch dieser Krieg eine Vorgeschichte, über die in den hiesigen Medien kaum berichtet wird.
Kröten nur für die Kröten
Ich möchte den bedrückenden Ausführungen von Professor Spieker (siehe unten) etwas hinzufügen. Seit 1973, jenem Jahr, in dem die Statistik der Bundesrepublik Deutschland erstmals mehr Todesfälle als Geburten registrierte, sind circa acht Millionen Kinder abgetrieben worden. Nach wie vor werden … Weiterlesen
Diskussion: Energie, Geopolitik
Zwei Freunde treffen sich mal wieder. Der eine Ingenieur und überzeugter Verfechter der Energiewende, der andere als Historiker den globalem Blick auf die Weltpolitik gerichtet. Als die Diskussion – anfangs wie immer sachlich fundiert, aber heftig – in Beleidigungen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Energiepolitik, Engagement, Global, Kultur
Verschlagwortet mit angst, Diskussionskultur, Freiheit, Politik
Schreib einen Kommentar
Bundestagsrede Emilia Fester
Im Parlament spiegelt sich die Gesellschaft, sind in ihm doch die Repräsentanten des Volkes als Souverän versammelt. Früher redeten hier Mitglieder des Bundestags (MdB’s) wie Herbert Wehner, Franz-Josef Strauß und Helmut Schmidt – Fachleute allesamt und dabei voll spontaner Emotionalität.
Veröffentlicht unter Bildung, Jugend, Kultur
Verschlagwortet mit demokratie, feschis, Freiheit, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Gewaltfreier Widerstand – Krieg
Das Blutvergießen in der Ukraine muß sofort enden. Auch die Kriegsrhetorik in den Medien hierzulande einschließlich Russenhass muß aufhören. Eine Möglichkeit hierzu bietet der gewaltfreie Widerstand. Den beschreibt der Pazifist Jürgen Grässlin (siehe unten) mit dem folgenden Beispiel:
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Friedhöfe, Global
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Frieden, Politik, volk
Schreib einen Kommentar
Kriegsende erstes Ziel der Politik
Oberstes Ziel deutscher Aussenpolitik muss sein, den Krieg am Verhandlungstisch zu beenden. Dies kann nur aus einer neutralen Position heraus erfolgen (keine deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine). Die Medien berichten von folgendem Katalog von Bedingungen bzw. Forderungen:
Veröffentlicht unter Business, EineWelt, Energie, Finanzsystem, Gewalt, Strom, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, krieg, krim, Politik
Schreib einen Kommentar
Deutsches und ukrainisches Volk
Die deutschen Bürger sind seit Jahren einem Gut-Böse-Antagonismus von Politik und Medien ausgesetzt: Energie-Wende, Klima-Apokalypse, Refugees-Welcome-Euphorie, Corona-Regiment und nun Ukraine-Krieg. Dabei definiert die allgegenwärtige Maxime „Kampf gegen Rechts“, wer jeweils gut ist und wer böse.
Veröffentlicht unter Familie, Geschichte, Global, Heimat, Integration, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Demografie, Historie, Patriot, Politik, staat, volk
Schreib einen Kommentar
Keine Waffen in Kriegsgebiete
Von dem Grundsatz „Keine Waffen in Kriegsgebiete“ hat sich Bundeskanzler Scholz am 27.2.2022 im Bundestag verabschiedet: Deutschland liefert ab sofort Waffen in die Ukraine. Eine historische Wende. Alle Parteien verurteilten die mit nichts entschuldbare Invasion von russischen Truppen in die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, EU, Gewalt, Global, Katholisch, Krise, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Frieden, Gewalt, krieg, Politik
Schreib einen Kommentar
Indubio 209: Putin und Selensky
Indubio („im Zweifel“), der politische Podcast, erscheint immer sonntags und donnerstags auf https://www.achgut.com/podcast. Indubio vom 27.2.2022 war besonders interessant, denn hier trafen Boris Reitschuster, der 16 Jahre in Moskau u.a. als Focus-Korrespondent lebte und bereits 2006 in einem seine Bücher … Weiterlesen
Real- gegen Empörungspolitik
Putin hat mit der Invasion der Ukraine einen Krieg begonnen und droht – auf Englisch abgefaßt – brutal mit einem atomaren Erstschlag: „To anyone who would consider interfering from the outside: If you do, you will face consequences greater than … Weiterlesen