Archiv der Kategorie: Dichter

Dichter und Schriftsteller

Bürger: Audiatur et altera pars

„Audiatur et altera pars“ bzw. „Man höre auch die andere Meinung“ – dieses Prinzip gilt für jeden Bürger in der Demokratie und sollte von Medien, Politik, staatlichen und NGO-Institutionen (z.B. BpB) gefördert werden. Was aber leider nicht mehr geschieht. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Internet, Kultur, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Corona-Welten von Bodo Kaiser

Am 23.9.2023 zeigte der Filmemacher Bodo Kaiser in der Zehntscheune von Schloss FR-Ebnet „Corona-Welten. Des Pudels Kern“ über das Coronajahr 2021: 20 Interviews mit Freischaffenden vor Ort, dazwischen Musik und Theater, etwas zu Demos und – daher der Untertitel – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Buergerbeteiligung, Dichter, Freiburg, Gesund, Internet, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Arbeiter-Song in USA, nicht in D

In den USA wurde das Lied „Rich Men North of Richmond” von Oliver Antony (28) in nur  einer Woche publik: 14 Mio Views auf Youtube, 3,7 Mio Streamer auf Spotify und Nr.1 in den iTunes Country Charts am 16.8.2023. Woran … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, EineWelt, Engagement, Freiwillig, Jugend, Kultur, Liedermacher, Musik, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ohne Bestände noch Bestand?

Im Titel seines neuen Buchs „Ohne Bestand – Angriff auf die Lebenswelt“ geht Michael Esders der Frage „Haben wir ohne Bestände noch Bestand?“ nach. Seit spätestens 2015 wird von oben (top down), also nicht aus der Gesellschaft heraus,

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Global, Klima, Kultur, Literatur, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

CD-Release Zehntscheune Ebnet

Boldt, Büttner, Kohlenberg, Nagel, Oltzscher und Komponist Reitmeier laden ein zum „CD-Release-Konzert“ am Samstag , 5. August 2023, in der Zehntscheune im Schloss Ebnet bei Freiburg. Nach siebenmonatiger Aufnahme- und Produktionszeit ist es jetzt endlich so weit:

Veröffentlicht unter Bildung, Dreisamtal, Engagement, Kultur, Liedermacher, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Martin Walser mit 96 gestorben

Der Schriftsteller Martin Walser ist am 28.7.2023 mit 96 Jahren in Nußdof bei Überlingen am Bodensee verstorben, wo er seit dem Jahr 1968 wohnte. Mit „Blick auf den See“, wie er sagte. Der „See“ gab ihm Ruhe und Gelassenheit, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Dichter, Kultur, Literatur, Regio | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Annakapelle FR-Ebnet Jahrestag

Zum 13. Jahrestag der Weihe der Annakapelle in Freiburg-Ebnet fand am 23.7.2023 ein Hock statt: Nikolaus v. Gayling vom Ebneter Schloss erinnerte an den letzten Hock mit Pfarrer Franz Enz und dem Bildhauer Thomas Rees in 2019. Der gemische Chor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Ehrenamt, Engagement, Freiburg, Heimat, Hock, Kapellen, Kreuze, Kultur, Literatur, Musik, Oeffentlicher Raum, Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

PH-Campusfest FR – TonRaum

Beim Sommerfest der PH Freiburg am 13.7.2023 war alles gut: Wetter, Stimmung, Infostände mit Bewirtung und Musikprogramm – vor allem aber die Musik der inklusiven Band TonRaum, die die Besucher so richtig rockte. Es wurde getanzt und mitgesungen. „Gemeinsam Musik … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Behinderung, Bildung, Hochschulen, Hock, Integration, Kultur, Liedermacher, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geschichte des rheinischen Elsass

Zwischen Basel und Karlsruhe markiert der Rhein die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland, nicht aber eine kulturelle Grenze zwischen dem Elsaß und Oberrhein. Dies betont Pierre Klein in seinem neuen Buch „Geschichte des rheinischen Elsass“ bzw. „Histoire de l’Alsace rhénane“,

Veröffentlicht unter Bildung, Elsass, Engagement, Geschichte, Heimat, Kultur, Literatur, Partnerschaft, Regio, TriRhena | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Jede Zeit hat ihr Lied

Jede Ära bzw. Zeit, besonders die schwere, hat ihr Lied. So die Coronazeit mit „Stand and deliver“ von Eric Clapton, die Zeit des Ukrainekriegs mit „Nein, meine Söhne geb ich nicht“ von Reinhard Mey & Freunden und die Genderzeit mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Freiwillig, Kultur, Liedermacher, Oeffentlicher Raum, Schulen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nein meine Söhne geb ich nicht

Das Antikriegslied „Nein meine Söhne geb‘ ich nicht“ des Liedermachers Reinhard Mey, 80, aus dem Jahr 1986 hat in der Neuauflage mit Reinhard Mey & Freunde 34 Jahre später 9/2020 nichts an Aktualität verloren. 1986 sollte der Kalte Krieg noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, EineWelt, Engagement, Familie, Jugend, Kultur, Liedermacher, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Abdel-Samad: Islam und Europa

Die Strömungen Woke, CancelCulture und Anti-Rassismus haben die Diskursräume so eingeengt, daß in Hochschulen , Kirchen, NGOs , Politik und Medien kaum eine offene und kritische Auseinandersetzung mit dem Islam mehr erfolgt. Mit seinem Buch „Islam. Eine kritische Geschichte“ will … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Dichter, EineWelt, Engagement, Freiwillig, Gewalt, Integration, Kultur, Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Houellebecq Onfray: Diskussion

Ja, es gibt sie noch: Die Literatur jenseits von langweiligem, weil haltungskonformem Gleichklang. Literatur, die echauffiert und zur Diskussion einläd, zum demokratischen Streit also. Allerdings weniger in Deutschland, eher in USA, GBR oder z.B. in Frankreich, wo Michael Houellebecq nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Dichter, Engagement, EU, Heimat, Integration, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum, Religion, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

KI: „AI will never rule the world“

„Why machines will never rule the world. AI without fear“ bzw. „Warum Computer niemals die Welt beherrschen werden. KI ohne Angst“ (KI=Künstliche Intelligenz für AI= Artificial Intelligence) lautet der Titel eines Buches von J. Landgrebe und B. Smith, das derzeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Engagement, Hochschulen, Jugend, Literatur, Schulen, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

ChatGPT schreibt „deinen“ Text

Der Chatbot ChatGPT („Chatbot Generative Pre-trained Transformer“) ist eine Software, die nach Eingabe eigener Infos, Themen, Stichworte bzw. Fragen als Antwort einen Text erzeugt, der ein verblüffend hohes Niveau zeigt. Mit ChatGPT werden Verfahren der „Künstliche Intelligenz“ (KI) für den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Forschung, Hochschulen, Internet, Kultur, Literatur, Medien, Schulen, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Covidnovelle – nichts vergessen

Zurzeit wird in Deutschland eine Aufarbeitung der Coronapolitik gefordert, die aber nicht stattfinden wird. Allerdings sieht das in anderen Ländern anders aus und die Ergebnisse werden auch in unserem Land bekannt werden. Bennerts Buch „Covidnovelle“ ist ein Stück gegen das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Buch, Engagement, Gesund | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Eric Clapton: Stand and deliver

„Stand and deliver“ bzw. „Steh auf und handle“ – dieser Song von Eric Clapton hat zur Coronazeit 2020 – 2023 vielen von Lockdown, Impfzwang, Isolation und Diskriminierung betroffenen Menschen Mut gemacht. Eric Clapton – Stand & Deliver (Van Morrison protest … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Gesund, Kultur, Liedermacher, Musikvereine, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Betreutes Lesen – Demokratie?

Über das neue Demokratiefördergesetz soll die Demokratie, die „zunehmend unter Druck geraten“ sei, dadurch gefördert werden, daß man die „lebendige, demokratische Zivilgesellschaft“ stärkt, und zwar durch „Projekte“ zur „Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung, Extremismusprävention und politischen Bildung„.

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Hochschulen, Kultur, Medien, Schulen, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Klimaschutz = Umweltschutz

„Klimaschutz ist Umweltschutz ist Naturschutz und nichts sonst“, sagt die Liedermacherin Julia Neigel (1). Denn der Begriff „Klimaschutz“ bzw. „Klimaschützer“ macht für sich alleine genommen keinen Sinn. Das Klima selbst kann nicht geschützt werden, es unterliegt seit Jahrmillionen einem stetigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Liedermacher, Medien, Musik, Natur, Umwelt, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Advent Freude auf Weihnachten

Die Adventszeit im Dezember ist die Zeit der Freude auf das bevorstehende Weihnachten. Die Weihnachtsmärkte finden erstmals seit 2020 wieder ohne Maske und Isolation statt, die Freude wird aber getrübt durch Energiekosten, Inflation und permanente Angstmache von oben.

Veröffentlicht unter Bildung, Diakonie, EineWelt, Katholisch, Kirchen, Kultur, Liedermacher, Musik, Religion | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo links ist, da ist auch rechts

Vornehmlich linke Medien (Presse, TV, ÖRR) prägen die veröffentlichte Meinung. Sie werden oft vom Staat, NGO’s und internationalen Stiftungen finanziell unterstützt (z.B. der Spiegel mit 2,9 Mio US-$ der Gates-Foundation in 2021). Demgegenüber ist die Reichweite von rechten Medien äußerst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Kultur, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Frankfurter Buchmesse: Preise

Früher galten die Buchmessen in Frankfurt wie in Leipzig als Aushängeschild für den Literaturbetrieb im Land und als Forum für den freien Meinungsaustausch der Besucher aus der ganzen Welt. Lesen bildet, das Bücherlesen besonders, da es in Ruhe geschieht. Heute ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Kultur, Literatur, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gender zum Nachdenken

Gender ist „in“. Übers Gendern wird viel geschrieben. Lustiges: „Gender ist Befreiung der Frau„. Nachdenklichmachendes: „Gender soll die Bevölkerung davon ablenken, sich mit den eigentlichen Problemen zu beschäftigen“. Besorgniserregendes: „Deutschland hat mehr Hochschullehrstühle für Gender als für Physik„.

Veröffentlicht unter Bildung, Dichter, Kultur, Literatur | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Literaturnobelpreis Annie Ernaux

Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux erhält den Literaturnobelpreis 2022 und für ihr literarisches Werk wird sie gefeiert als „feministische Ikone der ersten Stunde“ (FAZ), die die „Grenzen der Fiktion gesprengt, die Autobiografie revolutioniert und ein neues Schreiben ermöglicht. …

Veröffentlicht unter Buch, Business, Dichter, Kultur, Literatur, Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kulturelle Aneignung 1948 2022

1948 begründet die DDR-Kulturbehörde das Verbot von Büchern von Karl May (aus Radebeul bei Dresden) so: „Eine Karl-May-Produktion ist vom Standpunkt der Volkserziehung grundsätzlich abzulehnen. Sie verführt die Jugend zur kritiklosen Anhimmelung aller billigen Räuberromantik

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Dichter, Familie, Kinder, Kindergarten, Kultur, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Je suis Winnetou

Ich habe früher oft Winnetou gelesen und Old Shatterhand gespielt, mit selbstgebastelten Waffen. Entgegen der woken Ideologie der kulturellen Aneignung bin ich nicht zum verrohten Bösmenschen geworden. Ebenso sind unsere Söhne in den Wald gegangen für ihre Ritterspiele die ganze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Buchhandel, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kultur, Medien, Schulen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Denker: Drewermann, Klonovsky

Auf die Frage nach den derzeit größten Denkern – inklusive Denkerinnen, muß man heutzutage hinzufügen – in Deutschland kamen mir spontan zwei in den Sinn: Eugen Drewermann (82) und Michael Klonovsky (60). Erschreckend – nur zwei im Land der Dichter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Dichter, Katholisch, Kultur, Literatur, Medien, Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Friedensbewegung – Kiliz More

1980 hat Hannes Wader mit „Es ist an der Zeit“ das wohl eingängigste Friedens- bzw. Antikriegslied verfaßt, heute ist es wohl Kiliz More (geb. 1988 in Wien als Kevin Mohr) mit „Friedensbewegung“. Seit dem Jahr 2019 rappt der österreichische Sprechgesangskünstler … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, Krise, Kultur, Liedermacher, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Krankenschwesterin

Laut Bundeskanzler Olaf Scholz (siehe (1) unten) sowie WDR (2) gilt der Begriff  „Krankenschwesterin“ als die korrekt gegenderte weibliche Form. Kein Versehen – die WDR-Nachrichtensprecherin wiederholte „Krankenschwesterin“ mehrmals. Demzufolge ist Krankenschwester ab nun die männliche Form.

Veröffentlicht unter Bildung, Kultur, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wolffsohn: Jüdische Geschichte

Wenn ein jüdischer, deutscher Professor, dazu noch emeritiert, ein Buch über „Eine andere Jüdische Weltgeschichte“ veröffentlicht, dann kann man davon ausgehen, daß man darin Wahres ohne den lähmenden Einfluß der Political Correctness zu lesen bekommt. Und so ist es auch:

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Engagement, Gewalt, Kultur, Religion | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Sich gegen das Gendern wehren

„Frauen sind die besseren Autofahrer*innen“ – also auch männliche Frauen? Dieser vorbildlich gegenderte Pressetext offenbart den Unsinn der Gender-Sprache. Oder „Letztes Jahr gab es in unserer Stadt drei tote Radfahrende“ – also Zombie-Radfahrer? Schließlich ist ein Radfahrender jemand,

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Literatur, Medien, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Uwe Tellkamp – Doku in 3Sat

Die 90-minütige Doku „Der Fall Uwe Tellkamp – der Streit um die Meinungsfreiheit“ von Filmemacher Andreas Gräfenstein in 3Sat am 18.5.2022 zeigt erfreuliches: Es gibt doch noch guten Journalismus in den GEZ-Medien, der auf Recherche statt Framing setzt und Fakten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Buchhandel, Buergerbeteiligung, Dichter, Kultur, Literatur, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

LpB: Blutrünstige Monster

„Sie sehen aus wie Menschen, aber es sind blutrünstige, hasserfüllte Monster …!“. Dies sagt ein russischer Soldat zu seinen Kameraden über die Ukrainer, als sie auf einem Mannschaftstransporter am Ortsschild Kiew vorbei auf die ukrainische Hauptstadt zufahren.

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Jugend, Kinder, Medien, Schulen, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Den Zeitungen geht es schlecht

Den Zeitungen geht es schlecht – wirtschaftlich wie ideologisch„. Kostensteigerung (Papierpreis, Mindestlohn  Zustellung), Anzeigeneinbruch und Nachfragerückgang. Letzterer auch wegen der einseitigen Ausrichtung der Medien (80% der Journalisten geben ihre Affinität zur politischen Linken an), welche die Lektüre langweilig macht:

Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Internet, Kultur, Literatur, Medien | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Drewermann: Staat macht Angst

Eugen Drewermann, Theologe, Psychoanalytiker, Friedensaktivist und Autor von über 60 Büchern, sieht die Angst als allgegenwärtiges Leitmotiv. Auch die Angstmacher haben Angst. Seit dem Corona-Strategiepapier „Wenn Du das nicht tust, dann stirbt Oma den Erstickungstot an Corona“ von 3/2020 verbreiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arzt, Gesund, Krise, Kultur, Literatur, Psyche, Religion | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Michel Houellebecq: Vernichten

Nach „Unterwerfung“ liegt der neueste Buch „Vernichten“ von Michel Houellebecq als deutsche Übersetzung in den Buchläden aus. Startauflage 300.000. Nach in den letzten Jahren über 4 Millionen verkauften Büchern allein in Frankreich. Warum lesen so viele Houellebecq, obwohl er nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Dichter, EU, Integration, Katholisch, Krise, Kultur, Literatur, Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tyrannei der Mehrheit

Die von Alexis Tocqueville bereits 1840 angesprochene „Tyrannei der Mehrheit“ gilt heute noch bzw. wieder: Diese Mehrheit lebt vom Desinteresse an den Vorgängen im eigenen Land. Ihre Herrschaft gründet auf der Atomisierung der Gesellschaft, in der sich aufgrund der durchgängigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Dichter, Engagement, Kultur, Medien, Religion, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Neues Jahr 2022: Danser encore

2022 muss zum Anti–Corona-Jahr werden! Es sind bereits in hunderten Städten montags Spaziergänger unterwegs, die eine Änderung der Politik einfordern. Es müssen 2022 noch viel mehr werden, nicht nur an Montagen! Mit Musik läuft es sich besser. Die Hymne der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, Kultur, Liedermacher, Musik, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Jos Fritz: Maske auf – Nazis raus

Die Freiburger Buchhandlung Jos Fritz stellt ein Plakat ins Schaufenster mit der Aufschrift „Maske auf, Nazis raus“ und erfährt danach einen gewaltigen Shitstorm in den sozialen Medien. Beides ist gleichermaßen dumm – Plakat wie Shitstorm.

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Buchhandel, Freiburg, Internet, Kultur, Literatur, Medien | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Buch, Lesen, Bildung, Migration

Die bunte Vielfalt von Multikulti geht an den Buchläden vorbei, der Anteil der Kunden aus islamischen Ländern liegt nahe Null. Sind Muslime lesefaul bzw. wenig bildungshungrig? Ein Araber liest weniger als ein Buch im Jahr, ein Israeli 7,8 und ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Integration, Kultur, Literatur, Schulen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar