Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
- Bürgerdemo – Regierungsdemo
- Alice Weidel bei Caren Miosga
- Amseln singen zu dritt 2.2.2025
- 30.1.1945 – Gustloff – 30.1.2025
- CDU 5-Punkte-Plan: 348 zu 345
- Holocaust: Zeitzeugen anhören
- Massenmigration statt KI – in D
- Biden begnadigt Fauci vorab
- USA Aufbruch-ja Spaltung-nein
- Grässlin:Wie Lichter in der Nacht
- Aschaffenburg: Kind erstochen
- Social Media nur noch gefiltert?
- Trumps Antrittsrede auf Deutsch
- Meinungsfreiheit – Bürgerrecht
- Energiemix statt Ideologie
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
- Vergewaltigungsskandal GBR
- BIP 4,2 vs Staat 2 Billionen Euro
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.507)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.138)
- Dienste (319)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (107)
- Markt (52)
- Stiftungen (10)
- Dienste (319)
- Energie (478)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.148)
- Buergerbeteiligung (304)
- Bürgerinitiativen (259)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (247)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (964)
- Global (1.541)
- EineWelt (356)
- EU (486)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (134)
- Integration (673)
- Italien (24)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.956)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (29)
- Internet (327)
- Kunst (83)
- Medien (802)
- Musik (101)
- Oeffentlicher Raum (765)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (778)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (204)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (101)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.380)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (479)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (616)
- Selbsthilfe (1.569)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Hochschwarzwald
BIP 4,2 vs Staat 2 Billionen Euro
Das Grundgesetz garantiert den Bürgern Grundrechte, die er gegen den Staat besitzt. Doch der Staat wir immer übergriffiger. Im Jahr 2023 wurden Güter und Dienstleistungen für ca 4,2 Billionen Euro erwirtschaftet. Diesem Bruttoinlandsprodukt (BIP) standen in 2023 Staatsausgaben in Höhe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Finanzsystem, Hochschwarzwald, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Depression, Industrie, Preis, staat, volk, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
USA: Corona-Labortheorie real
Das „Select Subcommittee on the Coronavirus Pandemic“ des US-Repräsentantenhauses hat am 3.12.2024 nach zweijähriger Arbeit seinen 520-seitigen Abschlussbericht „After Action review on the Covid-19 Pandemic: The Lessons learned and a path Forward“ veröffentlicht
Veröffentlicht unter Bildung, Gesund, Global, Hochschwarzwald, Medien, Soziales
Verschlagwortet mit Corona, Diskussionskultur, Medien, Medizin, Politik, Wissen
Schreib einen Kommentar
Kriegs- versus Friedensrhetorik
Eine US-Studie hat den Beweis erbracht, daß bei den über 300 Kriegskonflikten zwischen 1900 und 2006 ziviler Widerstand mehr als doppelt so oft Erfolg gehabt hat wie militärischer (1). Auch deshalb muß zum Ukrainekrieg endlich die Kriegsrhetorik durch eine Friedensrhetorik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alkohol, Bildung, Buergerbeteiligung, Demenz, Finanzsystem, Garten, Gewalt, Global, Hochschulen, Hochschwarzwald, Krise, Nachhaltigkeit, Schulen, Storch
Verschlagwortet mit Diplomatie, Diskussionskultur, Frieden, krieg, partei, Ukraine
Schreib einen Kommentar
Nebel unten – Sonne oben
Warum hat Reinhard Mey „Über den Wolken muß die Freiheit wohl grenzenlos sein“ gesungen, nicht aber „Über dem Nebel …“? Vielleicht weil er noch nie auf Höhen des Schwarzwalds gewandert ist und vom Feldberg, Schauinsland oder St. Märgen hinab in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Hochschwarzwald, Landwirt, Muehlen, Natur, Regio, Wald, Wasserkraft
Verschlagwortet mit Berg, Blackforest, Feldberg, Schauinsland, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Schwarzwaldbauern: Offener Brief
Bei den Bauern-Protesten mit Traktoren wird immer argumentiert, dass die Pläne um die Steuererstattung für Agrardiesel das Fass zum Überlaufen gebracht haben. Das „Forum Pro Schwarzwaldbauern“ ist im beigefügten offenen Brief an die Verantwortlichen in EU, Bund und Land dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Ernaehrung, Handwerk, Hochschwarzwald, Kultur, Landwirt, Natur, Umwelt
Verschlagwortet mit agrar, Bauer, Bauernhof, Dreiland, Familie, Politik
Schreib einen Kommentar
Bauern-Demo auf Münsterplatz
Über 100 Traktoren fuhren auf ihrer Sternfahrt u.a. von Bad Krozingen, Sasbach und Bötzingen zum SC-Stadion. Leider erlaubte die Polizei nur 15 Traktoren die Weiterfahrt zum Münsterplatz, im Gegensatz zu anderen Städten wie z.B. Müllheim. Was hätte das für ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Business, Engagement, Ernaehrung, Freiburg, Hochschwarzwald, Hock, Kaiserstuhl, Kultur, Landwirt, Natur, Oeffentlicher Raum, Regio
Verschlagwortet mit agrar, Bauer, Bauernhof, Demo, demokratie, Freiheit, Regio
Schreib einen Kommentar
Erntedank Schwarzwaldbauern
Ernten werden zum Lotteriespiel, hat der Bundeslandwirtschaftsminister in seinem Erntebericht 2023 betont. Ja, die Wetterextreme nehmen zu, aber Ernten war immer schon ein Wettlauf mit dem Wetter, der mit technischer Schlagkraft überwunden geglaubt war.
Veröffentlicht unter Bildung, Global, Hochschwarzwald, Hock, Landwirt, Naturschutz, Regio, Tiere
Verschlagwortet mit agrar, Bauer, Bauernhof, Blackforest, Ernte, Getreide, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
Fronleichnam in St. Peter
Fronleichnam, das Hochfest der katholischen Kirche, findet alljährlich am zweiten Donnerstag nach Pfingsten statt – mit Prozessionen und Blumenbildern. Zum Beispiel in St.Peter im Hochschwarzwald. Nach dem feierlichen Hochamt in der prächtigen Barockkirche führte die Prozession am 8.6.2023
Veröffentlicht unter Engagement, Familie, Freiwillig, Heimat, Hochschwarzwald, Katholisch, Kultur, Oeffentlicher Raum, Religion, Vereine
Verschlagwortet mit christ, Demo, Feste, kath, Kirche, Oeffentlicher Raum
Schreib einen Kommentar
Mühlentag am Altenvogtshof
Pfingstmontag ist Mühlentag. Deutsche Mühlen und Sägen laden zum Besuch ihrer alten und heute wieder hochmodernen Technik ein, aus Korn Mehl zu mahlen und als Holz Balken zu sägen – mit Wasserkraft und Grips. Das Mühlenfest auf dem Altenvogtshof in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dreisamtal, Ernaehrung, Familie, Handwerk, Hochschwarzwald, Kultur, Landwirt, Muehlen, Natur, Wasserkraft
Verschlagwortet mit Bauernhof, Brot, Energiesparen, Familie, Feste, Hock, holz, nachhaltig
Schreib einen Kommentar
Kirche-im-Hochschwarzwald.de
Das neue Internetportal der Kirchen im Hochschwarzwald ist online: Unter dem Motto „Rund um den Höchsten. Mit Gott unterwegs“ finden Einheimische und Touristen unter https://www.kirche-im-hochschwarzwald.de besondere Angebote der evangelischen und katholischen Kirchen im Dreisamtal und Hochschwarzwald. Die Internetseite bietet Informationen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diakonie, Engagement, Hochschwarzwald, Katholisch, Kirchen, Medien, Regio, Religion, Tourismus
Verschlagwortet mit Blackforest, christ, kath, Kirche, Tourist
Schreib einen Kommentar
Weniger Züge, aber pünktlicher
Ohne Zuverlässigkeit (pünktliche Bahnen ohne Zugausfälle) taugt ein ÖPNV nicht als ÖPNV. Da helfen weder Klimaanlage, luxuriöser WC noch Warn-Piep-Piep. Seit 2 Jahren schafft es die DB nicht, einen zuverlässigen Bahnbetrieb aufrecht zu erhalten. Es fehlt an allem: Personal, robuste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Freiburg, Hochschwarzwald, Regio
Verschlagwortet mit infra, Oeffentlicher Raum, ÖPNV, Strasse, Wissen
Schreib einen Kommentar
Rollstuhlwandern Schwarzwald
Der Schwarzwald bietet vielfältige Möglichkeiten zum Wandern mit dem Rollstuhl. Das Angebot an barrierefreien Wegen wird ständig erweitert. Natürlich geht es vor allem im Hochschwarzwald immer wieder bergauf und bergab, wobei den großen Steigungen weder Elektroantrieb noch Hydraulikbremsen am Rollstuhl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald, Natur, Oeffentlicher Raum, Regio, Sport, Tourismus, Wald, Wandern, Wandervereine
Verschlagwortet mit Behinderung, Blackforest, Natur, Rollstuhl, Urlaub, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Höllentalkaiserstuhlbahn wozu?
Sogar der gesunde Menschenverstand des Eisenbahn-Laien sagt: Verbinde nie eine eingleisige alpine Bergbahn mit einer ebenso eingleisigen mediterranen Flachlandbahn zu eine starren Einheit. Konkret. Die Höllentalbahn Titisee/Neustadt-Freiburg (oben im Schwarzwald) und die Kaiserstuhlbahn Freiburg-Breisach (unten im Rheintal)
Veröffentlicht unter Arbeit, Bürgerinitiativen, Dienste, Eisenbahn, Engagement, Hochschwarzwald, Kaiserstuhl, Oeffentlicher Raum, Regio, Soziales, Verbraucher, Verkehr
Verschlagwortet mit Arbeit, Blackforest, Job, Oeffentlicher Raum, ÖPNV, Schule, Zug
Schreib einen Kommentar
Herzstillstand: Region der Lebensretter
Der Verein „Region der Lebensretter“ wurde 2017 von Michael Müller, Chefarzt am Freiburger St. Josefskrankenhaus, gegründet, um die Überlebenschancen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zu erhöhen. Derzeit sind nach einer 64-Std-Sanitätsausbildung allein Raum Freiburg und Breisgau-Hochschwarzwald 1140 Ersthelfer
Veröffentlicht unter Dienste, Ehrenamt, Engagement, Freiburg, Freiwillig, Hilfe, Hochschwarzwald, Oeffentlicher Raum, Regio, Selbsthilfe, Vereine
Verschlagwortet mit Arzt, Blackforest, Ehrenamt, hilfe, Medizin, Rettung, Selbsthilfe
Schreib einen Kommentar
Höllental- und Kaiserstuhlbahn trennen
Auch Sturm Ignatz hat wieder gezeigt: Stürzt im Hochschwarzwald bei Hinterzarten ein Baum auf den Zug, dann fährt auch im Kaiserstuhl bei Breisach oder Endingen die Bahn nicht mehr. Noch immer sind die Fahrplanmacher der Breisgau-S-Bahn nicht bereit, die Höllentalbahn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Eisenbahn, Hochschwarzwald, Kaiserstuhl, Regio, Verkehr
Verschlagwortet mit Berg, ÖPNV, Tourist
Schreib einen Kommentar
Wandern: Landkarte statt Handy
Im Schwarzwald begegnet man immer häufiger Menschen, die über freie Berghöhen und durch Wälder wie Schluchten wandern, dabei aber gesenkten Hauptes auf ihr Smartphone starren. Vertrauen Sie mehr der Wegbeschreibung auf dem Display als der Realität, die sie sehen (den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Ehrenamt, Familie, Hochschwarzwald, Jugend, Natur, Tourismus, Wald, Wandern, Wandervereine
Schreib einen Kommentar
Naturfreunde Freiburg – Projekte
Die Einschränkungen durch die Coronakrise haben die Freiburger Naturfreunde nicht davon abgehalten, vieles auf die Beine zu stellen. Ein Projekt mit der Hebelschule gehörte dazu. In ihrem Naturfreundehaus in Breitnau haben die Freiburger Naturfreunde ihre Jahreshauptversammlungen für 2019 und 2020 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Engagement, Familie, Freiburg, Hilfe, Hochschwarzwald, Jugend, Kultur, Natur, Naturschutz, Regio, Vereine, Wandervereine
Verschlagwortet mit Blackforest, Ehrenamt, Natur, Verein, wald, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Heimat Schauinsland Wetterbuchen
Für Ursel Lorenz, erfahrene Wanderführerin, Kräuterexpertin und Fotografin aus Hofsgrund, ist der Schauinsland der „schönste Ort im Südschwarzwald“. Ihre Liebe zur „Heimat Schauinsland“ und ihre Begeisterung von den uralten Wetterbuchen, dem Wahrzeichen des Schauinsland, hat sie jetzt in einem Buch
Veröffentlicht unter Buchhandel, Flora, Hochschwarzwald, Landwirt, Natur, Regio, Wald
Verschlagwortet mit Bauernhof, Berg, buch, Foto, Natur, Umwelt, wald
Schreib einen Kommentar
Bienen Schwarzwald – Bees4Life
„Bienen sind nicht ’nur‘ Honigproduzenten“ – so die Imker. Bei der Nahrungsaufnahme von Nektar und Pollen tragen Bienen Pollen von Blüte zu Blüte und sorgen so für die Fortpflanzung vieler Pflanzen. Ohne ihre Bestäubungsleistung kein Obst, keine guten Ernten und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dreisamtal, Ehrenamt, Flora, Hochschwarzwald, Imker, Landwirt, Natur, Obst, Zukunft
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, Hobby, imker, Klima, Lokal handeln, Natur, Obst, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Loretta und die Cancel Culture
Nun ist die Cancel Culture aus den USA mit dem gewohnten Time-lag auch im Freiburger Lorettobad angekommen. Die Loretta des Holzkünstlers Thomas Rees wird nur vier Tage nach ihrer Installation beklebt und beschmiert – wegen Unkeuschheit und Sexismus. Ein so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichter, Freiburg, Gewalt, Global, Hochschwarzwald, Internet, Kultur, Kunst, Medien, Oeffentlicher Raum, Wandern
Verschlagwortet mit dichter, Freiheit, holz, Kultur, Kunsthandwerk, links
Schreib einen Kommentar
Schwarzwaldverein – Wege gut
Nun startete der Schwarzwaldverein offiziell seine Kampagne „Wege gut? Alles gut!“. Die Vereinsspitze um Präsident Meinrad Joos brachte an einem Wegweiser am Fuß des Schlossbergs in Freiburg eines der neuen grünen Rundschilder an, mit denen der Verein in Zukunft stärker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie, Gesund, Heimat, Hochschwarzwald, Regio, Tourismus, Wandern, Wandervereine
Verschlagwortet mit Blackforest, Ehrenamt, Freizeit, Tourist, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Naturfreunde Friedenswanderung
„Frieden in Bewegung“ – Die NaturFreunde Friedenswanderung quer durch Deutschland vom 12. Mai bis 04. Juli 2021, von Hannover bis zum Bodensee. Die NaturFreunde Breisgau/Hochschwarzwald beteiligen sich mit einer Westschleife. Unter dem Motto „Frieden in Bewegung“ haben sich am 13. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AKW, Bürgerinitiativen, Engagement, Hochschwarzwald, Kultur, Natur, Wandervereine, Zukunft
Verschlagwortet mit akw, Frieden, Natur, Verein, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Wandern und Biken mit Einkehr
Wer sich zu Fuß oder auf dem Fahrrad draußen bewegt und so die Abwehrkräfte seines Immunsystems stärkt, freut sich auf eine Einkehr – natürlich bei Einhaltung der Corona-Abstandsregeln. Wenn dann trotzdem bei Bewegung und/oder Einkehr irgendwelche Grundrechtsbeschränkungen bzw. Verbote ausgesprochen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biken, Familie, Gastro, Hochschwarzwald, Natur, Sportlern, Tourismus, Wandervereine
Verschlagwortet mit Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Baden: Nur digital statt im See?
Vor nunmehr über einem Jahr wurden Bagger- und Naturseen mit einem Betretungs- und Badeverbot belegt. Ist der 800 m hoch gelegene Nonnenmattweiher im Hochschwarzwald zwischen den Bergen Belchen und Hochblauen an der Reihe. „Bald nur digital baden am Nonnenmattweiher?“ fragt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Familie, Hochschwarzwald, Jugend, Kinder, Markgraeflerland, Natur, Naturschutz, Regio, Sportlern, Sportvereine, Sportvereine, Wald, Wandern, Wasser
Verschlagwortet mit Corona, Familie, Jugendsport, Kind, Natur, Schwimmen, Verein, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Ostern – Rätschen statt Glocken
In der Karwoche verstummen die Kirchenglocken, stattdessen rufen Jugendliche mit ihren lauten Rätschen die Gläubigen zu Gebet und Gottesdienst. Dieser uralte Brauch ist in der katholischen Gemeinde St. Hilarius in Freiburg-Ebnet noch lebendig. In diesem Jahr besonders anstrengend,
Veröffentlicht unter Bildung, Freiburg, Freiwillig, Hochschwarzwald, Katholisch, Kinder, Kirchen, Kultur, Oeffentlicher Raum, Regio
Verschlagwortet mit Brauchtum, Familie, Heimat, jugend, Kirche, Musik
Schreib einen Kommentar
Mobile Werbung zur Wahl
Mobile Wahlwerbung zu den Landtagswahlen am 14.3.2021 in Baden-Württemberg – kostenlos und viel beachtet. Züge der Breisgau-S-Bahn bzw. Höllentalbahn zwischen Freiburg und Hochschwarzwald werben rollend von früh bis spät. Welcher Titel könnte zum Bild vom 17.2.2020 passen – bitte wählen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Eisenbahn, Engagement, Freiburg, Hochschwarzwald, Kultur, Oeffentlicher Raum, Regio
Verschlagwortet mit demokratie, ÖPNV, partei, Politik, Wahl, Werbung, Zug
Schreib einen Kommentar
Cego – altes Kartenspiel online
Cego, das alte Schwarzwälder Kartenspiel, wird am Stammtisch im Wirtshaus gespielt. Nun ist es über Cego-online.de auch via Internet möglich – coronamäßig beliebt (s.u.). Cego ist den Grundregeln nach einfacher als Skat: Wer dran ist, legt eine Karte, die anderen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Bildung, Hochschwarzwald, Hock, Kultur, Liedermacher, Regio
Schreib einen Kommentar
Echte Schwarzwälder – das Buch
Die Journalistin Gabriele Hennicke hat einen Spürsinn für Menschen mit außergewöhnlichen Biografien. In ihrem neuen Buch „Echte Schwarzwälder“ erzählt sie in 25 spannenden, reich bebilderten Reportagen von Frauen und Männern, die ihre Leidenschaft zum Beruf machen,
Veröffentlicht unter Bauernhof, Bildung, Buch, Hochschwarzwald, Kultur, Natur, Regio, Tourismus
Verschlagwortet mit Beruf, Blackforest, buch, Literatur
Schreib einen Kommentar
Herbstwanderung bei Froehnd
Die neun Ortsteile von Fröhnd liegen auf offenem, sonnigen Wiesengelände – ideal für Wanderungen im Herbst. Ob man auf dem nach Westen geneigten Hang des Wiesentals (P Holzer Kreuz oberhalb Künaberg/Stutz) oder dem Osthang (P Tannenboden oberhalb Unterkastel) wandert – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauernhof, Hochschwarzwald, Natur, Regio, Tourismus, Wald, Wandern
Verschlagwortet mit Blackforest, Renaturierung, Tourist, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Lebensraum-Weg in FR-Kappel
In Freiburg-Kappel wurden im Biosphärengebiet Schwarzwald zwei Wege zum Thema „Lebensweg: Mensch-Zeit-Erde“ angelegt, an dessen Stationen (Infotafeln, Skulpturen und Soundscapes) man dem Lebensgestaltung unserer Vorfahren begegnen kann, Ihrer Arbeit, ihrem Glaubens, ihrer Tradition, ihrem Zusammensein, bis hin zur Lebensweise unseres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergwerk, Bildung, Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Engagement, Freiwillig, Hochschwarzwald, Kultur, Kunst, Natur, Oeffentlicher Raum, Vereine, Wald, Wandern
Verschlagwortet mit Blackforest, Bürgerinitiativen, Ehrenamt, Kunsthandwerk, Radwege, Tourist, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Coronus – Pestarzt von Th Rees
gelöscht 19.4.2024 … Alles vom 3.6.2020 von Gisela Heizler-Ries bitte lesen im Littenweiler Dorfblatt 3/20, S. 5, https://www.littenweiler-dorfblatt.de . Skulptur von Thomas Rees: Pestarzt Coronus mit Schutzmaske und Schutzmantel https://thomas-rees.com/coronus/ . Kunst- und Kulturverein Freiburg-Kappel Der Kunst- und Kulturverein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergwerk, Freiburg, Hochschwarzwald, Kunst, Natur, Oeffentlicher Raum, Regio
Verschlagwortet mit Blackforest, Corona, Kleinkunst, Kultur, Schauinsland
Schreib einen Kommentar
Am Schluchsee laufen sandeln
Aufgrund des günstigen Wasserstandes von 925,72 m üNN bietet der Schluchsee derzeit einen wunderschönen Uferstreifen mit Sand und kleinen Felsen. Dieser läd ein zum Wandern, an z.B. entlang der Nordseite des Sees zwischen Aha und Schluchsee-Ort. Ideal auch für Familien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie, Gesund, Hochschwarzwald, Natur, Regio, Tourismus, Wandern, Wandervereine
Verschlagwortet mit Blackforest, Familie, Kind, Strandbad, Tourist, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
10. Hebeltag als Corona-Video
Johann Peter Hebel – zum 10. Hebeltag: Liebe Hebelfreundinnen und Freunde, bitte „zelebriert“ den Festtag des Dichters mit uns mit: https://youtu.be/e2l3K1Xd3W8. In diesem Jahr wegen Corona nicht in Schopfheim, sondern online und alemannisch im Video. Viel Vergnügen. Herzliche Grüße aus dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichter, Ehrenamt, Engagement, Geschichte, Heimat, Hochschwarzwald, Kultur, Markgraeflerland, Medien, Regio
Verschlagwortet mit alemannisch, Blackforest, dichter, Jubilaeum, Kultur
Schreib einen Kommentar
Tote Tannen als Klimadenkmal
Der Forstbezirk Hochschwarzwald will abgestorbene Bäume am Kybfelsen bei Freiburg stehen lassen. Die Rekord-Sommer 2018 und 2019 haben den Bäumen geschadet. Der Forstbezirk, verantwortlich für die Waldwirtschaft auf 15.000 Hektar Staatswald zwischen Schauinsland und Villingen, hat vor, absterbende Tannen in einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Hochschwarzwald, Klima, Kultur, Natur, Regio, Wald
Verschlagwortet mit biotop, Blackforest, CO2, Klima, nachhaltig, Renaturierung, wald
Schreib einen Kommentar
Breisgau-S-Bahn Vertrauen weg
Das Vertrauen der Bevölkerung im Nutzungsbereich der S-Bahn ist durch den chaotischen Start und die späte Reaktion der Verantwortlichen massiv verloren gegangen. Als Nutzer wird man bald wahnsinnig, wenn man nicht weiß, wann man in die Stadt und wieder nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Eisenbahn, Hochschwarzwald, Kaiserstuhl, Oeffentlicher Raum, Regio, Verkehr
Verschlagwortet mit Arbeit, Blackforest, breisgau, ÖPNV
Schreib einen Kommentar
Höllental- und Kaiserstuhlbahn
„Immer mehr Fahrgäste haben von der Breisgau-S-Bahn die Nase voll“ titelt die BZ am 8.1.2020 und eine Leserin meint: “Was seit Dezember läuft, ist an Dreistigkeit, Inkompetenz und Unfähigkeit nicht zu überbieten.” Die starre Verbindung von Höllentalbahn und Kaiserstuhlbahn zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Eisenbahn, Freiburg, Hochschwarzwald, Kaiserstuhl, Regio, Tourismus, Verkehr
Verschlagwortet mit Arbeit, Blackforest, Elsass, Job, öffentlich, ÖPNV, Regio, Zug
Schreib einen Kommentar